DE1972510U - Verschiebbares anzeigegeraet fuer in troegen oder kaesten mit offener oberseite angeordneten organisationstaschen. - Google Patents

Verschiebbares anzeigegeraet fuer in troegen oder kaesten mit offener oberseite angeordneten organisationstaschen.

Info

Publication number
DE1972510U
DE1972510U DE1967J0016733 DEJ0016733U DE1972510U DE 1972510 U DE1972510 U DE 1972510U DE 1967J0016733 DE1967J0016733 DE 1967J0016733 DE J0016733 U DEJ0016733 U DE J0016733U DE 1972510 U DE1972510 U DE 1972510U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
pockets
scale
trough
open top
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967J0016733
Other languages
English (en)
Inventor
Just Jahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1967J0016733 priority Critical patent/DE1972510U/de
Publication of DE1972510U publication Critical patent/DE1972510U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Display Racks (AREA)

Description

RA_395 737*17.7.67
Ing. Just Jahn, 87 Würzburg, liax-Dauthendey-Str. 2
Verschiebbares Anzeigegerät für in Trögen oder Kästen mit offener Oberseite angeordneten Organisationstaschen.
Die Feuerung bezieht sich auf ein verschiebbares Anzeigegerät für in Trögen oder Kästen: mit offener Oberseite angeordneten Organisationstaschen, Karteikarten oder dgl. mit einer Kopiskala.
Die bisher hauptsächlich in der Registratur verwendeten Taschem zur Aufbewahrung von Belegen etc., die häufig als Hängetaschen ausgebildet sind, werden heute immer mehr für Organisationszwecke eingesetzt und hierfür in passenden Trögen oder Kästen mit offener Oberseite hintereinander eingehängt. Die1 Taschen, tragen am Kopf bzw. oberen Rand eine Skala, z.B. eine Terminskala, auf der durch aufgesteckte Reiter Jeweils die Termine angezeigt werden, an denen die betreffenden Taschen aus dem Trog herausgenommen werden sollen, um. ihren Inhalt zu bearbeiten.
Da es verhältnismäßig schwierig ist, bei einer Vielzahl von hintereinander angeordneten Taschen, die unter Umständen relativ dicht nebeneinanderliegenden Termine exakt zu erkennen, ist es bekannt, Gummi schnüre als Hilfsmittel heranzuziehen, die von der Torderseite zur Rückseite des Trogs über die Taschen hinweg senkrecht zur Taschenebene gespannt sind und auf den jeweilig gültigen oder gewünschten Termin verschoben werden können. Diese Grummischnüre behindern jedoch in nachteiliger Weise das Einhängen und die Entnahme der einzelnen Taschen in bzw. aus dein Trog.
Mn weiteres "bekanntes Anzeigegerät für obige Zwecke besteht aus einem dünnen Stahlstab, der von der Torderseite zur Rückseite des Trogs über die Taschen hinweg verläuft und einem Zeiger ähnlich die gewünschten Termine anzeigt,, die durch die Reiter auf den Taschenrändern markiert sind. Damit der Stahlstab in Bezug auf die eingehängten Taschen seitlich verschoben werden kann, ist sein vorderes Ende an einer ileithülse befestigt, die wiederum auf einer parallel zur Torderseite des Trogs angebrachten Stange sitzt. Ein solcher Stab behindert jedoch ebenfalls das Einhängen und die Entnahme der faschen noch zu einem gewissen Ausmaß, obwohl er sich z.B. für eine Taschenentnahme nach vorn hochklappen läßt. Außerdem ist seine Befestigungsstelle mit der Sleithülse einer gewissen Bruchgefahr ausgesetzt. Um diesen Mangel zu vermeiden, ist es auch bekannt, den Stahlstab federnd aufzuhängen. Dies führt Jedoeeh zu einer weiteren Terteuerung des Anzeigegeräts und die Beeinträchtigung der Taschenhandhabung wird auch dadurch nicht völlig beseitigt.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verschiebbares Anzeigegerät für in Trögen oder Kästen mit offener Oberseite angeordneten Organisationstaschen r Karteikarten usw. zu schaffen, das ein unbehindertes Einhängen bsw. Einlegen und Herausnehmen von Taschen oder Karteikarten in bzw. aus dem Trog ermöglicht, und das ferner leicht zu bedienen, preiswert herstellbar und sehr haltbar ausgeführt ist sowie gleichzeitig ein einwandfreies, leichtes Erkennen der auf den Taschen markierten Termine gewährleistet.
Gemäß der Neuerung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Anzeigegerät leistenförmig ausgebildet ist und an den gegenüberliegenden Seitenrändern oder -wänden des Trogs, von denen wenigstens einer bzw. eine eine Stahlschiene aufweist, durch einen am Anzeigegerät befestigten Permanentmagnet parallel zu den Taschen geführt ist. Das leistenförmige Anzeigegerät kann dadurch auf einfache Weise von der Torderseite zur Rückseite des Trogs und umgekehrt quer über die eingehängten Taschen
hinweg verschoben werden, wobei bei einer unsachgemäßen Behandlung das Anzeigegerät weder verkanten, verbogen oder gar abgebrochen werden kann, da in einem solchen Fall, der !Permanentmagnet das Anzeigegerät freigibt.
Aufgrund der Parallelität zu den eingehängten Taschen und durch die leichte Yerschiebbarkeit kamt das Anzeigegerät immer dicht an die zu bearbeitenden Taschen herangeführt werden,, ohne jedoch deren Entnahme aus dem Trog in irgendeiner Weise zu behindern.
Die Neuerung wird anschließend anhand der Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen?
Fig. 1 eine Torderansicht des leistenförmigen Anzeigegeräts gemäß der Neuerung;
Fig. 2 eine Draufsicht des in Fig« I. gezeigten Geräts und
Fig. 3 eine Sehrägansicht einer Reihe von in Führungsschienen an den Seitenrändern eines Trogs eingehängten Organisationstaschen mit aufgelegtem Anzeigegerät gemäß der Feuerung.
Das leistenförmige aus HbLz oder Kunststoff oder einer Kombination aus diesen beiden Werkstoffen hergestellte Anzeigegerät 1 ist als Skalenträger ausgebildet, in den eine Skala 2 eingesetzt werden kann.. Die Skala 2 entspricht vorzugsweise den Kopfskalen 3, die an einem oberen Rand der Hängetaschen 4 angebracht sind. Auf dem Anzeigegerät 1 ist ein Zeigerelement 5 seitlich verschiebbar angeordnet, das aus einer steifen, farbigen, transparenten Kunststoffolie bestehen kann., die das Anzeigegerät an seinen Längsrändern umgreift.
Im Ausführungsbeispiel ist das leistenförmige Anzeigegerät 1 ferner mit einer Aussparung 6 und einem Fortsatz 7 "^ersehen, wodurch das Gerät 1 auf Stahlführungsschienen 8, 9 abgestützt
ist, die an den Seitenrändern eines nicht gezeigten frogs fest angebracht sind. In diese Stahlführungssehienen sind ferner gleichzeitig die Hängetaseheni 4 eingehängt.
Am Anzeigegerät 1 ist ferner ein Permanentmagnet 10 befestigt, der mit der Innenseite der Stahlführungsschiene S zusammenarbeitet und dan Anzeigegerät 1. an die Schiene S heranzieht sowie senkrecht zu dieser führt, wodurch gleichzeitig die Parallelführung zu den eingehängten laschen 4 erreicht wird. Die Stärke des Permanentmagnets 10 ist so festgelegt, daß eine verhältnismäßig leichte Verschiebung des Geräts 1 in Längsrichtung der Schienen 8 und 9 möglich ist.
Das Zeigerelement 5 wird beim linsatz des Geräts 1 auf eine bestimmte Skalenmarke bzw. einen gewünschten Termin eingestellt, woraufhin das Gerät 1. längs den Schienen 8 und 9 verschoben, wird, sodaß der Bediener des Geräts die mit der Spitze des ffieigerelements 5 fluchtenden Reiter 11 ermitteln kann und die entsprechenden Taschen zur Bearbeitung ihres Inhalts aus dem Trog herausgenommen werden können.
Wenn der Trog oder Behälter zur Aufnahme der Taschen aus Stahlblech hergestellt ist, kanm der Permanentmagnet unmittelbar mit einer Seitenwand desselben zusammenwirken.

Claims (4)

_5_ ...1.395 73 7*17.7. Sehutzansprüehe
1. Verschiebbares Anzeigegerät für in Trögen oder Eästen mit offener Oberseite angeordneten Organisationstasehen, Karteikarten oder dgl. mit einer Kopfskala, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigegerät (l) leistenförmig ausgebildet ist und an den gegenüberliegenden Seitenrändern oder -wänden des Trogs, von denen wenigstens einer "bzw. eine eine Stahlschiene (8) aufweist, durch einen am Anzeigegerät (1) "befestigten Permanentmagnet (10) parallel zu den Taschen (4) geführt ist.
2, Anzeigegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das leistenförmige Anzeigegerät (1) als Skalenträger ausgebildet ist, in den eine Skala (2) entsprechend den Kopfskalen (3) der Taschen (4) einsetzbar ist, und daß ein Zeigerelement (5) auf dem Skalenträger verschiebbar angeordnet ist.
3. Anzeigegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das ßeigerelement (5) aus einer steifen, farbigen, transparenten Kunststoffolie besteht, die das Anzeigegerät (1) an seinen Längsrändern umgreift.
4. Anzeigegerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch* gekennzeichnet, daß es mit einer Aussparung (6) und/oder einem Fortsatz (7) versehen ist, durch die bzw. den das Anzeigegerät auf Stahlführungsschienen (8, 9) an den Seitenrändern des Trogs abstützbar ist.
DE1967J0016733 1967-07-17 1967-07-17 Verschiebbares anzeigegeraet fuer in troegen oder kaesten mit offener oberseite angeordneten organisationstaschen. Expired DE1972510U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967J0016733 DE1972510U (de) 1967-07-17 1967-07-17 Verschiebbares anzeigegeraet fuer in troegen oder kaesten mit offener oberseite angeordneten organisationstaschen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967J0016733 DE1972510U (de) 1967-07-17 1967-07-17 Verschiebbares anzeigegeraet fuer in troegen oder kaesten mit offener oberseite angeordneten organisationstaschen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1972510U true DE1972510U (de) 1967-11-16

Family

ID=33347530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967J0016733 Expired DE1972510U (de) 1967-07-17 1967-07-17 Verschiebbares anzeigegeraet fuer in troegen oder kaesten mit offener oberseite angeordneten organisationstaschen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1972510U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1972510U (de) Verschiebbares anzeigegeraet fuer in troegen oder kaesten mit offener oberseite angeordneten organisationstaschen.
DE609398C (de) Steilkartei aus einer Mehrzahl von Kartentafeln, die jede eine Mehrzahl von schwenkbaren, seitlich gestaffelten, die losen Karteikarten zwischen sich aufnehmenden Leitkarten tragen
DE702886C (de) . von Karteien
DE964856C (de) Merkreiter
DE1284396B (de) Sichtleiste fuer Registraturgegenstaende
DE2127629C3 (de) Sichtleiste aus transparentem Kunststofffür Registraturgegenstände, z.B. Karteikasten, Schriftgutbehälter od.dgl
DE893640C (de) Staffelkartei mit an Staffeltraegern angeordneten, sich staffelfoermig ueberdeckenden Kartenhaltern
AT124114B (de) Kartothek.
DE557758C (de) Kalender mit einem Datumsband
DE627848C (de) Kartenbereiterung
DE1786383B1 (de) Skalenleiste,insbesondere Terminleiste,zum Anbringen an Ablegemappen,Karteikarten od.dgl.
AT121770B (de) Steil-Sichtkartei.
DE543465C (de) Kartei, insbesondere Staffelkartei, bei der die Karten auf Kartenhaltern angeordnet sind
DE1061292B (de) Vorrichtung fuer Registraturen zum Verschieben von streifenfoermigen, auf einem Sichtr and insbesondere von Aufhaengeschienen gefuehrten Merkzeichen
DE2808410A1 (de) Halter fuer preisschilder u.dgl.
DE750799C (de) Vorrichtung zum Kennzeichnen der zueinander gehoerenden Bilder von Stereofilmen beim Zerschneiden der Filme in Einzelbilder
DE2530431A1 (de) Karteianordnung
DE1765381U (de) Behaeltnis fuer stabfoermige teile wie feuerstein u. dgl.
DE1254583B (de) Schriftgutbehaelter fuer Haengeregistraturen
DE1750030U (de) Sichtreiter aus kunststoff mit satteleinsatz aus federblech.
DE1200786B (de) Kartentasche fuer hoehengestaffelte Karteien, insbesondere Sichtkarteien
DE1216838B (de) Kennzeichnungstraeger
DE3303970A1 (de) Vorrichtung zur halterung von diapositiven od. dgl.
CH172090A (de) Reiter an Karteien, Registraturen usw.
DE1200115B (de) Halter fuer zur Schau zu stellende Gegenstaende oder Warenproben