DE19717399C2 - Einrichtung zur Bestimmung von Abstand und Art von Objekten sowie der Sichtweite - Google Patents

Einrichtung zur Bestimmung von Abstand und Art von Objekten sowie der Sichtweite

Info

Publication number
DE19717399C2
DE19717399C2 DE19717399A DE19717399A DE19717399C2 DE 19717399 C2 DE19717399 C2 DE 19717399C2 DE 19717399 A DE19717399 A DE 19717399A DE 19717399 A DE19717399 A DE 19717399A DE 19717399 C2 DE19717399 C2 DE 19717399C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type
objects
visibility
determining
location
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19717399A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19717399A1 (de
Inventor
Martin Spies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19717399A priority Critical patent/DE19717399C2/de
Publication of DE19717399A1 publication Critical patent/DE19717399A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19717399C2 publication Critical patent/DE19717399C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/4802Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00 using analysis of echo signal for target characterisation; Target signature; Target cross-section
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/93Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S17/931Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/95Lidar systems specially adapted for specific applications for meteorological use
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4814Constructional features, e.g. arrangements of optical elements of transmitters alone
    • G01S7/4815Constructional features, e.g. arrangements of optical elements of transmitters alone using multiple transmitters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93276Sensor installation details in the windshield area
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A90/00Technologies having an indirect contribution to adaptation to climate change
    • Y02A90/10Information and communication technologies [ICT] supporting adaptation to climate change, e.g. for weather forecasting or climate simulation

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Bestimmung von Art und Lage von Objekten und der Art einer Sichtweiten­ einschränkung mit einer Lichtimpulssendeeinrichtung und einer Lichtimpulsempfangseinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs.
Zur Bestimmung des Abstandes von Fahrzeugen oder Objekten sind eine Reihe von Verfahren bekannt. So wird der Abstand oder auch die Sichtweite im Nebel durch verschiedene Signal­ verarbeitungsverfahren wie z. B.
DE 195 31 632 A1
DE 43 08 373 C2
DE 30 20 996 C2
DE 36 40 449 C1
DE 41 27 168 C2
DE 39 03 501 A1
DE 40 06 678 C1
beschrieben. Mit allen diesen Verfahren oder deren Kombination ist es nicht möglich die ge­ samte optische Strecke der Lichtstrahlen zu beurteilen sowie die typische Rückstrahlung von Objekten auszunützen. Damit sind selbst die z. B. angegebenen Sichtweiteneinschränkungen nur bedingt brauchbar. So wird z. B bei DE 195 31 632 A1 die Rückstreuung der Nebelpartikel und die Rückstreuung von gering reflektierenden Zielen nur dadurch unterschieden, daß der Ab­ stand des Nebelrückstreuimpulses nahezu konstant bleibt, während sich der Abstand von z. B. Verkehrsteilnehmern ändert.
Die in der DE 43 08 373 C2 beschriebene Signalverarbeitung für Ultraschallfüllstandsanzeigen unterdrückt im wesentlichen Festziele von der Füllhöhenangabe und korreliert das Ergebnis auf Plausibilität mit der Füllmenge.
Die im Straßenverkehr vorkommenden Sichtweiteneinschränkungen und typischen Merkmale von Verkehrsteilnehmern und Hindernissen werden in keiner der bekannten Schriften hinrei­ chend sicher detektiert und unterschieden. Aufgabe der Erfindung ist es daher, diese Nachteile zu beseitigen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Vorliegende Erfindung ist eine Einrichtung zur Abstandsmessung und Objekterkennung sowie Sichtweitenermittlung nach dem optischen Pulslaufzeitverfahren und soll anhand der Fig. 1 bis 9 beschrieben werden. Mithilfe dieser Erfindung ist es möglich aus der Form des rückgestreuten Signales sowohl Sichtweiteneinschränkungen richtig zu definieren, als auch verschiedene Objekte oder Verkehrsteilnehmer zu identifizieren oder untereinander zu unterscheiden sowie ihren Abstand zum Sensor zu ermitteln.
Fig. 1 zeigt einen IR-Abstands-Sensor 101 bestehend aus einem Lichtimpulssender mit der Optik 102 und einem Lichtimpulsempfänger mit der Optik 103. Der Strahlengang der beiden Optiken (102, 103) 104 und 105 wird sich abhängig vom Abstand zwischen Sender und Empfänger sowie der Strahlgeometrie im Bereich 106 anfangen zu überlappen.
Zum Schutz des Sensors 101 gegen Umwelteinflüsse kann dieser hinter einer Schutzscheibe 107 (Windschutzscheibe oder Scheinwerferabdeckscheibe) untergebracht sein. Diese Scheibe erzeugt durch Mehrfachstreuung ein Rückstreusignal 111 im Nahbereich des Sensors, obwohl die direkte Überlappung der Strahlengänge erst im entfernteren Bereich 106 stattfindet, wobei 110 die Zeit- oder Entfernungsachse und 109 die Amplitudenachse darstellt. Ist die Scheibe durch Partikel 108 verschmutzt verstärkt sich die Rückstreuung auf den Wert 112. Durch die Auswertung dieser Rückstreuung kann auf den Grad der Verschmutzung geschlossen werden. Dadurch ist es möglich nachfolgende Signale, die durch diese Verschmutzung gedämpft werden zu bewerten oder die Ausgangsleistung des Lichtimpulssenders entsprechend zu erhöhen.
Das Blockschaltbild eines entsprechenden Gerätes ist in Fig. 2 gezeigt. Ein Mehrkanalimpulsgenerator 203 steuert z. B. 5 Laserdioden 202 an die z. B. je einen Lichtimpuls von ca. 10 ns Halbwertsbreite und einer Leistung von z. B. 50 W über die Optik 201 auf je einen Winkelbereich von z. B. 0,6° horizontal und 1,8° vertikal abgeben. Auf die gleichen Winkelbereiche ist eine Anordnung von z. B. 5 Empfangsdioden 206 über ein Filter 205 und die Optik 204 abgebildet. Die Signale der Empfangsdioden werden einem Mehrkanalverstärker 207 zugeführt und dessen Ausgangssignal einem Multiplexer 209, der diese zeitgesteuert einem oder mehreren A/D-Wandlern weitergibt.
Der Mehrkanalimpulsgenerator 203 wird über einen Multiplexer 211 und die Zeitsteuerung 212 angesteuert. Die einzelnen Subsysteme sind über die Verdrahtung 216 miteinander verbunden. Abhängig von der geforderten Systemlaufzeit kann die digitale Kommunikation und die Zeitsteuerung über einen Bus oder mit separaten Leitungen erfolgen. Alle zeitlich zu koordinierenden Baugruppen, wie Multiplexer 209 und 211 sowie A/D-Wandler, werden über den Mikroprozessor 215 und über die Zeitsteuerung 212 angesteuert. Im Mikroprozessor 215 sind damit die digitalisierten Rückstreusignale von allen Empfangskanälen in einem festen Zeittakt von z. B. 50 ms vorhanden. Die Signalakquisition geschieht mit einem direkten oder äquivalenten Zeittakt, der der gewünschten Entfernungsauflösung entspricht, von z. B. 150 MHz für 1 m Auflösung.
Dem Mikroprozessor ist eine Speichereinheit 217 zugeordnet in der typische Signalformen abgelegt sind. Außerdem kann durch den Mikroprozessor über die Leitung 221 die Ausgangsleistung der Pulslaser und über die Leitung 222 die Verstärkung des Mehrkanalverstärkers gesteuert werden.
Das gesamte Sensorsystem wird durch eine Einheit 218, die zur Stromversorgung und als Schnittstelle für die Eingangs- und Ausgangsdaten dient, mit dem Gesamtsystem, z. B. einer Fahrzeuglängsregelung, über den Bus 219 verbunden. Die Stromversorgung erfolgt über den Eingang 220.
Die Auswertung der Signale im Mikroprozessor 215 wird in Fig. 3 beschrieben. Der gesamte betrachtete Zeitbereich auf der Abszisse 301 und erstreckt sich je nach Einstellung von z. B. 0 bis 100 m oder 0 bis 200 m und wird in mehrere Bereiche unterteilt, wie in Fig. 3 gezeigt in z. B. 4 Bereiche, wobei die Bereiche zeitlich abgegrenzt und oder überlappend sein können und oder zugleich Amplitudenbereiche mit oder ohne zeitlicher Zuordnung darstellen können.
Die Amplituden sind auf der Ordinate 302 dargestellt. Im Zeitbereich 310 liegt die Scheibenrückstreuung und wird hier bewertet. Im Zeitbereich 320 sind je nach Auslegung der Optik die sichtweiteneinschränkenden Signale durch Nebel 321 und 322, Gischt 323 und Schneefall 324 zu erwarten. Im Bereich 330 sind allen Objekten zuzuordnende Signale wie 331 und 332 für Reflektoren und 333, 334 und 335 für schwach reflektierende Objekte zu erwarten. Im Bereich 340 sind alle Signale, bei denen der Strahl je Kanal streifend auf die Objekte trifft, wie z. B. Böschungen (341, 342), Leitplanken, Längsseiten von Gebäuden, Längsseiten von Lastzügen oder Rückstreuung von der Fahrbahnoberfläche zu erwarten. Natürlich können die Signale im Bereich 320 oder 330 auch von Objektsignalen z. B. 325 oder 326 überlagert sein. Die hier aufgezeigten Zeitbereiche sind Beispiele, es können auch andere erfindungsgemäß definiert werden, z. B. unterschiedliche Abtastzeiten als Funktion des Abstandes und Bewertungsschemen die sehr kleine Signale herausfiltern die im großen Abstand auftreten.
Die Auswertung der Signale und ihrer Zeiten bzw. die Abstandslage erfolgt durch Vergleich in den jeweiligen Bereichen mit entsprechend in Regeln beschriebenen und oder gespeicherten Signalen, mittels einer unscharfen Logik. Diese Signale sind aus der Rückstreuung wie gezeigt und aus der Konstruktion des Sensors und mechanischen Zuordnung der Abdeckscheibe ermittelt worden und in der Speichereinheit 217 abgelegt. Da die Pulsform und Frequenzbandbreite sowohl des Sendeimpulses als auch der Signalverarbeitungselektronik in die Kurvenform eingeht sind diese Werte des Gesamtsystems entsprechend zu berücksichtigen.
Als Beispiel für die Sichtweiteneinschränkung werden in Fig. 4 die Signale in einem Kanal bei z. B. Nebel gezeigt. Die Zeitachse ist 402 während die Amplitudenachse 401 ist. Das Signal 403 zeigt eine nicht verschmutzte Scheibe an, damit wird die Nebelrückstreuung z. B. bei 100 m Sichtweite ein Signal entsprechend 404 haben. Wird die Scheibe verschmutzt oder betaut, ergibt sich das Signal 403a für die Scheibenrückstreuung und das Signal 404a für 100 m Sichtweite. Auch das Signal eines Schneeschauers kann entsprechend Fig. 5 erkannt werden und ist von anderen Signalen zu unterscheiden. Die Amplitude ist in 401 gezeigt, während die Zeitachse wieder 402 ist. Die Scheibenrückstreuung ergibt ein Signal 403 während das Rückstreusignal des Schneeschauers im Bereich 501 bis 502 über eine Zeit von z. B. 50 ms schwankt und durch die Schneeflocken im Zeitbereich stark verrauscht ist.
Natürlich kann durch den Vergleich der Signale von mehreren Kanälen entsprechend Fig. 6 sofort durch die unterschiedlichen Signale auf z. B. in diesem Fall Schneefall geschlossen werden. Die Signale der fünf Kanäle sind in den Feldern 601 bis 605 dargestellt, 611 bis 615 stellen Zielsignale dar, 621 bis 625 sind Signale die durch Schneefall entstehen und einzeln oder gemeinsam bewertet werden können.
In Weiterbildung der Erfindung soll anhand Fig. 7 die Unterscheidung verschiedener Objekte mit mehreren Kanälen z. B. 5 gezeigt werden. Zur Darstellung der Unterscheidung verschiedener Objekte ist die schematische Abbildung der verschiedenen Kanäle 701 bis 705 in Fig. 7 gezeigt. Der Kanal 701 ist auf die Böschung links 706 abgebildet. Im Kanal 702 ist ein Pkw 707 mit seinen Reflektoren 707a, im Kanal 703 und 704 ist die Rückwand eines verschmutzten Lkws 708 während in Kanal 705 wieder die Böschung rechts 709 abgebildet ist. Die am jeweiligen Empfänger gemessenen Signale sind in Fig. 8 dargestellt. Dabei stellt 812 die Zeit- oder Entfernungsachse dar, während 801 bis 805 die Amplituden in den verschiedenen Kanälen zeigen. Die Amplitude in Kanal 701 (Fig. 7) ist in 801 dargestellt und zeigt beispielhaft die Rückstreuung an der Abdeckscheibe des Sensors mit 811a unverschmutzt und 811b in verschmutztem Zustand. Durch die Rückstreuung über einen größeren Entfernungsbereich der Böschung ist das Signal entsprechend flach und über einen weiten Entfernungsbereich 806a verteilt.
Selbstverständlich wird dieses Signal auf einen Wert von 806b bei verschmutzter Abdeckscheibe absinken. Das Absinken wird beim Vergleich entweder entsprechend berücksichtigt oder der Mikroprozessor 215 erhöht über die Steuerleitung 221 die Ausgangsleistung entsprechend oder/und erhöht über die Steuerleitung 222 die Verstärkung des Mehrkanalverstärkers 208.
Die Amplitude in Kanal 702 (Fig. 7) ist in 802 gezeigt. Trotz großer Entfernung ergibt sich ein übersteuertes Signal 807a, das bei Verschmutzung der Scheibe auf den Wert 807b absinkt. Auf den Kanälen 703 und 704 (Fig. 7) ist ein verschmutzter Lkw 708 abgebildet der die Signale 808a und 809a liefert die bei Verschmutzung der Scheibe auf den Wert 808a und 808b reduziert werden. Im Kanal 705 (Fig. 7) ist die Böschung mit den Signalen 810a und 810b abgebildet. Durch Signalformen werden mit dem System die hier als Beispiel gezeigten Objekte klar unterschieden. Natürlich unterscheiden sie sich auch in ihrem Abstand. Verfolgt man das gezeigte Beispiel über einen Zeitabschnitt weiter, so ergibt sich eine noch klarere Zuordnung. Bei gleichbleibender Geschwindigkeit des Fahrzeuges das den Sensor mit den Kanälen 701 bis 705 trägt sowie gleichbleibender Geschwindigkeit des Lkws 708 und gleichbleibende Straßenform und Krümmung 706 und 709 werden sich nach z. B. einer Zeit von 1 s folgende Signale einstellen: bei Kanal 701 bleibt die Signalform mit 806c erhalten. Der Pkw hat eine niedrigere Geschwindigkeit gegenüber dem Sensorfahrzeug und damit stellt sich in Kanal 702 das Signal 807c ein. Der Lkw 708 bleibt gleich in seiner Lage und Signalform mit 808c und 809c. Auch die gerade Böschung 709 bleibt mit dem Signal 810c gleich.
Die in Fig. 1, 3, 4, 5, 6 und 8 gezeigten Signalformen sind in ihrer Art und oder Form im Speicher 217 des Mikroprozessors 215 (Fig. 2) abgelegt und werden mit den durch das System abgetasteten Signalen verglichen. Ein Beispiel eines solchen Vergleichs ist in Fig. 9 gezeigt. Fig. 9a zeigt dabei das Signal 907 aus einem Kanal. Die Entfernung entsprechend der Laufzeit ist mit 0 bis 150 m auf der Achse 901, die Amplitude auf der Achse 902 dargestellt.
Das Signal mit den Amplitudenwerten 903 entspricht einem Signal einer Sichtweiteneinschrän­ kung während die Signale 905 und 906 Objekten in großer Entfernung mit geringer Reflektivität entsprechen. Die Signale sind im Speicher 217 (Fig. 2) in zeitabhängigen Amplitudenwerten oder in Regeln für eine unscharfe Logik gespeichert und sind je nach Entfernungbereich oder Signalzuordnung in verschiedenen Wertetabellen abgelegt. Der Mikroprozessor vergleicht nun mittels einer unscharfen Logik (Fuzzy Logik) und ermittelt damit die Zugehörigkeitswahrschein­ lichkeit zu den als Beispiel gezeigten Signalgruppen und ermittelt an der Stelle 903 die Sicht­ weiteneinschränkung und an der Stelle 904 die beiden Signale 905 und 906 als entfernte Ziele. Dabei kann die abgelegte Kurve für den Vergleich aus einer unterschiedlichen Zahl von Ampli­ tudenwerten über einem entweder äquivalenten Zeitraster oder einem Zeitraster das direkt oder einem vielfachen des zur Abtastung verwendeten Zeitrasters entspricht, bestehen. Eine gespeicherte Regel für ein Signal das eine Sichtweiteneinschränkung wie z. B. Nebel zeigt, ist in Fig. 9b dargestellt. Dabei sind auf der Ordinate 910 die Einteilungen z. B. sehr klein 911, klein 912, mittel 913 und groß 914 für die Amplituden dargestellt, während auf der Abszisse 920 die Zeitschritte gezeigt sind. Die Ausgefüllten Felder entsprechen den Bedingungen des Kurvenverlaufes der Sichtweiteneinschränkung. Fig. 9c zeigt als Beispiel ein Rückstreusignal eines Objektes. Ordinate 910 und Abszisse 911 haben die gleiche Bedeutung wie in Fig. 9b, die Zeitschritte sind kürzer als bei der Sichtweiteneinschränkung in Fig. 9b. Die markierten Felder entsprechen einer Regel eines Objektes.
Sehr kleine nur unwesentlich aus dem Rauschen herausragende Signale wie in Fig. 9 905, können ebensogut erkannt und zugeordnet werden wie Signale die das System übersteuern wie z. B. in Fig. 3 322. Natürlich können in Weiterausbildung der Erfindung bei mehrkanaligen Systemen für die Ermittlung der Scheibenverschmutzung und der Sichtweiteneinschränkung die Signale der verschiedenen Kanäle bewertet und ein gemeinsames sicheres Ergebnis daraus ermittelt werden. Siehe hierzu Fig. 6.
Der Vergleich der gespeicherten Signalverlaufsregeln mit dem akquirierten Signal kann dabei auf folgende Weise erfolgen: Der Mikroprozessor ermittelt mit bekannten Verfahren alle Maxima und vergleicht diese mit den Signalverlaufsregeln oder das akquirierte Signal wird sequentiell in den in Fig. 3 skizzierten Zeitbereichen mit den dort definierten Signalverlaufs­ regeln der unscharfen Logik verglichen. Das Vergleichsergebnis ist die Zugehörigkeitswahr­ scheinlichkeit zur jeweiligen Regel. Die größte Zugehörigkeitswahrscheinlichkeit klassifiziert das Objekt.
Die Regelsätze müssen sich nicht auf den Signalverlauf beziehen, sondern können auch Kenngrößen des Signalverlaufs wie zum Beispiel Anstiegs-, Abfallzeit und Amplitude bewerten.
Natürlich können durch unterschiedliche Signale unterscheidbare Objekte auch innerhalb von mehreren Kanälen wieder identifiziert und damit in der Beurteilung verfolgt werden.
Der Mikroprozessor mit der Speichereinheit 217 kann in Weiterbildung der Erfindung so ausgeführt werden, daß er nicht nur Signale der verschiedenen Art mit zeitlicher und objektbezogener Zuordnung für den Vergleich mit einer unscharfen Logik bereithält, sondern daß neue Regeln durch das System selbsttätig definiert werden. Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß bei laufendem Betrieb des Systems im Straßenverkehr die Objekte sich annähern und wieder entfernen. Extrem kleine Signale die durch den Vergleich im ersten Anlauf noch nicht erkannt werden, können durch den durch die selbsttätige Definition von Signalen entstehenden "Lerneffekt" detektiert und zugeordnet werden.

Claims (8)

1. Einrichtung zur Bestimmung von Art und Lage von Objekten und der Art einer Sichtweiten­ einschränkung mit einer Lichtimpulssendeeinrichtung und einer Lichtimpulsempfangseinrich­ tung, wobei das empfangene Signal digitalisiert und einem Mikroprozessor zur Auswertung zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Entfernungsmeßkanäle in etwa gleicher Bauart auf unterschiedliche Winkelsektoren gerichtet sind und sowohl zur Ermittlung der Systemeinschränkung durch die Abdeckscheibenrückstreuung sowie der Sichtweiteneinschränkung durch witterungsbedingte Rückstreuung wie Gischt, Nebel und Schnee, als auch zur Ermittlung des Abstands von Hindernissen und Verkehrsteilnehmern durch deren Rückstreusignal als Funktion der Entfernung verwendet werden.
2. Einrichtung zur Bestimmung von Art und Lage von Objekten und der Art einer Sichtweiten­ einschränkung mit einer Lichtimpulssendeeinrichtung und einer Lichtimpulsempfangseinrich­ tung, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand, die Art und die horizonta­ le Winkellage der Verkehrsteilnehmer und Hindernisse durch Vergleich mit typischen Rück­ streukurven in einer unscharfen Logik unter Berücksichtigung der Amplitudenveränderung durch die Sichtweiteneinschränkung durch Veränderung oder Verschmutzung von System­ komponenten oder durch Witterungsverhältnisse ermittelt wird.
3. Einrichtung zur Bestimmung von Art und Lage von Objekten und der Art einer Sichtweiten­ einschränkung mit einer Lichtimpulssendeeinrichtung und einer Lichtimpulsempfangseinrich­ tung, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewertung der Objekte in ihrem Abstand und der Art und Lage ihrer Komponenten wie z. B. Reflektoren nach Berücksichti­ gung der Optik- oder Abdeckscheibenrückstreuung und Bewertung der Sichtweitenein­ schränkung durch Witterungseinflüsse erfolgt.
4. Einrichtung zur Bestimmung von Art und Lage von Objekten und der Sichtweite nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Form der Rückstreusi­ gnale und deren Vergleich mit gespeicherten Signalformen unterschiedlicher Sichtweiten­ einschränkungen nicht nur die Sichtweiteneinschränkung als solche sondern auch deren Art ermittelt wird.
5. Einrichtung zur Bestimmung von Art und Lage von Objekten und der Sichtweite nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Signale der Scheibenrück­ streuung und der Sichtweiteneinschränkung oder der Objekte genützt werden um die Puls­ leistung und/oder die Empfängerverstärkung entsprechend einzustellen.
6. Einrichtung zur Bestimmung von Art und Lage von Objekten und der Sichtweite nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Signale der Scheibenrück­ streuung und der Sichtweiteneinschränkung und oder der Objekte genützt werden um die Reinigung der Abdeckscheibe einzuleiten und oder anzuzeigen und die Wirksamkeit der Reinigung zu beurteilen.
7. Einrichtung zur Bestimmung von Art und Lage von Objekten und der Sichtweite nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das System selbsttätig Regeln von bereits detektierten Objekten für neue Entfernungsbereiche dadurch ermittelt, daß es die Objekte, in ihren sich ändernden Entfernungen, verfolgt und die neuen Regeln abspeichert.
8. Einrichtung zur Bestimmung von Art und Lage von Objekten und der Sichtweite nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückstreuimpuls der durch die Abdeckscheibe erzeugt wird, nicht nur als Amplitudenreferenz für die Auswertung von Zielen und Sichtweiten benützt wird sondern auch als zeitliche Referenz für die Abstandsmessung dient.
DE19717399A 1997-04-24 1997-04-24 Einrichtung zur Bestimmung von Abstand und Art von Objekten sowie der Sichtweite Expired - Lifetime DE19717399C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717399A DE19717399C2 (de) 1997-04-24 1997-04-24 Einrichtung zur Bestimmung von Abstand und Art von Objekten sowie der Sichtweite

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717399A DE19717399C2 (de) 1997-04-24 1997-04-24 Einrichtung zur Bestimmung von Abstand und Art von Objekten sowie der Sichtweite

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19717399A1 DE19717399A1 (de) 1999-06-17
DE19717399C2 true DE19717399C2 (de) 2001-05-23

Family

ID=7827665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717399A Expired - Lifetime DE19717399C2 (de) 1997-04-24 1997-04-24 Einrichtung zur Bestimmung von Abstand und Art von Objekten sowie der Sichtweite

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19717399C2 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149768A1 (de) * 2001-10-09 2003-04-17 Ibeo Automobile Sensor Gmbh Sichtweitenbestimmung
DE10146692A1 (de) * 2001-09-21 2003-04-30 Martin Spies Hybrider Entfernungsbildsensor
DE10163925A1 (de) * 2001-12-22 2003-07-03 Conti Temic Microelectronic Verfahren zur Abstandsmessung
DE10162668A1 (de) * 2001-12-19 2003-07-17 Martin Spies Autoadaptive Signalverarbeitung zur Messung des Abstandes nach dem Pulslaufzeitverfahren
DE10153977B4 (de) * 2001-11-06 2004-08-26 Martin Spies System zur Erzeugung eines Entfernungsbildes mit elektromagnetischen Impulsen
DE10355008A1 (de) * 2003-11-25 2005-06-30 Leuze Lumiflex Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Verarbeitung eines Empfangssignals und optischer Sensor
DE102004014041A1 (de) * 2004-03-19 2005-10-13 Martin Spies Sensorsystem zur Hinderniserkennung
DE102005049471A1 (de) * 2005-10-13 2007-05-31 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Entfernungssensor mit Einzelflächenabtastung
DE102006049935A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Pulslaufzeitsensor mit Echtzeitsignalauswertung
DE102006052770A1 (de) * 2006-11-09 2008-05-15 Conti Temic Microelectronic Gmbh Umgebungserfassungssystem
DE102008013906A1 (de) 2008-03-13 2009-10-22 Spies, Hans, Dipl.-Ing. Optischer Laufzeitsensor mit Azimut und Elevationsabtastung
DE102008019615A1 (de) 2008-04-18 2009-11-05 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Optischer Laufzeitsensor zur Raumabtastung
DE102008030611A1 (de) 2008-06-27 2010-07-01 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Optischer Sensor zur Sichtweitenmessung nach dem Laufzeitverfahren
DE102009035984A1 (de) 2009-08-04 2011-02-10 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Multifunktionaler Laufzeitsensor
DE102009049809A1 (de) 2008-04-18 2011-06-01 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Optischer Laufzeitsensor zur Raumabtastung
DE102011011875B3 (de) * 2011-02-21 2012-07-26 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Optischer Pulslaufzeitsensor
DE102012025466A1 (de) * 2012-12-28 2014-07-03 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Unterscheiden zwischen einem Zielobjekt und einem atmosphärischen Bestandteil bei einer Messung mit Hilfe einer optoelektronischen Sensoreinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Sensoreinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102018126592A1 (de) * 2018-10-25 2020-04-30 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zur Erkennung von Durchlässigkeitsstörungen in Bezug auf Licht wenigstens eines Fensters eines Gehäuses einer optischen Detektionsvorrichtung und optische Detektionsvorrichtung

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10017840A1 (de) * 2000-04-11 2001-10-25 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur Sichtweitenbestimmung
DE10114362C2 (de) * 2001-03-22 2003-12-24 Martin Spies Laserscan-System für Entfernungsmessung
DE10135457A1 (de) * 2001-07-20 2003-02-06 Adc Automotive Dist Control Optische Sensoranordnung
JP3915742B2 (ja) * 2003-06-20 2007-05-16 株式会社デンソー 車両用物体認識装置
DE10341548A1 (de) * 2003-09-09 2005-03-31 Ibeo Automobile Sensor Gmbh Optoelektronische Erfassungseinrichtung
GB0515605D0 (en) * 2005-07-29 2005-09-07 Qinetiq Ltd Laser measurement device and method
EP1944189B2 (de) 2005-08-04 2020-06-03 Volvo Car Corporation Automatisches Kollisionsmanagementsystem
DE102006031553A1 (de) * 2006-06-02 2007-12-06 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Sensorsystem zur winkelaufgelösten Erfassung von Umgebungsobjekten
USRE46672E1 (en) 2006-07-13 2018-01-16 Velodyne Lidar, Inc. High definition LiDAR system
DE102006053970A1 (de) * 2006-11-16 2008-05-21 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Verfahren und Anordnung zur Detektion von Objekten, insbesondere von selbst-maskierenden Objekten
EP1983354A1 (de) * 2007-04-20 2008-10-22 IBEO Automobile Sensor GmbH Optoelektronischer Scanner
DE102009006214B4 (de) * 2009-01-27 2022-10-13 Volkswagen Ag Verfahren zum Bereitstellen einer Umfeldrepräsentation eines Fahrzeugs
DE102009057104B4 (de) * 2009-12-04 2014-05-28 Sick Ag Entfernungsmessender Laserscanner
DE102010006943B4 (de) 2010-02-04 2012-05-10 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Pulslaufzeitsensor für große Entfernungen
DE102011103349B4 (de) 2011-05-27 2017-06-01 Audi Ag Multifunktionales Pulslaufzeitsensorsystem
DE102012112985B3 (de) * 2012-12-21 2013-12-12 Sick Ag Entfernungsmessender optoelektronischer Sensor und Verfahren zur Erfassung und Abstandsbestimmung von Objekten
DE102012112987B3 (de) * 2012-12-21 2013-12-05 Sick Ag Optoelektronischer Sensor und Verfahren zur Erfassung und Abstandsbestimmung von Objekten
DE202012105044U1 (de) 2012-12-21 2014-03-28 Sick Ag Optoelektronischer Sensor zur Erfassung und Abstandsbestimmung von Objekten
DE102014005350A1 (de) * 2014-04-10 2015-10-15 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Optischer Hinderniserkennungs-Sensor für ein Fahrzeug
DE102015112103A1 (de) * 2015-07-24 2017-01-26 Preh Gmbh Detektionsvorrichtung zur Nebelerkennung für ein Kraftfahrzeug
DE102015112296A1 (de) * 2015-07-28 2017-02-02 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Optische Sensorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug sowie Verfahren
EP3168641B1 (de) 2015-11-11 2020-06-03 Ibeo Automotive Systems GmbH Verfahren und vorrichtung zur optischen distanzmessung
DE102015121415A1 (de) 2015-12-09 2017-06-14 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Erkennen einer Funktionsbeeinträchtigung eines Laserscanners, Laserscanner und Kraftfahrzeug
US10627490B2 (en) 2016-01-31 2020-04-21 Velodyne Lidar, Inc. Multiple pulse, LIDAR based 3-D imaging
CN109154661A (zh) 2016-03-19 2019-01-04 威力登激光雷达有限公司 用于基于lidar的3-d成像的集成照射和检测
EP3226024B1 (de) * 2016-03-31 2021-08-25 ams AG Optisches 3-dimensionales sensorsystem und verfahren zum betrieb
US10761195B2 (en) 2016-04-22 2020-09-01 OPSYS Tech Ltd. Multi-wavelength LIDAR system
WO2017210418A1 (en) 2016-06-01 2017-12-07 Velodyne Lidar, Inc. Multiple pixel scanning lidar
DE102016011328A1 (de) 2016-09-21 2018-03-22 Wabco Gmbh LIDAR Scanner mit Pentaprisma
DE102016011329A1 (de) 2016-09-21 2018-03-22 Wabco Gmbh LiDAR Sensor mit in einem Rotorkörper angeordneter Optik
DE102016011327A1 (de) 2016-09-21 2018-03-22 Wabco Gmbh LiDAR Sensor mit kompaktem Aufbau
DE102016220011B4 (de) * 2016-10-13 2023-03-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug, insbesondere ein autonom fahrbares Kraftfahrzeug
KR102326493B1 (ko) 2017-03-13 2021-11-17 옵시스 테크 엘티디 눈-안전 스캐닝 lidar 시스템
EP3593166B1 (de) 2017-03-31 2024-04-17 Velodyne Lidar USA, Inc. Integrierte lidar-beleuchtungsleistungssteuerung
WO2018208843A1 (en) 2017-05-08 2018-11-15 Velodyne Lidar, Inc. Lidar data acquisition and control
DE102017006321A1 (de) 2017-07-05 2019-01-10 Wabco Gmbh LIDAR Sensor mit Bezugsebeneneinstellung
DE102017117162A1 (de) 2017-07-28 2019-01-31 Sick Ag Sensor und Verfahren zur Erfassung und Abstandsbestimmung von Objekten
KR102435970B1 (ko) 2017-07-28 2022-08-25 옵시스 테크 엘티디 작은 각도 발산을 갖는 vcsel 어레이 lidar 송신기
EP3710855A4 (de) 2017-11-15 2021-08-04 Opsys Tech Ltd. Rauschadaptives festkörper-lidar-system
US11294041B2 (en) 2017-12-08 2022-04-05 Velodyne Lidar Usa, Inc. Systems and methods for improving detection of a return signal in a light ranging and detection system
EP3531166B1 (de) * 2018-02-21 2023-06-07 MicroVision, Inc. Verfahren und vorrichtung zur optischen distanzmessung
KR102506579B1 (ko) 2018-04-01 2023-03-06 옵시스 테크 엘티디 잡음 적응형 솔리드-스테이트 lidar 시스템
EP3588139B1 (de) 2018-06-26 2020-06-03 Sick Ag Optoelektronischer sensor und verfahren zur abstandsbestimmung
US10712434B2 (en) 2018-09-18 2020-07-14 Velodyne Lidar, Inc. Multi-channel LIDAR illumination driver
US11082010B2 (en) 2018-11-06 2021-08-03 Velodyne Lidar Usa, Inc. Systems and methods for TIA base current detection and compensation
US20200166649A1 (en) * 2018-11-26 2020-05-28 Continental Automotive Systems, Inc. Adverse weather condition detection system with lidar sensor
US11885958B2 (en) 2019-01-07 2024-01-30 Velodyne Lidar Usa, Inc. Systems and methods for a dual axis resonant scanning mirror
US11740335B2 (en) 2019-03-27 2023-08-29 Zoox, Inc. Identifying and/or removing false positive detections from LIDAR sensor output
US11480686B2 (en) 2019-03-27 2022-10-25 Zoox, Inc. Identifying and/or removing false positive detections from lidar sensor output
WO2020197613A1 (en) * 2019-03-27 2020-10-01 Panosense Inc. Identifying and/or removing false positive detections from lidar sensor output
KR102634887B1 (ko) 2019-04-09 2024-02-08 옵시스 테크 엘티디 레이저 제어를 갖는 솔리드-스테이트 lidar 송신기
JP2022534500A (ja) 2019-05-30 2022-08-01 オプシス テック リミテッド アクチュエータを使用する眼に安全な長距離lidarシステム
US11513195B2 (en) 2019-06-10 2022-11-29 OPSYS Tech Ltd. Eye-safe long-range solid-state LIDAR system
US11556000B1 (en) 2019-08-22 2023-01-17 Red Creamery Llc Distally-actuated scanning mirror
EP3901656A1 (de) * 2020-04-23 2021-10-27 Yandex Self Driving Group Llc Lidarsysteme und verfahren zur bestimmung des abstands zu einem objekt von einem lidar-system
DE102021204904A1 (de) 2021-05-14 2022-12-01 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung LiDAR-System und Verfahren zum Erkennen einer Verschmutzung eines Strahlengangs eines LiDAR-Systems
DE102021112709B4 (de) 2021-05-17 2023-06-22 Triple-In Holding Ag LiDAR Laser-Scanner

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640449C1 (de) * 1986-11-27 1988-06-30 Messerschmitt Boelkow Blohm Einrichtung zum Bestimmen der Entfernung zwischen zwei Objekten,insbesondere zwei Kraftfahrzeugen
DE3020996C2 (de) * 1980-06-03 1989-07-20 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Einrichtung zur Bestimmung der Auslöseentfernung von einem sich auf ein Ziel zu bewegenden Flugkörper
DE3903501A1 (de) * 1988-02-10 1989-08-24 Messerschmitt Boelkow Blohm Optisches abstands-messgeraet fuer fahrzeuge
DE4233379C1 (de) * 1992-10-05 1994-03-31 Leica Ag Heerbrugg Verfahren und Vorrichtung zur relativen Sichtweitenbestimmung
DE4301228C1 (de) * 1993-01-19 1994-04-21 Daimler Benz Ag Verfahren zur Bestimmung der Sichtweite
DE4127168C2 (de) * 1991-08-16 1994-07-07 Spies Martin J Dipl Ing Fh Signalverarbeitung zur Abstandsmessung
DE4308373C2 (de) * 1993-03-16 1995-04-13 Siemens Ag Verfahren zur Erkennung und Separation von Nutz- und Störechos im Empfangssignal von Abstandssensoren, welche nach dem Impuls-Echo-Prinzip arbeiten
DE19531632A1 (de) * 1994-08-30 1996-03-07 Nippon Denso Co Entfernungsmeßgerät für Kraftfahrzeuge
DE4006678C1 (de) * 1990-03-03 1996-05-09 Daimler Benz Aerospace Ag Abstandszünder
DE4406525C2 (de) * 1994-02-28 1996-10-24 Siemens Ag Verfahren zur Bestimmung der Lage eines Objekts relativ zum Hintergrund mittels Ultraschall

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020996C2 (de) * 1980-06-03 1989-07-20 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Einrichtung zur Bestimmung der Auslöseentfernung von einem sich auf ein Ziel zu bewegenden Flugkörper
DE3640449C1 (de) * 1986-11-27 1988-06-30 Messerschmitt Boelkow Blohm Einrichtung zum Bestimmen der Entfernung zwischen zwei Objekten,insbesondere zwei Kraftfahrzeugen
DE3903501A1 (de) * 1988-02-10 1989-08-24 Messerschmitt Boelkow Blohm Optisches abstands-messgeraet fuer fahrzeuge
DE4006678C1 (de) * 1990-03-03 1996-05-09 Daimler Benz Aerospace Ag Abstandszünder
DE4127168C2 (de) * 1991-08-16 1994-07-07 Spies Martin J Dipl Ing Fh Signalverarbeitung zur Abstandsmessung
DE4233379C1 (de) * 1992-10-05 1994-03-31 Leica Ag Heerbrugg Verfahren und Vorrichtung zur relativen Sichtweitenbestimmung
DE4301228C1 (de) * 1993-01-19 1994-04-21 Daimler Benz Ag Verfahren zur Bestimmung der Sichtweite
DE4308373C2 (de) * 1993-03-16 1995-04-13 Siemens Ag Verfahren zur Erkennung und Separation von Nutz- und Störechos im Empfangssignal von Abstandssensoren, welche nach dem Impuls-Echo-Prinzip arbeiten
DE4406525C2 (de) * 1994-02-28 1996-10-24 Siemens Ag Verfahren zur Bestimmung der Lage eines Objekts relativ zum Hintergrund mittels Ultraschall
DE19531632A1 (de) * 1994-08-30 1996-03-07 Nippon Denso Co Entfernungsmeßgerät für Kraftfahrzeuge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HELLER, Jürgen: "Kollisionsvermeidung mit Fuzzy- Logik", in DE-Z Elektronik 3/1992, S.89-91 *

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10146692A1 (de) * 2001-09-21 2003-04-30 Martin Spies Hybrider Entfernungsbildsensor
DE10146692B4 (de) * 2001-09-21 2004-08-05 Spies, Martin, Dipl.-Ing. (FH) Entfernungsbildsensor
DE10149768A1 (de) * 2001-10-09 2003-04-17 Ibeo Automobile Sensor Gmbh Sichtweitenbestimmung
DE10153977B4 (de) * 2001-11-06 2004-08-26 Martin Spies System zur Erzeugung eines Entfernungsbildes mit elektromagnetischen Impulsen
DE10162668A1 (de) * 2001-12-19 2003-07-17 Martin Spies Autoadaptive Signalverarbeitung zur Messung des Abstandes nach dem Pulslaufzeitverfahren
DE10162668B4 (de) * 2001-12-19 2004-03-04 Spies, Martin, Dipl.-Ing. (FH) System zur Messung des Abstandes zu Objekten mittels elektromagnetischer Impulse
DE10163925A1 (de) * 2001-12-22 2003-07-03 Conti Temic Microelectronic Verfahren zur Abstandsmessung
DE10355008B4 (de) * 2003-11-25 2007-01-11 Leuze Lumiflex Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Verarbeitung eines Empfangssignals und optischer Sensor
DE10355008A1 (de) * 2003-11-25 2005-06-30 Leuze Lumiflex Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Verarbeitung eines Empfangssignals und optischer Sensor
US7569843B2 (en) 2003-11-25 2009-08-04 Leuze Lumiflex Gmbh & Co. Kg Method for processing receiver signal and optical sensor
DE102004014041A1 (de) * 2004-03-19 2005-10-13 Martin Spies Sensorsystem zur Hinderniserkennung
DE102004014041B4 (de) * 2004-03-19 2006-04-06 Martin Spies Sensor zur Hinderniserkennung
DE102005049471A1 (de) * 2005-10-13 2007-05-31 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Entfernungssensor mit Einzelflächenabtastung
DE102005049471B4 (de) * 2005-10-13 2007-09-13 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Entfernungssensor mit Einzelflächenabtastung
DE102006049935A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Pulslaufzeitsensor mit Echtzeitsignalauswertung
DE102006049935B4 (de) * 2006-10-19 2009-12-17 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Pulslaufzeitsensor
DE102006052770A1 (de) * 2006-11-09 2008-05-15 Conti Temic Microelectronic Gmbh Umgebungserfassungssystem
DE102006052770B4 (de) 2006-11-09 2022-08-11 Conti Temic Microelectronic Gmbh Umgebungserfassungssystem
DE102008013906A1 (de) 2008-03-13 2009-10-22 Spies, Hans, Dipl.-Ing. Optischer Laufzeitsensor mit Azimut und Elevationsabtastung
DE102008013906B4 (de) * 2008-03-13 2010-03-18 Spies, Hans, Dipl.-Ing. Optischer Laufzeitsensor mit Azimut und Elevationsabtastung
DE102009049809B4 (de) 2008-04-18 2019-10-10 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Optischer Laufzeitsensor zur Raumabtastung
DE102008064652A1 (de) 2008-04-18 2011-03-31 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Optischer Sensor zur Raumabtastung
DE102009049809A1 (de) 2008-04-18 2011-06-01 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Optischer Laufzeitsensor zur Raumabtastung
DE102008019615A1 (de) 2008-04-18 2009-11-05 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Optischer Laufzeitsensor zur Raumabtastung
DE102008030611A1 (de) 2008-06-27 2010-07-01 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Optischer Sensor zur Sichtweitenmessung nach dem Laufzeitverfahren
DE102009035984A1 (de) 2009-08-04 2011-02-10 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Multifunktionaler Laufzeitsensor
DE102009035984B4 (de) * 2009-08-04 2012-08-02 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Laufzeitsensor
DE102011011875B3 (de) * 2011-02-21 2012-07-26 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Optischer Pulslaufzeitsensor
DE102011011875C5 (de) * 2011-02-21 2014-03-27 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Optischer Pulslaufzeitsensor
DE102012025466A1 (de) * 2012-12-28 2014-07-03 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Unterscheiden zwischen einem Zielobjekt und einem atmosphärischen Bestandteil bei einer Messung mit Hilfe einer optoelektronischen Sensoreinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Sensoreinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102018126592A1 (de) * 2018-10-25 2020-04-30 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zur Erkennung von Durchlässigkeitsstörungen in Bezug auf Licht wenigstens eines Fensters eines Gehäuses einer optischen Detektionsvorrichtung und optische Detektionsvorrichtung
DE102018126592B4 (de) 2018-10-25 2022-09-08 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zur Erkennung von Durchlässigkeitsstörungen in Bezug auf Licht wenigstens eines Fensters eines Gehäuses einer optischen Detektionsvorrichtung und optische Detektionsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19717399A1 (de) 1999-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19717399C2 (de) Einrichtung zur Bestimmung von Abstand und Art von Objekten sowie der Sichtweite
EP0389501B1 (de) Verfahren zum erkennen des zustandes einer strasse
DE3735267C2 (de)
EP2191293B1 (de) Objektklassifizierungsverfahren, einparkhilfeverfahren und einparkhilfesystem
EP0122609B1 (de) Verfahren und Durchführungsanordnung zur Steuerung der von einem Wolkenhöhenmessgerät ausgesandten Messenergie
EP2454137B1 (de) Laserbasiertes verfahren zur reibwertklassifikation in kraftfahrzeugen
DE102012112987B3 (de) Optoelektronischer Sensor und Verfahren zur Erfassung und Abstandsbestimmung von Objekten
DE102018201220A1 (de) Abstandsdetektionssystem, Verfahren für ein Abstandsdetektionssystem und Fahrzeug
EP1302784A2 (de) Sichtweitenbestimmung
EP3435117B1 (de) Sensor und verfahren zur erfassung und abstandsbestimmung von objekten
EP0691534A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Sichtweite, insbesondere für die Bewegung eines Kraftfahrzeuges
WO2000054070A1 (de) Vorrichtung mit mindestens einem lasersensor und verfahren zum betreiben eines lasersensors
DE19928915A1 (de) Verfahren zur Sichtweitenbestimmung
DE4233379C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur relativen Sichtweitenbestimmung
EP0881123A2 (de) Fahrzeug mit einem Abtastsystem
DE102017119042A1 (de) Vermeidung von Totwinkelwarnungen durch Gischt
DE10134070A1 (de) Abstandmesssystem
DE102014202497A1 (de) Schätzung geometrischer Parameter eines fahrbahnfesten seitlichen Objekts
DE19749397B4 (de) Sichtabstandssensor
WO2001004660A1 (de) Vorrichtung zur sichtweitenmessung
DE102018126592B4 (de) Verfahren zur Erkennung von Durchlässigkeitsstörungen in Bezug auf Licht wenigstens eines Fensters eines Gehäuses einer optischen Detektionsvorrichtung und optische Detektionsvorrichtung
DE19843563A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Nässe
DE102018125715A1 (de) Verfahren zur Erfassung wenigstens von Partikelzusammensetzungen in einem Überwachungsbereich mit einer optischen Detektionsvorrichtung und Detektionsvorrichtung
DE102011081755B4 (de) Verfahren für die Messung der Querdynamik eines Objekts
WO2019101506A1 (de) Verfahren zum betreiben eines lidar-sensors und lidar-sensor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right