DE19731137C1 - Gewindelose Befestigung eines Gelenkauges auf einer Kolbenstange - Google Patents

Gewindelose Befestigung eines Gelenkauges auf einer Kolbenstange

Info

Publication number
DE19731137C1
DE19731137C1 DE19731137A DE19731137A DE19731137C1 DE 19731137 C1 DE19731137 C1 DE 19731137C1 DE 19731137 A DE19731137 A DE 19731137A DE 19731137 A DE19731137 A DE 19731137A DE 19731137 C1 DE19731137 C1 DE 19731137C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston rod
eye
articulated
cap
clamping electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19731137A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Mueller
Karl-Heinz Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Mannesmann Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Sachs AG filed Critical Mannesmann Sachs AG
Priority to DE19731137A priority Critical patent/DE19731137C1/de
Priority to US09/116,633 priority patent/US6102606A/en
Priority to FR9809279A priority patent/FR2766250B1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE19731137C1 publication Critical patent/DE19731137C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/54Arrangements for attachment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/58Stroke limiting stops, e.g. arranged on the piston rod outside the cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J7/00Piston-rods
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/47Molded joint
    • Y10T403/477Fusion bond, e.g., weld, etc.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine gewindelose Befestigung eines Gelenkauges auf einer Kolbenstange eines Schwingungsdämpfers oder eines Federbeins entsprechend dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Eine gewindelose Befestigung des Gelenkauges auf der Kolbenstange durch Wi­ derstandsschweißen ist beispielsweise durch die DE-PS 16 30 449 bekannt. Um die beim Widerstandsschweißen entstehenden Schweißspritzer vom Gelenkauge, einer Kappe oder der Kolbenstange fernzuhalten, ist ein etwa schalenförmiges Teil angeordnet, das einerseits eng am Gelenkauge und andererseits an der Kap­ pe anliegt und einen unlösbaren Teil der Metallverbindung bildet. Die zum Schweißvorgang an der Kolbenstange angreifende Elektrode muß lediglich einen guten elektrischen Kontakt herstellen, während üblicherweise die beim Schwei­ ßen aufgebrachte Axialkraft von einem Anschlag aufgenommen wird, auf dem die freie Stirnfläche der Kolbenstange aufliegt. Dementsprechend kann das An­ schweißen des Gelenkauges nur bei Kolbenstangen im nicht im Schwingungs­ dämpfer eingebautem Zustand erfolgen.
Ferner ist durch die DE 195 08 851 A1 eine Verbindung der Kolbenstange mit einer Kappe und einem Gelenkauge bekannt, wobei die Kappe eine zentrale Ein­ stülpung aufweist, die dem Durchmesser der Kolbenstange angepaßt ist und in die Kolbenstange bis zum Anschlag einpreßbar und mit dieser verschweißt ist. In diesem Zusammenhang ist noch die ältere DE 196 34 117 C1 zu nennen, die ebenfalls eine Verbindung eines Befestigungsauges mit einer Kolbenstange be­ schreibt, wobei die Verbindung durch eine Widerstandsschweißung erfolgt.
Bei den bekannten Konstruktionen erfolgt die Befestigung des Gelenkauges oder des Gelenkauges und einer Kappe auf der Kolbenstange, wenn diese noch nicht montiert ist, also in unverbautem Zustand.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine gewindelose Verbindung des Gelenkauges auf der Kolbenstange zu schaffen, die in jedem Montagezustand ausgeführt werden kann und einfach sowie kostengünstig ausführbar ist.
Diese Aufgabe wird entsprechend der Erfindung durch die Merkmale des Patent­ anspruchs 1 gelöst.
Auf diese Weise wird nicht nur ein sehr guter elektrischer Kontakt zwischen der Spannelektrode und der Kolbenstange hergestellt, sondern es ist sichergestellt, daß die eine sehr glatte und meist ölige Oberfläche aufweisende Kolbenstange infolge der beim Widerstandsschweißen aufgebrachten Axialkraft nicht axial weggleiten kann. Dementsprechend kann die Verbindung der Kolbenstange mit dem Gelenkauge in jedem Montagezustand erfolgen.
Die axiale Fixierung kann auch durch eine gute reibschlüssige Verbindung zwi­ schen der Kolbenstange und der Spannelektrode geschaffen werden, jedoch ist die formschlüssige Verbindung vorzuziehen, da diese störungsfrei, d. h. ohne axiale Weggleitmöglichkeit der Kolbenstange wirkt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die in der Kolbenstange angeordnete Vertiefung durch eine Ringnut gebildet.
Eine sehr vorteilhafte gewindelose Befestigung des Gelenkauges auf der Kolben­ stange wird erfindungsgemäß dadurch geschaffen, daß das Gelenkauge mit einer Kappe und einem in die Kappe ragenden Abstandsstück vor dem Aufschweißen auf die Kolbenstange zu einer Baueinheit verbunden ist, die, wie die Erfindung zeigt, vor dem Aufschweißen auf die Kolbenstange mit einem Korrosionsschutz versehen ist. Als Korrosionsschutz eignen sich die allgemein bekannten Überzü­ ge, beispielsweise aus Zink, Chrom und deren hierzu üblichen Verbindungen, ebenso Nitrier- oder Nickelschichten.
Anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform wird nachfolgend die Erfindung näher erläutert.
Die Figur zeigt ein Teilstück des Behälters eines Schwingungsdämpfers 1 aus dem eine Kolbenstange 2 ragt. Ein Gelenkauge 3 ist mit einer Kappe 5 und einem von der Kappe 5 abgedeckten Abstandsstück 4 vorzugsweise durch eine Schweißverbindung zu einer Baueinheit 6 vereint, die vor der gewindelosen Befestigung auf der Kolbenstange 2 mit einem Korrosionsschutz versehen werden kann, der durch hierzu ülicherweise verwendete Überzüge gebildet ist. Zur Verbindung der Baueinheit 6 mit der Kolbenstange 2 greift eine nicht eingezeichnete Spannelektrode an der Baueinheit 6 an, während die andere Spannelektrode 7 einen Vorsprung 10 aufweist, der kreisringförmig ausgeführt sein kann und damit in eine von einer Ringnut 9 gebildeten Vertiefung 8 eingreift. Die Spannelektrode 7 bildet somit eine formschlüssige Verbindung mit der Kolbenstange 2, so daß die von den Spannelektroden auf die Schweißstelle ausgeübte Axialkraft ein Durchrutschen der Kolbenstange 2 beim Schweißvorgang verhindert.
Bei der gezeigten Ausführungsform ist die Schweißstelle zwischen der Baueinheit 6 und der Kolbenstange 2 innerhalb der Kappe 5 angeordnet, wird also von der Kappe 5 abgedeckt. Diese Kappe 5 dient mit der zylindrischen Außenfläche bei dem Schwingungsdämpfer 1 üblicherweise zur Befestigung eines Schutzrohres oder bei einem Federbein zur gasdichten Verbindung mit einem Rohr, das zur einseitigen Aufnahme eines Federbalgs vorgesehen ist. In beiden Fällen ist die Schweißstelle zwischen der Kolbenstange 2 und der Baueinheit 6 korrosionsgeschützt und von außen unsichtbar angeordnet, so daß sich ein nachträglicher Korrosionsschutz an der Schweißstelle erübrigt.

Claims (4)

1. Gewindelose Befestigung eines Gelenkauges auf einer Kolbenstange eines Schwingungsdämpfers oder eines Federbeins durch Widerstandsschweißen, wobei die Kolbenstange und das Gelenkauge von je einer Spannelektrode er­ faßt werden und während des Schweißvorgangs eine Axialkraft zwischen dem Gelenkauge und der Kolbenstange wirksam ist und die Kolbenstange zur axialen Fixierung mit einem Anschlag zusammenwirkt, dadurch gekennzeich­ net, daß die Befestigung des Gelenkauges (3) auf der Kolbenstange (2) bei im Schwingungsdämpfer oder im Federbein montierter Kolbenstange (2) erfolgt, wobei zur axialen Fixierung der Kolbenstange (2) eine formschlüssige Verbin­ dung zwischen der Spannelektrode (7) und der Kolbenstange (2) angeordnet ist, die zwischen der Spannelektrode (7) und der Kolbenstange (2) durch we­ nigstens eine in der zylindrischen Wand der Kolbenstange (2) im Bereich der Schweißstelle angeordnete Vertiefung (8) gebildet ist, in welche zur Bildung der axialen Fixierung ein entsprechender Vorsprung (10) der Spannelektrode (7) eingreift.
2. Gewindelose Befestigung eines Gelenkauges auf einer Kolbenstange An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Kolbenstange (2) angeord­ nete Vertiefung (8) durch eine Ringnut (9) gebildet ist.
3. Gewindelose Befestigung eines Gelenkauges auf einer Kolbenstange nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenkauge (4) mit einer Kappe (5) und einem in die Kappe (5) ragenden Abstandsstück (4) zu einer Baueinheit (6) verbunden ist.
4. Gewindelose Befestigung eines Gelenkauges auf einer Kolbenstange nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheit (6) vor dem Auf­ schweißen auf die Kolbenstange (2) mit einem Korrosionsschutz versehen ist.
DE19731137A 1997-07-21 1997-07-21 Gewindelose Befestigung eines Gelenkauges auf einer Kolbenstange Expired - Fee Related DE19731137C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19731137A DE19731137C1 (de) 1997-07-21 1997-07-21 Gewindelose Befestigung eines Gelenkauges auf einer Kolbenstange
US09/116,633 US6102606A (en) 1997-07-21 1998-07-16 Unthreaded attachment of a joint eye to a piston rod
FR9809279A FR2766250B1 (fr) 1997-07-21 1998-07-21 Fixation sans pas de vis d'un oeillet d'articulation sur une tige de piston

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19731137A DE19731137C1 (de) 1997-07-21 1997-07-21 Gewindelose Befestigung eines Gelenkauges auf einer Kolbenstange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19731137C1 true DE19731137C1 (de) 1998-12-17

Family

ID=7836317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19731137A Expired - Fee Related DE19731137C1 (de) 1997-07-21 1997-07-21 Gewindelose Befestigung eines Gelenkauges auf einer Kolbenstange

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6102606A (de)
DE (1) DE19731137C1 (de)
FR (1) FR2766250B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1106297A1 (de) * 1999-12-08 2001-06-13 Korea Institute of Machinery & Materials Schweissverfahren für ein Steuergelenk mittels Lasers und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10109627C1 (de) * 2001-02-28 2002-10-31 Zf Sachs Ag Gelenkauge für ein Kolben-Zylinderaggregat
US6703577B2 (en) * 2002-06-10 2004-03-09 Sauer-Danfoss Inc. Method of making closed cavity pistons
CN102889381A (zh) * 2012-10-31 2013-01-23 宁波培源电器制造有限公司 一种活塞杆
CN108015396A (zh) * 2017-11-26 2018-05-11 成都宁翔机械制造有限责任公司 一种汽车减震器总成定位工装
DE102018108316B4 (de) * 2018-04-09 2020-01-16 Thyssenkrupp Ag Verbindung, Anordnung und Verfahren für einen Schwingungsdämpfer und ein Anbauteil einer Radaufhängung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1630449C3 (de) * 1951-01-28 1974-05-30 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt
GB2276930A (en) * 1993-03-30 1994-10-12 Nissan Europ Tech Centre Shock absorber with seal protection
DE19508851A1 (de) * 1995-03-11 1996-09-12 Fichtel & Sachs Ag Federbein, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19634117C1 (de) * 1996-08-23 1998-01-22 Mannesmann Sachs Ag Verbindung eines Befestigungsauges mit einer Kolbenstange

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1578019A (en) * 1920-12-13 1926-03-23 Winslow Safety High Pressure B Method of and means for joining tubes to walls
GB1194787A (en) * 1967-04-01 1970-06-10 Fichtel & Sachs Ag Resistance Welded Connection, e.g. for Shock Absorbers
DE1924540A1 (de) * 1969-05-14 1970-12-10 Fichtel & Sachs Ag Loetverbindung von hartverchromten Stangen mit unverchromten Muffen
US3816701A (en) * 1971-02-16 1974-06-11 Gen Motors Corp Method for manufacturing welded piston shock absorber
JPS56141438A (en) * 1980-04-07 1981-11-05 Kayaba Ind Co Ltd Seal-up of end of cylinder of buffer
JPS58196343A (ja) * 1982-05-13 1983-11-15 Showa Mfg Co Ltd 油圧緩衝器のばね受け溶接方法
JPS60191676A (ja) * 1984-03-12 1985-09-30 Toyota Motor Corp シヨツクアブソ−バのロアキヤツプと他部材への取付部材との接合方法
DE4105555A1 (de) * 1991-02-22 1992-08-27 Opel Adam Ag Verfahren zum verschweissen eines zweiteiligen stangenprofils mit einem zwischengelegten blechteil, insbesondere bei einem hydraulischen und/oder pneumatischen federungselement fuer landfahrzeuge
DE19634177A1 (de) * 1996-08-23 1998-02-26 Basf Ag Verfahren zur gemeinsamen Reinigung der bei der Herstellung von Mineraldüngemitteln entstehenden Abgase mittels einer Waschlösung
US5896960A (en) * 1997-08-25 1999-04-27 General Motors Corporation Welded rod fitting damper manufacture

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1630449C3 (de) * 1951-01-28 1974-05-30 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt
GB2276930A (en) * 1993-03-30 1994-10-12 Nissan Europ Tech Centre Shock absorber with seal protection
DE19508851A1 (de) * 1995-03-11 1996-09-12 Fichtel & Sachs Ag Federbein, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19634117C1 (de) * 1996-08-23 1998-01-22 Mannesmann Sachs Ag Verbindung eines Befestigungsauges mit einer Kolbenstange

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1106297A1 (de) * 1999-12-08 2001-06-13 Korea Institute of Machinery & Materials Schweissverfahren für ein Steuergelenk mittels Lasers und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
US6102606A (en) 2000-08-15
FR2766250B1 (fr) 2000-03-10
FR2766250A1 (fr) 1999-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3105170C2 (de)
DE2938927C2 (de)
DE19903562A1 (de) Endgelenk für die Radaufhängung eines Motorfahrzeugs
DE19815215B4 (de) Federbein mit Achsschenkel
DE19531193C2 (de) Trägerbaugruppe für eine Radaufhängung von Fahrzeugen und Verfahren zum Verbinden der Trägerbaugruppe
DE4334316C2 (de) Schwingungstilger
DE60106020T2 (de) Selbstklemmender, einsteckbarer verbindungsmechanismus für einen stabilisatorstab
DE3921457A1 (de) Torsionsstab
DE19731137C1 (de) Gewindelose Befestigung eines Gelenkauges auf einer Kolbenstange
DE4300284C2 (de) Pralldämpfer
DE2741998A1 (de) Schwingungsdaempfer fuer fahrzeuge
DE19944600A1 (de) Halterung für eine Druckleitung
DE2905297A1 (de) Schraubenmutter zum befestigen thermoplastischer werkstuecke
DE4331976C2 (de) Federbein
EP1323945A2 (de) Federungseinrichtung mit Doppelrollbalg
DE4209218C2 (de) Schwingungsdämpfer oder Federung in teleskopartiger Baufom
EP0751310B1 (de) Kugelgelenk
DE8223449U1 (de) Feder- und Dämpfungsvorrichtung für die Radaufhängung von Fahrzeugen
DE3138534A1 (de) Vorrichtung zur elastischen aufhaengung einer strebe,stuetze o.ae.
EP1317988B1 (de) Bauteil bei Fahrwerkskomponenten mit einer durch Pressschweissen erzeugten Verbindung
DE8506529U1 (de) Federbein zur Abfederung und Schwingungsdämpfung eines gelenkten Rades
DE7505115U (de) Als Geradführungselement in einer unabhängigen Radaufhängung verwendbarer Teleskopstoßdämpfer
DE3902269A1 (de) Karosserieseitige elastische lagerung fuer einen stossdaempfer eines kraftfahrzeugs
DE4414339C5 (de) Federbein mit Stabilisatorhalter
DE19634117C1 (de) Verbindung eines Befestigungsauges mit einer Kolbenstange

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee