DE19743416A1 - Spannschloß zum Verbinden von Stählen - Google Patents

Spannschloß zum Verbinden von Stählen

Info

Publication number
DE19743416A1
DE19743416A1 DE1997143416 DE19743416A DE19743416A1 DE 19743416 A1 DE19743416 A1 DE 19743416A1 DE 1997143416 DE1997143416 DE 1997143416 DE 19743416 A DE19743416 A DE 19743416A DE 19743416 A1 DE19743416 A1 DE 19743416A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prestressing
steel
sleeves
sleeve
union nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997143416
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Behrens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997143416 priority Critical patent/DE19743416A1/de
Publication of DE19743416A1 publication Critical patent/DE19743416A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/162Connectors or means for connecting parts for reinforcements
    • E04C5/163Connectors or means for connecting parts for reinforcements the reinforcements running in one single direction
    • E04C5/165Coaxial connection by means of sleeves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

Vorrichtung zum Verbinden von Spannstählen und einer dreiteiligen Schraubmuffe aus zwei Hülsen und einer Überwurfmutter, wobei eine Hülse am Ende des einen und die andere Hülse am Ende des anderen zu verbindenden Spannstahls durch Klemm­ einzug befestigt ist und ein Außengewinde aufweist, welches mit dem Innengewinde der Überwurfmutter zusammenpaßt, dadurch gekennzeichnet, daß beide Hülsen, durch das Drehen der Überwurfmutter mit einem geeichten Drehmomentenschlüssel, die erforderliche Spannkraft in die Spannlitze einleiten.
Spannschloß zum Verbinden von glatten Spannstählen und auch Betonstählen. Die Erfindung beinhaltet eine wirtschaftliche zugfeste Stoßverbindung von Stählen. Die vor­ genannte Schraubmuffe erlaubt es, Spannstähle zu Koppeln ohne Abspannelement und ohne Spannstahlüberlappung.
Das Spannschloß erlaubt es, Spannstähle auf engstem Raum während der Montage zu koppeln und gezielt vorzuspannen. Es ist bekannt, daß Spannstähle und Spannlitzen im Betonbehälterbau mit Veranke­ rungsplatten und konischen Stahlrohren mit Verankerungskeilen nach Zulassungs­ bescheid in Abspannelementen befestigt und verankert werden. Um auch an der Stoß­ stelle einen linearen Spannkraftverlauf zu erwirken, werden die Spannstähle durch Überschneidung verankert. Die erforderlichen Abspannelemente lassen die Behälter­ wand unrund und unschön erscheinen. Sie wirken häufig störend und sind bei vielen Konstruktionen gar nicht unterzubringen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die konischen Stahlhülsen ein­ seitig mit einem kegelförmigen Mantelkragen als eine Art Hutprofil ausgebildet wer­ den und andersseitig aus konischen Hülsen mit Außengewinden hergestellt werden, welche mit dem Gewinden der Überwurfmuttern zusammenpassen. Die Überwurfmut­ tern erhalten einseitig die zugehörigen kegelförmigen Endausbildungen der Hülsen. Während der Montage stellt sich durch das Drehen der Überwurfmuttern die erfor­ derliche Vorspannkraft ein.
Die Spannschloßverankerung erlaubt eine genaue Einstellung der Spannwege durch einfaches Nachdrehen der Überwurfmuttern mittels Drehmomentenschlüsseln. Es kön­ nen die Spannstähle oder Spannlitzen mit gezielter Genauigkeit auf die errechneten Spannkräfte eingestellt werden. Die Kerbwirkungen aus Endverankerung des Spann­ stähle im Betonteil entfallen, ebenso der Keilschlupf aus Klemmeinzug beim Spannen der Stähle, welche eine große Ungenauigkeit darstellt.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen ins besondere darin, daß Betonfer­ tigteile in jedem Fugenbereich unter geringstem Platzbedarf und Montageaufwand zugfest gestoßen, gezielt vor- und nachgespannt werden können zu einem überlangen Spannkabel. Besondere Vorteile bestehen im Brückenbau und Tunnelbau.
Das Konstruktionsprinzip ist in der Zeichnung dargestellt und wird wie folgt beschrie­ ben.
Es zeigt Fig. 1
eine dreiteilige Schraubmuffe. Die Überwurfmutter (1) wird auf den Spannstahl gescho­ ben und die konische Hülse (2) mit den Spannkeilen (3) und dem erforderlichen Spann­ krafteinzug auf das eine Stahlende aufgesetzt. An der gegenüberliegenden Seite wird die konische Hülse mit Außengewinde (4) mit den Spannkeilen (5) und dem erforder­ lichen Spannkrafteinzug auf das andere Stahlende befestigt. Anschließend wird die Überwurfmutter (1) auf die Gewindehülse (4) geschraubt und mit einem Drehmomenten­ schlüssel auf die laut Statik und Spannplan erforderliche Spannkraft eingestellt.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zum Verbinden von Spannstählen und einer dreiteiligen Schraubmuffe aus zwei Hülsen und einer Überwurfmutter, wobei eine Hülse am Ende des einen und die andere Hülse am Ende des anderen zu verbindenden Spannstahls durch Klemm­ einzug befestigt ist und ein Außengewinde aufweist, welches mit dem Innengewinde der Überwurfmutter zusammenpaßt, dadurch gekennzeichnet, daß beide Hülsen, durch das Drehen der Überwurfmutter mit einem geeichten Drehmomentenschlüssel, die erforderliche Spannkraft in die Spannstähle einleiten.
DE1997143416 1997-10-01 1997-10-01 Spannschloß zum Verbinden von Stählen Withdrawn DE19743416A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997143416 DE19743416A1 (de) 1997-10-01 1997-10-01 Spannschloß zum Verbinden von Stählen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997143416 DE19743416A1 (de) 1997-10-01 1997-10-01 Spannschloß zum Verbinden von Stählen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19743416A1 true DE19743416A1 (de) 1999-02-25

Family

ID=7844298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997143416 Withdrawn DE19743416A1 (de) 1997-10-01 1997-10-01 Spannschloß zum Verbinden von Stählen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19743416A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1375774A1 (de) * 2002-06-28 2004-01-02 Roxbury Limited Stahlbetonkörper
SG120853A1 (en) * 2001-02-16 2006-04-26 Prefab Technology Pte Ltd Connectors for reinforcing bars

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2207232A1 (de) * 1972-11-22 1974-06-14 Pelissier Yvan
DD248838A1 (de) * 1986-05-09 1987-08-19 Bau Und Montagekomb Ost Betrie Muffenstoss zum verbinden von bewehrungsstaeben
DE3808895A1 (de) * 1988-03-17 1989-09-28 Josef Dipl Ing Behrens Beko-montagestoss fuer vorgefertigte stahlbeton- und spannbetonbauteile mit gedy-gewindemuffe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2207232A1 (de) * 1972-11-22 1974-06-14 Pelissier Yvan
DD248838A1 (de) * 1986-05-09 1987-08-19 Bau Und Montagekomb Ost Betrie Muffenstoss zum verbinden von bewehrungsstaeben
DE3808895A1 (de) * 1988-03-17 1989-09-28 Josef Dipl Ing Behrens Beko-montagestoss fuer vorgefertigte stahlbeton- und spannbetonbauteile mit gedy-gewindemuffe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt: LENTON, Schraubmuffenverbindung für Betonstahl der Fa. ERICO GmbH, Schwanenmühle, 1990, S.14-22 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG120853A1 (en) * 2001-02-16 2006-04-26 Prefab Technology Pte Ltd Connectors for reinforcing bars
EP1375774A1 (de) * 2002-06-28 2004-01-02 Roxbury Limited Stahlbetonkörper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530420C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spannen von Schrägabspannungen o.dgl. für Bauwerke
US3632089A (en) Safety barrier post
US20060201083A1 (en) Tensioning anchor suitable for blind-hole tendon anchoring and tendon repair
CH673305A5 (en) Filling bars for jointed frame trusses - with holding elements fixed by specified plastic adhesive
DE19743416A1 (de) Spannschloß zum Verbinden von Stählen
CH684648A5 (de) Gewindehülse zur Befestigung von mit einem schraubenförmig ausgebildeten Spannstab versehenen Bauelementen und Verwendung derselben.
DE2939472A1 (de) Spannbetonkoerper mit vorgespannten spanngliedern
DE872845C (de) Drahtbuendelbefestigung, insbesondere fuer Spannbeton
DE3615163C2 (de)
DE3023489C2 (de) Absturzsicherungsvorrichtung für bei Arbeiten an Gebäuden eingesetzte Personen
DE3834731C2 (de)
DE2161500B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur montage eines vorgespannten tragwerks aus betonfertigteilen
DE2908405A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines geruests an einer gebaeudewand
DE202020001514U1 (de) Stativ zur Anwendung in der Lasermesstechnik und Anordnung des Stativs
DE2609979C2 (de) Ankerkopf für Mehrstahl-Injektionszuganker
EP0432397A2 (de) Demontagevorrichtung
DE951764C (de) Verfahren und Einrichtungen zum Spannen von Vorspanngliedern unter Abstuetzung gegen den erhaerteten Beton
DE4409529C1 (de) Mastbefestigung
DE4407165C1 (de) Rankhilfeseil
DE3242396A1 (de) Bauglied
JPH06317020A (ja) 緊張材の中間定着装置
DE1583803C (de) Äußere Verspannungsvorrichtung für Gesteinsanker
DE19700952C2 (de) Vorrichtung zur Verankerung von Gerüsten
DE3036629A1 (de) Haltevorrichtung fuer luftverlegte, leichte fernmeldekabel oder optische kabel
DE7905976U1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines geruests an einer gebaeudewand

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee