DE1973088U - Textilstueck zur durchfuehrung von trocknungs- und reinigungsvorgaengen. - Google Patents

Textilstueck zur durchfuehrung von trocknungs- und reinigungsvorgaengen.

Info

Publication number
DE1973088U
DE1973088U DEF32529U DEF0032529U DE1973088U DE 1973088 U DE1973088 U DE 1973088U DE F32529 U DEF32529 U DE F32529U DE F0032529 U DEF0032529 U DE F0032529U DE 1973088 U DE1973088 U DE 1973088U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
textile
piece
recording medium
push button
textile piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF32529U
Other languages
English (en)
Inventor
Max Fellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF32529U priority Critical patent/DE1973088U/de
Publication of DE1973088U publication Critical patent/DE1973088U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F95/00Laundry systems or arrangements of apparatus or machines; Mobile laundries 
    • D06F95/008Devices for keeping articles together during laundering, e.g. for keeping socks in pairs ; Devices for protecting or shielding certain parts of the articles during laundering, e.g. button protectors

Description

Max Pellner
München '3, Görresstrasse 40 44 0· 1
Sp./Hü.
S Aliindien 13, Isabaflasfr. 30/Ττ
Textilstück zur Durchführung von Trocknungs- und Reinigungsvorgängen
Die Neuerung betrifft ein zur wiederholten Benutzung "bestimmtes Textilstüek zur Durchführung von Trocknungs- und Reinigungsvorgängen, insbesondere Handtuch, Waschhandschuh, Seifttach unä dergleichen, mit einem Aufhänger und einer unterscheidenden Kennzeichnung.
Es sind "bereits Textilstücke der erwähnten Art "bekannt, welche mit einer unterscheidenden Kennzeichnung, "beispielsweise in Form eines Monogramms, versehen sind. Dies wiederum "bedingt, dass 'beispielsweise im Hausgebrauch jedes mit einem solchen Monogramm versehene Textilstück stets einer bestimmten Person fest zugeordnet ist» Somit muss für jede Person ein bestimmter Torrat an besonders gekennzeichneten Textiistücken vorgesehen werden, damit zumindest die Zeit zwischen zwei zeitlich auseinanderlegenden Waschtagen überbrückt werden kann«, Ist der einer bestimmten Person zugeordnete Torrat an Textiistücken zu klein, so ist es wegen der anhaftenden unterschiedlichen Kennzeichnung nicht möglich, . ein einer anderen Person zugeordnetes Textilstüek &u verwenden,, Wenn also in jedem Fall siehergestellt werden soll, dass eine
bestimmte Person lediglich augeordnete Textilstücke mit entsprechender Kennzeichnung verwendet9 muss der für Jede einzelne !Person vorzusehende Vorrat an Textiistücken so gewählt werden, dass dies praktisch nicht durchführbar ist baw« auf jeden Pail einen groesen Nachteil darstellt«, -
Zweck der Neuerung ist die Schaffung einer demgegenüber verbesserten Kennzeichnung von sur wiederholten Benutzung "bestimmten Textilstueken„ welche während des Gebrauchs ein und demselben Textil stück zugeordnet ist, jedoch nach Verschmutzung einem anderen Textilstück zugeordnet werden kann» Erreicht wird dies im wesentlichen durch einen dem Textilstück zugeordneten , mit dem Aufhänger sowie der unterscheidenden Kennzeichnung versehenen Auf zeiehnungstiräger und eine sowohl an den Textilstück als auch an dem Aufzeichnungsträger vorgesehene lösbare Verbindung zum Befestigen des Textilstückes an dem Aufzeichnungsträger» Auf diese Weise kann ein bestimmtes, nicht mit einer unterscheidenden Kennzeichnung versehenes üDextilstück während seiner gesamten Benutzungsdauer bis zur Verschrottung dem Aufzeichnungsträger zugeordnet werden, wonach mittels der lösbaren Verbindung ein leichter Austausch gegenüber irgendeinem anderen, ebenfalls nicht mit einer unterscheidenden Kennzeichnung versehenen Textilstück möglich ist.
Die Neuerung ist nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert» Es zeigens
_ 3 —
Pig» ή ein Ausfuhrungsbeispiel eines Waschhandschuhe nebst zugeordnetem Aufzeichnungsträger,
Pig, 2 ein Ausführungsbeispiel eines quadratisch ausgebildeten Handtuchs nebst zugeordnetem Aufaeichnungsträger in schematischer Darstellung,
Gemäss Pig. 1 weist ein Waschhandschuh 1 an dessen offenem Ende 2 einen, daran einstückig ausgebildeten Lappen 3 auf 9 welcher einen Druckknopf 4 aufnimmt»
Sin mit einem Aufhänger 5 versehener, oval ausgebildeter Aufzeichnungsträger 6 besteht aus dem gleichen Stoff wie der Waschhandschuh 1, vorzugsweise Prottierstoff» und ist auf seiner Bückseite mit Leinenstoff verstärkt«, Mittels einer Raupennaht sind auf dem Aufzeichnungsträger β zwei Kennzeichnungsbuchstafaen ER (oder SIE) angebracht=
An dem unteren Ende des Aufzeichnungsträgers 6 ist ein (nicht gezeigter) mit dem Druckknopf 4 des Waschhandschuhs lösbar zu verbindender Druckknopf vorgesehen. Um eine ästhetisch ansprechende Gestaltung su erzielen, ist der Druckknopf 4 des Waschhandschuhs 1 mit dem gleichen Stoff (im vorliegenden Pail Frottierstoff) überzogen, aus dem der Waschhandschuh 1 besteht»
Bei jedesmaliger Benutzung des Waschhandschuhs 1 wird dieser von dem Aufzeichnungsträger 6 gelost und nach Gebrauch mittels
des Druckknopfes 4 wieder mit diesem verbunden» Damit ist eine unbeabsichtigte Benutzung des Waschhandschuhe 1 durch eine andere Person ausgeschlossen» Ist der Waschhandschuh 1 verschmutzt, so läset sich dieser ohne weiteres durch einen ; gereinigten Waschhandschuh ersetzen, welche!3 wiederum an dem Aufzeichnungsteil 6 mittels des Druckknopfes 18s"bar angebracht - ■ werden kann. :
Gemäss Pig, 2 ist an dem Aufzeichnungsträger 6 ein quadratisch ausgebildetes Handtuch 7 angebracht, feei dem der Druckknopf 4 in einer Ecke angeordnet ist.

Claims (6)

RÄ.402 845*19.7.67 ^chutzansgrüche
1. Zur wiederholten Benutzung bestimmtes Textilstück zur Durchführung von Trocknungs- und Heinigungsvorgängen, insbesondere Handtuch, Waschhandschuh, Seiftuch und äergleichen9 mit einem Aufhänger und einer unterscheidenden Kennzeichnung, gekennzeichnet durch einen dem Textilstück sugeordneten, mit dein Aufhänger (5) sowie der unterscheidenden Kennzeichnung (EH) versehenen Aufzeichnungsträger (6) und eine sowohl an dem Textilstück als auch an dem Aufzeichnungsträger (6) vorgesehene lösbare Verbindung zum Befestigen des Textilsttickes an dem Aufse ichnungsträger
2. Textilstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzelehnet, dass die lösbare Verbindung sum Befestigen des Textiletückes- an dem Aufzeichnungsträger (6) als Druckknopf (4) ausgebildet ist«
3„ Textilstück nach einem der Ansprüche ^-2, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufzeichnungsträger (6) aus einem waschbaren Stoff besteht.
4. Textil.stück nach Anspruch 3«, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoff des Aufzeichnungsträgers (6) demjenigen des Textil-Stückes entspricht und auf der Rückseite verstärkt isto
5, Textilstück nach einem der Ansprüche 2-49 dadurch gekennzeichnet ο class der Druckknopf (4) 3umin.dest bei dem Textil-
stück mit Stoff überzogen ist»
6. T^xSiIstück η-·:;1ι einem der Ansprüche 1-5s> dadurch gekennzeichnet, ci-ass der Aufzeichnungsträger (β) in abgerundeter, vorzugsweise ovaler,Porm ausgebildet ist«
7ο Textilstück nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass "bei rechteckig oder quadratisch ausgebildetem Textil stück (7) der Druckknopf (4·) in einer Ecke angeordnet ist.
8» Textil stück nach einem der Ansprüche I-6, dadurch gekennzeichnet, dass bei. einem Textilstücfe in Porm eines Waschhandschuhs C1) an dessen offenem Ende ein vorspringender Lappen (3) einstückig ausgebildet ist, v/elcher den Druckknopf (4) aufnimmt.
9» Textilstück nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennzeichnung (ER) des Aufzeichnungsträgers aus einem Kunststich, insbesondere einer Haupennaht oder einem Schlingengewebe, besteht.
DEF32529U 1967-07-19 1967-07-19 Textilstueck zur durchfuehrung von trocknungs- und reinigungsvorgaengen. Expired DE1973088U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF32529U DE1973088U (de) 1967-07-19 1967-07-19 Textilstueck zur durchfuehrung von trocknungs- und reinigungsvorgaengen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF32529U DE1973088U (de) 1967-07-19 1967-07-19 Textilstueck zur durchfuehrung von trocknungs- und reinigungsvorgaengen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1973088U true DE1973088U (de) 1967-11-23

Family

ID=33335367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF32529U Expired DE1973088U (de) 1967-07-19 1967-07-19 Textilstueck zur durchfuehrung von trocknungs- und reinigungsvorgaengen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1973088U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009363A1 (de) * 2005-03-01 2006-09-07 Kohlndorfer, Bernd, Dr. Saunatuch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009363A1 (de) * 2005-03-01 2006-09-07 Kohlndorfer, Bernd, Dr. Saunatuch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1973088U (de) Textilstueck zur durchfuehrung von trocknungs- und reinigungsvorgaengen.
DE838491C (de) Am Arm verschiebbarer Bade- und Frottierschwamm
DE1802714U (de) Druckknopf aus kunststoff.
AT243211B (de) Badebekleidung
DE1809511U (de) Arbeitskleidungsstueck, insbesondere schuerze.
DE497515C (de) Halter fuer stangenfoermige Rasierseife
DE374415C (de) Hosentraeger mit Doppelschlaufen fuer Hose und Unterbeinkleid
DE1937303U (de) Waeschestueck, insbesondere oberhemd.
DE1933820A1 (de) Serviettenknopf mit selbsttaetiger Rueckstellung
DE429452C (de) Waschlappen
CH217112A (de) Tasche mit zugehöriger Einrichtung zu deren lösbaren Befestigung an Fahrzeugen, insbesondere an einem Fahrrad.
DE6928407U (de) Serviettenknopf mit selbsttaetiger rueckstellung
DE1711203U (de) Kragen fuer oberhemden, blusen u. dgl.
DE6929528U (de) Schreibgeraet
DE1727824U (de) Guertelverschluss.
CH206693A (de) Beinkleid.
DE1875290U (de) Knoep.
DE6809286U (de) Einlagestoff
DE1882110U (de) Plastiktasche.
DE1824567U (de) Etikettaufhaenger.
DE1808841U (de) Flausch-halbleinen-gewebebahn fuer bettuecher.
DE1760713U (de) Knopfbefestigungsanordnung.
DE1807856U (de) Pinselschnellverschluss.
DE7212356U (de) Serviette
DE19803293A1 (de) Markierungsplakette für Hand-Badetücher und Waschlappen