DE19735249C1 - Verfahren zur Herstellung eines Kolbens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Kolbens

Info

Publication number
DE19735249C1
DE19735249C1 DE19735249A DE19735249A DE19735249C1 DE 19735249 C1 DE19735249 C1 DE 19735249C1 DE 19735249 A DE19735249 A DE 19735249A DE 19735249 A DE19735249 A DE 19735249A DE 19735249 C1 DE19735249 C1 DE 19735249C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
supports
valve
support surfaces
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19735249A
Other languages
English (en)
Inventor
Hassan Dipl Ing Asadi
Gerald Dipl Ing Fenn
Hans Luksch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Mannesmann Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Sachs AG filed Critical Mannesmann Sachs AG
Priority to DE19735249A priority Critical patent/DE19735249C1/de
Priority to FR9810388A priority patent/FR2767274B1/fr
Priority to US09/134,487 priority patent/US6018868A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19735249C1 publication Critical patent/DE19735249C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/10Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/34Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages
    • F16F9/3405Throttling passages in or on piston body, e.g. slots
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49249Piston making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49995Shaping one-piece blank by removing material

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Kolbens entsprechend dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Aus der DE 44 10 996 A1 ist ein scheibenförmiger Kolben bekannt, der mittels Prägestanzen hergestellt ist. Die auf der einen Kolbenseite erhabenen Kolbenpartien sind auf der anderen Seite als Vertiefungen ausgeführt. Die Varianten V3 und V4 der Fig. 1 zeigen einen Auflagering am Innendurchmesser des Kol­ bens, der in seiner Höhe dem Niveau der erhabenen Auflageflächen für die Ventilscheiben angepaßt ist, insbesondere dann, wenn eine lineare Kennlinie gefordert ist. Das für die Herstellung des Kolbens ver­ wendete Verfahren Prägestanzen hat sich bewährt, doch konnten die Niveaulagen der Auflageflächen für die Ventilscheiben und des Auflageringes nicht in dem geforderten Maß in Einklang gebracht wer­ den. Abweichungen von wenigen Hundertstelmillimetern können Dämpfkraftschwankungen nach sich ziehen, die außerhalb der Toleranz liegen.
Ein Lösungsgedanke könnte darin liegen, daß man die Auflageringe vor dem Einbau mißt und dann in Abhängigkeit des ebenfalls ausgemessenen Kolbens einlegt, etwa nach dem Prinzip der Wälzlagerher­ stellung. Dieser Lösungsweg ist aber nicht nutzbar, da die gesamte Fertigung auf ein solches Verfahren nicht eingestellt ist.
Aufgabe der Vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zu Herstellung eines Kolbens zu entwickeln, daß die aus dem Stand der Technik bekannte Problematik löst.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, indem die Auflager auf beiden Kolbenseiten eben­ falls aus dem Kolbengrundkörper geprägt sind und die Ventilauflageflächen und die Auflager in einem gemeinsamen Fertigungsschritt auf einer gemeinsamen Ebene bearbeitet werden. Wichtig ist, daß sämtliche Auflageflächen/Auflager für die Ventilscheibe in einer gemeinsamen Ebene liegen, um garan­ tiert keine Schirmung der Ventilscheibe schon im Montagezustand zu bekommen. Weiterhin ist die Hö­ hentoleranz der Ventilauflageflächen in dieser Ausführungsform nicht mehr funktionsrelevant.
Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn das Auflager und die Ventilauflageflä­ chen geschliffen werden. Die Schleifoperation bringt eine sehr große Präzision und Oberflächengüte mit sich.
Nach einem weiteren vorteilhaften Unteranspruch ist das Auflager segmentartig ausgeprägt, wobei sich immer ein erhabenes Segment in Umfangsrichtung einem eingeprägten Segment für die andere Kolben­ seite abwechseln. Es wird eine gleichmäßige Lagerung der Ventilscheiben in Umfangsrichtung, insbe­ sondere am Innendurchmesser, erreicht
Um den Kolbengrundkörper nicht zu stark zu belasten und damit eine Verformung herbeizuführen, liegt zwischen den Segmenten für die Auflager ein Segment des Kolbengrundkörpers vor.
Im Hinblick auf eine gleichmäßige Unterstützung der Ventilscheiben weisen die Auflagersegmente in Umfangsrichtung dieselbe Winkelausrichtung zur Kolbenmitte auf, wie die zugehörigen Ventilauflage­ flächen.
Anhand der folgenden Figurenbeschreibung soll die Erfindung näher erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Schwingungsdämpfer,
Fig. 2 einen Teilschnittdarstellung des Kolbens und
Fig. 3 eine Draufsicht des Kolbens.
Die Fig. 1 zeigt beispielhaft ein Kolbenzylinder-Aggregat 1 in der Ausführung eines Einrohrschwin­ gungsdämpfers. Grundsätzlich läßt sich die Erfindung auch bei anderen Kolbenzylinder-Aggregaten anwenden.
Der Einrohrschwingungdämpfer 1 besteht im wesentlichen aus einem Druckrohr 3, indem ein Kolben 5 an einer Kolbenstange 7 axial beweglich angeordnet ist. An der Austrittsseite der Kolbenstange 7 ver­ schließt eine Kolbenstangenführung 9 einen mit Dämpfmittel gefüllten Arbeitsraum 11, der durch einen Trennkolben 13 von einem Gasraum 15 getrennt ist, der endseitig einen Boden 17 mit Auge 19 auf­ weist.
Bei einer Kolbenstangenbewegung wird Dämpfmedium durch Dämpfventile 21 im Kolben 5, die von Ventilscheiben 23 gebildet werden, verdrängt. Ein Kolbenring 25, der eine Umfangsfläche des Kolbens 5 abdeckt, verhindert ein seitliches Umströmen des Kolbens und übernimmt die reibungsreduzierte Füh­ rungs des Kolbens.
In der Fig. 2 ist der Kolben 5 ohne Ventilscheiben 23 als Einzelteil im Schnitt dargestellt. Der Kolben verfügt über einen Kolbengrundkörper 27, von dem ausgehend erhabene Ventilauflageflächen 29 durch Prägung ausgeformt sind. Den erhabenen Ventilauflageflächen 29 liegen auf der anderen Seite im Kol­ bengrundkörper 27 eingeprägte Zulauföffnungen 31 gegenüber, wobei die verdrängten Volumen des Kolbengrundkörpers für die erhabenen und die eingeprägten Bereiche gleich sind.
Für die Kolbenstange 7 verfügt der Kolben über eine Durchgangsöffnung 33. Unmittelbar am Rand der Durchgangsöffnung sind in Umfangsrichtung Auflager 35 geprägt, die die Ventilscheibe(n) (23, s. Fig. 1) am Innenbereich halten.
In der Fig. 3 ist dieser Zusammenhang deutlich zu erkennen. Die schraffierten Ventilauflageflächen und die segmentartig ausgeformten Auflager liegen für die Ventilscheiben einer Kolbenseite in einer Ebene. Dazu wird nach dem Prägevorgang ein Nachbearbeitungsschritt durchgeführt, der vorzugsweise aus einer Planschleifoperation besteht. Damit wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit erreicht, daß die Hö­ hentoleranz zwischen den Auflagern und den zugehörigen Ventilauflageflächen eliminiert wird. Größere Toleranzen führen leicht zu Abweichungen bei den tatsächlichen Dämpfkräften.
Die Auflager 35 sind nicht wahllos ausgeführt, sondern bevorzugt immer in einer Winkelstellung mit der nächstgelegenen Ventilauflagefläche. Zwischen den Auflagern ist immer ein Segment 37 auf dem Ni­ veau des Kolbengrundkörpers, da ansonsten ein Abschereffekt beim Prägen auftreten kann. Somit liegt ein Auflager 35 immer zwischen zwei Segmenten 37 des Kolbengrundkörpers, denen sich dann Einprä­ gungen 35' für die Auflagesegmente der anderen Kolbenseite anschließen.
Durch den Wegfall des bisherigen Auflageringes werden im wesentlichen zwei Vorteile erzielt. Zum einen kann ein Höhenfehler zwischen den Auflagefläche ausgeglichen werden und des weiteren min­ destens ein Bauteil eingespart werden.

Claims (5)

1. Verfahren zur Herstellung eines Kolbens (5), wobei der Kolben (5) einen Kolbengrundkör­ per (27) umfaßt, mit Flüssigkeitsdurchtrittskanälen, die von Ventilscheiben (23) auf Auflagekör­ pern mit Ventilauflageflächen (29) abgedeckt werden, wobei der Kolbengrundkörper (27) scheibenförmig, einteilig und mittels Prägestanzen ausgeführt ist und ausgehend von einem Kolbengrundkörper (27) die auf einer Kolbenseite erhabenen Kolbenkörperbereiche auf der axial gegenüberliegenden Kolbenseite als Vertiefungen ausgebildet sind und der Kolben (5) mindestens ein Auflager (35) für die Ventilscheiben (23) aufweist, dessen axiale Höhe der Höhe der Auflageflächen angepaßt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflager (35) auf beiden Kolbenseiten ebenfalls aus dem Kolbengrundkörper (27) ge­ prägt sind und die Ventilauflageflächen (29) und die Auflager (35) in einem gemeinsamen Fer­ tigungsschritt auf einer gemeinsamen Ebene bearbeitet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflager (35) und die Ventilauflageflächen (29) geschliffen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflager (35) segmentartig ausgeprägt sind, wobei sich immer ein erhabenes Seg­ ment (35) in Umfangsrichtung einem eingeprägten Segment (35') für die andere Kolbenseite abwechseln.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Segmenten (35; 35') für die Auflager ein Segment (37) des Kolbengrundkör­ pers (27) vorliegt.
5. Verfahren zur Herstellung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Kolbenseite die Auflager (35) in Umfangsrichtung dieselbe Winkelausrichtung zur Kolbenmitte aufweisen, wie die zugehörigen Ventilauflageflächen (29).
DE19735249A 1997-08-14 1997-08-14 Verfahren zur Herstellung eines Kolbens Expired - Fee Related DE19735249C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19735249A DE19735249C1 (de) 1997-08-14 1997-08-14 Verfahren zur Herstellung eines Kolbens
FR9810388A FR2767274B1 (fr) 1997-08-14 1998-08-13 Procede de fabrication d'un piston
US09/134,487 US6018868A (en) 1997-08-14 1998-08-14 Method for manufacturing a piston

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19735249A DE19735249C1 (de) 1997-08-14 1997-08-14 Verfahren zur Herstellung eines Kolbens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19735249C1 true DE19735249C1 (de) 1999-03-04

Family

ID=7838961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19735249A Expired - Fee Related DE19735249C1 (de) 1997-08-14 1997-08-14 Verfahren zur Herstellung eines Kolbens

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6018868A (de)
DE (1) DE19735249C1 (de)
FR (1) FR2767274B1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2804735A1 (fr) 2000-02-05 2001-08-10 Mannesmann Sachs Ag Soupape d'amortissement, en particulier pour un amortisseur d'oscillations
DE19846460C2 (de) * 1998-01-16 2003-05-28 Saxonia Ag Matzingen Verfahren zur Herstellung eines Kolbenventilteiles für Stoßdämpfer
US6651787B2 (en) 2000-08-23 2003-11-25 Mannesmann Sachs Ag Vibration damper
DE10320208B3 (de) * 2003-05-07 2004-08-26 Zf Sachs Ag Verfahren zur Herstellung eines Kolbens
DE102004015448B3 (de) * 2004-03-05 2005-08-25 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer
FR2866688A1 (fr) * 2004-02-21 2005-08-26 Zahnradfabrik Friedrichshafen Soupape, notamment soupape d'amortissement pour un amortisseur
FR2868138A1 (fr) 2004-03-05 2005-09-30 Zf Friedrichshafen Ag Ag Amortisseur d'oscillations
DE102005039384B3 (de) * 2005-08-20 2007-01-18 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer nach dem Einrohrprinzip
DE102007009011A1 (de) * 2007-02-23 2008-08-28 Zf Friedrichshafen Ag Kolben für ein Kolben-Zylinder-Aggregat
WO2018202386A1 (de) 2017-05-05 2018-11-08 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventil für einen schwingungsdämpfer
WO2019223899A3 (de) * 2018-05-24 2020-04-02 Stabilus Gmbh Verfahren zur herstellung eines kolbens und kolben

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004023465A1 (de) * 2004-05-12 2005-12-08 Saxonia Ag Verfahren zur Herstellung eines Kolbenventilteiles

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4410996C1 (de) * 1994-03-30 1995-06-01 Fichtel & Sachs Ag Schwingungsdämpfer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020749A1 (de) * 1980-05-31 1981-12-10 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Verfahren zur herstellung von kolbenstangen
US4765167A (en) * 1986-12-04 1988-08-23 Koppy Corporation Method of roll forming piston
JP2543372B2 (ja) * 1987-09-04 1996-10-16 曙ブレーキ工業株式会社 ダボ付きピストンの製造方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4410996C1 (de) * 1994-03-30 1995-06-01 Fichtel & Sachs Ag Schwingungsdämpfer

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846460C2 (de) * 1998-01-16 2003-05-28 Saxonia Ag Matzingen Verfahren zur Herstellung eines Kolbenventilteiles für Stoßdämpfer
FR2804735A1 (fr) 2000-02-05 2001-08-10 Mannesmann Sachs Ag Soupape d'amortissement, en particulier pour un amortisseur d'oscillations
DE10005180C1 (de) * 2000-02-05 2001-08-23 Mannesmann Sachs Ag Dämpfventil, insbesondere für einen Schwingungsdämpfer
US6651787B2 (en) 2000-08-23 2003-11-25 Mannesmann Sachs Ag Vibration damper
DE10320208B3 (de) * 2003-05-07 2004-08-26 Zf Sachs Ag Verfahren zur Herstellung eines Kolbens
FR2854585A1 (fr) * 2003-05-07 2004-11-12 Zf Sachs Ag Procede de fabrication d'un piston
DE102004008648A1 (de) * 2004-02-21 2005-09-29 Zf Friedrichshafen Ag Ventil, insbesondere Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
FR2866688A1 (fr) * 2004-02-21 2005-08-26 Zahnradfabrik Friedrichshafen Soupape, notamment soupape d'amortissement pour un amortisseur
DE102004008648B4 (de) * 2004-02-21 2008-08-07 Zf Friedrichshafen Ag Ventil, insbesondere Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
DE102004015448B3 (de) * 2004-03-05 2005-08-25 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer
FR2868138A1 (fr) 2004-03-05 2005-09-30 Zf Friedrichshafen Ag Ag Amortisseur d'oscillations
DE102005039384B3 (de) * 2005-08-20 2007-01-18 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer nach dem Einrohrprinzip
DE102007009011A1 (de) * 2007-02-23 2008-08-28 Zf Friedrichshafen Ag Kolben für ein Kolben-Zylinder-Aggregat
DE102007009011B4 (de) * 2007-02-23 2009-06-10 Zf Friedrichshafen Ag Kolben für ein Kolben-Zylinder-Aggregat
WO2018202386A1 (de) 2017-05-05 2018-11-08 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventil für einen schwingungsdämpfer
DE102017207605A1 (de) * 2017-05-05 2018-11-08 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
WO2019223899A3 (de) * 2018-05-24 2020-04-02 Stabilus Gmbh Verfahren zur herstellung eines kolbens und kolben
US11278993B2 (en) 2018-05-24 2022-03-22 Stabilus Gmbh Method for producing a piston and piston

Also Published As

Publication number Publication date
FR2767274B1 (fr) 2002-03-08
US6018868A (en) 2000-02-01
FR2767274A1 (fr) 1999-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4410996C1 (de) Schwingungsdämpfer
DE19710454B4 (de) Stoßdämpfer mit Zugstufenventil
DE19735249C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens
DE10005180C1 (de) Dämpfventil, insbesondere für einen Schwingungsdämpfer
DE4125316C1 (de)
DE102009001072A1 (de) Stoßdämpfer
DE10013858A1 (de) Kolbenpumpe mit Ventil-Montageeinheit
DE19523397C1 (de) Kolben mit richtungsabhängigen Voröffnungsquerschnitten
DE112014004961T5 (de) Stossdämpfer
DE1505478A1 (de) Stufenlos verstellbarer Stossdaempfer,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2547322A1 (de) Hydraulischer stossdaempfer
WO2016074867A1 (de) Dämpfventil für einen schwingungsdämpfer
EP0761967A1 (de) Hydraulikgehäuseblock mit einer Kolbenpumpe
WO2019007615A1 (de) Dämpfventil für einen schwingungsdämpfer
DE4445926C1 (de) Teleskop-Schwingungsdämpfer
WO1996019688A2 (de) Rückschlagventil
DE4406349C2 (de) Teleskop-Schwingungsdämpfer
DE102009060154A1 (de) Stoßdämpfer
DE102010060792A1 (de) Hydraulischer Dämpfer
DE19615587A1 (de) Schwingungsdämpfer mit richtungsabhängigem Voröffnungsquerschnitt
DE19712895C2 (de) Schwingungsdämpfer mit richtungsabhängigem Voröffnungsquerschnitt
DE19846460C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbenventilteiles für Stoßdämpfer
DE3445684A1 (de) Schwingungsdaempfer fuer fahrzeuge
DE3312970C2 (de) Radialkolbenpumpe
DE10124582C1 (de) Dämpfventil

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee