DE19741376C2 - Verstärker in Unterdruckbauart - Google Patents

Verstärker in Unterdruckbauart

Info

Publication number
DE19741376C2
DE19741376C2 DE19741376A DE19741376A DE19741376C2 DE 19741376 C2 DE19741376 C2 DE 19741376C2 DE 19741376 A DE19741376 A DE 19741376A DE 19741376 A DE19741376 A DE 19741376A DE 19741376 C2 DE19741376 C2 DE 19741376C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movable
chamber
wall
pressure
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19741376A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19741376A1 (de
Inventor
Kaoru Tsubouchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US08/933,174 priority Critical patent/US5992947A/en
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Priority to DE19741376A priority patent/DE19741376C2/de
Publication of DE19741376A1 publication Critical patent/DE19741376A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19741376C2 publication Critical patent/DE19741376C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/569Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by piston details, e.g. construction, mounting of diaphragm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/72Electrical control in fluid-pressure brake systems in vacuum systems or vacuum booster units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/3255Systems in which the braking action is dependent on brake pedal data
    • B60T8/3275Systems with a braking assistant function, i.e. automatic full braking initiation in dependence of brake pedal velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • B60T8/4845Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems using a booster or a master cylinder for traction control
    • B60T8/4854Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems using a booster or a master cylinder for traction control pneumatic boosters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Verstärker in Unterdruck­ bauart gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, der dazu verwendet wird, eine Bremskraft zu verstärken, und insbesondere auf einen Verstärker in Unterdruckbauart zur Verwendung in einem Fahrzeug.
Herkömmlich werden Verstärker in Unterdruckbauart weit verbrei­ tet zur Verringerung einer Betätigungskraft verwendet, wenn ein Fahrzeug gebremst wird.
Der herkömmliche Verstärker in Unterdruckbauart umfaßt eine Kam­ mer konstanten Drucks, die normalerweise mit einem Einlaßkrümmer in Verbindung steht, der in einem Motor vorgesehen ist, und in die ein Unterdruck eingeführt werden kann; eine Kammer variablen Drucks, die dazu verwendet wird, entweder einen ersten Zustand, bei dem die Kammer variablen Drucks von der Kammer konstanten Drucks abgetrennt wird, so daß sie mit der Umgebungsluft in Ver­ bindung steht, oder einen zweiten Zustand auszuwählen, bei dem die Kammer variablen Drucks in Verbindung mit der Kammer kon­ stanten Drucks steht, so daß ein Unterdruck in die Kammer vari­ ablen Drucks eingeführt wird. Ein Unterdruckventil wird dazu verwendet eine Verbindung zwischen der Kammer konstanten Drucks und der Kammer variablen Drucks herzustellen oder zu unterbre­ chen und ein Luftventil dazu, eine Verbindung zwischen der Kam­ mer variablen Drucks und der Umgebungsluft zu verwirklichen oder zu unterbrechen.
Wenn bei dem herkömmlichen Verstärker in Unterdruckbauart das Unterdruckventil und das Luftventil geöffnet oder geschlossen werden, indem ein in dem Fahrzeug vorgesehenes Bremsbetätigungs­ element betätigt wird, wird entsprechend der Betätigungskraft des Bremsbetätigungselements ein Druckunterschied zwischen der Kammer konstanten Drucks und der Kammer variablen Drucks er­ zeugt, wodurch es ermöglicht wird, eine Bremskraft zu erzeugen, die entsprechend der Betätigungskraft des Betätigungselements verstärkt ist.
Im übrigen ist in den letzten Jahren ein Verstärker in Unter­ druckbauart bekannt geworden, der ein elektrisch betätigtes E­ lektromagnetventil umfaßt, bei dem, selbst wenn ein Bremsbetäti­ gungselement nicht durch einen Fahrer betätigt wird, die Betäti­ gung des Elektromagnetventils die Kammer variablen Drucks in Verbindung mit der Umgebungsluft bringen kann. Dadurch wird ge­ gebenenfalls ein großer Druckunterschied zwischen der Kammer va­ riablen Drucks und der Kammer konstanten Drucks erzeugt, so daß eine starke Bremskraft erzeugt werden kann. Beispielsweise of­ fenbart die JP 5-24533 A einen Verstärker in Unterdruckbauart der vorstehend erwähnten Bauart.
Andererseits ist herkömmlich auch eine Bremsmitteldruckvorrich­ tung bekannt, die ein Traktionsregelsystem (nachfolgend als "TRC" bezeichnet) umfaßt, bei dem dann, wenn beim Anfahren oder Beschleunigen des Fahrzeugs eine übermäßige Antriebskraft die Antriebsräder zum Durchdrehen auf der Oberfläche einer Fahrbahn bringt, ohne jegliche Bremsbetätigung durch einen Fahrer eine Bremskraft auf die durchdrehenden Antriebsräder aufgebracht wer­ den kann, um vorübergehend einen Bremsmitteldruck aufzubauen. Dadurch werden die durchdrehenden Räder dazu gebracht, auf der Fahrbahnoberfläche zu greifen, so daß das Fahrzeug wirkungsvoll beschleunigt werden kann. Bei einer derartigen Bremsmitteldruck­ vorrichtung wurde eine Anstiegsfunktion des anfänglichen Drucks gefordert, um eine ruhigere Zufuhr von Bremsmittel zu ermögli­ chen.
Wenn die vorstehend genannte Anstiegsfunktion des anfänglichen Drucks bei dem vorstehenden herkömmlichen Verstärker in Unter­ druckbauart ausgeführt wird, kann der folgende Fall erwartet werden:
Beispielsweise kann beim Start einer Bewegung des Fahrzeugs, wenn eine übermäßige Antriebskraft auf die Fahrzeugräder aufge­ bracht wird, die dessen Antriebsräder zum Durchdrehen auf der Fahrbahnoberfläche bringen, das Elektromagnetventil ohne Brems­ betätigung durch den Fahrer elektrisch betätigt werden, wobei die Betätigung des Elektromagnetventils die Kammer variablen Drucks in Verbindung mit der Umgebungsluft bringt, um einen gro­ ßen Druckunterschied zwischen der Kammer variablen Drucks und der Kammer konstanten Drucks und somit eine Bremskraft für die durchdrehenden Antriebsräder zu erzeugen.
Bei dem herkömmlichen Verstärker in Unterdruckbauart wird jedoch die starke Bremskraft erzeugt, weil die Umgebungsluft mittels der Betätigung des Elektromagnetventils in die Kammer variablen Drucks eingeführt wird, um sie zu füllen. Daher besteht bei der TRC oder dergleichen, wenn der herkömmliche Verstärker in Unter­ druckbauart in einer Anstiegsfunktion des anfänglichen Drucks betätigt wird, die Gefahr, daß, sobald das Elektromagnetventil oder dergleichen ausgefallen ist, die starke Bremskraft zu jeder Zeit erzeugt werden kann.
Die DE 196 28 258 A1 zeigt einen Verstärker in Unterdruckbauart, bei dem das vom Bremspedal her kommende Eingangselement unter­ teilt ist.
Ein gattungsgemäßer Verstärker in Unterdruckbauart ist aus der DE 196 35 016 A1 bekannt. Aus dieser Entgegenhaltung ist ein Verstärker in Unterdruckbauart mit einem Drei-Kammer-System und der Belüftung der mittleren Kammer nur im TRC-Betrieb bereits bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verstärker in Unterdruckbauart gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 so weiterzubilden, daß der Hub des Ausgangselements bei der automa­ tischen Betätigung unter Verwendung der Kammer konstanten Drucks möglichst groß wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Verstärker in Un­ terdruckbauart mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Patentan­ sprüchen definiert.
Durch die erfindungsgemäße Zweiteilung des Ausgangselements, wo­ bei das eingangsseitige erste Ausgangselement mit dem Kraftkol­ ben verbunden ist, während das ausgangsseitige zweite Ausgangs­ element mit dem ersten Ausgangselement und der beweglichen Hilfswand in Eingriff bringbar ist, kann der Hub des Ausgangs­ elements bei der automatischen Betätigung unter Verwendung der Kammer konstanten Drucks maximiert werden.
Der erfindungsgemäße automatisch betätigbare Verstärker in Un­ terdruckbauart kann nicht nur mit einer Anstiegsfunktion eines anfänglichen Drucks in einer Bremsmitteldruckregelvorrichtung angewendet werden, die eine TRC oder dergleichen umfaßt, sondern er beseitigt auch die Möglichkeit, daß eine starke Bremskraft auch dann erzeugt werden kann, wenn das Elektromagnetventil oder dergleichen ausgefallen ist.
Vorzugsweise kann der Verstärker in Unterdruckbauart derart auf­ gebaut sein, daß das Verbindungskammerschaltelement einen Durch­ gangskanal, der sich durch die Kammer konstanten Drucks er­ streckt und mit der Hilfskammer variablen Drucks in Verbindung steht, und ein elektromagnetisches Ventil umfaßt, das den Durch­ gangskanal wahlweise mit entweder der Kammer konstanten Drucks bzw. der Unterdruckquelle oder der Umgebungsluft in Verbindung steht.
Vorzugsweise kann der Verstärker in Unterdruckbauart derart auf­ gebaut sein, daß ein Eingriff zwischen der beweglichen Wand und der beweglichen Hilfswand die Bewegung der beweglichen Hilfswand auf eine vorbestimmte Strecke begrenzt.
Vorzugsweise kann der Verstärker in Unterdruckbauart derart auf­ gebaut sein, daß die bewegliche Wand in ihrem inneren Um­ fangsendabschnitt einen zylindrischen Abschnitt umfaßt, der in koaxialer Lagebeziehung zum beweglichen Kraftkolben angeordnet ist und sich an der Eingangsseite des Kraftkolbens erstreckt, wobei die bewegliche Hilfswand an ihrem inneren Umfangsendab­ schnitt einen zylindrischen Abschnitt umfaßt, der koaxial zum beweglichen Kraftkolben angeordnet ist und sich in den zy­ lindrischen Abschnitt der beweglichen Wand erstreckt, wobei der zylindrische Abschnitt der beweglichen Hilfswand einen vertief­ ten Abschnitt umfaßt, der sich um eine vorbestimmte Strecke in seiner axialen Richtung erstreckt, und wobei der zylindrische Abschnitt der beweglichen Wand einen vorspringenden Abschnitt umfaßt, der mit dem vertieften Abschnitt in Eingriff bringbar ist.
Vorzugsweise kann der Verstärker in Unterdruckbauart derart auf­ gebaut sein, daß der vertiefte Abschnitt ein Lochabschnitt ist, wobei der innere Umfangsendabschnitt des Dicht- oder Isolierele­ ments mit dem Abschnitt des zylindrischen Abschnitts der beweg­ lichen Hilfswand in Eingriff ist, der ausgangsseitig von dem Lochabschnitt liegt, und einstückig mit der beweglichen Hilfs­ wand bewegt wird.
Vorzugsweise kann der Verstärker in Unterdruckbauart derart auf­ gebaut sein, daß der zylindrische Abschnitt der beweglichen Hilfswand einen Begrenzungsabschnitt umfaßt, um die axiale Bewe­ gung des inneren Umfangsendabschnitts des Dichtelements zu be­ grenzen, so daß der innere Umfangsendabschnitt des Dichtelements einstückig mit der beweglichen Hilfswand bewegbar ist.
Vorzugsweise kann der Verstärker in Unterdruckbauart derart auf­ gebaut sein, daß das zweite Ausgangselement ein Loch umfaßt, das sich in seine axiale Richtung von seinem eingangsseitigen Endab­ schnitt erstreckt, wobei das erste Ausgangselement einen Wellen­ abschnitt umfaßt, der in das Loch einfügbar ist, das in dem zweiten Ausgangselement ausgebildet ist, und wobei der Wellenab­ schnitt länger als die sich axial erstreckende Strecke des ver­ tieften Abschnitts eingerichtet ist.
Gemäß dem erfindungsgemäßen Verstärker in Unterdruckbauart wird das Verbindungskammerschaltelement geschaltet, um der Hilfskam­ mer variablen Drucks eine Verbindung mit der Umgebungsluft zu ermöglichen, so daß ein Druckunterschied zwischen der Hilfskam­ mer variablen Drucks und der Kammer konstanten Drucks erzeugt wird; und die bewegliche Hilfswand wird unter Verwendung des so­ mit erzeugten Druckunterschieds betätigt, um eine Kraft auf das zweite Ausgangselement aufzubringen und dasselbe in die Aus­ gangsrichtung um eine vorbestimmte Strecke zu bewegen, so daß ein Bremsausgang vorgesehen werden kann.
Gemäß dem erfindungsgemäßen Verstärker in Unterdruckbauart wird das elektromagnetische Ventil betätigt, um dem Durchgangskanal eine Verbindung mit der Umgebungsluft zu ermöglichen, so daß die Umgebungsluft in die Hilfskammer variablen Drucks eingeführt werden kann.
Gemäß dem erfindungsgemäßen Verstärker in Unterdruckbauart sind die bewegliche Wand und die bewegliche Hilfswand miteinander im Eingriff, wodurch nicht nur eine Begrenzung der Bewegung der be­ weglichen Hilfswand sondern auch des zweiten Ausgangselements auf eine vorbestimmte Strecke gegeben ist.
Gemäß dem erfindungsgemäßen Verstärker in Unterdruckbauart sind die bewegliche Wand und die bewegliche Hilfswand miteinander in einer derartigen Weise im Eingriff, daß der vorspringende Ab­ schnitt, der in dem zylindrischen Abschnitt der beweglichen Wand vorgesehen ist, mit dem vertieften Abschnitt im Eingriff ist, der in der beweglichen Hilfswand ausgebildet ist, wodurch nicht nur eine Begrenzung der Bewegung der beweglichen Hilfswand son­ dern auch des zweiten Ausgangselements auf eine vorbestimmte Strecke erfolgt.
Gemäß dem erfindungsgemäßen Verstärker in Unterdruckbauart be­ wegt sich mit der Bewegung der beweglichen Hilfswand auch der innere Umfangsendabschnitt des Dichtelements.
Gemäß dem erfindungsgemäßen Verstärker in Unterdruckbauart ist die axiale Bewegung des inneren Umfangsendabschnitts des Dicht­ elements bezüglich der beweglichen Hilfswand durch den Begren­ zungsabschnitt begrenzt, der in der beweglichen Hilfswand vorge­ sehen ist, wodurch der innere Umfangsendabschnitt des Dichtele­ ments auch mit der Bewegung der beweglichen Hilfswand bewegt wird.
Gemäß dem erfindungsgemäßen Verstärker in Unterdruckbauart ist der Wellenabschnitt des ersten Ausgangselements in das Loch ein­ gefügt, das in dem zweiten Ausgangselement ausgebildet ist, wo­ durch das erste und zweite Ausgangselement miteinander in einer derartigen Weise zusammengebaut werden können, daß sie zueinan­ der axial bewegt werden können.
Die Lösung der Aufgabe sowie die Merkmale der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung offensichtlich, die in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung zu lesen ist.
Fig. 1 ist eine Querschnittansicht, die einen Verstärker in Un­ terdruckbauart gemäß einem erfindungsgemäßen Ausführungsbei­ spiel zeigt;
Fig. 2 ist eine vergrößerte Ansicht, die die Nachbarschaft einer in Fig. 1 gezeigten Ausgangsstange zeigt;
Fig. 3 ist eine vergrößerte Ansicht, die ein in Fig. 1 gezeigtes elektromagnetisches Ventil zeigt; und
Fig. 4 ist ein charakteristisches graphisches Diagramm, das den Verstärker in Unterdruckbauart gemäß dem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel zeigt.
Nun folgt eine detailliertere Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verstärkers in Un­ terdruckbauart.
Fig. 1 ist eine Schnittansicht, die einen Verstärker in Unter­ druckbauart gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Er­ findung zeigt. In Fig. 1 ist in einem vorderen Abschnitt eines Verstärkers in Unterdruckbauart ein Hauptzylinder 52 angeordnet, der einen Speicherbehälter 51 umfaßt. Ein Stellgliedteil 53 für ein ABS (Blockierschutzbremssystem) und ein TRC (Traktionsregelsystem) ist über Druckmitteldruckleitungen an den Hauptzylinder 52 angeschlossen, während Radzylinder 54 jeweils durch Druckmitteldruckleitungen an das Stellgliedteil 53 ange­ schlossen sind.
Der Verstärker 1 in Unterdruckbauart umfaßt ein Gehäuse 2, das sich in seinem inneren Abschnitt aus einer beweglichen Wand 3 zusammensetzt, die in der axialen Richtung des Gehäuses 2 bewegt werden kann und die auch einen äußeren Umfangsabschnitt hat, der in einer luftdichten Weise befestigt ist. Die bewegliche Wand 3 teilt den inneren Abschnitt des Gehäuses 2 in eine Druckkammer 4 konstanten Drucks und eine Druckkammer 5 variablen Drucks in ei­ ner derartigen Weise, daß sie zueinander in einer luftdichten Weise angeordnet sind. Die Kammer 4 konstanten Drucks ist mit einem (nicht gezeigten) Einlaßkrümmer eines Motors eines Fahr­ zeugs durch einen Einlaß 2a in Verbindung und erzeugt immer ei­ nen Unterdruck.
Ein beweglicher Kraftkolben 6, der aus einem Kunstharzmaterial gebildet ist, ist in das Gehäuse 2 von dessen hinterem Abschnitt eingefügt, während die bewegliche Wand 3 in einer luftdichten Weise an dem Kraftkolben 6 an ihrem inneren Umfangsende befe­ stigt ist.
In den inneren Abschnitt des Kraftkolbens 6 ist eine Eingangs­ stange 7 eingefügt, die mit einem (nicht gezeigten) Bremsbetäti­ gungselement eines Fahrzeugs, beispielsweise einem Bremspedal, an ihrem rechten Ende in Fig. 1 verbunden ist. Die Eingangsstan­ ge 7 ist mit einem Eingangselement 8 (das später erläutert wird) in einer derartigen Weise verbunden, daß sie mit dem Eingangse­ lement 8 einstückig bewegt werden kann.
Das Eingangselement 8 erfüllt eine Funktion der Übertragung ei­ ner Bremsbetätigungskraft auf eine Reaktionsscheibe 9, die von der Eingangsstange 7 aufgebracht wird. Wenn eine Ausgangsstange 10, die in Kontakt mit der Reaktionsscheibe 9 ist, die Bremsbe­ tätigungskraft durch die Reaktionsscheibe 9 aufnimmt, wird sie bewegt, um den Kolben des Hauptzylinders 52 zu betätigen.
An der Eingangsstange 7 ist ein erster Halter 12 befestigt, der eine Rückführfeder 11 aufnimmt. Ein zweiter Halter 14, der einen rechten Endabschnitt 13b eines Regelventils 13 lagert, ist an dem Kraftkolben 6 durch den ersten Halter 12 und die Rückführfe­ der 11 befestigt, während sie eine elastische Kraft von der Ein­ gangsstange 7 aufnimmt. Das Regelventil 13 ist mit dem zweiten Halter 14 am inneren Umfang seines in Fig. 1 rechten Endab­ schnitts 13b im Eingriff, während das Regelventil 13 eine Dicht­ funktion zwischen seinem äußeren Umfang und dem Kraftkolben 6 erfüllt. Zwischen einem Halter zum Stützen eines Dichtabschnitts 13a oder eines linken Endabschnitts des Regelventils 13 und dem ersten Halter 12 ist eine Ventilfeder 15 zwischengesetzt.
Wenn der vorstehend genannte Aufbau eingesetzt wird, ist ein Luftventilabschnitt 13aa des Dichtabschnitts 13a des Regelven­ tils 13 mit einem Luftventilsitz 8a im Eingriff, der in dem hin­ teren Endabschnitt des Eingangselements 8 ausgebildet ist, wenn die Eingangsstange nicht betätigt wird. Auch wenn die Eingangs­ stange 7 betätigt wird, ist ein Unterdruckventilabschnitt 13ab des Dichtabschnitts 13a mit einem Unterdruckventilsitz 6a in Eingriff bringbar, der in dem Kraftkolben 6 vorgesehen ist. Ein Keil 16 ist in eine Keilnut 6b eingefügt, die in dem Kraftkolben 6 ausgebildet ist, und ist im betätigungsfreien Zustand in Kon­ takt mit dem Gehäuse 2 über ein Dämpferelement 17. Des weiteren umfaßt der Kraftkolben 6 einen Luftdurchtritt 6c.
In dem inneren Umfangsabschnitt der Kammer 4 konstanten Drucks ist eine bewegliche Hilfswand 17 vorgesehen, die als Untertei­ lungsplatte dient, die mit einem Flanschabschnitt 102b der Aus­ gangsstange 10 in Eingriff bringbar ist. Die bewegliche Hilfs­ wand 17 ist luftdicht mit einer Membran 18 in Eingriff, die Wül­ ste 18a und 18b zum Dichten umfaßt, die jeweils an ihrem inneren Umfangsabschnitt und ihrem äußeren Umfangsabschnitt vorgesehen sind, wodurch zwischen diesen eine Hilfskammer 19 variablen Drucks ausgebildet wird, die als eine Kammer zum Einleiten von Umgebungsluft dient. Die bewegliche Hilfswand 17 nimmt eine Vor­ spannkraft von dem Gehäuse 2 aufgrund einer Rückführfeder 20 auf. Außerdem erstreckt sich ein Luftdurchtritt 21, der an sei­ nem einen Ende luftdicht mit der beweglichen Hilfswand 17 ver­ bunden ist und als ein frei aufweitbarer und zusammenziehbarer Durchtritt zum Einleiten von Umgebungsluft dient, durch die Kam­ mer 4 konstanten Drucks und ist an seinem anderen Ende mit einem elektromagnetischen Ventil 22 luftdicht in Eingriff (das später erläutert wird).
Fig. 2 ist eine vergrößerte Ansicht der Nachbarschaft der Aus­ gangsstange 10, die in Fig. 1 gezeigt ist. Wie in Fig. 2 gezeigt ist, umfaßt die Ausgangsstange 10 eine erste Ausgangsstange 101, die kraftkolbenseitig angeordnet ist, und eine zweite Ausgangs­ stange 102, die hauptzylinderseitig angeordnet ist.
Die erste Ausgangsstange 10 ist aus einem zylindrischen Ab­ schnitt mit einem Boden 101a, der in sich die Reaktionsscheibe 9 hält und mit der linken Endseite des Kraftkolbens 6 gepaßt ist, und aus einem Eingriffswellenabschnitt 101b hergestellt, der mit der zweiten Ausgangsstange 102 in Eingriff zu bringen ist.
Andererseits umfaßt die zweite Ausgangsstange 102 einen Wellen­ abschnitt 102a, den vorstehend erwähnten Flanschabschnitt 102b und ein Eingriffsloch 102c, in das der Eingriffswellenabschnitt 101b der ersten Ausgangsstange 101 eingefügt werden kann.
Wenn der Verstärker 1 in Unterdruckbauart nicht betätigt wird, wie in Fig. 2 gezeigt ist, sind die erste und zweite Ausgangs­ stange 101 und 102 in einer derartigen Weise gesetzt, daß der Eingriffswellenabschnitt 101b der ersten Ausgangsstange 101 vollständig in das Eingriffsloch 102c der zweiten Ausgangsstange 102 eingefügt ist und gleichzeitig ist die ausgangsseitige (in Fig. 2 linksseitige) Endfläche des zylindrischen Abschnitts mit einem Boden 101a der ersten Ausgangsstange 101 in Kontakt mit der eingangsseitigen (in Fig. 2 rechtsseitigen) Endfläche der zweiten Ausgangsstange 102.
Außerdem umfaßt die bewegliche Wand 3 eine Platte 31 und eine Membran 32 und zusätzlich an ihrem inneren Umfangsendabschnitt einen zylindrischen Abschnitt 3a, der koaxial zum Kraftkolben 6 ist und sich zur Eingangsseite (in Fig. 2 zur rechten Seite) des Kraftkolbens 6 erstreckt.
Auch die bewegliche Hilfswand 17 umfaßt einen zylindrischen Ab­ schnitt 17a an ihrem inneren Umfangsendabschnitt. Der zylindri­ sche Abschnitt 17a ist koaxial zum Kraftkolben 6, liegt auf der Eingangsseite (in Fig. 2 auf der rechten Seite) des Kraftkolbens 6, erstreckt sich innerhalb des zylindrischen Abschnitts 3a der beweglichen Wand 3 und nähert sich dem zylindrischen Abschnitt 3a der beweglichen Wand in deren Durchmesserrichtung.
Die bewegliche Hilfswand 17 umfaßt in dem zylindrischen Ab­ schnitt 17a ein Loch 17b, das als ein vertiefter Abschnitt dient, der sich um eine vorbestimmte Strecke in der axialen Richtung (in Fig. 2 die Richtung nach rechts und links) der Wand 17 erstreckt. Andererseits umfaßt die bewegliche Wand 3 in dem zylindrischen Abschnitt 3a, der sich in die Platte 31 erstreckt, einen ersten vorspringenden Abschnitt 31a, der mit dem Loch 17b der beweglichen Hilfswand 17 in Eingriff bringbar ist.
Der erste vorspringende Abschnitt 31a ist derart aufgebaut, daß er zu einer Relativbewegung innerhalb des Lochs 17b in der axia­ len Richtung des Kraftkolbens 6 um eine vorbestimmte Strecke in der Lage ist, d. h. die bewegliche Hilfswand 17 ist derart aufge­ baut, daß sie zu einer Relativbewegung bezüglich der beweglichen Wand 3 um eine vorbestimmte Strecke in der axialen Richtung (in Fig. 2 in der nach links und rechts zeigenden Richtung) in der Lage ist.
Der zylindrische Abschnitt 17a des inneren Umfangsabschnitts der beweglichen Hilfswand 17 umfaßt einen spitz zulaufenden Ab­ schnitt 17c, der zusammen mit dem zylindrischen Abschnitt 17a am Umfang des zylindrischen Abschnitts 17a besteht und eine spitz zulaufende Form zeigt, die in der Durchmesserrichtung des Kraftkolbens 6 nach innen gekrümmt ist.
Der spitz zulaufende Abschnitt 17c umfaßt an seinem inneren Um­ fangsendabschnitt einen Wendeabschnitt 17d, der zur Ausgangssei­ te (in Fig. 2 zur linken Seite) des Kraftkolbens 6 gewendet ist und mit dem Flanschabschnitt 10a der Ausgangsstange 10 in Kon­ takt bringbar ist.
Der zylindrische Abschnitt 17a der beweglichen Hilfswand 17 um­ faßt an seinem kraftkolbeneingangsseitigen Endabschnitt einen Flanschabschnitt 17e, der nach innen in der Durchmesserrichtung des Kraftkolbens 6 vorsteht. Der Flanschabschnitt 17e umfaßt auch an seinem inneren Umfangsendabschnitt einen Wendeabschnitt 17f, der zur Ausgangsseite (in Fig. 2 zur linken Seite) des Kraftkolbens 6 gewendet ist und mit dem Flanschabschnitt 10a der Ausgangsstange 10 in Kontakt bringbar ist.
Der Wulstabschnitt 18e, der der innere Umfangsendabschnitt der Membran 18 ist, die eine Flexibilität hat und als ein Dichtele­ ment sowie als ein Isolierelement dient, ist luftdicht auf den Abschnitt des zylindrischen Abschnitts 17a aufgepaßt, der der innere Umfangsendabschnitt der beweglichen Hilfswand 17 ist, die ausgangsseitig (in Fig. 2 linksseitig) des Lochs 17b liegt, und gleichzeitig ist die Bewegung des Wulstabschnitts 18e in der axialen Richtung des Kraftkolbens 6, d. h. die Relativbewegung des Wulstabschnitts 18e in der axialen Richtung des Kraftkolbens 6 bezüglich der beweglichen Hilfswand 17, durch einen Begren­ zungsabschnitt 17g begrenzt, der in dem zylindrischen Abschnitt 17a vorgesehen ist, der als der innere Umfangsendabschnitt der beweglichen Hilfswand 17 dient.
Die Platte 31 der beweglichen Wand 3 umfaßt des weiteren einen zweiten vorspringenden Abschnitt 31b, während der zweite vor­ springende Abschnitt 31b und der linke Endabschnitt des Kraftkolbens 6 eine Begrenzungsplatte 60 zwischen sich halten.
Die axiale Länge des Eingriffswellenabschnitts 101b der ersten Ausgangsstange 101 ist länger als die axiale Länge des Lochs 17b der beweglichen Hilfswand 17 eingerichtet.
Fig. 3 ist eine vergrößerte Ansicht der elektromagnetischen Ven­ tilvorrichtung 22, die in Fig. 1 gezeigt ist. Wie in Fig. 3 ge­ zeigt ist, ist die elektromagnetische Ventilvorrichtung 22, die als eine Schalteinrichtung zum wahlweisen Verbinden der Hilfs­ kammer 19 variablen Drucks des Verstärkers 1 in Unterdruckbauart mit entweder der Kammer 4 konstanten Drucks oder der Umgebungs­ luft dient, von dem inneren Abschnitt des Gehäuses 2 durch ein Dichtelement 23 in ein Loch 2b eingefügt, das in der vorderen Fläche des Gehäuses 2 zum Einbau des elektromagnetischen Ventils 22 ausgebildet ist, wobei ein Sicherungsabschnitt 22a, der in der elektromagnetischen Ventilvorrichtung 22 ausgebildet ist, durch das Dichtelement 23 an dem äußeren Umfangsabschnitt des Lochs 2b an der inneren Fläche des Gehäuses 2 befestigt ist, und wobei ein Haltering 24, der als ein Sicherungselement dient, in eine Eingriffsnut eingepaßt ist, die in dem äußeren Umfang der elektromagnetischen Ventilvorrichtung 22 ausgebildet ist, und auch an der äußeren Fläche des Gehäuses 2 durch das Dichtelement 23 befestigt ist, so daß die elektromagnetische Ventilvorrich­ tung 22 luftdicht mit der vorderen Fläche des Gehäuses 2 in Ein­ griff sein kann.
Die elektromagnetische Ventilvorrichtung 22 umfaßt ein Gehäuse 25, das in ein erstes Ventilgehäuse 26 und ein zweites Ventilge­ häuse 27 unterteilt werden kann.
Das erste Ventilgehäuse 26 umfaßt in seinem inneren Abschnitt eine Konstantdrucköffnung 261 in Verbindung mit der Kammer 4 konstanten Drucks, eine Umgebungsluftöffnung 262 in Verbindung mit einer Luftreinigungsvorrichtung 29 zum Einleiten von Umge­ bungsluft, die ein Reinigungselement 28 umfaßt, eine Variabel­ drucköffnung 263, die mit dem Umgebungsluftdurchtritt 21 verbun­ den ist, einen Konstantdruckventilsitz 264, um zu ermöglichen, daß die Kammer 4 konstanten Drucks und die Hilfskammer 19 varia­ blen Drucks miteinander in Verbindung stehen, einen Umgebungs­ luftventilsitz 265, um zu ermöglichen, daß die Umgebungsluft und die Hilfskammer variablen Drucks 19 miteinander in Verbindung stehen, und einen Ventilkörperteil 267, der ein Ventil 266 um­ faßt, das als ein Ventilkörper in seinem vorne liegenden Endab­ schnitt ausgebildet ist.
Das erste Ventilgehäuse 26 setzt sich außerdem aus einem ersten Teil 26a des ersten Ventilgehäuses, der die Konstantdrucköffnung 261, die Variabeldrucköffnung 263 und den Konstantdruckventil­ sitz 264 umfaßt und mit dem der andere Endabschnitt des Umge­ bungsluftdurchtritts 21 verbunden werden kann, und einem zweiten Teil 26b des ersten Ventilgehäuses zusammen, der eine im wesent­ lichen zylindrische Form zeigt, dessen innerer Abschnitt durch eine Unterteilungswand in einen ersten vertieften Abschnitt, der mit dem ersten Teil 26a des ersten Ventilgehäuses zusammenzubau­ en ist, und einen zweiten vertieften Abschnitt unterteilt ist, der mit dem zweiten Ventilgehäuse 27 zusammenzubauen ist, und der auch den Umgebungsluftventilsitz 265, der auf der Untertei­ lungswand anzuordnen ist, und den Ventilkörperteil 267 umfaßt.
Der Ventilkörperteil 267 wird in ein Durchgangsloch 268 einge­ baut, das in der Unterteilungswand des zweiten Teils 26b des er­ sten Ventilgehäuses ausgebildet ist, und in der vorliegenden Un­ terteilungswand ist auch ein Verbindungsloch 269 ausgebildet, das es ermöglicht, daß die vorstehend erwähnten ersten und zwei­ ten vertieften Abschnitte miteinander in Verbindung stehen.
Das zweite Ventilgehäuse 27 weist einen feststehenden Kern 271, einen beweglichen Kern 273, ein Stangenteil 272, der sich durch den feststehenden Kern 271 erstreckt und mit dem beweglichen Kern 273 an seiner einen End-(linken End-) Seite in Kontakt bringbar ist, und einen Elektromagnet 274 auf, der in einer der­ artigen Weise angeordnet ist, daß er die äußeren Umfänge des feststehenden Kerns 271 und des beweglichen Kerns 272 bedeckt.
Die elektromagnetische Ventilvorrichtung 22 umfaßt in ihrem äu­ ßeren Umfangsabschnitt die Luftreinigungsvorrichtung 29 zum Ein­ leiten von Umgebungsluft, die einen Einströmdurchtritt für Umge­ bungsluft ausbildet, durch den es der Umgebungsluft, die durch die elektromagnetische Ventilvorrichtung 22 in den Einleitdurch­ tritt 21 für Umgebungsluft strömt, ermöglicht wird, zu strömen, und die auch den äußeren Umfang der elektromagnetischen Ventil­ vorrichtung 22 umgeht.
Die Luftreinigungsvorrichtung 29 zum Einleiten von Umgebungsluft steht über ein (nicht gezeigtes) Rohr mit einem (nicht gezeig­ ten) Raum in Verbindung, der in dem inneren Abschnitt eines Fahrzeugs ausgebildet ist.
Das erste Ventilgehäuse 26 umfaßt einen vertieften Eingriffsab­ schnitt 26c, während das zweite Ventilgehäuse 27 einen Ein­ griffsvorsprung 27a umfaßt, der mit dem vertieften Eingriffsab­ schnitt 26c in Eingriff treten kann. Wenn das erste und zweite Ventilgehäuse 26 und 27 zusammengebaut werden, wird das zweite Ventilgehäuse 27 in das erste Ventilgehäuse 261 eingefügt, d. h. in den zweiten vertieften Abschnitt des zweiten Teils 26b des ersten Ventilgehäuses, wobei der vorne liegende Endabschnitt des ersten Ventilgehäuses 26 elastisch verformt wird, um sich über den Eingriffsvorsprung 27a zu bewegen, und wobei der vertiefte Eingriffsabschnitt 26c einschnappend mit dem Eingriffsvorsprung 27a verbunden wird, so daß das erste und zweite Ventilgehäuse 26 und 27 miteinander als ein einstückiger Körper verbunden sind.
Die jeweiligen Eingriffsabschnitte des vertieften Eingriffsab­ schnitts 26c und des Eingriffsvorsprungs 27a werden mit der in­ neren Fläche der Luftreinigungsvorrichtung 29 zum Einleiten von Umgebungsluft bedeckt.
Nicht nur zwischen dem beweglichen Kern 273 sondern auch zwi­ schen dem Stangenteil 272 und der Unterteilungswand des ersten Ventilgehäuses 26 ist eine zweite Feder 31 zwischengesetzt, die den Stangenteil 272 in einer Richtung, um den beweglichen Kern 273 weg von dem feststehenden Kern 271 zu bewegen, und in einer Richtung (in Fig. 3 in der nach links zeigenden Richtung) vor­ spannt, um den Stangenteil 272 weg von dem Ventilkörperteil 267 zu bewegen.
Auch zwischen dem feststehenden Kern 271 und der Unterteilungs­ wand des ersten Ventilgehäuses 26 ist eine erste Feder 30 zwi­ schengesetzt. Das zweite Ventilgehäuse 27 wird durch die erste Feder 30 in der nach links zeigenden Richtung in Fig. 2 vorge­ spannt, wodurch die Relativbewegungen des ersten Ventilgehäuses 26 und des zweiten Ventilgehäuses 27 in der axialen Richtung (in Fig. 3 in der nach rechts und links zeigenden Richtung) der elektromagnetischen Ventilvorrichtung 22 begrenzt sind.
Der Elektromagnet 274 ist mit einer (nicht gezeigten) Stromquel­ le des Fahrzeugs über einen Anschluß 275 verbunden und kann be­ tätigt werden, wenn ein Strom von der Stromquelle mittels eines (nicht gezeigten) Reglers des Fahrzeugs zugeführt wird.
Der Ventilkörperteil 267, der innerhalb des ersten Ventilgehäu­ ses 26 angeordnet ist, ist in der nach links zeigenden Richtung in Fig. 3 durch eine dritte Feder 32 vorgespannt, so daß das Ventil 266 weg von dem Konstantdruckventilsitz 264 bewegt wird und mit dem Umgebungsluftventilsitz 265 in Kontakt gebracht wird. Auch der Stangenteil 272 und der Ventilkörperteil 267 sind in einem in Fig. 3 gezeigten Zustand nicht miteinander in Kon­ takt, bei dem die elektromagnetische Ventilvorrichtung 22 nicht betätigt ist.
Da in diesem Zustand das Ventil 266 nicht in Eingriff mit dem Konstantdruckventilsitz 264 ist, ist die Hilfskammer 19 varia­ blen Drucks in Verbindung mit der Kammer 4 konstanten Drucks durch den inneren Abschnitt des Umgebungslufteinleitdurchtritt 21, die Variabeldrucköffnung 263, einen Spalt zwischen dem Ven­ til 266 und dem Konstantdruckventilsitz 264 und die Konstant­ drucköffnung 261.
Andererseits wird, wie zuvor beschrieben ist, wenn dem Elektro­ magnet 274 von der Stromquelle mittels des (nicht gezeigten) Fahrzeugreglers Strom zugeführt wird, der Elektromagnet 274 dazu betätigt, den beweglichen Kern 273 zum feststehenden Kern 271 anzuziehen, so daß der bewegliche Kern 273 zum feststehenden Kern 271 gleitet (in Fig. 3 in der nach rechts zeigenden Rich­ tung). Folglich wird nicht nur der bewegliche Kern 273 gegen das Stangenteil 272 gedrückt, sondern es bewegt sich auch der beweg­ liche Kern 273 und das Stangenteil 271 in der nach rechts zei­ genden Richtung in der Fig. 2.
Dann tritt der rechte Endabschnitt des Stangenteils 272, der durch den beweglichen Kern 273 beaufschlagt wird, mit dem linken Endabschnitt des Ventilkörperteils 267 in Kontakt, wobei der Stangenteil 272 gegen den Ventilkörperteil 267 in der nach rechts zeigenden Richtung in Fig. 2 gedrückt wird, das Ventil 266 mit dem Konstantdruckventilsitz 264 in Kontakt kommt und das Ventil 266 von dem Umgebungsluftventilsitz 265 gelöst wird.
Daher wird Umgebungsluft von dem vorstehend erwähnten (nicht ge­ zeigten) Raum in einem fahrzeuginneren Abschnitt in die Hilfs­ kammer 19 variablen Drucks durch den inneren Abschnitt des Umge­ bungslufteinleitdurchtritt 21, die Variabeldrucköffnung 262, den Spalt zwischen dem Ventil 266 und dem Umgebungsluftventilsitz 26, das Verbindungsloch 269, die Umgebungsluftöffnung 262 und die Reinigungsvorrichtung 29 zum Einleiten von Umgebungsluft eingeleitet.
Der Stellgliedteil 53, der in Fig. 1 gezeigt ist, weist in sei­ nem inneren Abschnitt eine Druckmitteldruckleitung, durch die Bremsmittel strömt, eine Elektromagnetventileinheit zum Unter­ brechen der Strömung des Bremsmittels in der Druckmitteldruck­ leitung, einen Behälter, in dem das Bremsmittel gespeichert wer­ den kann, eine Pumpeneinheit zum Ansaugen und Auslassen des Bremsmittels, eine elektronische Regeleinheit (ECU) zum Regeln der elektromagnetischen Ventileinheit, der Pumpeneinheit und dergleichen sowie andere Elemente auf.
Nachfolgend erfolgt eine Beschreibung des Betriebs des Verstär­ kers 1 in Unterdruckbauart. Fig. 4 ist eine charakteristische graphische Wiedergabe des Verstärkers 1 in Unterdruckbauart, wo­ bei die vertikale Linie einen Bremsausgang ausdrückt und die ho­ rizontale Linie eine Bremsbetätigungskraft wiedergibt. Wenn, wie in den Fig. 1 bis 4 gezeigt ist, der Fahrer das (nicht ge­ zeigte) Fahrzeugbremsbetätigungselement nicht betätigt, ist der Verstärker 1 in Unterdruckbauart in einen Zustand gesetzt, der in Fig. 1 gezeigt ist, bei dem der Dichtabschnitt 13a des Regel­ ventils 13 im Eingriff mit dem Eingangselement 8 ist, wobei der Dichtabschnitt 13a nicht in Eingriff mit dem Unterdruckventil­ sitz 6a des Kraftkolbens 6 ist, so daß die Druckkammer 5 varia­ blen Drucks in Verbindung über die Druckkammer 4 konstanten Drucks mit dem (nicht gezeigten) Fahrzeugmotoreinlaßkrümmer ist, der als eine Unterdruckquelle dient.
Wenn das Fahrzeugbremsbetätigungselement, wie beispielsweise ein Bremspedal, durch den Fahrer betätigt wird, wird auf die Ein­ gangsstange 7, die mit dem Bremsbetätigungselement gekoppelt ist, eine Bremsbetätigungskraft aufgebracht und dadurch in der nach links zeigenden Richtung in Fig. 1 bewegt. Folglich bewegt sich das Eingangselement 8, das an der Eingangsstange 7 befe­ stigt ist, auch in der in Fig. 1 nach links zeigenden Richtung einstückig mit der Eingangsstange 7.
Zusammen mit der Bewegung des Eingangselements 8 wird nicht nur das Regelventil 13 sondern auch der Dichtabschnitt 13a in der in Fig. 1 nach links zeigenden Richtung zusammen mit dem Eingangse­ lement 8 aufgrund der Vorspannkraft der Ventilfeder 15 bewegt, wobei dann der Dichtabschnitt 13a in Kontakt mit dem Unterdruck­ ventilsitz 6a des Kraftkolbens 6 kommt, wodurch die Verbindung zwischen der Druckkammer 5 variablen Drucks mit der Druckkammer 4 konstanten Drucks unterbrochen wird, so daß auch die Verbin­ dung zwischen der Druckkammer 5 variablen Drucks und der Fahr­ zeugunterdruckquelle unterbrochen ist.
Wenn des weiteren das Eingangselement 8 nach links in Fig. 1 be­ wegt wird, löst sich der Eingriff zwischen dem Dichtabschnitt 13a und dem Eingangselement 8, so daß es der Kammer 5 variablen Drucks ermöglicht ist, mit der Umgebungsluft in Verbindung zu treten. Als Folge davon strömt die Umgebungsluft in die Kammer 5 variablen Drucks, um dadurch einen Druckunterschied zwischen der Kammer 4 konstanten Drucks und der Kammer 5 variablen Drucks zu erzeugen. Dieser Druckunterschied bringt eine Last auf die be­ wegliche Wand 3 mit dem Ergebnis auf, daß die bewegliche Wand 3 und der Kraftkolben 6, der mit der beweglichen Wand 3 gekoppelt ist, gegen die erste Ausgangsstange 101 über die Reaktionsschei­ be 9 gedrückt werden.
Wenn die erste Ausgangsstange 101 gedrückt und auf diese Weise nach links bewegt wird, wird die ausgangsseitige (in Fig. 2 linksseitige) Endfläche des zylindrischen Abschnitts mit einem Boden 101a gegen die eingangsseitige (in Fig. 2 rechtsseitige) Endfläche des Flanschabschnitts 102b gedrückt, so daß die zweite Ausgangsstange 102 auch nach links bewegt wird. Der Kraftkolben 6 gibt nämlich eine verstärkte Bremskraft zur Ausgangsstange 10 aus.
Wenn die Bremskraft zur Ausgangsstange 10 ausgegeben wird und sich die Ausgangsstange 10 nach links in Fig. 1 bewegt, wird der Kolben des Hauptzylinders 52 gedrückt, um damit ein Ausströmen der Bremsflüssigkeit zu dem Radzylinder 54 durch den Stellglied­ teil 53 hervorzurufen, so daß eine Bremskraft auf das Fahrzeu­ grad aufgebracht wird.
Dann tritt in Übereinstimmung mit Reaktionskräften, die die Ein­ gangsstange 7 von der Reaktionsscheibe 9 durch das Eingangsele­ ment 8 aufnimmt, der Dichtabschnitt 13a wahlweise mit entweder dem Eingangselement 8 oder dem Unterdruckventilsitz 6a des Kraftkolbens 6 in Eingriff und entsprechend der Bremsbetäti­ gungskraft des Fahrers, die auf die Eingangsstange 7 aufgebracht wird, wird die ergänzende Kraft des Verstärkers 1 in Unterdruck­ bauart geregelt.
Die Reaktionskraft aufgrund der Bremskraft durch den Kraftkolben und die Bremsbetätigungskraft, die durch Betätigen des Bremspe­ dals erzeugt wird und auf das Eingangselement 8 übertragen wird, werden auf die Reaktionsscheibe 9 zum gegenseitigen Ausgleich aufgebracht.
Da in diesem Zustand der Elektromagnet 274 nicht betätigt ist, ist die Hilfskammer 19 variablen Drucks in Verbindung mit der Kammer 4 konstanten Drucks und somit besteht kein Druckunter­ schied zwischen der Stelle vor und hinter der beweglichen Hilfs­ wand 17, so daß die bewegliche Hilfswand 17 nicht betätigt wird. Eine Beziehung zwischen der Bremsbetätigungskraft, die auf die Eingangsstange 7 wirkt, und dem Bremsausgang, der auf die Aus­ gangsstange 9 zur selben Zeit wirkt, ist durch eine Linie A in Fig. 4 gezeigt.
Wenn beispielsweise ein Hindernis vor dem Fahrzeug auftaucht, insbesondere wenn der vorstehend erwähnte (nicht gezeigte) Reg­ ler des Fahrzeugs auf der Grundlage eines Pedalwegwertes, der durch einen (nicht gezeigten) Pedalwegsensor erfaßt wird, der am Bremspedal montiert ist, erfaßt, daß das Bremspedal mit einer Pedalweggeschwindigkeit betätigt wird, die höher als ein vorbe­ stimmter Schwellwert ist, ist eine Notbremsung erforderlich. Wenn nämlich beurteilt wird, daß eine derartige Notbremsung er­ forderlich ist, wird unabhängig von der durch den Fahrer durch­ zuführenden Bremsbetätigung von der Stromquelle dem Elektroma­ gneten 274 Strom zugeführt, um dadurch eine automatische Betäti­ gung zu starten, die ermöglicht, daß der Verstärker 1 in Unter­ druckbauart einen höheren Ausgang als seinen gewöhnlichen Aus­ gang vorsieht. Bei Empfang der Zufuhr des Stroms erzeugt der Elektromagnet 274 eine elektromagnetische Kraft, um den bewegli­ chen Kern 273 nach rechts in Fig. 3 gegen die Vorspannkräfte der Federn 31 und 32 zu bewegen.
Wie zuvor beschrieben ist, wird, da die Umgebungsluft in die Hilfskammer 19 variablen Drucks aufgrund der Bewegung des beweg­ lichen Kerns 273 eingeleitet wird, ein Druckunterschied zwischen der Stelle vor und hinter der beweglichen Hilfswand 17 erzeugt, so daß die bewegliche Hilfswand 17 nach links in Fig. 1 bewegt wird, während die äußere Umfangsfläche des zylindrischen Ab­ schnitts 17a der beweglichen Hilfswand 17 durch die innere Um­ fangsfläche des zylindrischen Abschnitts 3a der beweglichen Wand 3 geführt wird.
Als Folge der Bewegung der beweglichen Hilfswand 17 treten an der inneren Umfangsseite der beweglichen Hilfswand 17 die Wende­ abschnitte 17d und 17f der beweglichen Hilfswand 17 mit den äu­ ßeren Umfangsabschnitten des Flanschabschnitts 102b der zweiten Ausgangsstange 102 in Eingriff, um eine Last nur auf die zweite Ausgangsstange 102 aufzubringen, so daß nur die zweite Ausgangs­ stange 102 nach links in Fig. 1 bewegt wird.
Mit der Bewegung der beweglichen Hilfswand 17 tritt auch der Be­ grenzungsabschnitt 17g der beweglichen Hilfswand 17 mit dem Wulstabschnitt 18a der Membran 18 in Eingriff, wobei nicht nur der Wulstabschnitt 18a sondern auch die Membran 28 nach links in Fig. 1 bewegt werden. Da nämlich der Wulstabschnitt 18a nach links in Fig. 1 bewegt wird, besteht keine Gefahr, daß der Wulstabschnitt 18a in das Loch 17b der beweglichen Hilfswand 17 aufgrund der Bewegung der beweglichen Hilfswand 17 fallen kann; gleichzeitig besteht keine Gefahr, daß das Fallen des Wulstab­ schnitts 18a in das Loch 17b den luftdichten Zustand zwischen der Hilfskammer 19 variablen Drucks und der Kammer 4 konstanten Drucks zerstören kann, um eine Strömung der Umgebungsluft inner­ halb der Hilfskammer 19 variablen Drucks aus dieser in die Kam­ mer 4 konstanten Drucks hervorzurufen, wodurch ein Druckunter­ schied zwischen der Hilfskammer 19 variablen Drucks und der Kam­ mer 4 konstanten Drucks beseitigt wird, wodurch es unmöglich wird, irgendeine Last auf die zweite Ausgangsstange 102 aufzu­ bringen.
Die Bewegung der beweglichen Hilfswand 17 in der nach links zei­ genden Richtung in Fig. 1 ist auf eine vorbestimmte Strecke auf­ grund des Kontaktes des Lochs 17b der beweglichen Hilfswand 17 mit dem ersten vorspringenden Abschnitt 31a der beweglichen Wand 3 begrenzt.
Weil die auf die zweite Ausgangsstange 102 aufgebrachte Last nicht auf die Reaktionsscheibe 9 wirkt, ergibt sich aus der Last keine Reaktionskraft auf das Eingangselement 8, sondern sie er­ höht lediglich einen Bremsausgang.
Aufgrund der Tatsache, daß die zweite Ausgangsstange 102 nach links in Fig. 2 bewegt wird, wird auch eine Reibung zwischen dem inneren Umfang des Eingriffslochs 102c der zweiten Ausgangsstan­ ge 102 an dem äußeren Umfang des Eingriffswellenabschnitts 101b der ersten Ausgangsstange 101 erzeugt, so daß die erste Aus­ gangsstange 101 auch nach links in Fig. 2 bewegt wird. In diesem Fall ist jedoch die ausgangsseitige (in Fig. 2 linksseitige) Endfläche des zylindrischen Abschnitts mit einem Boden 101a der ersten Ausgangsstange 101 im Eingriff mit der Begrenzungsplatte 60, die die Bewegung der ersten Ausgangsstange 101 in der nach links zeigenden Richtung in Fig. 2 begrenzt. Daher besteht keine Gefahr, daß die erste Ausgangsstange 101 vom Kraftkolben 6 ab­ rutschen kann.
Da des weiteren die axiale Länge des Eingriffswellenabschnitts 101b länger eingerichtet ist als die axiale Länge des Lochs 17b, d. h. die Strecke der Bewegung der beweglichen Hilfswand 17, ist die Gefahr beseitigt, daß sich der Eingriff zwischen der ersten Ausgangsstange 101 und der zweiten Ausgangsstange 102 lösen kann, wenn die zweite Ausgangsstange 102 relativ zur Ausgangs­ seite (in Fig. 2 zur linken Seite) bezüglich der ersten Aus­ gangsstange 101 bewegt wird, d. h. die Gefahr ist beseitigt, daß die erste Ausgangsstange 101 von der zweiten Ausgangsstange 102 abrutschen kann.
Das Einleiten der Umgebungsluft in die Hilfskammer 19 variablen Drucks erhöht um einen vorbestimmten Wert den Bremsausgang, der auf die Ausgangsstange 10 wirkt, bezüglich derselben Bremsbetä­ tigungskraft, die auf die Eingangsstange 7 wirkt, im Vergleich mit einem Zustand, bei dem der innere Abschnitt der Hilfskammer 19 variablen Drucks unter Unterdruck gehalten wird. Eine Bezie­ hung zwischen der Bremsbetätigungskraft, die auf die Eingangs­ stange 7 wirkt, und dem Bremsausgang, der auf die Ausgangsstange zur selben Zeit wirkt, ist durch eine Linie B in Fig. 4 gezeigt.
Wenn der Fahrer des Fahrzeugs beurteilt, daß keine Notwendigkeit für eine noch weitere Bremsbetätigung erforderlich ist, und so­ mit das Bremspedal des Fahrzeugs in seine anfängliche Stellung zurückführt, wird das Eingangselement 8 nach rechts einstückig mit der Eingangsstange 7 bewegt, wenn die Eingangsstange 7 zu­ rückgezogen wird, wobei der Dichtabschnitt 13a des Regelventils 13 mit dem Eingangselement 8 in Eingriff tritt und somit vom Ventilsitz 6a des Kraftkolbens 6 gelöst wird, wodurch ein Ab­ trennen der Kammer 5 variablen Drucks von der Umgebungsluft und eine Verbindung mit der Kammer 4 konstanten Drucks hervorgerufen wird, so daß der Grad des Unterdrucks innerhalb der Kammer 5 va­ riablen Drucks wieder erhöht wird und somit die Ergänzungskraft des Kraftkolbens 6 auch abgesenkt wird. Nicht nur aufgrund der Reaktionskraft vom Hauptzylinder 52 sondern auch aufgrund der Rückführfeder 20 innerhalb des Verstärkers werden der Kraftkol­ ben 6 und die Eingangsstange 7 nach rechts in Fig. 2 bewegt und danach kann, wenn der Eingang wegfällt, der Rückwärtshub abge­ schlossen werden.
Wenn zu dieser Zeit ein (nicht gezeigter) Mikrocomputer durch einen herkömmlichen Bremsschalter erfaßt, der an dem (nicht ge­ zeigten) Bremspedal vorgesehen ist, daß die Bremsbetätigung weg­ gefallen ist, wird die Zufuhr von Strom von der Stromquelle zum Elektromagneten 274 gestoppt, so daß der Elektromagnet 74 nicht länger die elektromagnetische Kraft auf den beweglichen Kern 273 erzeugt, wobei somit der bewegliche Kern 273 nach links in Fig. 3 aufgrund der Vorspannkraft der zweiten Feder 31 durch das Stangenteil 272 zurückgeführt wird. Der Ventilkörperteil 267 wird auch in der links zeigenden Richtung 2 aufgrund der Vor­ spannkraft von der dritten Feder 32 vorgespannt, wobei das Ven­ til 26 vom Konstantdruckventilsitz 264 gelöst wird und mit dem Umgebungsluftventilsitz 265 in Kontakt tritt.
Aufgrund der Bewegungen des beweglicher. Kerns 3 und des Ventil­ körperteils 267 in der nach links zeigenden Richtung in Fig. 3 wird die Hilfskammer 19 variablen Drucks von der Umgebungsluft abgetrennt und eine Verbindung mit der Kammer 4 konstanten Drucks wird wieder hervorgerufen, wobei nicht nur der Wulstab­ schnitt 18a sondern auch die Membran 18 in ihre jeweiligen an­ fänglichen Positionen durch die Rückführfeder 20 durch die be­ wegliche Hilfswand 17 zurückgedrückt werden, und wobei somit der Eingriff zwischen den Wendeabschnitten 17b, 17f der beweglichen Hilfswand 17 und dem Flanschabschnitt 102b der Ausgangsstange 10 gelöst wird, wodurch der Verstärker 1 in Unterdruckbauart voll­ ständig in seinen anfänglichen Zustand zurückkehrt. Der Betrieb, um den Verstärker 1 dazu zu bringen, daß ein höherer Ausgang als der normale Ausgang vorgesehen wird, wird somit abgeschlossen. Wenn beim Start der Bewegung des Fahrzeugs die ECU des Stell­ gliedteils 53 erfaßt, daß eine übermäßige Antriebskraft auf die Räder aufgebracht wird und die Antriebsräder auf die Fahrbahno­ berfläche durchrutschen, wird beispielsweise ohne eine Bremsbe­ tätigung durch den Fahrer der Betrieb des bekannten TRC (Traktionsregelung)-Systems gestartet, bei dem die Bremsflüs­ sigkeit von der Pumpeneinheit des Stellgliedteils 53 zu dem Rad­ zylinder strömt, um dadurch eine Bremskraft auf das durchrut­ schende Rad aufzubringen.
Während der Betrieb des TRC-Systems in dem Stellgliedteil 53 ge­ startet wird, wird auch die automatische Betätigung gestartet, bei der ein Strom von der Stromquelle dem Elektromagnet 274 zu­ geführt wird, um damit zu veranlassen, daß der Verstärker 1 in Unterdruckbauart den höheren Ausgang als den normalen Ausgang vorsieht.
Mit dem Empfang des Stroms von der Stromquelle erzeugt der Elek­ tromagnet 274 eine elektromagnetische Kraft, um den beweglichen Kern 273 nach rechts in Fig. 3 gegen die Vorspannkraft der bei­ den Federn 31 und 32 zu bewegen.
Da die Umgebungsluft in die Hilfskammer variablen Drucks 19 auf­ grund der Bewegung des beweglichen Kerns 273 eingeleitet wird, wie zuvor beschrieben ist, wird ein Druckunterschied zwischen der Stelle vor und hinter der beweglichen Hilfswand 17 erzeugt und somit wird die bewegliche Hilfswand 17 nach links in Fig. 1 bewegt, während die äußere Umfangsfläche des zylindrischen Ab­ schnitts 17a der beweglichen Hilfswand 17 durch die innere Um­ fangsfläche des zylindrischen Abschnitts 3a der beweglichen Wand 3 geführt wird.
Mit der Bewegung der beweglichen Hilfswand 17 treten an der in­ neren Umfangsseite der beweglichen Hilfswand 17 die Wendeab­ schnitte 17d und 17f der beweglichen Hilfswand 17 mit dem äuße­ ren Umfangsabschnitt des Flanschabschnitts 102b der zweiten Aus­ gangsstange 102 in Eingriff, wodurch eine Last nur auf die zwei­ te Eingangsstange 102 aufgebracht wird und dieselbe in der nach links zeigenden Richtung in Fig. 2 bewegt.
Mit der Bewegung der beweglichen Hilfswand 17 tritt auch der Be­ grenzungsabschnitt 17g der beweglichen Hilfswand 17 mit dem Wulstabschnitt 18a der Membran 18 in Eingriff, wobei nicht nur der Wulstabschnitt 18a sondern auch die Membran 18 nach links in Fig. 1 bewegt wird. Da der Wulstabschnitt 18a nach links in Fig. 1 bewegt wird, ist nämlich eine Gefahr beseitigt, daß der Wulstabschnitt 18a in das Loch 17b der beweglichen Hilfswand 17 aufgrund der Bewegung der beweglichen Hilfswand 17 fallen kann; gleichzeitig ist eine Gefahr vermieden, daß das Fallen des Wulstabschnitts 18a in das Loch 17b den luftdichten Zustand zwi­ schen der Hilfskammer 19 variablen Drucks und der Kammer 4 kon­ stanten Drucks zerstören kann, um somit ein Strömen der Umge­ bungsluft innerhalb der Hilfskammer 19 variablen Drucks in die Kammer 4 konstanten Drucks hervorzurufen, wodurch ein Druckun­ terschied zwischen der Hilfskammer 19 variablen Drucks und der Kammer 4 konstanten Drucks beseitigt wird, wodurch es unmöglich wird, irgendeine Last auf die zweite Ausgangsstange 102 aufzu­ bringen.
Aufgrund der Tatsache, daß die zweite Ausgangsstange 102 nach links in Fig. 2 bewegt wird, wird des weiteren eine Reibung zwi­ schen dem inneren Umfangs des Eingriffslochs 102c der zweiten Ausgangsstange 102 und dem äußeren Umfang des Eingriffswellenab­ schnitts 101b der ersten Ausgangsstange 101 erzeugt, so daß die erste Ausgangsstange 101 auch nach links in Fig. 2 bewegt wird. In diesem Fall ist jedoch die ausgangsseitige (in Fig. 2 linksseitige) Endfläche des zylindrischen Abschnitts mit einem Boden 101a der ersten Ausgangsstange 101 mit der Begrenzungs­ platte 60 im Eingriff, die die Bewegung der ersten Ausgangsstan­ ge 101 in der nach links zeigenden Richtung in Fig. 2 begrenzt. Daher besteht keine Gefahr, daß die erste Ausgangsstange 101 von dem Kraftkolben 6 abrutschen kann.
Da außerdem die axiale Länge des Eingriffswellenabschnitts 101b länger als die axiale Länge des Lochs 17b eingerichtet ist, d. h. als die Strecke der Bewegung der beweglichen Hilfswand 17, ist eine Gefahr beseitigt, daß der Eingriff zwischen der ersten Aus­ gangsstange 101 und der zweiten Ausgangsstange 102 gelöst werden kann, wenn die zweite Ausgangsstange 102b zur Ausgangsseite (in Fig. 2 zur linken Seite) relativ bezüglich der ersten Ausgangs­ stange 101 bewegt wird, d. h. die Gefahr ist beseitigt, daß die erste Ausgangsstange 101 von der zweiten Ausgangsstange 102 abrutschen kann.
Die Bewegung der beweglichen Hilfswand 17 in der nach links zei­ genden Richtung in Fig. 1 ist auf eine vorbestimmte Strecke auf­ grund des Kontaktes des Lochs 17b der beweglichen Hilfswand 17 mit dem ersten vorspringenden Abschnitt 31a der beweglichen Wand 3 begrenzt.
Wenn eine Last aufgrund eines Druckunterschieds zwischen der Kammer 4 konstanten Drucks und der Hilfskammer 19 variablen Drucks auf die zweite Ausgangsstange 102 aufgebracht wird und die zweite Ausgangsstange 102 damit nach links in Fig. 1 bewegt wird, wird der Kolben des Hauptzylinders 52 durch dieselbe ge­ drückt, wodurch eine Strömung des Bremsmittels durch den Stell­ gliedteil 53 in den Radzylinder 54 hervorgerufen wird, so daß eine Bremskraft auf das rutschende Rad aufgebracht werden kann. Eine Beziehung zwischen der Bremsbetätigungskraft, die auf die Eingangsstange 7 wirkt, und dem Bremsausgang, der auf die erste Ausgangsstange 101 zur selben Zeit wirkt, ist durch einen Punkt P in Fig. 4 gezeigt. Es wird nämlich in dem Zustand, bei dem die Eingabe gleich 0 ist, ein Bremsausgang abgegeben.
Wie vorstehend beschrieben ist, ist die Strecke der Bewegung der beweglichen Hilfswand 17 auf eine vorbestimmte Strecke in Über­ einstimmung mit der axialen Länge des Lochs 17b begrenzt. Vor­ zugsweise kann diese Bewegungsstrecke durch die Menge der Zufuhr an Bremsmittel entschieden werden, um zu ermöglichen, daß einer Pumpe bei der Zufuhr des Bremsmittels zum Bremssystem in dem TRC-System geholfen wird; diese Bewegungsstrecke kann auch durch die Menge an Öl entschieden werden, die entsprechend einem Spalt zwischen einem Klotz und einem Rotor erforderlich ist, der zum Verringern des Schleifens einer Scheibenbremse vergrößert wird.
Beispielsweise ist die Bewegungsstrecke der beweglichen Hilfs­ wand 17 zwischen 5 und 10 mm und der Bremsausgang P liegt zwi­ schen 3 und 10 bar (3 bis 10 kg/cm2).
Ein Ausgang am Punkt P in Fig. 4 ist nämlich ein Wert, der für eine Anstiegsfunktion des anfänglichen Drucks in dem TRC-System geeignet ist.
Daher strömt beim Betätigungsstartzeitpunkt des TRC-Systems, nicht nur das Bremsmittel von der Pumpeneinheit des Stellglied­ teils 53 sondern auch das Bremsmittel vom Hauptzylinder 52 auf­ grund der automatischen Betätigung des Verstärkers 1 in Unter­ druckbauart in den Radzylinder 54, so daß der Bremsmitteldruck auf der Radseite des rutschenden Rads ruhig ansteigen kann.
Als ein Ergebnis des Betriebs des TRC-Systems kann der Bremsmit­ teldruck auf der Radseite des rutschenden Rads vorübergehend ge­ steigert werden, so daß das rutschende Rad dazu gebracht werden kann, auf der Fahrbahnoberfläche zu greifen, womit das Rad wir­ kungsvoll beschleunigt werden kann.
Bei dem vorliegenden Betrieb des TRC-Systems führt die automati­ sche Betätigung des Verstärkers 1 in Unterdruckbauart eine Vor­ ladefunktion in dem TRC-System aus.
Wie bei dem vorstehend erwähnten Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, ist, da die Strecke der Bewegung von nicht nur der beweg­ lichen Hilfswand 17 sondern auch von der zweiten Ausgangsstange 102 in der axialen ausgangsseitigen Richtung (in Fig. 1 zur lin­ ken Seite) in einer derartigen Weise eingerichtet ist, daß ein Bremsdruck ausgegeben werden kann, der für eine Anstiegsfunktion des anfänglichen Drucks in dem TRC-System geeignet ist, der vor­ liegende Verstärker 1 in Unterdruckbauart natürlich ein Verstär­ ker in Unterdruckbauart, der bei der Anstiegsfunktion des an­ fänglichen Drucks in dem TRC-System angewendet werden kann; selbst wenn das elektromagnetische Ventil 22 oder dergleichen ausfällt, während der Verstärker 1 in Unterdruckbauart gemäß der Anstiegsfunktion für den anfänglichen Druck betätigt wird, wird gleichzeitig der Bremsdruck in dem Verstärker 1 in Unterdruck­ bauart erzeugt, im Vergleich zu dem herkömmlichen Verstärker in Unterdruckbauart, der in einem derartigen Fall die maximale Er­ gänzungskraft vorsieht, d. h. der Bremsdruck der vorliegenden Vorrichtung 1 ist nicht so groß wie der Bremsausgang, wodurch eine Gefahr beseitigt wird, daß eine starke Bremskraft erzeugt werden kann.
Auch der Eingriff zwischen dem ersten vorspringenden Abschnitt 31a des zylindrischen Abschnitts 3a der beweglichen Wand 3 und dem Loch 17b der beweglichen Hilfswand 17 stellt sicher, daß die Relativbewegung der beweglichen Hilfswand 17 bezüglich der be­ weglichen Wand 3 auf eine vorbestimmte Strecke begrenzt ist, während eine derartige vorbestimmte Strecke einfach in Überein­ stimmung mit der axialen Länge des Lochs 17b eingerichtet werden kann.
Aufgrund der Tatsache, daß der Begrenzungsabschnitt 17g der be­ weglichen Hilfswand 17 mit dem Wulstabschnitt 18a der Membran 18 bei der Bewegung der beweglichen Hilfswand 17 in Eingriff ist und somit der Wulstabschnitt 18a nach links in Fig. 1 bewegt wird, ist eine Gefahr beseitigt, daß der Wulstabschnitt 18a in das Loch 17b der beweglichen Hilfswand 17 aufgrund der Bewegung der beweglichen Hilfswand 17 fallen kann; gleichzeitig ist auch eine Gefahr beseitigt, daß das Fallen des Wulstabschnitts 18a in das Loch 17b den luftdichten Zustand zwischen der Hilfskammer 19 variablen Drucks und der Kammer 4 konstanten Drucks zerstören kann, um eine Strömung der Umgebungsluft innerhalb der Hilfskam­ mer 19 variablen Drucks in die Kammer 4 konstanten Drucks her­ vorzurufen, wodurch ein Druckunterschied zwischen der Hilfskam­ mer 19 variablen Drucks und der Kammer 4 konstanten Drucks dazu veranlaßt wird, zu verschwinden, so daß keine Last auf die zwei­ te Ausgangsstange 102 aufgebracht werden kann.
Weil die axiale Länge des Eingriffswellenabschnitts 101b länger als die axiale Länge des Lochs 17b eingerichtet ist, d. h. länger als die Strecke der Bewegung der beweglichen Hilfswand 17, ist eine Gefahr beseitigt, daß bei Bewegung der zweiten Ausgangs­ stange 102 zur Ausgangsseite (in Fig. 2 zur linken Seite) rela­ tiv bezüglich der ersten Ausgangsstange 101 der Eingriff zwi­ schen der ersten und zweiten Ausgangsstange 101 und 102 gelöst werden kann, d. h. daß die erste Ausgangsstange 101 von der zwei­ ten Ausgangsstange 102 abrutschen kann.
Außerdem muß nicht gesondert erwähnt werden, daß der Verstärker 1 in Unterdruckbauart, der das dargestellte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist, eine Bremsunterstützungsfunktion hat, um die kurze Pedalkraft des Fahrers beim starken Bremsen zu ergänzen.
Daher ist es erfindungsgemäß möglich, einen Verstärker in Unter­ druckbauart zu schaffen, der zu einer automatischen Betätigung in der Lage ist, der als eine Anstiegsfunktion für einen anfäng­ lichen Druck bei einer Bremsmitteldruckregeleinheit angewendet werden kann, die das TRC-System und dergleichen umfaßt, und der die Erzeugung einer starken Bremskraft verhindern kann, selbst wenn ein Elektromagnetventil oder dergleichen ausfällt.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Verstärker in Unterdruckbauart gemäß der Erfindung bei einem Bremsmitteldruck­ kreislauf angewendet, der das TRC-System umfaßt. Es muß jedoch nicht gesondert erwähnt werden, daß die Erfindung nicht auf die­ sen Aufbau beschränkt sein soll, sondern daß die Erfindung bei jedem Bremsmitteldruckkreislauf angewendet werden kann, der eine Anstiegsfunktion für den anfänglichen Druck erfordert.
Während die Erfindung in Übereinstimmung mit ihrem vorstehend erwähnten Ausführungsbeispiel beschrieben worden ist, ist die Erfindung nicht auf das vorstehend erwähnte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern umfaßt zahlreiche Ausführungsbeispiele, die auf dem Grundsatz der Erfindung beruhen.
Da erfindungsgemäß die Strecken der axialen Bewegungen von nicht nur der beweglichen Hilfswand sondern auch von der zweiten Aus­ gangsstange so eingerichtet sind, daß sie einen Bremsdruck aus­ geben können, der für eine Anstiegsfunktion eines anfänglichen Drucks in einer Bremsmitteldruckregeleinheit geeignet ist, die ein TRC-System und dergleichen umfaßt, muß nicht gesondert er­ wähnt werden, daß der vorliegende Verstärker in Unterdruckbauart ein Verstärker in Unterdruckbauart ist, der für eine Anstiegs­ funktion für einen anfänglichen Druck in einem TRC-System und dergleichen angewendet werden kann. Selbst wenn die Verbindungs­ kammerschalteinrichtung oder dergleichen bei dem vorliegenden Verstärker in Unterdruckbauart ausfällt, während der Verstärker in Unterdruckbauart anhand der Anstiegsfunktion für einen an­ fänglichen Druck betätigt wird, wird im Vergleich zum herkömmli­ chen Verstärker in Unterdruckbauart, der die maximale Ergän­ zungskraft vorsieht, ein Bremsdruck erzeugt, der nicht so groß wie ein Bremsausgang ist, sondern der für die Anstiegsfunktion des anfänglichen Drucks geeignet ist, wodurch eine Gefahr besei­ tigt wird, daß eine starke Bremskraft erzeugt werden kann.
Daher ist es erfindungsgemäß möglich, einen Verstärker in Unter­ druckbauart zu schaffen, der zu einer automatischen Betätigung in der Lage ist, der als eine Anstiegsfunktion eines anfängli­ chen Drucks in einem TRC-System oder dergleichen angewendet wer­ den kann, und der die Erzeugung einer starken Bremskraft verhin­ dern kann, selbst wenn ein Elektromagnetventil oder dergleichen ausfällt.
Erfindungsgemäß ist es auch möglich, ein stärker bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Verbindungskammerschalteinrichtung vor­ zusehen.
Des weiteren macht es erfindungsgemäß der Eingriff zwischen der beweglichen Wand und der beweglichen Hilfswand möglich, die Re­ lativbewegung der beweglichen Hilfswand bezüglich der bewegli­ chen Wand auf eine vorbestimmte Strecke sicher zu begrenzen.
Des weiteren macht es erfindungsgemäß nicht nur der Eingriff zwischen dem zylindrischen vorspringenden Abschnitt der bewegli­ chen Wand und dem Lochabschnitt der beweglichen Hilfswand mög­ lich, die Relativbewegung der beweglichen Hilfswand bezüglich der beweglichen Wand auf eine vorbestimmte Strecke zu begrenzen, sondern diese vorgegebene Strecke kann einfach in Übereinstim­ mung mit der axialen Länge des Lochabschnitts eingerichtet wer­ den.
Erfindungsgemäß ist des weiteren aufgrund der Tatsache, daß der innere Umfangsendabschnitt des Dichtelements mit der Bewegung der beweglichen Hilfswand bewegt wird, nicht nur eine Gefahr be­ seitigt, daß der innere Umfangsendabschnitt des Dichtelements in das Loch der beweglichen Hilfswand aufgrund der Bewegung der be­ weglichen Hilfswand fallen kann, sondern es ist auch eine Gefahr beseitigt, daß das Fallen des inneren Umfangsendabschnitts des Dichtelements in das Loch der beweglichen Hilfswand den luft­ dichten Zustand zwischen der Hilfskammer variablen Drucks und der Kammer konstanten Drucks zerstört wird, um eine Strömung der Umgebungsluft innerhalb der Hilfskammer variablen Drucks in die Kammer konstanten Drucks hervorzurufen, wodurch ein Druckunter­ schied zwischen der Hilfskammer variablen Drucks und der Kammer konstanten Drucks beseitigt wird, so daß keine Last auf die zweite Ausgangsstange aufgebracht werden kann.
Da außerdem erfindungsgemäß der Begrenzungsabschnitt der beweg­ lichen Hilfswand mit dem inneren Umfangsendabschnitt des Dichte­ lements im Eingriff ist, wenn die bewegliche Hilfswand bewegt wird, kann die Relativbewegung des inneren Umfangsendabschnitts des Dichtelements bezüglich der beweglichen Hilfswand sicher be­ grenzt werden.
Da ferner erfindungsgemäß die axiale Länge des Wellenabschnitts des ersten Ausgabeelements länger als die axiale Länge des Lochs der beweglichen Hilfswand eingerichtet ist, d. h. als die Strecke der Bewegung der beweglichen Hilfswand, ist eine Gefahr besei­ tigt, daß, wenn die zweite Ausgangsstange zur Ausgangsseite re­ lativ bezüglich der ersten Ausgangsstange bewegt wird, der Ein­ griff zwischen der ersten und der zweiten Ausgangsstange gelöst werden kann, d. h. daß die Ausgangsstange von der zweiten Aus­ gangsstange abrutschen kann.
Ein Verstärker 1 in Unterdruckbauart umfaßt ein Gehäuse 2, eine bewegliche Wand 3, die den inneren Abschnitt des Gehäuses 2 in eine Kammer 4 konstanten Drucks und eine Kammer 5 variablen Drucks unterteilt, einen Kraftkolben 6, der einen Bremsausgang zu einer Ausgangsstange 10 ausgibt, ein Eingangselement 8, das durch eine Bremsbetätigung bewegt werden kann, und ein Regelven­ til 13. Die Ausgangsstange 10 kann in eine erste Ausgangsstange 101 und eine zweite Ausgangsstange 102 unterteilt werden. Die Ausgangsstange 10 umfaßt eine bewegliche Hilfswand 17, die in der Kammer 4 konstanten Drucks in einer derartigen Weise vorge­ sehen ist, daß sie um eine vorbestimmte Strecke bewegt werden kann, und die auch mit der zweiten Ausgangsstange 102 in Ein­ griff gebracht werden kann, eine Membran 18, die mit der beweg­ lichen Hilfswand 17 in Eingriff ist, um eine Hilfskammer 19 va­ riablen Drucks zwischen der beweglichen Hilfswand 17 und sich selbst auszubilden, und eine Verbindungskammerschalteinrichtung, die ermöglicht, daß die Hilfskammer 19 variablen Drucks wahlwei­ se mit entweder der Kammer 4 konstanten Drucks oder mit der Um­ gebungsluft in Verbindung tritt.

Claims (9)

1. Verstärker in Unterdruckbauart mit folgenden Merkmalen:
einem Gehäuse (2), das in sich eine Druckkammer (4, 5) definiert;
einer beweglichen Wand (3), die beweglich in dem Gehäuse (2) angeordnet ist, um die Druckkammer (4, 5) in eine Kammer (4) konstanten Drucks, die mit einer Unterdruckquelle in Verbindung steht, und eine Kammer (5) variablen Drucks zu unterteilen, die wahlweise mit Umgebungsluft oder mit der Unterdruckquelle in Verbindung steht;
einem beweglichen Kraftkolben (6), der mit der beweglichen Wand (3) verbunden ist;
einem Eingangselement (7, 8), das in dem beweglichen Kraftkolben (6) angeordnet ist und in dessen axialer Richtung aufgrund einer Bremsbetätigung beweglich ist;
einem Regelelement (13), um die Kammer (5) variablen Drucks entsprechend einer Bewegung des Eingangselements (7, 8) gegen den beweglichen Kraftkolben (6) wahlweise mit der Unterdruckquelle oder der Umgebungsluft in Verbindung zu bringen;
einer beweglichen Hilfswand (17), die in der Kammer (4) konstanten Drucks angeordnet ist und mit dem Ausgangselement (10) in Eingriff steht;
einem Isolierelement (18), das mit der beweglichen Hilfswand (17) eine Hilfskammer (19) variablen Drucks bildet und
einem Verbindungskammerschaltelement (21, 22), das die Hilfskammer (19) variablen Drucks wahlweise mit der Underdruckquelle oder der Umgebungsluft in Verbindung bringt,
wobei eine Kraft an dem beweglichen Kraftkolben (6) unterstützt durch eine Bewegung der beweglichen Wand (3) auf das Ausgangselement (10) abgesetzt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Ausgangselement (10) in seiner axialen Richtung in ein erstes Ausgangselement (101), das an seiner Eingangsseite liegt, und ein zweites Ausgangselement (102) unterteilbar ist, das an seiner Ausgangsseite liegt,
wobei die bewegliche Hilfswand (17) während ihrer Bewegung mit dem ausgangsseitigen zweiten Ausgangselement (102) in Eingriff steht und dieses verschiebt,
wobei das erste Ausgangselement (101) mit dem Kraftkolben (6) verbunden und mit dem zweiten Ausgangselement (102) in Eingriff bringbar ist.
2. Verstärker in Unterdruckbauart nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungskammerschaltelement einen Durchgangskanal (21), der sich durch die Kammer (4) konstanten Drucks erstreckt und mit der Hilfskammer (19) variablen Drucks in Verbindung steht, und ein elektromagnetisches Ventil (22) umfaßt, das den Durchgangskanal (21) wahlweise mit der Unterdruckquelle oder der Umgebungsluft in Verbindung bringt.
3. Verstärker in Unterdruckbauart nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Eingriff (17b, 31a) zwischen der beweglichen Wand (3) und der beweglichen Hilfswand (17) die Bewegung der beweglichen Hilfswand (17) auf eine vorbestimmte Strecke begrenzt.
4. Verstärker in Unterdruckbauart nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Wand (3) in ihrem inneren Umfangsendabschnitt einen zylindrischen Abschnitt (3a) umfaßt, der in koaxialer Lagebeziehung zum beweglichen Kraftkolben (6) angeordnet ist und sich an der Eingangsseite des Kraftkolbens (6) erstreckt, und die bewegliche Hilfswand (17) an ihrem inneren Umfangsendabschnitt einen zylindrischen Abschnitt (17a) umfaßt, der in koaxialer Lagebeziehung zum beweglichen Kraftkolben (6) angeordnet ist und sich in den zylindrischen Abschnitt (3a) der beweglichen Wand (3) erstreckt, wobei der zylindrische Abschnitt (17a) der beweglichen Hilfswand (17) einen vertieften Abschnitt (17b) umfaßt, der sich um eine vorbestimmte Strecke in seiner axialen Richtung erstreckt, und wobei der zylindrische Abschnitt (3a) der beweglichen Wand (3) einen vorspringenden Abschnitt (31a) umfaßt, der mit dem vertieften Abschnitt (17b) in Eingriff bringbar ist (Fig. 2).
5. Verstärker in Unterdruckbauart nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der vertiefte Abschnitt (17b) ein Lochabschnitt ist, wobei ein innerer Umfangsendabschnitt (18a) des Isolierelements (18) mit dem Abschnitt des zylindrischen Abschnitts (17a) der beweglichen Hilfswand (17) in Eingriff ist, der ausgangsseitig von dem Lochabschnitt (17b) liegt und einstückig mit der beweglichen Hilfswand (17) bewegt wird.
6. Verstärker in Unterdruckbauart nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Abschnitt (17a) der beweglichen Hilfswand (17) einen Begrenzungsabschnitt (17g) umfaßt, um die axiale Bewegung des inneren Umfangsendabschnitts (18a) des Dicht- oder Isolierelements (18) zu begrenzen, so daß der innere Umfangsendabschnitt (18a) des Isolierelements (18) zusammen mit der beweglichen Hilfswand (17) bewegbar ist.
7. Verstärker in Unterdruckbauart nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Ausgangselement (102) eine Bohrung (102c) umfaßt, die sich in axialer Richtung von seinem eingangsseitigen Endabschnitt ausgeht, wobei das erste Ausgangselement (101) einen zylindrischen Abschnitt (101b) umfaßt, der in die Bohrung (102c) eingreift, die in dem zweiten Ausgangselement (102) ausgebildet ist, und wobei der Wellenabschnitt (101b) länger als die sich axial erstreckende Strecke des vertieften Abschnitts (17b) eingerichtet ist.
8. Verstärker in Unterdruckbauart nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolierelement (18) flexibel ist.
9. Verstärker in Unterdruckbauart nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Regelelement (13) ein Ventilelement (13a) besitzt, mit einem Luftventilabschnitt (13aa), der mit einem Luftventilsitz (8a) des Eingangselements (8) zum Abtrennen der Kammer (5) variablen Drucks von der Umgebungsluft in Eingriff bringbar ist, und mit einem Unterdruckventilabschnitt (13ab), der mit einem Unterdruckventilsitz (6a) des beweglichen Kraftkolbens (6) zum Trennen der Verbindung zwischen der Kammer (4) konstanten Drucks und der Kammer (5) variablen Drucks in Eingriff bringbar ist.
DE19741376A 1997-09-18 1997-09-19 Verstärker in Unterdruckbauart Expired - Fee Related DE19741376C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/933,174 US5992947A (en) 1997-09-18 1997-09-18 Negative pressure type booster
DE19741376A DE19741376C2 (de) 1997-09-18 1997-09-19 Verstärker in Unterdruckbauart

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/933,174 US5992947A (en) 1997-09-18 1997-09-18 Negative pressure type booster
DE19741376A DE19741376C2 (de) 1997-09-18 1997-09-19 Verstärker in Unterdruckbauart

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19741376A1 DE19741376A1 (de) 1999-04-08
DE19741376C2 true DE19741376C2 (de) 2001-01-25

Family

ID=26040132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19741376A Expired - Fee Related DE19741376C2 (de) 1997-09-18 1997-09-19 Verstärker in Unterdruckbauart

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5992947A (de)
DE (1) DE19741376C2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11208452A (ja) * 1998-01-29 1999-08-03 Aisin Seiki Co Ltd 圧力発生装置
DE19921945B4 (de) * 1999-05-12 2004-04-15 ZF Lemförder Metallwaren AG Tandembremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge
FR2801857B1 (fr) 1999-12-07 2002-02-15 Delphi Tech Inc Support de membrane pour amplificateur de force de freinage et amplificateur de force de freinage incorporant un tel support
US6622983B2 (en) * 2000-08-25 2003-09-23 Lawrence Hall Particle control valve
US6532411B2 (en) * 2001-02-07 2003-03-11 Hitachi, Ltd. Brake booster control device and method of controlling the same
DE102005051437A1 (de) * 2005-10-27 2007-05-03 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges
KR101076067B1 (ko) * 2008-12-05 2011-10-21 현대자동차주식회사 차량용 스톱 램프 스위치
JP6260769B2 (ja) * 2013-10-25 2018-01-17 株式会社アドヴィックス 負圧式倍力装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0524533A (ja) * 1991-02-14 1993-02-02 Jidosha Kiki Co Ltd タンデムブレーキ倍力装置
DE19628258A1 (de) * 1995-07-13 1997-01-16 Aisin Seiki Unterdruckservoeinheit für ein Fahrzeugbremssystem
DE19635016A1 (de) * 1995-08-29 1997-03-06 Aisin Seiki Unterdruckservoeinheit für ein Fahrzeugbremssystem

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641105A1 (de) * 1986-12-02 1988-06-16 Teves Gmbh Alfred Kraftfahrzeugbremsvorrichtung
FR2696399B1 (fr) * 1992-10-07 1995-03-03 Bendix Europ Services Tech Dispositif de servomoteur à dépression d'assistance au freinage d'un véhicule muni de moyens de commande directe de freinage.
DE4234041C1 (de) * 1992-10-09 1994-03-17 Daimler Benz Ag Bremsdruck-Steuereinrichtung für ein Straßenfahrzeug
FR2711104B1 (fr) * 1993-10-12 1996-01-05 Alliedsignal Europ Services Système de freinage assisté à commande automatique et à réserve contrôlée.
JP3648773B2 (ja) * 1994-11-30 2005-05-18 アイシン精機株式会社 ブレーキトラクション制御装置
JP3528321B2 (ja) * 1995-05-18 2004-05-17 アイシン精機株式会社 負圧式倍力装置
JPH09164939A (ja) * 1995-12-18 1997-06-24 Aisin Seiki Co Ltd 負圧式倍力装置
JPH1044971A (ja) * 1996-08-02 1998-02-17 Aisin Seiki Co Ltd 負圧式倍力装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0524533A (ja) * 1991-02-14 1993-02-02 Jidosha Kiki Co Ltd タンデムブレーキ倍力装置
DE19628258A1 (de) * 1995-07-13 1997-01-16 Aisin Seiki Unterdruckservoeinheit für ein Fahrzeugbremssystem
DE19635016A1 (de) * 1995-08-29 1997-03-06 Aisin Seiki Unterdruckservoeinheit für ein Fahrzeugbremssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE19741376A1 (de) 1999-04-08
US5992947A (en) 1999-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2379378B1 (de) Verfahren zur steuerung einer bremsbetätigung eines hybridfahrzeugs
DE19511811B4 (de) Elektronisch steuerbare Bremsanlage für Landfahrzeuge und Verfahren zu deren Betrieb
DE3920766C3 (de) Unterdruckbremskraftverstärker für eine schlupfgeregelte Bremsanlage
DE60011985T2 (de) Fahrzeugbremsanlage mit Flüssigkeitsströmungssteuermittel zwischen Druckerzeuger- und Verstärkerkammern eines Hauptzylinders, einer Druckquelle und einem Speicher
DE10238278B4 (de) Elektronisches Bremssystem ohne Pumpeneinheit
EP1078833B1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge und Verfahren zum Betreiben einer Bremsanlage
DE4440986C2 (de) Druckverstärkungsvorrichtung
AT392765B (de) Hydraulische brems- und lenkbremsanlage
WO1996020102A1 (de) Hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage
WO2013030113A1 (de) Betätigungsvorrichtungen für kraftfahrzeug - bremsanlagen und ein verfahren zum betrieb einer betätigungsvorrichtung für eine fahrzeugbremse
WO2019206642A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeuges mit einem elektrohydraulischen bremssystem sowie elektrohydraulisches bremssystem eines fahrzeuges
DE60010862T2 (de) Fahrzeugbremsanlage und fahrzeugbremsvorrichtung
EP0761520B1 (de) Ventilanordung für einen Fremdkraft-Bremskreis einer hydraulischen Bremsanlage
WO2006042827A2 (de) Bremssystem vom typ „brake-by-wire“
DE19741376C2 (de) Verstärker in Unterdruckbauart
WO1995011147A1 (de) Bremsanlage für kraftfahrzeuge
DE3806227C2 (de)
DE60226215T2 (de) Unterdruckbremskraftverstärker
EP2296948B1 (de) Bremskraftverstärker für eine kraftfahrzeugbremsanlage und entsprechende kraftfahrzeugbremsanlage
DE2942979C2 (de)
DE19929658A1 (de) Vakuumservovorrichtung
DE102017207182A1 (de) Hauptbremszylinder und Bremsanlage mit einem solchen Hauptbremszylinder
EP1192070A1 (de) Hauptzylinderanordnung
DE10041721A1 (de) Elektromagnetisches Ventil und Hydraulikkreis hiermit
DE3140923C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee