DE19739818A1 - Türanlage mit Türverriegelung - Google Patents

Türanlage mit Türverriegelung

Info

Publication number
DE19739818A1
DE19739818A1 DE1997139818 DE19739818A DE19739818A1 DE 19739818 A1 DE19739818 A1 DE 19739818A1 DE 1997139818 DE1997139818 DE 1997139818 DE 19739818 A DE19739818 A DE 19739818A DE 19739818 A1 DE19739818 A1 DE 19739818A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
bolt
door lock
hook
holding magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1997139818
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Dipl Ing Uhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaba Gallenschuetz GmbH
Original Assignee
Kaba Gallenschuetz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaba Gallenschuetz GmbH filed Critical Kaba Gallenschuetz GmbH
Priority to DE1997139818 priority Critical patent/DE19739818A1/de
Priority to EP98116874A priority patent/EP0902140A1/de
Publication of DE19739818A1 publication Critical patent/DE19739818A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/02Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means
    • E05B47/026Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means the bolt moving rectilinearly
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • E05B65/087Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts sliding parallel to the wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0084Key or electric means; Emergency release
    • E05B2047/0086Emergency release, e.g. key or electromagnet
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • E05B47/0003Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core
    • E05B47/0004Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core said core being linearly movable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0071Locks or fastenings for special use for revolving doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Türanlage mit Türverriegelung, insbesondere einen Nachtverschluß für eine Karusselldreh­ tür.
Bekannt sind Türanlagen mit mechanischen Schließvorrich­ tungen mit denen über entsprechende Verbindungselemente zwei Türflügel der Türanlage miteinander und/oder ein Tür­ flügel mit einer Zarge der Türanlage fest, aber lösbar verbunden werden/wird.
Derartige mechanische Verriegelungsanlagen haben sich be­ währt, sind jedoch unzulänglich insofern, als mit derarti­ gen Türverriegelungen ausgestattete Türanlagen stets für Personal unmittelbar zugänglich sein müssen. Dies ist je­ doch in bestimmten Fällen weder möglich noch erwünscht. So sind etwa Karusselldrehtüren häufig mit einem sogenann­ ten Nachtverschluß, also einer zusätzlichen Schiebetür­ anordnung, versehen, mittels der der Korpus der Karussell­ drehtür verschlossen werden soll. Nach der Verriegelung des meist als Drehkreuz ausgebildeten Sperrelements der Karusselldrehtür ist jedoch ein solcher Nachtverschluß nicht mehr von der Innenseite der Drehtüranlage zugäng­ lich und kann daher auch nicht mechanisch verriegelt werden.
Eine Möglichkeit, hier Abhilfe zu schaffen, wäre, die mechanische Türverriegelung mit einem elektromotorischen Stellantrieb auszurüsten. Dies ist jedoch sehr aufwendig und eine derartige Konstruktion verursacht auch hohe Wartungskosten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine automatisch verriegelbare Türanlage zu schaffen, die sich durch einen einfachen Aufbau und eine hohe Zuver­ lässigkeit auszeichnet.
Gelöst ist diese Aufgabe durch eine die Merkmale des Patentanspruchs 1 aufweisende Türanlage mit einem von einem ersten Türteil vorstehenden Hakenriegel und einer in einem zweiten Türteil aufgenommenen Riegelaufnahme, welche Riegelaufnahme einen senkrecht zum Hakenriegel begrenzt beweglichen und mit einer zum Eingreifen des Hakenriegels bestimmten Rastausnehmung versehenen Schie­ beriegel aufweist, der aus einer Entriegelungsposition, in welcher der Hakenriegel frei in die Rastausnehmung einführbar ist, in eine Verriegelungsposition, in wel­ cher der Schieberiegel mit einem Haken des Hakenriegels eine die Türanlage verriegelnde formschlüssig feste, jedoch lösbare Verbindung herstellt, bringbar und mit­ tels eines Haltemagneten gegen die Wirkung von Rück­ stellkräften in einer der beiden vorgenannten Positionen arretierbar ist.
Die Ver- bzw. Entriegelung der Türanlage erfolgt bei der Erfindung somit lediglich durch die Betätigung des Schie­ beriegels aus dessen Entriegelungslage in eine Verriege­ lungslage bzw. umgekehrt. In der Entriegelungslage ist der Verriegelungshaken frei, das heißt ohne jeden mecha­ nischen Verschleiß, in die Riegelaufnahme ein- bzw. aus dieser herausführbar. Die Betätigung des Schieberiegels erfolgt mittels eines Elektromagneten, der den Schiebe­ riegel in einer der Positionen arretiert. Der Magnet wirkt dabei gegen die Wirkung von Rückstellkräften mit der Folge, daß nach dem Abschalten des Magneten der Schieberiegel selbsttätig in die entsprechend andere Position gelangt.
Angesichts der Betätigung des Schieberiegels mittels des Elektromagneten ist eine manuelle Betätigung nicht mehr erforderlich. Der Haltemagnet kann gegebenenfalls auch aus großer Entfernung durch ein elektrisches Signal be­ tätigt werden. Zur Erzeugung der Rückstellkräfte kommen etwa geeignete Federmittel in Frage. Bei vertikaler An­ ordnung des Schieberiegels und des Magneten ist aber auch denkbar, die Schwerkraft als Rückstellkraft einzusetzen.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die zur Erzeugung der Rückstellkräfte eingesetzten Federmittel derart angeord­ net sind, daß Magnet- und Federkräfte parallel, jedoch in entgegengesetzte Richtungen wirken. Zweckmäßigerweise sind die Federkräfte einstellbar, etwa mittels einer die Federlänge verändernden Stellschraube. Dadurch ist die notwendige Verriegelungskraft ein- bzw. nachstellbar.
Es ist ebenfalls besonders vorteilhaft, wenn der Halte­ magnet mit einer Fernbedienung wirkverbunden ist. Bei großen Gebäudeanlagen können dadurch alle Eingangstüren von einer Zentrale aus unter entsprechender Ersparnis von Arbeitszeit und -kosten angesteuert und, gegebenen­ falls auch zentral, ver- bzw. und entriegelt werden.
Nach einer anderen Weiterbildung befinden sich sowohl die die Rückstellkräfte vermittelnden Federmittel als auch der Haltemagnet auf einer Seite des Schieberiegels. Vom Schieberiegel erstreckt sich ein Verbindungsmittel, etwa ein Bolzen, durch eine vorzugsweise zentrale Aus­ nehmung des Haltemagneten hindurch, und ist auf der vom Schieberiegel entfernten Seite des Haltemagneten mit dem Federmittel wirkverbunden. Dadurch ist ein einfacher und wartungsfreundlicher Aufbau gewährleistet.
Bei großen Türanlagen oder bei Türverriegelungen, die besonderen Sicherheitsanforderungen genügen müssen, ist es vorteilhaft, an einem Schieberiegel beabstandet von­ einander mehrere Rastausnehmungen beabstandet voneinan­ der vorzusehen, in die im bestimmungsgemäßen Schließzu­ stand der Türverriegelung jeweils ein entsprechender Verriegelungshaken eingreift.
Die Türverriegelung nach der Erfindung ist besonders vor­ teilhaft zum Verriegeln von Schiebetüren einsetzbar. Bei dieser Verwendung sind die Elemente der Türverriegelung stirnseitig an gegeneinander bewegbaren Türflügel bzw. in einem Türflügel und einer Türzarge angeordnet. Dies ist besonders platzsparend und erhöht im Schließzustand die Sicherheit der Türanlage vor Einbrüchen oder unbe­ fugtem Passieren, da die Verriegelungselemente verdeckt angeordnet und nicht ohne weiteres zugänglich sind.
Insbesonders empfiehlt sich der Einsatz in Nachtverschlüs­ sen von Drehtüranlagen. Die automatische Bedienbarkeit der Türverriegelung ermöglicht auch das Verriegeln der Türanlage unabhängig von einer etwaigen zusätzlichen Ar­ retierung des Sperrelements der Drehtüranlage.
Bei den obengenannten Nachtverschlüssen ist es insbesonde­ re vorteilhaft, wenn die Türverriegelung beim Verschließen der Türanlage selbsttätig in ihre Verriegelungsposition gelangt. In diesem Falle bleibt die Türanlage beispiels­ weise im Falle eines Stromausfalls verschlossen. Der Hal­ temagnet arretiert die Türverriegelung somit in deren bestimmungsgemäßer Öffnungsposition.
In der - ebenfalls denkbaren - umgekehrten Situation, bei der der Magnet den Schieberiegel in seiner bestim­ mungsgemäßen Schließposition arretiert, und dieser nach Abschalten des Magneten in seine Öffnungsposition gelangt, ist die Erfindung bei Fluchttüren einsetzbar, da etwa im Falle eines Stromausfalls die Verriegelung selbsttätig in ihre Öffnungsposition gelangt und die Türanlage somit leicht geöffnet werden kann.
Beim Einsatz der Türanlage als Nachtverschluß, das heißt also bei automatischem Verriegeln, ist es vorteilhaft, daß bei Eintreten eines vorherbestimmten Ereignisses, wie etwa Stromausfall, die Türanlage von dafür autorisiertem Personal manuell oder in sonstiger Weise geöffnet werden kann. Bedient man sich einer elektrischen Notentriege­ lung, sollte diese mit einer separaten Stromversorgung, etwa einer Batterie, betrieben werden, damit das Notent­ riegeln sicher gewährleistet wird.
Anhand der beigefügten Zeichnungen soll eine Ausführungs­ form der Erfindung näher erläutert werden. In schemati­ schen Ansichten zeigen:
Fig. 1 einen mit einer zwei gegeneinander bewegbare Tür­ flügel umfassenden und mit einer Türverriege­ lung versehenen Nachtverschluß einer Karussell­ drehtür in einer perspektivischen Ansicht,
Fig. 2 in einer Schnittansicht die einander zugewandten Stirnkanten von zwei noch in Offenstellung ste­ henden Türflügeln mit der erfindungsgemäßen Tür­ verriegelung,
Fig. 3 in einem vergrößerten Ausschnitt die Elemente der Türverriegelung aus Fig. 2,
Fig. 4 in einer Schnittansicht wie in Fig. 2 die Tür­ flügel in ihrer Schließlage mit der Türverrie­ gelung im verriegelten Zustand und
Fig. 5 in einem vergrößerten Ausschnitt die Elemente der Türverriegelung im verriegelten Zustand.
Bei der in Fig. 1 in ihrer Gesamtheit veranschaulichten Türanlage 1 handelt es sich um einen sogenannten Nacht­ verschluß, der etwa an einer in einer Gebäudefassade ein­ gebauten Karusselldrehtür 2 als zusätzliche Sicherungs­ maßnahme gegen das unbefugte Betreten des Gebäudes, etwa nach Betriebsschluß, eingesetzt wird.
Die Karusselldrehtür 2 weist einen Korpus aus seitlichen Begrenzungswänden 3, die zylindermantelsegmentförmigen aus­ gebildet sind, und einer im Querschnitt im wesentlichen kreisförmigen oberseitigen Abdeckung 4 auf. Die Türanlage 1 ist der - bei bestimmungsgemäßem Einbau in ein Gebäude - gebäudeaußenseitigen Hälfte der Karusselldrehtür 2 zugeord­ net und in Fig. 1 in ihrer Schließlage gezeigt. Die Tür­ anlage 1 weist zwei ebenfalls zylindermantelsegmentförmige, in ihrem Radius dem Radius der Begrenzungswände 3 ange­ paßte Türflügel 5, 5' auf und ist als Schiebetür ausge­ bildet. Die Türflügel 5, 5' sind an einer - im Ausfüh­ rungsbeispiel von einer Blende 6 verdeckten - Schiene geführt und in hier nicht weiter interessierender Weise aus der in Fig. 1 gezeigten Schließlage in eine Öffnungs­ lage verschiebbar, in der die beiden Türflügel 5, 5' unter Freigabe eines Durchgangsweges radial außenseitig von den Begrenzungswänden 3 der Karusselldrehtür 2 ste­ hen.
Zur wahlweisen Absicherung der Karusselldrehtür 2 ist die Türanlage 1 mit einer im folgenden näher beschriebe­ nen Türverriegelung 10 ausgerüstet und bei in Schließ­ lage stehenden Türflügeln 5, 5' verriegelbar.
Fig. 2 zeigt die Elemente der Türverriegelung 10 der Tür­ anlage 1 bei noch nicht vollständig geschlossenen Tür­ flügeln 5, 5' in unverriegeltem Zustand. Im Ausführungs­ beispiel sind die Elemente der Türverriegelung 10 jeweils im Bereich der einander zugewandten Stirnseiten 12, 12' der Türflügel 5, 5' angeordnet. Diese Elemente bestehen aus einem am Türflügel 5 angeordneten Hakenriegel 13, der über die Stirnseite des Türflügels 5 vorsteht, und aus einem bei bestimmungsgemäßem Gebrauch mit dem Hakenrie­ gel 13 zusammenwirkenden Schieberiegel 15, der im Tür­ flügel 5' hinter einem Schließblech 14 aufgenommen ist.
Der Hakenriegel 13 ist mit einem Befestigungsabschnitt 17 mit dem stirnseitigen Abschluß 16 des Türflügels 5 in hier nicht näher interessierender Weise fest verbunden und weist an seinem dem Befestigungsabschnitt 17 entgegenge­ setzten Ende, beabstandet vom Türflügelabschluß 16, einen senkrecht zur Längsachse des Hakenriegels 17 - im Ausfüh­ rungsbeispiel nach unten - vorstehenden Haken 18 auf. Dieser Haken 18 dient zum Herstellen einer formschlüs­ sig-festen, jedoch lösbaren Verbindung mit dem Schiebe­ riegel 15.
Der Schieberiegel 15 ist als langgestrecktes, mit mehre­ ren Ausnehmungen 20, 21, 21' versehenes Blech ausgebildet, das über fast seiner gesamten Längserstreckung parallel zum Schließblech 14 verläuft und an seinem einen Ende un­ ter Ausbildung eines Halteabschnitts 24 rechtwinklig ab­ gebogen ist. Der Schieberiegel 15 ist in Richtung seiner Längserstreckung begrenzt beweglich im Türflügel 5' auf­ genommen, in horizontaler Hinsicht hingegen festgelegt, und zwar einerseits vom Schließblech 14 und andererseits durch zwei von einem Stirnblech 25 des Türflügels 5' vor­ stehenden Halterungen 26, 26'.
Die Halterungen 26, 26' umfassen je eine Senkkopfschrau­ be 27, 27', die durch jeweils eine eingesenkte Bohrung im Schließblech 14 in Gewindebohrungen 28, 28' des Stirn­ bleches 25 eingeschraubt sind. Die Senkkopfschrauben er­ strecken sich durch die als Langlöcher ausgebildeten Aus­ nehmungen 21, 21' im Schieberiegel hindurch und beidseitig des Schieberiegels sind auf den Schraubenbolzen Distanz­ scheiben 30 aufgenommen sowie Muttern 29, 29' aufge­ schraubt, mittels deren der zwischen die Distanzscheiben 30, 30' längsbeweglich geführte Schieberiegel festgelegt ist.
Das Zusammenwirken des Schieberiegels 15 mit dem Haken­ riegel 13 erfolgt im Bereich einer Rastausnehmung 20 des Schieberiegels 15. Die Rastausnehmung 20 ist so bemessen, daß beim Verschließen der Türanlage 1 (in Fig. 2 durch die aufeinander zu weisenden Pfeile angedeutet) der Ha­ kenriegel 13 mit seinem vorderen Ende, an dem sich der Haken 18 befindet durch eine Ausnehmung 32 im Schließ­ blech 14 sowie durch die Rastausnehmung 20 im Schieberie­ gel 15 ohne diesen zu berühren eingeführt wird. Beim Erreichen der in den Fig. 4 und 5 gezeigten Schließpo­ sition der Türanlage 1 steht der Hakenriegel 13 innen­ seitig vom Schieberiegel 15 vor. Die Verriegelung erfolgt dann durch eine Vertikalbetätigung des Schieberiegels 15, wobei der Haken 18 den Rand der Rastausnehmung 20 hinter­ greift. Damit sind die Türflügel 5, 5' gegen horizontale Bewegungen gesperrt.
Die Betätigung des Schieberiegels 15 in die Verriege­ lungslage erfolgt im Ausführungsbeispiel mittels eines elektrisch betriebenen Haltemagneten 34, der benachbart zum Halteabschnitt 24 des Schieberiegels 15 am Schließ­ blech 14 befestigt ist. Mit dem Halteabschnitt 24 des Schieberiegels 15 ist mittels zweier Muttern 36, 36' ein Bolzen 35 verbunden, der sich axialbeweglich durch eine zentrale Längsausnehmung des Haltemagneten 34 hindurch er­ streckt. Auf der vom Halteabschnitt 24 abgewandten Seite des Haltemagneten 34 steht über diesen der Bolzen 35 vor. Zwischen dem Haltemagneten 34 und einem axialfest, jedoch verstellbar, auf dem Bolzen 35 angeordneten Teller 38 ist eine Spiralfeder 40 verspannt, die den Bolzen 35, und da­ mit die Riegelaufnahme 15, mit einer Verriegelungskraft beaufschlagt. Die von der Spiralfeder 40 aufgebrachte Ver­ riegelungskraft ist kleiner als die vom Haltemagneten 34 aufbringbare Entriegelungskraft.
Bei inaktivem Haltemagneten 34 wird aufgrund der Feder­ kraft der Spiralfeder 40 der Schieberiegel 15 in seiner Verriegelungslage gehalten, in der der Schieberiegel 15 bei geschlossener Türanlage 1 vom Haken 18 des Hakenrie­ gels 13 hintergriffen ist. Die beiden Türflügel 5, 5' sind dann nicht gegeneinander bewegbar. Die Verriegelungskraft ist dadurch veränderbar, daß die Vorspannung der Spiral­ feder 40 mittels einer Stellschraube 41 einstellbar ist.
Nach dem Aktivieren des Haltemagneten 34 betätigt dieser den Schieberiegel 15 gegen die Wirkung der Verriegelungs­ kraft in seine Entriegelungslage, in der die Ausneh­ mung 20 im Schieberiegel 15 in eine mit der Ausneh­ mung 32 im Schließblech 14 deckungsgleiche Lage und der Rand der Ausnehmung 20 aus seiner den Haken 18 hinter­ greifenden Verriegelungslage gelangt. In dieser Position des Schieberiegels 15 ist der Hakenriegel 13 frei in die Ausnehmung 20 ein- und ausführbar, so daß die Türflügel 5, 5' der Türanlage 1 geöffnet bzw. geschlossen werden können. Nach dem Abschalten des Haltemagneten 34 gelangt der Schieberiegel 15 infolge Federkraftbeaufschlagung selbsttätig in seine Verriegelungsposition, wie in den Fig. 4 und 5 gezeigt.
Eine derartige Türverriegelung 10 ist für den Einsatz als Nachtverschluß bei Karusselldrehtüranlagen besonders geeignet, da eine zuverlässige Verriegelung auch beim Eintreten eines nicht vorhersehbaren Ereignisses, wie Stromausfall, gewährleistet ist.
Es ist jedoch auch möglich, bei der Türverriegelung 10 die Kräfte des Magneten 34 bzw. der Spiralfeder 40 so einzustellen, daß ohne wirkende Magnetkraft der Schiebe­ riegel 15 selbsttätig in die in Fig. 3 gezeigte Öffnungs­ position gelangt und das Schließen der Türanlage durch Einschalten des Haltemagneten 34 bewirkt wird. Dies kann bei der Türverriegelung 10 leicht dadurch verwirklicht werden, daß die Stromrichtung am Haltemagneten 34 umge­ kehrt und die Spiralfeder 40 durch eine Zugfeder ersetzt wird. In diesem Falle eignet sich die Türverriegelung 10 insbesondere als Schließeinrichtung für Notausgänge und dergleichen, da sie, etwa beim Eintreten eines Stromaus­ falles, automatisch in ihre Entriegelungsposition gelangt und die Türanlage 1 somit manuell geöffnet werden kann.

Claims (9)

1. Türanlage mit Türverriegelung, insbesondere Nachtverschluß für eine Karusselldrehtür, mit einem von einem ersten Türteil (5, 5') der Türanlage (1) vorstehenden Hakenriegel (13) und einer in einem zweiten Türteil (5', 5) aufgenommenen Riegelaufnahme, welche Riegelauf­ nahme einen senkrecht zum Hakenriegel (13) begrenzt bewegli­ chen und mit einer zum Eingreifen des Hakenriegels (13) be­ stimmten Rastausnehmung (20) versehenen Schieberiegel (15) aufweist, der aus einer Entriegelungsposition, in der der Ha­ kenriegel (13) frei in die Rastausnehmung (20) einführbar ist, in eine Verriegelungsposition, in der der Schieberiegel (15) mit einem Haken (18) des Hakenriegels (13) eine die Türanlage (1) verriegelnde formschlüssig-feste, jedoch lösbare Verbin­ dung herstellt, bringbar und mittels eines Haltemagneten (34) gegen die Wirkung von Rückstellkräften in einer der beiden Po­ sitionen arretierbar ist.
2. Türverriegelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das die Rückstellkräfte durch parallel zur bestimmungsgemäßen Kraftrichtung des Haltemagneten (34) wirkende Kedermittel (40) vermittelt werden.
3. Türverriegelung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellkräfte der Federmittel (40) einstellbar sind.
4. Türverriegelung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltemagnet (34) mittels einer mit diesem wirkverbundenen Fernbedienung betätigbar ist.
5. Türverriegelung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Schieberiegel (15) ein sich durch eine Ausnehmung des Haltemagneten (34) hindurcherstreckendes Ver­ bindungsmittel (35) angeordnet ist, das auf der von dem Schie­ beriegel (15) entgegengesetzten Seite des Haltemagneten (34) mit einer die Rückstellkräfte vermittelnden Feder (40) wirk­ verbunden ist.
6. Türverriegelung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schieberiegel (15) mehrere Rastlöcher (20) beabstandet voneinander angeordnet sind, in die, im bestimmungsgemäßen Schließzustand der Türverriegelung, jeweils entsprechende Hakenriegel (13) eingreifen.
7. Türverriegelung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelaufnahme und der Haken­ riegel (13) jeweils in einander zugewandten Stirnseiten (12,12') zweier Türflügel (5,5') einer Schiebetüranlage (1), aufgenommen sind.
8. Türverriegelung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetkraft des Haltemagneten (34) und die Rückstellkräfte derart austariert sind, daß beim Schließen der Türanlage (1) der Schieberiegel (15) aufgrund der permanent wirkenden Rückstellkräfte selbsttätig in seine Schließposition gelangt und das Öffnen der Türanlage (1) erst nach Betätigen des Haltemagneten (40) möglich ist.
9. Türverriegelung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieberiegel (15) mit einer manuell und/oder mit se­ parater Stromversorgung elektrisch betätigbaren Notentriege­ lung wirkverbunden ist, mittels der bei Eintreten eines vorbe­ stimmten Ereignisses, wie Stromausfall, der Schieberriegel (15) betätigbar ist.
DE1997139818 1997-09-11 1997-09-11 Türanlage mit Türverriegelung Ceased DE19739818A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997139818 DE19739818A1 (de) 1997-09-11 1997-09-11 Türanlage mit Türverriegelung
EP98116874A EP0902140A1 (de) 1997-09-11 1998-09-07 Türanlage mit Türverriegelung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997139818 DE19739818A1 (de) 1997-09-11 1997-09-11 Türanlage mit Türverriegelung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19739818A1 true DE19739818A1 (de) 1999-03-18

Family

ID=7841924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997139818 Ceased DE19739818A1 (de) 1997-09-11 1997-09-11 Türanlage mit Türverriegelung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0902140A1 (de)
DE (1) DE19739818A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10051234A1 (de) * 2000-10-16 2002-04-25 Dieter Foerster Verriegelbare geteilte Schiebetür mit zwei Türblättern
DE102007041402A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-05 Karl Simon Gmbh & Co. Kg Schloss für eine Schiebetür
DE102013212514A1 (de) * 2013-06-27 2014-12-31 Geze Gmbh Türanlage

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2868459A1 (fr) * 2004-04-05 2005-10-07 Christian Desliens Dispositif de verrouillage d'une vitrine
FR2891296B1 (fr) * 2005-09-26 2007-12-28 Norsk Hydro As Dispositif d'accrochage et de decrochage entre un coulissant et un montant.
ITVI20060085A1 (it) * 2006-03-27 2007-09-28 Coges Spa Dispositivo di bloccaggio del cassetto in una gettoniera rendiresto

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3173716A (en) * 1963-08-19 1965-03-16 Silvers Charles Sliding door lock
EP0113699A2 (de) * 1983-01-10 1984-07-18 Wormald International Limited Riegelsperreinrichtung
US5593191A (en) * 1995-06-08 1997-01-14 Demarco; Stephen R. Automatic pin-type door lock assembly for hobby cars

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1768021A (en) * 1926-04-08 1930-06-24 William E Bauerband Lock
US4341165A (en) * 1980-05-29 1982-07-27 Calandritti R Security system including a revolving door
US4406486A (en) * 1981-05-26 1983-09-27 White David R Lock mechanism
GB2179696B (en) * 1985-07-10 1988-12-14 Selflock Limited Improvements in locking systems for gates or the like
CH671263A5 (en) * 1986-12-23 1989-08-15 Christian Anderegg Door-locking mechanism in building - has both actuator and bolt mounted in frame
DE3926163C2 (de) * 1989-08-08 1994-01-20 Rwe Energie Ag Fluchttür für technische Anlagen
GB2292413B (en) * 1994-08-16 1997-09-03 Haldo Dev Ltd Articles of street furniture

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3173716A (en) * 1963-08-19 1965-03-16 Silvers Charles Sliding door lock
EP0113699A2 (de) * 1983-01-10 1984-07-18 Wormald International Limited Riegelsperreinrichtung
US5593191A (en) * 1995-06-08 1997-01-14 Demarco; Stephen R. Automatic pin-type door lock assembly for hobby cars

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10051234A1 (de) * 2000-10-16 2002-04-25 Dieter Foerster Verriegelbare geteilte Schiebetür mit zwei Türblättern
DE10051234C2 (de) * 2000-10-16 2002-08-01 Dieter Foerster Verriegelbare geteilte Schiebetür mit zwei Türblättern
DE102007041402A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-05 Karl Simon Gmbh & Co. Kg Schloss für eine Schiebetür
DE102013212514A1 (de) * 2013-06-27 2014-12-31 Geze Gmbh Türanlage

Also Published As

Publication number Publication date
EP0902140A1 (de) 1999-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611359A1 (de) Treibstangenverschluss, insbesondere fuer zweifluegelige feuerschutztueren
EP3622139B1 (de) Fenster oder tür mit einbruchsicherer kippöffnungsbegrenzung
DE102016217664B3 (de) Tragsystem für eine Schiebetür
EP2685032B1 (de) Elektronische schliesseinheit für den schrank einer mehrfach-schliessanlage
DE19739818A1 (de) Türanlage mit Türverriegelung
EP2472042A2 (de) Türbeschlagseinrichtung
EP2752539B1 (de) Treibriegelschloss
EP2113624B1 (de) Tür- oder Fenstersicherungsvorrichtung
DE29619007U1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE9301586U1 (de) Deckengliedertor, insbesondere als Garagentor
DE4234899B4 (de) Schiebetürbeschlag für eine Schiebetüranlage
DE102009031035A1 (de) Einbruchsicherung
DE102016003138B4 (de) Einbruchsicherung
EP4042846B1 (de) Schaltschrank mit einem in eine offenstellung vorgespannten schliesselement
DE3437563C2 (de)
DE202019004779U1 (de) Sicherheitseinrichtung
EP2141313B1 (de) Vorrichtung zum Arretieren eines Fensterladens
DE102015213523B4 (de) Maschinenschutzzaunflügeltüre
DE60201616T2 (de) Feststeller für Tür, Fenster dgl. mit treibstangenverschlussartigen Beschlag
DE202008013553U1 (de) Beschlag für einen Flügel von Fenstern oder Türen
EP3059364A1 (de) Schließvorrichtung für einen Türflügel
WO2018046050A1 (de) Tür mit riegel
DE202019001524U1 (de) Verriegelungseinrichtung zum Verriegeln eines zum Öffnen schwenkbaren Flügels eines Fensters, einer Tür, einer Luke oder dgl. und Verwendung eines Schwenkriegels als Sicherungselement in einer solchen Verriegelungseinrichtung
DE112018007816T5 (de) Riegelmechanismus und Riegelaufnahmemechanismus
EP1880071A2 (de) Schliess- und verriegelungseinrichtung für ein türschloss in einem schwenkbaren abschlusselement für eine öffnung in einer einen raumkörper umschliessenden wandung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection