DE19733687B4 - Motorgebläse für ein Reinigungsgerät - Google Patents

Motorgebläse für ein Reinigungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE19733687B4
DE19733687B4 DE19733687A DE19733687A DE19733687B4 DE 19733687 B4 DE19733687 B4 DE 19733687B4 DE 19733687 A DE19733687 A DE 19733687A DE 19733687 A DE19733687 A DE 19733687A DE 19733687 B4 DE19733687 B4 DE 19733687B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
blower
fan
cleaning device
fan member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19733687A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19733687A1 (de
Inventor
Nam-Seon Lee
Jong-Soo Choi
Kie-Yong Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Gwangju Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR2019960024196U external-priority patent/KR200148067Y1/ko
Priority claimed from KR2019960024197U external-priority patent/KR200148068Y1/ko
Priority claimed from KR2019960028751U external-priority patent/KR0136307Y1/ko
Priority claimed from KR2019960028752U external-priority patent/KR200144977Y1/ko
Application filed by Samsung Gwangju Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Gwangju Electronics Co Ltd
Publication of DE19733687A1 publication Critical patent/DE19733687A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19733687B4 publication Critical patent/DE19733687B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/281Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/10Details of socket shapes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/60Biased catch or latch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Electric Suction Cleaners (AREA)

Abstract

Motorgebläse für ein Reinigungsgerät, das die durch einen Rotor (12) bewirkte Saugwirkung in einem in dem Reinigungsgerät angebrachten Saugmittel (10) auf eine Weise erzeugt, daß Verunreinigungen wie z. B. Staub dort hineingesaugt werden, mit einem Gebläseglied (310), das mit mehreren gekrümmten Rippen (110) versehen ist, die bewirken, daß die Luft in einem Sammelfach (5) durch die Saugwirkung durch einen Saugeinlaß (18) strömt, wenn sich das mit dem Rotor verbundene Gebläse dreht, und daß die angesaugte Luft durch Austritte (3) und den Auslaß (19) aus dem Körper (1) herausgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gebläseglied (310) ein Verstärkungsglied (320) angeordnet ist, das mit einer hinteren Fläche des Gebläseglieds (310) mittels einer Vielzahl von Nocken (322) in dichtem Eingriff steht und das eine eingesetzte Welle (13) des Saugmittels (10) aufnimmt und durch eine Mutter (16) festgezogen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Motorgebläse für ein Reinigungsgerät und insbesondere ein Motorgebläse, dessen Verformung verhindert werden kann, wodurch die Zuverlässigkeit und die Saugleistung des Gebläses verbessert werden, und wobei weiterhin die Motorleistung gewährleistet wird, selbst wenn ein eventueller Spalt zwischen den Rippen am Gebläse und einem Motorgehäuse nicht eingestellt wird.
  • Im allgemeinen werden derzeit verschiedene Arten von Reinigungsgeräten bereitgestellt, die zur Reinigung eines Raumes durch Ansaugen des Schmutzes und des Staubs durch die von einem Antriebsmotor, der in einem Hauptkörper des Reinigungsgeräts angebracht ist, erzeugte Saugwirkung ausgeführt sind.
  • Wie in den 1 und 2 gezeigt, enthält das Reinigungsgerät einen Hauptkörper 1, ein Staubsammelfach 5, ein Antriebsfach 7 und einen Ansaugschlauch 4. Der ein allgemeines äußerliches Erscheinungsbild bildende Hauptkörper 1 des Reinigungsgeräts enthält weiterhin einen Verbindungsteil 2 und einen Austritt 3. Das Staubsammelfach 5 enthält einen Staubsammelbeutel 6, der zum Sammeln von Staub und Verunreinigungen, die in den Körper 1 gesaugt wurden, verwendet wird. Das Antriebsfach 7 enthält ein durch ein Stützglied 8 darin angebrachtes Saugmittel 10 zur Erzeugung der Saugwirkung. Schließlich dient der durch den Verbindungsteil 2 mit dem Körper verbundene Ansaugschlauch 4 zur Führung des Schmutz und Staub enthaltenden Luftstroms in den Staubsammelbeutel 6 während des Betriebs des Reinigungsgeräts.
  • Weiterhin weist das Saugmittel 10 ein unteres und ein oberes Gehäuse 11 und 17 auf, die zusammen sein allgemeines Erscheinungsbild bilden. Das untere Gehäuse 11 ist darin mit einem Rotor 12 versehen, der bei seiner Versorgung mit elektrischem Strom zur Erzeugung der Drehkraft dient. Das mit dem unteren Gehäuse 11 verbundene obere Gehäuse 17 ist darin mit einem Gebläse oder Gebläserad versehen, das durch den aktivierten Rotor 12 die eigentliche Saugwirkung im Reinigungsgerät erzeugt. Das obere Gehäuse 17 weist des weiteren einen Saugeinlaß 18, der allgemein um eine Nabe davon positioniert ist, und mehrere in einer Außenfläche davon ausgebildete Luftauslässe 19 auf.
  • Des weiteren wird die Drehkraft vom Rotor 12 über eine damit verbundene Welle 13 auf das Gebläse 100 übertragen, wobei die Welle 13 einen Endteil aufweist, der mit einer Außengewindeschraube 15 sowie einem abgesetzten Teil 14 an dem Endteil ausgebildet ist.
  • Auf die 3 und 4 Bezug nehmend, ist eine Seite des Gebläses 100 einstückig mit vielen gekrümmten Rippen 110 ausgebildet, die bewirken, daß die Luft in dem Staubsammelfach 5 durch die Saugwirkung durch den Saugeinlaß 18 strömt, wenn sich das mit dem Rotor verbundene Gebläse dreht, und daß die angesaugte Luft durch die Austritte 3 und den Auslaß 19 aus dem Körper herausgeführt wird.
  • Das Gebläse 100 enthält an einem mittleren Teil oder einer Nabe davon eine Nut 120 zur Anordnung in den abgesetzten Teil 14 und ein an die Nut 120 angrenzendes Durchgangsloch 130, in das die Außengewindeschraube 15 eingesetzt wird.
  • Die Verbindung der Nut 120 mit dem abgesetzten Teil 14 stützt einen unteren Teil des Gebläses 100, während ein oberer Teil des Gebläses 100 unter Verwendung der Schraube daran angefügt ist. Zum Festziehen der Schraube 15 wird dann eine Mutter 16 verwendet.
  • Bei einem derart konfigurierten Gebläse treten jedoch mehrere Probleme auf. Das nur durch die Mutter 16 ohne separates Stützmittel mit der Welle 13 verbundene Gebläse 100 erfährt eine nach unten gerichtete Belastung. Wird die Mutter 16 zur Befestigung mit einem über einem vorbestimmten Druck liegenden Drehmoment beaufschlagt, wird während der Drehung des Gebläses 100 Hitze erzeugt und die Stützkraft dementsprechend vermindert. Dadurch entsteht eine Verformung in Form einer zu den gekrümmten Rippen verlaufenden Biegung, die das Gebläse 100 beschädigt und die Saugleistung und Zuverlässigkeit vermindert.
  • Weiterhin ist die Ausführung allgemein derart, daß die gekrümmten Rippen 100 in gleichmäßigem Abstand von einer an dem oberen Gehäuse 17 montierten Motorabdeckung 24 angeordnet sind. Eine zufriedenstellende Einstellung des erforderlichen Abstands ist jedoch sehr schwierig, wodurch der Nachteil entsteht, daß die Saugleistung des Motors vermindert wird.
  • Aus diesem Grunde besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung eines Motorgebläses für ein Reinigungsgerät, mittels dessen jegliche Verformung des Gebläses verhindert werden kann, wodurch die Zuverlässigkeit und die Saugleistung des Gebläses verbessert werden, und weiterhin ist die Motorleistung gewährleistet, selbst wenn ein eventueller Spalt zwischen Rippen am Gebläse und einem Motorgehäuse nicht eingestellt wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein Motorgebläse für ein Reinigungsgerät bereitgestellt, das die durch einen Rotor bewirkte Saugwirkung in einem in dem Reinigungsgerät angebrachten Saugmittel auf eine Weise erzeugt, daß Verunreinigungen wie zum Beispiel Staub dort hineingesaugt werden, wobei das Motorgebläse folgendes umfaßt: ein Gebläseglied, das mit mehreren gekrümmten Rippen versehen ist, die bewirken, daß die Luft in einem Sammelfach durch die Saugwirkung durch einen Saugeinlaß strömt, wenn sich das mit dem Rotor verbundene Gebläse dreht, und daß die angesaugte Luft durch Austritte und den Auslaß aus dem Körper herausgeführt wird; und ein Verstärkungsglied, das mittels einer Vielzahl von Nocken mit einer hinteren Fläche des Gebläseglieds in engem Eingriff steht, eine eingesetzte Welle des Saugmittels aufnimmt und anschließend durch eine Mutter festgezogen wird.
  • Weiterhin wird zur Lösung der genannten Aufgabe gemäß der vorliegenden Erfindung ein Motorgebläse für ein Reinigungsgerät bereitgestellt, das die durch einen Rotor bewirkte Saugwirkung in einem in dem Reinigungsgerät angebrachten Saugmittel auf eine Weise erzeugt, daß Verunreinigungen wie zum Beispiel Staub dort hineingesaugt werden, wobei das Motorgebläse folgendes umfaßt: ein Gebläseglied, das mit mehreren gekrümmten Rippen versehen ist, die bewirken, daß die Luft in einem Sammelfach durch die Saugwirkung durch einen Saugeinlaß strömt, wenn sich das mit dem Rotor verbundene Gebläse dreht, und daß die angesaugte Luft durch Austritte und den Auslaß aus dem Körper herausgeführt wird; und ein Verstärkungsglied, vorzugsweise aus Aluminium, das einen hinteren Umfangsteil des Gebläseglieds umschließt.
  • Weitere Aufgaben und Aspekte der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ersichtlich; es zeigen:
  • 1 eine Ausführung eines herkömmlichen Reinigungsgeräts,
  • 2 eine Ausführung eines Saugmittels mit einem herkömmlichen Motorgebläse;
  • 3 eine Draufsicht des herkömmlichen Motorgebläses;
  • 4 eine Schnittansicht entlang der Linie I-I in 3;
  • 5 eine Draufsicht eines Motorgebläses gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 6 eine Schnittansicht entlang der Linie III-III in 5;
  • 7 eine perspektivische Ansicht, in der ein erstes Verstärkungsglied in 6 dargestellt ist;
  • 8 eine zweite Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung, die einen verstärkten Zustand eines Motorgebläses durch ein zweites Verstärkungsglied darstellt.
  • Auf die 5 bis 7 Bezug nehmend, wird eine erste Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben, die zur Verhinderung einer Verformung eines Gebläses 300 ausgeführt ist.
  • Bei einem Gebläse 300 mit einem Gebläseglied 310, an dem viele gekrümmte Rippen 311 einstückig mit dem Gebläse 300 ausgebildet sind, die bewirken, daß die Luft in dem Sammelfach 5 durch die Saugwirkung durch den Saugeinlaß 18 strömt, wenn sich das mit dem Rotor verbundene Gebläse dreht, und daß die angesaugte Luft durch die Austritte 19 und den Auslaß 3 aus dem Körper herausgeführt wird; und einem Verstärkungsglied 320, das in einem mittleren Teil des Gebläseglieds 310 zur Aufnahme einer eingesetzten Welle 13 und unter anschließendem Festziehen durch eine Mutter 16 angebracht ist, enthält das Gebläseglied 310 an seiner Nabe ein Durchgangsloch 312, um es auf der Schraube 15 der Motorwelle 13 anzubringen, und mehrere an einer hinteren Fläche davon ringförmig angeordnete Vorsprünge 313, wobei um die Vorsprünge 313 eine Nockensitznut 314 vorgesehen ist, die bezüglich der hinteren Fläche eine konstante Tiefe aufweist.
  • Das Verstärkungsglied 320 ist zur Montage auf der Schraube 15 der Motorwelle 13 des weiteren an seiner Nabe mit einem Loch 321 versehen und enthält eine hintere Fläche, die mit dem abgesetzten Teil 14 der Welle 13 in engem Eingriff steht, und eine vordere Fläche, an der mehrere Nocken 322 vorgesehen sind. Die Nocken 322 sollen dafür sorgen, daß das Verstärkungsglied 320 nicht von dem, Gebläseglied 310 getrennt wird, wenn sich das Gebläse mit hoher Geschwindigkeit dreht. Dazu sitzt jeder Nocken 322 in der jeweiligen Nockensitznut 314 und weist ein Innenloch 323 zur Aufnahme des Vorsprungs 313 auf.
  • Bei Betrieb des Gebläses 300 gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform verhindern das Gebläseglied 310 und das fest damit verbundene Verstärkungsglied 320 eine durch während eines Drehens des Gebläses mit hoher Geschwindigkeit erzeugte Hitze verursachte Verformung des Gebläses 300 und verstärken die Verbindung dazwischen. Da die mit den Vorsprüngen 313 fest verbundenen Nocken 322 durch ein Ziehverfahren gebildet werden, wird dadurch vorteilhafterweise das Abtrennen von dem Gebläseglied 310 bei einer Drehung des Gebläses 300 mit hoher Geschwindigkeit verhindert.
  • In 8 wird eine Schnittansicht eines Gebläses 400 gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt.
  • Bei einem Gebläse 400 mit einem Gebläseglied 410, an dem mehrere gekrümmte Rippen 411 einstückig mit dem Gebläse 400 ausgebildet sind, die bewirken, daß die Luft in dem Sammelfach 5 durch die Saugwirkung durch den Saugeinlaß 18 strömt, wenn sich das mit dem Rotor verbundene Gebläse dreht, und daß die angesaugte Luft durch die Austritte 19 und den Auslaß 3 aus dem Körper herausgeführt wird; und einem Verstärkungsglied 420 aus beispielsweise Aluminium, das einen hinteren Umfangsteil 412 des Gebläseglieds 410 umschließt, enthält das Gebläseglied 410 an seiner Nabe ein Durchgangsloch 412, um es auf der Schraube 15 der Motorwelle 13 anzubringen, eine an das Durchgangsloch 414 angrenzende Nut 413, die eng mit dem abgesetzten Teil 14 der Welle 13 in Eingriff steht; und eine an einer vorbestimmten Stelle der gekrümmten Bodenfläche des Gebläseglieds 410 wie ein ringförmiger Streifen ausgebildete Verbindungsnut.
  • Das Verstärkungsglied 420 gemäß der bevorzugten Ausführungsform enthält ein Verstärkungsteil 421, das einen hinteren Umfangsteil 412 des Gebläseglieds 410 umschließt, ein oberes Preßteil 422, das dicht an einer oberen Fläche des Gebläseglieds 410 haftet, und ein unteres Preßteil 423, das so in einer Verbindungsnut 415 eingesetzt ist, daß das Teil 423 an dem unteren Rand des Verstärkungsteils 421 liegt und daran haftet.
  • Im folgenden wird der Betrieb der zweiten Ausführungsform beschrieben.
  • Da der hintere Umfangsteil 412 des das Gebläse 400 bildenden Gebläseglieds 410 einstückig mit dem Verstärkungsglied 420 aus Aluminium versehen ist, durch das vorteilhafterweise ein Verformungsdruck bewirkt wird, der dem steigenden Druck entgegenwirkt, kann das Problem der Verformung des Gebläses 400 nach oben durch Hitze und Druck, die bzw. der bei Drehen des Gebläses mit hoher Geschwindigkeit erzeugt wird, gelöst werden.
  • Da ein Sitz des oberen und unteren Preßteils 422, 423 des Verstärkungsglieds 420 am hinteren Umfangsteil 412 gewährleistet ist, werden verschiedene Teile nicht von dem Gebläse 400 getrennt, selbst wenn sich das Gebläse mit einer höheren Geschwindigkeit dreht.
  • Da das Gebläse 400 fest an der Motorwelle 13 angebracht ist und das Verstärkungsglied 420 aus Aluminium, das zur Verhinderung von Verformung des Gebläses durch Einwirkung von Hitze und Druck, die bzw. der durch eine hohe Umdrehungsgeschwindigkeit des Gebläses erzeugt wird, gewählt wird, einstückig mit dem Gebläse 400 verbunden ist, kann das Gebläse 400 ohne jegliche Verformung mit einer konstanten Geschwindigkeit gedreht werden, wodurch die Reinigung des gewünschten Ortes durch eine konstante Saugkraft erfolgt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine Verformung des Gebläses verhindert werden, wodurch die Zuverlässigkeit und die Saugleistung des Gebläses verbessert werden. Weiterhin wird die Motorleistung gewährleistet, selbst wenn ein eventueller Spalt zwischen den Rippen am Gebläse und dem Motorgehäuse nicht eingestellt wird.
  • Obwohl zur Veranschaulichung die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung offenbart wurden, versteht es sich für Fachleute, daß verschiedene Modifikationen, Zusätze und Äquivalente möglich sind, ohne vom Schutzbereich der Erfindung und dem Erfindungsgedanken, wie in den beigefügten Ansprüchen offenbart, abzuweichen.

Claims (6)

  1. Motorgebläse für ein Reinigungsgerät, das die durch einen Rotor (12) bewirkte Saugwirkung in einem in dem Reinigungsgerät angebrachten Saugmittel (10) auf eine Weise erzeugt, daß Verunreinigungen wie z. B. Staub dort hineingesaugt werden, mit einem Gebläseglied (310), das mit mehreren gekrümmten Rippen (110) versehen ist, die bewirken, daß die Luft in einem Sammelfach (5) durch die Saugwirkung durch einen Saugeinlaß (18) strömt, wenn sich das mit dem Rotor verbundene Gebläse dreht, und daß die angesaugte Luft durch Austritte (3) und den Auslaß (19) aus dem Körper (1) herausgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gebläseglied (310) ein Verstärkungsglied (320) angeordnet ist, das mit einer hinteren Fläche des Gebläseglieds (310) mittels einer Vielzahl von Nocken (322) in dichtem Eingriff steht und das eine eingesetzte Welle (13) des Saugmittels (10) aufnimmt und durch eine Mutter (16) festgezogen ist.
  2. Motorgebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß – das Gebläseglied (310) an seiner Nabe ein Durchgangsloch (312) zu seiner Montage auf der Schraube (15) der Welle (13) aufweist; – das Gebläseglied (310) an seiner hinteren Fläche mehrere ringförmig angeordnete Vorsprünge (313) aufweist, wobei um die Vorsprünge (313) herum eine Nockensitznut (314) vorgesehen ist, die bezüglich der hinteren Fläche eine konstante Tiefe hat; – das Verstärkungsglied (320) zur Montage auf der Schraube (15) der Welle (13) an seiner Nabe mit einem Loch (321) versehen ist und weiterhin eine vordere Fläche aufweist, an der die genannten Nocken (322) ausgebildet sind, wobei jeder Nocken in der jeweiligen Nockensitznut (314) sitzt und ein Innenloch (323) zur Aufnahme des Vorsprungs (313) aufweist.
  3. Motorgebläse für ein Reinigungsgerät, das die durch einen Rotor (12) bewirkte Saugwirkung in einem in dem Reinigungsgerät angebrachten Saugmittel (10) auf eine Weise erzeugt, daß Verunreinigungen wie z. B. Staub dort hineingesaugt werden, mit einem Gebläseglied (410), das mit mehreren gekrümmten Rippen (110) versehen ist, die bewirken, daß die Luft in einem Sammelfach (5) durch die Saugwirkung durch einen Saugeinlaß (18) strömt, wenn sich das mit dem Rotor verbundene Gebläse dreht, und daß die angesaugte Luft durch Austritte (3) und den Auslaß (19) aus dem Körper (1) her-ausgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gebläseglied (410) ein Verstärkungsglied (420) angeordnet ist, das einen hinteren Umfangsteil des Gebläseglieds (410) umschließt.
  4. Motorgebläse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsglied (420) aus Aluminium besteht.
  5. Motorgebläse nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläseglied (410) – an seiner Nabe ein Durchgangsloch (414) zu seiner Montage auf der Schraube (15) der Welle (13) aufweist; – eine an das Durchgangsloch (414) angrenzende Nut (413) aufweist, die eng mit dem abgesetzten Teil (14) der Welle (13) im Eingriff steht; und – an einer vorbestimmten Stelle seiner gekrümmten Bodenfläche eine Verbindungsnut (415) aufweist, die wie ein ringförmiger Streifen ausgebildet ist.
  6. Motorgebläse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsglied (420) – ein Verstärkungsteil (421) aufweist, das einen hinteren Umfangsteil des Gebläseglieds (410) umschließt; – ein oberes Preßteil (422) aufweist, das dicht an einer oberen Fläche des Gebläseglieds (410) haftet; und – ein unteres Preßteil (423) aufweist, das so in einer Verbindungsnut (415) eingesetzt ist, daß es an dem unteren Rand des Verstärkungsteils (421) liegt und daran haftet.
DE19733687A 1996-08-12 1997-08-04 Motorgebläse für ein Reinigungsgerät Expired - Fee Related DE19733687B4 (de)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR2019960024196U KR200148067Y1 (ko) 1996-08-12 1996-08-12 청소기용 모터팬
KR2019960024197U KR200148068Y1 (ko) 1996-08-12 1996-08-12 청소기용 모터팬
KR96-24197 1996-08-12
KR96-24196 1996-08-12
KR96-28751 1996-09-10
KR96-28752 1996-09-10
KR2019960028751U KR0136307Y1 (ko) 1996-09-10 1996-09-10 진공청소기용 모터팬
KR2019960028752U KR200144977Y1 (ko) 1996-09-10 1996-09-10 진공청소기용 모터팬

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19733687A1 DE19733687A1 (de) 1998-02-19
DE19733687B4 true DE19733687B4 (de) 2005-04-21

Family

ID=27483142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19733687A Expired - Fee Related DE19733687B4 (de) 1996-08-12 1997-08-04 Motorgebläse für ein Reinigungsgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5984632A (de)
JP (1) JP3121564B2 (de)
CN (1) CN1102370C (de)
DE (1) DE19733687B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103537467A (zh) * 2013-09-25 2014-01-29 吴江市千千和纺织有限公司 一种纺织用吸尘装置

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE513611C2 (sv) * 1999-02-03 2000-10-09 Itt Mfg Enterprises Inc Anordning för fastsättning av en detalj på en roterande axel, exempelvis ett centrifugal- eller axialpumphjul på en drivaxelände, med möjlighet att förskjuta hjulet på axeln för att erhålla lämplig lokalisering relativt ett hjulet omgivande pumphus
US6348106B1 (en) 1999-04-06 2002-02-19 Oreck Holdings, Llc Apparatus and method for moving a flow of air and particulate through a vacuum cleaner
US6190134B1 (en) * 1999-09-28 2001-02-20 Molded Products Company Fan blade stabilization apparatus
JP2001295789A (ja) * 2000-04-14 2001-10-26 Toshiba Tec Corp 電動送風機
US20040211318A1 (en) * 2003-04-22 2004-10-28 Oreck Holdings, Llc Motor fan design for large debris ingestion
US7934303B2 (en) * 2005-06-09 2011-05-03 Caterpillar Inc. Method of remanufacturing and salvaging hydraulic pumps
KR100780344B1 (ko) 2006-11-24 2007-11-30 삼성전자주식회사 송풍팬
US20110274568A1 (en) * 2010-05-10 2011-11-10 New Widetech Industries Co., Ltd. Blower for a dehumidifier
DE102013104849A1 (de) * 2012-06-20 2013-12-24 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Lüfterrad sowie Elektromotor
CN103557175A (zh) * 2013-11-13 2014-02-05 三一能源重工有限公司 一种叶轮与轴的联接结构
CN104806566A (zh) * 2014-01-23 2015-07-29 德昌电机(深圳)有限公司 离心叶轮、风机和家用设备
CN104279185B (zh) * 2014-06-12 2018-01-30 莱克电气股份有限公司 一种叶轮
CN104279182B (zh) * 2014-06-12 2018-01-30 莱克电气股份有限公司 一种叶轮结构
CN105326441B (zh) * 2014-08-16 2018-07-31 深圳市澳特莱恩电器科技有限公司 吸尘机滤尘罩自清理结构
CN104279188B (zh) * 2014-10-29 2017-08-01 珠海格力电器股份有限公司 离心式风机及具有其的空调器
JP6540023B2 (ja) * 2014-12-26 2019-07-10 日本電産株式会社 ファン
KR101684166B1 (ko) * 2015-09-03 2016-12-07 엘지전자 주식회사 흡입 유닛
US10448797B2 (en) 2016-10-19 2019-10-22 Tti (Macao Commercial Offshore) Limited Vacuum cleaner
CN106895001B (zh) * 2017-04-12 2018-10-02 宁波鲍斯能源装备股份有限公司 无油涡旋真空泵
KR102482007B1 (ko) * 2017-09-06 2022-12-28 삼성전자주식회사 모터어셈블리 및 이를 포함하는 청소기
JP7005372B2 (ja) * 2018-02-09 2022-02-10 三菱電機株式会社 回転電機、電気掃除機、回転電機のバランス試験方法および回転電機の製造方法ならびに電気掃除機の製造方法
US11326616B2 (en) * 2019-12-27 2022-05-10 Asia Vital Components Co., Ltd. Disk-shaped fan impeller structure
CN113217476A (zh) * 2021-05-31 2021-08-06 深圳市永亿豪电子有限公司 一种离心机风扇

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2486619A (en) * 1946-09-07 1949-11-01 Hoover Co Plastic fan for suction cleaners
DE1079271B (de) * 1958-01-24 1960-04-07 Ingo Hoebel Geblaeserad, insbesondere fuer OElbrenner
DE1192778B (de) * 1960-08-18 1965-05-13 Gutehoffnungshuette Sterkrade Verfahren und Anordnung zum Befestigen von Deckscheiben an Laufraedern von Radial-Turbomaschinen
DE2519546A1 (de) * 1975-05-02 1976-11-11 Ilo Motorenwerk Gmbh Laufrad fuer einen kreiselverdichter

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US390615A (en) * 1888-10-02 Chaeles g
FR500425A (fr) * 1918-06-05 1920-03-12 Escher Wyss & Cie Const Mec Roue motrice pour compresseur centrifuge
FR528068A (fr) * 1919-11-24 1921-11-05 Walter Hayhurst Perfectionnements aux joints pour les matières en argile ou matières céramiques
US2443688A (en) * 1944-06-21 1948-06-22 Packard Motor Car Co Drive mechanism
US2441432A (en) * 1945-12-14 1948-05-11 Gen Electric High-speed rotor
US3131956A (en) * 1960-05-31 1964-05-05 Thompson Ramo Wooldridge Inc Removable hub insert
FR1309366A (fr) * 1961-10-04 1962-11-16 Rotor de ventilateur
GB1001627A (en) * 1963-02-18 1965-08-18 P & O Res & Dev Co Improvements in and relating to the mounting of propellers in torque or torque andthrust transmitting connection with a tapered shaft
DE1428268A1 (de) * 1964-05-23 1969-02-20 Sueddeutsche Kuehler Behr Radialluefter
GB1085343A (en) * 1965-02-26 1967-09-27 Geoffrey Woods Improvements in fan impellers
JPS50152202U (de) * 1974-06-04 1975-12-18
DE2610362A1 (de) * 1976-03-12 1977-09-15 Achthal Maschinenbau Gmbh Ventilatorfluegelraeder aus kunststoff zur foerderung aggressiver medien
CA1155712A (en) * 1979-10-29 1983-10-25 Rockwell International Corporation Composite centrifugal impeller for slurry pumps
JPS5865999A (ja) * 1981-10-12 1983-04-19 Nissan Motor Co Ltd 斜流型フアン
JPS58114899U (ja) * 1982-01-29 1983-08-05 松下電器産業株式会社 ポンプ羽根車
JPS58195098A (ja) * 1982-05-11 1983-11-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd 真空掃除機
JPS6236285U (de) * 1985-08-21 1987-03-03
JPS6236284U (de) * 1985-08-21 1987-03-03
JPS62203999U (de) * 1986-06-13 1987-12-26
JPH0665332B2 (ja) * 1987-05-06 1994-08-24 株式会社日立製作所 電気掃除機
JPS6453098A (en) * 1987-08-24 1989-03-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd Centrifugal pump
JPH02140495A (ja) * 1988-11-22 1990-05-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電動送風機
JPH02135699U (de) * 1989-04-13 1990-11-13
JPH0310040U (de) * 1989-06-19 1991-01-30
JP2852106B2 (ja) * 1990-07-20 1999-01-27 株式会社日立製作所 電気掃除機及び電動送風機
EP0781523A1 (de) * 1995-12-29 1997-07-02 AMETEK Inc. Schutzvorrichtung für Lager eines Motor-Gebläseaggregats

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2486619A (en) * 1946-09-07 1949-11-01 Hoover Co Plastic fan for suction cleaners
DE1079271B (de) * 1958-01-24 1960-04-07 Ingo Hoebel Geblaeserad, insbesondere fuer OElbrenner
DE1192778B (de) * 1960-08-18 1965-05-13 Gutehoffnungshuette Sterkrade Verfahren und Anordnung zum Befestigen von Deckscheiben an Laufraedern von Radial-Turbomaschinen
DE2519546A1 (de) * 1975-05-02 1976-11-11 Ilo Motorenwerk Gmbh Laufrad fuer einen kreiselverdichter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103537467A (zh) * 2013-09-25 2014-01-29 吴江市千千和纺织有限公司 一种纺织用吸尘装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP3121564B2 (ja) 2001-01-09
CN1187589A (zh) 1998-07-15
US5984632A (en) 1999-11-16
CN1102370C (zh) 2003-03-05
DE19733687A1 (de) 1998-02-19
JPH10205494A (ja) 1998-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19733687B4 (de) Motorgebläse für ein Reinigungsgerät
DE3207648C2 (de) Unterwasser-Schlamm-(oder Sand-)Pumpe
DE69722828T2 (de) Gebläserad mit axiallufteinlassöffnung
DE4446110C2 (de) Kühlgebläseanordnung für Wechselstromgenerator
DE102004018564B4 (de) Zentrifugaler Gebläseventilator
DE2926725A1 (de) Kuehlluftfilter fuer den brennkraftmotor, insbesondere fuer selbstfahrende landwirtschaftliche maschinen
DE202014100753U1 (de) Handgebläse
DE3407843C2 (de) Vorrichtung zum Pumpen einer Pulpe
DE3144892A1 (de) "modulares einlassgetriebe fuer ein gasturbinentriebwerk"
DE102006011663A1 (de) Angetriebenes Werkzeug mit Staubsammelfunktion
DE3117625A1 (de) Wegwerf-luftfilter
DE3546885C2 (de) Handstaubsauger
DE102010012910B4 (de) Gebläsemotorkühlung
DE3315477C2 (de) Staubabscheider
CH654379A5 (de) Kleingeblaese.
DE4109646A1 (de) Laufrad fuer einen radialluefter
DE19546040A1 (de) Leistungsreglereinrichtung für einen Elektromotor und mit einer solchen Einrichtung versehenes Zentrifugalgebläse
DE2758620B2 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Entlüften einer Papierstoffsuspension
DE10109621B4 (de) Serieller Lüfter
DE10050367B4 (de) Halterungsaufbau für eine elektrische Einrichtung in einem tragbaren elektrischen Werkzeug
DE2242572A1 (de) Staubsaugeraggregat
DE102004022962B4 (de) Zentrifugallüfter und Gehäuse davon
EP1081388B1 (de) Ventilator
DE3642038A1 (de) Eigenbeluefteter elektromotor fuer spinnereimaschinen
DE2728848C2 (de) Luftführung am Kühlersystem und Antriebsmotor einer selbstfahrenden Landmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SAMSUNG KWANG-JU ELECTRONICS CO., LTD., KWANGJU, K

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee