DE19738813B4 - Axialkolbenmaschine - Google Patents

Axialkolbenmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE19738813B4
DE19738813B4 DE19738813A DE19738813A DE19738813B4 DE 19738813 B4 DE19738813 B4 DE 19738813B4 DE 19738813 A DE19738813 A DE 19738813A DE 19738813 A DE19738813 A DE 19738813A DE 19738813 B4 DE19738813 B4 DE 19738813B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wobble
axial piston
ball groove
ball bearing
swash plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19738813A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19738813A1 (de
Inventor
Berthold Dipl.-Ing. Braun (FH)
Klaus Dipl.-Ing. Becker (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
INA Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Schaeffler KG filed Critical INA Schaeffler KG
Priority to DE19738813A priority Critical patent/DE19738813B4/de
Priority to IT1998MI001922A priority patent/IT1302161B1/it
Priority to US09/144,847 priority patent/US6138549A/en
Publication of DE19738813A1 publication Critical patent/DE19738813A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19738813B4 publication Critical patent/DE19738813B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/64Special methods of manufacture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/14Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
    • F04B1/141Details or component parts
    • F04B1/146Swash plates; Actuating elements
    • F04B1/148Bearings therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Axialkolbenmaschine, insbesondere Axialkolbenpumpe eines Hochdruckreinigungsgeräts, die einen Taumelantrieb (1) aufweist, der einen um eine Drehachse D drehbaren Taumelkörper (3) und eine zu der Drehachse D geneigt angeordnete, an dem Taumelkörper (3) drehbar gelagerte Taumelscheibe (5) aufweist, die stirnseitig mit wenigstens einem Kolben (6) in Wirkverbindung steht, wobei der sich in Richtung auf die Taumelscheibe (5) kegelförmig erweiternde Taumelkörper (3) unter Zwischenschaltung eines Kugellagers (7) an einem Maschinenteil (8) abgestützt und an seinem Außenumfang mit einer Kugelrille (12) des Kugellagers (7) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Taumelkörper (3) an seinem von der Taumelscheibe (5) abgewandten Ende mit der spanlos eingearbeiteten Kugelrille (12) versehen ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Axialkolbenmaschine, insbesobdere Axialkolbenpumpe eines Hochdruckreinigungsgeräts.
  • Aus der EP 02 42 550 A2 beispielsweise ist ein Hochdruckreinigungsgerät bekannt, dessen Axialkolbenpumpe einen Taumelantrieb aufweist, der einen um eine Drehachse drehbaren Taumelkörper und eine zu der Drehachse geneigt angeordnete, an dem Taumelkörper drehbar gelagerte Taumelscheibe aufweist. Stirnseitig steht die Taumelscheibe in Wirkverbindung mit mehreren Kolben, wobei Rotationsbewegungen des Taumelkörpers unter Zwischenschaltung der Taumelscheibe in oszillierende Axialbewegungen der Kolben umgewandelt werden. Der Taumelkörper ist auf einer Motorwelle drehfest angeordnet, wobei ein dem Taumelkörper axial benachbartes Kugellager auf der Motorwelle angeordnet ist. Der Außenring des Kugellagers ist an einem Gehäuse des Hochdruckreinigungsgeräts abgestützt. Dieses Kugellager dient der einwandfreien radialen Abstützung der Motorwelle. Das Kugellager ist als Schrägkugellager ausgebildet, so daß Axialbelastungen infolge von Kolbenbeschleunigungen nicht in die Motorwelle, sondern über den Taumelkörper auf das Schrägkugellager und von dort in das Gehäuse eingeleitet werden. Durch das getrennte Montieren des Taumelkörpers und des Schrägkugellagers auf die Motorwelle ist ein erhöhter Montageaufwand erforderlich.
  • Aus GB 672,173 ist eine Axialkolbenmaschine nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 bekannt geworden. Der Taumelkörper ist über ein Kugellager an dem Gehäuse gelagert, wobei der Taumelkörper außenumfangsseitig an seinem der Taumelscheibe zugewandten Ende mit einer Kugelrille des Kugellagers versehen ist. Das von der Taumelscheibe abgewandte Ende des Taumelkörpers ist mit einer Art Kupplungszapfen zum Anschluß eines Antriebsteils versehen, der durch eine Öffnung des Gehäuses hindurchgeführt ist. Der Wellenzapfen kragt frei aus dem Gehäuse heraus. Zwischen dem Kugellager und dem Kupplungszapfen ist ein großer Hebelarm gebildet, so daß radiale Kräfte, die an dem Wellenzapfen angreifen, Biegemomente in den Taumelkörper einleiten.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Axialkolbenmaschine nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 anzugeben, die einen einwandfreien Betrieb ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Bei dieser Anordnung überlappen der Taumelkörper und das Schrägkugellager die Antriebswelle in axialer Richtung, so daß mangels Hebelarm keine oder nur vernachlässigbar geringe Biegemomente über eine Radialbelastung des Schrägkugellagers in die Kupplungsstelle zwischen Taumelkörper und Antriebswelle eingeleitet werden.
  • Eine besonders günstige erfindungsgemäße Weiterbildung sieht vor, daß der Kugelrillengrund der Kugelrille eine Zylinderfläche tangiert, innerhalb der sich der Taumelkörper radial erstreckt. Auf diese Weise ist es problemlos möglich, eine Kugelrille eines Schrägkugellagers insbesondere in spanlosen Herstellungsverfahren herzustellen. Das Umformwerkzeug wird im wesentlichen parallel zu der Zylinderfläche und ggf. relativ zu dem Taumelkörper in Umfangsrichtung bewegt, ohne das der Taumelkörper im Wege ist; nach Fertigstellung der Kugelrille kann das Umformwerkzeug durch eine Relativbewegung zwischen Taumelkörper und Umformwerkzeug in einer zu der Zylinderfläche im wesentlichen parallelen Richtung betätigt werden. Wenn der Taumelkörper vorzugsweise im Tiefziehverfahren hergestellt ist, ist die Zylinderfläche derart zur Ziehrichtung des Ziehwerkzeugs angeordnet, daß ein Herausnehmen des Taumelkörpers aus einer Tiefziehform problemlos möglich ist. Wenn die Zylinderfläche senkrecht zu der Taumelscheibe angeordnet ist, lassen sich entsprechende Tiefziehwerkzeuge technisch problemlos ausbilden.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand eines in einer Figur dargestellten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die Figur zeigt eine Axialkolbenpumpe, wie sie vorzugsweise in Hochdruckreinigungsgeräten verwendet wird. Die Axialkolbenpumpe umfaßt einen Taumelantrieb 1, der einen um eine Drehachse D einer Antriebswelle 2 drehbaren Taumelkörper 3 aufweist. Der Taumelkörper 3 ist an der Antriebswelle 2 befestigt. Eine zu der Drehachse D geneigt angeordnete, an dem Taumelkörper 3 unter Zwischenschaltung eines Axialkugellagers 4 drehbar gelagerte Taumelscheibe 5 liegt mit ihrer von dem Axialkugellager 4 abgewandten Stirnseite an einem Kolben 6 an. Der Taumelkörper 3 ist unter Zwischenschaltung eines Schrägkugellagers 7 an einem Maschinenteil 8 abgestützt.
  • Das Schrägkugellager 7 umfaßt einen aus Blech im Tiefziehverfahren hergestellten Außenlaufring 9, der eine Kugelrille 10 aufweist; weiter sind ein Kugelkranz 11 und eine an dem Taumelkörper 3 spanlos hergestellte Kugelrille 12 vorgesehen Zwischen seinen Enden ist der Taumelkörper 3 als sich in Richtung auf die Taumelscheibe 5 erweiternder Kegel ausgeführt, wobei der Kegel innerhalb einer Zylinderfläche Z liegt, die von dem Kugelrillengrund der Kugelrille 12 tangiert wird. Die Zylinderfläche Z ist senkrecht zu der Taumelscheibe 5 angeordnet.
  • Bei dieser erfindungsgemäßen Axialkolbenpumpe läßt sich die Kugelrille 12 problemlos, insbesondere im Tiefziehverfahren herstellen. Der Taumelkörper 3 wird in einer nicht weiter dargestellten Tiefziehform gezogen, wobei die Ziehrichtung des Ziehwerkzeugs in den durch die Pfeile dargestellten Richtungen erfolgt, wobei die Ziehrichtung im wesentlichen parallel zu der Zylinderfläche Z angeordnet ist.
  • 1
    Taumelantrieb
    2
    Antriebswelle
    3
    Taumelkörper
    4
    Axialkugellager
    5
    Taumelscheibe
    6
    Kolben
    7
    Schrägkugellager
    8
    Maschinenteil
    9
    Außenlaufring
    10
    äußere Kugelrille
    11
    Kugelkranz
    12
    innere Kugelrille
    D
    Drehachse
    Z
    Zylinderfläche

Claims (4)

  1. Axialkolbenmaschine, insbesondere Axialkolbenpumpe eines Hochdruckreinigungsgeräts, die einen Taumelantrieb (1) aufweist, der einen um eine Drehachse D drehbaren Taumelkörper (3) und eine zu der Drehachse D geneigt angeordnete, an dem Taumelkörper (3) drehbar gelagerte Taumelscheibe (5) aufweist, die stirnseitig mit wenigstens einem Kolben (6) in Wirkverbindung steht, wobei der sich in Richtung auf die Taumelscheibe (5) kegelförmig erweiternde Taumelkörper (3) unter Zwischenschaltung eines Kugellagers (7) an einem Maschinenteil (8) abgestützt und an seinem Außenumfang mit einer Kugelrille (12) des Kugellagers (7) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Taumelkörper (3) an seinem von der Taumelscheibe (5) abgewandten Ende mit der spanlos eingearbeiteten Kugelrille (12) versehen ist.
  2. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 1, bei der der Kugelrillengrund der Kugelrille (12) eine Zylinderfläche (Z) tangiert, innerhalb der sich der Taumelkörper (3) radial erstreckt.
  3. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 2, bei der der Taumelkörper (3) im Tiefziehverfahren hergestellt ist, wobei die Zylinderfläche (Z) im wesentlichen parallel zur Ziehrichtung des Ziehwerkzeugs angeordnet ist.
  4. Axialkolbenmachine nach Anspruch 3, bei der die Zylinderfläche (Z) senkrecht zu der Taumelscheibe (5) angeordnet ist.
DE19738813A 1997-09-05 1997-09-05 Axialkolbenmaschine Expired - Lifetime DE19738813B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19738813A DE19738813B4 (de) 1997-09-05 1997-09-05 Axialkolbenmaschine
IT1998MI001922A IT1302161B1 (it) 1997-09-05 1998-08-26 Macchina a pistoni assiali
US09/144,847 US6138549A (en) 1997-09-05 1998-09-01 Axial piston machine with improved wobble drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19738813A DE19738813B4 (de) 1997-09-05 1997-09-05 Axialkolbenmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19738813A1 DE19738813A1 (de) 1999-03-11
DE19738813B4 true DE19738813B4 (de) 2004-05-27

Family

ID=7841273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19738813A Expired - Lifetime DE19738813B4 (de) 1997-09-05 1997-09-05 Axialkolbenmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6138549A (de)
DE (1) DE19738813B4 (de)
IT (1) IT1302161B1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007065800A2 (de) * 2005-12-06 2007-06-14 Schaeffler Kg Taumelscheibengetriebe
DE102006054098A1 (de) * 2006-11-15 2008-05-21 Schaeffler Kg Taumelscheibengetriebe
DE102008014253A1 (de) 2008-03-13 2009-09-17 Schaeffler Kg Taumellagerung
DE102008014974A1 (de) 2008-03-19 2009-09-24 Schaeffler Kg Taumellagerung
DE102008051333A1 (de) 2008-10-15 2010-04-22 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Taumellagerung
DE102008051433A1 (de) 2008-10-15 2010-04-22 Schaeffler Kg Taumellagerung
DE102008051434A1 (de) 2008-10-15 2010-04-22 Schaeffler Kg Taumellagerung
DE102015220607A1 (de) 2015-10-22 2017-04-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vierpunkt-Stützlager

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19737540A1 (de) * 1997-08-28 1999-03-04 Schaeffler Waelzlager Ohg Taumelantrieb einer Axialkolbenmaschine
DE102004028044B3 (de) * 2004-06-09 2005-11-17 Ab Skf Lageranordnung
DE102004028043B4 (de) * 2004-06-09 2006-06-29 Ab Skf Lageranordnung
DE102004056019A1 (de) * 2004-11-16 2006-05-24 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Taumelantrieb
DE102004056464A1 (de) * 2004-11-23 2006-05-24 Schaeffler Kg Axialkolbenmaschine
CN100357591C (zh) * 2005-03-28 2007-12-26 颜志江 高压清洗机泵体
DE102005023449A1 (de) * 2005-05-20 2006-12-14 Schaeffler Kg Taumelscheibengetriebe
DE102005036228A1 (de) * 2005-08-02 2007-02-08 Schaeffler Kg Taumelscheibengetriebe, insbesondere für eine Axialkolbenpumpe
DE102005058071A1 (de) * 2005-12-06 2007-06-14 Schaeffler Kg Taumelscheibengetriebe
US20090320625A1 (en) * 2008-04-28 2009-12-31 Michael Rogler Kildevaeld Oscillating rotary tool attachment
DE102008028796A1 (de) 2008-06-17 2009-12-24 Schaeffler Kg Taumelkörper für ein Taumelscheibengetriebe und Taumelscheibengetriebe
DE202009011312U1 (de) * 2009-08-11 2010-12-23 C. & E. Fein Gmbh Handwerkzeug mit einem Oszillationsantrieb
US10006449B2 (en) 2015-01-14 2018-06-26 Caterpillar Inc. Bearing arrangement for cryogenic pump
CN108443105A (zh) * 2018-02-24 2018-08-24 江苏盈科汽车空调有限公司 一种机械式变排量压缩机的活塞连动装置
CN109882371B (zh) * 2019-02-26 2020-04-10 余姚市林鼎传动有限公司 一种清洗机柱塞泵及其外壳

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB672173A (en) * 1949-08-06 1952-05-14 Siam Improvements in or relating to reciprocating pumps
DE8704256U1 (de) * 1987-03-21 1987-04-30 Alfred Kaercher Gmbh & Co, 7057 Winnenden, De
EP0242550A2 (de) * 1986-04-17 1987-10-28 Alfred Kärcher GmbH & Co. Motorpumpeneinheit für ein Hochdruckreinigungsgerät
WO1991009228A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-27 Hanning Elektro-Werke Gmbh & Co. Hochdruckpumpe der schrägscheibenbauart
DE9112170U1 (de) * 1991-09-30 1992-11-12 Schwarzbich, Joerg, 4800 Bielefeld, De

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919936A1 (de) * 1989-06-19 1990-12-20 Bosch Gmbh Robert Bohr- oder schlaghammer
DE59407979D1 (de) * 1994-12-08 1999-04-22 Kaercher Gmbh & Co Alfred Hochdruckreinigungsgerät

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB672173A (en) * 1949-08-06 1952-05-14 Siam Improvements in or relating to reciprocating pumps
EP0242550A2 (de) * 1986-04-17 1987-10-28 Alfred Kärcher GmbH & Co. Motorpumpeneinheit für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE8704256U1 (de) * 1987-03-21 1987-04-30 Alfred Kaercher Gmbh & Co, 7057 Winnenden, De
WO1991009228A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-27 Hanning Elektro-Werke Gmbh & Co. Hochdruckpumpe der schrägscheibenbauart
DE9112170U1 (de) * 1991-09-30 1992-11-12 Schwarzbich, Joerg, 4800 Bielefeld, De

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007065800A2 (de) * 2005-12-06 2007-06-14 Schaeffler Kg Taumelscheibengetriebe
WO2007065800A3 (de) * 2005-12-06 2007-09-13 Schaeffler Kg Taumelscheibengetriebe
DE102006054098A1 (de) * 2006-11-15 2008-05-21 Schaeffler Kg Taumelscheibengetriebe
DE102008014253A1 (de) 2008-03-13 2009-09-17 Schaeffler Kg Taumellagerung
DE102008014974A1 (de) 2008-03-19 2009-09-24 Schaeffler Kg Taumellagerung
DE102008014974B4 (de) * 2008-03-19 2016-06-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Taumellagerung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102008051333A1 (de) 2008-10-15 2010-04-22 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Taumellagerung
DE102008051433A1 (de) 2008-10-15 2010-04-22 Schaeffler Kg Taumellagerung
DE102008051434A1 (de) 2008-10-15 2010-04-22 Schaeffler Kg Taumellagerung
DE102015220607A1 (de) 2015-10-22 2017-04-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vierpunkt-Stützlager

Also Published As

Publication number Publication date
US6138549A (en) 2000-10-31
IT1302161B1 (it) 2000-07-31
DE19738813A1 (de) 1999-03-11
ITMI981922A0 (it) 1998-08-26
ITMI981922A1 (it) 2000-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19738813B4 (de) Axialkolbenmaschine
DE2425050A1 (de) Schubvorrichtung fuer hydraulische radialmotoren und radialpumpen
DE19506815A1 (de) Homokinetisches Gelenk und dieses Gelenk verwendende Axialkolbenpumpe
EP0752530B1 (de) Hubkolbenmaschine mit Taumelscheibengetriebe
DE2355648A1 (de) Einrichtung zum antrieb durch taumelscheibe fuer kolbenpumpen
EP1812710B1 (de) Taumelantrieb
DE19522012B4 (de) Taumelscheibengetriebe
EP1588051B1 (de) Kolbenmaschine mit welle und wälzlager
DE3739927A1 (de) Gleichlaufgelenk
EP1045989B1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE10154921A1 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine in Triebflanschbauweise
DE3904659C2 (de)
DE19642021B4 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine
DE3522716A1 (de) Axialkolbenmaschine mit einer triebscheibe, einer zylindertrommel und einem dazwischen angeordneten homokinetischen gelenk
DE60110314T2 (de) Axialkolbenpumpe
DE3710071A1 (de) Schmiereinrichtung
EP1225349B1 (de) Fügeverfahren für eine Kugelgelenkverbindung
EP2848806B1 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise mit einem Gleichlaufgelenk zur Mitnahme der Zylindertrommel
DE3625429C2 (de)
DE102015100620A1 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise mit einem Gleichlaufgelenk zur Mitnahme der Zylindertrommel
EP0301229B1 (de) Axialkolbenmaschine mit einem radial gelagerten Schiefscheibenkörper
DE19820218C2 (de) Schlag- und/oder Bohrhammer mit axial gleitgelagerter Kurbelwelle
WO2023175195A1 (de) Formvariierendes stimulationsgerät für die körperliche stimulation
DE102022210309A1 (de) Gelenkverbindung
EP1066182B1 (de) Rotorlagerung für ein motorpumpenaggregat

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INA-SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150210

R071 Expiry of right