DE19711202B4 - Scheinziel zum Irreführen von Dopplerradarsystemen - Google Patents

Scheinziel zum Irreführen von Dopplerradarsystemen Download PDF

Info

Publication number
DE19711202B4
DE19711202B4 DE19711202A DE19711202A DE19711202B4 DE 19711202 B4 DE19711202 B4 DE 19711202B4 DE 19711202 A DE19711202 A DE 19711202A DE 19711202 A DE19711202 A DE 19711202A DE 19711202 B4 DE19711202 B4 DE 19711202B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
decoy
radar
doppler
decoy according
misleading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19711202A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19711202A1 (de
Inventor
Conny Carlsson
Björn JÄGERSTRÖM
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forsvarets Materielverk
Original Assignee
Forsvarets Materielverk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forsvarets Materielverk filed Critical Forsvarets Materielverk
Priority to US12/227,482 priority Critical patent/US20130009801A1/en
Publication of DE19711202A1 publication Critical patent/DE19711202A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19711202B4 publication Critical patent/DE19711202B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q15/00Devices for reflection, refraction, diffraction or polarisation of waves radiated from an antenna, e.g. quasi-optical devices
    • H01Q15/14Reflecting surfaces; Equivalent structures
    • H01Q15/18Reflecting surfaces; Equivalent structures comprising plurality of mutually inclined plane surfaces, e.g. corner reflector
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/38Jamming means, e.g. producing false echoes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Scheinziel zum Irreführen von Doppler-Radarsystemen, wobei es einen Eckenreflektor umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Flächen (1) angeordnet ist, um mit einer Modulationsfrequenz ein variierendes Reflexionsvermögen in Bezug auf Radarstrahlung erhalten zu können, die in der reflektierten Strahlung Dopplerseitenbänder von einer für die Radaranwendung herkömmlichen Ausdehnung verursacht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Scheinziel zum Irreführen von Dopplerradarsystemen.
  • Stand der Technik
  • Das Scheinziel in allen seinen Formen hat einen wichtigen Bestandteil im Irreführen vieler Sensorsysteme im Krieg, und zwar von den Augen des einzelnen Soldaten bis zu dem an der Erdoberfläche befindlichen oder bordseitigen Radarsystem, dargestellt und stellt immer noch einen derartigen Bestandteil dar.
  • Insbesondere in Bezug auf Scheinziele gegenüber Radarsystemen hat man sich grosse Mühe gemacht, weil der Schutzgegenstand, in vielen Fällen ein Flugzeug, von erheblichem militärischem Wert ist. Früher wurden Streifen (Streifenbündel) als Scheinziel gegenüber Radar verwendet. Falls die metallisierten Streifen eine Länge haben, die der Radarfrequenz des irrezuführenden Radars zweckmässig angepasst ist, entsteht eine kräftige Resonanz. Die von einem Flugzeug bündelweise herausgeworfenen Streifen verursachen dann Echos, die das Radar irreführen oder das Flugzeug verbergen können.
  • Die Einführung von Impuls-Doppler-Radar hat die Fähigkeit der Streifen, das Radar zu beeinflussen, dramatisch reduziert. Ein Impuls-Doppler-Radar nutzt den Dopplereffekt (Phasenänderung von Impuls zu Impuls im Radarecho) aus, um reflektierende Gegenstände, die sich schnell im Verhältnis zur Radarstation bewegen, von stillen Gegenständen zu unterscheiden. Dadurch können Bodenclutter und auch die im Verhältnis zum Boden beinahe stillen Streifen unterdrückt werden. Die Anwendung von Dopplerradarsystemen zum Unterdrücken von Bodenechos macht deshalb die Fähigkeit des Streifenbündels zur wirksamen Irreführung unmöglich.
  • Andere passive Irreführungsmethoden gegenüber Radar nützen verschiedene Arten von Reflektoren aus, beispielsweise Eckenreflektoren oder Luneburger-Linsen, um von kleinen Gegenständen kräftige Echos zu erzeugen. Um die erforderliche Dopplerfrequenz zu erzeugen, die Erfassung in einem Dopplerradar erlaubt, müssen diese dann in kleinen irreführenden Flugzeugen geschleppt oder beherbergt werden, die den Schutzgegenstand abtrennen dürfen. Dies erfordert aerodynamisch gut ausgebildete Einheiten und ausserdem in vielen Fällen Beschränkungen des Flugaufkommens. Die US 3,671,965 A zeigt ein Scheinziel zum Irreführen von Radarsystemen, das einen Eckenreflektor umfasst.
  • Moderne Scheinziellösungen bestehen oft aus aktiven Störsendern, die vom Flugzeug abgeworfen oder hinter dem Flugzeug geschleppt werden. Eine reine Verstärkung und Aussendung des Radarimpulses kann mit isotropen Sende- und Empfangsantennen wegen ungenügender Isolation nicht vorgenommen werden (ergibt sog. Rückkopplung). Andere aktive Lösungen z. B. mit Mikrowellenspeicher und verzögerter Aussendung ergeben eine Verdrehung der Impulsform. Sowohl Schmalbandstörung als auch Breitbandstörung sind bekannt. Eine Ausrüstung zum Stören mit Schmalbandrauschen ist empfindlich gegen Frequenztausch beim Radar und erfordert eine Ausrüstung zum Suchen über das Frequenzband nach der neuen Frequenz. Breibandrauschen erfordert hohe Leistungsabgaben. Im Ganzen werden aktive Scheinziele unbedingt relativ teure und komplizierte Ausrüstungen. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Verbesserung von Scheinzielen zum Irreführen von Dopplerradarsystemen.
  • Die vorliegende neue passive Scheinziellösung vermeidet alle Begrenzungen, die mit traditionellen passiven und aktiven Scheinzielen verbunden sind. Ein derartiges Scheinzeil in Form eines modulierten Eckenreflektors hat eine in diesem Zusammenhang neue Kombination von Eigenschaften:
    • – Nicht filtrierbar in einem Dopplerradarsystem,
    • – reflektiert Jede Wellenform korrekt,
    • – isotropes Strahlungsdiagramm,
    • – niedriger Leistungsverbrauch (beinahe passiv) und
    • – Grösse und Preis auf einem Niveau, das das Werfen von Hagel (5–10 Stück) erlaubt (kann als eine moderne Form von Dopplerstreifen betrachtet werden).
  • Diese Scheinziele sind in verschiedenen Verbindungen zu verwenden, beispielsweise:
    • – Werten von Scheinzielen zum Irreführen einer feindlichen radargesteuerten Rakete, eines bordseitigen oder an der Erdoberfläche befindlichen Feuerleitradars,
    • – Mengenwerfen von Scheinzielen zur Tarnung von Flugmanövern gegenüber bordseitigem oder an der Erdoberfläche befindlichem Aufklärungsradar,
    • – Unterbringen von Scheinzielen an der Erdoberfläche zum Aktivieren und somit Tarnung von Tiefflugmanövern in vorbereiteten Luftkorridoren und
    • – Unterbringen von Scheinzielen an der Erdoberfläche in der Nähe von Schutzgegenständen, um das Entdecken von diesen Schutzgegenständen mit hochauflösendem Radar zur Landkartenzeichnung unmöglich zu machen.
  • Die erwünschten Eigenschaften sind bei der Erfindung erzielt, dadurch, dass sie in der aus dem selbstständigen Patentanspruch ersichtlichen Weise ausgebildet wird.
  • Geeignete Ausführungsformen der Erfindung gehen aus den übrigen Patentansprüchen hervor.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die Erfindung wird jetzt anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen
  • 1 einen Eckenreflektor, wobei eine der drei Flächen eine modulierbare Reflexionsfläche darstellt,
  • 2 den Aufbau der modulierbaren Reflexionsfläche in Form einer Drahtstruktur, die in den Kreuzpunkten mit einem Dioden-Matrix zusammengebunden wird, und
  • 3 ein aktiviertes Scheinziel zur Fluganwendung mit Schutzabdeckung und Kasten für Versorgungselektronik und Batterie.
  • Das Scheinziel besteht aus einem radarzielflächenmodulierten Eckenreflektor gemäss 1, wobei zwei Flächen 2 metallisiert und somit total reflektierend sind. Die Reflexion der dritten Fläche 1 kann variiert werden, wodurch die gesamte Radarzielfläche moduliert wird. Die Radarzielflächenmodulation wird in allen Einfallsrichtungen ersichtlich, ausser bei parallelem Einfall mit der modulierten Fläche.
  • Eine solche Radarzielflächenmodulation bedeutet eine Amplitudenmodulation des Impulszugs des Radars, was symmetrische Dopplerseitenbänder auf beiden Seiten der Grundfrequenz erzeugt. Die Grundfrequenz ist die dopplerverschobene Radarfrequenz. Die Seitenbänder sind mit Modulationsfrequenz separiert. Nach dem Werfen wird das Scheinziel schnell die Windgeschwindigkeit annehmen, weshalb die Dopplerfrequenz im Vergleich mit einem Flugzeug niedrig wird. Da die Modulation als eine Viereckvariation ausgeführt wird, bedeutet dies für alle Impuls-Doppler-Radarsysteme (LPD-, MPD- und HPD-Systeme), dass mehrere Modulationstöne, sowohl über als auch unter dem Bodenecho, in dem für das Radar aktiven Durchlassbereich vorhanden sind. Falls ausserdem die Modulationsfrequenz variiert ("swept") wird, werden die genannten Töne in natürlicher Weise im Analysenbereich des Radars wandern.
  • Eine für ein Flugzeug geeignete Werfsituation entsteht beim Queren durch den O-Doppler (Querkurs im Verhältnis zur Keulenrichtung), weil dann ein Dopplerradar gezwungen wird, auch das Ziel zu unterdrücken, und die Wahrscheinlichkeit eines Sich-Wiederfestlegens am Scheinziel ist gross. Durch "Sweeping" der Modula tionsfrequenz wird auch die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ein schmaler Dopplerfilter vom Typ Zielsucher für semiaktive radargesteuerte Raketen durchdrungen wird. Ausserdem werden die Analysemöglickeit und das Unterdrücken des Scheinziels auf Basis der gemessenen Frequenz verhindert. Deshalb soll zweckdienlich die Modulationsfrequenz im typischen Dopplerbereich nahe der Quersektorlage ge-"swept" werden, beispielsweise von 0 bis 9 kHz am X-Band. Die Sweepgeschwindigkeit soll einem typischen Flugzeugmanöver in Dopplerfrequenz entsprechen, beispielsweise 3 kHz/s am X-Band.
  • Ein anderes zweckdienliches Abwerfverfahren besteht darin, mit aktivem Störungsgeräusch die Abstandunsicherheit des Radars zu steigern, wobei die Geräuschstörung zum Abwertzeitpunkt unterbrochen wird und das Radar sich am Scheinziel wiederfestlegt.
  • Im Unterschied zu vielen anderen Wiederholstörsystemen erfolgt die Reflexion gegen das Scheinziel ohne, dass die Impulsform und die Wellenform ansonsten verändert werden. Dies bedeutet, dass Radarsysteme mit verschiedenen Wellenformverfahren (z. B. verschiedene Pulskompressionsverfahren) Echorückstrahlungen erhalten werden, die mit den Rückstrahlungen von physischen Zielen übereinstimmen. Derartige Echorückstrahlungen können also nicht in einfacher Weise als falsch unterschieden werden.
  • Die steuerbare Fläche kann aus Leitungen in einem Karomuster gemäss 2 bestehen, wobei jedes Kreuz 4 im Karomuster durch ein Schaltelement verbunden ist. Das Schaltelement kann aus einer Diodenbrücke 5 bestehen. Die Dioden können PIN-Dioden sein. Wenn die Fläche mit einer Rechteckspannung 3 mit Modulationsfrequenz gespeist wird, wird bei Vorwärtsspannung das Leitungsmuster zusammengekoppelt und die Fläche reflektierend. In der Rückwärtsspannungsphase wird das Leitungsmuster aufgebrochen und die Fläche nimmt einen erheblich niedrigeren Reflexionskoeffizienten an.
  • Die Diodenbrücke 5 gemäss 2 kann aus vier Dioden bestehen, wobei die Dioden so angebracht sind, dass bei Vorwärtsspannung Strom von dem oberen Zweig in die drei übrigen Zweige herausgeleitet wird. Somit werden in dieser Position sowohl vertikale als auch horizontale Leitungen stromleitend und die Fläche als solche wird kräftig reflektierend. Dagegen werden bei Rückwärtsspannung alle Dioden in Sperrichtung betrieben und kein Strom fliesst im Leitungsmuster. Die Fläche wird ein Muster von Dipolen annehmen, welche, falls sie kürzer sind als eine halbe Wellenlänge der einfallenden Radarfrequenz, der Fläche ihre niedrige Reflexion geben. Es ist zu beachten, dass diese spezielle Diodenkonstallation bedeutet, dass die ganze Fläche mit einem sehr einfachen Zufuhrnetz versorgt werden kann, das das Leitungsnetz für Radarzielflächenmodulation nicht stört.
  • Das Scheinziel kann für verschiedene Frequenzbereiche optimiert werden. Die folgende Dimensionierung kann für X-Band geeignet sein:
    • – Abstand zwischen Schaltelementen 7–10 mm,
    • – steuerbare Fläche 30·30 cm,
    • – Anzahl Schaltelemente 900,
    • – Leistungsverbrauch < 1,5 W.
  • Dies ergibt eine Scheinzielfläche entsprechend etwa 10 m2.
  • Scheinziele, die zum Abwerfen aus einem Flugzeug vorgesehen sind, sollten in Behältern für Standardwerter geladen werden können. Aus diesem Grund können sowohl die beiden leitenden Flächen als auch die modulierende Fläche aus einem flexiblen, zusammenfaltbaren Material hergestellt sein, beispielsweise einem folienpräparierten Stoff bzw. einem leitungsgeätzten flexiblen Dielektrikum. Auf dem letzteren sind die Diodenbrücken durch automatisiertes Löten angebracht worden. Die Flächen sowie die Versorgungselektronik mit Batterie werden in einer Dose von der Grösse 100–200 cm<3> gepackt. Im Abwerfaugenblick wird eine Gaspatrone aktiviert, die eine Schutzhülle 7 (Ballon, vgl. Air bag) entwickelt, die ihrerseits die Reflektorflächen gemäss 3 festlegt. Die Versorgungselektronik und die Batterie 6 stellen ein Stabilisierungsgewicht dar, so dass die modulierende Fläche 1 nach Stabilisierung vertikal wird und somit die Gefahr, dass Situationen mit Radarreflexion unter einem niedrigen Modulationsindex entstehen, auf ein Minimum reduziert wird. Die Gaspatrone kann zweckdienlich ein leichtes Edelgas, beispielsweise Helium, enthalten, das die Funktionszeit in der Luft verlängert.
  • Die Ausbildung von Scheinzielen zur Verwendung an der Erdoberfläche kann erheblich einfacher mit steifen Reflexionsflächen und einem einfachen Kunststoffschutz als Radom gemacht werden. Die prinzipiellen Regeln für Störungswirkung gegen Dopplerradar folgen in allem wesentlichen der obigen Beschreibung.
  • Angriff- und Aufklärungssysteme, die die Tatsache ausnutzen, dass verschiedene Bodenelemente in der Hauptstrahlungskeule der Antenne eine variierende Dopplerfrequenz zum Strahlungskeuleschärfen (sog. DBS Doppler Beam Sharpening) erhalten, können auch von dem vorgeschlagenen Scheinziel gestört werden. Man sollte dann zweckdienlich eine willkürliche Frequenzsteuerung wählen, um das Dopplerfiltrieren des Radars zu stören. Durch Anbringung einer Anzahl von Scheinzielen um einen schutzwerten Bodengegenstand herum können Informationen über Einzelheiten versteckt werden und somit die Identifizierung und die Bekämpfung erschwert werden.

Claims (9)

  1. Scheinziel zum Irreführen von Doppler-Radarsystemen, wobei es einen Eckenreflektor umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Flächen (1) angeordnet ist, um mit einer Modulationsfrequenz ein variierendes Reflexionsvermögen in Bezug auf Radarstrahlung erhalten zu können, die in der reflektierten Strahlung Dopplerseitenbänder von einer für die Radaranwendung herkömmlichen Ausdehnung verursacht.
  2. Scheinziel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Modulationsfrequenz angeordnet ist, um variiert werden zu können.
  3. Scheinziel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Modulationsfrequenz angeordnet ist, um in zufälliger Weise variiert werden zu können.
  4. Scheinziel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche (1), deren Reflexionsvermögen variieren werden kann, eine nicht-reflektierende Fläche umfasst, die mit einem Karomuster von Leitungen versehen ist, die so dicht angebracht sind, dass, falls sie in den Kreuzpunkten elektrisch verbunden sind, das Karomuster die einfallende Radarstrahlung reflektiert, und dass jeder Kreuzpunkt des Karonetzes mit einem Schaltelement versehen ist, das abwechselnd die Leitungen elektrisch schalten und sie elektrisch auseinanderschalten kann.
  5. Scheinziel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement vier Dioden (5) in einer Diodenbrücke umfasst, die Strom von einem Leiter zu drei anderen Leitern leitet, und dass das Karomuster von Leitungen angeordnet ist, um mit einer Rechteckspannung zwischen zwei entgegengesetzten Seiten gespeist zu werden, und zwar zwischen der Seite, von deren Richtung die Diodenbrücken Strom leiten, und der entgegengesetzten Seite des Karomusters von Leitungen.
  6. Scheinziel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass, insbesondere zur Verwendung als bordseitiges Scheinziel zum Schutz des Flugzeuges, sämtliche Flächen aus einem flexiblen zusammenfaltbaren Material ausgeführt sind, und dass das Scheinziel im Lagerungszustand zusammengefaltet ist, bevor es in Gebrauch genommen wird.
  7. Scheinziel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die permanent reflektierenden Flächen (2) eine reflektierende Folie umfassen, und die Fläche oder Flächen (1) mit variierbarer Reflexion ein leitungsgeätztes Dielektrikum umfassen, wobei die Diodenbrücken in den Kreuzpunkten der Leitungen angebracht sind.
  8. Scheinziel nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass es von einer flexiblen geschlossenen Hülle (7) vom Ballontyp umschlossen und mit einer Aufblasvorrichtung versehen ist, die bei Gebrauch das Scheinziel von Lagerungszustand in Wirkungszustand umwandelt.
  9. Scheinziel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufblasvorrichtung ein leichtes Edelgas, beispielsweise Helium, benutzt, was eine verlängerte Funktionszeit in seiner Wirkung als bordseitiges Scheinziel ergibt.
DE19711202A 1996-03-20 1997-03-18 Scheinziel zum Irreführen von Dopplerradarsystemen Expired - Fee Related DE19711202B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/227,482 US20130009801A1 (en) 1996-03-20 2006-05-19 Decoy for Deceiving Doppler Radar Systems

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9601063A SE529844C2 (sv) 1996-03-20 1996-03-20 Skenmål för vilseledning av radarsystem, speciellt dopplerradarsystem
SE9601063-2 1996-03-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19711202A1 DE19711202A1 (de) 2007-05-31
DE19711202B4 true DE19711202B4 (de) 2008-09-25

Family

ID=36660661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19711202A Expired - Fee Related DE19711202B4 (de) 1996-03-20 1997-03-18 Scheinziel zum Irreführen von Dopplerradarsystemen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7847721B1 (de)
DE (1) DE19711202B4 (de)
FR (1) FR2888334B1 (de)
GB (1) GB2423872B (de)
SE (1) SE529844C2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE529844C2 (sv) * 1996-03-20 2007-12-11 Foersvarets Materielverk Skenmål för vilseledning av radarsystem, speciellt dopplerradarsystem
US8704699B2 (en) * 2003-11-12 2014-04-22 Raytheon Company Dipole based decoy system
US7920100B2 (en) * 2005-08-18 2011-04-05 Raytheon Company Foldable reflect array
BRPI0621762A2 (pt) * 2006-05-19 2012-09-18 Foersvarets Materielverk despistador para enganar sistemas de radar doppler
US20100300347A1 (en) * 2007-06-22 2010-12-02 Korea Maritine & Ocean Engineering Research Instit ute Emergency position indicating device using radar cross section characteristics
IT1401469B1 (it) * 2010-06-28 2013-07-26 Tele Rilevamento Europa T R E S R L Apparato per la misura del movimento del suolo con immagini sar mediante almeno un riflettore di onde elettromagnetiche
US10014587B1 (en) 2011-12-08 2018-07-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Retroreflecting chaff for laser defense
US9097789B2 (en) * 2012-03-13 2015-08-04 Duke Loi Apparatus and method for electromagnetic wave structure modulation
US20190252791A1 (en) * 2018-02-09 2019-08-15 The Boeing Company Inflatable Radar Decoy System and Method
US11112490B2 (en) * 2019-04-15 2021-09-07 Argo AI, LLC Apparatus for joint calibration of radar and camera systems for autonomous vehicle applications

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2888675A (en) * 1956-02-07 1959-05-26 Martin Co Water borne inflatable radar reflector unit
US3308464A (en) * 1966-03-31 1967-03-07 Radiation Inc Modulated corner reflector
US3671965A (en) * 1970-04-03 1972-06-20 Us Navy Rapid deployment corner reflector

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2463517A (en) 1945-06-30 1949-03-08 Chromak Leon Air-borne corner reflector
US4980688A (en) * 1959-09-30 1990-12-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Regenerator
US3918060A (en) * 1972-07-24 1975-11-04 Us Navy Terminal aim point refinement circuit
US3958246A (en) * 1974-07-05 1976-05-18 Calspan Corporation Circular retrodirective array
JPS5612106A (en) * 1979-07-11 1981-02-06 Morio Onoe Electric-reflectivity-variable radar reflector
FR2512280B1 (fr) * 1981-08-28 1985-10-31 Radant Etudes Panneau commutateur spatial hyperfrequence et procede de mise en oeuvre d'un tel panneau
FR2733091B1 (fr) * 1983-05-06 1997-05-23 Cmh Sarl Repondeur hyperfrequence electriquement controlable et ses applications a la realisation de leurres electromagnetiques
FR2553234B1 (fr) * 1983-10-11 1986-02-07 Lmt Radio Professionelle Repondeur radar passif
CA1238400A (en) 1984-11-21 1988-06-21 Simon Haykin Trihedral radar reflector
GB2227368A (en) * 1989-01-24 1990-07-25 Marconi Gec Ltd Radar reflector
US5317163A (en) 1990-02-26 1994-05-31 Dornier Gmbh Flying decoy
US5369408A (en) * 1990-04-23 1994-11-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Self-mixing expendable
DE4202753A1 (de) 1992-01-31 1993-08-05 Florian Dr Schwegler Verfahren und einrichtung zum schutz eines radargeraets
US5319373A (en) * 1992-11-13 1994-06-07 Maxwell Robert M Method and apparatus for determining ship position in a television image
IL105766A (en) * 1993-05-21 1996-10-16 Israel State Pulsing radar reflector
US5932496A (en) * 1995-05-26 1999-08-03 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Composite materials
SE529844C2 (sv) * 1996-03-20 2007-12-11 Foersvarets Materielverk Skenmål för vilseledning av radarsystem, speciellt dopplerradarsystem
BRPI0621762A2 (pt) * 2006-05-19 2012-09-18 Foersvarets Materielverk despistador para enganar sistemas de radar doppler

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2888675A (en) * 1956-02-07 1959-05-26 Martin Co Water borne inflatable radar reflector unit
US3308464A (en) * 1966-03-31 1967-03-07 Radiation Inc Modulated corner reflector
US3671965A (en) * 1970-04-03 1972-06-20 Us Navy Rapid deployment corner reflector

Also Published As

Publication number Publication date
SE9601063L (sv) 2006-07-19
GB2423872B (en) 2007-02-28
GB2423872A (en) 2006-09-06
FR2888334A1 (fr) 2007-01-12
US7847721B1 (en) 2010-12-07
SE529844C2 (sv) 2007-12-11
GB9705650D0 (en) 2006-06-28
DE19711202A1 (de) 2007-05-31
FR2888334B1 (fr) 2009-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3587808T2 (de) Mehrsuchköpfige Munition für verschiedene Ziele und passendes System dazu.
US9019143B2 (en) Spectrometric synthetic aperture radar
DE19711202B4 (de) Scheinziel zum Irreführen von Dopplerradarsystemen
DE1916326A1 (de) Tarnungsmittel zum Verhindern oder Hemmen der Entdeckung durch Radarerkundung
EP0518309B1 (de) Sensoreinrichtung für insbesondere eine Landmine
EP3994420A1 (de) Scheinziel, system und verfahren zum schützen eines objekts
DE102006054445A1 (de) Radarveränderungsstruktur mit Spiegelmustern aus leitendem Material
US20130009801A1 (en) Decoy for Deceiving Doppler Radar Systems
DE19704070C2 (de) Tarn- und/oder Täuscheinrichtung
CA2652984A1 (en) Decoy for deceiving doppler radar systems
US5548289A (en) Anti-sensing method and device for radar
DE2157880A1 (de) Hinderniserkennungsradarsystem mit gekreuzten, fächerförmigen Strahlen
DE7934250U1 (de) Artilleriegeschoss
DE19902008A1 (de) Anordnung zur interferometrischen Radarmessung nach dem ROSAR-Prinzip
DE723207C (de) Ultrakurzwellen-Signalanordnung zur Sicherung von Fahrzeugen bei verminderter Sicht
DE3217336A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum tarnen von wasserfahrzeugen gegen elektromagnetische strahlung
DE3310616A1 (de) Verfahren zum tarnen eines seefahrzeugs gegen ortung aufgrund elektromagnetischer strahlung sowie taeuscheinrichtung zur durchfuehrung dieser tarnung
DE4229509C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Schützen von Radarstationen gegen Anti-Radar-Flugkörper
DE869234C (de) Radar-Reflektor zur Markierung von Ortungspunkten
DE2930936C1 (de) Scheinziel zur Taeuschung von Radar- und Infrarotsuchgeraeten
DE3642072C2 (de) Radar-Antennenanordnung mit vorgebbarem Rückstreuquerschnitt
WO1998041445A1 (de) Verfahren zur ir-tarnung sowie ir-reflektor
DE102011114574A1 (de) Aktives Schutzsystem
VEIT et al. Sighting of a Leach's storm petrel Oceanodroma leucorhoa near the Antarctic Polar Front
DE3428130C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee