DE1973215U - Schlauch-endarmatur. - Google Patents

Schlauch-endarmatur.

Info

Publication number
DE1973215U
DE1973215U DE1967T0022992 DET0022992U DE1973215U DE 1973215 U DE1973215 U DE 1973215U DE 1967T0022992 DE1967T0022992 DE 1967T0022992 DE T0022992 U DET0022992 U DE T0022992U DE 1973215 U DE1973215 U DE 1973215U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nipple
hose
sleeve
hose end
end fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967T0022992
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Techno Chemie Kessler and Co GmbH
Original Assignee
Techno Chemie Kessler and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Techno Chemie Kessler and Co GmbH filed Critical Techno Chemie Kessler and Co GmbH
Priority to DE1967T0022992 priority Critical patent/DE1973215U/de
Publication of DE1973215U publication Critical patent/DE1973215U/de
Priority to CH1216168A priority patent/CH474715A/de
Priority to SE1108668A priority patent/SE342493B/xx
Priority to AT814268A priority patent/AT294508B/de
Priority to FR1577755D priority patent/FR1577755A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/20Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members
    • F16L33/207Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose
    • F16L33/2071Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose the sleeve being a separate connecting member
    • F16L33/2073Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose the sleeve being a separate connecting member directly connected to the rigid member
    • F16L33/2076Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose the sleeve being a separate connecting member directly connected to the rigid member by plastic deformation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints That Cut Off Fluids, And Hose Joints (AREA)

Description

RA. 490 528*25.8.67
CHB/Lu.
Firma Techno-Chemie, Kessler & Co·, G-. m. b. H. Prankfurt am Main West 13, Voltsstraße 71-75
"Schlauch-Endarmatur"
Das Gebrauchsmuster betrifft eine Schlauch— Endarmatur, bestehend aus einem Nippel und einer in diesen eingehängten Presshülse.
Das Gebrauchsmuster betrifft insbesondere eine Armatur für Hoch—und Höchstdruckschläuche aus Gummi oder einem gleichwertigen Kunststoff mit Festigkeitsträgern aus Fäden oder Drähten, die als Geflechte oder gegenläufige Wendeln in der Schlauchwand eingebettet liegen und die zusammen mit dem Gummi oder Kunststoff einen homogenen Körper darstellen, wobei die Außenschicht gegenüber dem früher üblichen Schlauchaufbau eine wesentlich geringere Wanddicke aufweist. Der elastisch verformbare Anteil der
-
Schlauchwand ist bei den im Aufbau modernen Schläuchen verhältnismäßig gering, so daß die für eine kraftschlüssige Verankerung des Schlauches in der Armatur übliche Verdrängung der elastischen Schlauchbestaindteile unter gleichzeitiger Verformung der unelastischen Einlagen überwiegend durch einen EeibungsSchluß unter Vorspannung ersetzt werden kann.
Es sind Armaturen für Schläuche bekannt, bei denen die Schläuche sehr hohen Drücken standhalten. Diese Armaturen sind in ihrem Aufbau und ihrer Ausführung kompliziert und erfordern bei der Herstellung und bei der Montage einen erheblichen Aufwand· Außerdem tragen sie der Bauweise moderner Schläuche hinsichtlich der Aufgabe, eine sichere Verbindung zwischen Schlauch und Armatur zu erreichen, nicht immer ausreichend Rechnung. Diesen bekannten Armaturen ist gemeinsam, daß die Innenwände der Schlauchtülle eine durch ein Gewinde oder durch parallele Ringwülste erzeugte Profilierung aufweist, die sich bei der Montage in die Schlaucheinlagen eidsrallt und deren ursprünglich zylindrisch glatte Mantelfläche in eine der Tüllenprofilierung entsprechende wellige
-
und oftmals auch zugleich konische Form umwandelt* Der elastisch verformbare Schlauchteil wird "bei diesen bekannten Ausführungen teilweise in einen am Tüllenende eigens hierfür vorgesehenen Hohlraum gelenkt, der zwar eine Verdickung des Schlauchendes bewirkt, die mit zur Verankerung des Schlauches beiträgt, aber im wesentlichen durch den groesen Anteil elastisch verformbaren Materials bei Schläuchen herkömmlicher Bauweise erforderlich ist.
Es sind weiterhin Schlaucharmaturen bekannt, bei denen das Schlauchende auf einen mit sägezahnähnlichem Profil versehenen Innennippel aufgeschoben und durch Einziehen einer auf den Schlauch aufgeschobenen Schlauchtülle festgehalten wird. Diese Verbindung ist jedoch für die heute in der Hydraulik vorkommenden hohen und meist stoßweise auftretenden Drücke nicht ausreichend,da die kraftSchlussige Verbindung zwischen Armatur und Schlauch nur durch ein Verkrallen des Innennippels in der elastomeren Wand der Schlauchseele erfolgt und die Qualität der Verbindung damit vom Verhalten des Elastomers ähängt.
Dem Gebrauchsmuster liegt die Aufgabe zugrunde,
für die mit hochwertigen, in einer dünnwandigen Innen- und Außenschicht eingebetteten Festigkeit strägern ausgeführten Hoch- und Höchstdruckschläuche eine zuverlässige und zugleich wirtschaftlich herstellbare Armatur zu schaffen.
Die Aufgabe wird bei einer Schlauch-Endarmatur, bestehend aus einem Nippel und einer in diesen eingehängten Presshülse dadurch gelöst, daß der im Schlauch liegende Nippelmantel umlaufende Rillen enthält, deren Abstand vom NippeIschwsnz zum Nippelkopf abnimmt und daß der im Schlauehendbereich liegende Nippelteil mit einer Ringnut versehen ist.
Das Volumen der Rillen nimmt vom Nippelschwsunz zum Nippelkopf zu.
Die Nippelringnut bildet mit dem ihr zugeordnetem, nicht eingepressten Hülsenteil eine Kammer zur Aufnahme des durch die Hülsenpressung verdrängten Schlauchanteils.
Eine Ausführungwform des Gebrauchsmusters ist in den Zeichnungen beispielsweise und rein schematisch dargestellt.
Es zeigen:
Fig· 1 : einen Längsschnitt durch die neuerungsgemäße, auf ein Schlauchende aufmontierte Armatur,
Fig. 2 : einen Teilschnitt quer zur Achse einer Schlauchhülse in deren Pressbereich.
Der im Schlauch 2 liegende Mantel des Nippels 1 ist mit umlaufenden Rillen 4 versehen, deren Abstand vom Nippelschwanz zum Nippelkopf abnimmt.
Der im Schlauchendbereich liegende Nippelteil ist mit einer Ringnut 6 versehen.
Das Volumen der Rillen 4 nimmt vom Nippelschwanz zum Nippelkopf zu· Der Schlauch 2 besteht aus einer Schlauchseele 5» Einlagen 14 und einer Oberdecke. Über dem Schlauch 2 bzw. auf der Oberdecke ist eine Hülse 1o angeordnet, deren hinteres Ende 9 etwa mit dem Nippelschwanz abschließt und micht gepresst ist. Das trompetenförmige Ende 9 eier Hülse 1o hat den Vorteil, daß der Schisuch 2 zum Biegen genügend Bewegungsfreiheit hat.
Beginnend etwa, in der Höhe der ersten Nippelrille 4, vom Nippelschwanz her gesehen ist die Hülse 1o im Bereich 12 eingepresst und zwar mit einer Anzahl
Preßstellen 13 (Fig. 2)· Üblich sind sechs oder acht Preßstellen 13 am Umfang. Das durch die Pressung der Hülse 1o verdrängte Volumen der Schlauchseele 5 legt sich in die Schlauchrillen 4 ein und fließt teilweise in die Nippelringnut 6, welche mit dem ihr zugeordneten, nicht eingepressten Hülsenteil 7 eine Kammer 15 bildet.
Der von der Hülse 2 gebildete Kammerteil der Kammer dient zur Aufnahme des durch die Hülsenpressung ver~ drängten Schlauch-Oberdeckenmaterials.
Das vordere Ende der Hülse 2 ist mit einem eingebogenen Kragen 8 versehen, welcher in eine Nippelkopf— Ringrille eingehängt ist.
Das vordere Ende der Hülse 2 kann auch auf andere Weise mit dem Nippel 1 verbunden sein, z.B. durch Löten, Kleben oder Schrauben.
Durch die neuerungsgemäße Armatur wird erreicht, daß zwischen Hülse 1o und Nippel 2 ein hoher Reibungsschluß auf den Schlauch 2 erfolgt, dessen Seele 5 in den Rillen 4 formschlüssig gehalten wird«
Darüberhinaus ist durch die Anordnung der Kammer 15 ein zusätzlicher EOrmschluß sowohl hinsichtlich der Schlauchseele 5» als auch der Oberdecke des Schlauches
gegeben.
Der Gebrauchsmustergegenstand ist nicht auf die dargestellte und beschriebene Ausführungsform beschränkt. Vielmehr können Einzelheiten dem jeweiligen Verwendungszweck angepasst werden, ohne vom grundsätzlichen Erfindungsgedanken abzuweichen.

Claims (3)

P.A. if 30 528*25.8.67 nspruche
1. Schlauch-Endarmatur, bestehend aus einem Nippel und einer in diesen eingehängten Presshülse, dadurch gekennzeichnet^ daß der im Schlauch liegende Nippelmantel umlaufende Rillen (4) enthält, deren Abstand vom Nippelschwanz zum Nippelkopf abnimmt und daß der im Schlauchendbereich liegende Nippelteil mit einer Ringnut (6) versehen ist.
2β Schlauch-Endarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumen der Rillen (4) vom Nippelschwanz zum Nippelkopf zunimmt.
3. Schlauch-Endarmatur nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nippelringnut (6) mit dem ihr zugeordneten, nicht eingepressten Hülsenteil (7) eine Kammer zur Aufnahme des durch die Hülsenpressung verdrängten Schlauchanteils bildet.
DE1967T0022992 1967-08-25 1967-08-25 Schlauch-endarmatur. Expired DE1973215U (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967T0022992 DE1973215U (de) 1967-08-25 1967-08-25 Schlauch-endarmatur.
CH1216168A CH474715A (de) 1967-08-25 1968-08-13 Schlauch-Endarmatur
SE1108668A SE342493B (de) 1967-08-25 1968-08-16
AT814268A AT294508B (de) 1967-08-25 1968-08-21 Endarmatur für Schläuche
FR1577755D FR1577755A (de) 1967-08-25 1968-08-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967T0022992 DE1973215U (de) 1967-08-25 1967-08-25 Schlauch-endarmatur.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1973215U true DE1973215U (de) 1967-11-23

Family

ID=7550795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967T0022992 Expired DE1973215U (de) 1967-08-25 1967-08-25 Schlauch-endarmatur.

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT294508B (de)
CH (1) CH474715A (de)
DE (1) DE1973215U (de)
FR (1) FR1577755A (de)
SE (1) SE342493B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2658898B1 (fr) * 1990-02-26 1992-11-06 Roberjot Jean Pierre Raccord notamment pour tube en matiere thermo-plastique.
FR2737276B1 (fr) * 1995-07-24 1997-10-17 Manuli Automobile France Sa Dispositif de raccordement etanche entre un embout de tube rigide et un tuyau souple et procede de fabrication d'un tel dispositif

Also Published As

Publication number Publication date
FR1577755A (de) 1969-08-08
CH474715A (de) 1969-06-30
SE342493B (de) 1972-02-07
AT294508B (de) 1971-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005150T2 (de) Anschlussstutzen für Wellrohre und Rohr mit entsprechendem Stutzen
DE1182913B (de) Dichtung fuer Muffen-Rohrverbindung
DE1295930B (de) Leicht loesbare, fluessigkeitsdichte Verbindung zwischen einem starren rohrfoermigen Teil und einem elastischen rohrfoermigen Teil
DE1657310C3 (de) Reinigungsgerät für zylindrische Hohlkörper, insbesondere Rohre
DE2714963B2 (de) Elastisches Rohrverbindungsstück
DE2222290C2 (de) Muffenverbindung für Rohre, Armaturen oder dgl
DE2163840A1 (de) Druckmittelbetaetigbarer zylinder
DE1973215U (de) Schlauch-endarmatur.
DE202006015598U1 (de) Kurzbauende Schlaucharmatur
DE4240816C2 (de) Anschlussvorrichtung für einen eine gewendelte Außenstruktur aufweisenden Kunststoffschlauch für eine sanitäre Handbrause
DE1806955A1 (de) Einbindung fuer biegsame Schlaeuche
DE2158068C3 (de) Schlauchanschlußstück für Hochdruckschläuche
DE1285787B (de) Befestigung und Abdichtung eines Brennstoffeinspritzduesenkoerpers am Zylinder einer Brennkraftmaschine
DE2019447C3 (de) Behälter mit einem Stutzen aus Kunststoff
DE1932448U (de) Druckfestes rohr aus thermoplastischem kunststoff.
DE3535878A1 (de) Schlauchleitung
DE1243928B (de) Schlauchanschluss fuer elastische Schlaeuche und Montagevorrichtung zur Befestigung eines solchen Schlauchanschlusses an einem Schlauch
DE19945541C1 (de) Verfahren zur Befestigung einer Schlaucharmatur an einem Schlauch
AT212098B (de) Tülle für Schläuche
DE883685C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung eines Schlauches mit Verstaerkungseinlage an einem Kupplungsteil
DE1247092B (de) Schlaucharmatur fuer Hochdruckschlaeuche
DE20201112U1 (de) Stutzen für ein Wandteil, insbesondere für ein Wandteil eines Deckels oder Behälters
AT213163B (de) Rohrverbindung für Gelenkwellen od. dgl.
CH244414A (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung des Endes eines biegsamen Schlauches an einem starren Schlauchkopf.
DE2218996A1 (de) Verbindungsstück für Rohre unterschiedlichen Durchmessers