DE19715255C2 - Dämpfender Gerätefuß - Google Patents

Dämpfender Gerätefuß

Info

Publication number
DE19715255C2
DE19715255C2 DE1997115255 DE19715255A DE19715255C2 DE 19715255 C2 DE19715255 C2 DE 19715255C2 DE 1997115255 DE1997115255 DE 1997115255 DE 19715255 A DE19715255 A DE 19715255A DE 19715255 C2 DE19715255 C2 DE 19715255C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
foot according
support surface
molded body
device foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1997115255
Other languages
English (en)
Other versions
DE19715255A1 (de
Inventor
Ruediger Dr Brust
Peter Koch
Peter Scheffler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eppendorf SE
Original Assignee
EPPENDORF - NETHELER - HINZ GMBH 22339 HAMBURG DE
Eppendorf Geraetebau Netheler and Hinz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EPPENDORF - NETHELER - HINZ GMBH 22339 HAMBURG DE, Eppendorf Geraetebau Netheler and Hinz GmbH filed Critical EPPENDORF - NETHELER - HINZ GMBH 22339 HAMBURG DE
Priority to DE1997115255 priority Critical patent/DE19715255C2/de
Publication of DE19715255A1 publication Critical patent/DE19715255A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19715255C2 publication Critical patent/DE19715255C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/373Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape
    • F16F1/374Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape having a spherical or the like shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/42Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing
    • F16F1/44Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing loaded mainly in compression
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/0047Measuring, indicating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2236/00Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements
    • F16F2236/04Compression

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen dämpfenden Gerätefuß an einem bewegliche Teile aufweisenden Gerät.
Schwingungen und Stöße dämpfende, haftende Gerätefüße bewirken, daß ein Ge­ rät, z. B. ein Thermomixer, von dem Teile mit einer Unwucht Bewegungen ausfüh­ ren, dennoch nur geringe Vibrationen und Erschütterungen zeigt und mit den Füßen einen festen Stand auf verschiedenen Tischoberflächen hat. Die bekannten Saugfüße neigen jedoch dazu, sich entweder zu sehr festzusaugen, so daß sie zu viel Schwingungsenergie übertragen und schwer ablösbar sind, oder sich bei ver­ schmutztem Untergrund zu wenig festzusaugen, so daß die Standsicherheit des Gerätes nicht gewährleistet ist. Die bekannten elastischen Standfüße, z. B. Gummi­ füße, zeigen häufig Resonanzeffekte. Außerdem ist deren Abnutzung durch innere Reibung und Bewegungen relativ zum Untergrund groß. Ferner gewährleisten die bekannten Gerätefüße schon bei geringen Unebenheiten des Untergrundes keinen sicheren Stand.
Die DD-PS 213 766 betrifft eine Einrichtung zur Schwingungsdämpfung bei empfindlichen Geräten, insbesondere Mikroskopen, unter Verwendung pneumati­ scher Federn aus elastischem Material, bei der die Federn mit allseitig elastischen Wänden, vorzugsweise in Kugelform, ausgebildet und nur an einer der beiden Be­ lastungsflächen in einer Zwangshalterung untergebracht sind.
Die Ausführungsbeispiele betreffen pneumatische Federn mit Kugelform, die in ei­ ner konkav ausgebildeten Kugelpfanne aufgenommen sind. Lediglich in der Nähe eines unteren Öffnungsrandes der Kugelpfanne ist zwischen dieser und die Kugel ein nur geringfügig emporragender Spalt mit keilförmigem Querschnitt ausgebil­ det.
Der kleine Spalt dient offenbar dem Einsetzen der Kugel in die konkav ausgebil­ dete Kugelpfanne. Er ermöglicht nur ein sehr geringfügiges Bewegungsspiel der Kugel innerhalb der Kugelpfanne. Der Dämpfungseffekt beruht im wesentlichen auf der pneumatischen Feder. Nach der Zusammenfassung besteht das Wesen der Erfindung darin, daß allseitig elastische pneumatische Federn in Kugel-, Zylinder-, Bikonvex- oder Schlauchringform verwendet werden, die mit nur einseitiger Fixie­ rung in einem einsteck- oder einschraubbaren Halter untergebracht sind.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Gerätfuß zu schaffen, der eine verbesserte Dämpfung von Schwingungen und Erschütterungen bei verbesserter Bodenhaftung ohne Fixierung auch bei leichten Unebenheiten des Untergrundes bewirkt und eine verminderte Abnutzung aufweist.
Die Aufgabe wird durch einen dämpfenden Gerätefuß an einem bewegliche Teile aufweisenden Gerät gelöst mit
  • - einem gut auf einem Untergrund haftenden, Schwingungen oder Stöße dämp­ fenden und auch elastischen Formkörper,
  • - einem den Formkörper mit Bewegungsspiel in einer Position haltenden Käfig, der am Gerät befestigt ist und eine ein Abstützen des Formkörpers auf dem Untergrund ermöglichende Öffnung aufweist,
  • - bei dem der Scheitel des Formkörpers an einer zentralen Stützfläche am Käfig abgestützt ist und/oder
  • - bei dem der Formkörper am Umfang an mindestens einer ganz oder teilweise ringförmig umlaufenden Stützfläche des Käfigs abgestützt ist und
  • - bei dem zwischen Formkörper und Käfig unterhalb der zentralen Stützfläche und/oder unterhalb der umlaufenden Stützfläche ein seitliches Bewegungsspiel ermöglichender Freiraum vorhanden ist.
Der Formkörper ist vorzugsweise kugelförmig, kann aber auch eine davon abwei­ chende Form haben. Vorzugsweise besteht er aus hochdämpfendem Elastomerma­ terial. Der Formkörper ist am Scheitel oder am Umfang, vorzugsweise an seiner oberen Hälfte, an mindestens einer Stützfläche abgestützt. Zum Abstützen am Untergrund ragt der Formkörper bevorzugt teilweise aus der Öffnung des Käfigs heraus. Dort kann er von einem Öffnungsrand im Käfig gesichert sein.
Zwischen Formkörper und Käfig ist unterhalb mindestens einer Stützfläche ein Freiraum vorhanden, der ein seitliches Bewegungsspiel des Formkörpers ermög­ licht. Je weiter oben die Abstützung des Formkörpers im Käfig erfolgt, desto mehr seitliches Bewegungsspiel des Formkörpers wird unterhalb der Abstützung be­ wirkt. Zudem kann ein Freiraum zwischen Stützfläche und Öffnungsrand ein axia­ les Bewegungsspiel ermöglichen. Ferner kann der Formkörper, insbesondere wenn er bzw. der Käfig rotationssymmetrisch ausgeführt sind, im Käfig drehbar sein.
Bevorzugt ist der Käfig zerlegbar, so daß er bei Verschmutzung gereinigt bzw. der Formkörper bei Abnutzung ausgetauscht werden kann.
Bei dem erfindungsgemäßen Gerätefuß bewirkt der mit Bewe­ gungsspiel gehaltene Formkörper eine praktisch resonanz­ freie Schwingungs- und Stoßdämpfung. Der Formkörper sorgt für eine gute Bodenhaftung ohne Fixierung. Unebenheiten des Untergrundes werden durch sein Bewegungsspiel und seine Elastizität ausgeglichen. Ferner reduziert die Be­ weglichkeit des Formkörpers die Abnutzung des Gerätefußes erheblich.
Der Gerätefuß kann insbesondere bei Labormixern ind Labor­ zentrifugen zum Einsatz kommen. Dabei handelt es sich um Laborgeräte mit einer temperierbaren Gefäßaufnahme bzw. Rotor, in den schließbare Gefäße zu Misch- bzw. Separa­ tionszwecken einsetzbar sind. Ferner kommt ein Einsatz bei weiteren Tisch- oder Bodenstandgeräten in Betracht, insbe­ sondere wenn diese eine horizontal bewegliche Gefäßauf­ nahme haben bzw. interne Bewegungen um eine vertikale Achse oder quer dazu ausführen, die durch das seitliche Bewegungsspiel bzw. die seitliche Verformbarkeit des Form­ körpers ausgeglichen werden können. Bevorzugt wird das Gerät auf vier Gerätefüße gestellt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der anliegenden Zeichnung zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen dämpfenden Gerätefuß mit im Oberbereich ring­ förmig abgestützter Kugel an einem Gerät im Verti­ kalschnitt,
Fig. 2 einen dämpfenden Gerätefuß mit im Oberbereich zen­ tral abgestützter Kugel an einem Gerät im Vertikal­ schnitt.
Gemäß Fig. 1 befindet sich an der Unterseite des teilweise gezeigten Gerätegehäuses 1 ein dämpfender Gerätefuß 2. Die­ ser hat einen Käfig 3 mit einer darin gehaltenen Kugel 4. Der Käfig 3 hat ein Oberteil 5 in Form eines umgedrehten Topfes, der einteilig mit dem Gerätegehäuse 1 ausgebildet ist.
Ein Mantel 6 des Topfes 5 hat an seinem vom Boden 7 ent­ fernten Ende eine ringförmig umlaufende Stützfläche 8 für die Kugel 4. Die umlaufende Stützfläche 8 ist konisch und hat einen Öffnungswinkel, der den Öffnungswinkel des von den Tangenten an die Kugel 4 im Kontaktbereich mit der um­ laufenden Stützfläche 8 gebildeten Kegels übersteigt.
Ferner hat der Käfig 3 ein ringförmiges Unterteil 9, das mit einer Innenstufe 10 auf dem bodenfernen Ende des Man­ tels 6 sitzt. Das Unterteil 9 ist lösbar, z. B. durch eine Steckverbindung, die verrastbar sein kann, mit dem Ober­ teil 5 verbunden.
Das Unterteil 9 hat unten eine axiale Öffnung 11, die von einem nach innen vorspringenden Öffnungsrand 12 umgeben ist. Die Kugel 4 ragt nach unten etwas aus der Öffnung 11 heraus, wird jedoch vom Öffnungsrand 12 im Käfig 3 zurück­ gehalten, da der Durchmesser der Öffnung 11 kleiner als der Durchmesser der Kugel 4 ist.
Zwischen Kugel 4 und Boden 7 sowie umlaufender Stützfläche 8 gibt es einen oberen Freiraum 13. Ferner gibt es zwi­ schen Kugel 4 und dem Bereich der Stützfläche 8 unterhalb des Kontaktbereiches und zwischen der Kugel 4 und dem Un­ terteil 9 einen unteren Freiraum 14. Der untere Freiraum 14 ermöglicht ein Bewegungsspiel des Abschnittes der Kugel 4 unterhalb des Kontaktbereiches in der Horizontalen und ein Bewegungsspiel der Kugel in der Vertikalen bis zum Erreichen des Öffnungsrandes 12.
Das Gerätegehäuse 1, das Oberteil 5 und das Unterteil 9 können aus einem harten Material, z. B. einem harten Kunst­ stoff gefertigt sein. Die Kugel ist aus hochdämpfendem Elastomermaterial, z. B. aus gefülltem Silicon oder aus ge­ fülltem Polynorbornen.
Vibrationen oder Erschütterungen werden vom Gerätegehäuse 1 über die Stützfläche 8 in die Kugel 4 eingeleitet. Das Bewegungsspiel in der Kugel 4 innerhalb des Käfigs 3 läßt erhebliche Verformungen der Kugel in Horizontal- aber auch in Vertikalrichtung zu, welche die Schwingungen und Stöße dämpfen. Gegenüber bekannten Gerätefüßen mit an großen Be­ reichen der Oberfläche festgelegten elastischen Elementen wird ein erheblich verbesserter Dämpfungseffekt erzielt.
Bei der Ausführung gemäß Fig. 2 ist für leichtere Geräte der Dämpfungseffekt weiter verbessert. Diese hat im Unter­ schied zu der vorbeschriebenen Ausführungsform innerhalb des Käfigs 3 und der Kugel 4 eine kreisrunde Platte 15 mit einem kleineren Durchmesser als der Freiraum 13, welche eine zentrale Stützfläche 16 für die Kugel 4 bildet. Da­ durch wird eine seitlich begrenzte Bewegung der Kugel 4 und der Platte 15 möglich. Durch die Platte 15 ist die Kugel 4 etwas von der umlaufenden Stützfläche 8 abgerückt und ragt etwas weiter durch die Öffnung 11 aus dem Käfig 3 heraus. Der obere Freiraum 13 und der untere Freiraum 14 sind miteinander verbunden, d. h. nicht durch einen Kon­ taktbereich der Kugel 4 mit der Stützfläche 8 unterbro­ chen. Folglich kann sich die gesamte Kugel 4 und die Platte 15 bei Vibrationen und Erschütterungen im Käfig 3 bis zum Erreichen seiner Innenwände bewegen. Dadurch wird eine noch weiter verbesserte Dämpfung erzielt.

Claims (13)

1. Dämpfender Gerätefuß an einem bewegliche Teile aufweisenden Gerät mit
  • 1. einem auf einem Untergrund gut haftenden, Schwingungen oder Stöße dämpfenden, elastischen Formkörper (4),
  • 2. einem den Formkörper (4) mit Bewegungsspiel in einer Position haltenden Käfig (3), der am Gerät (1) befestigt ist und eine ein Abstützen des Form­ körpers (4) auf dem Untergrund ermöglichende Öffnung (11) aufweist,
  • 3. bei dem der Scheitel des Formkörpers (4) an einer zentralen Stützfläche (16) am Käfig (3) abgestützt ist und/oder
  • 4. bei dem der Formkörper (4) am Umfang an mindestens einer ganz oder teilweise ringförmig umlaufenden Stützfläche (8) des Käfigs (3) abgestützt ist und
  • 5. bei dem zwischen Formkörper (4) und Käfig (3) unterhalb der zentralen Stützfläche (16) und/oder unterhalb der umlaufenden Stützfläche (8) ein seitliches Bewegungsspiel ermöglichender Freiraum (13, 14) vorhanden ist.
2. Gerätefuß nach Anspruch 1, bei dem der Formkörper (4) kugelförmig ist.
3. Gerätefuß nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Formkörper (4) aus hochdämp­ fendem Elastomermaterial, z. B. gefülltem Silikon oder Polynorbornen ist.
4. Gerätefuß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem eine im Käfig (3) gehaltene Platte (15) die zentrale Stützfläche (16) bildet.
5. Gerätefuß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die umlaufende Stützfläche (8) im Kontaktbereich mit dem Formkörper (4) einen Öffnungswinkel hat, der den Öffnungswinkel des von den Tangenten an den Formkörper (4) im Kontaktbereich gebildeten Kegels übersteigt.
6. Gerätefuß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem der Formkörper (4) teil­ weise aus der Öffnung (11) des Käfigs (3) herausragt.
7. Gerätefuß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem der Käfig (3) um die Öff­ nung einen nach innen vorspringenden, den Formkörper (4) im Käfig (3) zurück­ haltenden Öffnungsrand (12) hat.
8. Gerätefuß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem zwischen Formkörper (4) und Käfig (3) unterhalb der zentralen Stützfläche (16) oder unterhalb der umlau­ fenden Stützfläche (8) und oberhalb des nach innen vorspringenden Öffnungsran­ des (12) ein axiales Bewegungsspiel des Formkörpers ermöglichender Freiraum (13, 14) vorhanden ist.
9. Gerätefuß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem der Käfig (3) ein topfartiges Oberteil (5) mit zentraler Stützfläche (16) am Boden (4) oder umlaufender Stütz­ fläche (8) am bodenfernen Ende des Mantels (6) und ein damit verbundenes ring­ förmiges Unterteil (9) mit der Öffnung (11) hat.
10. Gerätefuß nach Anspruch 9, bei dem Unterteil (9) und Oberteil (5) lösbar mitein­ ander verbunden sind.
11. Gerätefuß nach einem der Ansprüche 1 bis 10 an einem Gerät mit einer horizontal beweglichen Gefäßaufnahme.
12. Gerätefuß nach Anspruch 11 an einem Labormixer.
13. Gerätefuß nach Anspruch 11 an einer Laborzentrifuge.
DE1997115255 1997-04-12 1997-04-12 Dämpfender Gerätefuß Expired - Lifetime DE19715255C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997115255 DE19715255C2 (de) 1997-04-12 1997-04-12 Dämpfender Gerätefuß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997115255 DE19715255C2 (de) 1997-04-12 1997-04-12 Dämpfender Gerätefuß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19715255A1 DE19715255A1 (de) 1998-10-15
DE19715255C2 true DE19715255C2 (de) 1999-06-02

Family

ID=7826294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997115255 Expired - Lifetime DE19715255C2 (de) 1997-04-12 1997-04-12 Dämpfender Gerätefuß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19715255C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202023100494U1 (de) 2023-02-02 2023-03-02 Jürgen Becker Gerätefuß

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017221975A1 (de) * 2017-12-06 2019-06-06 Audi Ag Zusatzfeder für einen Stoßdämpfer eines Kraftfahrzeugs und Dämpferlager für einen Stoßdämpfer eines Kraftfahrzeugs
US11236791B2 (en) * 2019-10-18 2022-02-01 Raytheon Company Multi-axial energy damping and displacement control

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3717318A (en) * 1972-03-24 1973-02-20 Tokai Rubber Ind Ltd Anti-vibratory apparatus
DD213766A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-19 Rathenower Optische Werke Veb Einrichtung zur schwingungsdaempfung bei empfindlichen geraeten, insbesondere mikroskopen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3717318A (en) * 1972-03-24 1973-02-20 Tokai Rubber Ind Ltd Anti-vibratory apparatus
DD213766A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-19 Rathenower Optische Werke Veb Einrichtung zur schwingungsdaempfung bei empfindlichen geraeten, insbesondere mikroskopen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202023100494U1 (de) 2023-02-02 2023-03-02 Jürgen Becker Gerätefuß

Also Published As

Publication number Publication date
DE19715255A1 (de) 1998-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014213203B3 (de) Standfuß
DE1038990B (de) Zentrifuge mit Motorantrieb und eingebauten schwingungs-daempfenden Elementen
EP1393797B1 (de) Schüttel- und Mischgerät
DE2152840A1 (de) Zentrifuge und Verfahren zu ihrem Aus wuchten
DE19715255C2 (de) Dämpfender Gerätefuß
DE102018130410A1 (de) Getränkebehälter-haltevorrichtung
DE1961734A1 (de) Trenn-Zentrifuge
EP1839732B1 (de) Rührgerät aufweisend einen Schwingungsdämpfer
EP2410200B1 (de) Standfuß, insbesondere für eine Tisch-Küchenmaschine
DE1900811A1 (de) Antrieb fuer einen Schuettelzufuehrer
DE102018103013A1 (de) Vibrationsmühle, Mahlgarnitur und Mahlkörper für solche
DE823426C (de) Elastische Fuehrung fuer die Aufhaengewelle des Behaelters von Zentrifugen
DE102012013641A1 (de) Adapter für ein Zentrifugengefäß
DE2641762A1 (de) Transportabler behaelter
DE10233804B3 (de) Schwingungsisolator
DE202016102942U1 (de) Dissolver
DE20116967U1 (de) Rührkörper
DE202009009472U1 (de) Feinmühle
DE102006005372B4 (de) Maschinenfuß
DE102018103014A1 (de) Vibrationsmühle und Mahlaufsatz für eine solche
DE102014017189A1 (de) Reaktor, Reinigungsverfahren für diesen sowie Verwendung
DE1900811C (de) Antrieb fur einen Vibrationsförderer
DE2604327A1 (de) Vorrichtung zum austragen von schuettgut aus einem bunker
DE2417681A1 (de) Einrichtung zur oberflaechenbehandlung eines teiles mittels vibration
DE202015106787U1 (de) Bruchkammer zum Messen einer Härte eines Prüflings

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EPPENDORF AG, 22339 HAMBURG, DE

R071 Expiry of right