DE19646078A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung des Verschmutzungsgrades einer transparenten Abdeckung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung des Verschmutzungsgrades einer transparenten Abdeckung

Info

Publication number
DE19646078A1
DE19646078A1 DE1996146078 DE19646078A DE19646078A1 DE 19646078 A1 DE19646078 A1 DE 19646078A1 DE 1996146078 DE1996146078 DE 1996146078 DE 19646078 A DE19646078 A DE 19646078A DE 19646078 A1 DE19646078 A1 DE 19646078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
comparison
echo signal
distance sensor
obstacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1996146078
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Baeker
Ulrich Witt
Thomas Ruchatz
Norbert Hoever
Georg Otto Geduld
Joachim Tiedeke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADC GmbH
Hella GmbH and Co KGaA
Volkswagen AG
Original Assignee
ADC GmbH
Hella KGaA Huek and Co
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADC GmbH, Hella KGaA Huek and Co, Volkswagen AG filed Critical ADC GmbH
Priority to DE1996146078 priority Critical patent/DE19646078A1/de
Publication of DE19646078A1 publication Critical patent/DE19646078A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/60Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors
    • B60S1/603Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors the operation of at least a part of the cleaning means being controlled by electric means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/481Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means
    • B60S1/485Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B17/00Measuring arrangements characterised by the use of infrasonic, sonic or ultrasonic vibrations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B17/00Measuring arrangements characterised by the use of infrasonic, sonic or ultrasonic vibrations
    • G01B17/02Measuring arrangements characterised by the use of infrasonic, sonic or ultrasonic vibrations for measuring thickness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N21/4738Diffuse reflection, e.g. also for testing fluids, fibrous materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • B60S1/0822Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means
    • B60S1/0833Optical rain sensor

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Erfassung des Verschmutzungsgrades einer transparenten Abdeckung mit einem Abstandssensor nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 Des weiteren betrifft die Erfindung eine Sensorvorrichtung zur Erfassung des Verschmutzungsgrades einer transparenten Abdeckung mit einem Abstandssensor nach dem Oberbegriff von Anspruch 7.
In vielen Kraftfahrzeugen sind heute eine oder mehrere Abstandsmeßvorrichtungen einge­ baut, die u. a. als Einparkhilfe oder Auffahrwarnsysteme dienen. Diese Abstandsmeßvorrich­ tungen basieren häufig auf der Ermittlung der Laufzeit optischer oder akustischer Signale. Ein solches Abstandsmeßsystem ist aus DE 42 00 057 bekannt. Dabei handelt es sich um ein Lasermeßsystem zur Messung physikalischer Meßgrößen. Das System wird in einem Fahrzeug zur Messung des Abstandes zwischen dem sich wahlweise bewegenden Fahr­ zeug und einem in der Bewegungsbahn des Fahrzeuges befindlichen Hindernis eingesetzt. Das Lasersystem besteht aus einem vielfach auf der Meßstrecke zum Zwecke des Auf­ addierens von Lichtverzögerungszeiten eingesetzten und auf das Hindernis gerichteten Laserstrahl, dessen Reflexionsstrahl von einem Empfänger aufgenommen und in einer Aus­ werteschaltung verarbeitet wird.
Daneben ist in vielen Fahrzeugen heute ein Regen- und Verschmutzungssensor für Schei­ ben eingebaut. Ein solcher Sensor ist z. B. aus DE 41 02 146 bekannt. Bei diesem Sensor strahlt eine Lichtquelle Licht von der Unter- bzw. Innenseite der Scheibe zu dieser hin ab. Eine Lichtmeßeinrichtung erfaßt das von der Ober- bzw. Außenseite der Scheibe durch Totalreflektion reflektierte Licht. Dabei wird durch eine besondere geometrische Anordnung und zusätzliche optische Elemente eine längliche sensitive Reflexionsfläche an der Ober- bzw. Außenseite der Scheibe gewonnen, so daß das Auftreten von Regentropfen oder Schmutzpartikeln an einer größeren Fläche überwacht werden kann. Durch Regentropfen oder Schmutzpartikel wird die Totalreflexion geschwächt und die Intensität des in der Licht­ meßeinrichtung erfaßten Lichts verringert.
Nachteilig bei einem solchen Regen- und Verschmutzungssensors nach dem Stand der Technik ist, daß abhängig von dem gewünschten Lichtweg die Konstellation von Sender und Empfänger der Lichtmeßeinrichtung vorgegeben ist und genau eingehalten werden muß, damit das vom Sender ausgehende Licht auch beim Empfänger ankommt. Außerdem muß bei der Zerstörung der Scheibe mit dieser auch die Lichtmeßeinrichtung ersetzt werden, was unnötige Kosten verursacht. Und schließlich kann nur ein sehr begrenztes Meß- bzw. Sicht­ feld durch die Lichtmeßeinrichtung überwacht werden und mit in die Beurteilung des Ver­ schmutzungsgrades einbezogen werden.
Ein weiterer Nachteil bei dem genannten Stand der Technik liegt darin, daß für jede Aufgabe im Fahrzeug ein eigener Sensor eingebaut werden muß. Dies führt zu einem erheblichen Mehraufwand bei der Herstellung des Fahrzeuges.
Die Erfindung hat daher zum Ziel, ein Verfahren anzugeben, mit dem sowohl die Abstands­ messung als auch die Erfassung des Verschmutzungsgrades der Außenscheiben der Fahr­ gastzelle als auch der Scheinwerfer möglich ist und mit dem sich die Anzahl der Sensoren im Fahrzeug reduzieren läßt. Des weiteren ist es Aufgabe der Erfindung, eine Sensorvorrich­ tung anzugeben, die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist und sich einfach und ohne zusätzliche Justierung einbauen läßt.
Dieses Ziel wird mit einem Verfahren zum Erkennen des Verschmutzungsgrades einer transparenten Abdeckung nach Anspruch 1 bzw. einer Sensorvorrichtung nach Anspruch 7 erreicht. Die jeweiligen Unteransprüche beziehen sich auf vorteilhafte Weiterentwicklungen des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Erkennen des Verschmutzungsgrades einer trans­ parenten Abdeckung bzw. der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Erkennen des Verschmutzungsgrades einer transpa­ renten Abdeckung mit einem Abstandssensor mit den Schritten Aussenden von wenigstens einem Signalpuls durch den Abstandssensor; Empfangen eines von einem Hindernis rück­ gestreuten Echosignals durch den Abstandssensor und Erfassen der Laufzeit zwischen dem Senden und dem Empfangen des Echosignals und Berechnen des Abstandes zwischen dem Abstandssensor und dem Hindernis aus der Laufzeit und der Ausbreitungsgeschwin­ digkeit des Echosignals ist gekennzeichnet durch die Schritte Bestimmen eines Größen­ parameters des Echosignals durch eine Erfassungsvorrichtung; Vergleichen des Größen­ parameters des Echosignals mit dem Größenparameter eines Vergleichssignals und Erzeu­ gen eines entsprechenden Ausgangssignals durch eine Vergleichsvorrichtung und Ausgabe eines Warnsignals an eine Steuereinheit, wenn das Ausgangssignal außerhalb eines vorge­ gebenen Bereiches liegt.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist das Ver­ gleichssignal als eine von einer Zeit abhängige Funktion abgespeichert. Hierbei werden ent­ weder einzelne Werte in einem Speicher abgelegt, deren Adressen die Laufzeit der Signale darstellen, oder es werden Funktionsparameter im Speicher abgelegt, anhand derer ein Funktionswert zu einer bestimmten Zeit berechnet wird. Dabei geht man davon aus, daß die Größe und die Laufzeit der Echosignale bei der Abstandsmessung miteinander zusammen­ hängen: die Größe des empfangenen Signals sinkt mit steigendem Abstand zwischen Sen­ der und Empfänger. Die erwartete Größe eines von einem Hindernis rückgestreuten Echo­ signals läßt sich also im voraus abschätzen und als Vergleichssignal abspeichern.
Eine andere Ausführungsform des Verfahrens basiert auf dem von der transparenten Abdeckung (des Abstandssensors) reflektierten Echosignal als Vergleichssignal. Hierbei wird ausgenutzt, daß an der Grenzfläche zwischen Luft und (Fenster-)Glas bei senkrechtem Einfallwinkel etwa 4% des auftreffenden Lichts reflektiert wird. Ist die transparente Abdeckung des Abstandssensors verschmutzt, so tritt weniger Licht durch sie hindurch und das Verhältnis von dem vom Abstandssensor abgestrahlten Licht zu dem von einem Objekt oder Hindernis rückgestreuten Licht ändert sich.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen des Verfahrens unterscheiden sich dadurch, daß die Intensität bzw. die Pulshöhe des Echosignals und des Vergleichssignals verglichen wird. Mit der Intensität des gemessenen Echosignals und des Vergleichssignals ist das Integral des Echosignals über ein vorgegebenes Zeitintervall gemeint, das durch einen Fenstergenerator definiert wird. Als Signalform des rückgestreuten Echosignals kann dabei z. B. die Gaußver­ teilung zugrunde gelegt werden. Über die Verteilungsfunktion des gesendeten Signals und damit des Echosignals läßt sich auch das von einem Gegenstand rückgestreute Signal von dem von Nebel, Regen, Schnee etc. diffus rückgestreute Signal unterscheiden. Bei dem Verfahren mit Vergleich der Pulshöhen wird lediglich die Höhe bzw. Amplitude des ankom­ menden Signals analysiert und mit einem Referenzwert verglichen.
Die erfindungsgemäße Sensorvorrichtung zum Erkennen des Verschmutzungsgrades einer transparenten Abdeckung mit einem Abstandssensor zum Senden von mindestens einem Signalpuls und Empfangen eines von einem Hindernis rückgestreuten Echosignals und einer Steuereinheit zum Berechnen der Entfernung zwischen dem Abstandssensor und dem Hin­ dernis aus der Laufzeit des Echosignals ist gekennzeichnet durch mindestens einen Fen­ stergenerator zur zeitlichen Diskriminierung eines Echosignals und eine Vergleichsvorrich­ tung zum Vergleich von zeitlich diskriminierten Signalen mit einem Vergleichssignal, die ein entsprechendes Ausgangssignal ausgibt.
Eine vorteilhafte Weiterentwicklung der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung umfaßt einen Speicher zum Abspeichern von mehreren Vergleichssignalen. Dabei werden die Adressen des Speichers als Zeitparameter aufgefaßt.
Eine weitere vorteilhafte Sensorvorrichtung umfaßt ein Integratorglied zum Bestimmen der Intensität von Signalen in einem vorgegebenen Zeitintervall.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Sensorvorrichtung umfaßt einen Pulshöhen­ analysator zum Bestimmen der Amplitude eines Signals.
Generelle Vorteile, die sich mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der erfindungs­ gemäßen Sensorvorrichtung erzielen lassen, sind damit die Einsparung eines separaten Regen- und Verschmutzungssensors und damit die Reduzierung der elektrischen Verbin­ dungen in einem Fahrzeug. Der verbliebene Abstandssensor kann in ein vorhandenes oder designmäßig angepaßtes Scheinwerfergehäuse eingebaut werden. Die vorteilhafte Befesti­ gung eines solchen Abstandssensors in einem Kraftfahrzeug ist im übrigen Gegenstand der Anmeldung DE 196 32 252 der gleichen Anmelderin. Durch den Einbau des Abstandssen­ sors mit der zusätzlichen Funktion der Verschmutzungserkennung in das Scheinwerferge­ häuse können für die Lichtanlage bereits vorhandene optische Elemente für den Abstandssensor mit verwendet werden und bei der besonders wichtigen Beurteilung des Verschmutzungsgrades der Scheinwerferabdeckung mit berücksichtigt werden.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird im folgenden ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung beschrie­ ben, wobei auf die Zeichnungen Bezug genommen wird.
Fig. 1 zeigt schematisch den Abstandssensor eingebaut in ein Scheinwerfergehäuse in der Ansicht von der Seite;
Fig. 2a und Fig. 2b zeigen das Echosignal bei sauberer bzw. bei verschmutzter transparen­ ter Abdeckung aufgetragen über der Zeit;
Fig. 3 zeigt den Verlauf der in einem Speicher vorher abgelegten bei sauberer transparenter Abdeckung erwarteten Echosignalpulse.
In Fig. 1 ist der Abstandssensor 2 in einem Scheinwerfergehäuse 1 zusammen mit einer Leuchteinrichtung 3 mit Glaskolben für die Wendel und Sockel dargestellt. Die vom (nicht dargestellten) Sender des Abstandssensor ausgesendeten Taststrahlen 6 treten parallel zur Fahrebene des Fahrzeugs durch die transparente Abdeckung 4 des Scheinwerfergehäuses 1 hindurch und treffen auf ein Hindernis 5, von dem sie - wenigstens teilweise - reflektiert werden. Dabei braucht das Hindernis keine größere ebene, senkrecht zum Abstandssensor liegende Fläche aufzuweisen; es reichen bereits kleinste Flächen, die einen Anteil des Lichts reflektieren. Der reflektierte oder rückgestreute Anteil des Taststrahls 6 kehrt als Hindernis­ reflex 7 zum Abstandssensor 2 zurück und wird von dessen (nicht dargestellten) Empfänger erfaßt. Neben diesem vom Hindernis 5 rückgestreuten Anteil des Sendeimpulses kehrt aber auch noch ein Anteil des Sendeimpulses zum Empfänger des Abstandssensors 2 zurück, der von der transparenten Abdeckung reflektiert wurde. Im allgemeinen werden nämlich an der Grenzfläche zwischen Luft und Glas bei senkrechtem Einfall, der hier ohne Einschrän­ kung auf diesen Spezialfall angenommen wird, etwa 4% des Lichten reflektiert, abhängig vom Brechungsindex des Glases. Dieser Abdeckungsreflex 8 wird wie weiter unten beschrieben zur Eichung und zur Erkennung des Verschmutzungsgrades verwendet. In Fig. 1 sind die unterschiedlichen Strahlengänge bzw. Signalwege 6, 7 und 8 räumlich voneinan­ der beabstandet dargestellt. Dies erfolgt nur aus Gründen der klareren Darstellung, ist aber in der Realität nicht der Fall. Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform wird das Signal in sich selbst reflektiert, sei es vom Hindernis 5, sei es von der transparenten Abdeckung 4, und erst in dem Abstandssensor 2 werden Sendestrahl und Empfängerstrahl räumlich getrennt. Dies ist jedoch eine bevorzugte Ausführungsform, und i.a. können Sende- und Empfangsteil des Abstandssensors 2 auch getrennt voneinander in das Fahrzeug eingebaut sein. Ebenso ist es nur eine spezielle Ausführungsform der Erfindung, wenn der Abstandssensor 2 in das Scheinwerfergehäuse 1 eingebaut ist. Statt dessen ist auch der Einbau des Abstandssensors hinter der Frontscheibe oder in der Vorderfläche des Fahr­ zeugs oder an sonstigen geeigneten Punkten im Fahrzeug denkbar.
In Fig. 2a und 2b ist jeweils ein Ausschnitt aus einem Spektrum der Echosignale, die am Empfänger des Abstandssensors 2 ankommen, dargestellt. In beiden Figuren ist nur der Teil des Spektrums gezeigt, der einem Sendepuls entspricht. Tatsächlich wird der Sender des Abstandssensors, der für gewöhnlich ein Laser ist, in regelmäßigen Zeitabständen (etwa mit 100 Hz bis 1 kHz) angesteuert und sendet dann Signalpulse aus, die wie oben bereits beschrieben als Reflexionen vom Abstandssensor erfaßt werden. Damit wiederholt sich das in den Fig. 2a bzw. 2b dargestellte Spektrum beliebig oft.
In Fig. 2a ist die Amplitude bzw. Pulshöhe des Echosignals bei einer nicht verschmutzten transparenten Abdeckung 4 des Abstandssensors 2 dargestellt. Die transparente Abdeckung 4 läßt die Taststrahlen 6 nahezu ungehindert durch, nur ein kleiner Teil 9 des vom Sender ausgestrahlten Lichtes wird von der transparenten Abdeckung 4 rückgestreut. Der Großteil des abgestrahlten Lichtes verläßt das Scheinwerfergehäuse 1 und wird erst von einem weit entfernten Hindernis 5 reflektiert 10. Daher wird das von der transparenten Abdeckung 4 reflektierte Licht bereits nach sehr kurzer Zeit erfaßt, während das von einem Hindernis 5 rückgestreute Licht zu einem sehr viel späteren Zeitpunkt erst wieder bei dem Abstandssen­ sor 2 ankommt. Der Unterschied in der Größe des beim Abstandssensor ankommenden Signals resultiert daraus, daß von der transparenten Abdeckung nur sehr wenig (4%) reflek­ tiert wird, aber das Hindernis i.a. deutlich mehr reflektiert. In der Darstellung ist die Zeit­ achse und die Amplitudenachse nicht maßstabsgetreu dargestellt. Aus der Zeit, bei welcher der Hindernisreflex 7 wieder beim Empfänger ankommt, kann der Abstand vom Hindernis 5 bestimmt werden. Die Höhe des gemessenen Echosignals 10 gibt dagegen die Intensität des von dem Abstandssensor abgestrahlten Taststrahls 6 an. Diese Intensität hängt von der Transparenz der Abdeckung 4 ab. Ist diese verschmutzt, so tritt weniger Licht durch sie hin­ durch: die Intensität bzw. Pulshöhe des reflektierten Lichtes ist geringer; ist die Abdeckung nicht verschmutzt, so tritt mehr Licht durch sie hindurch: die Pulshöhe des reflektierten Lichtes ist größer.
Zur Verdeutlichung dieses Zusammenhanges ist in Fig. 2b ein Spektrum des Echosignals bei verschmutzter transparenter Abdeckung 4 dargestellt. Während die Reflexion des Tast­ strahls 6 an der Abdeckung durch die Verschmutzung nur wenig beeinflußt wird, hat die Ver­ schmutzung auf den Anteil des von der Abdeckung durchgelassenen Lichtes einen großen Einfluß. Die Pulshöhe des gemessenen Echosignals 10 von einem Hindernis 5 ist deutlich geringer bei etwa gleichbleibender Pulshöhe des Echosignals 9 von der Abdeckung.
Aufgrund des sich verändernden Amplitudenverhältnisses oder Intensitätsverhältnisses der beiden Echosignale 9 und 10 kann erfindungsgemäß der Verschmutzungsgrad quantitativ erfaßt werden und zur automatischen Auslösung eines Steuermechanismus, z. B. einer Scheibenwaschanlage herangezogen werden. Zur quantitativen Erfassung der Änderung des Intensitätsverhältnisses wird bei einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens ein Fensterpuls erzeugt, der ein Zeitfenster für die Integration der empfangenen Signale zur Bestimmung der Intensität festlegt. Der Fenstergenerator kann dabei synchron zur Ansteue­ rung des Lasers im Abstandssensor ein festgelegtes Zeitfenster für den Reflex von der transparenten Abdeckung öffnen und im übrigen durch das von einem Hindernis reflektierte Signal variabel angesteuert werden. Diese Techniken sind allgemein bekannt und brauchen hier nicht im einzelnen beschrieben zu werden. Bei einer anderen bevorzugten Ausführungs­ form wird zur Bestimmung der Änderung des Amplitudenverhältnisses ein Pulshöhenanaly­ sator verwendet. Auch diese Technik ist allgemein bekannt.
Statt eines Vergleiches des von einem Hindernis 5 rückgestreuten Signals mit dem von der transparenten Abdeckung 4 rückgestreuten Signals kann auch der Vergleich mit vorher abgespeicherten Signalen 11 dem Auslösen eines Steuermechanismus zugrunde gelegt werden. Dazu werden die erwarteten Pulshöhen 11 in Abhängigkeit von der Zeit im voraus abgespeichert. Dabei nutzt man den Zusammenhang zwischen Laufzeit des Signals und damit zwischen zurückgelegter Weglänge und Intensitätsabhängigkeit von der Entfernung vom Sender aus. Die Abhängigkeit der Intensität von der Entfernung vom Sender ist qua­ dratisch. Die Pulshöhe der empfangenen oder gemessenen Echosignale sinkt mit wachsen­ der Laufzeit. Dies ist in Fig. 3 dargestellt. Fig. 3 zeigt einzelne erwartete Echosignale 11 als Beispiele. Im Speicher ist vorzugsweise jedoch die Einhüllende 12 aller Pulshöhen über ein vorgegebenes Zeitintervall abgespeichert. Aus dieser Einhüllenden 12 wird die Pulshöhe des einzelnen Echosignals 11 "abgelesen", sei es durch Berechnung eines Funktionswertes oder durch Interpolation von abgespeicherten diskreten Werten, und mit dem tatsächlich ankom­ menden Signal verglichen. Ist der Pulshöhenvergleich jedoch zu ungenau oder soll der Ver­ gleich von tatsächlich angekommenen Signalen mit einem erwarteten Signal zuverlässiger erfolgen, so kann mit dem "abgelesenem" Wert für die Pulshöhe ein Gauß-Puls oder ein ähnlicher Puls erzeugt werden und dem Vergleich zugrunde gelegt werden. Insbesondere wird dann die Intensität, d. h. das Integral über ein typisches Zeitintervall des "abgelesenen" und des tatsächlich gemessenen Signalpulses miteinander verglichen. Das typische Zeit­ intervall bzw. die Breite des Gauß-Pulses kann für alle erwarteten Echosignale 11 die glei­ che sein, sie kann aber als Parameter auch wie die Pulshöhe abhängig von der Zeit abge­ speichert sein.
Bezugszeichenliste
1
Scheinwerfergehäuse
2
Abstandssensor
3
Leuchteinrichtung
4
transparente Abdeckung
5
Hindernis
6
Taststrahl
7
Hindernisreflex
8
Abdeckungsreflex
9
gemessenes Echosignal von der Abdeckung
10
gemessenes Echosignal von einem Hindernis
11
erwartetes Echosignal
12
Einhüllende der erwarteten Echosignale

Claims (10)

1. Verfahren zum Erkennen des Verschmutzungsgrades einer transparenten Abdeckung (4) mit einem Abstandssensor (2) mit den Schritten:
Aussenden von wenigstens einem Signalpuls durch den Abstandssensor (2);
Empfangen eines von einem Hindernis (5) rückgestreuten Echosignals (9, 10) durch den Abstandssensor (2);
Erfassen der Laufzeit zwischen dem Senden und dem Empfangen des Echosignals (9, 10) und Berechnen des Abstandes zwischen dem Abstandssensor (2) und dem Hindernis (5) aus der Laufzeit und der Ausbreitungsgeschwindigkeit des Echosignals (9, 10);
gekennzeichnet durch die Schritte:
Bestimmen eines Größenparameters des Echosignals (9, 10) durch eine Erfassungs­ vorrichtung;
Vergleichen des Größenparameters des Echosignals (9, 10) mit dem Größenparame­ ter eines Vergleichssignals (9, 11) und Erzeugen eines entsprechenden Ausgangs­ signals durch eine Vergleichsvorrichtung;
Ausgeben eines Warnsignals an eine Steuereinheit, wenn das Ausgangssignal außerhalb eines vorgegebenen Bereiches liegt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vergleichssignal (9, 11) als eine von der Zeit abhängige Funktion abgespeichert ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vergleichssignal (9, 11) ein von der transparenten Abdeckung (4) rückgestreutes Signal (8) ist.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Größenparameter im Vergleichsschrift die Intensität des Echosignals (9, 10) und des Vergleichssignals (9, 11) verglichen wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Größenparameter die Pulshöhe des Echosignals (9,10) und des Vergleichssignals (9, 11) im Vergleichsschritt verglichen wird.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Warnsignal eine Scheibenwaschanlage steuert.
7. Sensorvorrichtung zum Erkennen des Verschmutzungsgrades einer transparenten Abdeckung (4) mit:
einem Abstandssensor (2) zum Senden von mindestens einem Signalpuls und Emp­ fangen eines von einem Hindernis (5) rückgestreuten Echosignals (9,10);
einer Steuereinheit zum Berechnen der Entfernung zwischen dem Abstandssensor (2) und dem Hindernis (5) aus der Laufzeit des Echosignals (9,10);
gekennzeichnet durch
mindestens einen Fenstergenerator zur zeitlichen Diskriminierung eines Echosignals (9, 10);
eine Vergleichsvorrichtung zum Vergleichen von zeitlich diskriminierten Signalen (9, 10) mit einem Vergleichssignal (9, 11) und zum Ausgeben eines entsprechenden Aus­ gangssignals an die Steuereinheit.
8. Sensorvorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine Speichervorrichtung zum Abspeichern von Vergleichssignalen (11, 12) in Abhängigkeit von einer Laufzeit.
9. Sensorvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, gekennzeichnet durch ein Integratorglied zum Bestimmen der Intensität eines Signals über eine vorgegebene Zeit.
10. Sensorvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, gekennzeichnet durch einen Pulshöhenanalysator zum Bestimmen der Pulshöhe eines Signals.
DE1996146078 1996-11-08 1996-11-08 Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung des Verschmutzungsgrades einer transparenten Abdeckung Ceased DE19646078A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996146078 DE19646078A1 (de) 1996-11-08 1996-11-08 Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung des Verschmutzungsgrades einer transparenten Abdeckung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996146078 DE19646078A1 (de) 1996-11-08 1996-11-08 Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung des Verschmutzungsgrades einer transparenten Abdeckung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19646078A1 true DE19646078A1 (de) 1998-05-14

Family

ID=7811022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996146078 Ceased DE19646078A1 (de) 1996-11-08 1996-11-08 Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung des Verschmutzungsgrades einer transparenten Abdeckung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19646078A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10000291A1 (de) * 2000-01-07 2001-07-12 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer, insbesondere Kraftfahrzeug-Scheinwerfer
EP1182105A3 (de) * 2000-08-25 2003-10-08 Robert Bosch Gmbh Regensensor, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2007012878A1 (en) * 2005-07-29 2007-02-01 Qinetiq Limited Laser measurement device and method
DE102005050025A1 (de) * 2005-10-19 2007-04-26 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheibenwaschvorrichtung für eine Abschlussscheibe
DE102017217939A1 (de) * 2017-10-09 2019-04-11 Audi Ag Verfahren sowie Anordnung zum Ermitteln einer optischen Größe an einer Sensorabdeckung; Kraftfahrzeug
DE102018212542A1 (de) * 2018-07-27 2020-01-30 Audi Ag Verfahren zur Steuerung einer einem Laserscanner zugeordneten Heizeinrichtung
DE102021200566A1 (de) 2021-01-22 2022-07-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Ermittlung einer Verschmutzung einer für einen optischen Sensor durchlässigen Oberfläche

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10000291A1 (de) * 2000-01-07 2001-07-12 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer, insbesondere Kraftfahrzeug-Scheinwerfer
EP1182105A3 (de) * 2000-08-25 2003-10-08 Robert Bosch Gmbh Regensensor, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2007012878A1 (en) * 2005-07-29 2007-02-01 Qinetiq Limited Laser measurement device and method
AU2006273774B2 (en) * 2005-07-29 2010-12-02 Qinetiq Limited Laser measurement device and method
DE102005050025A1 (de) * 2005-10-19 2007-04-26 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheibenwaschvorrichtung für eine Abschlussscheibe
DE102005050025B4 (de) * 2005-10-19 2014-03-06 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheibenwaschvorrichtung für eine Abschlussscheibe
DE102017217939A1 (de) * 2017-10-09 2019-04-11 Audi Ag Verfahren sowie Anordnung zum Ermitteln einer optischen Größe an einer Sensorabdeckung; Kraftfahrzeug
DE102017217939B4 (de) 2017-10-09 2021-09-30 Audi Ag Verfahren sowie Anordnung zum Ermitteln einer optischen Größe an einer Sensorabdeckung; Kraftfahrzeug
DE102018212542A1 (de) * 2018-07-27 2020-01-30 Audi Ag Verfahren zur Steuerung einer einem Laserscanner zugeordneten Heizeinrichtung
DE102018212542B4 (de) 2018-07-27 2022-07-07 Audi Ag Verfahren zur Steuerung einer einem Laserscanner zugeordneten Heizeinrichtung
DE102021200566A1 (de) 2021-01-22 2022-07-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Ermittlung einer Verschmutzung einer für einen optischen Sensor durchlässigen Oberfläche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3735267C2 (de)
EP2454137B1 (de) Laserbasiertes verfahren zur reibwertklassifikation in kraftfahrzeugen
DE19717399C2 (de) Einrichtung zur Bestimmung von Abstand und Art von Objekten sowie der Sichtweite
EP0785883B1 (de) Sensor zur sichtweiten- und regenbelagsermittlung
EP1302784A2 (de) Sichtweitenbestimmung
DE102014108713B3 (de) Rauch- und Brandmelder
EP3435117B1 (de) Sensor und verfahren zur erfassung und abstandsbestimmung von objekten
DE102010000611A1 (de) Steuersystem für den Öffnungswinkel von Fahrzeugtüren
EP1160585A2 (de) Verfahren zur Abstandsmessung und Abstandsmesseinrichtung
WO1996010817A1 (de) Ultraschallsensor
DE102009028578A1 (de) Verfahren für die Umfelderfassung mit einer Lidarsensorik
WO2017016533A1 (de) Detektionsvorrichtung zur nebelerkennung für ein kraftfahrzeug
DE102017119042A1 (de) Vermeidung von Totwinkelwarnungen durch Gischt
EP1484620B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen des Konturverlaufes eines Hindernisses
DE19646078A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung des Verschmutzungsgrades einer transparenten Abdeckung
DE19931825A1 (de) Vorrichtung zur Sichtweitenmessung
DE102018126592B4 (de) Verfahren zur Erkennung von Durchlässigkeitsstörungen in Bezug auf Licht wenigstens eines Fensters eines Gehäuses einer optischen Detektionsvorrichtung und optische Detektionsvorrichtung
EP3867666B1 (de) Verfahren zur erfassung wenigstens von partikelzusammensetzungen in einem überwachungsbereich mit einer optischen detektionsvorrichtung und detektionsvorrichtung
DE19843563A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Nässe
DE19749397A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sichtweitenerkennung
WO1998004931A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sichtweitenmessung
EP1834850B1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Fahrzeuginnenraums
DE102009040325A1 (de) Sensorsystem zur Erfassung von Umgebungsobjekten
WO2019086246A1 (de) Verfahren zur bestimmung eines typus eines hydrometeors
DE102010062378A1 (de) Verfahren und Einrichtung für die Umfelderfassung mit einer Lidarsensorik

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: BAEKER, WOLFGANG, 38114 BRAUNSCHWEIG, DE RUCHATZ, THOMAS, 38165 LEHRE, DE WITT, ULRICH, 59557 LIPPSTADT, DE HOEVER, NORBERT, 59558 LIPPSTADT, DE GEDULD, GEORG OTTO, EICHBERG, CH TIEDECKE, JOACHIM, 88147 ACHBERG, DE BAUM, DIETMAR, 55543 BAD KREUZNACH, DE HAMANN, CLAUS DIETER, 65428 RUESSELSHEIM, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ADC GMBH, HEERBRUGG, CH

Owner name: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

Owner name: VOLKSWAGEN AG, 38440 WOLFSBURG, DE

8131 Rejection