DE19716749A1 - Verfahren und Vorrichtung zur autonome Atemgasherstellung, Atemgasaufbereitung und Atemgasversorgung des Tauchers in extremen Tiefen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur autonome Atemgasherstellung, Atemgasaufbereitung und Atemgasversorgung des Tauchers in extremen Tiefen

Info

Publication number
DE19716749A1
DE19716749A1 DE19716749A DE19716749A DE19716749A1 DE 19716749 A1 DE19716749 A1 DE 19716749A1 DE 19716749 A DE19716749 A DE 19716749A DE 19716749 A DE19716749 A DE 19716749A DE 19716749 A1 DE19716749 A1 DE 19716749A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
breathing gas
diver
diving
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19716749A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19716749B4 (de
Inventor
Gheorghi Todorov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Todorov Gueorgui 22159 Hamburg De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19716749A priority Critical patent/DE19716749B4/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to CNA200610100698XA priority patent/CN1935595A/zh
Priority to CA002313763A priority patent/CA2313763C/en
Priority to ES98922643T priority patent/ES2231985T3/es
Priority to AU75219/98A priority patent/AU747243B2/en
Priority to PCT/EP1998/001976 priority patent/WO1998049054A1/de
Priority to DE19816373A priority patent/DE19816373B4/de
Priority to EP98922643A priority patent/EP0975515B1/de
Priority to NZ500821A priority patent/NZ500821A/xx
Priority to CNA2003101239488A priority patent/CN1530286A/zh
Priority to US09/402,676 priority patent/US6895961B1/en
Priority to CNB988058642A priority patent/CN1138676C/zh
Publication of DE19716749A1 publication Critical patent/DE19716749A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19716749B4 publication Critical patent/DE19716749B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C11/00Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
    • B63C11/02Divers' equipment
    • B63C11/26Communication means, e.g. means for signalling the presence of divers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B19/00Cartridges with absorbing substances for respiratory apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B31/00Containers or portable cabins for affording breathing protection with devices for reconditioning the breathing air or for ventilating, in particular those that are suitable for invalids or small children
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • B01D53/0415Beds in cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C11/00Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
    • B63C11/02Divers' equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C11/00Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
    • B63C11/02Divers' equipment
    • B63C11/18Air supply
    • B63C11/22Air supply carried by diver
    • B63C11/24Air supply carried by diver in closed circulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/50Carbon oxides
    • B01D2257/504Carbon dioxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/402Further details for adsorption processes and devices using two beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/45Gas separation or purification devices adapted for specific applications
    • B01D2259/4541Gas separation or purification devices adapted for specific applications for portable use, e.g. gas masks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/047Pressure swing adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C11/00Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
    • B63C11/02Divers' equipment
    • B63C2011/021Diving computers, i.e. portable computers specially adapted for divers, e.g. wrist worn, watertight electronic devices for detecting or calculating scuba diving parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C11/00Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
    • B63C11/02Divers' equipment
    • B63C2011/027Shells for diving equipment, i.e. substantially rigid housings or covers, e.g. streamlined shells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02CCAPTURE, STORAGE, SEQUESTRATION OR DISPOSAL OF GREENHOUSE GASES [GHG]
    • Y02C20/00Capture or disposal of greenhouse gases
    • Y02C20/40Capture or disposal of greenhouse gases of CO2

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein zu dessen Ausführung dienenden völlig autonomen rückentragbaren Schwimm­ tieftauchgerät zur Atemgasherstellung, Atemgasaufbereitung und Atemgasversorgung des Tauchers in Tauchtiefen von 0 bis 700 m, in der Zukunft eventuell bis 1000 m.
Bei bekannten Tauchgeräte mit offenem oder halbgeschlosse­ nem System steigert der Gasverbrauch in Tiefen ab 50-100 m enorm. Völlige Ausschaltung eines Atemgasverlustes werden nur durch das geschlossene System erreicht. In Tiefen aber über 50-100 m ist der Einsatz der bis jetzt international bekannte selbstmischende Tauchgeräte mit geschlossenem System CCR (closed-circuit rebreather) aus sicherheitstechnischen Gründen fast nicht möglich. Die wichtigsten Nachteile sind drei: es gibt kein absoluter Verlaß auf die Sicherheit der Atemgas-mischende Elektronik, die den genauen Sauerstoff- Partialdruck in der verwendeten Helium-Sauerstoff-Gemische regelt; der Taucher pumpt das Atemgas mit seiner eigenen Lunge durch das Gerät, um das ausgeatmete CO-2 aus dem Geräte­ kreislauf zu beseitigen (in 300 m Tiefe ist die Gasdichte 31 bar); im Gegensatz zum offenen Kreislauf entfällt in geschlos­ senem System der ständige Gasstrom, der die vielen dringenden Verunreinigungen fortwäscht, der zulässige Spielraum für den Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt wird in größeren Tiefen immer kleiner, es wächst die Gefahr von CO-2 und O-2 Vergif­ tung. Weiterer Nachteil - in Tiefen 200-500 m - ist der Einsatzdauer in 15-20 Minuten eingeschränkt, wegen Gasmangel.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfah­ ren zur Gasaufbereitung, Gasreinigung und Atemgasgemisch- Herstellung gemäß der entsprechende Tauchtiefe zu finden, zugleich entsprechenden Gaszufuhr und Gasspeicherung zu gewähr­ leisten, um ein Taucher mit notwendiger Atemgasmischung in klei­ nen und größeren Tiefen zu versorgen und auf dem Grundprinzip von diesem Verfahren einen völlig autonomen rückentragbaren Schwimmtieftauchgerät zu schaffen.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß ein halbgeschlossener Kreislauf mit einem neuen Druck-Pendel-Speicher System ergänzt ist. Das Verfahren zeichnet sich damit aus, daß ähnlich wie bei allen bekannten Tauchgeräten mit halbgeschlossenem Kreislauf funktioniert das Gerät mit einer Überdosierung der Atemgasergänzung und verfügt über Ein- und Ausatembeutel, wobei am letzteren ein Überdruck- Auslaßventil installiert ist; anstatt aber daß ein Teil des Gases über das Überdruck-Auslaßventil infolge dieser Überdosie­ rung in gewissen Abständen ins umgebende Wasser zu entweichen, wird dieser Teil des Atemgases von einem Verdichter abgesaugt, gereinigt und in einer zweiten Mischgasstahlflasche unter Hoch­ druck gespeichert, dann wieder verwendet. In dieser Art und Weise entsteht wirklich ein völlig geschlossener Kreislauf, wo die Ausnutzung des teueren Inertgas(Helium)-Sauerstoff-Gasgemi­ sches 100%ig ist und somit verlustlos ist; die Gasversorgung bei diesem System kann grundsätzlich durch fertiges Gasgemisch erfolgen auf Konstantdosierungsbasis, also mechanisch und nicht elektronisch, die eventuell benutzte Elektronik wird nur eine untergeordnete Rolle haben, was die Sicherheit des Tauchens enorm steigert. Die Anreicherung des Atemgasgemisches mit Sauer­ stoff gemäß den zulässigen O2-Partialdruck kann auch auf Konstantdosierungsbasis erfolgen, eine selbstmischende Automatik wird nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Da der Verdichter von ein oder zwei Gleichstrom-Elektromoto­ ren mit einer Gesamtleistung von 2 bis 3 Kw, 12V/24V betrieben wird, die von ihrerseits von einer oder mehreren Batterien mit Strom-Kapazität zwischen 100-600 oder mehr Amper-Stunden versorgt werden, wird die Tauchzeit des Tauchers nicht mehr von der mitgeführte Menge Atemgas abhängig sein, sondern von der vorhandenen Strom-Kapazität; in dieser Weise ergeben sich Tauch­ zeiten von einigen Stunden in Tiefen bis 700-800 m bis 24 oder mehr Stunden in kleineren Tiefen, vorausgesetzt, die CO2 Filter werden regelmäßig ersetzt; der Taucher kann immer zusätzlich durch Kabel mit Strom von der Oberfläche, Unterwasserfahrzeug oder Unterwasserstation versorgt werden, was viel günstiger ist als Schlauchversorgung. Der Unterschied - der Taucher kann zu jeder Zeit diese Verbindung abschalten und später anschalten, die Kabelversorgung ist viel leichter und kompakter, zugleich auch sicherer als Schlauchversorgung.
Bei diesem Verfahren entstehen viele andere Vorteile: der Verdichter und die Elektromotoren werden ölgekühlt, die entste­ hende dabei Wärme wird mittels ein Wärmetauscher für Heiß- Wasser-Herstellung benutzt; damit wird der Taucher, das Atemgas und das Gerät warm gehalten, was bei Tieftauchen enorm wichtig ist; mittels eine zusätzliche Ausrüstung von ein oder zwei Antriebselektromotoren mit einer Gesamtleistung 0.3-0.5 Kw, 12V/24V besteht die Möglichkeit von einer schnellen Fortbewegung des Tauchers mit 4-6 Knoten Geschwindigkeit und Reichweite von 30 bis 200 Kilometer, je nach der mitgeführte Batterie- Strom-Kapazität; es besteht weiter die Möglichkeit von ständige Benutzung von Licht-, Foto-, TV-, Video-, Navigations-, Sprech-, Tauch-Computer-, Deko-Stops-Computer- und anderen Ausrüstungs- Anlagen, alle bis jetzt bekannte Typen von Elektro- und Hydrau­ lisch-mechanische Instrumenten und Werkzeuge; nicht zuletzt besteht die Möglichkeit zu jeder Zeit das Gerät auf dem Prinzip der alle bis jetzt bekannte Typen Tauchgeräte umzuschalten: als Offenes System, halbgeschlossenes System, geschlossenes System mit Mischgas-Kreislauf, sogar als geschlossenes System mit reinem Sauerstoff-Kreislauf, wobei bei letzterem alle Sicherheitsmaßnahmen zu treffen sind, betrefflich Tauchen mit Sauerstoff-Tauchgeräte. Diese Systemen sind nach belieben zu benutzen, abhängig von der gestellte Einsatz-Aufgabe, nach abschalten und abschließen der Hochdruck-Verbindung mit dem Verdichter, oder bei Notwendigkeit - nach Verbrauch der Strom- Kapazität, Beschädigung oder Ausbleiben der Elektromotoren oder des Verdichters, als Notfall-System.
Dieses Verfahren - Druck-Pendel-Speicher System macht es möglich, ein Taucher mit verschiedenen Atemgasmischungen in Tiefen von 0 bis 700-800 m frei zu versorgen für eine relativ lange Zeit, das Verfahren hat sogar Reserven für Tiefen von 1000 und mehr Meter und kann benutzt werden, sobald die existie­ renden jetzt atemphysiologischen Grenzen von 700 m Tauchtiefe von der Wissenschaft beseitigt werden.
Der große Einsatzdauer ermöglicht Schnelltauchen ohne Tauch- Kammer (Bounce-Diving) in Tauchtiefen bis 300-350 m und freien Aufstieg an der Oberfläche mit einzuhaltenden Austauchzeiten (Deko-Stops) oder Ausstieg von Tauchfahrzeug in einer bestimmte Tiefe, z. B. 300 m, Arbeitsvorgang in 600-700 m Tiefe, dann selbständiger Rückkehr zurück. Ausgerüstet mit einem tragbaren Kabeltrommel mit Winsch hat der Taucher die Möglichkeit auf Wunsch oder Notwendigkeit zu jeder Zeit Sprech- und Strom- Verbindung mit der Oberfläche herstellen.
Die Kompakte Bauweise von Tauchgeräten, hergestellt auf dem Prinzip von diesem Verfahren ermöglicht Tieftaucheinsätze direkt vom Strand, Boot, Schiff, U-Boot, Unterwasserstation, Hubschrauber oder Flugzeug, sogar durch Fallschirmsprung. Das Gerät kann für gewerbliche, sportliche, militärische, wissen­ schaftliche, archäologische etc. Zwecke benutzt werden, wobei für militärische und anderen Aufgaben zeichnen sich total neuen Perspektiven und Anwendungs-Felder - z. B. zum ersten Mal wird es möglich sein nicht nur kleinen Kundschafter-Gruppen für Sabotageeinsätze, sondern ganze Divisionen von mehreren Tausend Marine-Diver-Infanteristen zu bilden, die dann Tiefenbereich 0-1000 m beherrschen, mit Einsatzradius 100-200 km operieren, alle mögliche Waffensysteme mit sich tragen und anwenden, sich mit großer Geschwindigkeit zwischen 6 und 10 Knoten bewegen.
Zugleich die Erfindung macht es möglich, daß jede private Person das Gerät sich beschafft und große Tiefen selbst ohne gro­ ßen Aufwand erreicht, um nach Schätze zu suchen, für sportliche, archäologische und wissenschaftliche Zwecke benutzt.
Die Erfindung ermöglicht die weitere Entwicklung von manchen Zweige der Meeresforschung und Industrie - z. B. direkte Mangan­ knollengewinnung aus Wassertiefen 700 m (in der Zukunft eventuell bis 1000 und mehr Meter), weitere Gewinnung von Erdöl und Erdgas aus diesen Tiefen.
Die Erfindung wird an Hand der Figuren erläutert, es zeigt
Fig. 1 Funktionsschema,
Fig. 2 und 2a einen Längs- und einen Querschnitt,
Fig. 3 und 3a eine Seiten- und eine Draufsicht,
Fig. 4 Tabellen I und II.
Das Funktionsprinzip des Verfahrens und zu dessen Ausfüh­ rung dienenden völlig autonomen rückentragbaren Schwimmtief­ tauchgerät wird an Hand Fig. 1 näher erläutert:
Aus dem Druckgasbehälter (Mischgasstahlflasche) 29 strömt bei geöffneten Ventil das Gas durch die Hochdruckanschluß zum einstufigen Druckminderer 30, wird dort auf überkritischen Druck gemäß der Tauchtiefe bis 110 atü entspant und durch die Dosierungsdüse 39 direkt in den Einatembeutel 37 (oder di­ rekt in Taucher Helm) eingespeist. Von dort gelangt das Atem­ gas in die Atemorgane des Tauchers.
In der Ausatemphase strömt das Gas zurück durch den Aus­ atembeutel 11 (oder direkt aus dem Taucher Helm) in die beiden CO2-Absorptionsfilter 16 und 17, wird von dort von der Nieder- Druck-Membran Pumpe 13 angesaugt und durch Rückschlag-Ventil 35 wieder in dem Einatembeutel 37 eingespeist. So wird der Kreis­ lauf geschlossen. Die Nieder-Druck Membran-Pumpe 13 wird durch elektrische Impulse betätigt und hat die Aufgabe, das Atemgas ständig in diesen Kreislauf umzuwälzen, damit der Taucher selbst weniger Atemwiderstand und keine Behinderung der Atmung mit komprimierter Gase verspürt.
Überschüssiges Gas in der Größenordnung von 10 bis 100 Normal Liter/minute je nach der Tauchtiefe wird aber nicht aus dem Gerätekreislauf durch das Überdruckventil 10 in das umgebende Wasser entweichen (wie das bei halbgeschlossenem System der Regel ist), sondern von dem Verdichter 23 angesaugt und unter Hoch-Druck 220-450 atü durch Drei-Wege-Ventil 31 in der zweite Mischgasflasche 15 komprimiert und gespeichert wird, wobei die Fla­ sche 15 am Anfang leer ist.
Der Verdichter 23 ist ein Kolben-, vorzugsweise Membrane- Mini-Hochdruck Kompressor mit einer Leistung 220-450 atü, Ansaug- und Liefer-Leistung zwischen 10-100 Liter/minute, betrieben von zwei Gleichstrommotoren 21 und 24 mit einer Gesamt-Leistung 2 bis 3 Kw, 12V/24V. Die Elektromotoren werden gespeist von einer oder mehreren Batterien 19 und 26 mit 12V/24V mit Strom- Kapazität von 100 bis 600 Ah oder mehr, je nach der Ausführung. Die Batterien können Blei/Säure, Nickel/Kadmium oder Silber/Zink- Typ sein und sind in Ölboxen für Druckausgleich unter­ gebracht.
Der Verdichter 23 komprimiert das überschüssige Atemgas durch Filtereinheit 18, bestehend von Kondensatabscheider, Ölfilter (bei Kolben-Kompressor), Geruchsfilter und Nachtrock­ nenfilter, wobei das überschüssige Atemgas gereinigt und-in der zweite Mischgasflasche 15 unter Hochdruck 220-450 atü gespeichert wird.
Das Gerät ist für 18 Haupt-Tauchtiefenbereiche konstruiert und ausgelegt. Jedem Tauchtiefenbereich ist eine bestimmte Dosierung und ein bestimmtes Mischgas zugeordnet. Die dosierte Mischgasmenge bleibt unabhängig von der Tauchtiefe konstant. Diese 18 (16) Haupt- Tauchtiefenbereiche sind in Tabelle I und II gezeigt.
Der Gaszufuhr in Einatembeutel 37 erfolgt automatisch oder ist wahlweise manuell regulierbar durch Dosierventil 39 am Kon­ trol Panel 1, getragen auf dem Brust des Tauchers und kann je nach der Tauchtiefe von 10 Liter/minute (Bereich 0-50 m) bis 95-100 Liter/minute (Bereich 600-700 m) erfolgen.
Die Gasgemisch-Ansaug- und Lieferleistung des Verdichters 23 ist auch automatisch oder manuell regulierbar durch die stufenweise Strom-Aufnahmeregulierung der beiden Elektromoto­ ren 21 und 24 durch Drehschalter 2 und 40 am Kontrol Panel 1, wo bei stufenweise Amper-Aufnahme zwischen 24 bis 200 Amper/Stunde erfolgen. Je nach dieser Amper-Aufnahme der Elektromotoren kann dadurch auch der Verdichter Ansaug- und Lieferleistungen von 10 bis 100 Liter/minute produzieren. Diese Menge Atemgas, die von dem Verdichter unter Hochdruck in der zweite Mischgasflasche gespeichert wird, ist ungefähr 10%-15% von der gesamte Menge Atemgas, die ein Taucher in der entsprechende Tiefe pro Minute braucht, das übrige Gas bleibt in dem geschlossenem Kreislauf sich zu drehen. In dieser Art und Weise wird der Strom gespart, der benötigt wird, um das Gas wieder zu komprimieren und zu speichern für Wiederverwendung.
Um Notfall-Situationen zu vermeiden und damit keine Differen­ zen entstehen zwischen Gaszufuhr- und Ansaugleistung des Verdich­ ters, sind der Dosierventil 39 und Drehschalter 2 und 40 synchro­ nisiert. Zusätzlich ist an der Ausatembeutel 11 der Sicherheits- Ventil 9 angebracht, der verhindert bei weniger Menge Ausatemgas daß der Verdichter Gas aus der Lungen des Tauchers absaugt Ventil 9 angebracht, der verhindert bei weniger Menge Ausatem­ gas, daß der Verdichter Gas aus der Lungen des Tauchers ansaugt, wobei er sich schließt; zugleich besitzt der Sicherheits-Ventil 9 Abschalt-Automatik, die die Elektromotoren 21 und 24 im Notfall ausschaltet. An der Einatembeutel 37 ist auch ein Lungenautomat 36 installiert, der bei Notfall Atemgas zusätzlich liefert, oder erlaubt in Ausnahmefall das ganze System in ein offener Kreis­ laufgerät umzuwandeln.
In der Abhängigkeit von der Tauchtiefe und den benötigten Gasgemisch-Lieferleistung des Verdichters, respektiv Motor- Strom-Verbrauch, ergeben sich Betriebs- oder Tauchzeiten zwi­ schen 3 Stunden in Tauchtiefe 600-700 m bis 24 Stunden oder mehr in Tiefenbereich 0-100 m, je nach dem Stromkapazität der mitge­ führte Elektrobatterien.
Der Verdichter 23 und die Elektromotoren sind in ein Stahl­ gehäuse untergebracht und ölgekühlt. Die entstehende Wärme wird mittels der Wärmetauscher 22 als Warmwasser mit Temperatur 43-45°C dem Taucher zugeführt, um ihn, das Atemgas und das Gerät von der Kälte der Tiefe zu schützen.
Der Überdruckventil 10 schaltet sich ein bei schnellem Auftau­ chen oder bei eventuellen Differenzen zwischen Gaszufuhr- und Ansaugleistung des Verdichters.
Sobald die Mischgasflasche 15 mit gereinigtem Atemgas von dem Verdichter unter Hochdruck 220-450 atü gefüllt wird, schaltet sich der Drei-Wege Ventil 31 um (automatisch oder manuell) und es beginnt von vornherein der selbe Prozeß wieder - diesmal aus Mischgasflasche 15 wird das komprimierte Atemgas auf überkriti­ schen Druck entspannt und durch Dosierdüse 39 am Kontrol Panel 1 in Einatembeutel oder direkt in dem Taucher-Helm eingespeist. Das ausgeatmete Gas gelangt wiederum in Ausatembeutel 11, dann in CO2-Absorptionsfilter 16 und 17, wird von der Niederdruck Membran-Pumpe 13 angesaugt und in Einatembeutel durch Rückschlag­ ventil 35 eingespeist. Das überschüssige Atemgas wird von dem Hochdruckverdichter 23 angesaugt, durch Filtereinheit 18 gereinigt und in die leere diesmal Mischgasflasche 29 unter Hoch­ druck 220-450 atü gespeichert. Dieser Prozeß wird sich solange wiederholen, bis eine gewisse Batterie-Strom Kapazität vorhanden ist.
Zusätzlich wird in diesem Vorgang durch Druckminderer und Dosierungsdüse 33 reinen Sauerstoff in Ausatembeutel 11 zuge­ führt aus Stahlflasche 28 auf Konstantdosierungsbasis, so das der Sauerstoff-Anteil in dem Gasgemisch konstant in der gewün­ schten zulässigen Grenzen bleibt. Ähnlich wie bei der Dosierung von Mischgas, ist die zusätzliche Sauerstoff-Dosierung und Zufuhr für 16 Haupt-Tiefenbereiche ausgelegt und konstruiert, damit ein voller synchron zwischen Mischgasdosierung und Sauer­ stoff-Dosierung entsteht und der Sauerstoff-Partial-Druck in jeder Tiefe konstant in die gewünschten Grenzen bleibt.
In einer Notfallsituation wenn der Verdichter oder die Elek­ tromotoren aus verschiedenen Gründen nicht mehr funktionieren, kann der Kreislauf weiter betrieben werden nur von der Nieder- Druck Membran-Pumpe, die auf dem Prinzip der Elektromagneten funktioniert, oder kann auch von einem kleinen Elektromotor betrieben werden, vorausgesetzt, es ist noch Strom-Kapazität in der Batterien vorhanden und der Sauerstoff-Zufuhr aus Stahl­ flasche 28 auf Konstantdosierungsbasis weiter erfolgt. Das ist möglich, weil in dem gesamten Kreislauf-Volumen - Ein- und Aus­ atembeutel, Taucher-Helm, oder Mundstück, Ein- und Ausatemschläu­ che, CO2-Absorptionsfilter etc. (insgesamt ungefähr 25-30 Liter Volumen plus der entsprechende Druck der Tiefe - z. B. in 300 m = 31 at, das macht zusammen 900 Normal Liter Volumen) genügend Inertgas-Sauerstoff-Gemisch vorhanden ist, natürlich für eine bestimmte kurze Zeit. Danach kann das Gerät von dem Taucher in einem halbgeschlossenem Kreislaufgerät umgewandelt werden und in dieser Weise den vorhandenen Mischgasvorrat benutzt werden.
Um den Sauerstoff-Anteil in dem Atemgasgemisch zu kontrol­ lieren, ist das Gerät mit Sauerstoff-Anteil-Anzeige und CO2-Anteil- Anzeige 12 und 34 ausgerüstet.
Von Stahlflasche 27 wird nach Bedarf zusätzlich Inertgas (Helium) in dem Ausatembeutel 11 zugeführt durch Druckminderer und Dosierungsdüse 32 in Abhängigkeit von eventuellen Verlust.
Um starke Strömungen zu überwinden oder sich horizontal oder vertikal zu bewegen, sind als Zusatz-Ausrüstung die Elektro­ antriebsmotoren 20 und 25 vorgesehen, die mit einer Gesamt- Leistung 0.3-0.5 Kw, 12V/24V dem Taucher einer Geschwindigkeit von 4-6 Knoten oder mehr geben können. Je nach dem mitgeführte Batterie-Kapazität und notwendige Wassertiefe kann die Reichweite 30-200 km betragen, was für eine total neue Qualität des Tauchens beiträgt.
Um weniger Strömungswiderstand und höhere Geschwindigkeit zu erzielen, sind als Zusatz-Ausrüstung spezielle Strömungslinien- Schalen in verschiedenen Varianten vorgesehen, die auf dem Basis-Gerät zusätzlich montiert werden können.
Ein speziell entwickeltes Tauch-Computer kann den Taucher unterstützen und behilflich sein, um ihn ständig ein Bild von allen notwendigen Parametern zu geben - z. B. Gaszufuhr, Gas-Dosie­ rung, Gas-Vorrat, Gas- und Umgebungs-Druck, Gas- und Wasser Temperatur, Tauchzeit, Dekostops, Ansaug- und Lieferleistung des Verdichters, Strom-Kapazität, O2 und CO2-Anteil, Elektro­ motoren Drehzahl, Wasser-Heizung Temperatur, Entfernung, Strö­ mungs-Geschwindigkeit, Bewegungsgeschwindigkeit, Navigations- Parametern etc.
Das Gehäuse des Geräts verbirgt noch zwei oder mehreren Fern­ lichter, Video-, TV- und Fotokamera, Ampermeter- und Voltmeter- Anzeige, Sauerstoff- und CO2-Anzeige, Unterwassersprechanlage, Navigations- und Ortungsgeräte. Das Gerät kann zusätzlich mit Kabel-Strom und Glasfaser-Kabel verbunden sein, wobei der Vor­ teil besteht, das der Taucher zu jeder zeit diese Verbindung abschalten und etwas später nach belieben wieder anschalten kann Es besteht die Möglichkeit Unterwasser die CO2-Absorptions­ filter auszuwechseln, wobei nur der eine CO2-Filter jeweils weiter funktioniert. Nicht zuletzt bei Kabel- und Videoverbin­ dung mit der Oberfläche besteht die einzigartige Möglichkeit den Taucher direkt bei seiner Arbeit zu kontrollieren und zu beraten; bei eventuellen Notfall kann das Gerät von der Kommando- Zentrale in ein ROV (Remote Operation Vehicle) direkt umzufunk­ tionieren und bei Ohnmacht des Tauchers ihn in ein Unterwasser- Fahrzeug oder Station zu befördern, mittels den Antriebsmotoren.
Das Gerät kann in mehr als 10 unterschiedlichen Varianten und Modelle produziert werden, mit unterschiedliche Batterie- und Stahlflaschen-Kapazitäten, Motor- und Verdichterleistungen, Ausmaßen, Formen und Größen, je nach dem Verwendungs-Zweck. Unterwasser hat das Gerät Neutralgewicht, Überwasser zwischen 50 bis 150 kg; das Gerät kann Überwasser nur mit einem kleinem Kran gehoben werden, oder auf kleinen Rollen zum Wasser gebracht werden. Die Ausmaßen varieren zwischen: Länge - 650-800 mm, Breite 450-500 mm, Höhe 250-300 mm und ermöglichen ein Aus­ stieg des Tauchers durch eine Luke mit 700-900 mm lichter Weite. Alle Geräteteile werden in einem Stromlinienförmigen Gehäuse aus glasfaserverstärktem Polyesterharz oder Nirostahl­ blech untergebracht und gegen mechanische Beschädigung geschützt.

Claims (13)

1. Verfahren zur autonomen Atemgasherstellung, Atemgas­ aufbereitung und Atemgasversorgung eines Tauchers in Tauch­ tiefen von 0 bis 700 m, in der Zukunft eventuell bis 1000 m, dadurch gekennzeichnet, daß in einem völlig geschlossenem Kreis­ lauf-Pendel-Speicher System eine bestimmte Menge fertiges Gasgemisch aus Inertgas (Helium) und Sauerstoff ständig zwischen zwei Hochdruckgasbehälter befördert wird, wobei am Anfang das notwendige Atemgas auf dem Prinzip der Überdosierung und auf Konstantdosierungsbasis in einem Kreislauf gelangt, bestehend von Einatembeutel, Taucher-Helm, Ausatembeutel, Doppelpack CO2-Absorptionsfilter; das Atemgas-Bewegung in diesem Kreislauf wird von einer Nieder-Druck Membran-Pumpe beschleunigt; das Atem gas von CO2 und anderen Verunreinigungen bereinigt, getrocknet und erwärmt wird,zusätzlich mit reinem Sauerstoff gemäß den zulässigen Sauerstoff-Partialdruck für die entsprechende Tiefe auf Konstantdosierungsbasis und mit Inertgas bei eventuellen Verlust angereicht wird und anschließend die überschüssige Menge Atemgasgemisch von einem Hoch-Druck Verdichter (Kolben oder Membrane Ausführung) angesaugt und unter Hoch-Druck 220-450 at jeweils in einem der beiden Druckgasbehälter gespeichert wird; nachdem die ganze Menge Atemgasgemisch in dem einen Druck­ gasbehälter gespeichert wird schaltet sich ein Magnet-Ventil um und derselbe Prozeß beginnt von neuem an in der entgegengesetzte Richtung.
2. Gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1 hergestellter autono­ men rückentragbaren Schwimmtieftauchgerät, dadurch gekennzeich­ net, daß das Atemgas-Bewegung in dem völlig geschlossenem Kreis­ lauf von einer Nieder-Druck-Membrane-Pumpe hergestellt und beschleu­ nigt wird; die Pumpe selbst wird von einem Elektromagneten nach elektrischen Impulsen oder von einem Elektromotor 12V/24V, betrieben.
3. Autonomen rückentragbaren Schwimmtieftauchgerät, herge­ stellt gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das überschüssige Atemgas von einem Hoch-Druck Verdich­ ter-Kolben- oder Membrane-Mini-Kompressor mit einer Ansaug- und Liefer-Leistung von bis 150 Liter/Minute unter Hoch-Druck 220-450 At in einem zweiten Druckgasbehälter gespeichert wird.
4. Autonomen rückentragbaren Schwimmtieftauchgerät, herge­ stellt gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Hoch-Druck Verdichter von zwei Gleichstrom-Elektro­ motoren mit einer Leistung gesamt 12V/24V, 2 bis 3 Kw, 2000-3000 U/min, betrieben wird.
5. Autonomen rückentragbaren Schwimmtieftauchgerät, herge­ stellt gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die beiden Gleichstrom-Elektromotoren, die den Hoch- Druck-Verdichter betrieben, von einer oder mehreren Elektro-Bat­ terien 12V/24V, mit Strom-Kapazität 100-600 Ah oder mehr, mit Strom versorgt werden, wobei die Batterien können Blei/Säure Nickel/Kadmium oder Silber/Zink Typ sein und in Ölboxen unterge­ bracht sind.
6. Autonomen rückentragbaren Schwimmtieftauchgerät, herge­ stellt gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Hoch-Druck Verdichter und die beiden Elektromoto­ ren in ein Stahlgehause untergebracht und ölgekühlt sind; die entstehende dabei Wärme wird mittels ein Wärmetauscher zur Her­ stellung von Warmwasser benutzt; das erwärmte Wasser mit einer Temperatur von ungefähr 45°-50°C wird dem Taucher und für die Erwärmung von dem Atemgas und Tauchgerät zugeführt.
7. Autonomen rückentragbaren Schwimmtieftauchgerät, herge­ stellt gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß an dem Einatembeutel ein Lungenautomat installiert ist mit der Aufgabe bei Notwendigkeit zusätzlichen Atemgas zu lie­ fern und an dem Ausatembeutel ein Überdruck-Ventil installiert ist mit der Aufgabe bei Notwendigkeit das überschüssiges Atem­ gas ins umgebende Wasser zu entfernen.
8. Autonomen rückentragbaren Schwimmtieftauchgerät, herge­ stellt gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß an dem Ausatembeutel ein Sicherheits-Ventil (9) ange­ bracht ist; dieser Ventil verhindert bei nicht ausreichende Menge Atemgas daß der Verdichter Gas aus der Lunge des Tauchers anzusaugen; dieselbe Gefahr verhindert auch der Rückschlag- Ventil (35), installiert an dem Einatembeutel (37). Der Sicher­ heits-Ventil (9) ist mit Ausschaltautomatik versehen und schaltet auch die Elektromotoren des Verdichters aus.
9. Autonomen rückentragbaren Schwimmtieftauchgerät, herge­ stellt gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß als Bewegungsmittel zwei Elektro-Antriebsmotoren (20 und 25) mit einer Gesamt-Leistung von 0.3-0.5 Kw oder mehr, 12V/24V, installiert sind; die beiden Elektromotoren werden mit Strom von der vorhandenen Batterien versorgt und ermöglichen das der Taucher sich mit einer Geschwindigkeit von 4-6 Knoten oder mehr horizontal oder vertikal bewegt, mit einer Reich­ weite von 30 bis 200 km je nach dem Vorhandenen Strom-Kapazität.
10. Autonomen rückentragbaren Schwimmtieftauchgerät, herge­ stellt gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß alle wichtigen Funktionen des Geräts von einem Kontrol Panel (1) von dem Taucher selbst kontrolliert und gesteuert sind, wie Atemgasgemisch-Konstantdosierung, Sauerstoff-Zufuhr-Konstant- Dosierung, Inertgas-Zufuhr-Dosierung, Atemgas-Vorrat, Sauerstoff-Vor­ rat, Inertgas-Vorrat, Ansaug- und Liefermengeleistung des Hochdruck-Verdichters, Ansaugfrequenz der Nieder-Druck Membran- Pumpe, Umdrehungen und Amper-Aufnahme der Verdichter-Antriebs- Elektromotoren, Umdrehungen und Amper-Aufnahme der Bewegungs- Elektro-Antriebsmotoren, Temperatur der Heizungswasser, Benutzung und Vorrat von Strom-Kapazität, Ein- und Ausschalten von Fern­ lichter, Video- und Sprechanlage, usw.
11. Autonomen rückentragbaren Schwimmtieftauchgerät, herge­ stellt gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß ein speziell für das Gerät entwickelten Tauch-Computer ständig ein Bild von allen notwendigen Parametern dem Taucher vermittelt, wie Gas-Zufuhr, Gas-Dosierung, Gas-Vorrat, Gas- und Umgebungsdruck, Gas- und Wasser Temperatur, Tauchzeit, Deko­ stops, Ansaug- und Lieferleistung des Hoch-Druck Verdichters, Vorhandenen Strom-Kapazität, O2 und CO2-Anteil, Elektromotoren- Drehzahl, Wasser-Heizung Temperatur- und Liefer-Menge, Entfernung-, Strömungs- und Bewegungsgeschwindigkeit, Navigationsparame­ tern usw.
12. Autonomen rückentragbaren Schwimmtieftauchgerät, herge­ stellt gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß als Zusatz-Ausrüstung ein Kabel-Trommel mit Winsch an dem Gerät montiert werden kann, wobei der Taucher zu jeder Zeit aus jeder Tiefe aus eigene Initiative Strom-, Video- und Sprech-Verbindung mit der Oberfläche oder Kommando-Zentrale auf­ nehmen kann, mittels ein aufblasbares Antriebskörper, bestückt mit Blitz-Licht und Antenne für leichte Entdeckung,
13. Autonomen rückentragbaren Schwimmtieftauchgerät, herge­ stellt gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß als Zusatz-Ausrüstung um weniger Strömungs-Widerstand und höhere Geschwindigkeit zu erzielen, spezielle Strömungs­ linienschalen in verschiedenen Ausführungen vorgesehen sind, die auf dem Basis-Gerät montiert werden können. Die Schalen sind leicht und durchsichtig, aus Acrylglas hergestellt, in zwei Teilen Hinterteil, befestigt an das Tauchgerät, und Vorderteil, abnehm­ bar.
DE19716749A 1997-04-11 1997-04-11 Schwimmtauchgerät Expired - Fee Related DE19716749B4 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19716749A DE19716749B4 (de) 1997-04-11 1997-04-11 Schwimmtauchgerät
NZ500821A NZ500821A (en) 1997-04-11 1998-04-03 Method and device for producing autonomous breathing gas and processing and provision of breathing gas for a diver at extreme depths
ES98922643T ES2231985T3 (es) 1997-04-11 1998-04-03 Metodo y dispositivo de produccion autonoma y enriquecimiento de gas respiratorio y suministro de gas respiratorio a buceadores en profundidades extremas.
AU75219/98A AU747243B2 (en) 1997-04-11 1998-04-03 Method and device for producing autonomous breathing gas and processing and provision of breathing gas for a diver at extreme depths
PCT/EP1998/001976 WO1998049054A1 (de) 1997-04-11 1998-04-03 Verfahren und vorrichtung zur autonomen atemgasherstellung, atemgasaufbereitung und atemgasversorgung des tauchers in extremen tiefen
DE19816373A DE19816373B4 (de) 1997-04-11 1998-04-03 Schwimmtauchgerät
CNA200610100698XA CN1935595A (zh) 1997-04-11 1998-04-03 为潜水员独立地制备、处理和供给呼吸用气体的设备
CA002313763A CA2313763C (en) 1997-04-11 1998-04-03 Method and device for the autonomous production, preparation and supply of breathing gas to divers at extreme depths
CNA2003101239488A CN1530286A (zh) 1997-04-11 1998-04-03 为潜水员独立地制备、处理和供给呼吸用气体的设备
EP98922643A EP0975515B1 (de) 1997-04-11 1998-04-03 Verfahren und vorrichtung zur autonomen atemgasherstellung, atemgasaufbereitung und atemgasversorgung des tauchers in extremen tiefen
US09/402,676 US6895961B1 (en) 1997-04-11 1998-04-11 Method and device for the autonomous production, preparation, and supply of breathing gas to divers at extreme depths
CNB988058642A CN1138676C (zh) 1997-04-11 1998-04-30 为潜水员独立地制备、处理和供给呼吸用气体的方法和设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19716749A DE19716749B4 (de) 1997-04-11 1997-04-11 Schwimmtauchgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19716749A1 true DE19716749A1 (de) 1998-10-15
DE19716749B4 DE19716749B4 (de) 2004-02-26

Family

ID=7827245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19716749A Expired - Fee Related DE19716749B4 (de) 1997-04-11 1997-04-11 Schwimmtauchgerät

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN1935595A (de)
DE (1) DE19716749B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6119507A (en) * 1996-07-11 2000-09-19 Leybold Vakuum Gmbh Method and apparatus for recovering helium after testing for leaks in a sample holder
WO2010076175A2 (de) * 2009-01-02 2010-07-08 Dive System Gasverteilereinheit
EP2236202A1 (de) * 2009-04-02 2010-10-06 Tauchtechnik Schmitt GmbH Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zum Befüllen einer Tauchflasche
CN109398646A (zh) * 2018-12-26 2019-03-01 烟台宏远氧业股份有限公司 多功能混合气潜水控制箱

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU747243B2 (en) * 1997-04-11 2002-05-09 Gueorgui Todorov Method and device for producing autonomous breathing gas and processing and provision of breathing gas for a diver at extreme depths
CN111762303A (zh) * 2020-05-21 2020-10-13 刘金涛 自适应水下氧气供应系统及方法
CN112891769A (zh) * 2021-02-10 2021-06-04 于从军 一种大气颗粒物隔离装置、隔离套件、方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3329118A (en) * 1966-03-23 1967-07-04 Gary Aqua Peller Corp Battery operated propulsion unit for swimmers
DE1756880B1 (de) * 1967-02-27 1970-07-30 Ocean Systems Atmungsgeraet fuer das Tauchen in groessere Tiefen
US3964866A (en) * 1974-09-13 1976-06-22 William Barney Shelby Helium reclamation
DE2608546C3 (de) * 1975-03-03 1981-05-07 Shelby, William Barney, Elizabeth Nord, Südaustralien Tauchgerät mit geschlossenem Kreislauf
US5503145A (en) * 1992-06-19 1996-04-02 Clough; Stuart Computer-controlling life support system and method for mixed-gas diving
GB2275412B (en) * 1993-02-19 1996-09-11 British Gas Plc Diver communication equipment
DE9400691U1 (de) * 1994-01-17 1994-03-17 Ostermeier, Franz, 81543 München Gerät zur Übertragung von Funksignalen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6119507A (en) * 1996-07-11 2000-09-19 Leybold Vakuum Gmbh Method and apparatus for recovering helium after testing for leaks in a sample holder
WO2010076175A2 (de) * 2009-01-02 2010-07-08 Dive System Gasverteilereinheit
WO2010076175A3 (de) * 2009-01-02 2010-08-26 Dive System Gasverteilereinheit
EP2236202A1 (de) * 2009-04-02 2010-10-06 Tauchtechnik Schmitt GmbH Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zum Befüllen einer Tauchflasche
CN109398646A (zh) * 2018-12-26 2019-03-01 烟台宏远氧业股份有限公司 多功能混合气潜水控制箱
CN109398646B (zh) * 2018-12-26 2023-08-15 烟台宏远氧业股份有限公司 多功能混合气潜水控制箱

Also Published As

Publication number Publication date
DE19716749B4 (de) 2004-02-26
CN1935595A (zh) 2007-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0975515B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur autonomen atemgasherstellung, atemgasaufbereitung und atemgasversorgung des tauchers in extremen tiefen
DE3880165T2 (de) Ueberdruckhammer.
DE2534482A1 (de) Verbesserte, trennende barriere fuer unterwasserbeatmungsgeraete und solche geraete
DE19716749A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur autonome Atemgasherstellung, Atemgasaufbereitung und Atemgasversorgung des Tauchers in extremen Tiefen
DE680053C (de) Atemgeraet
DE60118249T2 (de) Umluftunabhängiges unterwasseratemgerät mit offenem kreislauf
AT513590A1 (de) Verfahren zur Verlängerung der Einsatzdauer eines umluftunabhängigen Druckluft-Atemgeräts
WO1982000985A1 (en) Diving device
EP1911671A1 (de) Kreislauf-Tauchgerät (Rebreather) und Pressluft-Tauchgerät (Scuba) mit eigenem Antrieb und Verwendung von unterschiedlichen Inertgasgemische
DE102006046397A1 (de) Kreislauf-Tauchgerät (Rebreather) mit eigenem Antriebssystem und Verwendung von unterschiedlichen Inertgasgemische
DE4341910A1 (de) Leichttauchgerät
CN207843272U (zh) 一种穿戴式潜水装备
DE2635617C3 (de) Preßluft-Schwimmtauchgerät
WO2008104159A2 (de) Tauchkapsel des leitholf-typs
DE10041848B4 (de) Unterwasseratmungsvorrichtung
DE1155357B (de) Atmungsgeraet fuer das Tauchen in groessere Tiefen
DE969646C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit Kreislauf der Atemluft und lungengesteuerter Sauerstoffzufuhr
WO2001060691A2 (de) Tauchgerät
AT87665B (de) Atmungsgerät, insbesondere für Taucher.
EP1816068A2 (de) Rettungsanzug oder -weste mit einem Atemgerät
DE3230765A1 (de) Tauchgeraet
DE10134213A1 (de) Rettungsanlage für Personal von Unterwasserbooten und-schiffen nach Havarie aus dem Schiffskörper
DE3139039C2 (de) Einrichtung zur Versorgung von Tauchern mit künstlichen Atemgasgemischen
AT257375B (de) Tauchgerät für Sporttaucher
DE202021106700U1 (de) Stehpaddelbrett

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19816373

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TODOROV, GUEORGUI, 22159 HAMBURG, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DAS DATUM FUER DIE RECHTSKRAFT DER ZURUECKNAHME WURDE GEAENDERT AUF 03.11.2009.