DE19707487A1 - Elektronisches Überwachungssystem, insbesondere für kleine Gegenstände bzw. Handgepäck - Google Patents

Elektronisches Überwachungssystem, insbesondere für kleine Gegenstände bzw. Handgepäck

Info

Publication number
DE19707487A1
DE19707487A1 DE1997107487 DE19707487A DE19707487A1 DE 19707487 A1 DE19707487 A1 DE 19707487A1 DE 1997107487 DE1997107487 DE 1997107487 DE 19707487 A DE19707487 A DE 19707487A DE 19707487 A1 DE19707487 A1 DE 19707487A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmitter
radio receiver
monitoring system
radio
receiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1997107487
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Berthold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997107487 priority Critical patent/DE19707487A1/de
Publication of DE19707487A1 publication Critical patent/DE19707487A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/14Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles
    • G08B13/1427Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles with transmitter-receiver for distance detection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein elektronisches Überwachungssystem, insbesondere für kleine Gegenstände bzw. Handgepäck.
Für stationäre Gegenstände sind elektronische Überwachungssysteme bekannt, die z. B. eine Raumüberwachung durchführen. Wegen ihres apparativen Aufwands sind sie aber für transportable Gegenstände, die eine Person mit sich führt, nicht geeignet. Insbesondere kleine oder dem Handgepäck zuzuordnende Gegenstände kommen leicht durch Vergessen oder Aktionen von Trickdieben abhanden, was der Besitzer oft viel zu spät registriert, nämlich erst dann, wenn der Gegenstand nicht mehr ohne weiteres auffindbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektronisches Überwachungssystem der eingangs genannten Gattung so weiterzubilden, daß es sich zum Mitführen durch Personen eignet.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen 1 und 2 aufgeführten Merkmale gelöst.
Die Erfindung weist gegenüber dem Bekannten die Vorteile auf, daß auch momentan unaufmerksame Personen stets zuverlässig gewarnt werden, entfernen sie sich von ihrem betreffenden Gegenstand oder nimmt ein Dritter den Gegenstand an sich.
Hierdurch kann der Verlust von Geldbeutel, Brieftasche, Schlüssel(n), Handtasche, Koffer, Photoausrüstung, Laptop und anderen Gegenständen zuverlässig vermieden werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung hervor.
Die Erfindung wird an Ausführungsbeispielen anhand einer Zeichnung erläutert.
Das System 1 umfaßt zwei batteriegetriebene Geräte, nämlich einen Sender 2 und einen Funkempfänger 3. Beide Geräte sind dafür ausgelegt, miteinander zu kommunizieren.
Der Funkempfänger 3 ist mit einer akustischen, optischen und/oder mechanischen Anzeige ausgerüstet. Nachfolgend wird die Erfindung nur anhand der akustischen Anzeige erläutert, sie läßt sich aber ebenso mit der optischen und/oder mechanischen Anzeige anwenden.
Der Sender 2 befindet sich an oder in einem gegen Vergessen oder Diebstahl zu sichernden Gegenstand. Es sei angenommen, der Gegenstand sei eine Reisetasche oder ein Koffer 4. Der Funkempfänger 3 steckt beispielsweise in einer Tasche 5 eines Kleidungsstücks, mit dem die Person bekleidet ist, die ihren zu sichernden Gegenstand mitführt.
Der Sender 2 sendet, vorzugsweise in periodischen Abständen, schwache Funksignale aus, die vom Funkempfänger 3 empfangen werden.
Der Funkempfänger 3 ist so eingerichtet, daß er eine akustische Anzeige in Form eines Warntons aktiviert, fallen die vom Sender 2 abgestrahlten schwachen Funksignale aus. Der Funkempfänger 3 hat nämlich eine periodisch arbeitende Schaltung, die beim Ausbleiben des Funksignals des Senders 2 das Anzeigegerät aktiviert.
Die Sendeleistung des Senders 2 ist so gering bemessen, daß die von ihm ausgesandten Funksignale nur über eine sehr geringe räumliche Distanz von beispielsweise 10 m den Funkempfänger 3 erreichen können.
Dies bedeutet, daß der Funkempfänger 3 einen akustischen Warnton für die Person aussendet, entfernt sie sich mit dem Funkempfänger 3 weiter von dem zu sichernden Gegenstand, als es die Reichweite des Sender 2 erlaubt. Die Person wird dadurch gewarnt und kann unmittelbar zu dem Gegenstand, in dem angenommenen Fall also zu dem Koffer 4, zurückkehren. Hierdurch ist eine verzögerungsfreie und deshalb zuverlässige Sicherung für kleine Gegenstände bzw. Handgepäck gegeben.
Die Sendefrequenz des Senders 2 und die Empfangsfrequenz des Funkempfängers 3 sind einstellbar.
Bei einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Funkempfänger 3 - bezogen auf das vom Sender 2 empfangene Funksignal - proportional zur räumlichen Entfernung des Senders 2 vom Funkempfänger 3 justiert bzw. justierbar.
Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Sender 2 - bezogen auf das vom Funkempfänger 3 empfangene Funksignal des Senders 2 - proportional zur räumlichen Entfernung des Senders 2 vom Funkempfänger 3 justiert bzw. justierbar.

Claims (8)

1. Elektronisches Überwachungssystem, insbesondere für kleine Gegenstände bzw. Handgepäck, dadurch gekennzeichnet, daß ein transportabler Funkempfänger (3) mit einem Anzeigegerät und ein mit dem Funkempfänger (3) kommunizierender, transportabler Sender (2) vorgesehen sind, und der Funkempfänger (3) hinsichtlich des vom Sender (2) empfangenen Funksignals proportional zur räumlichen Entfernung des Senders (2) vom Funkempfänger (3) justiert bzw. justierbar ist.
2. Elektronisches Überwachungssystem, insbesondere für kleine Gegenstände bzw. Handgepäck, dadurch gekennzeichnet, daß ein transportabler Funkempfänger (3) mit einem Anzeigegerät und ein mit dem Funkempfänger (3) kommunizierender, transportabler Sender (2) vorgesehen sind, und der Sender (2) hinsichtlich des vom Funkempfänger (3) empfangenen Funksignals des Senders (2) proportional zur räumlichen Entfernung des Senders (2) vom Funkempfänger (3) justiert bzw. justierbar ist.
3. Überwachungssystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Funkempfänger (3) eine periodisch arbeitende Schaltung hat, die beim Ausbleiben des Funksignals des Senders (2) das Anzeigegerät aktiviert.
4. Überwachungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigegerät für akustische Hinweise ausgelegt ist.
5. Überwachungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigegerät für optische Hinweise ausgelegt ist.
6. Überwachungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigegerät für mechanische Hinweise ausgelegt ist.
7. Überwachungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sendefrequenz des Senders (2) und die Empfangsfrequenz des Funkempfängers (3) einstellbar sind.
8. Überwachungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Sender (2) und Funkempfänger (3) batteriebetrieben sind.
DE1997107487 1997-02-25 1997-02-25 Elektronisches Überwachungssystem, insbesondere für kleine Gegenstände bzw. Handgepäck Ceased DE19707487A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997107487 DE19707487A1 (de) 1997-02-25 1997-02-25 Elektronisches Überwachungssystem, insbesondere für kleine Gegenstände bzw. Handgepäck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997107487 DE19707487A1 (de) 1997-02-25 1997-02-25 Elektronisches Überwachungssystem, insbesondere für kleine Gegenstände bzw. Handgepäck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19707487A1 true DE19707487A1 (de) 1998-11-05

Family

ID=7821404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997107487 Ceased DE19707487A1 (de) 1997-02-25 1997-02-25 Elektronisches Überwachungssystem, insbesondere für kleine Gegenstände bzw. Handgepäck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19707487A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19941767A1 (de) * 1999-09-02 2001-05-03 Schoebel Industriereinigung Gm Vorrichtung zur Personenüberwachung
DE102006035218B4 (de) 2006-07-26 2021-11-25 Vodafone Holding Gmbh Aktivierte und/oder Deaktivierte Überwachung von mobilen Apparaten

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3215942A1 (de) * 1982-04-29 1983-11-03 Franz 7963 Altshausen Fuchshuber Ueberwachungseinrichtung
DE9420836U1 (de) * 1994-12-29 1995-02-16 Kuehnert Eduard Anordnung zur Sicherung, Überwachung oder Kontrolle von Personen und/oder Gegenständen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3215942A1 (de) * 1982-04-29 1983-11-03 Franz 7963 Altshausen Fuchshuber Ueberwachungseinrichtung
DE9420836U1 (de) * 1994-12-29 1995-02-16 Kuehnert Eduard Anordnung zur Sicherung, Überwachung oder Kontrolle von Personen und/oder Gegenständen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19941767A1 (de) * 1999-09-02 2001-05-03 Schoebel Industriereinigung Gm Vorrichtung zur Personenüberwachung
DE102006035218B4 (de) 2006-07-26 2021-11-25 Vodafone Holding Gmbh Aktivierte und/oder Deaktivierte Überwachung von mobilen Apparaten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0646265B1 (de) Verfahren und anordnung zur sicherung von personen oder gegenständen
EP1514248B1 (de) System und verfahren zur präsenzanalyse von objekten
DE102014217873A1 (de) Erinnerungsvorrichtung für in einem Fahrzeug zurückgelassene Gegenstände
DE19519932A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Metalldetektion mit integrierter Transponderabfrage
DE102005047711A1 (de) Vorrichtung zur Überprüfung des Vorhandenseins von Gegenständen
DE10152830A1 (de) Sicherungssystem für tragbare elektrische Geräte
DE19707487A1 (de) Elektronisches Überwachungssystem, insbesondere für kleine Gegenstände bzw. Handgepäck
EP0786750A1 (de) Verfahren zur Standortbestimmung von abgelegten Gegenständen und Anordnung zum Durchführen des Verfahrens
DE3215942A1 (de) Ueberwachungseinrichtung
DE2953405C2 (de)
DE102005036337B4 (de) Alarmsystem
DE10049965A1 (de) Ein technisches Gerät mit abnehmbarer Chipkarte integriert in ein Kraftfahrzeug und/oder Mobilhandtelefon
DE4035443A1 (de) Verfahren zum schutz von wertgegenstaenden im ausserhaeuslichen bereich, vor diebstahl und verlust, fuer jede person
DE102008052077A1 (de) Meldesystem zur Anwesenheit von Gegenständen an Personen
EP1477949A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Markierung von Entfernungsgrenzen
DE102020108586A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Distanz-Warngerätes für die Einhaltung eines Sicherheitsabstandes zwischen Personen
DE4432971A1 (de) Vorrichtung zum Aufmerksammachen auf das Entfernen eines Gegenstandes
EP0837432B1 (de) Vorrichtung zur Überwachung eines elektronischen Sicherungselementes in einer Abfragezone
DE102015002951B3 (de) Chipkarten-System
DE19941580A1 (de) Elektronische Diebstahlsicherung
DE19860384A1 (de) Meldesystem
DE10037034A1 (de) Berührungslose Objektsicherung
DE10322345A1 (de) Verlustmeldesystem für Gegenstände/Handys
DE19529953A1 (de) Hand-Mobilfunkgerät
DE102005057972A1 (de) Mobile Alarmvorrichtung sowie Überwachungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection