DE19727165A1 - Elektrischer Antriebsmotor - Google Patents

Elektrischer Antriebsmotor

Info

Publication number
DE19727165A1
DE19727165A1 DE19727165A DE19727165A DE19727165A1 DE 19727165 A1 DE19727165 A1 DE 19727165A1 DE 19727165 A DE19727165 A DE 19727165A DE 19727165 A DE19727165 A DE 19727165A DE 19727165 A1 DE19727165 A1 DE 19727165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
rotor
motor according
circuit board
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19727165A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Knoepfel
Bruno Dr Hoess
Bernhard Rupp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19727165A priority Critical patent/DE19727165A1/de
Priority to US09/254,068 priority patent/US6175171B1/en
Priority to PCT/DE1998/001291 priority patent/WO1999000887A1/de
Priority to KR10-1999-7001116A priority patent/KR100534189B1/ko
Priority to JP50519999A priority patent/JP4125798B2/ja
Priority to IT1998MI001331A priority patent/IT1301686B1/it
Priority to FR9808075A priority patent/FR2765415B1/fr
Publication of DE19727165A1 publication Critical patent/DE19727165A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/18Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with ribs or fins for improving heat transfer
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
    • H02K9/06Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/20Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
    • H02K5/207Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium with openings in the casing specially adapted for ambient air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Antriebsmotor der im Oberbegriff des Anspruchs 1 definierten Gattung.
Bei einem bekannten, elektronisch kommutierten, elektrischen Antriebsmotor dieser Art (DE 41 22 529 A1) ist an dem äußeren Ringrand des Trägers axial eine Ringwand einstückig angesetzt, die den topfförmigen Rotor mit radialem Spaltabstand umschließt und auf ihrer vom Rotor abgekehrten Außenseite axiale Kühlrippen trägt. In der Leistungselektronik vorhandene Schalttransistoren für die elektronische Kommutierung sind an der Leiterplatte so angeordnet, daß ihre Kühlflächen auf der Radialfläche des Trägers plan aufliegen und mittels Blattfedern daran angepreßt werden. Die im wesentlichen von den Leistungstransistoren erzeugte Verlustwärme gelangt über den flanschartigen Träger in die Ringwand und wird hier relativ gut an die Umgebungsluft abgeführt, da der innerhalb der Ringwand umlaufende Rotor auch für einen raschen Austausch der dort befindlichen Luft sorgt.
Vorteile der Erfindung
Der erfindungsgemäße Antriebsmotor mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, daß durch die konzentrischen Kühlrippen nicht nur die als Kühlfläche wirkende Oberfläche des Grundkörpers vergrößert wird, sondern insbesondere infolge der von dem Rotor in Außenläuferbauweise verursachten Luftströmung an den Kühlrippen letztere in idealer Weise umströmt werden, so daß insgesamt die Abfuhr der Verlustwärme von der Elektronik beschleunigt und verbessert wird. Die Wärmeabfuhrleistung kann noch sukzessive dadurch gesteigert werden, wenn gemäß bevorzugter Außenführungsformen der Erfindung in dem Träger große Durchbrüche eingebracht sind, die auch die konzentrischen Kühlrippen unterbrechen können, und die Leiterplatte von einer an dem Träger befestigten Abdeckkappe überdeckt ist, in deren Kappenboden Öffnungen vorgesehen sind, die sich in bis hin zum Träger sich erstreckenden, hohlzylindrischen Zapfen fortsetzen und mit den Durchbrüchen im Träger fluchten. Zusätzlich weist der Rotor in seinem der Radialfläche des Trägers mit Axialabstand gegenüberliegenden Topfgrund Luftdurchtrittsöffnungen auf. Dadurch wird im Motorinnern ein guter Luftaustausch gewährleistet, der die Luftabfuhr aus dem Motorinnern verbessert und dadurch die Kühlleistung vergrößert.
Wird gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung der Hohlraum zwischen Abdeckkappe und der ihr zugekehrten Radialfläche des Trägers mit einer gut wärmeleitenden Vergußmasse ausgegossen, so werden weitere Energiepfade geschaffen, die Verlustwärme von der Elektronik über die Vergußmasse einerseits zur Kappe und andererseits zum Grundkörper leiten und dort an die Außenluft abgeben.
Eine weitere Verbesserung der Wärmeabfuhr kann über einen weiteren Energiepfad erreicht werden der - wie bei dem eingangs beschriebenen, bekannten Antriebsmotor - von der Elektronik über den Träger zu einem an diesem randseitig, axial einstückig angesetzten Umgreifungszylinder führt, der außen noch zusätzlich axiale Kühlrippen trägt. Der innerhalb des Umgreifungszylinders drehende Rotor sorgt zusätzlich noch für einen intensiven Luftaustausch an der Innenwand des Umgreifungszylinders.
Durch die in den weiteren Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Anspruch 1 angegebenen Antriebsmotors möglich.
Zeichnung
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt eines elektrischen Antriebsmotors,
Fig. 2 eine Ansicht eines Grundkörpers des Stators des Antriebsmotors mit montierter Leiterplatte in Richtung Pfeil II in Fig. 1.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Der in Fig. 1 als Ausführungsbeispiel für einen elektrischen Antriebsmotor dargestellte Motor mit elektronischer Kommutierung besitzt in bekannter Weise einen Rotor 11, der hier in Außenläuferbauart ausgeführt ist, und einen Stator 12, der einen aus gut wärmeleitendem Material, z. B. Aluminium oder Magnesium, bestehenden Grundkörper 13 aufweist. Im Grundkörper 13 sind einstückig eine Lagernabe 31, ein davon radial wegstrebender, flanschartiger Träger 132 und ein am äußeren Kreisrand des Trägers 132 axial angesetzter Umgreifungszylinder 133 ausgebildet. Der Grundkörper 13 trägt außen auf seiner Lagernabe 131 ein Blechpaket 14, in dem eine Stator- oder Ankerwicklung 15 aufgenommen ist. Die Stromzuleitung zur Statorwicklung 15 erfolgt über Anschlußfahnen 16.
Der topfförmig ausgebildete Rotor 11 sitzt drehfest auf einer Rotorwelle 17, die mittels zweier Lager in der Lagernabe 131 drehbar aufgenommen ist und übergreift mit seinem zylindrischen Topfteil die Statorwicklung 15. An der Innenwand des zylindrischen Topfteils sind in bekannter Weise die Erregerpole in Form von Permanentmagnetsegmenten 18 angeordnet.
Die für die elektronische Kommutierung erforderliche Leistungselektronik ist auf einer Leiterplatte 18 untergebracht, die auf der vom Rotor 11 abgekehrten Seite des Trägers 132 des Grundkörpers 13 angeordnet ist. Die Elektronik enthält mehrere als Leistungstransistoren ausgebildete Schalttransistoren 20, die auf der Leiterplatte 19 so angeordnet sind, daß sie mit ihren Kühlflächen 21 auf der der Leiterplatte 19 zugehrten Radialfläche des Trägers 132 plan aufliegen. Mittels als Blattfedern ausgebildeten Federbügeln 36, die im Träger 132 des Grundkörpers 13 befestigt sind und auf der von den Transistoren 20 abgekehrten Rückseite der Leiterplatte 19 kraftschlüssig anliegen, wird die Leiterplatte 19 so an dem Träger 132 festgespannt, daß die Kühlflächen 21 der Schalttransistoren 20 auf den Träger 132 aufgepreßt werden. Die Anschlußfahnen 16 für die Statorwicklung 15 sind ebenfalls auf der Leiterplatte 19 festgelegt. Für die Stromzuführung sorgt ein Anschlußstecker 22 der mit seinem Steckergehäuse 221 am Grundkörper 13 festgelegt ist und mit seinen Steckerkontakten 222 an die Leiterplätte 19 geführt ist.
Die Leiterplatte 19 mit Elektronik ist von einer Abdeckkappe 23 überdeckt, die an dem Träger 132 befestigt ist. Das Steckergehäuse 221 ragt dabei durch eine radiale Bohrung 25 im Übergreifungszylinder 133 hinein und ist mit einer Nut 24 auf den Rand des zylindrischen Teils der Abdeckkappe 23 aufgesetzt. Der Hohlraum zwischen der Abdeckkappe 23 und dem Träger 132 ist mit einer gut wärmeleitenden Vergußmasse 26 ausgegossen, wobei die Leiterplatte 19 und die Schalttransistoren 20, mit Ausnahme der an dem Träger 132 angepreßten Kühlflächen 21, von der Vergußmasse 26 allseits umschlossen sind. Zur schnellen und wirkungsvollen Abfuhr der von den Schalttransistoren 20 erzeugten Verlustwärme sind mehrere Wärmeleitpfade vorgesehen. Hierzu sind einerseits auf der dem Rotor 11 zugekehrten Radialfläche des Trägers 132 eine Vielzahl von konzentrischen Kühlrippen 27 ausgebildet, die in ihrem Ringverlauf von großflächigen Durchbrüchen 28 (Fig. 2), die in den Träger 132 eingebracht sind, unterbrochen werden. Diese ringförmigen Kühlrippen 27 werden, von der von dem im Umgreifungszylinder 133 mit Spaltabstand umlaufenden Rotor 11 verursachten Luftströmung in idealer Weise umströmt, so daß ein großer Teil der Verlustwärme der Schalttransistoren 20 über den Träger 132 und die Kühlrippen 27 abgeführt wird. Ein weiterer Energiepfad läuft über den Träger 132 in den Umgreifungszylinder 133, der auf seiner von dem Rotor 11 abgekehrten Außenseite Axialrippen 29 trägt, welche die Wärme vom Umgreifungszylinder 133 gut an die Umgebung abgeben. Außerdem besteht noch ein dritter Wärmeleitpfad von den Schalttransistoren 20 über die Vergußmasse 26 zu der Abdeckkappe 23, die ihrerseits die Verlustwärme an die Umgebung abstrahlt.
Zur Verbesserung des Luftaustausches im Motorinnern und damit zur schnelleren Abfuhr der an den Kühlrippen 27 sich erwärmenden Luft nach draußen sind einerseits im Topfboden des topfförmigen Rotors 11 Luftdurchtrittsöffnungen 30 vorgesehen und andererseits in den Kappenboden der Abdeckkappe 23 Öffnungen 31 eingebracht, die sich in mit der Abdeckkappe 23 einstückigen Hohlzapfen 32 fortsetzen, die ihrerseits sich bis hin zu den Durchbrüchen 28 im Träger 132 erstrecken und mit den Durchbrüchen 28 fluchten. Durch die Öffnungen 31 und die Durchbrüche 28 im Träger 132 sowie durch die Luftdurchtrittsöffnungen 30 im Rotor 11 hindurch ist ein sehr guter Luftaustausch im Motorinnern gewährleistet, so daß insgesamt der aus Magnesium oder Aluminium hergestellte gut wärmeleitender Grundkörper 13 die von den Leistungstransistoren 20 insgesamt übernommene Verlustwärme sehr schnell an die ständig ausgetauschte Luft abführen kann.
Zentral in der Abdeckkappe 23 ist noch eine zusätzliche Öffnung 33 vorgesehen, die sich ebenfalls in einen Hohlzapfen 34 fortsetzt, der bis hin zur Lagernabe 131 bzw. dem einen als Kalottenlager 35 ausgebildeten Lager der Rotorwelle 17 reicht. Die Zapfenachse fluchtet dabei mit der Achse der Rotorwelle 17. Durch diese weitere Öffnung 33 für das Ende der Rotorwelle 17 ist eine Erweiterung des Antriebsmotors auf einen zweiten Abtrieb möglich.

Claims (9)

1. Elektrischer Antriebsmotor mit einem Rotor (11) in Außenläuferbauart, mit einem Stator (12), der einen aus wärmeleitendem Material bestehenden Grundkörper (13) mit einer Lagernabe (131) für den Rotor (11) und einem von dieser radial wegstrebenden Träger (132) zur Aufnahme einer mit einer Elektronik bestückten Leiterplatte (19) aufweist, die auf der vom Rotor (11) abgekehrten Seite des Trägers (132) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Rotor (11) zugekehrten Radialfläche des Trägers (132) eine Vielzahl von konzentrischen Kühlrippen (27) ausgebildet sind.
2. Motor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Träger (132) Durchbrüche (28) eingebracht sind, die vorzugsweise über die konzentrischen Kühlrippen (27) hinweg reichen und diese in einzelne Kreisbogenabschnitte unterteilen.
3. Motor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterplatte (19) von einer an dem Träger (132) befestigten Abdeckkappe (23) überdeckt ist und daß der zwischen Abdeckkappe (23) und Träger (132) verbleibende Hohlraum mit einer gut wärmeleitenden Vergußmasse (26) ausgegossen ist.
4. Motor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Kappenboden der Abdeckkappe (23) Öffnungen (31) vorgesehen sind, die sich in bis hin zum Träger (132) sich erstreckenden Hohlzapfen (32) fortsetzen und mit den Durchbrüchen (28) in dem Träger (132) fluchten.
5. Motor nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (11) topfförmig ausgebildet ist und in seinem der Radialfläche des Trägers (132) mit Axialabstand gegenüberliegenden Topfgrund Luftdurchtrittsöffnungen (30) aufweist.
6. Motor nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (13) einen an dem Träger (132) randseitig einstückig axial angesetzten Umgreifungszylinder (133) trägt, der den Rotor (11) mit radialem Spaltabstand axial übergreift, und daß auf der vom Rotor (11) abgekehrten Außenseite des Umgreifungszylinders (133) von diesem abstehende Axialrippen (29) angeordnet sind.
7. Motor nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektronik Schalttransistoren (20) mit Kühlflächen (21) aufweist, die auf der Leiterplatte (19) so gehalten sind, daß die Kühlfläche (21) auf der der Leiterplatte (19) zugekehrten Radialfläche des Trägers (132) plan aufliegt.
8. Motor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlflächen (21) mittels Federbügel (36) an die Radialfläche angepreßt sind und daß die Federbügel (36) im Träger (132) befestigt sind und sich auf die von den Schalttransistoren (20) abgekehrten Seite der Leiterplatte (19) aufpressen.
9. Motor nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Lagernabe (131), Träger (132) und Umgreifungszylinder (133) einstückig ausgebildete Grundkörper (13) aus Aluminium oder Magnesium gefertigt ist.
DE19727165A 1997-06-26 1997-06-26 Elektrischer Antriebsmotor Withdrawn DE19727165A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727165A DE19727165A1 (de) 1997-06-26 1997-06-26 Elektrischer Antriebsmotor
US09/254,068 US6175171B1 (en) 1997-06-26 1998-05-09 Electric drive motor
PCT/DE1998/001291 WO1999000887A1 (de) 1997-06-26 1998-05-09 Elektrischer antriebsmotor
KR10-1999-7001116A KR100534189B1 (ko) 1997-06-26 1998-05-09 전기 구동 모터
JP50519999A JP4125798B2 (ja) 1997-06-26 1998-05-09 電気駆動モータ
IT1998MI001331A IT1301686B1 (it) 1997-06-26 1998-06-11 Motore d'azionamento elettrico.
FR9808075A FR2765415B1 (fr) 1997-06-26 1998-06-25 Moteur electrique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727165A DE19727165A1 (de) 1997-06-26 1997-06-26 Elektrischer Antriebsmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19727165A1 true DE19727165A1 (de) 1999-01-07

Family

ID=7833727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727165A Withdrawn DE19727165A1 (de) 1997-06-26 1997-06-26 Elektrischer Antriebsmotor

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6175171B1 (de)
JP (1) JP4125798B2 (de)
KR (1) KR100534189B1 (de)
DE (1) DE19727165A1 (de)
FR (1) FR2765415B1 (de)
IT (1) IT1301686B1 (de)
WO (1) WO1999000887A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10006320A1 (de) * 2000-02-12 2001-08-23 Daimler Chrysler Ag Elektrische Antriebseinheit aus Elektromotor und Elektronikmodul
EP1217715A1 (de) * 2000-12-20 2002-06-26 TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG Antriebseinheit für Gebläse in Fahrzeugen
WO2008009382A1 (de) * 2006-07-17 2008-01-24 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Antriebsvorrichtung für eine waschmaschine
WO2009013042A1 (de) 2007-07-24 2009-01-29 Robert Bosch Gmbh Elektromotor, insbesondere stell- oder antriebsmotor in kraftfahrzeugen
DE102013112605A1 (de) 2013-11-15 2015-05-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsmodul für ein Fahrzeug
DE102014224150A1 (de) * 2014-11-26 2016-06-02 Mahle International Gmbh Elektromotor, insbesondere bürstenloser Gleichstrommotor, für ein Kraftfahrzeug
DE102014225997A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-16 Continental Automotive Gmbh Elektromotoranordnung, Verfahren zur Herstellung einer Elektromotoranordnung
DE102015200866A1 (de) * 2015-01-20 2016-07-21 Zf Friedrichshafen Ag Motoranordnung
DE102015203775A1 (de) * 2015-03-03 2016-09-08 Robert Bosch Gmbh Antriebseinrichtung, insbesondere als Bestandteil eines Komfortantrieb in einem Kraftfahrzeug
DE102004007395B4 (de) * 2003-02-18 2016-11-03 Denso Corporation Motorgenerator
WO2019025334A1 (fr) * 2017-08-03 2019-02-07 Valeo Equipements Electriques Moteur Machine electrique tournante munie d'un deflecteur des liquides
DE102018110822A1 (de) * 2018-05-04 2019-11-07 Dongguan Protechnic Electric Co., Ltd. Hocheffizienter, wasserfester und wärmeabführender Ventilator
EP2880745B1 (de) 2012-08-02 2019-11-27 EBM-Papst Mulfingen GmbH&CO. KG Aktive kühlung eines motors mit integriertem kühlkanal

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000333411A (ja) * 1999-05-21 2000-11-30 Mitsuba Corp ファンモータの冷却構造
DE19945368A1 (de) * 1999-09-22 2001-03-29 Volkswagen Ag Magnetoelektrische Maschine
GB2355598B (en) * 1999-10-08 2004-06-02 Nmb An external rotor brushless DC motor
JP2001238401A (ja) * 2000-02-25 2001-08-31 Purasuba:Kk 電動式車輪装置
DE10022319A1 (de) * 2000-05-09 2001-11-29 Voith Turbo Kg Antriebseinheit, insbesondere elektrische Antriebseinheit zum Antrieb einer Radachse in Transaxelbauweise
US6836036B2 (en) * 2002-06-14 2004-12-28 Dube Jean-Yves Electric motor with modular stator ring and improved heat dissipation
DE10331877A1 (de) * 2002-07-15 2004-06-24 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki, Kariya Elektrokompressor
FR2847085B1 (fr) * 2002-10-28 2005-03-04 Valeo Equip Electr Moteur Dispositif de refroidissement de l'electronique de puissance integree a l'arriere d'un alternateur ou d'un alterno-demarreur
DE20218343U1 (de) * 2002-11-27 2004-04-08 Papst-Motoren Gmbh & Co. Kg Elektronisch kommutierter Motor
EP1622244A1 (de) * 2004-07-30 2006-02-01 Siemens Aktiengesellschaft Elektromotor mit Elektronikmodul, insbesondere für ein Kühlgebläse
US7109621B2 (en) * 2004-08-20 2006-09-19 A. O. Smith Corporation Electric motor having a printed circuit board attached to a stator and at least partially supporting a bearing
KR100660855B1 (ko) * 2005-01-21 2006-12-26 삼성전자주식회사 스핀들모터 구조체 및 이를 채용한 하드 디스크 드라이브
JP2007151349A (ja) * 2005-11-29 2007-06-14 Nippon Densan Corp モータ
DE102005058400A1 (de) * 2005-11-30 2007-05-31 Jungheinrich Ag Antriebs- und Lenkeinheit für ein Rad eines Flurförderzeugs
US20080089798A1 (en) * 2006-10-17 2008-04-17 Lasko Holdings, Inc. Box fan grill with integral motor support
KR100847481B1 (ko) * 2006-11-15 2008-07-22 엘지전자 주식회사 공기조화기용 실외기의 밀폐형 외전모터
US7679573B2 (en) * 2007-02-07 2010-03-16 King Controls Enclosed mobile/transportable motorized antenna system
US8816923B2 (en) * 2007-02-07 2014-08-26 Electronic Controlled Systems, Inc. Motorized satellite television antenna system
GB2463916B (en) * 2008-09-30 2012-01-18 Visteon Global Tech Inc Electronic machine with power electronics
TWM382382U (en) * 2009-06-05 2010-06-11 Delta Electronics Inc An and its stator module and water-repellent structure
US8368611B2 (en) * 2009-08-01 2013-02-05 Electronic Controlled Systems, Inc. Enclosed antenna system for receiving broadcasts from multiple sources
TWI411200B (zh) * 2010-07-12 2013-10-01 Sunonwealth Electr Mach Ind Co 馬達及具有該馬達之散熱風扇
US8506264B2 (en) * 2010-08-16 2013-08-13 Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd. Motor and cooling fan with a circuit board having a heat-conducting insulator
DE102010040875A1 (de) * 2010-09-16 2012-03-22 Robert Bosch Gmbh Elektromotor mit einer Leistungsendstufe und mit effizientem Wärmetransport und Verfahren
TWI493111B (zh) * 2010-11-29 2015-07-21 Sunonwealth Electr Mach Ind Co 串接式馬達及具有該馬達之風扇
TW201244339A (en) * 2011-04-20 2012-11-01 Delta Electronics Inc Motor and fan using the same
JP5826526B2 (ja) * 2011-06-08 2015-12-02 株式会社マキタ 電動工具
GB2493975B (en) * 2011-08-26 2015-02-11 Dyson Technology Ltd Turbomachine
US8789116B2 (en) 2011-11-18 2014-07-22 Electronic Controlled Systems, Inc. Satellite television antenna system
JP5931460B2 (ja) * 2012-01-19 2016-06-08 株式会社ミツバ アウターロータ型ブラシレスモータ
US9810223B2 (en) * 2012-09-20 2017-11-07 Asmo Co., Ltd. Electric pump
US8987958B2 (en) * 2012-12-20 2015-03-24 Asia Vital Components Co., Ltd. Waterproof motor stator structure
US20140265743A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 Remy Technologies, Llc Power electronics spring loaded between cover and housing
US9450468B2 (en) * 2013-03-14 2016-09-20 Remy Technologies, Llc L-shaped sheet metal cooling jacket with baffles and integrated power electronics
ITBO20130271A1 (it) * 2013-05-29 2014-11-30 Spal Automotive Srl Macchina elettrica.
WO2015120546A1 (en) * 2014-02-12 2015-08-20 Transmission Cvtcorp Inc. Liquid cooled external rotor electric machine
JP6160576B2 (ja) 2014-07-31 2017-07-12 株式会社デンソー 駆動装置、および、これを用いた電動パワーステアリング装置
JP6540986B2 (ja) * 2015-01-26 2019-07-10 株式会社デンソー 回転電機
DE102016101538A1 (de) * 2015-01-30 2016-08-04 Johnson Electric S.A. Elektromotor
JP6332068B2 (ja) * 2015-02-09 2018-05-30 日本精工株式会社 モータ、アクチュエータ、半導体製造装置、及びフラットディスプレイ製造装置
JP6492935B2 (ja) 2015-04-27 2019-04-03 株式会社デンソー 制御装置一体型回転電機
US11277051B2 (en) * 2016-08-05 2022-03-15 Nidec Corporation Motor with bus bars located between inlet of bracket and stator
AT519371B1 (de) * 2016-12-20 2018-06-15 Melecs Ews Gmbh Gehäuse für eine elektrische Maschine mit einer Kühlvorrichtung
US20180205292A1 (en) * 2017-01-17 2018-07-19 Headline Electric Co., Ltd. Motor forcibly cooling device with rear drive assembly
KR102423650B1 (ko) * 2017-09-05 2022-07-21 한온시스템 주식회사 모터
DE102018200480A1 (de) * 2018-01-12 2019-07-18 Mahle International Gmbh Steuereinrichtung zum Ansteuern eines E-Motors
TWI706623B (zh) * 2018-06-07 2020-10-01 車王電子股份有限公司 無刷馬達總成
CN110620476B (zh) * 2018-06-20 2022-06-21 车王电子股份有限公司 无刷马达总成

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1143749A (de) * 1966-11-22
FR1580841A (de) * 1968-01-09 1969-09-12
US4144932A (en) * 1977-06-02 1979-03-20 Kohler Co. Heat sink for rotating electronic circuitry
JPS5566246A (en) * 1978-11-08 1980-05-19 Mitsubishi Electric Corp Submerged type motor
FR2583932A1 (fr) * 1985-06-24 1986-12-26 Ducellier & Cie Alternateur pour vehicules automobiles ou analogues
US4739204A (en) * 1986-01-30 1988-04-19 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Liquid cooled a.c. vehicle generator
JPH073817Y2 (ja) * 1988-03-14 1995-01-30 澤藤電機株式会社 発電機
JPH0646214Y2 (ja) * 1988-04-21 1994-11-24 ダイキン工業株式会社 ファン装置
JPH0217962U (de) * 1988-07-19 1990-02-06
US5006744A (en) * 1988-12-27 1991-04-09 General Electric Company Integrated electronically commutated motor and control circuit assembly
JPH0733578Y2 (ja) * 1989-08-10 1995-07-31 株式会社ゼクセル 送風機
DE8911295U1 (de) * 1989-09-22 1991-01-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
JPH0756618Y2 (ja) * 1990-01-12 1995-12-25 株式会社三ツ葉電機製作所 車両用交流発電機の整流装置
DE4106130A1 (de) * 1991-02-27 1992-09-03 Licentia Gmbh Durch einen buerstenlosen gleichstrommotor angetriebenes geblaese mit einem spiralfoermigen gehaeuse
DE4122529B4 (de) * 1991-07-08 2006-04-20 Robert Bosch Gmbh Elektronisch kommutierter Antriebsmotor
US5129451A (en) * 1991-09-23 1992-07-14 Ian Moir Heat transfer ring
JPH06296340A (ja) * 1993-04-09 1994-10-21 Hitachi Ltd 回転電機
IT1266864B1 (it) * 1994-06-17 1997-01-21 Electro Parts Spa Perfezionamenti ad un motore elettrico a corrente continua senza spazzola a magneti permanenti.
US5659217A (en) * 1995-02-10 1997-08-19 Petersen; Christian C. Permanent magnet d.c. motor having a radially-disposed working flux gap
DE29512597U1 (de) * 1995-08-04 1995-10-19 Roland Man Druckmasch Stellantrieb für eine Druckmaschine
JP3728777B2 (ja) * 1995-09-21 2005-12-21 アスモ株式会社 ブロア装置
US5818133A (en) * 1996-04-19 1998-10-06 Siemens Canada Ltd. Brushless motor with tubular bearing support
US5787976A (en) * 1996-07-01 1998-08-04 Digital Equipment Corporation Interleaved-fin thermal connector
JPH10191595A (ja) * 1996-12-20 1998-07-21 Calsonic Corp 車載用送風機

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6873076B2 (en) 2000-02-12 2005-03-29 Conti Temic Microelectronic Gmbh Electric drive unit consisting of an electromotor and an electronic module
DE10006320A1 (de) * 2000-02-12 2001-08-23 Daimler Chrysler Ag Elektrische Antriebseinheit aus Elektromotor und Elektronikmodul
EP1217715A1 (de) * 2000-12-20 2002-06-26 TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG Antriebseinheit für Gebläse in Fahrzeugen
US6762521B2 (en) 2000-12-20 2004-07-13 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co. Kg Drive unit for a fan in a vehicle
DE102004007395B4 (de) * 2003-02-18 2016-11-03 Denso Corporation Motorgenerator
WO2008009382A1 (de) * 2006-07-17 2008-01-24 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Antriebsvorrichtung für eine waschmaschine
US7863786B2 (en) 2006-07-17 2011-01-04 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Drive apparatus for a washing machine
WO2009013042A1 (de) 2007-07-24 2009-01-29 Robert Bosch Gmbh Elektromotor, insbesondere stell- oder antriebsmotor in kraftfahrzeugen
US8633620B2 (en) 2007-07-24 2014-01-21 Robert Bosch Gmbh Electric motor, in particular actuator motor or drive motor in motor vehicles
EP2880745B1 (de) 2012-08-02 2019-11-27 EBM-Papst Mulfingen GmbH&CO. KG Aktive kühlung eines motors mit integriertem kühlkanal
DE102013112605A1 (de) 2013-11-15 2015-05-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsmodul für ein Fahrzeug
DE102014224150A1 (de) * 2014-11-26 2016-06-02 Mahle International Gmbh Elektromotor, insbesondere bürstenloser Gleichstrommotor, für ein Kraftfahrzeug
DE102014225997A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-16 Continental Automotive Gmbh Elektromotoranordnung, Verfahren zur Herstellung einer Elektromotoranordnung
DE102014225997B4 (de) 2014-12-16 2023-11-23 Vitesco Technologies GmbH Elektromotoranordnung, Verfahren zur Herstellung einer Elektromotoranordnung
DE102015200866A1 (de) * 2015-01-20 2016-07-21 Zf Friedrichshafen Ag Motoranordnung
DE102015203775A1 (de) * 2015-03-03 2016-09-08 Robert Bosch Gmbh Antriebseinrichtung, insbesondere als Bestandteil eines Komfortantrieb in einem Kraftfahrzeug
WO2019025334A1 (fr) * 2017-08-03 2019-02-07 Valeo Equipements Electriques Moteur Machine electrique tournante munie d'un deflecteur des liquides
FR3069980A1 (fr) * 2017-08-03 2019-02-08 Valeo Equipements Electriques Moteur Machine electrique tournante munie d'un deflecteur de liquide
DE102018110822A1 (de) * 2018-05-04 2019-11-07 Dongguan Protechnic Electric Co., Ltd. Hocheffizienter, wasserfester und wärmeabführender Ventilator
DE102018110822B4 (de) 2018-05-04 2021-07-29 Dongguan Protechnic Electric Co., Ltd. Hocheffizienter, wasserfester und wärmeabführender Ventilator

Also Published As

Publication number Publication date
IT1301686B1 (it) 2000-07-07
FR2765415A1 (fr) 1998-12-31
KR20000068102A (ko) 2000-11-25
US6175171B1 (en) 2001-01-16
ITMI981331A1 (it) 1999-12-13
JP4125798B2 (ja) 2008-07-30
KR100534189B1 (ko) 2005-12-08
WO1999000887A1 (de) 1999-01-07
JP2000517159A (ja) 2000-12-19
FR2765415B1 (fr) 2002-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19727165A1 (de) Elektrischer Antriebsmotor
DE69533291T2 (de) Einheit mit Drehkolbenpumpe und Motor
EP0769840B1 (de) Kollektorloser Elektromotor
EP0501198B1 (de) Durch einen bürstenlosen Gleichstrommotor angetriebenes Gebläse mit einem spiralförmigen Gehäuse
DE19646617A1 (de) Kühlmittelpumpe mit elektrisch kommutiertem Elektromotor
DE19503521B4 (de) Lüfter mit einem Lüfterrad
DE4418000C2 (de) Elektronisch gesteuerter Elektromotor, insbesondere mit einem Lüfterrad zum Ansaugen von Kühlluft für Kraftfahrzeuge
EP0569738A1 (de) Kommutator-Kleinmotor
DE19812729A1 (de) Elektromotor, insbesondere mit einem Lüfterrad zur Bildung eines Axial- oder Radiallüfters
DE19612679C2 (de) Kühlerventilator für Kraftfahrzeuge
DE19943862A1 (de) Naßläuferpumpe mit Montageplatte
DE19943577A1 (de) Pumpengehäuse mit integrierter Elektronik
EP1026811B1 (de) Brensstoff-Elektromotorpumpe
WO2003026101A1 (de) Elektrische maschine
DE4309382A1 (de) Elektronisch kommutierter Elektromotor
DE10133767A1 (de) Kommutatormotor mit einem zylinderförmigen Motorgehäuse
EP0485547B1 (de) Elektrische maschine, vorzugsweise drehstromgenerator für kraftfahrzeuge
EP1117169B1 (de) Elektronikkühlung durch Spaltrohrdeckel
EP1226644A1 (de) Elektrischer antrieb
DE19727164A1 (de) Elektrischer Antriebsmotor
DE4438130A1 (de) Spaltrohrmotor
DE4230379A1 (de) Elektrische Maschine
DE19637192A1 (de) Elektromotor, insbesondere Außenläufermotor, mit integrierter, an die Ständerwicklung angeschlossener Elektronikeinheit
WO1999017430A2 (de) Elektrische maschine, insbesondere schleifringloser drehstrom-generator
WO2013037449A2 (de) Elektromotorisches pumpenaggregat

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130101