DE19719216A1 - Crash-Verriegelung - Google Patents

Crash-Verriegelung

Info

Publication number
DE19719216A1
DE19719216A1 DE1997119216 DE19719216A DE19719216A1 DE 19719216 A1 DE19719216 A1 DE 19719216A1 DE 1997119216 DE1997119216 DE 1997119216 DE 19719216 A DE19719216 A DE 19719216A DE 19719216 A1 DE19719216 A1 DE 19719216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
crash
stop
pivot axis
lock according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997119216
Other languages
English (en)
Other versions
DE19719216C2 (de
Inventor
Horst Dietz
H Juergen Ehrhardt
Rolf Faupel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kochendorfer and Kiep Metallverarbeitung GmbH
Original Assignee
Kochendorfer and Kiep Metallverarbeitung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kochendorfer and Kiep Metallverarbeitung GmbH filed Critical Kochendorfer and Kiep Metallverarbeitung GmbH
Priority to DE1997119216 priority Critical patent/DE19719216C2/de
Priority to DE19742813A priority patent/DE19742813B4/de
Priority to DE59800505T priority patent/DE59800505D1/de
Priority to EP98105168A priority patent/EP0876937B1/de
Priority to AT98105168T priority patent/ATE199518T1/de
Priority to DE29823299U priority patent/DE29823299U1/de
Priority to PCT/EP1998/002649 priority patent/WO1998051528A1/de
Priority to ARP980102173A priority patent/AR011473A1/es
Publication of DE19719216A1 publication Critical patent/DE19719216A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19719216C2 publication Critical patent/DE19719216C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/433Safety locks for back-rests, e.g. with locking bars activated by inertia
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4207Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces
    • B60N2/4214Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal
    • B60N2/4221Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal due to impact coming from the front
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42772Seats or parts thereof displaced during a crash characterised by the triggering system
    • B60N2/42781Seats or parts thereof displaced during a crash characterised by the triggering system mechanical triggering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/43Safety locks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Crash-Verriegelung, insbesondere für umklappbare Rückenlehnen von Kraftfahrzeugen, wobei die Rückenlehne an ihren oberen freien Seitenabschnitten lösbar an den Fahrzeugseitenwänden verriegelbar ist und wenigstens eine die Rückenlehne tragende Halteleiste aufweist, die über einen Lagerbock oder dgl. an dem Fahrzeugboden befestigt und mit der Rückenlehne gelenkig gegenüber dem Lagerbock ver­ schwenkbar ist und wobei die Halteleiste über eine erste Schwenkachse gelenkig an einem Hebel gelagert und der Hebel über eine zweite Schwenkachse gelenkig mit dem Lagerbock verbunden ist.
Bei immer mehr Kraftfahrzeugen, insbesondere Kombis aber auch Kleinwagen, ist es möglich, die Rückenlehne umzulegen, um den Kofferraum zu vergrößern. Hierzu werden an den oberen Seitenabschnitten der Rückenlehne vorgesehene Verriegelungen, über die die Rückenlehne mit den Fahrzeugseitenwänden verbunden ist, gelöst, so daß die Rückenlehne über an ihrem unteren Ende vorgesehene Gelenke nach vorne verschwenkt werden kann. Die Verriegelungen gegenüber den Fahrzeugseitenwänden reichen üblicherweise aus, um beim Bremsen ein ungewolltes Umklappen der Rückenlehne zu verhindern. Kommt es jedoch zu einem Unfall (crash) und ist insbesondere viel Gepäck im Kofferraum, das aufgrund der Trägheitskräfte nach vorne drückt, so reichen die Seitenwandverriegelungen möglicherweise nicht mehr aus, um die Rückenlehne in ihrer vertikalen Position zu halten. Ein ungewolltes Umklappen der Rückenlehne birgt jedoch erhebliche Verletzungsrisiken für die Fahr­ zeuginsassen.
Es wurden daher bereits Crash-Verriegelungen vorgeschlagen, die zusätzlich zu den Seitenwandverriegelungen ein Umklappen der Rückenlehne verhindern sollen. Sie sind am unteren Ende der Rückenlehne vorgesehen und über Bowdenzüge mit den Seitenwandverriegelungen gekoppelt, so daß sie gleichzeitig mit diesen gelöst werden können, wenn die Rückenlehne umgeklappt werden soll. Eine derartige Konstruktion erfordert jedoch viele Teile und ist daher in der Herstellung und Montage aufwendig und teuer.
Es wurde ferner bereits vorgeschlagen, die Halteleisten für eine Crash-Verriegelung zu nutzen. Hierbei ist die Halteleiste an einem Hebel schwenkbar gelagert, der wiederum über einen Bolzen schwenkbar mit dem Lagerbock verbunden ist. Im Crashfall bewegt die Halteleiste den Hebel nach vorne, so daß dieser einen Sicherungssplint abschert. Dadurch kann sich eine an einer dritten Achse schwenkbar gelagerte Verzahnung nach oben bewegen und in eine entsprechende Verzahnung an der Unterseite der Halteleiste eingreifen und diese verriegeln. Abgesehen von dem komplizierten Aufbau hat sich diese Lösung jedoch in der Praxis als nicht ausreichend zuverlässig erwiesen. Auch ist unklar, was mit dem abgescherten Splint geschieht, so daß dieser ggf. die Verriegelung stört.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine einfache und zuverlässige Crash-Verriegelung zu schaffen, die ein ungewoll­ tes Umklappen der Rückenlehne verhindert.
Diese Aufgabe wird mit der Erfindung im wesentlichen dadurch gelöst, daß der Hebel mit einer Nase oder dgl. an einem Halteanschlag angreift und dadurch in seiner Ruheposition arretiert wird, daß an dem Lagerbock ein Crash-Anschlag vorgesehen ist, an dem die Halteleiste mit der Rückenlehne im Normalbetrieb vorbeischwenkbar ist, und daß die zweite Schwenkachse derart angeordnet ist, daß die erste Schwenkachse bei einem nach Umbiegen der Nase möglichen Verschwenken des Hebels um die zweite Schwenkachse mit der Halteleiste derart nach unten verschoben wird, daß die Halteleiste an dem Crash-Anschlag anschlägt.
Im Normalbetrieb ist der Hebel somit in seiner Ruheposition arretiert, in welcher die Rückenlehne nach Lösen der oberen Seitenwandverriegelungen ohne weiteres um die erste Schwenk­ achse umgelegt werden kann. Wird jedoch bei geschlossenen Seitenwandverriegelungen bspw. durch einen Crash eine Vorwärtsbewegung der Rückenlehne und damit der Halteleiste induziert, so bewirkt die Halteleiste durch ihre Verbindung mit dem Hebel ein Verschwenken des Hebels um die zweite Schwenkachse, wobei die als Sollbruchstelle dienende Nase des Hebels aufgrund der Belastung umgebogen wird, so daß der Hebel gegenüber dem Halteanschlag verschwenkbar ist. Bei einem Verschwenken des Hebels wird die Halteleiste nach unten in den Lagerbock hinein verschwenkt, so daß sie an dem Crash-Anschlag anschlägt und ein Vorwärts klappen der Rückenlehne form­ schlüssig verhindert wird. Die Dimensionierung der den Hebel in seiner Ruheposition arretierenden Nase wird so gewählt, daß im Normalbetrieb eine Beschädigung der Nase ausgeschlossen ist, bei einem Crash aber zuverlässig gewährleistet wird, daß die Nase sich umbiegt und den Hebel freigibt.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist in dem Hebel eine Ausnehmung vorgesehen, in der der Halteanschlag aufgenommen ist. Damit wird gewährleistet, daß der Hebel sich nur in eine Richtung von dem Halteanschlag wegbewegen kann, nämlich dann wenn die in Weiterbildung der Erfindung die Ausnehmung einseitig begrenzende Nase umgebogen wird.
Vorzugsweise ist am Übergang der Nase zu dem Hebel ein Freistich vorgesehen, über dessen Größe auf einfache Weise die gewünschte Belastung eingestellt werden kann, bei der die Nase sich umbiegen soll.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung werden der Halteanschlag und der Crash-Anschlag durch dasselbe Element, vorzugsweise einen Bolzen, gebildet.
Sollte der Crash-Impuls entgegen der Fahrtrichtung des Fahrzeugs erfolgen, so schlägt die Halteleiste an einem erfindungsgemäß vorgesehenen zweiten Anschlag an und gerät auch bei einer Verformung des Hebels nur noch tiefer in den Verriegelungszustand. Auch hier ist somit eine zuverlässige Crash-Verriegelung gewährleistet.
Vorzugsweise ist der Lagerbock zweischenklig ausgebildet und umgreift den Hebel und die Halteleiste beidseitig mit seinen Lagerschenkeln. Hierdurch wird eine gleichmäßige Kraftver­ teilung und höhere Stabilität des Systems erreicht.
In Weiterbildung dieses Erfindungsgedankens ist auch der Hebel zweischenklig ausgebildet und umgreift die Halteleiste beidseitig mit seinen Hebelschenkeln.
Hierbei sind erfindungsgemäß der Halte-/Crashanschlag und/oder der zweite Anschlag als durchgehende Bolzen ausgebildet, die die Lagerschenkel des Lagerbocks miteinander verbinden. Analog ist auch die erste Schwenkachse als durchgehender Bolzen zwischen den Hebelschenkeln und die zweite Schwenkachse als durchgehender Bolzen zwischen den Lagerschenkeln des Lager­ bocks ausgebildet.
Ferner ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Halteleiste zweischenklig ausgebildet ist, wobei gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung zwischen den beiden Schenkeln der Halteleiste an der ersten Schwenkachse eine Scheibe angeordnet ist, die für eine weitgehende Spielfreiheit und Leichtgängigkeit des Systems sorgt.
Die Stabilität des ganzen Systems kann zudem durch einen Distanzbolzen erhöht werden, der die Lagerschenkel des Lagerbocks in ihrer Position zueinander fixiert.
Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Crash-Verriegelung im Ruhezustand,
Fig. 2 eine Darstellung ähnlich der in Fig. 1, wobei das Umlegen der Rückenlehne im Normalbetrieb verdeut­ licht wird,
Fig. 3 eine Darstellung ähnlich denen in Fig. 1 und 2 zur Verdeutlichung der Abläufe bei einem Crash-Impuls,
Fig. 4 eine Darstellung der Crash-Verriegelung nach einem Crash und
Fig. 5 eine teilweise geschnittene Vorderansicht der Crash-Verriegelung.
In der Zeichnung ist schematisch eine Crash-Verriegelung 1 für eine umklappbare Rückenlehne 2 eines Kraftfahrzeugs dar­ gestellt. Die Rückenlehne 2 ist in hier nicht dargestellter Weise an ihren oberen freien Seitenabschnitten lösbar an den Fahrzeugseitenwänden verriegelbar. Zudem kann vorgesehen sein, daß die Rückenlehne 2 in verschiedenen Vertikalstellungen arretiert wird, wobei der Verstellweg a in Fig. 1 schematisch angedeutet ist.
Die Rückenlehne 2 ist an ihrer Unterseite über eine Haltelei­ ste 3 mit einem Lagerbock 4 verbunden, der am Fahrzeugboden 5 durch Verschrauben, Schweißen oder eine ähnliche Be­ festigungsart befestigt ist und durch hier nicht dargestellte Sicken verstärkt sein kann.
Beim Umlegen der Rückenlehne 2 wird diese mit der Halteleiste 3 um eine erste Schwenkachse 6 in die in Fig. 2 angedeutete umgelegte Position verschwenkt.
Die erste Schwenkachse 6 ist als durchgehender Bolzen zwischen zwei Schenkeln 7a, 7b eines Hebels 7 ausgebildet. Die Lagerung der Halteleiste 3 auf der ersten Schwenkachse 6 läßt sich am besten in Fig. 5 erkennen. Die Halteleiste 3 ist bei der dargestellten Ausführungsform zweischenklig ausgebildet, wobei zwischen den Schenkeln 3a, 3b eine auf der ersten Schwenkachse 6 aufsitzende Scheibe 8 angeordnet ist, die eine weitgehende Spielfreiheit und Leichtgängigkeit des Systems gewährleisten soll.
Der Hebel 7 ist über eine zweite Schwenkachse 9 gelenkig an dem Lagerbock 4 gelagert. Die zweite Schwenkachse 9 wird ebenso wie die erste Schwenkachse 6 durch einen durchgehenden Bolzen gebildet, der in Lagerschenkeln 4a, 4b des zweischenk­ ligen Lagerbocks 4 gehalten ist.
Die beiden Schenkel 4a, 4b des Lagerbocks 4 sind ferner durch einen Distanzbolzen 10 und durch einen ebenfalls als durch­ gehenden Bolzen ausgebildeten Halte-/Crashanschlag 11 und einen zweiten Anschlag 12 verbunden. Der Halte-/Crashanschlag 11 ist hierbei in einer Ausnehmung 13 des Hebels 7 aufgenom­ men, die einseitig durch eine Nase 14 begrenzt wird, so daß der Hebel 7 im Normalbetrieb arretiert ist und sich nicht um die zweite Schwenkachse 9 drehen kann. Am Übergang der Nase 14 zu dem Hebel 7 ist ein Freistich 15 vorgesehen. Die Dimensionierung der Nase 14 und des Freistichs 15 wird in Abhängigkeit von der Rückenlehne 2 und den Crashanforderungen festgelegt.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 4 wird nun die Funktion der Crash-Verriegelung 1 beschrieben.
In dem in Fig. 1 dargestellten Ruhezustand ist die Rückenlehne 2 an ihren oberen Seitenabschnitten an den Fahrzeugseitenwän­ den in herkömmlicher Weise verriegelt. Zum Umklappen der Rückenlehne 2 werden die hier nicht dargestellten oberen Verriegelungen gelöst und die Rückenlehne 2 mit der Haltelei­ ste 3 um die erste Schwenkachse 6 an dem Hebel 7 verschwenkt, wobei die Halteleiste 3 an dem den Hebel 7 arretierenden Halte-/Crash-Anschlag 11 vorbeischwenkt.
Geschieht nun ein Unfall (Crash), so ist die Rückenlehne 2 mit den Fahrzeugseitenwänden verriegelt, so daß die Rückenlehne 2 durch den Crash-Impuls nach vorne verschoben wird, ohne sich um die erste Schwenkachse 6 zu drehen. Durch die Vorwärts­ bewegung der Rückenlehne 2 und damit der Halteleiste 3 wird der Hebel 7 um die zweite Schwenkachse 9 gedreht, wobei aufgrund der durch den Crash induzierten Belastung die Nase 14 umgebogen wird, so daß der Halte-/Crashanschlag 11 die Drehbewegung des Hebels 7 nicht mehr blockiert. Durch die nun mögliche Drehbewegung des Hebels 7 wird die an dem Hebel 7 befestigte erste Schwenkachse 6 nach unten verschwenkt, so daß die Halteleiste 3 an dem Anschlag 12 vorbeigleitet und an den Crash-Anschlag 11 anschlägt. Die sich hieraus ergebende Position ist in Fig. 4 dargestellt. Durch die Anlage der Halteleiste 3 an dem Crash-Anschlag 11 wird ein Vorwärts­ schwenken der Rückenlehne 2 zuverlässig blockiert.
Sollte der Crash in der entgegengesetzten Richtung erfolgen, so schlägt die Halteleiste 3 direkt an dem Anschlag 12 an, so daß auch hier eine Verriegelung gewährleistet ist. Selbst bei einer Verformung des Hebels 7 würde sich die Halteleiste 3 nur noch tiefer in die Verriegelungsposition hineinbewegen.
Bezugszeichenliste
1
Crash-Verriegelung
2
Rückenlehne
3
Halteleiste
3
a, b Halteleistenschenkel
4
Lagerbock
4
a, b Lagerschenkel
5
Fahrzeugboden
6
erste Schwenkachse
7
Hebel
7
a, b Hebelschenkel
8
Scheibe
9
zweite Schwenkachse
10
Distanzbolzen
11
Halte-/Crashanschlag
12
zweiter Anschlag
13
Ausnehmung
14
Nase
15
Freistich

Claims (14)

1. Crash-Verriegelung, insbesondere für umklappbare Rückenlehnen (2) von Kraftfahrzeugen, wobei die Rückenlehne (2) an ihren oberen freien Seitenabschnitten lösbar an den Fahrzeugseitenwänden verriegelbar ist und wenigstens eine die Rückenlehne (2) tragende Halteleiste (3) aufweist, die über einen Lagerbock (4) oder dgl. an dem Fahrzeugboden (5) befestigt und mit der Rückenlehne (2) gelenkig gegenüber dem Lagerbock (4) verschwenkbar ist, wobei die Halteleiste (3) über eine erste Schwenkachse (6) gelenkig an einem Hebel (7) gelagert ist und wobei der Hebel (7) über eine zweite Schwenkachse (9) gelenkig mit dem Lagerbock (4) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (7) mit einer Nase (14) oder dgl. an einem Halteanschlag (11) angreift und dadurch in seiner Ruheposition arretiert wird, daß an dem Lagerbock (4) ein Crash-Anschlag (11) vorgesehen ist, an dem die Halteleiste (3) mit der Rückenlehne (2) im Normalbetrieb vorbeischwenkbar ist, und daß die zweite Schwenkachse (9) derart angeordnet ist, daß die erste Schwenkachse (6) bei einem nach einem Umbiegen der Nase (14) möglichen Verschwenken des Hebels (7) um die zweite Schwenkachse (9) mit der Halteleiste (3) derart nach unten verschoben wird, daß die Halteleiste (3) an dem Crash-Anschlag (11) anschlägt.
2. Crash-Verriegelung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in dem Hebel (7) eine Ausnehmung (13) vorgesehen ist, in der der Halteanschlag (11) aufgenommen ist.
3. Crash-Verriegelung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ausnehmung (13) einseitig von der Nase (14) begrenzt wird.
4. Crash-Verriegelung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Übergang der Nase (14) zu dem Hebel (7) ein Freistich (15) vorgesehen ist.
5. Crash-Verriegelung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (11) sowohl als Halteanschlag (11) als auch als Crash-Anschlag (11) dient.
6. Crash-Verriegelung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Lagerbock (4) ein zweiter Anschlag (12) vorgesehen ist, an dem die Halteleiste (3) bei einem nach hinten gerichteten Crash-Impuls anschlägt.
7. Crash-Verriegelung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbock (4) zweischenklig ausgebildet ist und den Hebel (7) und die Halteleiste (3) beidseitig mit Lagerschenkeln (4a, b) umgreift.
8. Crash-Verriegelung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (7) zweischenklig ausgebildet ist und die Halteleiste (3) beidseitig mit Hebelschenkeln (7a, b) umgreift.
9. Crash-Verriegelung nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Halte-/Crashanschlag (11) und/oder der zweite Anschlag (12) als durchgehende Bolzen ausgebildet sind, die die Lagerschenkel (7a, b) des Lagerbocks (7) miteinander verbinden.
10. Crash-Verriegelung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die erste Schwenkachse (6) als durchgehender Bolzen zwischen den Hebelschenkeln (7a, b) ausgebildet ist.
11. Crash-Verriegelung nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die zweite Schwenkachse (9) durch einen durchgehenden Bolzen zwischen den Lagerschenkeln (4a, b) des Lagerbocks (4) gebildet wird.
12. Crash-Verriegelung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteleiste (3) zweischenklig ausgebildet ist.
13. Crash-Verriegelung nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen den beiden Schenkeln (3a, b) der Halteleiste (3) an der ersten Schwenkachse (6) eine Scheibe (8) angeordnet ist.
14. Crash-Verriegelung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerschenkel (4a, b) des Lagerbocks (4) durch einen Distanzbolzen (10) in ihrer Position zueinander fixiert werden.
DE1997119216 1997-05-09 1997-05-09 Crash-Verriegelung Expired - Fee Related DE19719216C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997119216 DE19719216C2 (de) 1997-05-09 1997-05-09 Crash-Verriegelung
DE19742813A DE19742813B4 (de) 1997-05-09 1997-09-27 Crash-Verriegelung
EP98105168A EP0876937B1 (de) 1997-05-09 1998-03-21 Crash-Verriegelung
AT98105168T ATE199518T1 (de) 1997-05-09 1998-03-21 Crash-verriegelung
DE59800505T DE59800505D1 (de) 1997-05-09 1998-03-21 Crash-Verriegelung
DE29823299U DE29823299U1 (de) 1997-05-09 1998-03-21 Crash-Verriegelung
PCT/EP1998/002649 WO1998051528A1 (de) 1997-05-09 1998-05-05 Crash-verriegelung
ARP980102173A AR011473A1 (es) 1997-05-09 1998-05-11 Traba para accidentes.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997119216 DE19719216C2 (de) 1997-05-09 1997-05-09 Crash-Verriegelung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19719216A1 true DE19719216A1 (de) 1998-11-12
DE19719216C2 DE19719216C2 (de) 2000-09-21

Family

ID=7828836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997119216 Expired - Fee Related DE19719216C2 (de) 1997-05-09 1997-05-09 Crash-Verriegelung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19719216C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009012772A1 (de) 2009-03-13 2010-09-16 Koki Technik Seating Systems Gmbh Fahrzeugsitz
DE102009012775A1 (de) 2009-03-13 2010-09-16 Koki Technik Seating Systems Gmbh Fahrzeugsitz

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19742813B4 (de) * 1997-05-09 2004-08-26 Kochendörfer & Kiep Metallverarbeitung GmbH Crash-Verriegelung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009012772A1 (de) 2009-03-13 2010-09-16 Koki Technik Seating Systems Gmbh Fahrzeugsitz
DE102009012775A1 (de) 2009-03-13 2010-09-16 Koki Technik Seating Systems Gmbh Fahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
DE19719216C2 (de) 2000-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60304991T2 (de) Kopfstütze für kraftfahrzeuge
DE10310762B4 (de) Fahrzeugsitzbaueinheit
DE68916526T3 (de) Fahrzeug-Türschlosssystem.
DE69400889T2 (de) Fahrzeug-Motorhauben
DE69716445T2 (de) Sitzrückenlehnemechanismus
DE68903290T2 (de) Umklappbarer sitz, insbesondere ruecksitz fuer ein kraftfahrzeug.
DE4012860C2 (de) Freischwenkeinrichtung für die Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes, insbesondere Kraftfahrzeugsitzes
DE2641582A1 (de) Gelenkbeschlag fuer fahrzeugsitze mit in bezug auf das sitzteil schwenkbarer rueckenlehne
EP0899152B1 (de) Sitz, insbesondere für eine dritte Sitzreihe eines Kraftfahrzeuges
DE69501940T2 (de) Abnehmbare Befestigung eines Fahrzeugsitzuntergestells auf einem Boden
DE102017000394A1 (de) Verkleidungsanordnung zur Verkleidung eines Karosserieelements eines Fahrzeugs
DE2328908A1 (de) Gelenkbeschlag fuer sitze mit verstellbarer lehne, insbesondere kraftfahrzeugsitze
DE2139357A1 (de) Gelenkbeschlag fuer sitze mit verstellbarer lehne, insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze
DE10043931A1 (de) Haubenscharnier
DE69502143T2 (de) Vorrichtung zum Schnellverbinden eines Kindersitzes mit einem Kraftwagensitz
DE102005023711A1 (de) Spiegelanordnung, insbesondere für Nutzfahrzeuge
DE69411689T2 (de) Gelenk mit Spielausgleich für Sitze mit schwenkbarer Rückenlehne
EP1048511B1 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
DE19719999C2 (de) Verschluß für Öffnungseinrichtung in Fahrzeugen
EP0876937B1 (de) Crash-Verriegelung
DE102008059355B4 (de) Beschlagsystem für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz mit einem solchen Beschlagsystem
DE9112213U1 (de) Notsitz, insbesondere für Führerkabinen von Nutzfahrzeugen
DE19719216C2 (de) Crash-Verriegelung
DE2950354A1 (de) Motorisch verstellbarer, insbesondere in einemk fahrzeug, vorzugsweise kraftwagen, anzuordnender sitz
DE10145240A1 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19742813

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19742813

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee