DE19736640A1 - Gleichlauf-Kugeldrehgelenk mit kombinierter Gleichlaufsteuerung und Drehkraftübertragung in zwei Ebenen - Google Patents

Gleichlauf-Kugeldrehgelenk mit kombinierter Gleichlaufsteuerung und Drehkraftübertragung in zwei Ebenen

Info

Publication number
DE19736640A1
DE19736640A1 DE1997136640 DE19736640A DE19736640A1 DE 19736640 A1 DE19736640 A1 DE 19736640A1 DE 1997136640 DE1997136640 DE 1997136640 DE 19736640 A DE19736640 A DE 19736640A DE 19736640 A1 DE19736640 A1 DE 19736640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balls
torque transmission
joint
control
contact points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997136640
Other languages
English (en)
Other versions
DE19736640C2 (de
Inventor
Erich Dipl Ing Aucktor
Graf Von Seherr-Thoss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEHERR THOSS GRAF VON HANS CHR
Original Assignee
SEHERR THOSS GRAF VON HANS CHR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEHERR THOSS GRAF VON HANS CHR filed Critical SEHERR THOSS GRAF VON HANS CHR
Publication of DE19736640A1 publication Critical patent/DE19736640A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19736640C2 publication Critical patent/DE19736640C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D3/224Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a sphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22303Details of ball cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22309Details of grooves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gleichlauf-Drehgelenk mit Drehmomentübertragung durch Kugeln, die in einem Käfig zwischen einem inneren und äußeren Gelenkkörper gehalten werden; sie laufen in Rillen, die konzentrisch um den Gelenkmittelpunkt angeordnet sind. Die Kugeln im Käfig werden immer in einer Ebene gehalten, die eine Winkelhalbierende zu den Achsen der beiden Anschlußwellen des Gelenks darstellt.
Ein derartiges Gleichlauf-Drehgelenk ist unter US-PS 1 665 280 von 1927 bekannt, jedoch fehlt hier die Steuerung der Kugeln in die Gleichlaufebene. Eine spä­ ter hinzugefügte Hilfssteuerung durch Pilothebel (US-PS 2 010 899) oder Kalottenring (DRP 624 463) war sehr stör­ anfällig.
Weiterhin ist nach dem Az 197 22 141.6 vom 27.5.1997 ein Gelenk zum Patent angemeldet worden, das die Gleich­ laufsteuerung und die Drehkraftübertragung in zwei Kugel­ gruppen getrennt voneinander anordnet. Damit nehmen die Steuerkugeln nicht an der Drehkraft teil; sie gehen der Gelenkkapazität verloren.
Dieser Mangel wird durch folgende Zusatzanmeldung behoben, welche die Funktion von Steuer- und Drehkraftkugel nicht mehr trennt, sondern in eine kombinierte Gleichlaufsteue­ rung und Drehkraftübertragung für jede Kugel zusammenfaßt. Dadurch wird ein einfacher Gelenkaufbau erreicht.
Nach der Zusatzanmeldung werden die Kugeln unter gleich­ bleibender Winkelgeschwindigkeit zwischen den äußeren und inneren Rillen in die Gleichlaufebene geführt. Unabhängig vom Steuervorgang übertragen die Kugeln das Drehmoment in einer zweiten Ebene des Gelenks. Dazu werden Rillenverlauf und Rillenquerschnitt zu einer kombinierten Steuerung aus­ gebildet nach dem Gesetz
wie in Az 197 22 141.6 schon angegeben.
Folgende Zeichnungen erläutern die Erfindung
Fig. 1 das Gelenk im Querschnitt längs der Linie I/I nach Fig. 2
Fig. 2 Das Gelenk im Längsschnitt längs der Linie II/II nach Fig. 1
Fig. 3 Einzelheit III des Rillenquerschnittes nach Fig. 2
Fig. 4 Ableitung der Abhängigkeit der Kontaktpunkte des Drehmoments vom gegebenen Steuer-Kontakt­ punkt im Rillengrund des äußeren Gelenkkörpers.
Fig. 1 zeigt das Gelenk in gestrecktem Zustand. Mit der Welle 1 ist über eine Keilverzahnung 2 der innere Gelenk­ körper 3 verbunden, mit dem Flanschanschluß 9 der äußere Gelenkkörper 4. Der innere Gelenkkörper 3 besitzt eine kugelige Oberfläche 5, der äußere Gelenkkörper 4 eine Hohlkugelfläche 6, beide mit dem gleichen Gelenkmittel­ punkt O. In diesen beiden einander gegenüberliegenden Kugelflächenzonen 5 und 6 liegen sich gegenüber die innere Rille 7 und die äußere Rille 8, konzentrisch zum Gelenkmittelpunkt O. Zwischen den Kugelflächenzonen 5 und 6 befindet sich der Kugelkäfig 11, der in jeder der Rillenpaare 7 und 8 eine Kugel 10 hält.
Fig. 2 zeigt den Zusammenbau des Gelenks und das Zusammen­ wirken der Kugeln 10 in den Rillen 7 und 8. Die Kugeln 10 mit dem Durchmesser d und dem Rollkreisradius R von der Gelenkmitte O aus, sind zwischen dem inneren Gelenkkör­ per 3 und dem äußeren 4 montiert. Der Käfig 11 ist auf dem inneren Gelenkkörper 3 eng zentriert, zum äußeren Gelenkkörper 4 hat er Spiel 12. Um die Montage des Innenkörpers in den Käfig 11 zu erleichtern, ist ein Käfigsteg 13 entfernt.
In Fig. 3 hat der Querschnitt der Rille 7 im inneren Ge­ lenkkörper 3 Spitzbogenform, wahlweise auch elliptische Form. Dergleichen ist im äußeren Gelenkkörper 4 der Querschnitte der Rille 8 spitzbogenförmig ausgebildet, hier jedoch durch die Ausrundung des Rillengrundes 8 mit dem Kugelradius R + d/2 ergänzt. Auf der Rillen­ flanke 7 sind unter dem Kontaktwinkel αi die Kontakt­ punkte K1 und K3 angeordnet, die sich auf der Rillenflan­ ke 8 diametral gegenüberliegend als K2 und K4 ergänzen. Im Grund der Rille 8 befindet sich der Kontaktpunkt K5 mit dem Kontaktwinkel αa = 0°.
Die Kugeln 10 sind in radialer Richtung mit den Kontakt­ punkten K1, K3 und K5 angestellt (spielfrei verbaut). In Umfangsrichtung haben sie aber an den Kontaktpunkten K2 und K4 ein Mindestspiel in der Größe des Summenteilungs­ fehlers der Rillen 8.
Wird das Gelenk gebeugt, dann rollt die radial angestellte Kugel 10 mit ihren Kontaktpunkten K1 und K3 auf der Ril­ lenflanke 7 und mit ihrem Kontaktpunkt K5 auf der Rille 8 mit gleicher Winkelgeschwindigkeit ω ab.
Unter der Drehbewegung des Gelenks rollen die Kugeln 10 oszillierend ohne Schlupf in den Rillen 7 und 8 hin und her, wobei die Länge des Rollweges von der Größe des Ge­ lenk-Beugungswinkels abhängt.
Wird das Gelenk durch ein Drehmoment belastet, dann gleichen die Kugeln 10 je nach der Drehrichtung des Gelenks, zunächst das Drehspiel an dem Kontaktpunkt K2 bzw. K4 aus, um dann die Drehkraft zwischen dem inneren Gelenkkörper 3 und dem äußeren 4 zu übertragen.
Mit der Anordnung der Kontaktpunkte K1, K3 und K5 wird erreicht, daß die Kugeln 10 durch eine eigene Ebene in die Gleichlaufebene gesteuert werden. Die Kontaktpunkte K1 und K2 bzw. K3 und K4 für die Drehkraftübertragung ordnen sich unabhängig voneinander in einer zweiten Ebene an.
Fig. 4 zeigt, daß der Kontaktpunkt K5 mit dem Kontakt­ winkel αa = 0° und die Kontaktpunkte K1/K3 mit dem Kontaktwinkel αi gleiche Winkelgeschwindigkeit der abrollenden, angestellten Kugel 10 bedingen.
Bewegt sich die Kugel 10 mit der gleichen Winkelge­ schwindigkeit ω in der inneren Rille 7 und der äußeren Rille 8, dann liegt eine schlupffreie Rollbe­ wegung vor. Die Beziehung zwischen dem inneren Kontakt­ winkel αi und dem äußeren αa zum Verhältnis R/d ist nach Fig. 4 und in Az 197 22 141.6:
Für αa = 0° gilt
Beispiele für Steuerrillen mit αa = 0°
R/d
αi
2,86 42°
1,65 51°22'
Bezugszeichenliste Fig. 1 bis 4
1
Welle
2
Keilverzahnung
3
innerer Gelenkkörper
4
äußerer Gelenkkörper
5
Kugelflächenzone
6
Hohlkugelflächenzone
7
innere Rille
8
äußere Rille
9
Flanschanschluß
10
Kugel
11
Kugelkäfig
12
Spiel
13
entfernter Käfigsteg
O Gelenkmitte
R Rollkreisradius
d Kugeldurchmesser
αa
äußerer Kontaktwinkel
αi
innerer Kontaktwinkel
K1
. . . K5
Kontaktpunkte
ω Winkelgeschwindigkeit

Claims (1)

  1. Gleichlauf-Drehgelenk mit Drehmomentübertragung durch Kugeln, die in einem Käfig zwischen einem inneren und einem äußeren Gelenkkörper gehalten werden und in Ril­ len angeordnet sind, die konzentrisch um den Gelenkmittel­ punkt O verlaufen, wobei die Kugeln im Käfig immer in einer Ebene gehalten werden, die eine Winkelhalbierende zu den Achsen der beiden Anschlußwellen des Gelenks darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß
    • 1. sämtliche Kugeln 10 an der Drehmomentübertragung be­ teiligt sind.
    • 2. Jede Kugel 10 gleichzeitig Steuerungsfunktion und Drehmomentübertragung ausübt.
    • 3. Die Steuerung der Kugeln 10 und die Drehmomentüber­ tragung unabhängig voneinander in zwei getrennten Ebenen erfolgt ohne sich zu behindern.
    • 4. Die Kugelzahl vorzugsweise eine ungerade ist.
    • 5. Der Querschnitt der Rillen 7 und 8 fünf Kontakt­ punkte K1 bis K5 aufweist.
    • 6. Der Kontaktpunkt K5 keine Drehkraft überträgt.
    • 7. Die Zentrierung des Gelenks allein über die Kugeln 10 erfolgt.
    • 8. Die Kugeln 10 für die Drehmomentübertragung mit den Kontaktpunkten K2 und K4 Spiel in der Größe des Summenteilungsfehlers der Rille 8 aufweisen.
    • 9. Der innere Kontaktwinkel αi und der äußere Kon­ taktwinkel αa = 0° dem Gesetz für die Steuerung folgt
    • 10. Der Kontaktwinkel αi auch für die Drehmomentüber­ tragung benötigt wird.
    • 11. Die Kugeln 10 mit den Kontaktpunkten K1, K3 und K5 für die Steuerung angestellt (vorgespannt) sind.
    • 12. Das Gelenk frei von Axialkräften ist.
      Angezogene Schriften
      • 1) Patentanmeldung Az 197 22 141.6 vom 27.5. 1997
      • 2) Brit. PS 810 289 von Wm. Cull 1959
      • 3) USA-PS 1 665 280 von A. Rzeppa 1927
      • 4) USA-PS 2 010 899 von A. Rzeppa 1933
      • 5) DRP 624 463
      • 6) P. Eschmann/L. Hasbargen/I. Weigand, Die Wälzlager­ praxis, 2. Aufl., 1978, Kap. 2.2, S. 89 ff
      • 7) F. Schmelz/H. C. v. Seherr-Thoss/E. Aucktor: Gelenke und Gelenkwellen. Berlin: Springer-Verlag 1988, Kap. 5.2.2.2, S 211-216
DE1997136640 1997-05-27 1997-08-22 Gleichlauf-Kugeldrehgelenk mit kombinierter Gleichlaufsteuerung und Drehkraftübertragung in zwei Ebenen Withdrawn - After Issue DE19736640C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997122141 DE19722141C2 (de) 1997-05-27 1997-05-27 Gleichlauf-Kugeldrehgelenk mit zwei getrennten Gruppen von Kugeln für die Gleichlaufsteuerung und Drehkraftübertragung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19736640A1 true DE19736640A1 (de) 1999-07-15
DE19736640C2 DE19736640C2 (de) 2001-02-22

Family

ID=7830624

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997122141 Withdrawn - After Issue DE19722141C2 (de) 1997-05-27 1997-05-27 Gleichlauf-Kugeldrehgelenk mit zwei getrennten Gruppen von Kugeln für die Gleichlaufsteuerung und Drehkraftübertragung
DE1997136640 Withdrawn - After Issue DE19736640C2 (de) 1997-05-27 1997-08-22 Gleichlauf-Kugeldrehgelenk mit kombinierter Gleichlaufsteuerung und Drehkraftübertragung in zwei Ebenen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997122141 Withdrawn - After Issue DE19722141C2 (de) 1997-05-27 1997-05-27 Gleichlauf-Kugeldrehgelenk mit zwei getrennten Gruppen von Kugeln für die Gleichlaufsteuerung und Drehkraftübertragung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19722141C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7211002B2 (en) 2002-11-14 2007-05-01 Gkn Driveline North America, Inc. High angle constant velocity joint
US8029374B2 (en) 2006-09-14 2011-10-04 Ntn Corporation Fixed constant-velocity universal joint

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1665280A (en) * 1927-04-02 1928-04-10 Alfred H Rzeppa Universal joint
DE624463C (de) * 1933-06-12 1936-01-21 Alfred Hans Rzeppa Universalgelenk
US2010899A (en) * 1933-06-12 1935-08-13 Alfred H Rzeppa Universal joint
US1975758A (en) * 1933-09-25 1934-10-02 Bernard K Stuber Universal joint
GB810289A (en) * 1955-04-07 1959-03-11 William Cull Improvements in and relating to torque transmitting universal joints
DE1126199B (de) * 1961-03-14 1962-03-22 Loehr & Bromkamp Gmbh Gleichlauf-Drehgelenk
JPS4821363B1 (de) * 1967-12-31 1973-06-28
JPH07317790A (ja) * 1994-05-31 1995-12-08 Ntn Corp 等速自在継手
DE19519722B4 (de) * 1995-05-30 2004-04-29 H.C. Starck Gmbh Verfahren zur Herstellung von Nioboxid

Also Published As

Publication number Publication date
DE19736640C2 (de) 2001-02-22
DE19722141C2 (de) 2000-10-12
DE19722141A1 (de) 1999-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10060120B4 (de) Kugelgleichlaufgelenk als Gegenbahngelenk
DE2252827C3 (de) Gleichlaufgelenk
DE19704761C2 (de) Kugelgleichlaufdrehgelenk
DE69100300T2 (de) Homokinetische Kupplung mit gekreuzten Laufrillen.
DE2461289B1 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE10220711B4 (de) Gegenbahngelenk mit gleicher Orientierung von gegenüberliegenden Bahnpaaren
DE4200848C1 (en) Synchronous rotating ball joint - with selective hardening of guide surfaces and ball paths
DE10201169B4 (de) Gleichlauffestgelenk mit verbesserter Käfiganordnung
DE10123221C5 (de) Einstellbare Verschiebeeinheit
DE10304156A1 (de) Gegenbahngelenk mit verbessertem Käfig
DE3700868C1 (en) Constant-velocity fixed joint
DE19736640A1 (de) Gleichlauf-Kugeldrehgelenk mit kombinierter Gleichlaufsteuerung und Drehkraftübertragung in zwei Ebenen
DE1960247A1 (de) Homokinetisches Wellengelenk
DE19507859C2 (de) Gleichlaufdrehgelenk in VL-Bauart mit gekrümmtem Bahnverlauf
DE19902701B4 (de) Tripoden-Doppelgelenk
DE10253627A1 (de) Kugelkäfig für axial zu verbauende Kugelgleichlaufdrehgelenke
WO2005026568A1 (de) Gegenbahngelenk mit verbessertem kugelkäfig
DE3613641C2 (de)
DE1168177B (de) Winkel- und/oder laengsbewegliches homokinetisches Wellengelenk
DE10220713B4 (de) Gegenbahngelenk mit innerer Abstützung des Gelenkinnenteils
DE3919641C2 (de)
DE3609753C2 (de)
DE10220712A1 (de) Gegenbahngelenk mit innerer Käfigabstützung
DE3203174C2 (de) Kugelschalen-Gleichlaufgelenk
DE10262238B4 (de) Gegenbahngelenk mit gleicher Orientierung von gegenüberliegenden Bahnpaaren

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19722141

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19722141

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19722141

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer