DE19730449A1 - Spannvorrichtung für Umreifungsmaschinen - Google Patents

Spannvorrichtung für Umreifungsmaschinen

Info

Publication number
DE19730449A1
DE19730449A1 DE19730449A DE19730449A DE19730449A1 DE 19730449 A1 DE19730449 A1 DE 19730449A1 DE 19730449 A DE19730449 A DE 19730449A DE 19730449 A DE19730449 A DE 19730449A DE 19730449 A1 DE19730449 A1 DE 19730449A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
band
machine
tensioning
deflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19730449A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Luedtke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOSCA G MASCHF
Original Assignee
MOSCA G MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOSCA G MASCHF filed Critical MOSCA G MASCHF
Priority to DE19730449A priority Critical patent/DE19730449A1/de
Priority to AT98112520T priority patent/ATE199522T1/de
Priority to DE59800507T priority patent/DE59800507D1/de
Priority to EP98112520A priority patent/EP0893346B1/de
Priority to ES98112520T priority patent/ES2156423T3/es
Priority to US09/116,842 priority patent/US6032440A/en
Publication of DE19730449A1 publication Critical patent/DE19730449A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/22Means for controlling tension of binding means

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Umschnüren bzw. Umreifen von Pack­ stücken mit einem Band, insbesondere aus verschweißbarem Kunststoff, das
  • a) von einer Einziehvorrichtung von einer Vorratsrolle abgezogen wird,
  • b) mittels einer Bandfördervorrichtung und einer Bandführung als Schlaufe um das Packstück herumgelegt wird,
  • c) mittels einer Spannvorrichtung mit einer Spannrolle und einer das Band gegen die Spannrolle drückenden Andrückvorrichtung gespannt wird,
wobei die unter Spannung stehende Schlaufe mittels einer Schließvorrichtung geschlos­ sen wird.
Derartige Maschinen sind beispielsweise bekannt aus der DE 195 16 043. Bei derarti­ gen Umreifungsmaschinen wird durch die Bandfördervorrichtung ein Kunststoffband mit hoher Geschwindigkeit in die Bandführung zur Bildung der Schlaufe um das Packstück eingeschossen. Das Ende des Bandes wird durch einen Bandhalter gefangen und festgelegt. Anschließend wird der Antrieb der Bandfördervorrichtung reversiert, so daß die Schlaufe eng an dem Umfang des Packstückes anliegt. Nun wird die Spannrolle der Spannvorrichtung, deren Umfangsfläche in einem bestimmten Winkelbereich von dem Band umschlungen wird, angetrieben, so daß auf das Band eine Spannkraft ausgeübt wird. In diesem gespannten Zustand wird die Schlaufe mittels einer Schließ­ vorrichtung, üblicherweise einer Ultraschall-Schweißvorrichtung oder Reibschweißvor­ richtung, verschlossen. In der Regel ist während des Schließvorganges eine Widerla­ gerplatte zwischen dem Band und dem Schweißkopf der Schließvorrichtung angeord­ net, welche vor dem Abtransport des Umreiften Packstücks herausgezogen wird. Aus diesem Grund ist es notwendig, das Band mit einer recht hohen Spannkraft zu spannen, bevor es mittels der Schließvorrichtung verschlossen wird, damit nach dem Herauszie­ hen der Widerlagerplatte noch eine ausreichende Bandspannung vorherrscht.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Umreifungsmaschine zu schaffen, welche kosten­ günstig und zuverlässig einsetzbar ist und das Ausüben einer hohen Spannkraft auf die zu verschließende Bandschlaufe ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Spannrolle an ihrer Umfangsfläche mit einer Reibfläche versehen ist und daß mindestens ein Abweiser vorgesehen ist, der zwischen das Band und die Reibfläche der Spannrolle bewegbar ist und dessen Anlagefläche für das Band als glatte Gleitfläche ausgebildet ist.
Durch die Ausbildung der Umfangsfläche der Spannrolle als Reibfläche ist es möglich, den Reibungskoeffizienten zwischen dem Kunststoffband und der Spannrolle zu erhöhen. So kann eine sehr hohe Spannkraft auf das Band übertragen werden. Die Größe der Spannkraft ist außer von dem Reibungskoeffizienten zwischen Band und Spannrolle auch von dem Umschlingungswinkel, d. h. dem Winkelabschnitt, an dem das Band gegen die Spannrolle anliegt sowie von der durch die Andrückvorrichtung erzeugten Andrückkraft, abhängig.
Die Reibfläche kann durch eine gummiartige Beschichtung, beispielsweise aus Vulkollan (eingetragene Marke der Firma Bayer) gebildet werden.
Vorzugsweise besteht die Reibfläche aus der metallenen Umfangsfläche der Spannrolle, in welche pyramidenförmige Vorsprünge mit scharfen Spitzen eingefräst sind. Die Reibfläche bildet auf diese Weise durch Eindringen der Spitzen in das Kunststoffband einen Formschluß mit dem Band und gewährleistet so die Erzeugung einer hohen Spannkraft durch die Spannrolle.
Während des Einschießens des Bandes mit hoher Geschwindigkeit in die Bandführung und während des Zurückziehens des Bandes zur Bildung der eng um das Packstück anliegenden Schlaufe erweist sich die Reibfläche allerdings als störend. Durch Kontakt zwischen dem Kunststoffband und der Reibfläche während der schnellen Bandbewe­ gung beim Einschuß und beim Rückzug würden aufgrund der Reibung hohe Tempera­ turen und ein erheblicher Materialverschleiß verursacht. Im Falle einer gummiartigen Reibfläche würde diese durch das Kunststoffband schnell abgetragen. Im Falle einer metallischen Reibfläche würde das Kunststoffband bei der schnellen Bewegung selbst zerrieben werden, wobei der Abrieb die Maschine nach kurzem Betrieb verstopfen würde und entfernt werden müßte. Aus diesem Grund ist mindestens ein Abweiser vorgesehen, der zwischen das Band und die Reibfläche der Spannrolle bewegbar ist und dessen Anlagefläche für das Band als glatte Gleitfläche ausgebildet ist.
Der Abweiser kann während des schnellen Bandantriebs beim Einschuß und beim Rückzug eingeführt werden, wobei dann das Band allein über die glatte Gleitfläche des Abweisers gleitet und keinen Kontakt zur Reibfläche der Spannrolle hat. Beispielsweise können über dem Winkelbereich der Spannrolle, der von dem Kunststoffband um­ schlungen wird, drei Stahlzapfen angeordnet werden, die zwischen das Band und die Spannrolle schiebbar sind.
Vorzugsweise wird der Abweiser als Abschnitt eines Zylindermantels ausgebildet, der über den durch das Kunststoffband umschlungenen Winkelbereich der Spannrolle bewegt werden kann. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der zylindermantelförmige Abweiser an einer koaxial zur Spannrolle drehbar gelagerten Deckscheibe befestigt, welche von einem Drehantrieb antreibbar ist. Die Deckscheibe verlängert die Abmessungen der Spannrollenanordnung nur geringfügig in axialer Richtung. Der zylindermantelförmige Abweiser verursacht ebenfalls nur eine geringe Zunahme der Spannrollendimensionen in radialer Richtung. Durch diese bevorzugte Ausführungsform ist die Erfindung mit einem minimalen Raumbedarf zu verwirkli­ chen, so daß die erfindungsgemäße Maschine kompakt ausgebildet werden kann.
Vorzugsweise umschlingt das Band einen Winkelabschnitt der Spannrolle von etwa 90°, wobei der Abweiser einen zumindest gleich großen Winkelabschnitt umgreift.
Ein weiteres Problem kann sich durch die Verwendung der Reibfläche auf einer Spannrolle ergeben, gegen die das Kunststoffband mittels einer Andrückrolle gedrückt wird. Insbesondere bei der Verwendung gehärteter Spannrollen mit eingefrästen pyramidenförmigen Oberflächenstrukturen und einer Andrückrolle mit entsprechender Oberflächenstruktur besteht die Gefahr, daß die gehärteten Metallspitzen der Spannrolle und der Andrückrolle im Falle des direkten Kontaktes beim Fehlen des Kunststoffbandes zwischen beiden Rollen aufgrund des spröden Materials der Rollen abplatzen. Eine Zerstörung der Oberfläche der Spannrolle oder der Andrückrolle führt zu einem Maschinenausfall und zu einem erheblichen Wartungsaufwand.
Diese Gefahr läßt sich bei der erfindungsgemäßen Maschine dadurch vermeiden, daß ein Anschlagelement vorgesehen wird, welches in einer Sperrposition ein vollständiges Andrücken der Andrückrolle gegen die Spannrolle verhindert, so daß ein Spalt zwischen den Oberflächen der beiden Rollen ausgebildet bleibt. In der Freigabeposition des Anschlagelementes muß das ungehinderte Gegeneinanderdrücken der Umfangsflä­ chen von Spannrolle und Andrückrolle gewährleistet sein, damit die optimale Spann­ kraft erzielt wird. Gerade bei den Rollen mit strukturierter Oberfläche ist es notwendig, daß die Oberflächen so weit gegeneinander gedrückt werden, daß ihre Vorsprünge miteinander verzahnen und in das zwischen den Rollenoberflächen befindliche Band eindringen können.
Vorzugsweise ist eine Steuerung vorgesehen, welche den Anschlag in die Sperrstellung verbringt, wenn über eine Banderfassungsvorrichtung das Fehlen des Bandes zwischen der Andrückrolle und der Spannrolle ermittelt wird. Ein einfaches Abschalten des Andrückantriebes der Andrückrolle kann nicht verwirklicht werden, da zu Wartungs­ zwecken sämtliche Antriebe der Maschine, d. h. auch der Andrückantrieb, auch bei offener Maschine ohne eingeführtes Band, betätigbar sein müssen. Die Funktion der einzelnen Maschinenkomponenten wird durch Aktivieren der einzelnen Antriebe bei geöffneter Maschine über separate Antriebsschalter überprüft. Damit beim Überprüfen und Aktivieren des Andrückantriebes das Aufeinanderprallen der Oberflächen der Andrückrolle und der Spannrolle bei fehlendem Band vermieden wird, ist der beschrie­ bene Anschlag vorzusehen.
Vorzugsweise wird der beschriebene Anschlag in die Deckscheibe integriert, welche den Abweiser trägt. Dabei weist die Deckscheibe zur Bildung des Anschlages einen vergrößerten Durchmesser auf und hat in dem Bereich, in dem kein Anschlag vorgese­ hen ist (Freigabeposition), einen reduzierten Durchmesser. Gegen diese äußere Umfangsfläche der Deckscheibe liegt eine Kontaktfläche an, die starr mit der Andrück­ rolle verbunden ist. Vorzugsweise wird die Kontaktfläche von der äußeren Umfangs­ fläche eines koaxial zur Andrückrolle angeordneten Ringflansches gebildet, der in der gleichen Ebene liegt wie die Deckscheibe der Spannrolle.
Weitere Merkmale und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. Die Zeichnungen zeigen in:
Fig. 1 eine schematische Vorderansicht einer Umreifungsmaschine,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung der Bandfördervorrichtung und der Spannvor­ richtung der Maschine in Vorderansicht,
Fig. 3 die entlang die entlang der Schnittlinie III-III in Fig. 2 geschnittene Darstellung der Spannvorrichtung der Maschine,
Fig. 4 bis 6 die erfindungsgemäße Spannvorrichtung in drei unterschiedlichen Betriebszuständen in Vorderansicht.
Die in der Fig. 1 dargestellte Umreifungsmaschine 1 entspricht dem Stand der Technik DE 195 16 043 A1 und dient zum Umreifen von Packstücken 28 mit einem Band 2, das von einer Einziehvorrichtung 4 von einer Vorratsrolle 3 abgezogen und einem Bandmagazin 5 zugeführt wird. Von dort wird das Band mittels einer Bandfördervor­ richtung 6, welche aus zwei gegeneinander anliegenden Antriebsrollen 7, 8 besteht, durch eine Spannvorrichtung 9 hindurch einer Bandführung in einem Bandführungs­ rahmen 10 zugeführt, so daß sich das Band als Schlaufe um das Packstück 28 herum legt. Das Bandende wird von einem nicht dargestellten Bandhalter ergriffen, und anschließend wird der Antrieb der Bandfördervorrichtung 6 reversiert, so daß die Bandschlaufe aus dem Bandführungsrahmen 10 herausgezogen wird und eng an dem Packstück 28 anliegt. Nun wird die Spannvorrichtung 9 aktiviert, welche eine Spannrolle 11 und eine gegen die Spannrolle 11 andrückbare Andrückrolle 12 umfaßt. Die Andrückrolle 12 drückt das Band 2 fest gegen die Spannrolle 11, wobei die Spannrolle 11 in Rückzugsrichtung angetrieben wird, so daß die Bandschlaufe mit einer vorgegebenen hohen Spannkraft um das Packstück 28 herumgezogen wird. Anschlie­ ßend wird der Schlaufenanfang mit dem Schlaufenende mittels der Schließvorrichtung 13 verbunden. Die Schließvorrichtung 13 besteht in der Regel aus einer Ultraschall- oder Reibschweißvorrichtung, welche Schlaufenanfang und Schlaufenende miteinander verschweißt.
Die erfindungsgemäße Spannvorrichtung 9 ist vergrößert in den Fig. 2 und 3 darge­ stellt. Sie besteht aus einer großen Spannrolle 11 und einer kleinen Andrückrolle 12, welche über einen Schwenkhebel 14 gegen die Spannrolle 11 drückbar ist. Sowohl in die Umfangsfläche der Spannrolle 11 als auch in die Umfangsfläche der Andrückrolle 12 sind zueinander orthogonal verlaufende, im wesentlichen V-förmige Nuten eingefräst, so daß sich kleine, pyramidenartige Körper mit viereckiger Grundfläche und scharfer Spitze ausbilden. Die derart strukturierten Reibflächen werden vorzugsweise durch Plasmanitrierung gehärtet und ermöglichen die Übertragung hoher Zugkräfte auf das Band 2. Das Band 2 umschlingt die Spannrolle 11 - von der Bandfördervorrichtung 6 ausgehend - in einem Winkelabschnitt von mehr als 90° und verläuft anschließend an der Schließvorrichtung 13 vorbei zum Bandkanal 15.
In den Fig. 2 und 3 ist die Spannvorrichtung 9 während des Spannbetriebes darge­ stellt, in dem das Band 2 zwischen Spannrolle 11 und Andrückrolle 12 eingeklemmt und aufgrund des Antriebs der Spannvorrichtung 9 eng um das zu umschlingende Packstück 28 gezogen wird. Dabei wird die Andrückrolle 12 von einer nicht darge­ stellten Antriebsvorrichtung fest gegen die Spannrolle 11 gedrückt, so daß das Band 2 zwischen den Umfangsflächen beider Rollen 11, 12 eingeklemmt ist.
Wie in Fig. 3 zu erkennen ist, ist gemäß der Erfindung koaxial zur Spannrolle 11 und deren Stirnfläche gegenüberliegend eine Deckscheibe 16 angeordnet, welche einen zylinderabschnittförmigen Abweiser 17 trägt. Zur Verbesserung der Übersichtlichkeit ist die Deckscheibe 16 in Fig. 2 nicht dargestellt, so daß der Blick auf das hinter der Deckscheibe verlaufende Band 2 und den Abweiser 17 freigegeben ist. Da in den Fig. 2 und 3 das Band 2 im Spannzustand dargestellt ist, d. h. zwischen den Umfangsflächen der Spannrolle 11 und der Andrückrolle 12 eingeklemmt ist, befindet sich der Abwei­ ser 17 auf der der Andrückrolle 12 abgewandten rechten Seite.
Die Fig. 3 zeigt, daß die Spannrolle 11 mit einer Führungsscheibe 18 und einem Zahnrad 19 auf einer gemeinsamen motorisch angetriebenen Hohlwelle 20 angeordnet und mit Führungsscheibe 18 und Zahnrad 19 mittels Verbindungsschrauben 21 verschraubt ist. Das Zahnrad 19 kämmt mit einem ebenfalls mit einer Außenverzah­ nung 22 versehenen Abschnitt der Andrückrolle 12, und die Führungsscheibe 18 greift in eine komplementäre Nut 23 der Andrückrolle 12 zwischen deren Reibfläche und dem Abschnitt mit der Außenverzahnung 22 ein. Die Eingriffslinie der Außenverzah­ nung 22 und des mit der Spannrolle 11 verbundenen Zahnrades 19 liegt in der Um­ fangsfläche der Spannrolle 11, so daß der auf die Hohlwelle 20 wirkende Antrieb (nicht dargestellt) über die Verzahnung derart auf die Andrückrolle 12 wirkt, daß diese ohne Schlupf zu dem zwischen dieser Andrückrolle 12 und der Spannrolle 11 eingeklemmten Band 2 bewegt wird.
Die Deckscheibe 16 ist zur Hohlwelle 20 drehbar gelagert und damit von dem Spannrollenantrieb entkoppelt. Sie ist auf einer innerhalb der Hohlwelle 20 angeordne­ ten, separat antreibbaren Welle 24 befestigt. Die Welle 24 wird bei normalem Maschi­ nenbetrieb derart angetrieben, daß die Deckscheibe 16 mit dem Abweiser 17 von der bereits beschriebenen, in den Fig. 2, 3 und 4 dargestellten Spannposition in die in der Fig. 5 dargestellte Einschußposition und zurück bewegt wird. In der Einschußposition ist der Abweiser 17 um etwa 180° in Umfangsrichtung zur Spannposition versetzt und deckt im wesentlichen den Winkelbereich der Spannrolle 11 ab, den das Band 2 umschlingt. Das Band 2 gleitet nun über die als vollständig glatte Gleitfläche ausgebil­ dete Oberfläche des Abweisers 17. Auf diese Weise wird die Erzeugung von Reibung im Bereich des Kontaktes zwischen Band 2 und Spannrolle 11 vermieden. Beim Einschuß und beim schnellen Rückzug ist die Andrückrolle 12 von der Spannrolle 11 weggeschwenkt, so daß ebenfalls kein Kontakt zwischen dem Band 2 und der als Reibfläche ausgebildeten Oberfläche der Andrückrolle 12 besteht.
In der Fig. 6 ist eine weitere Stellung der Deckscheibe 16 gezeigt, die bei Wartungsar­ beiten und allgemein in Abwesenheit eines Bandes zwischen Spannrolle 11 und Andrückrolle 12 eingestellt wird. Es ist zu erkennen, daß in dieser Position die Andrückrolle 12 nicht mit ihrem Außenumfang gegen den Außenumfang der Spannrolle 11 anliegt. Ein Ringflansch 25, der am freien Ende der die Andrückrolle 12 tragenden Achse 26 befestigt ist, liegt in einer kreissegmentförmigen, flachen Ausspa­ rung 30 des Außenumfangs der Deckscheibe 16 der Spannrolle 11 an, wobei die Umfangsfläche der Andrückrolle 12 zur Umfangsfläche der Spannrolle 11 einen Abstand, vorzugsweise zwischen 0,5 und 1,5 mm, aufweist. Hierdurch wird verhin­ dert, daß die pyramidenförmigen Vorsprünge auf den Umfangsflächen der beiden Rollen 11, 12 gegeneinanderschlagen und abplatzen können. So kann bei Wartungsar­ beiten bei offener Maschine ohne eingelegtes Band gefahrlos der Antrieb des Schwenk­ hebels 14 (Fig. 1) zum Andrücken der Andrückrolle 12 betätigt werden, wobei der Ringflansch 25 der Andrückrolle 12 bis zum Anschlag in die flache Aussparung 30 der Spannrolle 11 bewegt werden kann.
Außer in der Spannposition (Fig. 2-4) ist der Außendurchmesser der Deckscheibe 16 der Spannrolle 11 im gesamten Umfangsbereich derart vergrößert, daß ein Abstand zwischen der Umfangsfläche der Andrückrolle 12 und nächstliegenden Fläche der Spannrolle 11 eingehalten wird. Wie beschrieben, verbleibt beim Eingriff des Ring­ flansches 25 in die flache Aussparung 30 der Spannrolle ein gewisser Abstand zwi­ schen den beiden Reibflächen von Spannrolle 11 und Andrückrolle 12. In den anderen Winkelpositionen, insbesondere der Einschußposition (Fig. 5) weist die Deckscheibe 16 ihren maximalen Durchmesser auf, wobei das Band 2 über die Gleitfläche des Abweisers 17 gleitet und ein geringes Spiel zwischen dem Band und der Reibfläche der Andrückrolle 12 verbleibt. An der Umfangsfläche der Deckscheibe 16 ist schließlich an einer Position eine tiefe Aussparung 27 vorgesehen, in welche der Ringflansch 25 in der Spannposition hineinragt, so daß die Außenflächen der Spannrolle 11 und der Andrückrolle 12 gegeneinandergedrückt werden können.
Bezugszeichenliste
1
Umreifungsmaschine
2
Band
3
Vorratsrolle
4
Einziehvorrichtung
5
Bandmagazin
6
Bandfördervorrichtung
7
Antriebsrolle
8
Antriebsrolle
9
Spannvorrichtung
10
Bandführungsrahmen
11
Spannrolle
12
Andrückrolle
13
Schließvorrichtung
14
Schwenkhebel
15
Bandkanal
16
Deckscheibe
17
Abweiser
18
Führungsscheibe
19
Zahnrad
20
Hohlwelle
21
Verbindungsschraube
22
Außenverzahnung
23
Nut
24
Welle
25
Ringflansch
26
Achse
27
tiefe Aussparung
28
Packstück
29
Banderfassungsvorrichtung
30
flache Aussparung

Claims (9)

1. Maschine (1) zum Umschnüren bzw. Umreifen von Packstücken mit einem Band (2), insbesondere aus verschweißbarem Kunststoff, das
  • a) von einer Einziehvorrichtung (4) von einer Vorratsrolle (3) abgezogen wird,
  • b) mittels einer Bandfördervorrichtung (6) und einer Bandführung (10, 15) als Schlaufe um das Packstück (28) herumgelegt wird,
  • c) mittels einer Spannvorrichtung (9) mit einer Spannrolle (11) und einer das Band gegen die Spannrolle (11) drückenden Andrückvorrichtung gespannt wird,
wobei die unter Spannung stehende Schlaufe mittels einer Schließvorrichtung (13) geschlossen wird,
dadurch gekennzeichnet, daß die Spannrolle (11) an ihrer Umfangsfläche mit einer Reibfläche versehen ist und daß mindestens ein Abweiser (17) vorgesehen ist, der zwischen das Band (2) und die Reibfläche der Spannrolle (11) bewegbar ist und dessen Anlagefläche für das Band (2) als glatte Gleitfläche ausgebildet ist.
2. Maschine (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abweiser (17) als Abschnitt eines Zylindermantels ausgebildet ist, dessen innere Umfangsfläche die äußere Umfangsfläche der Spannrolle (11) mit geringem Spiel umgreift.
3. Maschine (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindermantel­ förmige Abweiser (17) an einer koaxial zur Spannrolle (11) drehbar gelagerten Deckscheibe (16) befestigt ist, welche von einem Drehantrieb antreibbar ist.
4. Maschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (2) einen Winkelabschnitt der Spannrolle (11) von etwa 90° umschlingt und daß sich der Abweiser (17) über einen mindestens gleich großen Winkelabschnitt des Zylinderman­ tels erstreckt.
3. Maschine (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß die Andrückvorrichtung zum Andrücken des Bandes (2) von einer auf die Spannrolle (11) zu bewegbaren Andrückrolle (12) gebildet wird und daß ein Anschlag­ element vorgesehen ist, welches von einer Sperrposition in eine Freigabeposition verstellbar ist, wobei es in der Sperrposition einen Anschlag für die Andrückbewegung der Andrückrolle (12) zur Aufrechterhaltung eines Spaltes zwischen den Oberflächen von Andrückrolle (12) und Spannrolle (11) bildet und in der Freigabeposition das ungehinderte Gegeneinanderdrücken der Umfangsflächen von Spannrolle (11) und Andrückrolle (12) ermöglicht.
6. Maschine (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Steuerung für den Anschlag umfaßt, die den Anschlag in die Sperrstellung verbringt, wenn über eine Banderfassungsvorrichtung (29) das Fehlen des Bandes (2) zwischen der Andrück­ rolle (12) und der Spannrolle (11) ermittelt wird.
7. Maschine (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagelement von der den Abweiser (17) tragenden Deckscheibe (16) gebildet wird, deren äußere Umfangsfläche eine Anlage für eine mit der Andrückrolle (12) verbunde­ ne Kontaktfläche bildet, wobei die Deckscheibe (16) zur Bildung des Anschlages einen vergrößerten Außendurchmesser aufweist.
8. Maschine (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfläche von der äußeren Umfangsfläche eines koaxial zur Andrückrolle (12) angeordneten Ringflansches (25) gebildet wird.
9. Maschine (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß die Reibfläche an der Umfangsfläche der Spannrolle (11) mit pyramidenför­ migen Vorsprüngen versehen ist, deren Höhe vorzugsweise etwas geringer ist als die Materialstärke des Bandes (2).
DE19730449A 1997-07-16 1997-07-16 Spannvorrichtung für Umreifungsmaschinen Withdrawn DE19730449A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19730449A DE19730449A1 (de) 1997-07-16 1997-07-16 Spannvorrichtung für Umreifungsmaschinen
AT98112520T ATE199522T1 (de) 1997-07-16 1998-07-07 Spannvorrichtung für umreifungsmaschinen
DE59800507T DE59800507D1 (de) 1997-07-16 1998-07-07 Spannvorrichtung für Umreifungsmaschinen
EP98112520A EP0893346B1 (de) 1997-07-16 1998-07-07 Spannvorrichtung für Umreifungsmaschinen
ES98112520T ES2156423T3 (es) 1997-07-16 1998-07-07 Dispositivo de apriete de cintas para un aparato para rodear fardos con una cinta.
US09/116,842 US6032440A (en) 1997-07-16 1998-07-16 Tensioning device for hoop-casing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19730449A DE19730449A1 (de) 1997-07-16 1997-07-16 Spannvorrichtung für Umreifungsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19730449A1 true DE19730449A1 (de) 1999-01-21

Family

ID=7835869

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19730449A Withdrawn DE19730449A1 (de) 1997-07-16 1997-07-16 Spannvorrichtung für Umreifungsmaschinen
DE59800507T Expired - Fee Related DE59800507D1 (de) 1997-07-16 1998-07-07 Spannvorrichtung für Umreifungsmaschinen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59800507T Expired - Fee Related DE59800507D1 (de) 1997-07-16 1998-07-07 Spannvorrichtung für Umreifungsmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6032440A (de)
EP (1) EP0893346B1 (de)
AT (1) ATE199522T1 (de)
DE (2) DE19730449A1 (de)
ES (1) ES2156423T3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004074571A1 (de) * 2003-02-19 2004-09-02 Walzen Irle Gmbh Plasmatrierter wärmetauscher
US6981353B2 (en) * 2003-06-20 2006-01-03 Illinois Tool Works, Inc. Strapping machine with strap feeding and tensioning system with automatic refeed
DE102004027730A1 (de) * 2004-05-07 2006-02-23 Georg Lang Vorrichtung zur Umreifung eines Packguts
US7240612B1 (en) * 2006-05-03 2007-07-10 Illinois Tool Works Inc. Strapping machine
US10518914B2 (en) 2008-04-23 2019-12-31 Signode Industrial Group Llc Strapping device
DE102011075629B4 (de) 2011-05-11 2016-09-15 Smb Schwede Maschinenbau Gmbh Verfahren zur Ansteuerung der Bandantriebseinrichtung einer Umreifungsmaschine sowie entsprechende Umreifungsmaschine
GB2481724B (en) * 2011-07-13 2012-10-03 Chien-Fa Lai Feeding and reversing mechanism for a strapping machine
CH709219A2 (de) 2014-02-10 2015-08-14 Orgapack Gmbh Umreifungseinrichtung einer Umreifungsvorrichtung zur Umreifung von Packgut mit einem Umreifungsband.
DE102016108696A1 (de) 2016-05-11 2017-11-16 Mosca Gmbh Verfahren zur Umreifung von Gegenständen, wiederverschließbares Gebinde und Verbindungselement

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3249559C2 (de) * 1982-05-29 1987-10-29 Hoesch Ag, 4600 Dortmund, De
DE2906756C2 (de) * 1979-02-21 1990-07-19 Nichiro Kogyo Co. Ltd., Yokohama, Kanagawa, Jp
DE19516043A1 (de) * 1995-05-04 1996-11-07 Mosca G Maschf Maschine zum Umschnüren

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4218969A (en) * 1979-02-01 1980-08-26 Nichiro Kogyo Company, Limited Band feeding and tightening apparatus for strapping machine
CH662791A5 (de) * 1984-03-13 1987-10-30 Konrad Feinmechanik Ag A Maschine zum anlegen eines bandes um ein packgut.
US4683017A (en) * 1985-11-25 1987-07-28 Signode Corporation Method and apparatus for forming a loop with end-gripped strap
JPH0311129Y2 (de) * 1987-07-08 1991-03-19
JP2647685B2 (ja) * 1988-04-15 1997-08-27 シグノード株式会社 結束ストラップの操作装置
US5024149A (en) * 1989-04-15 1991-06-18 Signode Corporation Binding strap operating apparatus
JPH0747284Y2 (ja) * 1991-10-01 1995-11-01 昌弘機工株式会社 自動梱包機
JP2857280B2 (ja) * 1992-06-10 1999-02-17 ストラパック株式会社 梱包機におけるバンド供給・引締方法及び装置
US5459977A (en) * 1993-12-09 1995-10-24 Illinois Tool Works Inc. Method and apparatus for an improved power strapping machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2906756C2 (de) * 1979-02-21 1990-07-19 Nichiro Kogyo Co. Ltd., Yokohama, Kanagawa, Jp
DE3249559C2 (de) * 1982-05-29 1987-10-29 Hoesch Ag, 4600 Dortmund, De
DE19516043A1 (de) * 1995-05-04 1996-11-07 Mosca G Maschf Maschine zum Umschnüren

Also Published As

Publication number Publication date
EP0893346A1 (de) 1999-01-27
US6032440A (en) 2000-03-07
DE59800507D1 (de) 2001-04-12
EP0893346B1 (de) 2001-03-07
ES2156423T3 (es) 2001-06-16
ATE199522T1 (de) 2001-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005031735B3 (de) Spannratsche zum Spannen und Halten von Spannmitteln
DE19503150A1 (de) Einen Gurtstraffer aufweisende Sicherheitsgurtanordnung in Kraftfahrzeugen
DE4029978C2 (de)
EP0893346B1 (de) Spannvorrichtung für Umreifungsmaschinen
EP1159197B1 (de) Vorrichtung zum spannen und verschliessen von umreifungsbändern
EP0581020A1 (de) Vorrichtung zum Spannen mindestens eines um mindestens einen rohrförmigen Körper geschlungenen profilierten Bandelements
DE60317998T2 (de) Vorrichtung zum Umreifen mit verbesserter Spanntrommel
EP0930997B1 (de) Kabelbindewerkzeug
DE3400177C2 (de)
DE3249559A1 (de) Vorschub- und spannvorrichtung fuer ein um ein packstueck zu spannendes umreifungsband
DE4308032C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablängen von Stücken von einem stangenförmigen Profilmaterial
DE3025008A1 (de) Abzugsvorrichtung fuer flachstrickmaschinen
CH692800A5 (de) Klemmvorrichtung für Zugfestigkeitsprüfgeräte und Verwendung der Klemmvorrichtung an einem automatischen Zugfestigkeitsprüfgerät.
EP3083414B1 (de) Mobile umreifungsvorrichtung
EP0529446A1 (de) Einrichtung zum Befestigen und Spannen eines Drucktuches auf einem Zylinder einer Druckmaschine
DE3812626C2 (de)
DE3430930A1 (de) Schwenkspanner
EP0588262A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Straffung von Sicherheitsgurten
EP0422427B1 (de) Rückspann-Vorrichtung für ein Verpackungsband
DE19701049C1 (de) Radialwalzkopf
DE19907066A1 (de) Bandspann-Vorrichtung an einer Umreifungsmaschine
DE2657664A1 (de) Kupplung fuer riemenantriebe
DE2548254B2 (de) Vorrichtung zum Spritzgießen von 180 Grad-Rohrbögen mit anschließendem zylindrischem Rohrstfick
DE19920724C1 (de) Umlenkaggregat
EP0847922B1 (de) Vorrichtung zum Umreifen von Packstücken

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee