DE19720030A1 - Einzellaufwerk für Schienenfahrzeuge - Google Patents

Einzellaufwerk für Schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE19720030A1
DE19720030A1 DE1997120030 DE19720030A DE19720030A1 DE 19720030 A1 DE19720030 A1 DE 19720030A1 DE 1997120030 DE1997120030 DE 1997120030 DE 19720030 A DE19720030 A DE 19720030A DE 19720030 A1 DE19720030 A1 DE 19720030A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheelset
frame
wheel set
talgo
spring suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997120030
Other languages
English (en)
Inventor
Isolde Dr Gasanov
Guenter Schulz
Hartmut Koch
Heiko Krolupper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Bahn AG
Original Assignee
Deutsche Bahn AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Bahn AG filed Critical Deutsche Bahn AG
Priority to DE1997120030 priority Critical patent/DE19720030A1/de
Priority to EP98107489A priority patent/EP0878372A1/de
Publication of DE19720030A1 publication Critical patent/DE19720030A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F7/00Rail vehicles equipped for use on tracks of different width

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein spurweitenverstellbares Fahrwerk mit Einzelradsätzen, bei dem das Funktionsprinzip der Spurweitenveränderung des bekannten Systems Talgo so modifiziert wurde, daß sowohl die Federaufhängung System Niesky mittels Schaken für Blatttragfedern als auch die Federaufhängung SNCF 2000 mit Druckfedern verwendet werden können.
Für den Schienengüterverkehr mit der Iberischen Halbinsel ist das Problem des Spurwechsels an der Systemgrenze Normalspur 1435 mm/Breitspur 1668 mm von wesentlicher Bedeutung.
An dieser Schnittstelle werden die Ladegüter umgeladen bzw. an geeigneten Güterwagen werden die Radsätze getauscht.
Da aber umachsfähige Wagen nicht in ausreichender Menge vorhanden sind, die Kapazität der TRANSFESA-Umachsanlage begrenzt ist und durch das Umladen der Ladegüter es zu Ladegutbeschädigungen, längeren Wartezeiten und höheren Dispositionsaufwand kommen kann, sind alternative technische Lösungen notwendig.
Eine Möglichkeit, diese Nachteile zu vermeiden, ist die Anwendung einer automatischen Spurwechseltechnik, wobei für den Güterverkehr gegenwärtig auf keine zugelassene Lösung zurückgegriffen werden kann.
Bisher existierte das Halbradsatzsystem der Firma Talgo mit verstellbaren Fahrwerken nur als Reisezugwagenlaufwerk, wobei die Anlenkung der Losräder über eine spezielle Konstruktion erfolgt. Dieses Radsatzsystem ist erprobt und zugelassen. Für Güterwagen wurde dieses Reisezugwagensystem weiterentwickelt. Es ist für eine Radsatzlast von 22,5 t bei einer Geschwindigkeit bis 120 km/h geeignet.
Darüberhinaus existieren noch weitere automatische Spurwechselsysteme, z. B. die Systeme OGI, RAV, Vevey, Bauart V Rafil/DB AG, die sich noch in Entwicklung bzw. Erprobung befinden und somit noch keine Zulassung besitzen.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Einzellaufwerkes für Schienenfahrzeuge auf der Grundlage des bekannten und seit den 70er Jahren im Einsatz befindlichen automatischen Spurwechselsystems der Firma Talgo.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale der Patentansprüche 1 bis 3 gelöst, d. h. daß das Laufwerk für Schienenfahrzeuge im Patentanspruch 1 aus dem Spurwechselsystem Talgo mit Rahmen, den Rädern und der Federaufhängung SNCF 2000 mit Druckfedern, im Patentanspruch 2 aus dem Spurwechselsystem Talgo in einem 2-achsigen radsatzhaltergeführten Laufwerk mit Federaufhängung System Niesky, im Patentanspruch 3 wie Patentanspruch 2, wobei der Rahmen über Wankstützen bzw. Seilen mit der Feder und der Federaufhängung verbunden ist, besteht.
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert:
In den zugehörigen Zeichnungen sind dargestellt:
Fig. 1 die Seitenansicht auf ein Einzellaufwerk Talgo mit Federaufhängung SNCF 2000,
Fig. 2 eine Schnittdarstellung des Einzellaufwerkes Talgo mit Federaufhängung SNCF 2000,
Fig. 3 die Seitenansicht auf ein Einzellaufwerk Talgo mit Federaufhängung System Niesky,
Fig. 4 eine Schnittdarstellung des Einzellaufwerkes Talgo mit Federaufhängung System Niesky.
Das erfindungsgemäße Fahrwerk besteht aus einem Rahmen (1), in dem zwei Radsatzsysteme Talgo mit ihren Verriegelungselementen und den für Einzelradsätze erforderlichen Radsatzführungen untergebracht sind. Jedes der beiden Radsatzsysteme besteht aus einem Rad (2), einer kurzen Radsatzwelle (3) und zwei speziellen Radsatzrollenlagern (4 und 5). Diese Einheit kann zur Veränderung der Spurweite im Rahmen (1) axial verschoben werden.
Beide Radsatzsysteme sind durch längenverstellbare Wellen (6) drehfest miteinander gekuppelt. Weiterhin ist jedes Radsatzsystem mit einer automatischen Bremsklotzumstelleinrichtung (7), einem System zur Herstellung der elektrischen Verbindung (8) und einer Einrichtung zur Erkennung heißgelaufener innerer Radsatzrollenlager (4) ausgerüstet. Während des Umspurvorganges werden die Räder (2) vollständig über den Rahmen (1) mit Gleitschuh (9) entlastet und die Verriegelungen der Radsatzrollenlager (4 und 5) im Rahmen (1) gelöst, wodurch die axiale Verschiebung der kompletten Radsatzrollenlager (4 und 5) mit der Radsatzwelle (3) und dem Rad (2) ermöglicht wird. Nach ihrer Verschiebung werden die Radsatzsysteme in ihrer neuen Stellung verriegelt.
Wie aus Fig. 1 zu entnehmen ist, erfolgt die Aufhängung der Radsatzsysteme einschließlich Rahmen (1) mit Druckfedern und beidseitig angeordneter Lineardämpfung gemäß System SNCF 2000 (10).
Die Fig. 3 zeigt das Radsatzsystem Talgo mit Rahmen in einem radsatzhaltergeführtem Laufwerk mit Federaufhängung System Niesky (11). Der Rahmen (1) und das Radsatzrollenlager (5) werden konstruktiv an die Radsatzführung eines 2-achsigen Güterwagens derart angepaßt, daß das jeweils außenliegende Radsatzrollenlager (5) Führungswinkel (12) erhält, die die Führung des Radsatzsystems Talgo über dem Radsatzhalter (13) übernehmen. Der Rahmen (1) wird zur Schaffung des erforderlichen Freiraumes für die Anordnung der Radsatzhalter (13) nach außen gezogen. Zur Verhinderung des Herunterklappens des Rahmens (1) infolge von Torsionskräften beim Bremsen ist der Rahmen (1) über Wankstützen (14) beziehungsweise Seile (15) mit der Feder (16) und mit der Federaufhängung (11) verbunden.

Claims (3)

1. Laufwerk für 2-achsige Schienenfahrzeuge zum automatischen Spurwechsel, dadurch gekennzeichnet, daß 2 Radsatzsysteme Talgo mit Rad (2), den speziellen Radsatzrollenlagern (4 und 5) auf der Radsatzwelle (3) in einem Rahmen (1) aufgenommen und mit einer längenverstellbaren Welle (6) verbunden werden und diese Radsatzsysteme Talgo über das Federaufhängungssystem SNCF 2000 (10) mit Druckfedern am Untergestell des Schienenfahrzeuges angebracht werden, wobei die Schwingungsdämpfung durch die Reibungsdämpfung des Federaufhängungssystems SNCF 2000 (10) erfolgt.
2. Laufwerk für Schienenfahrzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federaufhängungssystem SNCF 2000 (10) derart ersetzt wird, daß ein radsatzhaltergeführtes Laufwerk mit Blatttragfeder und Federaufhängung System Niesky (11) angewendet wird, indem der Rahmen (1) und das äußere Radsatzrollenlager (5) so abgeändert werden, daß der Rahmen (1) und das äußere Radsatzrollenlager (5) konstruktiv an die Radsatzführung mittels Radsatzhalter (13) angepaßt werden, wobei das jeweils außenliegende Radsatzrollenlager (5) Führungswinkel (12) erhält und der Rahmen (1) zur Schaffung eines Freiraumes für die Anordnung der Radsatzhalter (13) nach außen gezogen wird.
3. 2-achsiges Laufwerk für Schienenfahrzeuge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) über Wankstützen (14) bzw. Seile (15) mit der Feder (16) verbunden wird, wodurch die sichere Anwendung des Radsatzsystems Talgo gewährleistet wird, da ein Herunterklappen des Rahmens (1) infolge von Torsionskräften beim Bremsen verhindert wird.
DE1997120030 1997-05-13 1997-05-13 Einzellaufwerk für Schienenfahrzeuge Withdrawn DE19720030A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997120030 DE19720030A1 (de) 1997-05-13 1997-05-13 Einzellaufwerk für Schienenfahrzeuge
EP98107489A EP0878372A1 (de) 1997-05-13 1998-04-24 Einzellaufwerk für Schienenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997120030 DE19720030A1 (de) 1997-05-13 1997-05-13 Einzellaufwerk für Schienenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19720030A1 true DE19720030A1 (de) 1998-11-19

Family

ID=7829342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997120030 Withdrawn DE19720030A1 (de) 1997-05-13 1997-05-13 Einzellaufwerk für Schienenfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0878372A1 (de)
DE (1) DE19720030A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2607380B1 (es) 2015-09-29 2018-02-13 Patentes Talgo, S.L. Conjunto de eje ferroviario

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446687C2 (de) * 1994-12-09 1997-06-19 Deutsche Waggonbau Ag Federschake für Laufwerke von Schienenfahrzeugen
DE4305518C2 (de) * 1993-02-17 1997-07-17 Deutsche Waggonbau Ag Schakengehänge für Laufwerke von Schienenfahrzeugen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE727741C (de) * 1939-11-05 1942-11-11 Mitteldeutsche Stahlwerke Ag Vorrichtung zum AEndern der Spurweite von Schienenfahrzeugen
BG25275A1 (en) * 1977-03-18 1978-09-15 Idarov Ga An axle shaft for differnt wheel bases
ES2130039B1 (es) 1996-04-17 2000-02-16 Talgo Patentes Conjunto de eje ferroviario dotado de cambio automatico de ancho de via y adaptable a bogies convencionales de mercancias.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4305518C2 (de) * 1993-02-17 1997-07-17 Deutsche Waggonbau Ag Schakengehänge für Laufwerke von Schienenfahrzeugen
DE4446687C2 (de) * 1994-12-09 1997-06-19 Deutsche Waggonbau Ag Federschake für Laufwerke von Schienenfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0878372A1 (de) 1998-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3111087C2 (de) Einzelradanordnung für Eisenbahnfahrzeuge
EP0770013B1 (de) Angetriebenes laufwerk für schienenfahrzeuge mit spurwechseleinrichtung
EP0282738A1 (de) Einachsfahrwerk mit Losrädern für Schienenfahrzeuge
EP2386454B1 (de) Drehgestell
DE1081380B (de) Vorrichtung zum Transport von Strassenfahrzeugen auf Eisenbahnwagen
DE3235692A1 (de) Zwangssteuerbares drehgestell fuer einen eisenbahnwagen
EP0649782A1 (de) Schienenfahrzeug und Fahrwerk für ein derartiges Fahrzeug
EP0507146B1 (de) Schienenfahrzeug, insbesondere Niederflurfahrzeug
DE2024484C3 (de) Achslastausgleich eines Schienentriebfahrzeuges
DE696273C (de) Dreiachsiges Deichsellaufgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE19720030A1 (de) Einzellaufwerk für Schienenfahrzeuge
EP0046457B1 (de) Vierachsiges Drehgestell für Niederflurwagen
EP1532033B1 (de) Triebgestell für ein schienenfahrzeug
DE4139228C1 (en) Drive bogie for tramway cars - has flexible bogie frame supported inside wheel set discs by longitudinal girder ends via springs
DE4424884A1 (de) Laufwerk für Schienenfahrzeuge
EP0388999A2 (de) Mechanische Stützeinrichtung an Schienenfahrzeugen
DE705934C (de) Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE3839994A1 (de) Laufwerk fuer schienenfahrzeuge
EP0952061B1 (de) Antriebseinheit zu einem Schienenfahrzeug
AT328501B (de) Zweiachsiges drehgestell fur schienenfahrzeuge
DE19714789B4 (de) Antriebsgestaltung in Triebfahrzeugen für Niederflurfahrzeuge, insbesondere für Straßenbahnen im innerstädtischen Nahverkehr
DE10054203C2 (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge
DE634396C (de) Laufwerk fuer Schienenfahrzeuge, enthaltend spurkranzbewehrte Fuehrungsraeder mit in ihnen abrollenden gummibereiften Tragraedern
DE3421678C2 (de) Schienenfahrzeug, insbesondere Bodenentleerer
AT407863B (de) Fahrwerk für schienenseilbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee