DE19724227A1 - Belastungsanzeiger für Zugspannungen an Zurrbändern oder dergleichen - Google Patents

Belastungsanzeiger für Zugspannungen an Zurrbändern oder dergleichen

Info

Publication number
DE19724227A1
DE19724227A1 DE1997124227 DE19724227A DE19724227A1 DE 19724227 A1 DE19724227 A1 DE 19724227A1 DE 1997124227 DE1997124227 DE 1997124227 DE 19724227 A DE19724227 A DE 19724227A DE 19724227 A1 DE19724227 A1 DE 19724227A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load indicator
band
eyelet
load
attaching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1997124227
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Werner Kaemper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spanset Inter AG
Original Assignee
Spanset Inter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spanset Inter AG filed Critical Spanset Inter AG
Priority to DE1997124227 priority Critical patent/DE19724227A1/de
Priority to PCT/EP1998/002747 priority patent/WO1998055341A1/de
Priority to JP50137599A priority patent/JP3844512B2/ja
Priority to EP98925573A priority patent/EP0984873B1/de
Priority to ES98925573T priority patent/ES2167901T3/es
Priority to US09/424,922 priority patent/US6357978B1/en
Priority to CN98802837A priority patent/CN1101929C/zh
Priority to AU77637/98A priority patent/AU736367B2/en
Priority to DE59802245T priority patent/DE59802245D1/de
Priority to TW087108588A priority patent/TW419584B/zh
Publication of DE19724227A1 publication Critical patent/DE19724227A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0823Straps; Tighteners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0823Straps; Tighteners
    • B60P7/0861Measuring or identifying the tension in the securing element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Belastungsanzeiger für Zugspannungen an Zurr- oder Hebebändern, Drahtseilen oder dergleichen, deren mindestens eines Ende mit einer Schlaufe oder Öse zum Anschlagen oder Anhängen eines Adaptionsele­ ments, z. B. eines Bügels oder eines Bolzens versehen ist.
Ein derartiger Belastungsanzeiger dient dazu, bei Zurrungen oder Verspannungen dem Anwender optisch anzuzeigen, welche Belastung etwa vorliegt, insbesondere ob eine Gefahrensituation zu besorgen ist. Beim Transport auch von gezurrter Ladung z. B. auf LKW's verschiebt sich bisweilen die Ladung durch äußere Kraft­ einwirkung. Diese Verschiebung bewirkt dann oftmals eine starke Verspannung der Zurrung, die beim Abnehmen der Ladung die Bedienungsperson gefährden kann. Bekannt sind üblicherweise mit Spannratschen montierte Belastungsanzei­ ger, die jedoch vorzugsweise zur Kenntlichmachung der Vorspannkraft beim Zur­ ren dienen, jedoch auch eine durch Ladungsverschiebung aufgetretene Verspan­ nung der Zurrung warnend anzeigen können. Diese Belastungsanzeiger sind je­ doch wegen ihres komplizierteren Aufbaus vergleichsweise teuer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Belastungsanzeiger der ein­ gangs genannten Art so auszubilden, daß er kostengünstig herstellbar und zuver­ lässig geeignet ist, gefährliche Spannkraftsituationen anzuzeigen. Diese Aufgabe wird durch Anspruch 1 gelöst. Der Begriff "Kausche" ist im Sinne von BROCKHAUS "ABC der Naturwissenschaft und Technik", VEB F.A. Brockhaus Verlag, Leipzig, 1955, S. 348 zu verstehen, wobei es nicht auf die dort erwähnte rinnenartige Querschnittsform der Klammer ankommt.
Weitere Merkmale des Erfindungsgegenstandes sind Gegenstand von Unteran­ sprüchen.
Der Erfindungsgegenstand wird anhand der Figuren beispielsweise erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Belastungs­ anzeigers.
Fig. 2 den Belastungsanzeiger in mit der Bandöse verbundenem und an ein Adaptionsteil angeschlagenem Zustand mit in Bandlängsrichtung ver­ laufendem Querschnitt.
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Schlaufenverbindung in Richtung von Pfeil III in Fig. 2.
Fig. 4 eine Querschnittsdarstellung analog Fig. 2 mit in normalem Bela­ stungszustand zwischen Adaptionsteil und Band befindlichem Bela­ stungsanzeiger.
Fig. 5 eine Darstellung analog Fig. 4 in einem Überlastzustand, d. h. in eine Gefahrensituation zwischen Band und Adaptionsteil anzeigendem Zu­ stand des Belastungsanzeigers.
Der Belastungsanzeiger 1 dient zur Anzeige von Zugspannungen an Zurr- oder Hebebändern, Drahtseilen oder dergleichen, nachstehend kurz "Band" 2 genannt, dessen eines Ende mit einer Schlaufe oder Öse 3 zum Anschlagen oder Anhän­ gen eines Adaptionsteils 4 versehen ist, welches vorliegend mit einem Bolzen 5 von kreisartiger Querschnittsform durch die Öse 3 des Bandes 2 hindurch reicht. Anstelle eines Bolzens 5 kann auch ein Bügel oder ein stiftartiges Verbindungsteil mit von einer Kreisform abweichendem Querschnitt benutzt werden.
Die Bandöse 3 ist nach Art einer Kausche von dem aus einem federndem Werk­ stoff bestehenden und dadurch nach Art einer Klammer wirksamen Belastungsan­ zeiger 1 auskleidet, dessen zur Bandseite, also in Pfeilrichtung 7 weisende Schenkel bzw. Schenkelenden in Einbauzustand unter normaler in Pfeilrichtung 7 wirksamer Spannung voneinander um das Abstandmaß 8 voneinander beabstan­ det sind. Die Schenkel 6 sind in voneinander wegweisender Spreizrichtung 9,10 so vorgespannt, daß sie haftschlüssig mit ihren Schenkelenden etwa mittig innerhalb der Bandöse 3 einliegen und damit zusätzlich auch das Anschla­ gen des Adaptionsteils 4 bzw. Bolzens 5 erleichtern. Die Schenkelenden 11 sind in voneinanderwegweisender Spreizrichtung 9,10 von den Schenkeln 6 abgebogen oder abgewinkelt. Der Belastungsanzeiger (1) weist daher im wesentlichen eine dem griechischen Großbuchstaben Ω angenäherte Quer­ schnittsform auf. Er ist aus einem metallischen Federblech gebogen, kann aber auch aus einem Kunststoff durch Spritzgießen hergestellt sein. Die Einfachheit seiner Herstellung resultiert aus einer etwa rechteckigen Quer­ schnittsform auch seines Ringbogenhauptes 12 oder seiner Schenkel 6. Die Querschnittsform kann aber auch nach Art einer Kausche ausgemuldet sein. Das könnte als Formschlußverbindung gegenüber der Bandöse 3 wirksam sein.
Das Adaptionsteil zum Anschlagen oder Anhängen des mit dem Bela­ stungsanzeiger 1 ausgestatteten Bandes 2 weist eine Querschnittsstärke auf, welche kleiner ist als der Innendurchmesser des kreisbogensegment­ ähnlichen Ringbogenhauptes 12 des Belastungsanzeigers (1), so daß im Falle einer bis in den Gefahrenbereich hin erfolgenden Überbelastung eine Durchmesserkontraktion des Ringbogenhauptes 12 gegenüber dem Bol­ zen 5 möglich ist, bei welcher sich zwangsläufig die Schenkelenden 11 ein­ ander annähern bzw. in eine Anlage aneinander geraten (Fig. 5). Gerade die Anlage zeigt eine Gefahrensituation an. Diese Kontraktion des Wirkdurch­ messers des Ringbogenhauptes läßt sich durch entsprechende Dimensio­ nierung der Federklammer an bestimmte Belastungsgrößen anpassen. Auf diese Weise ist das Abstandsmaß 8 ein leicht erkennbarer optischer Anzei­ ger für den Belastungszustand des Bandes 2 bzw. der Schlaufe 3, d. h. für das eventuelle Vorliegen einer Gefahrensituation. Ist der Belastungsanzei­ ger noch nicht belastet, so nehmen die Schenkel 6 eine Spreizstellung (Fig. 4) ein, in welcher sie mit ihren Schenkelenden 11 an der Bandöse 3 etwa mittig von innen unter Vorspannung anliegen. Bei Belastung drückt die Bandöse die Klammer 1 an den Bolzen 5 und belastet sie dadurch in Ra­ dialrichtung im Bereich ihres Ringbogenhauptes 12. Parameter der vorge­ nannten Abstimmung des Federelementes als Belastungsanzeiger 1 sind der Belastungsbereich, die Geometrie des Ringbogenbereiches und der Fe­ derwiderstand.
Bezugszeichenliste
1
Belastungsanzeiger
2
"Band"
3
Bandöse
4
Adaptionsteil
5
Bolzen
6
Schenkel
7
Pfeilrichtung
8
Abstandsmaß
9
Spreizrichtung
10
Spreizrichtung
11
Schenkelende
12
Ringbogenhaupt
13
Bandösenlänge
14
Mittellängsachse
15
Länge

Claims (9)

1. Belastungsanzeiger (1) für Zugspannungen an Zurr- oder Hebebändern Drahtseilen oder dergleichen (2), deren mindestens eines Ende mit einer Schlaufe oder Öse (3) zum Anschlagen oder Anhängen eines Adaption­ steils (4), z. B. eines Bügels oder Bolzens (5) versehen ist, gekennzeichnet durch eine in die Bandöse (3) nach Art einer Kausche einsetzbare, aus einem fe­ derndem Werkstoff bestehende Klammer, deren in Einbaustellung zur Band­ seite weisende Schenkel (6) bzw. Schenkelenden (11) im Ausgangs- oder Ruhezustand voneinander beabstandet (Abstandsmaß 8) sind.
2. Belastungsanzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (6) in voneinander wegweisender Spreizrichtung (9, 10) vor­ gespannt sind.
3. Belastungsanzeiger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkelenden (11) in voneinander wegweisender Spreizrich­ tung (9, 10) von den Schenkeln (6) abgebogen oder abgewinkelt sind.
4. Belastungsanzeiger nach einem oder mehreren Ansprüchen, gekennzeichnet durch die Form etwa des griechischen Großbuchstaben Ω.
5. Belastungsanzeiger nach einem oder mehreren Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem metallischen Federblech gebogen oder aus Kunststoff durch Spritzgießen hergestellt ist.
6. Belastungsanzeiger nach einem oder mehreren Ansprüchen, gekennzeichnet durch eine etwa rechteckige Querschnittsform seines Ringbogenhauptes (12) und/oder seiner Schenkel (6) bzw. der Schenkelenden (11).
7. Adaptionsteil zum Anschlagen oder Anhängen eines mit einem Belastungsan­ zeiger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgestatteten Zurr- oder Hebebandes oder dergleichen (2), dadurch gekennzeichnet, daß seine Querschnittsstärke, insbesondere sein Außendurchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser des kreisbogensegmentförmigen oder -ähnlichen Ringbogenhauptes (12) des Belastungsanzeigers (1).
8. Band oder dergleichen mit an mindestens einem Bandende vorhandener Bandöse (3) und darin nach Art einer Kausche einliegendem Belastungsan­ zeiger (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in Belastungsrichtung des Bandes (2) gemessene Bandösenlän­ ge (13) größer ist als die in Richtung der Mittellängsachse (14) gemessene Länge (15) des Belastungsanzeigers (1).
9. Band oder dergleichen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Belastungsanzeigers (1) um etwa 50-60 Prozent der Band­ ösenlänge (13) beträgt.
DE1997124227 1997-06-03 1997-06-03 Belastungsanzeiger für Zugspannungen an Zurrbändern oder dergleichen Ceased DE19724227A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997124227 DE19724227A1 (de) 1997-06-03 1997-06-03 Belastungsanzeiger für Zugspannungen an Zurrbändern oder dergleichen
PCT/EP1998/002747 WO1998055341A1 (de) 1997-06-03 1998-05-07 Belastungsanzeiger an zugmitteln
JP50137599A JP3844512B2 (ja) 1997-06-03 1998-05-07 引っ張り部材の負荷表示器
EP98925573A EP0984873B1 (de) 1997-06-03 1998-05-07 Belastungsanzeiger an zugmitteln
ES98925573T ES2167901T3 (es) 1997-06-03 1998-05-07 Indicador de carga situado en elementos de traccion.
US09/424,922 US6357978B1 (en) 1997-06-03 1998-05-07 Load indicator on traction elements
CN98802837A CN1101929C (zh) 1997-06-03 1998-05-07 牵引工具的负荷指示器
AU77637/98A AU736367B2 (en) 1997-06-03 1998-05-07 Load indicators on traction elements
DE59802245T DE59802245D1 (de) 1997-06-03 1998-05-07 Belastungsanzeiger an zugmitteln
TW087108588A TW419584B (en) 1997-06-03 1998-06-02 Load indicator of a traction equipment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997124227 DE19724227A1 (de) 1997-06-03 1997-06-03 Belastungsanzeiger für Zugspannungen an Zurrbändern oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19724227A1 true DE19724227A1 (de) 1998-12-10

Family

ID=7831900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997124227 Ceased DE19724227A1 (de) 1997-06-03 1997-06-03 Belastungsanzeiger für Zugspannungen an Zurrbändern oder dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19724227A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10355536B3 (de) * 2003-11-27 2005-04-21 Rainer Gmbh Messvorrichtung
DE102008019911A1 (de) 2008-04-21 2009-12-10 Carl Stahl Gmbh Kunststoffgewebegurt
CN102169031A (zh) * 2011-05-25 2011-08-31 杭州海成电子技术有限公司 一种绳带及绳带套环应力测量与显示装置
CN102169032A (zh) * 2011-05-25 2011-08-31 杭州海成电子技术有限公司 一种绳带应力测量与显示装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9107730U1 (de) * 1991-06-22 1991-09-19 Heuer-Hammer Gmbh & Co Kg, 5860 Iserlohn, De
DE4239298C2 (de) * 1992-11-23 1995-09-07 Paul J Dipl Ing Fiech Kausche mit wirksamer Umschlingungsreibung, bevor das Rutschen des Seiles in der Seilbefestigung eingeleitet wird

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9107730U1 (de) * 1991-06-22 1991-09-19 Heuer-Hammer Gmbh & Co Kg, 5860 Iserlohn, De
DE4239298C2 (de) * 1992-11-23 1995-09-07 Paul J Dipl Ing Fiech Kausche mit wirksamer Umschlingungsreibung, bevor das Rutschen des Seiles in der Seilbefestigung eingeleitet wird

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10355536B3 (de) * 2003-11-27 2005-04-21 Rainer Gmbh Messvorrichtung
DE102008019911A1 (de) 2008-04-21 2009-12-10 Carl Stahl Gmbh Kunststoffgewebegurt
CN102169031A (zh) * 2011-05-25 2011-08-31 杭州海成电子技术有限公司 一种绳带及绳带套环应力测量与显示装置
CN102169032A (zh) * 2011-05-25 2011-08-31 杭州海成电子技术有限公司 一种绳带应力测量与显示装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2506936B1 (de) Vorrichtung zum befestigen und klemmen von gurtbändern
DE102018126667B4 (de) Verfahren zum Befestigen eines Seilschäkels und Seilschäkelanordnung
DE202016006553U9 (de) Spannvorrichtung für Seile und Ketten, mit Gewindespindel und Ratscheneinheit.
EP0984873B1 (de) Belastungsanzeiger an zugmitteln
DE2847505A1 (de) Verstellbare klemmvorrichtung zur befestigung von laenglichen gegenstaenden an einer halterung
DE19724227A1 (de) Belastungsanzeiger für Zugspannungen an Zurrbändern oder dergleichen
DE112017005033B4 (de) Spannungsprüfwerkzeug zum Zurren
AT522586B1 (de) Fahrzeugaufbau mit einer Vorrichtung zur Ladegutsicherung
DE202007003887U1 (de) Gewebter Schutzschlauch
DE1069245B (de)
CH244671A (de) Träger mit kraftschlüssig daran befestigten Teilen.
DE202007014254U1 (de) Befestigungselement
DE3136844C3 (de) Kettenspannvorrichtung
DE2630306C2 (de) Schutzbezug für Lastaufnahmehaken
DE202011050342U1 (de) Vorrichtung zum Sichern eines Seiles
DE102015119357A1 (de) Sicherungssystem zum Sichern von Personen auf Containern
DE202022001317U1 (de) Schutzkonstruktion mit verstärkter Kausche zum Schutz der Aluminiumpressverbindung einer rückgebogenen Schlaufe an einem Stahlseil im forstlichen Bodenzug
DE2120765C (de) Spannband aus gumrmeiastischem Material zum losbaren Verbinden von Konstruktionselementen
DE202023105734U1 (de) Vorrichtung zur Anbringung an einer textilen Kette
EP2112118B1 (de) Kunststoffgewebegurt
DE7923528U1 (de) Schlauchartiges, vorzugsweise aus geflochtenen Litzen bestehendes Schleppseil
DE10243804B4 (de) Vorrichtung zur Transportsicherung eines Wechselbehälters auf einem Transportfahrzeug
CH383673A (de) Zugaggregat, insbesondere für die Forstwirtschaft
DE102012108339A1 (de) Gurt zum Anlegen an einen Gegenstand
DE102006005507A1 (de) Fassverzurrung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection