DE19708244B4 - Schlagschnur-Haspel - Google Patents

Schlagschnur-Haspel Download PDF

Info

Publication number
DE19708244B4
DE19708244B4 DE19708244A DE19708244A DE19708244B4 DE 19708244 B4 DE19708244 B4 DE 19708244B4 DE 19708244 A DE19708244 A DE 19708244A DE 19708244 A DE19708244 A DE 19708244A DE 19708244 B4 DE19708244 B4 DE 19708244B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clip
housing
flap
chalk
reel according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19708244A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19708244A1 (de
Inventor
Anthony B. DeWitt Fuller
Toby J. Seward Beckmann
Joseph A. Lincoln Sorensen
Thomas M. Beatrice Chervenak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Irwin Industrial Tool Co
Original Assignee
Irwin Industrial Tool Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Irwin Industrial Tool Co filed Critical Irwin Industrial Tool Co
Publication of DE19708244A1 publication Critical patent/DE19708244A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19708244B4 publication Critical patent/DE19708244B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K23/00Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/38Cord line chalkers

Landscapes

  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Schlagschnur-Haspel, mit einem Gehäuse, einer in dem Gehäuse drehbar montierten Spule, einer auf die Spule aufgewickelten Schlagschnur und einem Clip, der an einem freien Ende der Schlagschnur befestigt ist, gekennzeichnet durch:
eine Öffnung (16) in dem Gehäuse (10, 10');
eine an dem Gehäuse (10, 10') montierte, bewegliche Klappe (26, 26'), die in eine Schließposition bewegbar ist, in der sie die Öffnung (16) verschließt;
ein erstes Element (30) an der Klappe (26), das konfiguriert ist zum lösbaren Kuppeln des Clips (14, 14') mit der Klappe (26, 26'); und
ein zweites Element (40, 40') an dem Gehäuse (10, 10'), das konfiguriert ist zum lösbaren Kuppeln des Clips (14, 14') mit dem Gehäuse (10, 10');
wobei das erste und zweite Element (30, 40, 40') derart positioniert sind, daß der Clip (14, 14') eine Bewegung der Klappe (26, 26') aus ihrer Schließposition verhindert, sobald der Clip mit dem ersten...

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung für eine Schlagschnur-Haspel eines Typs, der ein Gehäuse, eine im Gehäuse drehbar montierte Spule, eine auf der Spule aufgewickelte Zimmerschnur und einen Clip aufweist, der an einem freien Ende der Zimmerschnur angebracht ist. Im Folgenden wird der Begriff Zimmerschnur als Synonym für „Schlagschnur" verwendet.
  • Zimmerschnur-Haspeln dieses allgemeinen Typs sind wohl bekannt und werden beispielsweise gezeigt in US-A-3888010, US-A-4 143 462, US-A-5 470 029, US-A-5 493 787 und US-A-3438595. Bei solchen Zimmerschnur-Haspeln wird typischerweise eine feinpulvrige Kreide verwendet, die auf die Zimmerschnur aufgebracht wird, sobald die Zimmerschnur aus dem Gehäuse herausgezogen und von der Spule abgewickelt wird. Üblicherweise kann pulvrige Kreide in das Gehäuse durch eine Öffnung im Gehäuse eingeführt werden. Am Gehäuse ist eine bewegliche Klappe montiert, um die Öffnung zu verschließen.
  • Pulvrige Kreide ist oftmals so ausgerüstet, daß sie besonders gut sichtbar ist. Häufig ist sie aus diesem Grund leuchtend gefärbt. Wenn die Klappe in dem Gehäuse unabsichtlich bewegt würde, um die Öffnung freizugeben, könnte die pulvrige Kreide über den benachbarten Umgebungsbereich verschüttet werden. Das Verschütten pulvriger Kreide kann ein erhebliches Problem hervorrufen. Die vorliegende Erfindung ist deshalb auf eine Lösung dieses Problems gerichtet. Ferner endet die Zimmerschnur üblicherweise mit einem Clip. Die Zimmerschnur kann sich verwickeln oder verhängen bzw. der Clip kann sich verhängen, wenn die Zimmerschnur-Haspel zusammen mit anderen Werkzeugen aufbewahrt wird.
  • Erfindungsgemäß wird eine Zimmerschnur-Haspel der vorerwähnten Art geschaffen, bei der ein erstes Element an der Klappe so konfiguriert ist, daß es den Clip lösbar mit der Klappe kuppelt. Ferner ist ein zweites Element an dem Gehäuse so konfigu riert, daß es den Clip lösbar mit dem Gehäuse kuppelt. Die ersten und zweiten Elemente sind derart positioniert, daß bei in geschlossener Position befindlicher Klappe und mit den ersten und zweiten Elementen gekuppeltem Clip der Clip einer Bewegung der Klappe aus ihrer geschlossenen Position entgegenwirkt. Auf diese Weise wird ein unerwünschtes Öffnen der Klappe im wesentlichen vermieden und dadurch auch das damit verbundene Verstreuen der Kreide.
  • Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes werden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Vorderansicht einer Zimmerschnur-Haspel als eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine Seitenansicht der Zimmerschnur-Haspel von 1, bei der der Clip von der Klappe zur klareren Illustration entfernt worden ist;
  • 3 eine Querschnittsansicht in der Ebene 3-3 von 1,
  • 4 eine vergrößerte Seitenansicht der Zimmerschnur-Haspel der 1 bis 3 mit an Ort und Stelle an der Klappe installierten Clip;
  • 5 eine Teilschnittansicht in der Ebene 5-5 in 2, und
  • 6 eine vergrößerte Seitenansicht ähnlich der von 4 einer alternativen Ausführungsform.
  • Die 1 bis 3 sind Gesamtansichten einer Zimmerschnur-Haspel 8, welche eine Vielzahl konventioneller Elemente aufweist. Im besonderen besitzt die Zimmerschnur-Haspel 8 ein Gehäuse 10, das herausziehbar eine Zimmerschnur 12 lagert. Das freie Ende der Zimmerschnur 12 ist an einem Clip 14 befestigt. Im Gehäuse 10 ist eine Öffnung 16 vorgesehen, die Zutritt zu einem Speicherbereich 18 für pulverförmige Kreide im Gehäuse 10 ermöglicht. Im Gehäuse 10 ist eine Spule 20 drehbar montiert, die die Zimmerschnur 12 in Windungen aufnimmt und herausziehen läßt. Ein Aufwickel-Mechanismus 22 ist mit der Spule 20 gekuppelt. Der gezeigte Aufwickel-Mechanismus 22 umfaßt Zahnräder 23, 24 und eine Kurbel 25.
  • Im breitesten Sinn sind die vorerwähnten Merkmale konventionell und nur gezeigt, um den Hintergrund der Erfindung zu erläutern. Alle gezeigten Elemente können innerhalb weiter Grenzen variiert werden, abhängig vom Verwendungszweck. Die vorerwähnte US-A-3438595 ist ein zweckmäßiges Beispiel einer solchen Haspel, wie sie auch bei der Erfindung verwendet werden kann.
  • Erfindungsgemäß weist die Zimmerschnur-Haspel 8 eine Schiebeklappe 26 auf, die gem. 5 durch Führungsschienen 28 zu einer linearen Bewegung geführt wird. Die Klappe ist zwischen einer geschlossenen Position (5) und einer offenen Position (nicht gezeigt) bewegbar. In der offenen Position wird die Klappe 26 entlang der Führungsschienen 28 verschoben, um durch die Öffnung 16 Zutritt zu dem Speicherbereich 18 für die pulverförmige Kreide zu gestatten. Die Klappe 26 weist zweckmäßigerweise einen Verrastmechanismus 27 zwischen der Klappe 26 und dem Gehäuse 10 auf, um die Klappe 26 in der in 5 gezeigten, geschlossenen Position festzulegen.
  • Wie die 4 und 5 am besten zeigen, weist die Klappe 26 ein erstes Element 30 zum lösbaren Angreifen an dem Clip 14 auf. Bei dieser Ausführungsform besitzt das erste Element 30 zwei Rippen 32, 34, die von einer Außenfläche der Klappe 26 hochstehen und zwischen sich eine Vertiefung 36 definieren.
  • Wie am besten die 2, 4 und 5 zeigen, definiert das Gehäuse 10 ein zweites Element zum lösbaren Ergreifen des Clips 14, wobei das zweite Element bei dieser Ausführungsform einen hochstehenden Zapfen 40 umfaßt. Gemäß den 4 und 5 weist der Clip 14 einen Clipkörper 15 und eine Lippe 52 auf. Die Lippe 52 erstreckt sich aus der Ebene des Clips 50 heraus, so daß der Clip 14 in einer Seitenansicht eine J-Form definiert. Gemäß 4 definiert der Clipkörper 50 eine Zapfenangriffsfläche 54, die bei dieser Ausführungsform durch eine Öffnung im Clipkörper 50 geformt wird.
  • Gemäß den 4 und 5 sind die ersten und zweiten Elemente 30, 40 so positioniert, daß der Clip 14 einer Bewegung der Klappe 26 aus deren geschlossener Position entgegenwirkt, vorausgesetzt, daß die Klappe 26 sich in der in den Zeichnungen gezeigten geschlossenen Position befindet und der Clip 14 mit den ersten und zweiten Elementen 30, 40 in Eingriff steht. Insbesondere greifen die Rippen 32, 34 lösbar die Lippe 52 mit einem Schnappsitz, der die Neigung hat, den Clipkörper 50 gegen die äußere Fläche des Gehäuses 10 zu pressen, sofern die Lippe 52 in die Vertiefung 36 hineingepreßt ist. Gemäß 4 hält der vorerwähnte Schnappsitz den Clipkörper 50 an dem Gehäuse 10, wobei der Zapfen 40 mit der Fläche 54 in Eingriff ist.
  • Sobald der Clip 14 wie in den 4 und 5 installiert worden ist, wird die Klappe 26 nachdrücklich an einem selbsttätigen Öffnen (einer Bewegung in Richtung des Pfeiles in 4) gehindert, solange der Clip 14 nicht von dem Zapfen 40 und der Vertiefung 36 entfernt wird.
  • Die vorerwähnte Ausführungsform führt zu dem wichtigen Vorteil, daß die Klappe 26 nachdrücklich am unabsichtlichen Öffnen gehindert werden kann. Zusätzlich wird der Clip lösbar am Gehäuse 10 festgehalten, womit sich die Neigung für den Clip 40 oder die Zimmerschnur 12 reduziert, bei einer Lagerung der Zimmerschnur-Haspel 18 zusammen mit anderen Werkzeugen sich zu verhängen oder zu verfangen. Diese Vorteile werden mit geringen Kosten erreicht, da die ersten und zweiten Elemente 30, 40 leicht an ihren jeweiligen Stellen geformt werden können, ohne nennenswerte Steigerung der Herstellungskosten.
  • 6 verdeutlicht Teile einer alternativen Ausführungsform einer Zimmerschnur-Haspel 8', die ausgenommen die folgenden Merkmale identisch mit der Haspel 8 der vorerwähnten Ausführungsform ist. Zunächst definiert das Gehäuse 10' zwei vorstehende Rippen 40', die so positioniert sind, daß sie an den Seitenrändern des Clips 14 angreifen und diesen festhalten können. Der Zapfen 40 der vorhergehenden Ausführungsform ist weggelassen. Auch die Rippe 32 ist nicht vorhanden.
  • Bei dieser Ausführungsform wird der Clip 14'zwischen die Rippen 40' in einer Richtung entgegengesetzt zum Pfeil in 6 bewegt, bis der breiteste Teil des Clips 14' zwischen den Rippen 40' hindurchgeht und die Lippe 52' an der Rippe 34' angreift. Die Rippen 40' halten den Clip 14' an seiner Stelle, der gleichzeitig die Klappe 26' geschlossen hält und lagern den Clip 14' am Gehäuse 10'.
  • Es ist hervorzuheben, daß bei den vorbeschriebenen Ausführungsformen ein breiter Bereich für Änderungen oder Modifikationen gegeben ist. Die Erfindung kann auch ausgedehnt sein auf Klappen, die nicht verschiebbar sind, sondern schwenken, und für Clips mit unterschiedlichen Formen. Beispielsweise kann die am Zapfen eingreifende Fläche auch durch einen Haken geformt sein, und nicht durch eine Öffnung in dem Clip. Das erste Element an der Klappe zum Ergreifen des Clips kann mit einer oder ohne eine Vertiefung geformt sein, und mit oder ohne einen Schnappsitz wirken. Das zweite Element kann auch als jeweils ein Zapfen an jedem Ende der Klappe geformt sein oder andere Formen haben.
  • Materialien, Proportionen und Dimensionen können in weiten Bereichen variieren, so wie dies für den jeweiligen Anwendungszweck passend ist. Bei den gezeigten Ausführungsformen sind das Gehäuse 10 und die. Klappe 26 aus einem formbaren thermoplastischen Material wie ABS hergestellt. Der Clip 14 wird aus einem steifen Metall wie einem SAE 1018/Stahl geformt und ist, falls erwünscht mit Nickel plattiert.

Claims (8)

  1. Schlagschnur-Haspel, mit einem Gehäuse, einer in dem Gehäuse drehbar montierten Spule, einer auf die Spule aufgewickelten Schlagschnur und einem Clip, der an einem freien Ende der Schlagschnur befestigt ist, gekennzeichnet durch: eine Öffnung (16) in dem Gehäuse (10, 10'); eine an dem Gehäuse (10, 10') montierte, bewegliche Klappe (26, 26'), die in eine Schließposition bewegbar ist, in der sie die Öffnung (16) verschließt; ein erstes Element (30) an der Klappe (26), das konfiguriert ist zum lösbaren Kuppeln des Clips (14, 14') mit der Klappe (26, 26'); und ein zweites Element (40, 40') an dem Gehäuse (10, 10'), das konfiguriert ist zum lösbaren Kuppeln des Clips (14, 14') mit dem Gehäuse (10, 10'); wobei das erste und zweite Element (30, 40, 40') derart positioniert sind, daß der Clip (14, 14') eine Bewegung der Klappe (26, 26') aus ihrer Schließposition verhindert, sobald der Clip mit dem ersten und zweiten Element (30, 40, 40') gekuppelt ist.
  2. Schlagschnur-Haspel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Clip (14) einen Clipkörper (50) aufweist, der an der Schlagschnur (12) befestigt ist und eine vom Clipkörper (50) vorstehende Lippe (52), und daß das erste Element (30) eine Vertiefung (36) aufweist, in der die Lippe (52) in einem Schnappsitz aufnehmbar und festlegbar ist.
  3. Schlagschnur-Haspel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lippe (52) und der Clipkörper (50) des Clips (14, 14') in einer Seitenansicht eine J-Form haben.
  4. Schlagschnur-Haspel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Clipkörper (50) des Clips (14) eine Zapfenangriffsfläche (54) aufweist und daß das zweite Element (40) einen Zapfen umfaßt, der so positioniert ist, daß er gegen die Zapfenangriffsfläche (54) anlegbar ist.
  5. Schlagschnur-Haspel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10, 10') Führungsschienen (28) aufweist, die die Klappe (26, 26') bei ihrer Bewegung in die und aus der Schließposition führen.
  6. Schlagschnur-Haspel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (16) einen Zugriff bildet zu einem Speicherbereich (18) für pulverförmige Kreide im Inneren des Gehäuses (10, 10').
  7. Schlagschnur-Haspel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Element (40, 40') ein Paar Rippen aufweist, die so positioniert sind, daß sie die jeweiligen Seiten des Clips (14') ergreifen.
  8. Schlagschnur-Haspel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Clip (14, 14') in einer Seitenansicht eine J-Form hat.
DE19708244A 1996-03-05 1997-02-28 Schlagschnur-Haspel Expired - Fee Related DE19708244B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/611,065 US5644852A (en) 1996-03-05 1996-03-05 Chalk line reel
US611065 1996-03-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19708244A1 DE19708244A1 (de) 1997-09-11
DE19708244B4 true DE19708244B4 (de) 2006-05-04

Family

ID=24447486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19708244A Expired - Fee Related DE19708244B4 (de) 1996-03-05 1997-02-28 Schlagschnur-Haspel

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5644852A (de)
JP (1) JPH10580A (de)
KR (1) KR100221210B1 (de)
CN (1) CN1064576C (de)
BR (1) BR9701164A (de)
CA (1) CA2199193C (de)
DE (1) DE19708244B4 (de)
FR (1) FR2745753B1 (de)
GB (1) GB2310881B (de)
HK (1) HK1002180A1 (de)
TW (1) TW339304B (de)
ZA (1) ZA971620B (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6079112A (en) * 1998-03-04 2000-06-27 Love; Brian C. Powder chalk line dispenser with demounted chalk reservoir
US6289597B1 (en) 1999-11-05 2001-09-18 Gregory L. Beyers Chalk box
US6957495B1 (en) 2003-05-13 2005-10-25 Luke Schmillen Spring lock spring line chalk box
US6915587B1 (en) 2003-12-17 2005-07-12 The Stanley Works Chalk line with viewing window
US7197831B2 (en) * 2004-08-25 2007-04-03 Keson Industries Closure system for a fill opening on a chalk line reel housing
US7624509B2 (en) * 2006-09-01 2009-12-01 The C.H. Hanson Company Chalk box
US7478484B2 (en) * 2007-06-07 2009-01-20 Keson Industries Chalk line apparatus with a spool configured to avoid cavitation
US7536799B2 (en) * 2007-06-07 2009-05-26 Keson Industries Chalk line apparatus with strategically located chalk fill opening
US7536800B2 (en) * 2007-06-07 2009-05-26 Keson Industries Chalk line apparatus and method of operating a chalk line apparatus
US7707734B2 (en) * 2007-07-27 2010-05-04 Richard Alexander Hands free chalk line snapper
USD615713S1 (en) * 2008-07-16 2010-05-11 James Archetti Pocket-sized retractable leash
EP2420390B1 (de) 2010-08-18 2013-07-17 Hultafors Group AB Kreidelinienvorrichtung mit einem Cliphalter
US8567085B2 (en) 2011-01-03 2013-10-29 Jeffrey Norman Roeske Tape measure with sealable cleaning aperture
US8713810B2 (en) 2011-04-13 2014-05-06 Stanley Black & Decker, Inc. Chalk box
CN102371581B (zh) * 2011-09-13 2014-09-03 杭州巨星科技股份有限公司 手动、电动两用划线器
US9434424B2 (en) * 2014-02-19 2016-09-06 International Truck Intellectual Property Company, Llc Mounting clip for vehicle body to frame
US9757977B2 (en) 2014-08-22 2017-09-12 Irwin Industrial Tool Company Chalk line
US9815320B2 (en) 2014-10-02 2017-11-14 Milwaukee Electric Tool Corporation Chalk line device
USD753000S1 (en) 2015-01-12 2016-04-05 Irwin Industrial Tool Company Chalk reel
USD753001S1 (en) 2015-01-12 2016-04-05 Irwin Industrial Tool Company Chalk reel
US10252567B2 (en) 2015-03-19 2019-04-09 Keson Industries, Inc. Chalk line apparatus
US9701154B2 (en) * 2015-05-28 2017-07-11 Irwin Industrial Tool Company Chalk reel
US10442240B2 (en) * 2016-01-07 2019-10-15 John Papp Coupler for connecting lines
JP6916005B2 (ja) * 2017-02-27 2021-08-11 株式会社Tjmデザイン 線引き具
US20220268367A1 (en) * 2019-06-17 2022-08-25 Apex Brands, Inc. Chalk Box with Improved One-Way Valve

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3438595A (en) * 1967-02-09 1969-04-15 Stanley Works Chalk line reel
US3888010A (en) * 1973-12-10 1975-06-10 Stanley Works Chalk line device
US4143462A (en) * 1977-10-13 1979-03-13 Gertz Arthur R Chalk line device
US5470029A (en) * 1994-08-10 1995-11-28 Johnson Level & Tool Mfg. Co., Inc. Quick rewind chalk line reel
US5493787A (en) * 1994-12-21 1996-02-27 The Stanley Works Chalkline tool

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US665119A (en) * 1900-09-08 1901-01-01 Lawrence Leonard Latter Chalk-line holder.
US1064087A (en) * 1912-05-21 1913-06-10 Lucien J Prescott Line-marking device.
US1106152A (en) * 1913-06-02 1914-08-04 Cora E Mcintosh Skirt-marker.
US1219473A (en) * 1915-11-09 1917-03-20 Henry J Meldrum Chalk-line holder.
US1557031A (en) * 1923-10-25 1925-10-13 Conway Elisha Asbury Chalk line
US1567976A (en) * 1925-02-27 1925-12-29 Jesse C Myers Chalk-line holder
US2749618A (en) * 1952-03-18 1956-06-12 Strait Line Products Chalk line box
US3691639A (en) * 1969-05-27 1972-09-19 Mangin E Roeseler Casing for reel mounted cord
US4192078A (en) * 1977-12-29 1980-03-11 Corrado Lore Automatically retractable chalk and plumb line assembly
US4697349A (en) * 1987-02-11 1987-10-06 Rule Lee Multi-function measuring apparatus
US5042159A (en) * 1989-11-27 1991-08-27 Leo Millen Chalk line retraction device
US5444919A (en) * 1994-03-01 1995-08-29 Alves; Antonio D. Battery powered chalk line systems
US5465494A (en) * 1994-10-28 1995-11-14 Johnston; Anthony Tool for marking chalk lines and plumb lines

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3438595A (en) * 1967-02-09 1969-04-15 Stanley Works Chalk line reel
US3888010A (en) * 1973-12-10 1975-06-10 Stanley Works Chalk line device
US4143462A (en) * 1977-10-13 1979-03-13 Gertz Arthur R Chalk line device
US5470029A (en) * 1994-08-10 1995-11-28 Johnson Level & Tool Mfg. Co., Inc. Quick rewind chalk line reel
US5493787A (en) * 1994-12-21 1996-02-27 The Stanley Works Chalkline tool

Also Published As

Publication number Publication date
GB9704590D0 (en) 1997-04-23
BR9701164A (pt) 1998-07-14
GB2310881A (en) 1997-09-10
CA2199193A1 (en) 1997-09-05
GB2310881B (en) 1999-08-11
FR2745753B1 (fr) 1999-01-08
ZA971620B (en) 1997-08-29
US5644852A (en) 1997-07-08
KR100221210B1 (ko) 1999-09-15
JPH10580A (ja) 1998-01-06
KR970064978A (ko) 1997-10-13
TW339304B (en) 1998-09-01
CN1162517A (zh) 1997-10-22
CA2199193C (en) 2000-10-24
DE19708244A1 (de) 1997-09-11
HK1002180A1 (en) 1998-08-07
CN1064576C (zh) 2001-04-18
FR2745753A1 (fr) 1997-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19708244B4 (de) Schlagschnur-Haspel
DE60012009T2 (de) Verschlussanordnung für einen Behälter
DE60129726T3 (de) Verschlussvorrichtung für das schliessen einer öffnung
DE69721599T2 (de) Schnappriegel
DE4033289C2 (de) Einziehbares Bandmaß
DE8400747U1 (de) Einschiebbare aufrollvorrichtung zur aufbewahrung des anschlusskabels eines elektrischen buegeleisens
DE2820866C2 (de)
DE3102817A1 (de) Scharniermechanismus fuer kraftfahrzeug-kofferraumdeckel
DE2912423A1 (de) Magnetbandkassette und geraet dafuer
DE2837889C2 (de) Bandkassette
DE3030818C2 (de) Fahrzeugdach mit innerhalb einer Dachöffnung angeordnetem Dacheinsatz
DE3518751C1 (de) Sonnenblende fuer Fahrzeuge
DE1994050U (de) Gehaeuse mit schwenkbarem handgriff.
DE4101746C2 (de) Kamera mit einem Kameragehäuse, in dem ein Batteriegehäuse ausgebildet ist
DE19623404C2 (de) Wickelvorrichtung für Gurte, Kordeln o. dgl.
DE8601147U1 (de) Behälter von Quaderform für Gegenstände
DE2621248A1 (de) Behaelter
DE3401026A1 (de) Tragbare kabeltrommel
DE3149559C2 (de) Etui zur Aufnahme einer Magnetbandkassette
DE3145203A1 (de) Kassette zur aufnahme von langgestreckten gegenstaenden
DE3300846A1 (de) Armbandschliesse
DE2712622A1 (de) Kassettenanordnung mit adapter
DE3100790A1 (de) Vorrichtung zum einstellen der laenge eines bandes oder dergleichen
DE2526042A1 (de) Einstueckige zugentlastungsbuchse
DE3317566A1 (de) Magnetbandkassette

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: IRWIN INDUSTRIAL TOOL COMPANY (N.D.GES.D. STAATES

8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130903