DE19732186A1 - Elektronischer Drehzahlregler für Gleichstrommotoren ohne externen Tachogenerator - Google Patents

Elektronischer Drehzahlregler für Gleichstrommotoren ohne externen Tachogenerator

Info

Publication number
DE19732186A1
DE19732186A1 DE19732186A DE19732186A DE19732186A1 DE 19732186 A1 DE19732186 A1 DE 19732186A1 DE 19732186 A DE19732186 A DE 19732186A DE 19732186 A DE19732186 A DE 19732186A DE 19732186 A1 DE19732186 A1 DE 19732186A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
pulse
trigger
setpoint
motors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732186A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Ostwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732186A priority Critical patent/DE19732186A1/de
Publication of DE19732186A1 publication Critical patent/DE19732186A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Description

Es ist bekannt, die Drehzahlregelung von Gleichstrommotoren ohne externen Tachogenerator durchzuführen. Da ein Gleichstrommotor auch als Generator betrieben werden kann, steht mit der zur Drehzahl proportionalen Generatorspannung Ug das zur Regelung notwendige Istwert-Signal auch ohne externen Sensor (Tachogenerator) zur Verfügung. Problematisch ist dabei, daß diese Spannung an den Klemmen des Motors nur abgenommen werden kann, wenn der Motor stromlos geschaltet ist. Jeder den Anker des Motors durchfließende Strom erzeugt an dem ohmschen Widerstand der Ankerwicklung einen Spannungsabfall, der in der an den Motorklemmen meßbaren Spannung zusätzlich zur Generatorspannung enthalten ist. Um aber ein Antriebsmoment zu erzeugen, ist ein Strom durch den Motor notwendig. Unter den bekannten Lösungen dieses Problems lassen sich zwei Prinzipien unterscheiden:
  • I) Das Prinzip der I × R - Kompensation:
    Hierbei wird mittels eines mit dem Motor in Reihe geschalteten Sensorwiderstandes der Ankerstrom gemessen und der auf den bekannten Ankerwiderstand skalierte Spannungsabfall zum Sollwert addiert.
Vorteile
  • - Bisher kostengünstigste Möglichkeit.
Nachteile
  • - Getaktete Regler mit entsprechend gutem Wirkungsgrad lassen sich wegen der Ankerinduktivität kaum realisieren.
  • - Verlustleistung im Sensorwiderstand.
  • - Der Regler muß exakt auf den Ankerwiderstand angepaßt sein, ist also nicht kompatibel.
  • - Stabilitätsprobleme oder Ungenauigkeit bei Fehlanpassung.
  • - Fehlanpassung durch Bürstenabnutzung.
  • II) Das Prinzip der Ankerspannungsrückführung:
    Hierbei wird der Motor periodisch stromlos geschaltet, nach Ablauf einer Einschwingzeit ein Sample der anliegenden Generatorspannung genommen und über den Vergleich dieses Samples mit dem Sollwert eine gegenkoppelnde Pulsbreitenmodulation der Antriebstaktung durchgeführt.
Vorteile
  • - Höhere Genauigkeit als I × R - Kompensation.
  • - Keine Anpassung an den Ankerwiderstand notwendig.
  • - Prinzipbedingt getakteter Betrieb mit entsprechend hohem Wirkungsgrad:
Nachteile
  • - Höherer schaltungstechnischer Aufwand als I × R - Kompensation.
Das Verfahren aus Anspruch 1) stellt eine Kombination der Vorteile des Prinzips der Ankerspannungsrückführung mit dem geringen Aufwand des Prinzips der I × R - Kompensation dar. Der Aufwand wird gegenüber bekannten Reglern mit Ankerspannungsrückführung dadurch reduziert, daß sowohl eine Pulsbreiten - modulierbare Oszillatorschaltung als auch eine Sample-Hold-Schaltung für die Aufnahme der Ankerspannungsprobe nicht erforderlich sind:
Der zeitliche Ablauf bei der Erzeugung der Antriebsimpulse ist folgender (Abb. 2):
  • 1) Ausgangszustand: Der Motor läuft frei (stromlos) mit noch geringfügig zu hoher Drehzahl durch den letzten Antriebsimpuls. An den Klemmen liegt folglich eine Generatorspannung an, die oberhalb der Referenzspannung liegt.
  • 2) Die Drehzahl ist durch das Lastmoment unter den Sollwert abgesunken. Der logische Ausgangszustand des Schwellwertschalters kippt folglich von 1 auf 0 (= Antrieb aktivieren) und triggert dadurch die nachgeschaltete Impulsgeneratorstufe.
  • 3) Der Impulsgeneratorausgang kippt auf 1, stabilisiert sich selbst durch kapazitive Mitkopplung und aktiviert die Endstufe.
  • 4) Durch die nun an den Motorklemmen anliegende Antriebsspannung kippt der Schwellwertschalter sofort wieder von 0 auf 1 (= Antrieb deaktivieren), der Impulsgenerator hält jedoch durch das noch höhere Signal der kapazitiven Mitkopplung zunächst den Antriebszustand aufrecht.
  • 5) Das Signal der kapazitiven Mitkopplung ist so weit abgesunken, daß sich wieder das am Triggereingang anliegende Signal des Schwellwertschalters durchsetzt, folglich kippt der Impulsgeneratorausgang auf 0.
  • 6) Obwohl durch die Induktivität des Motors das Abschalten des Antriebs zunächst den Schwellwertschalter auf 0 "mitreißt". bleibt durch die kapazitive Mitkopplung der Impulsgeneratorausgang auf 0, der Antrieb folglich deaktiviert.
  • 7) Während der Impulsgenerator noch durch die kapazitive Mitkopplung auf 0 "verriegelt" ist, klingt die induktive negative Abschaltspannung an den Motorklemmen ab und die der Drehzahl proportionale Generatorspannung setzt sich wieder durch. Ist der Motor nicht im Grenzbereich belastet oder noch im Hochlaufvorgang, so ist die Drehzahl durch den Antriebsimpuls nun wieder geringfügig über den Sollwert angehoben und der Schwellwertschalter kippt wieder auf 1.
  • 8) Die kapazitive Mitkopplung ist so weit abgeklungen, daß der Triggereingang des Impulsgenerators wieder auf das Signal des Schwellwertschalters reagieren kann, sobald die Drehzahl wieder unter den Sollwert abgesunken ist. Der Zyklus ist beendet.
Der oben beschriebene zeitliche Ablauf läßt sich auf einfachste Art und Weise durch eine Schaltung nach Anspruch 1.1) und Abb. 1 erreichen. Der hinter dem Schwellwertschalter angeordnete und als Abschwächer bezeichnete Spannungsteiler dient zur Erzeugung der notwendigen Dominanz der kapazitiven Mitkopplung.
Ohne weitere Maßnahmen ist bei diesem Verfahren die Impulslänge in allen Lastbereichen von konstanter Dauer, nur die Häufigkeit der Triggerung eines Antriebsimpulses nimmt mit zunehmendem Lastmoment ebenfalls zu. Die Impulspause bzw. Verriegelung des Impulsgenerators ist aber ebenfalls von konstanter Länge und muß dies auch sein, da die Einschwingzeit nach dem Abschalten des Antriebs vom Lastmoment unabhängig ist. Es entsteht der Interessenkonflikt, zur Erzielung eines hohen Tastgrades und damit Drehmoments im Grenzlastbereich möglichst lange Impulse zu schalten, andererseits zur Erzielung eines ruhigen Motorlaufs im Teillastbereich die Energie des einzelnen Impulses möglichst gering zu halten, also möglichst kurze Impulse zu schalten.
Durch Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1.2), daß sich mit der Schaltung nach Abb. 3) auf einfachste Art und Weise umsetzen läßt, wird die Impulslänge im Grenzlastbereich vergrößert. Durch den Transistor T wird der Triggereingang des Impulsgenerators auf immer denselben "0"-Pegel gezogen, dadurch bleibt die Verriegelungszeit von konstanter Länge. Andererseits nimmt der "1"-Pegel mit zunehmender Triggerhäufigkeit ab, da der Kondensator C durch die Triggerimpulse und vor allem durch die "0"-Phasen nach dem Abschalten des Antriebs über R2 geladen wird: Ein Absinken des "1"-Pegels bedeutet aber eine Verschiebung des Zeitpunktes (5) und damit eine Verlängerung der Antriebsimpulse (Abb. 4). Über R1 kann sich C wieder entladen. Wegen der Invertierung durch die Transistorstufe muß auch die Ankopplung von Soll- und Istwert an den Schwellwertschalter invertiert werden. Dies entfällt mitsamt des Transistors und Basiswiderstandes bei Verwendung von Komparatoren mit open-collector-Ausgang.
Durch das Verfahren nach Anspruch 1.3), daß sich mit einer Schaltung nach Abb. 5) realisieren läßt, wird das oben beschriebene Reglerprinzip für den Vierquadranten-Betrieb erweitert. Hierfür ist es notwendig, daß der Regler automatisch die Antriebsrichtung umschaltet, wenn das Lasmoment sein Vorzeichen ändert. Wenn z. B. der Motor zunächst gegen ein bremsendes Lastmoment arbeitet, wird die Drehzahl nach einem Antriebsimpuls nach kurzer Zeit wieder unter ihren Sollwert absinken, so daß der nächste Antriebsimpuls geschaltet wird. Ändert nun aber das Lastmoment sein Vorzeichen, d:h. es versucht, den Motor über seine Solldrehzahl hinaus anzutreiben, so wird für eine untypisch lange Zeit vom Schwellwertschalter keine Unterschreitung der Solldrehzahl registriert, also kein Antriebsimpuls ausgelöst.
Nach Ablauf einer gewissen Zeit nach dem letzten Antriebsimpuls ist es also sinnvoll, die Antriebsrichtung umzuschalten. Darüberhinaus muß auch der Ausgangszustand des Schwellwertschalters invertiert werden, da nun eine Drehzahlabweichung in entgegengesetzter Richtung zur Triggerung eines Antriebsimpulses führen muß. Die Aufgabe der Umschaltung der Antriebsrichtung kann also durch einen Oszillator wahrgenommen werden, bei dem die abgelaufene Zeit bis zur nächsten Zustandsänderung nach jedem Antriebsimpuls zurückgesetzt wird: Der Ausgangszustand dieses Oszillators wird dann z. B. als Steuerspannung zweier CMOS- Analogschalter verwendet, von denen einer den Ausgang des Schwellwertschalters umschaltet (Schalter 2), der andere den durch den Impulsgenerator aktivierten Zweig der Brückenendstufe (Schalter 3). Ein im selben integrierten Schaltkreis noch vorhandener Schalter kann dann zum Entladen des frequenzbestimmenden Kondensators, also zum Rücksetzen der Zeit genutzt werden. Dieser Schalter (Schalter 1) muß durch den Ausgang des Impulsgenerators aktiviert werden.
Die in Anspruch 2) beschriebene und in Abb. 6 dargestellte Brücken-Endstufe ist zur Kombination mit den oben beschriebenen Verfahren ideal, da die Abschaltzeit der in der Sättigung betriebenen Transistoren bei den im allgemeinen niedrigen Betriebsfrequenzen nicht stört und die Endstufe auf einfachste Art und Weise durch getrennte Eingange für Vorwärts-Rückwärtsantrieb anzusteuern ist. Wirkungsgrad und Betriebsspannungsausnutzung sind bei Verwendung von Transistoren mit niedriger Sättigungsspannung außergewöhnlich gut, auch weil derselbe Stromzweig zur Aktivierung sowohl des HI-Side als auch des LO-Side- Switches genutzt wird (macht sich im Teillastbereich bemerkbar). Aufwand und Kosten sind gering.

Claims (1)

  1. Elektronischer Drehzahlregler für Gleichstrommotoren ohne externen Tachogenerator, dadurch gekennzeichnet daß
    • 1) die Klemmenspannung des Motors direkt zur Triggerung einer Sequenz aus Antriebsimpuls/Antriebspause verwendet wird, wobei eine Referenzspannung als Sollwert die Triggerschwelle vorgibt.
      • 1.1) der Regelkreis - abgesehen von der Endstufe - lediglich zwei Komparatoren als aktive Elemente enthält, von denen der 1. als Schwellwertschalter den Soll-/Istwert-Vergleich vornimmt, der 2. als Impulsgenerator die Puls-Pause-Sequenz des Antriebs erzeugt (Abb. 1/Abb. 2).
      • 1.2) zur Vergrößerung des Antriebsmoments im Grenzlastbereich die Länge eines nach 1) ausgelösten Antriebsimpulses mit zunehmender Triggerhäufigkeit angehoben wird, die Antriebspause dagegen bei möglichst konstanter Dauer gehalten wird (Abb. 3/Abb. 4).
      • 1.3) die für den Vierquadranten-Betrieb notwendige automatische Umschaltung der Antriebsrichtung durch einen Oszillator erfolgt, der nach der Triggerung jedes Antriebsimpulses für eine bestimmte Zeitkonstante in seinem Zustand verharrt (Abb. 5).
    • 2) die den Motor schaltende Vollbrücken-Endstufe mit gesättigten komplementären Transistoren arbeitet, die paarweise durch den Kollektor- und Emitterstrom desselben Treibertransistors angesteuert werden (Abb. 6).
DE19732186A 1997-07-26 1997-07-26 Elektronischer Drehzahlregler für Gleichstrommotoren ohne externen Tachogenerator Withdrawn DE19732186A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732186A DE19732186A1 (de) 1997-07-26 1997-07-26 Elektronischer Drehzahlregler für Gleichstrommotoren ohne externen Tachogenerator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732186A DE19732186A1 (de) 1997-07-26 1997-07-26 Elektronischer Drehzahlregler für Gleichstrommotoren ohne externen Tachogenerator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19732186A1 true DE19732186A1 (de) 1999-01-28

Family

ID=7836965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732186A Withdrawn DE19732186A1 (de) 1997-07-26 1997-07-26 Elektronischer Drehzahlregler für Gleichstrommotoren ohne externen Tachogenerator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19732186A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814768A1 (de) * 1977-04-05 1978-10-12 Adtech Int Sa Geschwindigkeitssteuereinrichtung fuer einen gleichstrommotor
DE2827019A1 (de) * 1977-06-20 1979-01-04 Cii Honeywell Bull Steuersystem fuer einen gleichstrommotor
DE3013402A1 (de) * 1980-04-05 1981-10-08 Braun Ag, 6000 Frankfurt Verfahren und anordnung zur regelung der drehzahl eines fremderregten gleichstrommotors
DE3149121A1 (de) * 1981-12-11 1983-06-16 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Vorrichtung zur drehzahlregelung
DE3221146A1 (de) * 1982-06-04 1983-12-08 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach Zahnaerztliches handstueck
DE3437091A1 (de) * 1984-10-10 1986-04-10 Utp Schweissmaterial Gmbh & Co, 7812 Bad Krozingen Verfahren zur drehzahlregelung von gleichstrommotoren
DE4412413C1 (de) * 1994-04-11 1995-05-11 Siemens Ag Einrichtung zur Optimierung des Drehzahlregelverhaltens eines Elektrokleinstmotors für zahnärztliche Zwecke

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814768A1 (de) * 1977-04-05 1978-10-12 Adtech Int Sa Geschwindigkeitssteuereinrichtung fuer einen gleichstrommotor
DE2827019A1 (de) * 1977-06-20 1979-01-04 Cii Honeywell Bull Steuersystem fuer einen gleichstrommotor
DE3013402A1 (de) * 1980-04-05 1981-10-08 Braun Ag, 6000 Frankfurt Verfahren und anordnung zur regelung der drehzahl eines fremderregten gleichstrommotors
DE3149121A1 (de) * 1981-12-11 1983-06-16 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Vorrichtung zur drehzahlregelung
DE3221146A1 (de) * 1982-06-04 1983-12-08 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach Zahnaerztliches handstueck
DE3437091A1 (de) * 1984-10-10 1986-04-10 Utp Schweissmaterial Gmbh & Co, 7812 Bad Krozingen Verfahren zur drehzahlregelung von gleichstrommotoren
DE4412413C1 (de) * 1994-04-11 1995-05-11 Siemens Ag Einrichtung zur Optimierung des Drehzahlregelverhaltens eines Elektrokleinstmotors für zahnärztliche Zwecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0006843B2 (de) Magnetventil mit elektronischer Steuerung
DE4001260A1 (de) Leistungsschaltertreiberschaltung
WO2011138241A1 (de) SCHALTUNGSANORDNUNG ZUR ERMITTLUNG DES SCHLIEßZEITPUNKTS EINES VENTILS MIT EINER EINEN ANKER BETÄTIGENDEN SPULE
DE2528593C3 (de) Signalübertragungsvorrichtung
DE19714980C2 (de) Ultraschall-Positionssensor mit einem Impulsgenerator zur Erzeugung von kurzen Spannungsimpulsen
DE2819648A1 (de) Drehzahlregelschaltung fuer gleichstrommotoren
DE4022637A1 (de) Getaktete bremsschaltung
DE19732186A1 (de) Elektronischer Drehzahlregler für Gleichstrommotoren ohne externen Tachogenerator
EP0964508B1 (de) Schaltungsanordnung zum Speisen eines Elektromotors
DE4323504B4 (de) Schaltung zur Bestromung eines bürstenlosen Gleichstrommotors
DE2355213A1 (de) Unterbrechergesteuerte transistorzuendanlage fuer eine brennkraftmaschine
DE3013402A1 (de) Verfahren und anordnung zur regelung der drehzahl eines fremderregten gleichstrommotors
DE2348952A1 (de) Zerhackerschaltung zur steuerung eines gleichstrommotors
EP0672316B1 (de) Automatische laststromrückregelung
DE2223044A1 (de) Steuerkreis fuer Gleichstrom-Elektromotore
DE2218235A1 (de) Verfahren und Anordnung zur selbsttätigen Regelung bzw. Konstanthaltung der Drehzahl eines Gleichstrommotors
DE1021022B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Impulsen mit einer Doppelbasisdiode
EP0016864B1 (de) Intervallschaltung für einen Kraftfahrzeugscheibenwischermotor
DE19858697A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Überwachung des Betriebszustandes einer Last
DE3040459C2 (de) Spannungsregler für Wechselstrom-, insbesondere Drehstromgeneratoren zum Aufladen einer Batterie
DE2459841A1 (de) Elektrische antriebs- und steuereinrichtung fuer mit ultraschall arbeitende zahnbehandlungsgeraete
DE3112621A1 (de) "schaltungsanordnung zur ansteuerung von elektromagneten"
DE2616044A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor
DE1921520C3 (de) Schaltuhr mit Gangreserve
EP0059969A1 (de) Spannungsquelle mit Strombegrenzung für die Konstantstromansteuerung von Schrittmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee