DE19723990A1 - Schaumarmes Reinigungsmittel - Google Patents

Schaumarmes Reinigungsmittel

Info

Publication number
DE19723990A1
DE19723990A1 DE19723990A DE19723990A DE19723990A1 DE 19723990 A1 DE19723990 A1 DE 19723990A1 DE 19723990 A DE19723990 A DE 19723990A DE 19723990 A DE19723990 A DE 19723990A DE 19723990 A1 DE19723990 A1 DE 19723990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
detergent concentrate
cationic surfactants
concentrate according
glycol ether
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19723990A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Dr Geke
Bernd Stedry
Nicole Voeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19723990A priority Critical patent/DE19723990A1/de
Priority to AU86239/98A priority patent/AU726452B2/en
Priority to HU0003711A priority patent/HUP0003711A2/hu
Priority to CN98805696A priority patent/CN1259164A/zh
Priority to DE59802449T priority patent/DE59802449D1/de
Priority to AT98937430T priority patent/ATE210718T1/de
Priority to TR1999/02907T priority patent/TR199902907T2/xx
Priority to PL98337232A priority patent/PL337232A1/xx
Priority to BR9810413-6A priority patent/BR9810413A/pt
Priority to KR19997011295A priority patent/KR20010013301A/de
Priority to CZ19994371A priority patent/CZ289755B6/cs
Priority to CA002293524A priority patent/CA2293524A1/en
Priority to JP50145399A priority patent/JP2002508794A/ja
Priority to ES98937430T priority patent/ES2169536T3/es
Priority to US09/445,162 priority patent/US6187737B1/en
Priority to PCT/EP1998/003223 priority patent/WO1998055578A1/de
Priority to EP98937430A priority patent/EP0986631B1/de
Priority to ZA984853A priority patent/ZA984853B/xx
Priority to ARP980102698A priority patent/AR012941A1/es
Publication of DE19723990A1 publication Critical patent/DE19723990A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/835Mixtures of non-ionic with cationic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • C11D1/94Mixtures with anionic, cationic or non-ionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0008Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0026Low foaming or foam regulating compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0073Anticorrosion compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2068Ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2093Esters; Carbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/43Solvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G5/00Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents
    • C23G5/02Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents using organic solvents
    • C23G5/032Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents using organic solvents containing oxygen-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/62Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/10Objects to be cleaned
    • C11D2111/14Hard surfaces
    • C11D2111/16Metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Reinigungsmittel für harte, insbesondere metallische, Oberflächen. Es stellt damit einen sogenannten Industriereiniger, insbesondere einen sogenannten Neutralreiniger dar. Aufgrund seiner besonderen Kombination aus Glykolether und Kationtensiden ist es schaumarm und kann daher bevorzugt als Spritzreiniger im gesamten anwendungstechnisch relevanten Temperaturbereich von etwa 15 bis etwa 80°C eingesetzt werden.
Derartige Industriereiniger werden hauptsächlich in der Automobilindustrie sowie deren Zulieferindustrien zur Reinigung und Passivierung vorwiegend in Spritzreinigungsanlagen verwendet. Sie eignen sich zur Zwischen- und Endreinigung spanlos sowie spangebend bearbeiteter Teile in Aggregate- und Montagewerken. Praktisch alle relevanten Materialien, wie Eisen und Stahl, Aluminium, Silumin, Kupfer, Messing, Zink und Kunststoffe, können behandelt werden und die Mehrzahl aller Kontaminationen auf organischer oder anorganischer Basis, wie Kühlschmierstoffe, Rostschutzöle, Bearbeitungsöle, Ziehhilfsmittel, Pigmente und leichter Metallabrieb, können entfernt werden. Derartige Reinigungsmittel können auch in üblichen Tauchverfahren Anwendung finden, jedoch ist deren Anwendung im Spritzverfahren üblicherweise bevorzugt.
Die chemischen Basiskomponenten derartiger Industriereiniger sind üblicherweise Tenside und organische Korrosionsinhibitoren. Die letzteren gewährleisten einen temporären Korrosionsschutz während und nach der Behandlung. Zusätzlich enthalten derartige Reinigungsmittel in der Regel Substanzen, die in der Lage sind, einer unerwünschten Schaumentwicklung entgegenzuwirken. Der Einsatz solcher schauminhibierender Zusätze ist in den meisten Fällen dadurch bedingt, daß die von den Substraten abgelösten und in den Reinigungsbädern sich ansammelnden Verunreinigungen als Schaumbildner wirken.
Daneben kann die Verwendung von sogenannten Antischaummitteln auch aufgrund der Tatsache erforderlich sein, daß die Reinigungsmittel selbst Bestandteile enthalten, die unter den vorgegebenen Arbeitsbedingungen - d. h. insbesondere bei Spritzverfahren - zu unerwünschter Schaumbildung Anlaß geben, beispielsweise anionische Tenside oder bei der jeweiligen Arbeitstemperatur schäumende nichtionische Tenside.
Aus "Ullmans Encyklopädie der technischen Chemie", 4. Auflage, Band 22 (1982), Seiten 489 bis 493, ist die Verwendung von Fettalkohol-polyethylenglykolethern - auch Fettalkohol-ethoxylate genannt - als Tensidkomponente in Wasch- und Reinigungsmitteln bekannt. Jedoch sind derartige Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Fettalkohole nicht allein für den Einsatz in Spritzverfahren geeignet, da sie bei Anwendungstemperaturen im Bereich von 15 bis 80°C stark schäumen. Es ist ferner bekannt, Fettalkohol-ethoxylatpropoxylate als schwach schäumende Waschrohstoffe einzusetzen; vgl. beispielsweise den vorstehend zitierten Ullmann- Band, Seite 494.
DE-A-36 20 011 beschreibt Kationtenside auf der Basis von quartären Ammoniumverbindungen und ihre Verwendung in Reinigungsmitteln. Die Kationtenside werden im alkalischen pH-Wert-Bereich neben weiteren Reinigerbestandteilen verwendet.
EP-A-0 116 151 beschreibt ein Verfahren zur Regenerierung bzw. zum Recycling von wäßrigen Entfettungs- und Reinigungslösungen durch Zusatz von kationischen Tensiden oder kationische modifizierten Polymeren oder Gemischen daraus.
EP-A-0 054 895 beschreibt ein Tensidgemisch aus einem nichtionischen Tensid und einer quaternären Ammoniumverbindung als kationischem Tensid zur Reinigung von harten Oberflächen. Das nichtionische Tensid ist im Gemisch zu einem Anteil von 20 bis 95 Gew.-%, das kationische Tensid zu einem Anteil von 5 bis 80 Gew.­ % enthalten.
Die DE-A-40 14 859 beschreibt eine schaumarme Tensidkombination zur Reinigung harter Oberflächen, die aus mindestens einer quartären Ammoniumverbindung sowie mindestens einem Alkylpolyethylenglykol- Mischether besteht. Diese Mischether weisen entweder einen acyclischen Alkyl- oder Alkenylrest mit 6 bis 18 C-Atomen oder einen cyclischen Alkylrest mit 5 bis 6 C-Atomen auf. Zusätzlich kann diese Tensidkombination Alkylethoxylate oder Alkylethoxylatpropoxylate enthalten, die jeweils einen Alkyl- oder Alkenylrest mit 6 bis 18 C-Atomen aufweisen.
Aus der EP-A-275 987 ist ein Reinigungsmittel für Kompressoren von Gasturbinen bekannt, das 4 bis 95 Gew.-% Glykolether, 0,1 bis 14 Gew.-% Niotensid, 0,01 bis 6 Gew.-% Kationtensid und 0 bis 95 Gew.-% Wasser enthält. Die EP-A-691 397 offenbart einen antimikrobiellen Reiniger für harte Oberflächen, der als Lösemittel C1-6-Alkanol-C3-24-Alkylenglykolether, amphotere und/oder nichtionische Tenside, Kationtenside, Builder und Wasser enthält. Die DE-C-41 02 709 schlägt ein Mittel zur Entfettung von Metalloberflächen vor, das 15 bis 30 Gew.-% Addukte niederer Alkylenoxide an Fettalkohole mit Trübungspunkten unter 50°C, 0,5 bis 3 Gew.-% Kationtenside und 10 bis 20 Gew.-% Hilfslösemittel aus der Gruppe der C2-5- Alkanole und niederer Glykolether in Wasser enthält.
Demnach sind Mittel bekannt, die Fettalkoholethoxylate, Kationtenside und als Lösungsmittel oder Lösevermittler niedere Glykole enthalten. Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zugrunde, daß bei geeigneter Kombination von Glykolen und Kationtensiden eine hervorragende Reinigungswirkung erzielt wird, ohne daß diese Mittel zusätzlich Amphotenside oder tensidisch wirkende Fettalkoholalkoxylate wie beispielsweise Ethoxylate oder Propoxylate enthalten. Dabei werden hier unter Fettalkoholalkoxylate gemäß der Offenbarung der EP-A- 691 397 Alkoxylate von Alkoholen mit mindestens 6 C-Atomen im Alkylrest verstanden.
Alle spritzfähigen Tensidsysteme weisen in der Anwendungskonzentration von etwa 0,5 bis etwa 5 Gew.-% eine Reihe von Nachteilen auf:
  • 1. Um Schaumarmut zu gewährleisten, erfolgt die Anwendung oberhalb des sogenannten Trübungspunkts. Die Anwendungslösungen sind demnach durch eine dispergierte, tensidreiche Phase eingetrübt. Diese tensidreiche Phase wird leicht durch übliche standzeitverlängernde Maßnahmen wie zum Beispiel Skimmer, Separatoren, Zentrifugen oder Membranfiltration abgetrennt und steht für den Reinigungsprozeß nicht mehr zur Verfügung.
  • 2. Die üblichen nichtionischen Tensidsysteme wie zum Beispiel Fettalkohol- oder Fettaminethoxylate oder -propoxylate sowie deren Mischether sind in der Wassergefährdungsklasse 2 eingestuft.
  • 3. Die gut entfettenden nichtionischen Tenside, zum Beispiel FettaIkoholethoxylate mit mehr als 4 Mol Ethylenoxid oder Fettaminethoxylate mit mehr als 5 Mol Ethylenoxid, die bei den üblichen Anwendungstemperaturen selbst keinen Trübungspunkt aufweisen, schäumen extrem stark und kommen für Spritzanwendungen allein nicht in Betracht. Vielmehr müssen Antischaummittel zugesetzt werden, die zur Reinigungsleistung selbst keinen oder nur einen geringen Beitrag leisten. Um diese Antischaummittel in die flüssigen Reinigerkonzentrate einzuarbeiten, sind häufig Lösevermittler, sogenannte hydrotrope Substanzen, erforderlich, um klare Konzentrate zu erhalten. Diese Lösevermittler stellen einen weiteren Ballast dar, der selbst nicht zur Reinigungsleistung beiträgt.
Die Erfindung stellt sich demgegenüber die Aufgabe, eine neue reinigungswirksame Stoftkombination zur Verfügung zu stellen, die die vorstehend genannten Nachteile nicht aufweist. Insbesondere soll eine neue reinigungsaktive Stoffkombination bereitgestellt werden, die im praxisrelevanten Temperaturbereich von etwa 15 bis etwa 80°C klare, schaumarme und spritzfähige Reinigungslösungen liefert, ohne hierfür zusätzliche Entschäumer und Lösevermittler zu benötigen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Reinigungsmittelkonzentrat, enthaltend Glykolether und Kationtenside, dadurch gekennzeichnet, daß es weniger als 0,1 Gew.-% Fettalkoholalkoxylate und/oder Amphotenside enthält und daß es
  • a) Glykolether der allgemeinen Formel
    R-O-(CH2-CH(CH3)-O)n-H,
    wobei R einen Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen oder einen Phenylrest und n eine Zahl im Bereich von 1 bis 5 bedeuten, und
  • b) Kationtenside
im Gewichtsverhältnis a) zu b) zwischen 8 : 1 und 100 : 1 enthält.
Bevorzugt werden solche Glykolether der vorstehend genannten Formel eingesetzt, bei denen R einen Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen oder einen Phenylrest und n eine Zahl im Bereich von 1 bis 3 bedeuten. Weiterhin ist es bevorzugt, daß das Reinigungsmittelkonzentrat Glykolether und Kationtenside im Gewichtsverhältnis a): zwischen 8 : 1 und 25 : 1 enthält.
Vorzugsweise enthält dieses Reinigungsmittelkonzentrat die Glykolether a) im Konzentrationsbereich von etwa 5 bis etwa 200 g/l und die Kationtenside b) im Konzentrationsbereich von etwa 0,2 bis etwa 25 g/l. Der Rest bildet Wasser oder eine wäßrige Lösung weiterer Wirk- oder Hilfsstoffe, insbesondere Korrosionsinhibitoren.
Glykolether, die erfindungsgemäß Verwendung finden können, sind beispielsweise Tripropylenglykolmonoethylether, Dipropylenglykol-n-butylether, Tripropylenglykol-n-butylether und Propylenglykol-Phenylether. Bevorzugt werden Tripropylenglykolmonomethylether und Tripropylenglykol-n-butylether eingesetzt.
Die Kationtenside b) sind vorzugsweise ausgewählt aus quartären Ammoniumverbindungen der allgemeinen Formel
R1(CHOH-CHR2)n-N+R3R4R5X⁻
in der
R1 ein linearer oder verzweigter Alkylrest mit 1 bis 22 C-Atomen,
R2 Wasserstoff oder ein linearer oder verzweigter Alkylrest mit 1 bis 22 C-Atomen sein kann, wobei die Gesamtzahl der C-Atome der Reste R1 und R2 im Bereich von 10 bis 22 liegt,
n = 0 oder 1 ist,
R3 und R4 unabhängig voneinander für Methyl, Ethyl, 2-Hydroxyethyl oder Hydroxypropyl,
R5 für Alkylreste mit 1 bis 12-Atomen, einen Benzylrest oder für Alkylphenylreste mit 1 bis 3 C-Atomen im Alkylrest stehen und
wobei die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome des quartären Ammoniumkations mindestens 9 beträgt und mindestens einer der Reste R1 und R5 mehr als 4 Kohlenstoffatome aufweist, und
X⁻ für Halogenid, Methylsulfat oder ein Anion einer aliphatischen oder aromatischen organischen Säure mit bis zu 15 C-Atomen stehen.
Vorzugsweise werden solche Kationtenside eingesetzt, bei denen in der angegebenen allgemeinen Formel R3 und R4 für Methyl und R5 für Benzyl stehen.
Beispiele derartiger Kationtenside sind Lauryl-dimethyl-benzylammoniumsalze oder 2-Hydroxydodecyl-dimethyl-benzylammoniumsalze. Als Anionen X⁻ in diesen Salzen kommen beispielsweise Halogenide, insbesondere Chlorid, oder Anionen organischer Säuren in Betracht, die mit den quartären Ammoniumionen wasserlösliche Salze bilden. Beispiele derartiger organischer Anionen sind Acetat, Propionat, Lactat oder Benzoat.
Die Verwendung derartiger Kationtenside zusammen mit nichtionischen Tensiden für schaumarme Industriereiniger ist beispielsweise aus der DE-A-40 14 859 bekannt. Dort werden diese Kationtenside jedoch mit nichtionischen Tensiden mit Alkyl- oder Alkenylresten mit mindestens 5, vorzugsweise mit 6 bis 18 C-Atomen kombiniert. Demgegenüber ist es neu und überraschend, daß anstelle dieser üblichen nichtionischen Tenside die Glykolether a) eingesetzt werden können. Da diese einen Alkylrest mit lediglich 1 bis 4 C-Atomen aufweisen, ist es überraschend, daß sie überhaupt eine entfettende Wirkung zeigen. Gegenüber den nichtionischen Tensiden des Stands der Technik haben sie den ökologischen Vorteil, in Wassergeführdungsklasse 1 eingestuft zu sein. Zusammen mit den Kationtensiden bilden sie in der Anwendungskonzentration des Reinigungsmittelkonzentrats in Wasser von etwa 0,5 bis etwa 5 Gew.-% klare Anwendungslösungen, die in Spritzverfahren schaumarm sind und deren Reinigungsleistung mit den herkömmlichen Spritzreinigern zumindest vergleichbar ist.
Die erfindungsgemäßen Reinigungsmittelkonzentrate sind in verdünnter wäßriger Anwendungslösung prinzipiell ohne weitere Zusatzstoffe für Reinigungszwecke einsetzbar. Da sie schwerpunktmäßig zur Reinigung unlackierter Metalloberflächen eingesetzt werden sollen, ist es jedoch vorzuziehen, daß die Reinigungsmittelkonzentrate zusätzlich Korrosionsinhibitoren enthalten. Vorzugsweise liegt deren Konzentration in den Konzentraten im Bereich von etwa 100 bis etwa 700 g/l. Diese Korrosionsinhibitoren verhindern die Korrosion der gereinigten blanken Metallteile, wenn diese nicht direkt weiterverarbeitet, sondern beispielsweise feucht verpackt oder gelagert werden.
Als Korrosionsinhibitoren können beispielsweise Alkanolamine eingesetzt werden. Dabei verwendet man vorzugsweise Monoethanolamin, Monoisopropanolamin, Triethanolamin, Triisopropanolamin oder Mischungen hiervon. Dialkanolamine wären aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsschutzwirkung ebenfalls einsetzbar. Aus toxikologischen Gründen (Gefahr der Nitrosaminbildung) vermeidet man heutzutage jedoch den Einsatz von Dialkanolaminen.
Weiterhin können die Korrosionsinhibitoren ausgewählt sein aus verzweigten oder unverzweigten, gesättigten oder ungesättigten aliphatischen Carbonsäuren mit 6 bis 10 C-Atomen und/oder aus aromatischen Carbonsäuren mit 7 bis 10 C-Atomen. Bei den angestrebten üblichen pH-Werten der sogenannten Neutralreiniger, die im Bereich von etwa 6,5 bis etwa 9 liegen, liegen die Carbonsäuren weitgehend als Anionen vor. Als Gegenionen, mit denen die Säuren neutralisiert sein können, können beispielsweise Alkalimetallionen wie insbesondere Natrium- oder Kaliumionen, vorzugsweise jedoch die Kationen der vorstehend aufgeführten Alkanolamine eingesetzt werden.
Beispiele geeigneter Carbonsäuren sind Capronsäure, Caprylsäure, Ethylhexansäure, Heptansäure, Isononansäure und Benzoesäure oder deren Derivate, insbesondere 3-Nitrobenzoesäure oder 4-Hydroxybenzoesäure.
Als weitere Hilfs- oder Wirkstoffe können die Reinigungsmittelkonzentrate enthalten: Buildersubstanzen wie beispielsweise Alkalimetallorthophosphate, -polyphosphate, -silicate, -borate, -carbonate, -polyacrylate und -gluconate. Diese Buildersubstanzen haben teilweise auch komplexierende Eigenschaften und wirken dadurch wasserenthärtend. Anstelle hiervon oder zusätzlich hierzu können stärkere Komplexbildner wie beispielsweise 1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure oder 2- Phosphonobutan- 1,2,4-tricarbonsäure eingesetzt werden. Ethylendiamintetraacetate und Nitrilotriacetate können ebenfalls eingesetzt werden, jedoch gegebenenfalls zu Problemen bei der Abwasserbehandlung führen. Um die Reinigungsmittelkonzentrate und die hieraus hergestellten Anwendungslösungen gegen Verkeimung zu schützen, können erwünschtenfalls Biozide zugesetzt werden.
Das vorstehend charakterisierte Reinigungsmittel stellt ein Konzentrat dar, aus dem durch Verdünnen die anwendungsfertige Reinigungslösung bereitet werden kann. Prinzipiell wäre es möglich, die Reinigungslösung durch Auflösen der einzelnen Wirkkomponenten in Wasser im erforderlichen Konzentrationsbereich herzustellen. Im betroffenen Industriebereich ist es jedoch üblich, daß der Hersteller Konzentrate liefert, die alle Wirkstoffe im erforderlichen Mengenverhältnis enthalten und aus denen der Anwender durch einfaches Verdünnen mit Wasser die anwendungsfertige Reinigungslösung herstellen kann. Dabei werden die Konzentrate üblicherweise so eingestellt, daß sie als etwa 0,5 bis etwa 5 gew.-%ige wäßrige Lösung zum Einsatz kommen, d. h. daß sie zur Anwendung mit Wasser im Verhältnis von etwa 1 : 200 bis etwa 1 : 20 verdünnt werden. Demnach umfaßt die Erfindung auch ein anwendungsfertiges wäßriges Reinigungsmittel, das dadurch erhältlich ist, daß man das Reinigungskonzentrat gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, wie es vorstehend näher beschrieben ist, im Verhältnis 1 : 200 bis 1 : 20 mit Wasser verdünnt. Insbesondere verwendet man dieses wäßrige Reinigungsmittel zur Entfettung von Metallteilen in Spritzanlagen, wobei hierfür eine Temperatur im Bereich von etwa 15 bis etwa 80°C und insbesondere im Bereich von etwa 15 bis etwa 30°C eingestellt wird.
Ausführungsbeispiele Beispiel 1
Erfindungsgemäße wäßrige Anwendungslösungen sowie Vergleichslösungen nach dem Stand der Technik wurden hinsichtlich Reinigungsergebnis, Tensidabscheidung und Schaumverhalten miteinander verglichen. Hierfür wurden zunächst durch Vermischen der einzelnen Komponenten Reinigungsmittelkonzentrate hergestellt. Für die Anwendungstests wurden diese wie nachstehend angegeben mit Wasser verdünnt.
Versuchsergebnisse
Eine Reiniger-Basisformulierung, die aus 30% Triethanolamin und 4% Isononansäure sowie als Rest zu 100% aus Wasser besteht, wird mit verschiedenen "Tensiden" versetzt und anschließend einem Reinigungs-, Tensidabscheide- und Schaumtest unterzogen (alle Prozentangaben sind Gewichtsprozente).
Tenside:
a) 5,0% Tripropylenglykolmonomethylether
0,5% 2-Hydroxydodecyl-dimethyl-benzyl-ammonium-benzoat
b) 5,0% Kokosamin + 12 EO
c) 5,0% Fettalkohol C1/14 + 3 EO + 6 PO
d) 5,0% Octanol + 4,5 EO-butylether mit eingeengter Homologenverteilung
jeweils zu 100% aufgefüllt mit Kondenswasser.
Beispiel 2
Es wurden weitere erfindungsgemäße wäßrige Anwendungslösungen mit unterschiedlichen Glykolethern e), f) und g) getestet:
Reinigerformulierung:
1,2 Gew.-% Citronensäure
1,5 Gew.-% Isononansäure
10,4 Gew.-% Borsäure
3,8 Gew.-% Triethanolamin
11,2 Gew.-% Monoethanolamin
2,0 Gew.-% Glykolether e), f) oder g)
0,15 Gew.-% 2-Hydroxydodecyl-dimethyl-benzyl-ammomum-benzoat (50%ige Lösung)
Rest Wasser.
Glykolether
e) Dipropylenglykol-n-butylether
f) Tripropylenglykol-n-butylether
g) Propylenglykol-phenylether
Versuchsergebnisse
Beschreibung der Testmethoden 1. Reinigungstest
Stahlbleche der Qualität St 1405 werden mit Tensidlösung manuell vorgereinigt und mit Läppaste (Originalschmutz aus der Praxis) beschmutzt. Nach 2-tägiger Lagerung im Wärmeschrank bei 60°C werden sie mit einer 2%igen Reinigerlösung in einer Laborspritzanlage bei 60°C 10 min bespritzt. Die Oberflächen werden visuell beurteilt und die Restverschmutzung gravimetrisch bestimmt.
Sehr gute Reinigung bedeutet, daß <99% der Verschmutzung entfernt wurde, praktisch keine Reinigung bedeutet ein Ergebnis <70%.
2. Tensidabscheidung
In einem 1000 ml Becherglas (hohe Form) wird eine 2%ige Reinigerlösung in Wasser von 20°dH angesetzt, 5 min auf einem Magnetrührer bei ca. 600 Umdrehungen pro Minute gerührt und anschließend 24 Std bei 60°C ohne Badbewegung im Wärmeschrank gelagert. Beurteilt wird das Aussehen der Lösung sowie die Abscheidung auf der Flüssigkeitsoberfläche.
Bewertungskriterien:
++ = keine erkennbaren Abscheidungen
o = Abscheidungen sichtbar, Lösung deutlich trüb
- - = starke Abscheidungen, klare Lösung.
3. Schaumverhalten
Aus den Konzentraten gemäß Rezepturen a bis d wurden 2 gew.-%ige Reinigerlösungen in Wasser mit einem Härtegrad entsprechend 20°dH hergestellt. Jeweils 10 l dieser Lösung wurden mit Temperaturen im Bereich zwischen etwa 30 und etwa 45°C in einer eindüsigen Spritzanlage mit einem Spritzdruck von 5 bar für eine Zeitdauer von 60 Minuten gespritzt. Während des Betriebs der Spritzanlage wurde die Schaumhöhe gemessen, die definiert ist als die Höhe des Schaumes über dem Flüssigkeitsniveau im Ausgangszustand.
Die Bewertung ist wie folgt:
++ = kein Schaum
+ = Schaumhöhe <1,5 cm
o = Schaumhöhe <4,0 cm
- = Schaumhöhe <5,5 cm
- - = Anlage schaltet sich ab, da Schaumhöhe <5,5 cm.
Wie den Versuchsergebnissen zu entnehmen ist, bieten die erfindungsgemäßen Mittel deutliche Vorteile zu bestehenden Systemen.

Claims (11)

1. Reinigungsmittelkonzentrat, enthaltend Glykolether und Kationtenside, dadurch gekennzeichnet, daß es weniger als 0,1 Gew.-% Fettalkoholalkoxylate und/oder Amphotenside enthält und daß es
  • a) Glykolether der allgemeinen Formel
    R-O-(CH2-CH(CH3)-O)n-H,
    wobei R einen Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen oder einen Phenylrest und n eine Zahl im Bereich von 1 bis 5 bedeuten, und
  • b) Kationtenside
    im Gewichtsverhältnis a) zu b) zwischen 8 : 1 und 100 : 1 enthält.
2. Reinigungsmittelkonzentrat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es Glykolether der allgemeinen Formel
R-O-(CH2-CH(CH3)-O)n-H
enthält, wobei R einen Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen oder einen Phenylrest und
n eine Zahl im Bereich von 1 bis 3 bedeuten.
3. Reinigungsmittelkonzentrat nach einem oder beiden der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es Glykolether a) und Kationtenside b) im Gewichtsverhältnis a) zu b) zwischen 8 : 1 und 25 : 1 enthält.
4. Reinigungsmittelkonzentrat nach einem oder mehreren der Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es 5 bis 200 g/l Glykolether a) und 0,2 bis 25 g/l Kationtenside b) und als Rest Wasser oder eine wäßrige Lösung weiterer Wirk- oder Hilfsstoffe enthält.
5. Reinigungsmittelkonzentrat nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kationtenside b) ausgewählt sind aus quartären Ammoniumverbindungen der allgemeinen Formel
R1-(CHOH-CHR2)n-N+R3R4R5 X⁻
in der
R1 ein linearer oder verzweigter Alkylrest mit 1 bis 22 C-Atomen,
R2 Wasserstoff oder ein linearer oder verzweigter Alkylrest mit 1 bis 22 C- Atomen sein kann, wobei die Gesamtzahl der C-Atome der Reste R1 und R2 im Bereich von 10 bis 22 liegt,
n = 0 oder 1 ist,
R3 und R4 unabhängig voneinander für Methyl, Ethyl, 2-Hydroxyethyl oder Hydroxypropyl,
R5 für Alkylreste mit 1 bis 12-Atomen, einen Benzylrest oder für Alkylphenylreste mit 1 bis 3 C-Atomen im Alkylrest stehen und
wobei die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome des quartären Ammoniumkations mindestens 9 beträgt und mindestens einer der Reste R1 und R5 mehr als 4 Kohlenstoffatome aufweist, und
X⁻ für Halogenid, Methylsulfat oder ein Anion einer aliphatischen oder aromatischen organischen Säure mit bis zu 15 C-Atomen stehen.
6. Reinigungsmittelkonzentrat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der allgemeinen Formel der Kationtenside R3 und R4 für Methyl und R4 für Benzyl stehen.
7. Reinigungsmittelkonzentrat nach einem oder mehreren der Ansprüche l bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es als weitere Wirkstoffe 100 bis 700 g/l Korrosionsinhibitoren enthält.
8. Reinigungsmittelkonzentrat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrosionsinhibitoren ausgewählt sind aus Akanolaminen und/oder aus verzweigten oder unverzweigten, gesättigten oder ungesättigten aliphatischen Carbonsäuren mit 6 bis 10 C-Atomen und/oder aus aromatischen Carbonsäuren mit 7 bis 10 C-Atomen.
9. Reinigungsmittelkonzentrat nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich Buildersubstanzen, Biozide und/oder Komplexbildner enthält.
10. Wäßriges Reinigungsmittel, das dadurch erhältlich ist, daß man ein Reinigungsmittelkonzentrat nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9 im Verhältnis 1 : 200 bis 1 : 20 mit Wasser verdünnt.
11. Verwendung des wäßrigen Reinungsmittels nach Anspruch 10 zur Entfettung von Metallteilen in Spritzanlagen.
DE19723990A 1997-06-06 1997-06-06 Schaumarmes Reinigungsmittel Withdrawn DE19723990A1 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19723990A DE19723990A1 (de) 1997-06-06 1997-06-06 Schaumarmes Reinigungsmittel
AU86239/98A AU726452B2 (en) 1997-06-06 1998-05-29 Low-foam cleaning agent
HU0003711A HUP0003711A2 (hu) 1997-06-06 1998-05-29 Habszegény tisztítószer
CN98805696A CN1259164A (zh) 1997-06-06 1998-05-29 低泡沫清洗剂
DE59802449T DE59802449D1 (de) 1997-06-06 1998-05-29 Schaumarmes reinigungsmittel
AT98937430T ATE210718T1 (de) 1997-06-06 1998-05-29 Schaumarmes reinigungsmittel
TR1999/02907T TR199902907T2 (xx) 1997-06-06 1998-05-29 Az k�p�ren temizleme maddesi.
PL98337232A PL337232A1 (en) 1997-06-06 1998-05-29 Sparingly foaming cleaning agent
BR9810413-6A BR9810413A (pt) 1997-06-06 1998-05-29 Agente de limpeza de baixa espumação
KR19997011295A KR20010013301A (de) 1997-06-06 1998-05-29 Schaumarmes reinigungsmittel
CZ19994371A CZ289755B6 (cs) 1997-06-06 1998-05-29 Čisticí prostředek
CA002293524A CA2293524A1 (en) 1997-06-06 1998-05-29 Low-foam detergent
JP50145399A JP2002508794A (ja) 1997-06-06 1998-05-29 低発泡性清浄剤
ES98937430T ES2169536T3 (es) 1997-06-06 1998-05-29 Agente de limpieza pobre en espuma.
US09/445,162 US6187737B1 (en) 1997-06-06 1998-05-29 Low-foam detergent comprising a cationic surfactant and a glycol ether
PCT/EP1998/003223 WO1998055578A1 (de) 1997-06-06 1998-05-29 Schaumarmes reinigungsmittel
EP98937430A EP0986631B1 (de) 1997-06-06 1998-05-29 Schaumarmes reinigungsmittel
ZA984853A ZA984853B (en) 1997-06-06 1998-06-04 Low-foaming cleaning agent
ARP980102698A AR012941A1 (es) 1997-06-06 1998-06-05 Un concentrado de agente de limpieza que contiene glicoleteres y tensoactivos cationicos, agente de limpieza acuoso y debilmente espumigeno abase del concentrado.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19723990A DE19723990A1 (de) 1997-06-06 1997-06-06 Schaumarmes Reinigungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19723990A1 true DE19723990A1 (de) 1998-12-10

Family

ID=7831740

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19723990A Withdrawn DE19723990A1 (de) 1997-06-06 1997-06-06 Schaumarmes Reinigungsmittel
DE59802449T Expired - Lifetime DE59802449D1 (de) 1997-06-06 1998-05-29 Schaumarmes reinigungsmittel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59802449T Expired - Lifetime DE59802449D1 (de) 1997-06-06 1998-05-29 Schaumarmes reinigungsmittel

Country Status (18)

Country Link
US (1) US6187737B1 (de)
EP (1) EP0986631B1 (de)
JP (1) JP2002508794A (de)
KR (1) KR20010013301A (de)
CN (1) CN1259164A (de)
AR (1) AR012941A1 (de)
AT (1) ATE210718T1 (de)
AU (1) AU726452B2 (de)
BR (1) BR9810413A (de)
CA (1) CA2293524A1 (de)
CZ (1) CZ289755B6 (de)
DE (2) DE19723990A1 (de)
ES (1) ES2169536T3 (de)
HU (1) HUP0003711A2 (de)
PL (1) PL337232A1 (de)
TR (1) TR199902907T2 (de)
WO (1) WO1998055578A1 (de)
ZA (1) ZA984853B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000031218A1 (de) * 1998-11-26 2000-06-02 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Metallbearbeitungs- und reinigungsverfahren
EP1162254A1 (de) * 2000-06-09 2001-12-12 Clariant International Ltd. Flüssige Allzweckreinigungszusammensetzungen
US6583101B1 (en) * 1999-08-25 2003-06-24 Ecolab Inc. Aqueous organic dispersions suitable for removing organic films and soils

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6814088B2 (en) * 1999-09-27 2004-11-09 The Procter & Gamble Company Aqueous compositions for treating a surface
US6716805B1 (en) * 1999-09-27 2004-04-06 The Procter & Gamble Company Hard surface cleaning compositions, premoistened wipes, methods of use, and articles comprising said compositions or wipes and instructions for use resulting in easier cleaning and maintenance, improved surface appearance and/or hygiene under stress conditions such as no-rinse
DE19953704A1 (de) * 1999-11-08 2001-05-17 Topf Kunststofftechnik Gmbh Ki Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen und Kalibrieren von einem Profil
US6514458B1 (en) * 2000-02-25 2003-02-04 Ge Betz, Inc. Method for removing microbes from surfaces
US6514350B1 (en) * 2000-09-15 2003-02-04 Ashland Inc. Process for removing rust from metal surfaces
US6462014B1 (en) 2001-04-09 2002-10-08 Akzo Nobel N.V. Low foaming/defoaming compositions containing alkoxylated quaternary ammonium compounds
DE102004057623A1 (de) * 2004-11-29 2006-06-01 Henkel Kgaa Metallreiniger mit Polyethylenimin
US7387991B2 (en) * 2005-10-07 2008-06-17 Hudson Alice P Microemulsions containing alkoxylated amine carboxylates
CN1888040B (zh) * 2006-07-14 2010-04-21 江涛 一种用于工业无磷脱脂剂的添加剂和含有该添加剂的工业无磷脱脂剂
JP2009227664A (ja) * 2008-02-25 2009-10-08 Sanyo Chem Ind Ltd 低起泡性カチオン界面活性剤組成物
US8648027B2 (en) 2012-07-06 2014-02-11 The Clorox Company Low-VOC cleaning substrates and compositions comprising a cationic biocide
US9096821B1 (en) 2014-07-31 2015-08-04 The Clorox Company Preloaded dual purpose cleaning and sanitizing wipe
WO2017127617A1 (en) 2016-01-20 2017-07-27 Rockline Industries Wet wipes containing hydroxy acetophenone and cocamidopropyl pg-dimonium chloride phosphate
US10975341B2 (en) 2017-09-18 2021-04-13 The Clorox Company Cleaning wipes having particular MABDF characteristics
US10982177B2 (en) 2017-09-18 2021-04-20 The Clorox Company Cleaning wipes with particular lotion retention and efficacy characteristics
US10973386B2 (en) 2017-09-18 2021-04-13 The Clorox Company Cleaning wipes system having particular performance characteristics
US10973385B2 (en) 2017-09-18 2021-04-13 The Clorox Company Cleaning wipes having particular pore volume distribution characteristics
US11364711B2 (en) 2018-12-21 2022-06-21 The Clorox Company Multi-layer substrates comprising sandwich layers and polyethylene
CN109852212A (zh) * 2019-01-02 2019-06-07 安徽坤和电气有限公司 一种电缆桥架表面处理液及其制备方法
CN110819467A (zh) * 2019-11-11 2020-02-21 荆州市活力二八家化有限公司 一种零添加有害物或对皮肤有刺激性物质的洗涤剂

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048642A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-15 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt "tensidgemisch zur reinigung harter oberlaechen"
DE3247431A1 (de) 1982-12-22 1984-06-28 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verfahren zur regenerierung bzw. zum recycling von waessrigen entfettungs- und reinigungsloesungen
DE3620011A1 (de) 1986-06-13 1987-12-17 Henkel Kgaa Neue kationtenside auf der basis von quartaeren ammoniumverbindungen und ihre verwendung in reinigungsmitteln
EP0257987B1 (de) 1986-08-22 1991-11-06 Fujitsu Limited Halbleiter-Speicheranordnung
EP0261874A3 (de) * 1986-09-22 1989-01-25 The Procter & Gamble Company Konzentrierte Reinigungsmittel für harte Oberflächen
EP0275987A3 (de) * 1987-01-20 1989-07-26 The Dow Chemical Company Zusammensetzung und Verfahren zum Reinigen von Gasturbinenkompressoren
DE3713998A1 (de) 1987-04-27 1988-11-10 Henkel Kgaa Reinigungsmittel fuer harte oberflaechen
US4919839A (en) * 1989-02-21 1990-04-24 Colgate Palmolive Co. Light duty microemulsion liquid detergent composition containing an aniocic/cationic complex
DE4014859A1 (de) 1990-05-09 1991-11-14 Henkel Kgaa Verwendung einer kombination ionischer und nichtionischer tenside
FR2662174B1 (fr) * 1990-05-15 1993-10-15 Eparco Compositions de nettoyage et de desinfection a usage menager a proprietes hypoallergeniques et a capacites aracides.
ES2229226T3 (es) 1994-07-07 2005-04-16 The Clorox Company Producto de limpieza antimicrobiano para superficies duras.
US5585341A (en) * 1995-02-27 1996-12-17 Buckeye International, Inc. Cleaner/degreaser concentrate compositions
GB2304112A (en) * 1995-08-04 1997-03-12 Reckitt & Colman Inc Pine oil cleaning compositions
US5985819A (en) * 1995-11-14 1999-11-16 Reckitt & Colman Inc. Blooming pine oil containing compositions
US5714453A (en) * 1996-04-01 1998-02-03 S. C. Johnson & Son, Inc. Alkaline cleaning formulation containing a hydrolyzed silane and method of applying the same

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000031218A1 (de) * 1998-11-26 2000-06-02 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Metallbearbeitungs- und reinigungsverfahren
US6583101B1 (en) * 1999-08-25 2003-06-24 Ecolab Inc. Aqueous organic dispersions suitable for removing organic films and soils
EP1162254A1 (de) * 2000-06-09 2001-12-12 Clariant International Ltd. Flüssige Allzweckreinigungszusammensetzungen
WO2001094511A1 (en) * 2000-06-09 2001-12-13 Clariant International Ltd Liquid all-purpose cleaners

Also Published As

Publication number Publication date
AU726452B2 (en) 2000-11-09
AU8623998A (en) 1998-12-21
KR20010013301A (de) 2001-02-26
ES2169536T3 (es) 2002-07-01
HUP0003711A2 (hu) 2001-02-28
CN1259164A (zh) 2000-07-05
CA2293524A1 (en) 1998-12-10
BR9810413A (pt) 2000-08-22
ATE210718T1 (de) 2001-12-15
CZ289755B6 (cs) 2002-03-13
ZA984853B (en) 1998-12-07
TR199902907T2 (xx) 2000-05-22
US6187737B1 (en) 2001-02-13
EP0986631B1 (de) 2001-12-12
DE59802449D1 (de) 2002-01-24
PL337232A1 (en) 2000-08-14
EP0986631A1 (de) 2000-03-22
AR012941A1 (es) 2000-11-22
WO1998055578A1 (de) 1998-12-10
JP2002508794A (ja) 2002-03-19
CZ9904371A3 (cs) 2001-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0986631B1 (de) Schaumarmes reinigungsmittel
EP0527824B1 (de) Verwendung einer kombination ionischer und nichtionischer tenside
EP0254208B1 (de) Schaumarme und/oder schaumdämpfende Tensidgemische und ihre Verwendung
EP1817398B1 (de) Metallreiniger mit polyethylenimin
EP0303928B1 (de) Schaumdrückende Zusätze in schaumarmen Reinigungsmitteln
DE69709093T2 (de) Verdickte saure zusammensetzung
CH625559A5 (de)
EP0213554B1 (de) Demulgierendes Reinigungsmittel mit Flächenfeuchthalteeffekt
EP0511253B1 (de) Demulgierende reinigungsmittel und deren verwendung
EP0506751B1 (de) Verwendung einer kombination nichtionischer tenside
DE102015211020A1 (de) Reinigungsmittel zur schonenden Entfernung von Tinten und Marker
EP3835399A1 (de) Reinigungsmittel für harte oberflächen
DE69321562T2 (de) Reinigungsmittelzusammensetzungen mit einer Kombination aus stark hydrophilen und stark hydrophoben nichtionischen Tensiden
WO2000031218A1 (de) Metallbearbeitungs- und reinigungsverfahren
DE69231555T2 (de) Verdünnbare Zusammensetzungen und Verfahren zur Reinigung harter Oberflächen
DE4102709C1 (en) Degreasing metal surfaces using aq. prepn. - contg. biologically degradable adducts of lower alkylene oxide(s), fatty alcohol(s) and cationic surfactants
EP0173376A1 (de) Verfahren zum Trocknen von Autos und Mittel zur Durchführung
EP1108073B1 (de) Mittel und verfahren für die metallbearbeitung und für metallreinigung oder korrosionsschutz
WO1998051766A1 (de) Feststoffzubereitungen
EP0605495B1 (de) Fettalkoholpolyalkylenglykole mit eingeengter homologenverteilung in schaumarmen tauchreinigern
EP0616016A1 (de) Abbeizmittel
DE2711434A1 (de) Fluessiges wasch- und reinigungsmittel
DEA0022903MA (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee