DE19731868C2 - Mehrweg-Transportbehälter für Zweiradfahrzeuge - Google Patents

Mehrweg-Transportbehälter für Zweiradfahrzeuge

Info

Publication number
DE19731868C2
DE19731868C2 DE1997131868 DE19731868A DE19731868C2 DE 19731868 C2 DE19731868 C2 DE 19731868C2 DE 1997131868 DE1997131868 DE 1997131868 DE 19731868 A DE19731868 A DE 19731868A DE 19731868 C2 DE19731868 C2 DE 19731868C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
container
wall
end walls
pivot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997131868
Other languages
English (en)
Other versions
DE19731868A1 (de
Inventor
Uli Sander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997131868 priority Critical patent/DE19731868C2/de
Publication of DE19731868A1 publication Critical patent/DE19731868A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19731868C2 publication Critical patent/DE19731868C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls
    • B65D7/24Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls collapsible, e.g. with all parts detachable
    • B65D7/28Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls collapsible, e.g. with all parts detachable with some parts detachable and other parts hinged together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/68Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for machines, engines or vehicles in assembled or dismantled form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/686Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles vehicles
    • B65D2585/6865Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles vehicles motor cycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Mehrweg-Transportbehälter für Zweiradfahrzeuge, insbesondere Motorräder, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 (DE 75 29 183 U).
Der Transport von Motorrädern für den Versand erfolgt entweder in zerlegtem Zustand in stoßgesicherten Kisten oder in fahrbereitem oder teildemontiertem Zustand in Einwegver­ packungen. In beiden Fällen sind die bekannten Lösungen sehr aufwendig, umweltun­ freundlich und kostspielig, da in der Regel die Verpackung nicht wieder verwendet, son­ dern vernichtet wird. Des weiteren sind herkömmliche Verpackungsbehälter in der Regel auf einen bestimmen Motorradtyp festgelegt, so daß für andere Motorradtypen andere Verpackungsbehälter erforderlich sind, was den Aufwand für die Lagerhaltung entschei­ dend erhöht. Die Entsorgung ist dabei üblicherweise recht kompliziert, da Einwegverpac­ kungen meist aus unterschiedlichen Materialien bestehen.
Aus DE 89 06 968 U1 ist eine Versandverpackung für fahrbereite Motorräder oder dergl. mit einem rahmenförmigen Boden, insbesondere Holzboden, mit zwei Längskufen, die auf drei quer verlaufenden Unterzügen befestigt sind, einer am Boden befestigten Füh­ rungsvorrichtung für das Vorderrad, einem als Widerlager für das Vorderrad dienenden Keilelement und einer Führung für das Hinterrad bekannt, wobei Spanngurte zum Verzur­ ren des Motorrads am Boden vorgesehen sind. Bei einer derartigen Versandverpackung weist der Boden einen höhemäßig abgestuften, biegesteifen Unterrahmen auf, der unter den Längskufen längs verlaufende Unterzüge besitzt, die mit quer verlaufenden Unterzü­ gen verbunden sind; auf dem Boden ist ein auf den quer verlaufenden Unterzügen gela­ gerter Rollboden vorgesehen, der die Seitenführungen für Vorder- und Hinterrad auf­ nimmt; am Boden ist ein zur Arretierung des Motorrads mit Hilfe einer Klemmeinrichtung einstellbares Keilelement befestigt, das als Ein- und Ausfahrrampe für das Motorrad dient, und am Boden sind Ringösen befestigt, an denen Spanngurte zum Verzurren des Motor­ rades angeordnet sind. Eine derartige Verpackung besteht somit im wesentlichen aus ei­ nem das Motorrad aufnehmenden Boden mit entsprechenden Festlegungen und Verzur­ rungen für das Motorrad, also keinem Transportbehälter. In Ausführungsformen wird dar­ gestellt, daß auf einem derartigen Boden als Grundaufbau eine lösbar befestigte bo­ xenähnliche Ummantelung vorgesehen sein kann, deren Wandungen steck- und lösbar miteinander verbunden sind.
Gegenstand des DE 92 00 411 U1 ist ein Transportbehälter für Zweiräder, insbesonde­ re Fahrräder mit Wandteilen, die zusammenklappbar sind, der vier senkrechte Eckpfosten, zwei einschwenkbare Stirnwände, untere und obere Längsholme, einen Boden, eine Decke und lösbare Verriegelungsteile aufweist. Ein derartiger Transportbehälter ist auf­ grund seines Aufbaues speziell für die Aufnahme von leichten Zweirädern, insbesondere Fahrrädern bestimmt, da der Transportbehälter keine Möglichkeiten von Rampen für das Hinein- und Herausfahren der Zweiräder vorsieht. Des weiteren benötigt ein derartiger Transportbehälter sich über die volle Höhe des Behälters erstreckende Eckpfosten, die der tragende Teil des Behälters sind, und die mit den Stirnwänden starr verbunden sind; zum Zusammenlegen des Transportbehälters werden die vorderen Eckpfosten unter gegensei­ tiger Annäherung zusammen mit den Stirnwänden zwischen die hinteren Eckpfosten ein­ geklappt und verriegelt. Ebenso werden Boden und Decke eingeschwenkt.
Des weiteren ist eine Mehrweg-Transportbox aus DE 91 05 058 U1 mit teilweise falt­ baren oder klappbaren, senkrechten Seitenwänden zur Aufnahme von Zweirädern be­ kannt, bei denen innerhalb des Aufnahmeraumes mindestens ein Einlegemodul zur Fixie­ rung des Zweirades angeordnet ist. Das Einlegemodul ist dem jeweiligen aufzunehmen­ den Gegenstand, z. B. Zweirad, entsprechend ausgebildet und austauschbar, so daß in einer Mehrwegbox durch unterschiedliche Einlegemodule unterschiedliche Gegenstände transportiert und gesichert werden können. Die Mehrwegbox selbst besteht aus einem den Boden der Box bildenden Palettensockel, den Seitenwänden und dem Deckel, die durch Retentionselemente miteinander verbindbar sind.
Die US 48 92 190 betrifft einen Koffer zum Verstauen und Festlegen eines Fahrrades, bei dem Teile, wie Sattel, Vorderrad, Pedale, Lenker und dergl. entfernt sind. Ein derartiger Koffer ist ein allseitig geschlossenes Behältnis, das aufklappbar ist und bei dem im geöffneten Zustand das Fahrrad herausgehoben werden muss. Aus Gewichtsgründen scheidet dieser Vorschlag für den Einsatz bei Motorrädern aus, da die Stirnwände nicht geöffnet und damit nicht als Auf- und Abfahrrampen verwendet werden können.
Der Transportbehälter nach DE 44 25 435 A1 ist so ausgebildet, dass die vier Seitenwände nach Art eines Parallelogramms zum Zusammenlegen des Behälters eingeklappt werden, so dass die Länge des zusammengelegten Behälters gleich der Summe aus Grundlängsseite und Breite einer Stirnfläche ist. Die Längsseiten und die Stirnseiten sind durch Scharniere miteinander verbunden und in aufgeklapptem Zustand verriegelbar. Boden und Deckel sind ebenfalls über Scharniere an die Längsseiten des Transportbehälters anklappbar. Ein Aufklappen der Stirnwände ist nicht vorgesehen, so dass das Be- und Entladen des Behälters sich schwierig gestaltet.
Aufgabe der Erfindung ist es, Mehrweg-Transportbehälter für den Versand von Zweirädern vorzuschlagen, mit deren Hilfe eine sichere, einfache, gewichts- und platzsparende Festlegung des Zweirades im Behälter sichergestellt ist, ein einfaches und sicheres Ein- und Ausfahren des Zweirades möglich ist, ein stabiler, gegen Sicht, Beschädigung, Schmutz, Fremdzugriff, UV-Strahlen, Steinschlag sowie gegen Feuchtigkeit geschützter, als Notgarage einsetzbarer einfacher Aufbau des Transportbehälters erzielt wird, eine leichte Montage und Demontage des Transportbehälters sichergestellt ist, ein platzsparendes Demontieren und ein minimaler Platzbedarf sowie Stapelsicherheit im zusammengelegten Zustand erreicht wird und eine Beschränkung auf bestimmte Zweiradtypen entfällt.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Kennzeichens des An­ spruches 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteran­ sprüche.
Die den Transportbehälter nach der Erfindung darstellenden Wände bilden miteinander eine selbsttragende Box, die ohne Rahmengerüst auskommt und deren Wände miteinan­ der zu der Box zusammensetzbar und verriegelbar sind. Die Wände sind vorzugsweise aus Kunststoff oder aus Metall hergestellt, um ein geringes Gesamtgewicht zu erzielen. Zumindest die Bodenwand ist, um die Belastung des aufzunehmenden Motorrades aus­ zuhalten, in sich versteift. Die Stirn- und die Rückwand sind mit der Bodenwand schwenkbar verbunden, so daß sie aus der stehenden in die liegende Position nach außen geklappt werden können und die Auffahr- bzw. Abfahrrampen darstellen. Die Lagerung der Stirn- und der Rückwand an der Bodenwand ist dabei vorzugsweise so ausgelegt, daß bei Aktivierung der einen Lagerstelle das Abklappen der Stirn- und Rückwand nach au­ ßen und bei Aktivierung der anderen Lagerstelle das Klappen der Stirn- und Rückwand nach innen für das Zusammenlegen des Behälters ermöglicht, wobei jeweils nur eine der beiden Lagerstellen gleichzeitig wirksam wird.
Vorzugsweise ist die Lagerstelle in Form einer Lagerachse oder von Lagerzapfen ausgebil­ det, die durch den hochgezogenen umlaufenden Rand der Bodenplatte und entsprechen­ de Bohrungen in den Seitenteilen der Stirn- und der Rückwand gesteckt sind. Durch Akti­ vieren der Lagerelemente in einen zweiten Satz von einander entsprechenden Bohrungen wird die erste Lagerstelle aufgehoben und die zweite Lagerstelle aktiviert, um die die Stirn- bzw. Rückwand nach innen in die liegende Position geschwenkt werden kann. Hierbei ist das äußere Ende des Flansches so ausgebildet, daß es in Anlage mit der Bo­ denwand kommt, so daß bei Wahl der zweiten Lagerstelle die Stirnwand bzw. Rückwand nur nach innen, nicht nach außen klappbar ist. Die Seitenwandteile der Stirn- und Rück­ wand stellen einen U-förmigen Querschnitt der Stirn- und Rückwand dar, so daß dadurch die Stirn- und Rückwand in sich versteift sind. Gleichzeitig dienen die einander zuge­ wandten Enden der Seitenteile der Stirn- und Rückwand durch entsprechende Ausneh­ mungen, Falzungen oder dergl. dazu, Führungen für die Aufnahme der Seitenwandteile zu bilden, die dann nur eingelegt bzw. eingesteckt werden. Die obere Begrenzung der Stirn- und Rückwand in Form eines U-Querschnittes wird von der Deckwand deckelartig umschlossen, so daß in arretiertem Zustand von Stirn- und Rückwand die Deckwand aus­ schließlich von der Stirn- und der Rückwand aufgenommen wird.
Der Boden weist nach außen vorstehende fußartige Ansätze auf, die den erforderlichen Abstand der Bodenwand zum Boden darstellen, damit das Gehäuse palettenartig von ei­ nem Gabelstapler aufgenommen werden kann. Damit Bodenwand und Deckwand in Stauposition möglichst platzsparend aufeinander gesetzt werden können, weist die Deckwand den Füssen der Bodenwand entsprechende napfförmige Vertiefungen auf, in die die Füsse der Bodenwand eingreifen können.
Die der Innenseite des Behälters zugewandte Oberfläche der Bodenplatte weist einen Sockel für die Aufnahme des Hinterrades des Motorrades und einen weiteren Sockel für die Aufnahme des Vorderrades oder der Achse der Vorderradgabel (wenn das Vorderrad zum Versand abmontiert wird, um die erforderliche Höhe des Transportbehälters zu re­ duzieren) auf. Der Sockel für das Hinterrad besteht aus einem linken und einem rechten erhabenen Teil sowie einer prismatischen Vertiefung, in die das Hinterrad eingesetzt wird. Das Hinterrad wird zwischen beiden Erhebungen angeordnet und durch diese Erhe­ bungen fixiert. Der Vorderradsockel ist, wenn der Versand des Motorrades mit montier­ tem Vorderrad erfolgt, ähnlich wie der Hinterradsockel aufgebaut. Wird das Motorrad jedoch bei demontiertem Vorderrad versandt, ist nur ein mittiger Sockel vorgesehen, der eine Aufnahme hat, in die die Achse der Vorderradgabel verankert wird. Das Vorderrad wird dann zwischen der vorderen Begrenzung des Vordersockels und der Stirnwand ein­ gesetzt und befestigt.
Die Stirnwand und die Rückwand sind in zusammengesetztem und bestücktem Zustand des Behälters jeweils in die Boden- und die Deckwand eingesetzt, und entweder mitein­ ander durch herkömmliche Mittel befestigt, z. B. verschraubt, gesteckt oder dergl., oder aber ineinander rastend ausgebildet, wobei jeweils das Unterteil der Stirn- und der Rück­ wand mit der Bodenwand über die Schwenklagerungen fest und nach innen und außen klappbar verbunden sind. Die Seitenwände sind vorzugsweise in entsprechende Führun­ gen der Seitenteile der Stirn- und Rückwand eingeschoben und festgelegt. Wird das Mo­ torrad aus dem Behälter geschoben und der Behälter zusammengelegt, wird zunächst die Deckwand abgenommen und die Seitenwände werden aus den Führungen entfernt, z. B. nach oben abgezogen. Anschließend werden die Stirnwand und die Rückwand wieder in die vertikale Position zurückgeschwenkt, die für das Verschwenken nach außen aktivierte Lagerstelle wird deaktiviert und die für das Verschwenken der Stirn- und Rückwand vor­ gesehene Lagerstelle wird aktiviert, damit die Stirn- und die Rückwand nach innen ge­ klappt werden können. In leerem Zustand ergibt sich ein kompakter und geschlossener Behälter mit einem erhablich reduzierten Platzbedarf und hoher Steifigkeit.
In der Regel wird das Motorrad im Versandzustand innerhalb des Behälters zusätzlich festgezurrt, wobei die Riemen, Seile, oder dergl. im Behälterboden befestigt sind.
Mit vorliegender Erfindung wird ein Mehrweg-Transportbehälter für Motorräder geschaf­ fen, der eine sichere und einfache Festlegung des Motorrades im Transportbehälter garan­ tiert, der ein einfaches und sicheres Ein- und Ausbringen des Motorrades ermöglicht, der einen stabilen und einfachen Aufbau hat und dessen Montage und Demontage auf be­ sonders einfache und zweckmäßige Weise sichergestellt ist. In zusammengelegtem Zu­ stand ergibt sich hierbei ein minimaler Platzbedarf. Der Transportbehälter ist nicht auf bestimmte Motorradtypen beschränkt, sondern kann jede Art von Motorrädern, soweit das Innenvolumen des Transportbehälters dies zuläßt, verwendet werden. Der Behälter ist weiterhin so ausgebildet, daß er für die Handhabung durch Gabelstapler geeignet ist.
Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung anhand eines Ausfüh­ rungsbeispieles erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Behälters,
Fig. 2 eine Aufsicht auf den Behälter nach Fig. 1 bei abgenommenem Deckel,
Fig. 3 eine detailliertere Ansicht der Verbindung zwischen Bodenwand und Stirnwand in seitlicher Ansicht, und
Fig. 4 die Darstellung nach Fig. 3 in Aufsicht.
Der Mehrweg-Transportbehälter nach der Erfindung besteht aus der Bodenwand 1, der Deckwand 2, Seitenwänden 3, 4 und Stirnwänden 5, 6. Die einzelnen Wände 1-6 kön­ nen aus schlagfestem Kunststoffmaterial, aus Metallblech mit entsprechenden Versteifun­ gen, aus Aluminiumwänden oder dgl. geeignetem Material bestehen. Die Bodenwand 1 weist Füße 7 auf, zwischen denen Platz für die Stapelarme eines Hubwagens vorgesehen ist, mit dem der Transportbehälter angehoben und abgesenkt werden kann. Den Füßen 7 entsprechende kongruente, z. B. napfartige Vertiefungen 8 sind an der Deckwand 2 vorge­ sehen, so daß bei zusammengelegtem Behälter die Bodenwand 1 auf die Deckwand 2 platzsparend aufgesetzt werden kann und die Stirnwände nach innen geklappt auf der Bodenwand aufliegen.
Die Bodenwand 1 und die Deckwand 2 weisen jeweils hochgezogene umlaufende Ver­ stärkungsränder 9, 10 auf. Auf die Bodenwand 1 ist ein Lagerbock 11 aufgesetzt, der eine Ausnehmung 12 für die Aufnahme der Vorderachse 13 des Vorderrades 14 eines schema­ tisch angedeuteten Motorrades 15 aufnimmt. Mit 16 ist ein Lagerbock für das Hinterrad 17 vorgesehen. Die beiden Lagerböcke 11 und 16 können einteilig mit der Bodenwand ausgebildet sein, zumindest einer der beiden Lagerböcke ist jedoch zweckmäßigerweise als arretierbare und längenverstellbare Aufnahmebrücke ausgebildet, damit eine Anpas­ sung des Transportbehälters an unterschiedliche Motorradtypen und -größen möglich ist. Die Lagerböcke sind vorzugsweise lösbar mit der Bodenwand verbunden und entfernbar, damit einerseits der Entladevorgang vereinfacht wird und andererseits die Lagerböcke das Zusammenlegen des Behälters nicht behindern. Die beiden Stirnwände 5 und 6 sind bei der dargestellten Ausführungsform so ausgebildet, daß sie in Aufsicht U-förmigen Quer­ schnitt haben und aus einem Vorderteil 18 der jeweiligen Stirnwand und an den Vorder­ teil 18 im rechten Winkel anschließenden Seitenteilen 19 und 20 bestehen. Dadurch er­ gibt sich eine Versteifung der Stirnwände und die Möglichkeit, die Stirnwände seitlich mit entsprechenden Lagerstellen 21, 22 sowie 23, 24, die mit entsprechenden Gegenlager­ stellen in den hochgezogenen Rändern 9 der Bodenwand 1 kombiniert die Schwenklager für das Klappen der Stirnwände 5 und 6 bilden, zu versehen. Bei einer vereinfachten Aus­ führungsform der Erfindung sind die Lagerstellen 21, 22; 23, 24 Bohrungen, die mit ent­ sprechenden kongruenten Gegenbohrungen in den Verstärkungsrändern der Bodenwand durch Lagerbolzen 25, 26 verbunden sind. Hierzu sind in den Seitenwandteilen der Stirnwände bodenseitige Verstärkungen 27, 28 der Lagerstellen 21-24 vorgesehen. Bei der dargestellten Ausführungsform ergeben sich zwei parallel zueinander angeordnete Lagerachsen 21-22 und 23-24, von denen die eine oder die andere dadurch aktiviert wird, daß die Lagerbolzen 25, 26 in die Lagerstellen 21, 22 oder in die Lagerstellen 23, 24 eingesetzt werden. Die vorderen Begrenzungen 29, 30 der Verstärkungen 27, 28 sind beispielsweise als Positionieranschläge ausgebildet, die in Eingriff mit der vorderen Be­ grenzung der Bodenwand 1 kommen. Wird die Achse 21, 22 als Schwenkachse verwen­ det, läßt sich die Stirnwand 5 nach vorne abklappen und als Auf- oder Abfahrrampe ver­ wenden. Werden die Bohrungen 23, 24 als Schwenkachse aktiviert, ist eine Verschwen­ kung der Stirnwand 5 nach innen zum Verstauen möglich.
Die Stirnwände 5 und 6 sind über die beschriebenen Lagerstellen mit der Bodenwand schwenkbar und lösbar verbunden, die Deckwand 2 wird für den Betrieb als Transport­ behälter auf die aufrecht stehenden Stirnwände aufgesetzt und mit ihnen verrastet, ver­ schraubt oder in ähnlicher Weise verbunden. Die beiden Seitenwände werden bei Ver­ wendung als Transportbehälter z. B. in Falzungen der Seitenwandteile der Stirnwände von oben eingesetzt und können für das Zerlegen des Transportbehälters einfach wieder entfernt werden.
Bezugszeichenliste
1
Boden
2
Deckel
3
,
4
Seitenwände
5
,
6
Stirnwände
7
fußartige Erhebungen
8
den fußartigen Erhebungen kongruente Vertiefungen am Deckel
9
vom Boden hochgezogener umlaufender Verstärkungsrand
10
vom Deckel heruntergezogener umlaufender Verstärkungsrand
11
Aufnahmevorrichtung vorne auf der Bodenwand
12
Ausnehmung für die Aufnahme der Vorderradachse
13
Vorderradachse
14
Vorderrad
15
Zweirad
16
Aufnahmevorrichtung hinten auf dem Boden
17
Hinterrad
18
Vorderteil der Stirnwand
19
,
20
am Vorderteil rechtwinklig anschließende Seitenteile links und rechts
21
,
22
;
23
,
24
Schwenklagerstellen
25
,
26
Schwenkachse
27
,
28
vordere Begrenzungen als Positionieranschläge für den Boden

Claims (6)

1. Mehrweg-Transport- bzw. Aufnahmebehälter für Zweiradfahrzeuge, insbesondere Motorräder, der aus einer kastenförmigen Betriebsposition in eine Verstauposition mit verringerter Höhe zusammenlegbar ist, mit einem Boden, einem Deckel, zwei Stirnwänden, die die Front- und die Rückwand bilden, zwei Seitenwänden, die im Betriebszustand von den übrigen Wänden aufgenommen werden, und mit lösba­ ren Befestigungsvorrichtungen zum Festlegen des Zweirades in der Betriebs- bzw. Versandposition, sowie mit Verriegelungen, die die einzelnen Wände des Behäl­ ters sowohl in der Betriebsposition als auch in der Verstauposition miteinander verbinden, wobei die beiden Stirnwände als Schwenkwände ausgebildet sind, die in ihrer aufrechten, etwa vertikalen Position jeweils eine Behälterwand darstellen, und in ihrer liegenden, etwa die horizontale Lage einnehmenden, abgeklappten Position eine Auf- und Abfahrrampe bilden sowie drehbar gelagert sind, derart, dass sie wahlweise in der aufrechten bzw. Versandposition oder in der liegenden bzw. Verstauposition festlegbar sind, und wobei der Boden Aufnahmevorrichtun­ gen für die Räder des Zweiradfahrzeuges aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass
  • a) der Boden (1) und der Deckel (2) sowie die Seitenwände (3, 4) und die Stirnwände (5, 6) einen rahmenlosen Behälter bilden,
  • b) die Seiten- (3, 4) und die Stirnwände (5, 6) aus geschlossenen Verkleidungsplatten mit Versteifungen in Form von Tiefziehteilen bestehen,
  • c) der Boden (1) wannenförmig als Tiefziehteil ausgebildet ist und fußartige, nach unten vorstehende Erhebungen (7) aufweist, denen kongruente Vertiefungen (8) auf dem Deckel (2) zugeordnet sind, welche in der Verstauposition des Behälters ineinandergreifen,
  • d) jede Stirnwand (5, 6) im Boden (1) gelagert ist und jeweils zwei voneinander beabstandete Schwenklagerstellen (21, 22, 23, 24) aufweist, deren eine ein Umklappen der Stirnwand (5, 6) nach außen zur Verwendung als Rampe und deren andere ein Umklappen der Stirnwand (5, 6) nach innen in die Verstauposition ermöglicht, und jede Stirnwand (5, 6) des Bodens (1) zugeordnete flanschartige Ansätze aufweist, die Schwenkachsen (25, 26) aufnehmen, welche mit zugeordneten Schwenklagerstellen (21, 22, 23, 24) im Boden (1) korrespondieren und miteinander Schwenklager bilden, und die beiden voneinander beabstandeten Schwenklagerstellen (21 und 22; 23 und 24) aus zwei beabstandeten Bohrungen in Flanschen des Bodens (1) und der Stirnwände (3, 4) bestehen, sowie jeweils von einer Bohrung auf die andere umsetzbare Schwenkachsen (25, 26) vorgesehen sind,
  • e) der Boden (1) Aufnahmevorrichtungen für die Vorderradachse (13) und das Hinterrad (17) des Zweirades (15) aufweist, wobei mindestens eine der Aufnahmevorrichtungen (11, 16) längenverstellbar ausgebildet ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachsen (25, 26) Schwenkzapfen, Schwenkbolzen, Kipphebel oder federgespannte Verschlußzapfen sind.
3. Behälter nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnwände (5, 6) um 90° gebogene Seitenwandteile sind, die als Versteifung bei Verwendung als Rampen wirken.
4. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrich­ tungen (11) lösbar ausgebildet sind.
5. Behälter nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bo­ den (1) fußartige Erhebungen (7) aufweist, deren Höhe entsprechend dem Einsatz von Gabelhubwagen gewählt ist.
6. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidungsplatten aus schlagfestem Kunststoff und/oder Metallblech mit entsprechenden Versteifun­ gen bestehen.
DE1997131868 1997-07-24 1997-07-24 Mehrweg-Transportbehälter für Zweiradfahrzeuge Expired - Fee Related DE19731868C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997131868 DE19731868C2 (de) 1997-07-24 1997-07-24 Mehrweg-Transportbehälter für Zweiradfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997131868 DE19731868C2 (de) 1997-07-24 1997-07-24 Mehrweg-Transportbehälter für Zweiradfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19731868A1 DE19731868A1 (de) 1999-02-04
DE19731868C2 true DE19731868C2 (de) 2001-04-19

Family

ID=7836775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997131868 Expired - Fee Related DE19731868C2 (de) 1997-07-24 1997-07-24 Mehrweg-Transportbehälter für Zweiradfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19731868C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10200982A1 (de) * 2002-01-12 2003-07-31 Porsche Ag Transporteinrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE246649T1 (de) * 1999-05-06 2003-08-15 Ind Lissa Dal Pra S P A Container zum lagern und transportieren von motorrädern und ähnlichen zweirädern
DE202018000945U1 (de) * 2018-02-22 2019-05-23 Canyon Bicycles Gmbh Fahrrad-Transportverpackung
CN110641809B (zh) * 2019-10-15 2023-08-22 中包物联网科技(天津)有限公司 通用型电摩车可折叠回收智能循环包装箱
DE102020126294A1 (de) * 2020-10-07 2022-04-07 Mondi Ag Verpackungsvorrichtung für ein Zweirad und Verpackungssystem mit einer Verpackungsvorrichtung
CN112660621B (zh) * 2020-12-25 2022-07-12 江西应用技术职业学院 一种新能源汽车轮胎用防止摩擦位移的放置器

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7529183U (de) * 1976-02-12 Ludw. Gebhardt Gmbh & Co, 8490 Cham Stapelbarer Transportbehälter
US4892190A (en) * 1989-06-19 1990-01-09 Delgado Charles B Bicycle case
DE8906968U1 (de) * 1989-06-03 1990-04-05 Fa. Clemens Fritze, 1000 Berlin, De
DE9105058U1 (de) * 1991-04-25 1991-06-13 Rhein-Bonar Kunststoff-Technik Gmbh, 6832 Hockenheim, De
DE9200411U1 (de) * 1991-01-24 1992-04-09 Patzig, Wolfgang, 8225 Traunreut, De
DE4425435A1 (de) * 1994-07-19 1996-06-05 Andreas J Friemel Wiederverwendbarer Transportbehälter für technische Geräte, z. B. Motorräder

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7529183U (de) * 1976-02-12 Ludw. Gebhardt Gmbh & Co, 8490 Cham Stapelbarer Transportbehälter
DE8906968U1 (de) * 1989-06-03 1990-04-05 Fa. Clemens Fritze, 1000 Berlin, De
US4892190A (en) * 1989-06-19 1990-01-09 Delgado Charles B Bicycle case
DE9200411U1 (de) * 1991-01-24 1992-04-09 Patzig, Wolfgang, 8225 Traunreut, De
DE9105058U1 (de) * 1991-04-25 1991-06-13 Rhein-Bonar Kunststoff-Technik Gmbh, 6832 Hockenheim, De
DE4425435A1 (de) * 1994-07-19 1996-06-05 Andreas J Friemel Wiederverwendbarer Transportbehälter für technische Geräte, z. B. Motorräder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10200982A1 (de) * 2002-01-12 2003-07-31 Porsche Ag Transporteinrichtung
DE10200982B4 (de) * 2002-01-12 2004-01-29 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Transporteinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19731868A1 (de) 1999-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0510353B1 (de) Zusammenlegbarer Frachtbehälter oder Container
EP2562094A1 (de) Aufsatzrahmen für Transportbehälter
WO1990015002A1 (de) Versandverpackung für fahrbereite motorräder und dergleichen
WO2014029387A1 (de) Palette für transportgut
DE102011055676A1 (de) Transportpalette für Stückgüter
DE19731868C2 (de) Mehrweg-Transportbehälter für Zweiradfahrzeuge
EP3342674A1 (de) Abdeckmittel und wagen mit abdeckmittel
DE19508500C2 (de) Transportverpackung
DE10352644A1 (de) Heckträger für ein Kraftfahrzeug
DE10336579A1 (de) Zusammenlegbarer Fahrradkoffer
EP1312565B1 (de) Versandgestell für Motorräder
DE102017112207A1 (de) Abdeckmittel und Wagen mit Abdeckmittel
DE19501111C2 (de) Transportvorrichtung für großvolumiges Stückgut
EP3904236A1 (de) Fahrrad-transportverpackung
DE19956743A1 (de) Fahrzeug mit einer Transporthilfe
DE19931248A1 (de) Palette zur Aufnahme einer Last, insbesondere eines Zweirads
DE7529183U (de) Stapelbarer Transportbehälter
DE202008017410U1 (de) Container
DE19934939A1 (de) Verpackung für ein motorgetriebenes Zweirad
DE10051678C2 (de) Ausrüstung für Transportbehälter, insbesongere Gitterbox-Transportpaletten
DE3106623C2 (de) Transportbehälter für leichte sperrige Güter
DE202011052091U1 (de) Transportpalette für Stückgüter
EP0884252B1 (de) Transport- und Vorratsbehälter zum Transportieren und Bereitstellen von flachen, vorzugsweise runden, Gegenständen
DE4425435A1 (de) Wiederverwendbarer Transportbehälter für technische Geräte, z. B. Motorräder
DE19502275C2 (de) Palette zum Transportieren von Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee