DE102014108713B3 - Rauch- und Brandmelder - Google Patents

Rauch- und Brandmelder Download PDF

Info

Publication number
DE102014108713B3
DE102014108713B3 DE102014108713.5A DE102014108713A DE102014108713B3 DE 102014108713 B3 DE102014108713 B3 DE 102014108713B3 DE 102014108713 A DE102014108713 A DE 102014108713A DE 102014108713 B3 DE102014108713 B3 DE 102014108713B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
smoke
received light
fire
signal
light signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014108713.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Bönisch
Jürgen Convent
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sick AG
Original Assignee
Sick AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sick AG filed Critical Sick AG
Priority to DE102014108713.5A priority Critical patent/DE102014108713B3/de
Priority to US14/727,107 priority patent/US9842478B2/en
Priority to CN201520424518.8U priority patent/CN204946249U/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE102014108713B3 publication Critical patent/DE102014108713B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • G08B17/103Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using a light emitting and receiving device
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • G08B17/11Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using an ionisation chamber for detecting smoke or gas
    • G08B17/113Constructional details

Abstract

Rauch- und/oder Brandmelder, zur Erfassung und Abstandsbestimmung von Rauch (36) in einem Überwachungsbereich (2), mit einem Lichtsender (4) zum Aussenden eines Sendelichtsignals (8), einem Lichtempfänger (6) zum Erzeugen eines Empfangslichtsignals (10) aus dem in dem Überwachungsbereich (2) remittierten oder reflektierten Sendelichtsignals (8), einer Auswerteeinheit (12) zur Auswertung der Lichtlaufzeit des Empfangslichtsignals (10), wobei die Auswerteeinheit (12) einen Transientenrekorder (14) aufweist, wobei der Transientenrekorder (14) dazu ausgebildet ist, zeitlich nacheinander folgende mehrfache Empfangslichtsignale (10) eines einzigen Sendelichtsignals (8) in einem Zeitraum aufzuzeichnen und die Auswerteeinheit (12) dazu ausgebildet ist, die Empfangslichtsignale (10) auszuwerten.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rauch- und Brandmelder gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Die zur Branddetektion häufig eingesetzten optischen Rauchmelder messen die optischen Transmissions- oder Streueigenschaften der umgebenden Luft. Nimmt die Partikeldichte z. B. im Brandfall zu, so steigt im Fall optischer Streulichtmessung das Detektorsignal an und bei Überschreiten einer Schwelle wird ein Alarm ausgelöst. Im Fall einer linienförmigen Transmissionsmessung, sogenannter Linearmelder, sinkt die gemessene Transmission aufgrund der erhöhten Partikeldichte und bei Unterschreiten einer Schwelle wird ein Alarm ausgelöst.
  • Aufgrund Ihrer Bauart messen diese auf Streulicht basierenden Rauchmelder nur punktförmig innerhalb eines Gerätes. Die Umgebungsluft gelangt durch Konvektion oder Diffusion in das Gerät. Es ist daher notwendig, den Rauchmelder geeignet im Raum zu platzieren, um ein Brandereignis schnell detektieren zu können.
  • Der Melder muss dabei zwingend am zu überwachenden Ort installiert werden, was in manchen Fällen nicht immer einfach zu realisieren ist. Eine Zuordnung eines Brandereignisses zu einem Melder ist bei einer räumlichen Trennung problemlos möglich. Nur bei Verwendung mehrerer Melder innerhalb eines Raumes kann anhand der zeitlichen Verzögerung der Alarmsignale auf den Brandort geschlossen werden.
  • Zur Überwachung großer Räume werden sogenannte Linearmelder verwendet, welche die Transmission des Lichts über die Messstrecke messen. Bei dieser Technologie kann der Brandort innerhalb der Messstrecke nicht bestimmt werden. Auch besteht keine Möglichkeit auf die Ursache der Transmissionsmessung zu schließen. Wird der Lichtstrahl entlang der Messstrecke durch ein Hindernis unterbrochen, wird dies als Brand signalisiert und erzeugt damit einen Fehlalarm.
  • Die EP 0 472 039 A2 offenbart ein Verfahren zur Feuerdetektion, bei welchem ein Strahl elektromagnetischer Strahlung in einen zu überwachenden Raum emittiert, die aus besagtem Raum zurückgekehrte Strahlung gemessen und ein Feuersignal in Reaktion auf eine vorbestimmte Änderung der gemessenen zurückgekehrten Strahlung erzeugt wird, wobei die Laufzeit der zurückgekehrten Strahlung zwischen Emission der besagten Strahlung gemessen und mit einer vorgängig gespeicherten Referenzlaufzeit verglichen wird, und ein Feuersignal erzeugt wird, wenn die gemessene Laufzeit in einer vorbestimmten Weise von der besagten gespeicherten Laufzeit abweicht.
  • Die DE 198 35 797 A1 offenbart ein Verfahren zur Erfassung von Rauch mittels eines Lidar-Systems innerhalb eines geschlossenen Raumes, beispielsweise in einer Halle oder in einem Tunnel, mittels einer den Raum insgesamt im Wesentlichen durchziehenden, z. B. gefalteten Meßstrecke, wobei aus den im Empfangsteleskop-Sensor registrierten und aufgezeichneten Signalen eine vom natürlichen Aerosolgehalt des jeweiligen Raumes bestimmte Lidar-Signatur erhalten wird, die bei Auftreten von Rauch im Strahlengang eine oder mehrere Inhomogenitäten zeigt. Das Verfahren findet Verwendung bei der Rauchüberwachung und Rauchmeldung von geschlossenen Räumen und Tunneln.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen verbesserten Rauchmelder bzw. Brandmelder bereitzustellen, der mehr Informationen über die Brandstelle liefert, um eine bessere Einschätzung bzw. eine bessere Reaktion auf den Brand einzuleiten.
  • Die Aufgabe wird gemäß Anspruch 1 gelöst durch einen Rauch- und/oder Brandmelder, zur Erfassung und Abstandsbestimmung von Rauch und/oder Brand in einem Überwachungsbereich, mit einem Lichtsender zum Aussenden eines Sendelichtsignals, einem Lichtempfänger zum Erzeugen eines Empfangslichtsignals aus dem in dem Überwachungsbereich remittierten oder reflektierten Sendelichtsignals, einer Auswerteeinheit zur Auswertung der Lichtlaufzeit des Empfangslichtsignals, wobei die Auswerteeinheit einen Transientenrekorder aufweist, wobei der Transientenrekorder dazu ausgebildet ist, zeitlich nacheinander folgende, mehrfache Empfangslichtsignale eines einzigen Sendelichtsignals in einem Zeitraum aufzuzeichnen und die Auswerteeinheit dazu ausgebildet ist, die Empfangslichtsignale auszuwerten, wobei die zeitlich nacheinander empfangenen Empfangslichtsignale (10), ermittelte Distanzen (16, 18) und ermittelte Signalhöhen mit gespeicherten Empfangslichtsignalmustern, mit gespeicherten Distanzen und gespeicherten Signalhöhen korreliert werden, um gespeicherte Brandereignisse (28) zu detektieren.
  • Dadurch können bestimmte klassifizierte Brandereignisse, die möglicherweise in bestimmten Gebäuden oder Räumen erwartet werden können, direkt aufgrund der Korrelation bestimmt werden und eine entsprechende Information über den Ausgang ausgegeben werden.
  • Der Transientenrekorder ist dazu ausgebildet, eine Datenerfassung vorzunehmen, wobei eine hohe Abtastrate erzielt werden kann. Der Transientenrekorder weist hierzu einen Speicher auf, um die abgetasteten Werte abzuspeichern.
  • Dabei wird der gesamte Signalverlauf abgetastet und digitalisiert bzw. gesampelt, so dass eine kontinuierliche Information für die Auswertung in digitaler Form verfügbar ist. Die Mehrzahl an Samplings je Empfangslichtsignalpuls ermöglicht eine genaue Zeitbestimmung.
  • Der Transientenrekorder der Erfindung kann ein einfacher Ein-Kanal-Transientenrekorder sein. Der Transientenrekorder besteht beispielsweise aus einem Eingangsverstärker, einer Triggereinheit, einer Zeitbasis, einem Analog-Digital-Wandler sowie dem Speicher.
  • Der Speicher ist beispielsweise als Schieberegister oder RAM ausgeführt, wobei nur sequentielle Speicherzugriffe notwendig sind. Die am Lichtempfänger anliegenden Empfangslichtsignale werden im Takt der Zeitbasis digitalisiert und hintereinander im Speicher abgelegt. Dabei wird der Speicher zyklisch verwendet, das heißt nach Erreichen des letzten Speicherplatzes wird beim ersten Speicherplatz fortgefahren und die dort stehenden Werte überschrieben.
  • Gleichzeitig wird durch die Auswerteeinheit geprüft, ob ein Empfangslichtsignal vorliegt, das eine Detektion und Positionsbestimmung von Rauch und/oder Brand im Überwachungsbereich ermöglicht. Genügt dieses Signal bestimmten Kriterien, so wird an einem Ausgang ein Rauchmeldesignal ausgegeben.
  • Die Erfindung dient der Rauchdetektion entlang einer Achse, bei einer möglichen Beschränkung auf Teilabschnitte der Achsen. Es können Teilabschnitte der Messstrecke als Überwachungsbereich definiert werden, während in anderen Teilabschnitten ein Rückstreusignal nicht zur Rauchdetektion herangezogen wird.
  • Durch Auswertung der Signalcharakteristik des rückgestreuten Lichtes kann zwischen harten Objektoberflächen, wie beispielsweise begrenzenden Wänden und nicht festen Objekten also quasi weichen Objekten wie Rauchwolken unterschieden werden.
  • Die weiteren optischen Eigenschaften dieser Rauchwolke wie die Rauchdichte können anhand einer im Rauch- und/oder Brandmelder hinterlegten Kalibrierung als Messgröße ausgegeben werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist die Auswerteeinheit einen Ausgang auf zur Ausgabe von Rauchklassifizierungssignalen und/oder Rauchklassifizierungsdaten. Rauchklassifizierungssignale können dabei direkt bestimmte Brandereignisse anzeigen. Rauchklassifizierungsdaten geben darüber hinaus Daten über die Art des Brandereignisses aus, so können beispielsweise Werte innerhalb einer Skala angegeben werden, um das Brandereignis zu klassifizieren. Aufgrund der Klassifizierungssignale können auch Brandbekämpfungsmaßnahmen gezielt automatisch gestartet werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist die Auswerteeinheit dazu ausgebildet, eine erste Distanz und eine zweite Distanz zu erfassen und dadurch eine erste Ausdehnung einer Rauchwolke zu detektieren. Ausgehend von dem Sendelichtsignal wird beispielsweise an einer Rauchwolke ein erstes Empfangslichtsignal detektiert, wenn das Sendelichtsignal am Begin der Rauchwolke detektiert wird. Aufgrund von diesem ersten Empfangslichtsignal wird eine erste Distanz erfasst. Aufgrund des Sendelichtsignals wird jedoch mindestens ein zweites Empfangslichtsignal innerhalb der Rauchwolke remittiert, wodurch eine zweite Distanz erfasst wird. Aufgrund dieser Distanzen kann dann eine Mindestausdehnung der Rauchwolke detektiert werden.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist die Auswerteeinheit dazu ausgebildet, aufgrund nacheinander ausgesendeter Sendelichtsignale und daraus nacheinander empfangener Empfangslichtsignale, nacheinander erste Distanzen und zweite Distanzen zu erfassen und daraus die Geschwindigkeit und/oder Ausdehnungsgeschwindigkeit der Rauchwolke zu detektieren. Aufgrund der Geschwindigkeit der Rauchwolke oder des Brands und/oder der Ausdehnungsgeschwindigkeit kann das Ausmaß des Brands besser beurteilt werden und für die Brandbekämpfung kann der Einsatz gezielter erfolgen.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist die Auswerteeinheit dazu ausgebildet, die Signalhöhe der Empfangslichtsignale auszuwerten und daraus eine Rauchdichte zu bestimmen. Je dichter der Rauch, desto höher ist das remittierte bzw. reflektierte Empfangslicht, da das Sendelichtsignal auf eine größere Anzahl von Partikeln fällt. Weiter hängt die Signalhöhe auch von der Art bzw. Farbe des Rauches ab. Je heller der Rauch ist, desto mehr Licht wird an den Rauchpartikeln zurückreflektiert.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist die Auswerteeinheit dazu ausgebildet, aufgrund nacheinander ausgesendeter Sendelichtsignale und daraus nacheinander empfangener Empfangslichtsignale, nacheinander die Signalhöhe der Empfangslichtsignale auszuwerten und daraus eine Rauchdichteveränderung zu bestimmen. Dadurch ist es weiter möglich, das Brandverhalten gezielt zu beurteilen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind die Brandereignisse Schwelbrand, Brand, Flamme, weißer Rauch, schwarzer Rauch und/oder Rauch verschiedener Dichten. Diese Brandereignisse lassen sich gemäß der vorliegenden Erfindung aufgrund der erfassten Distanzwerte, deren zeitlicher Veränderung und der gleichzeitig gemessenen Signalhöhe unterscheiden und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit dem bestimmten Brandereignis zuordnen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung wird das Sendelichtsignal über einen Umlenkspiegel fortlaufend in unterschiedliche erste Richtungen abgelenkt, um einen flächigen Überwachungsbereich zu bilden und das empfangene Licht gelangt über den Umlenkspiegel auf den Lichtempfänger, um das Empfangslichtsignal zu erzeugen bzw. mit dem Transientenrekorder zu erfassen. Dadurch kann eine Fläche im Raum überwacht werden, wodurch beispielsweise die Ausdehnung der Rauchwolke bzw. des Brandereignisses in mehreren unterschiedlichen Richtungen ausgewertet werden kann, wodurch eine noch bessere Aussage über die Ausdehnung des Rauches erzielt werden kann.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird das Sendelichtsignal über einen Umlenkspiegel fortlaufend in unterschiedliche erste Richtungen und unterschiedliche zweite Richtungen abgelenkt, um einen räumlichen Überwachungsbereich zu bilden und das empfangene Licht gelangt über den Umlenkspiegel auf den Lichtempfänger, um das Empfangslichtsignal zu erzeugen bzw. mit dem Transientenrekorder zu erfassen. Dadurch kann ein Raumbereich überwacht werden, wodurch beispielsweise die Ausdehnung der Rauchwolke bzw. des Brandereignisses im Raum ausgewertet werden kann, wodurch eine noch bessere Aussage über die Ausdehnung des Rauches erzielt werden kann.
  • Die Erfindung wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer Vorteile und Merkmale unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen in:
  • 1 einen Rauch- bzw. Brandmelder in einer schematischen Darstellung;
  • 2 ein Sendelichtsignal in einem Überwachungsbereich mit Rauch;
  • 3 einen mit dem Transientenrecorder aufgezeichneten Signalverlauf eines Lichtpulses gemäß 2;
  • 4 einen Signalverlauf mit den gespeicherten Werten des Transientenrekorders;
  • 5 einen Signalverlauf, entsprechend 4, jedoch kontinuierlich über die Zeit aufgenommen.
  • In den nachfolgenden Figuren sind identische Teile mit identischen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt einen Rauch- und/oder Brandmelder 1, zur Erfassung und Abstandsbestimmung von Rauch 36 und/oder Brand 40 in einem Überwachungsbereich 2, mit einem Lichtsender 4 zum Aussenden eines Sendelichtsignals 8, einem Lichtempfänger 6 zum Erzeugen eines Empfangslichtsignals 10 aus dem in dem Überwachungsbereich 2 remittierten oder reflektierten Sendelichtsignals 8, einer Auswerteeinheit 12 zur Auswertung der Lichtlaufzeit des Empfangslichtsignals 10, wobei die Auswerteeinheit 12 einen Transientenrekorder 14 aufweist, wobei der Transientenrekorder 14 dazu ausgebildet ist, zeitlich nacheinander folgende mehrfache Empfangslichtsignale 10 eines einzigen Sendelichtsignals 8 in einem Zeitraum aufzuzeichnen und die Auswerteeinheit 12 dazu ausgebildet ist, die Empfangslichtsignale 10 auszuwerten.
  • 1 zeigt in einer schematischen Schnittdarstellung einen erfindungsmäßigen Rauch- und oder Brandmelder 1. Die Erfindung wird an diesem Beispiel beschrieben, umfasst aber auch andere optoelektronische Komponenten und mechanische Komponenten zur Rauchdetektion mit den in den Ansprüchen genannten Eigenschaften.
  • Ein von einem Lichtsender 4, beispielsweise einem Laser, erzeugtes Sendelichtsignal 8, das einzelne Lichtimpulse aufweisen kann, wird über Lichtablenkeinheiten 46, 44 in einen Überwachungsbereich 2 gelenkt und von einem gegebenenfalls vorhanden Objekt bzw. Rauchwolke remittiert. Die Remission kann auch mehrfach in unterschiedlichen Abständen erfolgen, wie dies bei Rauch oder teiltransparenten Objekten der Fall ist, die Anteile des Sendelichtsignals sowohl reflektieren als auch transmittieren. Das remittierte Licht gelangt wieder als Empfangslichtsignal 10 zu dem Rauch- und Brandmelder 1 zurück und wird dort über die Ablenkeinheit 44 und mittels einer Empfangsoptik 58 von einem Lichtempfänger 6 detektiert. Die Empfangslichtsignale 10 des Lichtempfängers 6 werden mit einem A/D Wandler 54 des Transientenrekorders 14 abgetastet und in dem Speicher 56 des Transientenrekorders 14 gespeichert. Aus den aufgezeichneten Signalen kann dann erfindungsgemäß eine Entfernung zu einem Objekt, eine Ausdehnung der Rauchwolke, eine Sichttrübung, eine Rauchdichte, eine Rauchkonzentration und eine Sichtweite berechnet werden.
  • Der Lichtsender 4 sendet bevorzugt Sendelichtsignale 8 in Form von Sendepulsen mit einer Sendepulsform zu einem Sendezeitpunkt aus. Damit setzt der Rauch- bzw. Brandmelder 1 eine pulsbasierte Lichtlaufzeitmessung ein. Die Auswerteeinheit 12 erkennt dann bevorzugt einen zu einer Rauchwolke bzw. Brandereignis in dem Sendelichtsignal 8 bzw. Sendelichtstrahl gehörigen Empfangszeitpunkt anhand eines Empfangspulses in dem Empfangslichtsignal 10. Idealisiert hat der Empfangspuls die Form des Sendepulses und kann daran auch praktisch erkannt werden. Die Lichtlaufzeit für eine zugehhörige Detektion ist die Differenz aus Empfangszeitpunkt und Sendezeitpunkt. Bei teiltransparenten Rauchwolken entstehen mehrere Echos von den verschiedenen Schichten oder Teilen der Rauchwolke bzw. des Brandereignisses. Dies führt zu einer Überlagerung der mehreren idealen Empfangspulse
  • Die Auswerteinheit 12 ist bevorzugt dafür ausgebildet, das Sichttrübungsmaß der Rauchwolke anhand der abstandsabhängigen Intensitätscharakteristik zu bestimmen. Ein zu erwartender Signalverlauf lässt sich dazu nutzen, um eine Klassifizierung des Rauches bzw. des Brandereignisses vorzunehmen. Dabei sind Skalierungen durch das Ausmaß der Sichttrübung zu erwarten, aus denen quasi ein Sichttrübungsmaß und damit der Rauch und die Art des Rauches bestimmt werden kann.
  • Das Sendelichtsignal 8 wird über einen Umlenkspiegel 30 bzw. die Ablenkeinheit 44 fortlaufend in unterschiedliche erste Richtungen abgelenkt, um eine flächigen Überwachungsbereich 32 zu bilden und das empfangene Licht über den Umlenkspiegel 30 auf den Lichtempfänger 6 gelangt, um das Empfangslichtsignal 10 zu erzeugen.
  • Das Sendelichtsignal 8 kann jedoch auch über einen Umlenkspiegel 30 fortlaufend in unterschiedliche erste Richtungen und unterschiedliche zweite Richtungen abgelenkt werden, um einen räumlichen Überwachungsbereich 34 zu bilden, so dass das empfangene Licht über den Umlenkspiegel 30 auf den Lichtempfänger 6 gelangt, um das Empfangslichtsignal 10 zu erzeugen.
  • Die Lichtablenkeinheit 44 ist in der Regel als Drehspiegel ausgestaltet, die durch Antrieb eines Motors kontinuierlich rotiert. Alternativ kann ein Messkopf einschließlich dem Lichtsender 4 rotieren. Die jeweilige Winkelstellung wird über einen Encoder 60 erfasst. Der Lichtstrahl überstreicht somit den durch die Rotationsbewegung erzeugten Überwachungsbereich 2. Wird ein von dem Lichtempfänger 6 empfangenes reflektiertes Lichtsignal aus dem Überwachungsbereich 2 empfangen, so kann aus der Winkelstellung der Lichtablenkeinheit 44 mittels des Encoders 60 auf die Winkellage der Reflexion bzw. Remission in dem Überwachungsbereich 2 geschlossen werden.
  • Zusätzlich wird die Laufzeit der einzelnen Lichtimpulse von ihrem Aussenden bis zu dem Empfang nach Reflexion an der Rauchwolke in dem Überwachungsbereich 2 ermittelt. Aus der Lichtlaufzeit wird unter Verwendung der Lichtgeschwindigkeit auf die Entfernung der Rauchwolke bzw. des Brandereignisses von dem Rauch- bzw. Brandmelder geschlossen. Diese Auswertung erfolgt auf Basis eines in dem Analog/Digitalwandler 54 abgetasteten Empfangslichtsignals 10 des Lichtempfängers 6 in der Auswerteeinheit 12, die dafür außer mit dem A/D-Wandler 54 auch indirekt mit dem Lichtsender 4, und direkt mit dem Motor 52 und dem Encoder 60 verbunden ist.
  • Somit stehen über den Winkel und die Entfernung zweidimensionale Polarkoordinaten der Rauchwolke bzw. des Brandereignisses in dem Überwachungsbereich zur Verfügung. Sämtliche Messwerte können über einen Ausgang 42 ausgegeben werden. Die Auswerteeinheit 12 weist den Ausgang 42 zur Ausgabe von Rauchklassifizierungssignalen und/oder Rauchklassifizierungsdaten auf. Alle genannten Funktionskomponenten sind in einem Gehäuse 48 angeordnet, das im Bereich des Lichtaus- und Lichteintritts eine Frontscheibe 50 aufweist.
  • 2 zeigt ein Sendelichtsignal 8 in einem Überwachungsbereich 2 mit einer Rauchwolke 36 und einer Rückwand 62, welche den Überwachungsbereich 2 begrenzt.
  • 3 zeigt schematisch einen mit dem Transientenrecorder 14 gemäß 1 aufgezeichneten Signalverlauf eines Lichtpulses gemäß 2 bei freiem Überwachungsbereich 2, bei dem durch das remittierte Licht als ersten Puls die Frontscheibe 50, als Pulsgruppe der Rauch 36 und als letzter Puls eine Rückwand 62 gemäß 2 erfasst ist.
  • 4 zeigt einen beispielhaften Intensitätsverlauf bzw. Signalverlauf des abgetasteten Empfangslichtsignals 10, welchen die Auswerteeinheit 12 als digitalen Kurvenzug auswertet. Zunächst ergibt sich ein starkes Signalmaximum eines Referenzsendepulses des Sendelichtsignals zu einem Sendezeitpunkt, der als Bezug für die Lichtlaufzeitmessung in den Intensitätsverlauf aufgenommen wird. Aufgrund des Referenzsendepulses wird die Entfernung der X-Achse auf den Wert Null Entfernungseinheiten, beispielsweise 0 Meter eingestellt. Nach Austritt aus dem Rauch- bzw. Brandmelder ergeben sich aufgrund einer Rauchwolke mehrere Remissionsmaxima mit verschiedenen Empfangszeitpunkten. Dieser Intensitätsverlauf mit den unterschiedlichen Remissionsmaxima wird von dem Transientenrekorder aufgezeichnet.
  • 4 zeigt den Signalverlauf mit den einzelnen gespeicherten Werten des Transientenrekorders. Dabei ist der erste Puls der Sendepuls des Sendelichtsignals 64, welcher als Referenz für die Lichtlaufzeitmessung dient. Auf der X-Achse ist dabei die Entfernung in Metern angegeben. Auf der Y-Achse ist dabei die Signalamplitude angegeben. Im Bereich von 0 bis ca. 2 m sind dabei mehrere Empfangslichtsignalpulse mit einer Amplitude von ca. bis zu 15 Einheiten dargestellt, welche als Hintergrundrauschen interpretiert werden. Ab ca. 2,5 m folgen Empfangslichtsignalpulse bis zu einer Amplitude von ca. 125 Einheiten, welche aufgrund von Rauch erzeugt wurden. Das Sendelichtsignal wurde in einem Abstand von 6 m von einer festen Rückwand 62 reflektiert.
  • 5 zeigt einen Signalverlauf, entsprechend 4, jedoch kontinuierlich über die Zeit aufgenommen. Die X-Achse und Y-Achse sind dabei identisch zu 4. Dabei ist der erste Puls der Sendepuls des Sendelichtsignals 64, welcher als Referenz für die Lichtlaufzeitmessung dient. Auf der X-Achse ist dabei die Entfernung in Metern angegeben. Auf der Y-Achse ist dabei die Signalamplitude angegeben. Das Sendelichtsignal wurde in einem Abstand von 6 m von einer festen Rückwand 62 reflektiert.
  • Auf der Z-Achse ist die Messdauer in Minuten angegeben. Dabei wurde ständig ein Sendelichtsignal ausgegeben und dessen Empfangslichtsignal von dem Transientenrekorder aufgezeichnet und ausgewertet.
  • Dabei sind nach ca. zwei Minuten in einer Entfernung von ca. zwei bis sechs Metern Empfangslichtsignale detektiert, die eine schnell ausgedehnte Rauchwolke 26 darstellen. In den weiteren Minuten reduziert sich die Rauchwolke 26 kontinuierlich, bis diese nach acht Minuten wieder vollständig verschwunden ist.
  • Die Auswerteeinheit 12 gemäß 1 ist dazu ausgebildet, eine erste Distanz 16 und eine zweite Distanz 18 zu erfassen und dadurch eine erste Ausdehnung 20 der Rauchwolke 26 zu detektieren.
  • Die Auswerteeinheit 12 gemäß 1 ist weiter dazu ausgebildet, aufgrund nacheinander ausgesendeter Sendelichtsignale 8 und daraus nacheinander empfangener Empfangslichtsignale 10, nacheinander erste Distanzen 16 und zweite Distanzen 18 zu erfassen und daraus die Geschwindigkeit 22 und/oder Ausdehnungsgeschwindigkeit 24 der Rauchwolke 26 zu detektieren.
  • Die Auswerteeinheit 12 ist weiter dazu ausgebildet, die Signalhöhe bzw. Amplitude der Empfangslichtsignale 10 auszuwerten und daraus eine Rauchdichte zu bestimmen. Die Auswerteeinheit 12 ist weiter dazu ausgebildet, aufgrund nacheinander ausgesendeter Sendelichtsignale 8 und daraus nacheinander empfangener Empfangslichtsignale 10, nacheinander die Signalhöhe der Empfangslichtsignale 10 auszuwerten und daraus eine Rauchdichteveränderung zu bestimmen. Gemäß 5 nimmt die Rauchdichte mit der Zeit ab.
  • Die zeitlich nacheinander empfangenen Empfangslichtsignale 10, die ermittelten Distanzen 16, 18 und die ermittelten Signalhöhen werden mit gespeicherten Empfangslichtsignalmustern, mit gespeicherten Distanzen und gespeicherten Signalhöhen korreliert, um gespeicherte Brandereignisse 28 zu detektieren. Dadurch sind mindestens die Brandereignisse 28 Schwelbrand, Brand, Flamme, weißer Rauch, schwarzer Rauch und/oder Rauch verschiedener Dichten unterscheidbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rauch- und/oder Brandmelder
    2
    Überwachungsbereich
    4
    Lichtsender
    6
    Lichtempfänger
    8
    Sendelichtsignal
    10
    Empfangslichtsignal
    12
    Auswerteeinheit
    14
    Transientenrekorder
    16
    erste Distanz
    18
    zweite Distanz
    20
    Ausdehnung
    22
    Geschwindigkeit
    24
    Ausdehnungsgeschwindigkeit
    26
    Rauchwolke
    28
    Brandereignis
    30
    Umlenkspiegel
    32
    flächiger Überwachungsbereich
    34
    räumlicher Überwachungsbereich
    36
    Rauch
    40
    Brand
    42
    Ausgang
    44
    Lichtablenkeinheit
    46
    Lichtablenkeinheit
    48
    Gehäuse
    50
    Frontscheibe
    52
    Motor
    54
    A/D-Wandler
    56
    Speicher
    58
    Empfangsoptik
    60
    Encoder
    62
    Rückwand
    64
    Sendepuls des Sendelichtsignals

Claims (9)

  1. Rauch- und/oder Brandmelder, zur Erfassung und Abstandsbestimmung von Rauch (36) und/oder Brand (40) in einem Überwachungsbereich (2), mit einem Lichtsender (4) zum Aussenden eines Sendelichtsignals (8), einem Lichtempfänger (6) zum Erzeugen eines Empfangslichtsignals (10) aus dem in dem Überwachungsbereich (2) remittierten oder reflektierten Sendelichtsignal (8), einer Auswerteeinheit (12) zur Auswertung der Lichtlaufzeit des Empfangslichtsignals (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (12) einen Transientenrekorder (14) aufweist, wobei der Transientenrekorder (14) dazu ausgebildet ist, zeitlich nacheinander folgende mehrfache Empfangslichtsignale (10) eines einzigen Sendelichtsignals (8) in einem Zeitraum aufzuzeichnen und die Auswerteeinheit (12) dazu ausgebildet ist, die Empfangslichtsignale (10) auszuwerten, wobei die zeitlich nacheinander empfangenen Empfangslichtsignale (10), ermittelte Distanzen (16, 18) und ermittelte Signalhöhen mit gespeicherten Empfangslichtsignalmustern, mit gespeicherten Distanzen und gespeicherten Signalhöhen korreliert werden, um gespeicherte Brandereignisse (28) zu detektieren.
  2. Rauch- und/oder Brandmelder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit einen Ausgang zur Ausgabe von Rauchklassifizierungssignalen und/oder Rauchklassifizierungsdaten aufweist.
  3. Rauch- und/oder Brandmelder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (12) dazu ausgebildet ist, eine erste Distanz (16) und eine zweite Distanz (18) zu erfassen und dadurch eine erste Ausdehnung (20) einer Rauchwolke (26) zu detektieren.
  4. Rauch- und/oder Brandmelder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (12) dazu ausgebildet ist, aufgrund nacheinander ausgesendeter Sendelichtsignale (8) und daraus nacheinander empfangener Empfangslichtsignale (10), nacheinander erste Distanzen (16) und zweite Distanzen (18) zu erfassen und daraus die Geschwindigkeit (22) und/oder Ausdehnungsgeschwindigkeit (24) der Rauchwolke zu detektieren.
  5. Rauch- und/oder Brandmelder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (12) dazu ausgebildet ist, die Signalhöhe der Empfangslichtsignale (10) auszuwerten und daraus eine Rauchdichte zu bestimmen.
  6. Rauch- und/oder Brandmelder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (12) dazu ausgebildet ist, aufgrund nacheinander ausgesendeter Sendelichtsignale (8) und daraus nacheinander empfangener Empfangslichtsignale (10), nacheinander die Signalhöhe der Empfangslichtsignale (10) auszuwerten und daraus eine Rauchdichteveränderung zu bestimmen.
  7. Rauch- und/oder Brandmelder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brandereignisse (28) Schwelbrand, Brand, Flamme, weißer Rauch, schwarzer Rauch und/oder Rauch verschiedener Dichten sind.
  8. Rauch- und/oder Brandmelder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sendelichtsignal (8) über einen Umlenkspiegel (30) fortlaufend in unterschiedliche erste Richtungen abgelenkt wird, um einen flächigen Überwachungsbereich (32) zu bilden und das empfangene Licht über den Umlenkspiegel (30) auf den Lichtempfänger (6) gelangt, um das Empfangslichtsignal (10) mit dem Transientenrekorder zu erfassen.
  9. Rauch- und/oder Brandmelder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sendelichtsignal (8) über einen Umlenkspiegel (30) fortlaufend in unterschiedliche erste Richtungen und unterschiedliche zweite Richtungen abgelenkt wird, um einen räumlichen Überwachungsbereich (34) zu bilden und das empfangene Licht über den Umlenkspiegel (30) auf den Lichtempfänger (6) gelangt, um das Empfangslichtsignal (10) mit dem Transientenrekorder zu erfassen.
DE102014108713.5A 2014-06-23 2014-06-23 Rauch- und Brandmelder Active DE102014108713B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014108713.5A DE102014108713B3 (de) 2014-06-23 2014-06-23 Rauch- und Brandmelder
US14/727,107 US9842478B2 (en) 2014-06-23 2015-06-01 Smoke and fire detector
CN201520424518.8U CN204946249U (zh) 2014-06-23 2015-06-18 烟雾和火灾报警器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014108713.5A DE102014108713B3 (de) 2014-06-23 2014-06-23 Rauch- und Brandmelder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014108713B3 true DE102014108713B3 (de) 2015-07-16

Family

ID=53485176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014108713.5A Active DE102014108713B3 (de) 2014-06-23 2014-06-23 Rauch- und Brandmelder

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9842478B2 (de)
CN (1) CN204946249U (de)
DE (1) DE102014108713B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019113457A1 (de) * 2019-05-21 2020-11-26 Jack-Leonhard Bolz-Mendel Brandschutzverfahren und -vorrichtung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9778100B2 (en) 2016-01-15 2017-10-03 General Monitors, Inc. Flame detector coverage verification system having a declination indicator to determine and visually display the tilt angle of a center line of the flame detector
US10557752B2 (en) * 2016-01-15 2020-02-11 General Monitors, Inc. Flame detector coverage verification system for flame detectors and having a hub structure for temporary attachment to the detectors
US10600057B2 (en) * 2016-02-10 2020-03-24 Kenexis Consulting Corporation Evaluating a placement of optical fire detector(s) based on a plume model
EP3225977B1 (de) * 2016-03-31 2019-03-13 ams AG Verfahren und sensorsystem zur erkennung von teilchen
ES2823182T3 (es) 2016-07-19 2021-05-06 Autronica Fire & Security As Sistema y método de verificación de la integridad operativa de un detector de humo
CN106595757B (zh) * 2016-11-29 2019-04-19 西南石油大学 一种环境监测方法及系统
WO2018222905A1 (en) * 2017-05-31 2018-12-06 Gonzales Eric V Smoke device and smoke detection circuit
CN109326106A (zh) * 2017-07-31 2019-02-12 爱烙达股份有限公司 火灾警报器的检测装置
DE102018122263B4 (de) * 2018-09-12 2021-03-18 Sick Ag Autonomes Fahrzeug
DE102018216909A1 (de) * 2018-10-02 2020-04-02 Robert Bosch Gmbh Optische Brandsensorvorrichtung und entsprechendes Branderfassungsverfahren
US11302166B2 (en) * 2019-12-02 2022-04-12 Carrier Corporation Photo-electric smoke detector using single emitter and single receiver
EP3889932B1 (de) * 2020-03-30 2023-11-22 Carrier Corporation Strahlrauchmelder
CN114399881B (zh) * 2021-10-21 2023-08-22 国网山东省电力公司电力科学研究院 一种早期火灾识别方法及系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0472039A2 (de) * 1990-08-23 1992-02-26 Nohmi Bosai Ltd. Feuer-Detektierungsverfahren und -vorrichtung
DE19835797A1 (de) * 1998-08-07 2000-03-02 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Verfahren zur Erfassung von Rauch mittels eines Lidar-Systems

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100470235B1 (ko) * 1997-05-29 2005-02-07 호치키 가부시키가이샤 광전자 스모크 센서용 광 투사 장치
ATE295595T1 (de) * 1999-11-19 2005-05-15 Siemens Building Tech Ag Brandmelder
JPWO2007096964A1 (ja) * 2006-02-23 2009-07-09 ホーチキ株式会社 分離型感知器
US7683793B2 (en) * 2006-06-06 2010-03-23 Honeywell International Inc. Time-dependent classification and signaling of evacuation route safety
EP2706515B1 (de) * 2012-09-07 2014-11-12 Amrona AG Vorrichtung und Verfahren zum Detektieren von Streulichtsignalen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0472039A2 (de) * 1990-08-23 1992-02-26 Nohmi Bosai Ltd. Feuer-Detektierungsverfahren und -vorrichtung
DE19835797A1 (de) * 1998-08-07 2000-03-02 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Verfahren zur Erfassung von Rauch mittels eines Lidar-Systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019113457A1 (de) * 2019-05-21 2020-11-26 Jack-Leonhard Bolz-Mendel Brandschutzverfahren und -vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20150371514A1 (en) 2015-12-24
US9842478B2 (en) 2017-12-12
CN204946249U (zh) 2016-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014108713B3 (de) Rauch- und Brandmelder
EP2073038B1 (de) Verfahren zur Klassifizierung von Abstandsdaten und korrespondierende Abstandsmessvorrichtung
EP2541273B1 (de) Erfassung und Abstandsbestimmung von Objekten
EP2824478B1 (de) Optoelektronischer Sensor und Verfahren zur Erfassung und Abstandsbestimmung von Objekten in einem Überwachungsbereich
EP2181343B1 (de) Abstandsensor und verfahren zum bestimmen eines abstands
EP2917756B1 (de) Abtastende optoelektronische detektionseinrichtung mit einer detektionsschwelle, kraftfahrzeug und entsprechendes verfahren
DE19642967C1 (de) Verfahren zum automatischen Bestimmen der Sichtweite mit einemn LIDAR-System
EP1160585A2 (de) Verfahren zur Abstandsmessung und Abstandsmesseinrichtung
EP3435117B1 (de) Sensor und verfahren zur erfassung und abstandsbestimmung von objekten
EP2479586B1 (de) Verfahren zur Abschätzung eines Verunreinigungsgrads einer Frontscheibe einer optischen Erfassungsvorrichtung und optische Erfassungsvorrichtung
EP2043069B1 (de) Vorrichtung zur Überwachung eines Brandmelders und Konfigurierungsverfahren und Brandmelder
AT513402A1 (de) Verfahren zur Entfernungsmessung
WO2018086945A1 (de) Lidarsystem
DE3930272C2 (de)
DE102017119042A1 (de) Vermeidung von Totwinkelwarnungen durch Gischt
EP0978718B1 (de) Verfahren zur Erfassung von Rauch mittels eines Lidar-Systems
DE102021002239A1 (de) Doppler Lidar zur Erfassung von Wind- und/oder Wirbelsituationen
EP2766742B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optischen distanzmessung über grosse distanzbereiche
EP1488254B1 (de) Verfahren zur messung der relativgeschwindigkeit eines objekts
DE102014110203B3 (de) Entfernungsmessender Sensor zur Erfassung und Abstandsbestimmung von Objekten
DE10138531A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme eines dreidimensionalen Abstandsbildes
WO2019101506A1 (de) Verfahren zum betreiben eines lidar-sensors und lidar-sensor
WO2018086786A1 (de) Partikelsensor mit wenigstens zwei laser-doppler-sensoren
DE19646078A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung des Verschmutzungsgrades einer transparenten Abdeckung
DE202014103348U1 (de) Entfernungsmessender Sensor zur Erfassung und Abstandsbestimmung von Objekten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final