DE1972494U - Barchentgewebebahn. - Google Patents

Barchentgewebebahn.

Info

Publication number
DE1972494U
DE1972494U DEW33539U DEW0033539U DE1972494U DE 1972494 U DE1972494 U DE 1972494U DE W33539 U DEW33539 U DE W33539U DE W0033539 U DEW0033539 U DE W0033539U DE 1972494 U DE1972494 U DE 1972494U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
cotton
rayon
threads
twine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW33539U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weberei Zschweigert K G
Original Assignee
Weberei Zschweigert K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weberei Zschweigert K G filed Critical Weberei Zschweigert K G
Priority to DEW33539U priority Critical patent/DE1972494U/de
Publication of DE1972494U publication Critical patent/DE1972494U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D13/00Woven fabrics characterised by the special disposition of the warp or weft threads, e.g. with curved weft threads, with discontinuous warp threads, with diagonal warp or weft
    • D03D13/008Woven fabrics characterised by the special disposition of the warp or weft threads, e.g. with curved weft threads, with discontinuous warp threads, with diagonal warp or weft characterised by weave density or surface weight
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/20Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
    • D03D15/208Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads cellulose-based
    • D03D15/217Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads cellulose-based natural from plants, e.g. cotton
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/20Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
    • D03D15/233Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads protein-based, e.g. wool or silk
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D27/00Woven pile fabrics
    • D03D27/02Woven pile fabrics wherein the pile is formed by warp or weft
    • D03D27/06Warp pile fabrics
    • D03D27/08Terry fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2201/00Cellulose-based fibres, e.g. vegetable fibres
    • D10B2201/01Natural vegetable fibres
    • D10B2201/02Cotton
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2211/00Protein-based fibres, e.g. animal fibres
    • D10B2211/01Natural animal fibres, e.g. keratin fibres
    • D10B2211/02Wool
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/04Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyesters, e.g. polyethylene terephthalate [PET]
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2503/00Domestic or personal
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2503/00Domestic or personal
    • D10B2503/06Bed linen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

P.A. 691 001"1.10.GIt
Dr.MEDIGER
Beschreibung
s u r
Patent- und (iebrauefesausterhiiraanmeldung
r eo-
Firma Weberei 2schweigert Hof/ Saale»
tS
Dr. MEDIGER
Als vachstufae werden Stoffe bezeichnet, welche ans einea einseitig gerauhten Gewebe bestehen, dessen gerauhte Seit© mit einer dichten Schicht von aoeapolymeren Stoffen, wie Cellulosederivaten , natürlichen oder künstlichen Harzen, Polyvicylkunstetoffen, Polyamide», Polyolefinen, Poly- , estern oder dergleiehen belegt 1st, die mit Pigmenten und palletoffen gefüllt sind, wobei diese Beschichtung noch mit geprägten oder aufgedruckten Austern versehen «ein kann.
Da die Irägergewebe für Wachstuche billig sein müssen, werden sie in aller Segel aus Zellwollgarn gewoben. Aus dem gleichen Grunde war nahegelegt, diese Gewebe auf den neuzeitlichen aebmasehinen herzustellen, welche den Schussfaden unmittelbar von den Kreuzspulen aua in des Fach eintragen und infolge ihrer vereinfachten Arbeitsweise, ihres geringeren Plata- und Kraftbedarfs und ihrer höheren Produktionsleistung mit besonders niedrigen Kosten, bezogen auf die Flächeneinheit des Gewebes, arbeiten. AIa Beispiel für diesen Maschinentyp wird die äulzer-Webmaaohine Ty» TW 11/130 genannt.
Die Eigenart der auf diesen Maschinen hergestellten Gewebe besteht darin, d&8 sich bei Ihnen der Schussfaden nleht durch eine Vielzahl von aufeinander folgenden Fachen hindurch erstreckt, sondern daß jedes Fach seinen eigenen, endlichen Schussfaden enthält, der 15 - 20 aa länger als die Hebbreite ist und alt seinen freien linden Jeweile im Kantenbereieh von 15 - 20 fflffi swischea die Kettfäden zurückgebogen ist. fegen dieser Eigenheit des Gewebebildes gelang m bisher nicht, auf diesen Maschinen «it Erfolg Barehent-frägergewebe für Wachstuche herausteilen wenn «an die üblichen 2ellwollgarne verwenden musste. Auf den beschreiben«*« Maschinen gewebte Seilwollgewebe erleiden bei der für Wachstuch-Barchente erforderlichen einseitigen Rauhung auf den
Dr. MEDIGER
Übliefeen Kratsett-Eat&aasokintn «ine mehr oder weniger starke, ttagleiöhJBäßige öewefeeveraehlefetaiag durch die aie für die Verarbeitung auf lachatueiie untauglich werden. Unter der Sinnlrkung der Kratzen werden die Schussfäden etelleaweise auaeinandergezogen bi«. gegeneinander »usasäisengeschoben, sodaö das Gewebe ein ungleichffi&ßigee Aussehen erhält, das an die Peitschenn&rbenffiuater mancher !©der und Kunstleder erinnert.
Eb wurde nun gefunden» daß raan auch Gewebe dieser Art, die nach ά.βτ einseitigen Raakuag ein völlig eiasrandfreiee and unverändertes Gefüge von Kette und Scfcuas aufweiaeti und daher als Barshe-atgewebetrtger für Wsebatuche geeignet sind, herstellen kann, indem staa die Kettfäden in den Kantenbereichen, »eiche etwa 15 bie 20 mm breit sein können, in besonderer leise gestaltet.
der Erfindung ist ein einseitig gerauhtes 3arohent~ für Wacbstuiie, aus ^ellwollgarnen, welches dadurch gekennzeichnet ist, ä&B es mit einaelnen, an ihren tnüen umgelegten Sehttssfäden gearbeitet ist and daS in seinen Kanten die'Kettfaden rub Baumwollswim bestehen· Gegebenenfalle können die Rettfäden in den Kanten des öewebee auch aas einem Mischzwirn, Baumwolle pluB Viskose- oder dergleichen — Zellwolle bestehen« Durch die erflndungegemäie Q-estaltung der Kantenbereluhe in der Kette wird erreicht, daö das tr&uQnget'AgQ des Gewebes in der Krataefa-äauhfflascbine in den Kaßtenbereichen standfest und unverändert bleibt und daß auch im Mittelfeld des öewebes keinerlei störende Ungleichmäßigkeiten hervorgerufen werden. ?ors8üg0»ise «erden die Barchentge^ebe der Erfindung mit etwa 15 bis 21 Kettfäden und etwa 14 bis 22 Schussfäden auf den laufenden Zentimeter und mit Quadrataetergewiohten von etwa 95 bis etwa 98 g ungerauht gearbeitet. Me nächstehenden Beispiele veranschaulichen Auaführimgaforaien der Erfindung. Biese verechiedenen iiewebetypea sifiÄ untereinander nicht völlig gleichwertig, sondern jeder hat fur einen speziellen Versrendungswck
■'ff-'
Dr.MEDIGER
-5-
VoraUge· G«««iB»«a ist sllen Beispieles aar die «sis Ir&gergeweib« für Waehetuofae, di© eich 3& lhrerasits auch in «iß® ¥lelz&hl verschiedener typen aufgliedern·
B ® .1. a B. 1 β. 1 β . *
1. ü©w©bfö mit 17,8 Kettfäden imä 16,3 :? clause füdera auf den laufenden Äaßtlaseter» 1» deu Je 15 ®» breiten Kgmiea di© Kettfäden aas Bauawolle^irn Im 135/3, im reJU ^us ^©llwollgsirn Ea 5*0,
im $&nzen Ue»eb© bestttfc&tt &tta ^ellwolligarn Hüs 27»
9S g
2. «Sewebe mit 15 feis 21 Hcttfädec und 14 bis 22 Schussfäden auf d©ß laufenden ^eatiaetGr. In den jeweils 15 bis 20 um br (Si ten Kanten b©eteh®c die Kettfäden aus SauKSwollawlro Ka 00/2 bia Ma 120/2 oder Sa 120/3 biß Se ieo/3 oder Ra 160/4. Ia £>ld beet eben die &*ttftide au© ^elltsrollgjum Ke 40 bie IM 60* ^ie Schueafäde® bestehen aus "ellÄOllgara Sn 2ü bid Ss 74·
3* Sas Gewebe hat die gleiche !'adenzahl wie bei 2. In cien Katitettbereiefcen bestehen die Kettfäden aus gleichen SarneB wie bei 2. Iia Feld bestellen die Leitfäden aus MisehgarB (BattEmollgarn und ^elltsollgarti) Ka 40 bis Sm 60. i>le üobuaefäden feeateiien aua ebee-Äiachgaro Sa 20 bia Sm 34.
4. Gewebe »it faäeneahlen wie bei 2.
i<i« iettfäden la den Kanten beetefcon aue Mischzwirn (Bauawolle und ίϊβ11«ο11β) Sa SO/2 bia M 120/2 oder Ha 120/3 bia B& 180/3 oder Bm 160/4. Ia Feld bestelaen die Kettf&den eus SellwollgsrR Ba 4-0 feie 8a 60.
'johueefäden beetehen aus lellwöllgar« Sm 20 bis Mm 34-
Dr.MEDIGER
-4-
*>. Gesüf&be ©it P&denaahlen «de bei 2·
Die Ä«sttfäd©n in der Kante beetehen aua Miaehzwim (Eaaawoll© und Zellwolle) Sa SO/2 fels Sa 120/2 oder la 12C/5 bis Sm 180/3 oder Sa 160/4. Is» feld bestehen die SettfSden aus Miaobg&rn (Bauswollgarn UMd aellwollg-arn) la 40 bis Km 60. Die Schussfäden foeatehen aus Mischgarn (Baumwollgarn und ßellwollgarn) fts 20 bis Bus 34.
6. wetsebs mit Fadenaafelen wie bei 2.
In den Xanten bestellen die Kettfäden aus Sausmollzwirn Ks 00/2 bie Sa 120/2 oder to 120/3 bis !ist 180/? oder Ka 160/4.Ib Feld bestehe» die Kettfaden aus Äellwollgarn Um 40 Me Sm 60« ßie Schussfäden bestehen aus
(Baumwollgarn u»d ^eiissfollgarn) Bm 20 bla Ns? 34
7. Qewebe alt Fadetiaablen wie bei 2·
In des Kanten beateben die Kettfäden aus Bauffiwollß.wirc Mm 80/2 bis Sa 12Ö/2 oder Ks 120/3 bis £ß 180/3 oder Ho 160/4. Im Feld bestehen die Kettfäden aus Mischgarn (Baumwollgarn und ^ellwollgsrn) Bm 40 bis Km 60# Die Schussfäden bestehen aus Äellwollgarn Na 20 bis Ka 34.
8. Gewebe alt Facießaa3äle& wie bei 2.
In den ü&oten bestehen die Kettfäden aus (Baumwolle und *ell*©lle) Km 80/2 bis Ka 120/2 oder Fm 120/3 bis Rm 180/3 oder Es 160/4. Ik Feld bestehen die Kettfäden aua Sellwoll^srn list 40 bis Fsa 60. £ie Sohnesfäden besteMen aus Miacbgarn (oautwollgarn und 2ell«?ollgara )Sa 20 feie Ke 34.
9. Gewebe mit Fadenssahlen wie bei 2.
In den Kanten bestehen die Kettfäden aus Miechawirn (Baumwolle und Zellwolle) Sk 80/2 bia Em 120/2 oder Km 120/3 bia Sm 180/3 oder Sa 160/4. Im Feld bestehen die Kettfäden aus» ^isobgarn (Baumwollgarn und Zellwoll*
Dr.MEDIGER
gara) Kn 40 bia Ha* 60. #ie öcfcuasfäden bestehen aas Zellwollgarn Sm 20 bis Im 34.
In der beigefügten Zeichnung ist eine beiepielsatlüige Aus~ führungsform des BareheBtgewebee der Erfindung mit des* Fadenbild eines ieilßusaohGittes dargestellt. Die Kettfäden K 1 bis Jl 28 gehören zur Kant·» die Kettfäden K 29 bis K 36 zum Mittelfeld. Im richten Winkel durch dl© Kettfaden hindurchgesciioaa«« sind die Schussfäden 37 bis 52. Die Art der Kettfädenkantef äe& Kettfädenmittelfelde aod der Schussfäden ist
jeweils suäi den Beispielen eu entnehmen. Kettfäden 1 bis 4 ι t sind vorzugswels© !Doppelfaden»
_ Die 3arohßntträger d«r Brfindung aind in erster Linie für die Herstellung von Waehetuchen aller Art geeignet* Sie lassen aber darüberhinatts überall dort verwenden, wo auf ein standfestes !rägergewebe eine aohieht aus irgendwelchen härtenden oder nicht-bürtenden Bindemitteln, in denen noch Füllstoffe, Pigssente, Farbatoffe tt»d dergleichen verteilt aein können, aufgebracht «erden »oll» sum Beispiel zur Here teilung von Kunstleder, Buche iafeandaaterial, Seit bahnen, iVbdeekhUll©n für Masofcinen und fahrzeuge, itttia fiir optische öeräte und dergleichen.

Claims (2)

  1. B/U9H01-MU»
    Dr.MEDIGER
    f-. Sebutganaprücbe
    1« Einseitig gerauhtes äarchettfcgewebe für laohstuöhö aus Zellwollgarn ο&έτ Miactogana» dadurch ge&ennzelehnet, daß es mit einseinen, an den Enden umgelegten Scbussfädcn gearbeitet ist und daß in seinen ii&ntsnberelciien die Kettfäden aus Bauawollzwirn oder aus Mischzwim (iSauiawolle und Zellwolle ) feestehetu
    Ρ.Α.35382Ί*2ίι.6.67
    Dr.MEDIGER
    22. Juni 1967
    W 33 539/86 c Gbm
    Weberei Zschweigert KG
    Neue Schutzansprüche
  2. 2. Bar dientgewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Kantenbereichen von etwa 15 bis 20 mm Breite Kettfaden aus Baumwo11zwirn oder Mischzwirn (Baumwolle und Zellwolle) Nm 80/2 bis Nm 120/2 oder Nm 120/3 bis Nm 180/3 oder Nm 160/4, im Feld Ketten aus Zellwollgarn oder Mischgarn (Baumwolle und Zellwolle) Nm 4-0 bis Nm 60 und Schussfäden aus Zellwollgarn oder Mischgarn (Baumwollgarn oder Zellwollgarn ) Nm 20 bis Nm 34- verarbeitet sind und das Gewebe einseitig von Kratze gerauht ist.
    3· Barchentgewebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in den Kantenbereichen Kettfaden aus Baumwollzwirn Nm 135/3, im übrigen Feld Kettfaden aus Zellwollgarn Nm 50 und im Schuss Zellwollgarn Nm 27 verarbeitet sind, wobei 17,8 Kettfaden und 16,3 Schussfäden auf den laufenden Zentimeter vorhanden sind.
    !.. D*. Unloose (B^r^^ Seh«,»«*.> * <£ ^^Ält* " « to ursprünglich eingereichten Unterlogen ab 0.. '^'^^ZJTea^ ohr. n* ursprünglich eingereichte* unterlogen befinden : ch r ^ ^- -^ ■ · fot<*opien W* *ehrtich« Interesses ,rtuhrenfr·. ^gesehen ,erde« AlJr0^
DEW33539U 1964-10-01 1964-10-01 Barchentgewebebahn. Expired DE1972494U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW33539U DE1972494U (de) 1964-10-01 1964-10-01 Barchentgewebebahn.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW33539U DE1972494U (de) 1964-10-01 1964-10-01 Barchentgewebebahn.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1972494U true DE1972494U (de) 1967-11-09

Family

ID=33388853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW33539U Expired DE1972494U (de) 1964-10-01 1964-10-01 Barchentgewebebahn.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1972494U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8220744B2 (en) 2007-01-22 2012-07-17 Airbus Deutschland Gmbh Fitting for introducing high forces into a fuselage cell of an aircraft

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8220744B2 (en) 2007-01-22 2012-07-17 Airbus Deutschland Gmbh Fitting for introducing high forces into a fuselage cell of an aircraft
US8408492B2 (en) 2007-01-22 2013-04-02 Airbus Deutschland Gmbh Floor panel for forming a loading area in a cargo hold of an aircraft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2264167A1 (de) Handtuch aus frottierstoff
DD239615A5 (de) Jaquard doppelpluesch-gewebe
DE1535808A1 (de) Doppelseitiges Frottegewebe mit Reliefmuster und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1972494U (de) Barchentgewebebahn.
DE1794293A1 (de) Verfahren zum Ausruesten von Geweben (II)
DE202011000325U1 (de) Segeltuch mit Kettfaden und Schussfaden verstärkenden Strängen
DE1949616U (de) Faden zum herstellen von pelzimitationen.
DE290605C (de)
DE654197C (de) Verfahren zum Weben von Hand- und Wischtuechern mit Figureneffekt
DE2438465A1 (de) Textiles gewebe
DE675301C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbaeumen von Effektfadenketten in Schlichtmaschinen
DE841430C (de) Treibriemen oder Foerderband mit Gewebeeinlagen
DE738639C (de) Dickstoffgewebe fuer Kragen o. dgl.
DE448939C (de) Gewebe mit kammgarnartigem Aussehen
AT214558B (de) Wirkware und Maschine zu ihrer Herstellung
DE548575C (de) Verfahren zur Herstellung von Kettenflorgeweben
AT144577B (de) Versteifungsgewebe mit umsponnenem Roßhaar.
DE102011008658A1 (de) Webteppich und Flachgewebe zur Verwendung als Boden- oder Wandbelag
DE202023101492U1 (de) Vor Haarausfall geschützter, simulierter Kunstpelz auf Basis einer Verriegelung tierischer Lederfasern
DE7247070U (de)
DE1882524U (de) Werkstoffplatte fuer belag, dekoration od. dgl.
DE635999C (de) Verfahren zur Herstellung von Dickstoffgeweben
DE7247715U (de) Handtuch aus Frottierstoff
DE622602C (de) Als Walzenueberzug fuer Papiermaschinen dienender Filz mit einem Schlauchgewebe als Einlage
DE7436681U (de) Florstoffbahn