DE19715590A1 - Sensormodul - Google Patents

Sensormodul

Info

Publication number
DE19715590A1
DE19715590A1 DE1997115590 DE19715590A DE19715590A1 DE 19715590 A1 DE19715590 A1 DE 19715590A1 DE 1997115590 DE1997115590 DE 1997115590 DE 19715590 A DE19715590 A DE 19715590A DE 19715590 A1 DE19715590 A1 DE 19715590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor module
sensor
inclination
processing machine
sensors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997115590
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Thierbach
Roman Romes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1997115590 priority Critical patent/DE19715590A1/de
Priority to IT98MI000686 priority patent/IT1298986B1/it
Priority to GB9807512A priority patent/GB2324377A/en
Priority to FR9804656A priority patent/FR2762087A1/fr
Publication of DE19715590A1 publication Critical patent/DE19715590A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/08Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for incorporation in vehicles
    • G01G19/10Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for incorporation in vehicles having fluid weight-sensitive devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D3/00Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups
    • G01D3/028Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups mitigating undesired influences, e.g. temperature, pressure
    • G01D3/036Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups mitigating undesired influences, e.g. temperature, pressure on measuring arrangements themselves
    • G01D3/0365Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups mitigating undesired influences, e.g. temperature, pressure on measuring arrangements themselves the undesired influence being measured using a separate sensor, which produces an influence related signal
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/002Means for correcting for obliquity of mounting

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Fluid Adsorption Or Reactions (AREA)
  • Lifting Devices For Agricultural Implements (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Sensormodul, insbesondere für eine Bearbeitungsmaschine in der Landwirtschaft oder im Straßenbau bei der mehrere Lage- oder Gewichtsdaten de­ tektierbar sein sollen, nach dem Oberbegriff des Haupt­ anspruchs.
Bei bekannten Bearbeitungsmaschinen, beispielsweise bei Fahrzeugen zum Düngerstreuen in der Landwirtschaft, muß durch Gewichtsmessung die Menge des aus gebrachten Düngers bestimmt werden. Ebenso muß die Beschleunigung und die Neigungslage des Fahrzeuges ermittelt werden, um eine gleichmäßige Ausbringung des Streugutes auf der Fläche zu gewährleisten.
Die zu detektierenden Daten werden in herkömmlicher Weise an verschieden Stellen am Fahrzeug detektiert und in ei­ nem zentralen Auswerte- und Steuergerät verarbeitet. Zur Kalibrierung und zur Einstellung der Ausgangslage des Fahrzeugs muß jeder einzelne Sensor vor dem Beginn der Bearbeitung kalibriert und abgeglichen werden.
Vorteile der Erfindung
Ein Sensormodul der eingangs beschriebenen Art ist mit den erfindungsgemäßen Merkmalen des Kennzeichens des Hauptanspruchs dadurch vorteilhaft, daß durch das kom­ plexe Aufbaukonzept des Sensormoduls die Herstellung und der Einbau der notwendigen Sensoren in die Bearbeitungs­ maschine stark vereinfacht wird.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform, beispielsweise in einem landwirtschaftlichen Fahrzeug, sind im Sensormodul zwei Beschleunigungssensoren, jeweils einer für die Nei­ gung des Fahrzeugs in Fahrtrichtung und einer für die Neigung quer zur Fahrtrichtung, sowie ein Drucksensor zur Messung des Hydraulikdrucks an der Hydraulik vorhanden. Die Messung der Neigung erfolgt hier über die Erfassung der Beschleunigung, wobei das Ausgangssignal des Be­ schleunigungssensors das Produkt aus der Erdbeschleuni­ gung und dem Sinus des Neigungswinkels ist und somit der Neigungswinkel direkt proportional zur in den Wiegeprozeß einzubeziehenden Neigung des Arbeitsgerätes im Ge­ lände ist.
Insbesondere ermöglicht das erfindungsgemäße Sensormodul auf einfache Weise eine Vermeidung von Meßwertverfälschungen beim Wiegen eines mit dem Fahrzeug aus zubringen­ den Streugutes durch eine Neigung der Maschine gegenüber der Waagerechten schon bei der Bildung des Gewichtsgröße für das zu wiegende Gut. Da eine elektronische Auswerte­ einheit direkt im Sensormodul vorhanden ist, liegen am Ausgang des Sensormoduls Daten für das auszubringende Streugut vor, die von Verfälschungen durch Lage-/Neigeänderungen des Fahrzeuges bereinigt sind.
Die Anbringung des Sensormoduls an den entsprechenden Fahrzeugteilen erfolgt in vorteilhafter Weise so, daß montagebedingte Neigungsfehler am Einbauort von wenigen Grad durch einen einfachen internen Softwareabgleich auch im eingebauten Zustand am Fahrzeug eliminiert werden kön­ nen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, das Sensormodul am Einbauort exakt in eine waagerechte Lage bringen zu müssen.
Durch eine entsprechende Gestaltung eines Trägerteils im Sensormodul können die Einzelsensoren direkt mit einfa­ chen Montageschritten fixiert werden. Die ebenfalls im Sensormodul untergebrachte Auswerteeinheit umfaßt sowohl die Elektronik für die Auswertung des Drucksensorsignals, als auch einen elektronischen Rechnerbaustein, der wie oben erwähnt, unter Heranziehung der Neigungssensorsigna­ le den zur zu wiegenden Masse exakt entsprechenden Wert liefert. Weiterhin kann der Rechnerbaustein auch Steuer­ signale liefern, die auf ein System zur entsprechenden Dosierung des auszubringenden Streugutes einwirken.
Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Sensormo­ duls wird anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht auf ein mit einem Gehäuse ver­ schlossenes Sensormodul;
Fig. 2 eine erste Ansicht auf das Innere des Sen­ sormoduls mit der Sicht auf eine Auswerteeinheit und
Fig. 3 eine zweite Ansicht auf das Innere des Sen­ sormoduls mit der Sicht auf Einzelsensoren.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Beim Ausführungsbeispiel eines Sensormoduls 1 nach Fig. 1 ist ein Gehäuse 2 mit einer Befestigungsvorrichtung 3 an einem hier nicht dargestellten Ackerschlepper als eine landwirtschaftliche Bearbeitungsmaschine gezeigt. Am Ge­ häuse 1 ist ein Druckanschluß 4 zur Beaufschlagung mit dem Druck einer Hydraulik und ein elektrisches Anschlußteil 5 für einen analogen und/oder digitalen Signalausgang des Sensormoduls 1 vorhanden.
In Fig. 2 ist das Innere des Sensormoduls 1 mit einer Ansicht auf eine Auswerteelektronik 6 und die Lage eines Drucksensors 7 als ersten Sensor auf einem Trägerteil 8 gezeigt. Der hier nicht sichtbare Druckanschluß 4 führt dabei in den Drucksensor 7, wobei aus dem gemessenen Hy­ draulikdruck, beispielsweise an einem Vorratsbehälter für ein auszubringendes Streugut, eine Gewichtsgröße prinzi­ piell herleitbar ist.
Die Ansicht nach Fig. 3 zeigt bei einer angenommen Ein­ baulage mit einer Fahrtrichtung des Fahrzeugs in y- Richtung einen ersten Lage-/Neigungssensor 9 für die Er­ fassung der Neigung in Fahrtrichtung und einen zweiten Lage-/Neigungssensor 10 für die Erfassung der Neigung quer zur Fahrtrichtung in x-Richtung.
Die aus der Fig. 2 ersichtliche Auswerteelektronik 6 enthält softwaregesteuerte Elektronikbausteine, die die, eventuell analogen, Signale der Einzelsensoren 7, 9 und 10 digitalisiert und so miteinander verknüpft, daß eine Meßwertverfälschungen des Ausgangssignals des Drucksen­ sors 7 beim Wiegen des mit dem Fahrzeug auszubringenden Streugutes durch eine Neigung des Fahrzeuges gegenüber der Waagerechten in x- wie auch in y-Richtung eliminiert wird.
Da die elektronische Auswerteeinheit 6 direkt im Sensor­ modul 1 ebenfalls am Trägerteil 8 mit den Einzelsensoren 7, 9 und 10 angebaut ist, liegen am Anschlußteil 5 di­ rekt die Gewichtsgrößen für das auszubringende Streugut vor, die von Verfälschungen durch Lageänderungen des Fahrzeuges bereinigt sind.
Die elektronische Auswerteeinheit 6 ist darüber hinaus mit einem elektronischen Rechnerbaustein versehen, der auch Steuersignale über das Anschlußteil 5 zur Verfügung stellen kann, die auf ein elektromechanisches System zur entsprechenden Dosierung des auszubringenden Gutes ein­ wirken können.

Claims (6)

1. Sensormodul, mit
  • - einem Sensor (7) zur Erfassung einer Gewichtsgröße an einer Bearbeitungsmaschine und einer Auswerteeinheit (6) für das Signal des Sensors (7), dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der erste Sensor (7) zusammen mit mindestens einem wei­ teren Lage-/Neigungssensor (9, 10) zur Erfassung der Lage der Bearbeitungsmaschine und der Auswerteeinheit (6) im Gehäuse (2) des Sensormoduls (1) untergebracht ist und daß
  • - ein Ausgangssignal des Sensormoduls (1) unter Auswer­ tung aller Signale der Sensoren (7, 9, 10) ermittelbar ist.
2. Sensormodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Sensoren (7, 9, 10) und die Auswerteelektronik (6) auf einem gemeinsamen Trägerteil (8) im Gehäuse (2) des Sensormoduls (1) fest angeordnet sind und vor dem Einbau in die Bearbeitungsmaschine kalibrierbar sind.
3. Sensormodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der erste Sensor ein Drucksensor (7) ist, mit dem aus einem Hydraulikdruck eine Gewichtsgröße unter Einbezie­ hung der Signale der weiteren Lage-/Neigungssensoren (9, 10) herleitbar ist.
4. Sensormodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Lage-/Neigungssensoren (9, 10) Beschleuni­ gungssensoren sind, mit denen jeweils eine Neigung der Bearbeitungsmaschine in einer vorgegebenen x- und/oder y- Richtung aus den Beschleunigungswerten nach der Bezie­ hung, Erdbeschleunigung . Sinus des Neigungswinkels, her­ leitbar ist.
5. Sensormodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteeinheit (6) einen elektronischen Rechner­ baustein zur Ermittlung von Steuergrößen für die Bearbei­ tungsmaschine aufweist.
6. Sensormodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensormodul (1) zur Gewichtsmessung von auszubrin­ gendem Streugut an einem landwirtschaftlichen Fahrzeug als Bearbeitungsmaschine herangezogen wird.
DE1997115590 1997-04-15 1997-04-15 Sensormodul Withdrawn DE19715590A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997115590 DE19715590A1 (de) 1997-04-15 1997-04-15 Sensormodul
IT98MI000686 IT1298986B1 (it) 1997-04-15 1998-03-31 Modulo a sensori
GB9807512A GB2324377A (en) 1997-04-15 1998-04-07 Weight sensing module with correction for inclination
FR9804656A FR2762087A1 (fr) 1997-04-15 1998-04-15 Module detecteur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997115590 DE19715590A1 (de) 1997-04-15 1997-04-15 Sensormodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19715590A1 true DE19715590A1 (de) 1998-11-05

Family

ID=7826501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997115590 Withdrawn DE19715590A1 (de) 1997-04-15 1997-04-15 Sensormodul

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE19715590A1 (de)
FR (1) FR2762087A1 (de)
GB (1) GB2324377A (de)
IT (1) IT1298986B1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19901563A1 (de) * 1999-01-16 2000-07-27 Pfreundt Gmbh & Co Kg Anordnung zum Wiegen von Nutzlasten
WO2005050138A1 (en) * 2003-11-17 2005-06-02 Madison Technologies Limited Apparatus, system, method, and program for determining the value of a measurement that changes over time
WO2005059488A1 (de) * 2003-12-17 2005-06-30 Hottinger Baldwin Messtechnik Gmbh Wägezelle
WO2005064279A1 (en) * 2003-12-29 2005-07-14 Madison Technologies Limited Apparatus, system, method and program of determining the parameters of a distributed network
WO2005064280A2 (en) * 2003-12-29 2005-07-14 Madison Technologies Limited Measurement results data processing apparatus, system, method, and program
WO2007112718A1 (de) * 2006-04-05 2007-10-11 Firma Pfreundt Gmbh Wägemodul eines radladers
DE102007035949A1 (de) * 2007-07-30 2009-02-05 Soehnle Professional Gmbh & Co. Kg Nivelliereinrichtung zur Einstellung der horizontalen Lage einer Vorrichtung sowie mobile Wiegeeinrichtung mit solcher Nivelliereinrichtung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008268147A (ja) * 2007-04-25 2008-11-06 Tanita Corp 重量計
DE102011050411A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co.Kg Landwirtschaftliches Gerät
KR102479557B1 (ko) * 2015-11-09 2022-12-20 현대두산인프라코어(주) 휠로더의 적재 중량 측정 방법 및 측정 시스템
CN107084776B (zh) * 2016-02-16 2019-04-02 梅特勒-托利多(常州)测量技术有限公司 消除辊筒转动干扰的检重系统和检重数据处理方法
DE102017126417A1 (de) * 2017-11-10 2019-05-16 Claas Tractor Sas Landwirtschaftliches Fahrzeug
DE102019120473A1 (de) * 2019-07-30 2021-02-04 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Einstellen der Neigung an einem landwirtschaftlichen Streugerät
CN111272221B (zh) * 2020-02-28 2021-04-02 南京慧瞳作物表型组学研究院有限公司 一种田间作物表型五维数据采集车

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548390A1 (de) * 1994-12-23 1996-06-27 Lucas Ind Plc Vorrichtung zum Messen von Fahrzeugbelastungen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6134425A (ja) * 1984-07-27 1986-02-18 Komatsu Ltd ダンプトラツクの積載重量測定方法
US4623029A (en) * 1985-08-22 1986-11-18 Oceanside Electronics Weighing system for vehicles with temperature and inclinometer correction
EP0359840A1 (de) * 1988-09-17 1990-03-28 Franz Kirchberger Verfahren zur Bestimmung der Anhängelast bei einer landwirtschaftlichen Maschine
DE3923198A1 (de) * 1989-07-13 1991-01-24 Moba Electronic Mobil Automat Traktorwaage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548390A1 (de) * 1994-12-23 1996-06-27 Lucas Ind Plc Vorrichtung zum Messen von Fahrzeugbelastungen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19901563A1 (de) * 1999-01-16 2000-07-27 Pfreundt Gmbh & Co Kg Anordnung zum Wiegen von Nutzlasten
DE19901563C2 (de) * 1999-01-16 2002-10-17 Pfreundt Gmbh & Co Kg Anordnung zum Wiegen von Nutzlasten
WO2005050138A1 (en) * 2003-11-17 2005-06-02 Madison Technologies Limited Apparatus, system, method, and program for determining the value of a measurement that changes over time
WO2005059488A1 (de) * 2003-12-17 2005-06-30 Hottinger Baldwin Messtechnik Gmbh Wägezelle
WO2005064279A1 (en) * 2003-12-29 2005-07-14 Madison Technologies Limited Apparatus, system, method and program of determining the parameters of a distributed network
WO2005064280A2 (en) * 2003-12-29 2005-07-14 Madison Technologies Limited Measurement results data processing apparatus, system, method, and program
WO2005064280A3 (en) * 2003-12-29 2005-11-03 Madison Technologies Ltd Measurement results data processing apparatus, system, method, and program
WO2007112718A1 (de) * 2006-04-05 2007-10-11 Firma Pfreundt Gmbh Wägemodul eines radladers
DE102007035949A1 (de) * 2007-07-30 2009-02-05 Soehnle Professional Gmbh & Co. Kg Nivelliereinrichtung zur Einstellung der horizontalen Lage einer Vorrichtung sowie mobile Wiegeeinrichtung mit solcher Nivelliereinrichtung
DE102007035949B4 (de) * 2007-07-30 2013-08-08 Soehnle Professional Gmbh & Co. Kg Nivelliereinrichtung zur Einstellung der horizontalen Lage einer Vorrichtung sowie mobile Wiegeeinrichtung mit solcher Nivelliereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2762087A1 (fr) 1998-10-16
GB2324377A (en) 1998-10-21
GB9807512D0 (en) 1998-06-10
ITMI980686A1 (it) 1999-10-01
IT1298986B1 (it) 2000-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19715590A1 (de) Sensormodul
EP0991532B1 (de) Verfahren zur messung der umdrehungszahl eines kraftfahrzeugrades und luftdruckkontrollsystem für ein kraftfahrzeug
DE4221539B4 (de) Waage mit einem Validierungs-Referenzkanal
DE3446248A1 (de) Sensor zur messung physikalischer groessen und verfahren zum abgleich des sensors
EP3315926A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer gewichtskraft einer nutzlast für ein nutzfahrzeug
DE69432541T2 (de) Ausgesuchte Trägerstelle für einen Belastungssensor einer Vorrichtung zur Messung der Krafteinwirkung auf ein Rad
EP0354218B1 (de) verfahren für die eichung und den betrieb einer waage
DE19527062A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung von Drehmoment-Meßeinrichtungen
DE3912144C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Achslastbestimmung eines Fahrzeugs
DE10164108A1 (de) Verfahren für die Funktionsprüfung eines Querbeschleunigungssensors
EP0731938B1 (de) Schaltungsanordnung zum auswerten der signale eines giergeschwindigkeitssensors
EP0682235B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abgleich eines Messkörpers eines Messwertaufnehmers
EP2678207B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der schräglage eines fahrzeugs
WO2005108925A1 (de) Verfahren zum betrieb eines sensors
DE3814949C1 (de)
DE4328148C2 (de) Verfahren für eine Einrichtung zur Gewichtsbestimmung von an einem Schlepper angehängten Lasten
DE10206259B4 (de) Verfahren zur Korrektur von Lateralkraftmesswerten
EP1108989B1 (de) Vorrichtung zum Messen des Durchflusses eines Messmediums durch ein Messrohr
DE10056956B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beurteilen einer exzentrischen Position eines Beschleunigungssensors
EP0259513B1 (de) Verfahren zur genauen Nachlaufspreizung und Sturz an Kraftfahrzeugen
WO1996038716A1 (de) Verfahren zum ermitteln des füllstandes eines flüssigkeitstanks, insbesondere eines kraftstofftanks eines kraftfahrzeuges
DE102014211054A1 (de) Mikromechanischer Beschleunigungssensor
DE19818315C1 (de) Einrichtung zum ratiometrischen Messen von Sensorsignalen
DE19601077C2 (de) Kraftsensor
DE102017116448A1 (de) Kraftmesseinrichtung mit Störgrößenkompensation

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal