EP1514248B1 - System und verfahren zur präsenzanalyse von objekten - Google Patents

System und verfahren zur präsenzanalyse von objekten Download PDF

Info

Publication number
EP1514248B1
EP1514248B1 EP03755124A EP03755124A EP1514248B1 EP 1514248 B1 EP1514248 B1 EP 1514248B1 EP 03755124 A EP03755124 A EP 03755124A EP 03755124 A EP03755124 A EP 03755124A EP 1514248 B1 EP1514248 B1 EP 1514248B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
signal
specific
transmission device
user
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03755124A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1514248A1 (de
Inventor
Stefan Donat
Wolfgang Richter
Peter Rosenbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Microchip Technology Germany GmbH
Original Assignee
Ident Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10222859A external-priority patent/DE10222859A1/de
Priority claimed from DE10245181A external-priority patent/DE10245181A1/de
Priority claimed from DE10252580A external-priority patent/DE10252580A1/de
Application filed by Ident Technology AG filed Critical Ident Technology AG
Publication of EP1514248A1 publication Critical patent/EP1514248A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1514248B1 publication Critical patent/EP1514248B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/0202Child monitoring systems using a transmitter-receiver system carried by the parent and the child
    • G08B21/0205Specific application combined with child monitoring using a transmitter-receiver system
    • G08B21/0211Combination with medical sensor, e.g. for measuring heart rate, temperature
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
    • G07C9/28Individual registration on entry or exit involving the use of a pass the pass enabling tracking or indicating presence
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/14Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles
    • G08B13/1427Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles with transmitter-receiver for distance detection
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/0202Child monitoring systems using a transmitter-receiver system carried by the parent and the child
    • G08B21/0227System arrangements with a plurality of child units
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/0202Child monitoring systems using a transmitter-receiver system carried by the parent and the child
    • G08B21/0288Attachment of child unit to child/article
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/60Indexing scheme relating to groups G07C9/00174 - G07C9/00944
    • G07C2209/63Comprising locating means for detecting the position of the data carrier, i.e. within the vehicle or within a certain distance from the vehicle
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein die Präsenzanalyse von Objekten, insbesondere von Objekten die im unmittelbaren Umgebungsbereich eines Anwenders, beispielsweise am Körper oder in der Kleidung getragen werden. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein System, Komponenten dieses Systems und ein Verfahren durch welches die Präsenz bestimmter Objekte in einem anwendernahen Umgebungsbereich auf zuverlässige Weise detektiert d.h. die Anwesenheit dieser Objekte, insbesondere Gegenstände erfasst werden kann.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Beispielsweise bei Einsätzen im Bereich des Katastrophenschutzes ist es notwendig, dass die hierbei tätigen Einsatzkräfte zur Erfüllung des Einsatzzweckes mit bestimmten Einsatzmitteln ausgestattet sind. Die Überprüfung des Ausstattungsumfanges bereitet häufig Schwierigkeiten und ist insbesondere unter Zeitdruck häufig nicht zuverlässig durchführbar. Weiterhin kann es vorkommen, dass Ausstattungsgegenstände unbemerkt abhanden kommen und der Verlust dieser Ausstattungsgegenstände zunächst unbemerkt bleibt. Das unbemerkte Abhandenkommen von Objekten aus dem unmittelbaren Umgebungsbereich einer Person, beispielsweise der Verlust von Wertgegenständen durch Unachtsamkeit oder Diebstahl, stellt auch im alltäglichen Leben ein Problem dar.
  • Aus JP 6-215281 ist ein Schaltungssystem bekannt bei welchem auf funktechnischem Wege Wege Signale generiert werden die als solche die Generierung eines Alarmsignales ermöglichen, sobald der Abstand zwischen zwei Schaltungskomponenten ein vorgegebenes Maß übersteigt.
  • Aus US 4,494,950 ist ein System zur Verabreichung von Medikamenten bekannt, bei welchem über Sensoren erfasste Messgrößen signaltechnisch verarbeitet Werden. Die hierbei generierten Signale werden über den menschlichen Körper übertragen indem dieser als elektrischer Leiter genutzt wird.
  • Aus US 6,211,799 B1 ist eine Schaltung bekannt die es ermöglicht, auf kapazitivem Wege Signale in den Körper eines Anwenders einzukoppeln und dabei einen Signaltransfer zwischen zwei körpernah angeordneten Schaltungen zu ermöglichen.
  • Aus EP 0 843 425 A2 ist ein elektronisches Kommunikationssystem bekannt, das als solches eine anwenderseitig zu tragende Schaltung, sowie eine externe Schaltung umfasst. Über die anwenderseitig getragene Schaltung können auf kapazitivem Wege Signale in den Anwender eingekoppelt werden. Diese Signale können zu der externen Schaltung übertragen werden indem der Anwender eine entsprechende Eingangsschnittstelle berührt.
  • Aus US 2002/0030585 A1 ist ein System bekannt, das als solches Schaltungseinrichtungen umfasst die in ein Kleidungsstück eingebunden sind. Über jene Schaltungseinrichtungen werden Signale generiert die auf kapazitivem Wege in einen Anwender eingekoppelt werden. Wie oben beschrieben werden diese Signale durch den Anwender einem externen System zur Verfügung gestellt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • In Anbetracht der vorangegangenen Erläuterungen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Lösungen bereitzustellen, durch welche die Präsenz bestimmter Objekte d.h. die Anwesenheit von Gegenständen im Umgebungsbereich, insbesondere körpernahen Bereich, einer Person auf zuverlässige Weise analysiert, erfasst oder überwacht werden kann.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein System mit dem in Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt der Ansatz zugrunde, über eine, einem zu überwachenden Objekt zugeordnete, insbesondere mit diesem Objekt verbundene Signalsendeeinrichtung ein Signal zu generieren, das über einen Anwender, insbesondere dessen Körper und/oder Kleidung in eine Empfangseinrichtung eingekoppelt wird, wobei auf Grundlage einer signalverarbeitenden Betrachtung eines über den Anwender oder dessen Kleidung erfassten Empiangsereignisses, ein hinsichtlich der Präsenz eines Objektes indikatives Analyseausgangssignal generiert wird.
  • Dadurch wird es auf vorteilhafte Weise möglich, durch kontinuierlich oder in vorgegebenen Zeitintervallen sukzessive durchgeführten Analyseprozeduren die Präsenz von entsprechend ausgestatteten Objekten im Bereich eines Anwenders zu ermitteln, wobei das Nichtvorhandensein ausgewählter Objekte zeitnah Niederschlag in einem, vorzugsweise ohne Zutun des Anwenders, automatisch generierten Analyseausgangssignal findet. Auf Grundlage der erfassten Präsenz oder Nicht-Präsenz kann in vorteilhafter Weise durch anwenderspezifisch, selektiv festgelegte Bewertungskriterien die Generierung von Ausgabesignalen bestimmt werden.
  • Durch die Einbindung einer erfindungsgemäßen Signalsendeeinrichtung in einen Wertgegenstand, beispielsweise in eine Geldbörse, wird es möglich, das Abhandenkommen dieser Geldbörse aus einem definierten Nahbereich des Anwenders innerhalb eines kurzen Zeitraumes, von beispielsweise 300 Millisekunden zu erfassen.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Das seitens der Empfangseinrichtung erfasste Empfangsereignis wird durch eine vorzugsweise programmierbare Beurteilungseinrichtung im Bereich der Empfangseinrichtung überprüft. Wird festgestellt, dass das Empfangsereignis, das seitens der Signalsendeeinrichtung generierte Signal enthält, so kann durch die Beurteilungseinrichtung ein Analyseausgangssignal generiert werden, das angibt, dass das zu observierende Objekt sich noch im Analysebereich befindet. Wird durch die Beurteilungseinrichtung jedoch festgestellt, dass im Hinblick auf das durch die Empfangseinrichtung erfasste Empfangsereignis, eine Präsenz der Signalsendeeinrichtung bzw. des damit verbundenden Objekts im Analysebereich nicht festgestellt werden kann, so kann seitens der Beurteilungseinrichtung ein Analyseausgangssignal erzeugt werden, das die Abwesenheit des zu observierenden Objektes angibt. Ein derartiges Ausgangssignal kann eine Warnprozedur in Gang setzen. Durch diese Warnprozedur können Warnsignale erzeugt werden, die von einem, mit einem entsprechenden Analysesystem ausgestatteten Anwender sinnlich erfassbar sind. Derartige Warnsignale können insbesondere auf akustischem, optischem und/oder dem Tastsinn zugänglichen, d.h. auf haptivem Wege, dem Anwender mitgeteilt werden. Es ist möglich, den Empfänger in leicht verlierbare Gegenstände wie Handy und/oder PDA etc. zu integrieren. Vorzugsweise ist das so gebildete System derart konfiguriert, daß auch das Entfernen des Empfängers aus dem Observationsbereich zur Generierung eines beispielsweise akustischen Warnsignales führt.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Signalsendeeinrichtung vorzugsweise derart ausgebildet, dass diese jene insbesondere Objekt- oder sendeeinrichtungsspezifischen Signale auf Grundlage kapazitiver und/oder elektromagnetischer Wechselwirkungseffekte in einen, die Empfangseinrichtung tragenden Anwender einkoppelt, zur zumindest teilweisen Übertragung des seitens der Signalsendeeinrichtung ausgesendeten, insbesondere objekt- und/oder sendeeinrichtungsspezifischen Signales über den Körper und/oder Kleidung des Anwenders. Durch die Einbeziehung des Körpers des Anwenders oder auch der Kleidung des Anwenders in den Signalübertragungsweg zwischen der Signalsendeeinrichtung und der Empfangseinrichtung, bilden die Signalsendeeinrichtung, der Anwender bzw. dessen Kleidung und die Empfangseinrichtung ein verkettetes System, wobei die Qualität insbesondere in Form des Bestehens oder Nichtbestehens einer Signalverkettung zwischen den Systemkomponenten die Generierung des Analyseausgangssignales bestimmt.
  • Da sich bei induktiver und/oder kapazitiver Abkoppelung der Signalsendeeinrichtung von dem, mit der Empfangseinrichtung ausgestatteten Anwender ein markanter Intensitätsverlust des durch die Signalsendeeinrichtung veranlassten Signalanteils in dem durch die Empfangseinrichtung erfassten Empfangsereignis ergibt, kann aus der Betrachtung des Empfangsereignisses mit hoher Zuverlässigkeit auf die Präsenz oder Nichtpräsenz des Objektes im Überwachungsbereich geschlossen werden.
  • In vorteilhafter Weise umfasst die Empfangseinrichtung ein Empfangsorgan, zur Erfassung des in den Anwender und/oder dessen Kleidung eingekoppelten Objekt- oder sendeeinrichtungsspezifischen Signales auf Grundlage kapazitiver Wechselwirkungseffekte.
  • Vorzugsweise ist das Empfangsorgan derart angeordnet, dass dieses die in den Anwender oder in dessen Kleidung eingekoppelten Signale, mit einem hohen Signalerfassungswirkungsgrad erfasst. Ein besonders hoher Signalerfassungswirkungsgrad kann erreicht werden, indem das Empfangsorgan körpernah, insbesondere im Bund- oder Hemd-Taschenbereich, oder insbesondere mit Hautkontakt getragen wird. Das Empfangsorgan kann beispielsweise in ein Schmuckstück, in ein Mobiltelefon oder insbesondere in eine Armbanduhr integriert sein. Es ist in besonders vorteilhafter Weise möglich, das Empfangsorgan als flache Baueinheit auzubilden die beispielsweise unauffällig an einer Rückseite einer Armbanduhr anbringbar ist, oder in ein Armband integrierbar ist.
  • Es ist möglich, die Sendeeinrichtung derart auszubilden, dass das durch diese ausgesendete Signal ein Datentelegramm enthält. Über dieses Datentelegramm kann eine Identifizierung der Signalsendeeinrichtung erfolgen. Es ist auch möglich, über dieses Datentelegramm Daten zu übertragen die im Bereich der Signalsendeeinrichtung im Zusammenspiel mit dem zu observierenden Objekt generiert worden sind. Beispielsweise ist es möglich, eine, einem Bildaufnahmegerät zugeordnete Signalsendeinrichtung derart zu konfigurieren, dass diese mit dem Datentelegramm auch Daten überträgt, die Auskunft über den Verfügbarkeitszustand der Bildaufnahmeeinrichtung - oder anderweitiger im Bereich des zugeordneten Objektes aufgenommener Informationen/Messwerte, geben. Eine beispielsweise einer Luftfiltereinrichtung zugeordnete erfindungsgemäße Signalsendeinrichtung kann im Rahmen des Datentelegramms Daten übertragen, die Auskunft über den Filterzustand des Luftfilters geben. Eine einem Munitionsmagazin zugeordnete Signalsendeeinrichtung kann über das Datentelegramm zusätzlich zu Informationen über die Präsenz eines Magazins auch Auskunft über den Füllzustand dieses Magazins geben.
  • Das Datentelegramm wird vorzugsweise pulsweise ausgesendet und trägt vorzugsweise einem vorbestimmten Bitmuster-Standard Rechnung. Neben dem Inhalt des Datentelegrammes ist es auch möglich, anhand des zeitlichen Abstandes zwischen sukzessive ausgesendeten Datentelegrammen oder charakteristischen Pulssequenzen, die für die Aussendung des Signales massgebliche Sendeeinrichtung zu identifizieren. Die Identifikation der Signalsendeeinrichtung erweist sich insbesondere dann als vorteilhaft, wenn das erfindungsgemäße System zur Analyse mehrerer Objekte entsprechend mehrere Signalsendeeinrichtungen umfasst. Die Identifikation der Signalsendeeinrichtungen kann anhand eines in dem jeweils ausgesendeten Signal enthaltenen Identifizierungscodes und/oder anderweitigen, weitgehend eindeutigen Merkmalen, der durch die jeweilige Sendeeinrichtung ausgesendeten Signale erfolgen.
  • Insbesondere zur Realisierung eines Systems, zur Überwachung mehrerer Objekte, sind die den Objekten zugeordneten Signalesendeeinrichtungen vorzugsweise derart konfiguriert, dass die ausgesendeten Signale, insbesondere Objekt- oder sendeeinrichtungsspezifischen Signale, zumindest phasenweise weitgehend überlagerungsfrei vorliegen. Das weitgehend überlagerungsfreie Eintreffen der durch die Signalsendeeinrichtungen ausgesendeten Signale kann insbesondere dadurch erreicht werden, dass die Signale gepulst abgegeben werden, wobei die Pulse vorzugsweise relativ kurze Phasenlängen aufweisen und zwischen den Pulsen beispielsweise wenigstens um den Faktor 10 größere Zeitabstände liegen. Es ist auch möglich, die einzelnen Signale derart pulsweise zu generieren, dass die Pulslänge und/oder der Abstand zwischen den Signalsequenzen zum Beispiel nach dem Zufallsprinzip variiert. Hierdurch wird es möglich, innerhalb eines nicht unzulässig langen Zeitfenster mit hinreichend hoher Wahrscheinlichkeit, ein überlagerungsfreies Eintreffen der durch die einzelnen Signalsendeeinrichtungen ausgesendeten Signale, an der Empfangseinrichtung, zu gewährleisten.
  • Es ist auch möglich, die Empfangseinrichtung mit einer Triggersignalsendeeinrichtung auszustatten, zur Aussendung eines Triggersignales. Über die Aussendung eines vorzugsweise codierten Triggersignales wird es möglich, die einzelnen Signalsendeeinrichtungen gezielt zu adressieren und in einem vorgegebenen Zeitmuster oder auch im Hinblick auf gewünschte Informationsinhalte, zur Signalabgabe aufzufordern. Um einen derartigen ggf. auch verschlüsselten Signaldialog zwischen der Empfangseinrichtung und der jeweiligen Sendeeinrichtung zu ermöglichen, ist auch eine entsprechende Signalsendeeinrichtung mit einer Triggersignalerfassungseinrichtung versehen.
  • Die Signalsendeeinrichtungen können mit einer eigenen Energiequelle zum Beispiel mit einer Knopfzelle versehen sein, zur Bereitstellung der zur Signalgenerierung erforderlichen Energie. Alternativ hierzu - oder auch in Kombination mit dieser Massnahme - ist es möglich, die zur Generierung des seitens der Signalsendeeinrichtung erzeugten Signales erforderliche Energie auf elektromagnetischem und/oder kapazitivem (feldelektrischem) Wege zu der Signalsendeeinrichtung, insbesondere über das Triggersignal zu übertragen. Eine derart ausgestaltete Signalsendeeinrichtung umfasst damit eine durch eine Triggersignal-Erfassungseinrichtung gebildete Absorptionseinrichtung, zur Absorption von in den Anwender eingekoppelten Energiefraktionen auf Grundlage kapazitiver Wechselwirkungseffekte, wobei in der Signalsendeeinrichtung wenigstens ein Teil der absorbierten Energiefraktionen zur Generierung des Objekt- und/oder sendeeinrichtungsspezifischen Signales herangezogen wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft neben dem vorangehend beschriebenen System auch die einzelnen Komponenten dieses Systems als solche, insbesondere in Form verkehrsfähiger oder zweckspezifisch vorbereiteter Einheiten der Signalsendeeinrichtung und/oder der Empfangseinrichtung.
  • Die Empfangseinrichtung ist in ein Mobiltelefon, unter Nutzung von Funktionsgruppen dieser Funktionseinheit, integriert. Bei der Integration der erfindungsgemäßen Empfangseinrichtung in ein Mobiltelefon wird es möglich, dessen optische, akustische und gegebenenfalls an den Tastsinn gerichtete Ausgabeeinrichtungen zu nutzen.
  • Die Signalsendeeinrichtung ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass diese in vorteilhafter Weise mit einem hinsichtlich seiner Präsenz zu observierenden Objekt koppelbar ist. Die Signalsendeeinrichtung kann hierzu beispielsweise als Folien-Bauelement ausgebildet sein und in der Art eines Klebeetikettes mit dem zu observierendem Objekt verbunden werden. Eine insbesondere zur Erfassung der Präsenz einer Geldbörse im Umgebungsbereich eines Anwenders vorteilhafte Ausführungsform der Signalsendeeinrichtung ist dadurch gegeben, dass diese als im wesentlichen scheckkartenförmiges Element ausgebildet ist, das beispielsweise in ein Scheckkartenaufnahmefach der Geldbörse eingesteckt werden kann.
  • Durch das vorangehend beschriebene System kommt erfindungsgemäß ein Verfahren zur Durchführung einer Präsenzanalyse von Objekten zur Anwendung, bei welchem im Rahmen eines Signal-Sendeschrittes durch eine mit dem zu observierenden Objekt verbundene SignalSendeeinrichtung ein Objekt- oder sendeeinrichtungsspezifisches Signal ausgesendet wird und im Rahmen eines Empfangssignal-Analyseschrittes aus einem seitens einer Empfangseinrichtung empfangenen Empfangssignal beurteilt wird, ob sich das mit der Sendeeinrichtung versehene Objekt in einem Observationsbereich befindet. Der Observationsbereich kann in vorteilhafter Weise als jener Bereich definiert werden, in dem das seitens der Signalsendeeinrichtung generierte Signal, durch die Empfangseinrichtung noch mit einer vorgegebenen Mindestsignalintensität empfangen werden kann. Insbesondere bei einer Übertragung des seitens der Signalsendeeinrichtung generierten Signales auf elektromagnetischem und/oder kapazitivem Wege tritt ein deutlich erkennbarer Intensitätsabfall ein, wenn das zu observierende Objekt aus dem körpernahen Bereich des Anwenders entfernt wird.
  • Die Signalsendeeinrichtung wird hinsichtlich der Aussendung des Objekt- und/oder sendeeinrichtungsspezifischen Signales vorzugsweise getriggert betrieben. Es ist möglich, die Signalsendeeinrichtung gezielt zu adressieren und durch die Adressierung eine Signalrückmeldung zu veranlassen. Ein, eine fehlende Präsenz des zu observierenden Objektes angebendes Analyseausgangssignal kann dann erzeugt werden, wenn die geforderte Rückmeldung der Signalsendeeinrichtung nicht eintritt. Diese Signalrückmeldung kann unterbleiben, weil beispielsweise bereits das Triggersignal oder das die Signalsendeeinrichtung adressierende Signal die Signalsendeeinrichtung nicht mehr erreicht hat. Die Rückmeldung kann auch unterbleiben, wenn das Trigger- oder Abfragesignal die Signalsendeeinrichtung zwar noch erreicht hat, das durch dieses ausgesendete Rückmeldungssignal jedoch auf Grund zu einer zu großen Entfernung zum Anwender, nicht, oder mit zu geringer Signalintensität, bei der Empfangseinrichtung eintrifft.
  • Insbesondere bei der Verwendung mehrerer Signalsendeeinrichtungen werden die durch diese generierten, insbesondere Objekt- und/oder sendeeinrichtungsspezifischen Signale, vorzugsweise auf unterschiedlichen Frequenzbändern ausgesendet. Hierdurch wird es möglich, auch zeitgleich von unterschiedlichen Signalsendeeinrichtungen ausgesendeten Signale individuell kollisionsfrei zu erkennen. Es ist möglich, die Signalsendeeinrichtung jeweils derart zu konfigurieren, dass durch diese generierte, insbesondere Objekt- oder sendeeinrichtungsspezifische Signale, pulsweise auf zwei unterschiedlichen Frequenzbändern ausgesendet werden. Der zeitliche Abstand, der zwischen den auf zwei unterschiedlichen Frequenzbändern auftretenden Pulssequenzen, die Pulssequenzen als solche und/oder insbesondere der Inhalt der Pulssequenzen können zur Identifikation der jeweiligen Signalsendeeinrichtung sowie zur Übertragung weiterer Informationen herangezogen werden. Es ist möglich, die Signalsendeeinrichtungen weiterhin derart zu konfigurieren, dass die durch diese ausgesendeten Signale mit hoher statistischer Wahrscheinlichkeit hinreichend kollisionfrei an der Empfangseinrichtung anliegen.
  • Der Observations- oder Analysebereich ist der Bereich in welchem eine Signalübertragung zwischen der Signalsendeeinrichtung und der Empfangseinrichtung mit einer beispielsweise durch einen Intensitätsschwellwert als hinreichend klassifizierten Signalübertragungscharakteristik erfolgt. Die Beurteilungseinrichtung kann im Hinblick auf eine gewünschte Observationscharakteristik konfiguriert sein. So ist es möglich, beispielsweise den Überwachungsbereich vorzugeben. Es ist auch möglich, die Signalausgabe durch eine Teachchprozedur zu konfigurieren. Im Rahmen der Teachprozedur kann zum Beispiel festgelegt werden, dass seitens der Beurteilungseinrichtung eine Vollständigkeitsüberprüfung durchgeführt wird.
  • Im Rahmen einer Vollständigkeitsüberprüfung kann die Beurteilungseinrichtng beispielsweise die Präsenz der einzelnen Objekte einer anwenderseitig benötigten Ausstattung sequentiell überbrüfen und für die Anwesenheit oder die Abwesenheit der abgefragten Objekte charakteristische Ausgangssignale erzeugen. Es ist möglich, eine Schnittstelleneinrichtung beispielsweise in Form einer Eingabetaste vorzusehen, über welche der Zustand, dass bestimmte Objekte als nicht anwesend klassifiziert werden, als ordnungsgemäß eingestuft wird.
  • Das erfindungsgemäße System ist so konfiguriert, dass in den Observationsbereich gelangende und mit einer erfindungsgemäßen Signalsendeeinrichtung ausgestattete Objekte sich im Rahmen einer Anmeldeprozedur bei der Beurteilungseinrichtung anmelden (ggf. in Verbindung mit der Generierung eines Meldesignales) und dass die Präsenzanalyse hierbei auf die neu hinzugekommenen Objekte ausgedehnt wird. Sobald derartige Objekte aus dem Observationsbereich gelangen, wird beispielsweise ein Warnsignal erzeugt. Im Zusammenhang mit diesem Warnsignal -oder Alternativ hierzu wird ein Observationsdatensatz generiert, der den Abgangszeitpunkt und die momentanen GPS-Daten aufzeichnet.
  • Es ist möglich, das System derart zu konfigurieren, dass der Eintritt bestimmter Objekte und die Erkennung derselben zu einer Vollständigkeitsanalyse in einem vorgegebenen Umfang führt. So ist es möglich, das System derart zu konfigurieren, dass zum Beispiel die Aufnahme einer Brieftasche (die mit der erfindungsgemäßen Signalsendeeinrichtung ausgestattet ist) dazu führt, dass das Vorhandensein eines Mobiltelefones, einer Armbanduhr und bestimmter weiterer, jeweils mit einer erfindungsgemäßen Signalsendeeinrichtung versehener Ausstattungsgegenstände gefordert wird.
  • Es ist möglich, durch bereichsspezifisch angeordneten Signalsendeeinrichtungen einen Datentransfer zu und/oder von der anwenderseitig angeordneten Empfangseinrichtung durchzuführen. Derartige bereichsspezifische Empfangseinrichtungen können z.B. in einem Durchgangsbereich vorgesehen sein. Sie können z.B. mit einer (z.B. Haus-) Türklinke oder einem Fahrzeugtürgriff gekoppelt sein. Durch Kontakt mit den genannten Elementen oder auch durch Näherung derartiger Systemgrenzen wird es möglich, den momentanen Ausstattungszustand des Anwenders als ordnungsgemäß einzustufen, ggf. diesen Ausstattungszustand extern aufzuzeichnen, und erst bei Änderung dieses Ausstattungszustandes ein Warn- oder Verlustsignal zu generieren. Hierdurch wird es möglich, dass beispielsweise nur für das Abhandenkommen (d.h. für die Entfernung aus dem Observationsbereich) von Objekten z.B. nach Verlassen eines Kraftfahrzeuges ein Warnsignal zu generieren. Bei der Durchquerung einer (z.B. Haustüre) kann eine objektspezifische Datenausgabe - auch in Form akustischer oder optischer Signale - erfolgen aus der beispielsweise hervorgeht, welche Objekte sich am Anwender befinden, und welche Objekte beispielsweise noch im Kraftfahrzeug zu vermuten sind. Das erfindungsgemäße System kann auch zur Zeit- und Anwesenheitserfassung verwendet werden.
  • Die Zwischenablage der jeweiligen Beurteilungsergebnisse kann in Speichereinrichtungen erfolgen die vorzugsweise im Bereich der Beurteilungseinrichtung angeordnet sind. Alternativ hierzu - oder auch in Kombination damit ist es auch möglich, Speichereinrichtungen im Bereich der jeweiligen Signalsendeinrichtung vorzusehen. Auf einer im Bereich der Signalsendeeinrichtung vorgesehenen Speichereinrichtung kann ein Konfigurationsdatensatz auch in Form eines Konfigurationsschlüssels vorgesehen sein, zur Konfiguration des Systems bei Eintritt in den Observationsbereich und ggf. benutzerseitig vorgenommener Bestätigung.
  • Bestimmbare Codes können im Bereich der Empfangseinrichtung insbesondere der Beurteilungseinrichtung, die mit der Empfangseinrichtung gekoppelt ist, generiert werden, zur Bereitstellung eines auf der Präsenz oder Nicht-Präsenz des Objektes basierenden indikativen Analyseäusgangssignales und dabei durch eine signalverarbeitenden Betrachtung des Empfangsereignisses besondere Berücksichtigung finden. So kann die Beurteilungseinrichtung ein besonders bemerkbares - objektspezifisches - "Erinnerungssignal" veranlassen, wenn beispielsweise ein besonderer Wertgegenstand, Schmuckstück, zunächst aus dem Observationsbereich ausgebracht wird, insbesondere auch ein wertvolles Kleidungsstück an einer außerhalb des observationsbereich liegenden Garderobe aufgegeben, oder ein Schirm in einem entsprechend abgelegenen Ständer abgestellt wurde. Die Zulässigkeit des Herausbringens bestimmter, mit einer Signalsendeeinrichtung ausgestatteter Objekte aus dem Observationsbereich kann durch aktive Eingabe oder auch durch die Art der Abgabe der Gegenstände erfolgen. Werden beispielsweise Schirm und Mantel gleichzeitig -oder im wesentlichen gleichzeitig abgegeben, so kann die das Entfernen dieser Objekte als zulässig eingestuft werden. Sobald eines dieser Objekte wieder in den Observationsbereich gelangt, kann für das noch fehlende Objekt ein Erinnerungssignal veranlasst werden.
  • Die logische Auswertung der seitens der Empfangseinrichtung empfangenen und seitens der Beurteilungseinrichtung ausgewerteten Signale kann unter unterschiedlichen, vorzugsweise anwenderindividuell bestimmbaren Strategien erfolgen. So ist es möglich, zur Ausgabe von visuellen Signalen (ggf. unter Nutzung des Displays eines Mobiletefones) das erfindungsgemäße System derart zu konfigurieren, daß dieses das Vorhandensein bestimmter Objekte überprüft. ("hab ich den eigentlich .....dabei?"). Die Beurteilungseinrichtung kann auch derart konfiguriert sein, daß das System die Vollständigkeit, (hab ich irgendwas vergessen?),oder das Entfernen (bei Verlieren oder Diebstahl), das Erinnern (an zeitweilig entfernte Gegenstände, oder nichtverriegelte Türen)z.B. von Codegebern UND Empfänger(n) feststellt bzw. vornimmt.
  • Die, die Empfangseinrichtung umfassende Systemkomponente kann in dem System ebenfalls einen besonderen Schutz erhalten und kann nebenbei einen relativ leicht verlier- oder vergessbaren Gegenstand sichern.
  • Es ist möglich, über die dem jeweiligen Objekt, z.B einem Schlüsselbund zugeordnete Signalsendeeinrichtung ein Datentelegramm oder eine Code-Sequenz (ggf. als Anhang, oder Integrationssequenz des Identifizierungssignales) einen sog. Handlingscode an die Empfangseinrichtung weiterzuleiten. Damit erhält eine an die Empfangseinrichtung angeschlossene Schaltung Daten, die zum Beispiel indikativ sind, ob ein Schlüssel zum Auf-/Absperren einer Türe verwendet wurde ( insbesondere bevor er in eine Tasche gesteckt wurde), oder ob ein bestimmtes Ausstattungsobjekt sich in einem bestimmten Zustand (Füllstand, Ladezustand, Temperatur, ...) befindet.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Weitere Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen. Es zeigt:
  • Figur 1
    eine Schemadarstellung zur Erläuterung der operativen Verknüpfung einzelner Funktionsgruppen einer Signalsendeeinrichtung;
    Figur 2
    eine weitere Schemadarstellung zur Erläuterung der internen Architektur einer, einer Signalsendeeinrichtung zugeordneten Signalgenerierungseinrichtung;
    Figur 3
    eine Schemadarstellung zur Erläuterung des Aufbaus einer in einen scheckkartenförmigen Grundkörper integrierten Signalsendeeinrichtung;
    Figur 4a
    eine Schemadarstellung zur Erläuterung des Aufbaus einer bevorzugten Ausführungsform einer Empfangseinrichtung sowie der daran angekoppelten Beurteilungseinrichtung;
    Figur 4b
    eine Schemadarstellung zur Erläuterung einer bevorzugten Architektur der Beurteilungseinrichtung.
    Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • Im folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand eines Systems zur Verhinderung des unbemerkten Verlusts von Gegenständen, die üblicherweise durch einen Systemanwender in Körpernähe mitgeführt werden, beschrieben.
  • Die zu observierenden Gegenstände sind hierzu mit einer Signalsendeeinrichtung versehen, die vorzugsweise im nieder frequenten Bereich kapazitiv (statisch) durch Ladungswechsel entsprechende Signale in den menschlichen Körper oder in dessen Kleidung einkoppelt. Eine in Körpernähe des Anwenders vorgesehene Empfangseinrichtung erfasst das in den Körper eingekoppelte Signal und führt dieses Signal einer geeigneten Beurteilungseinrichtung zu. Diese Beurteilungseinrichtung erwartet vorzugsweise in definierten zeitlichen Abständen ein bestimmtes Signal. Fällt dieses Signal aus, wird akustisch, optisch und/oder beispielsweise durch Vibration eine entsprechende Warnmeldung dem Anwender mitgeteilt. Vorzugsweise wird die dem jeweils zu observierenden Objekt zugeordnete Signalsendeeinrichtung dauerhaft an dem zu observierenden Objekt beispielsweise einem Wertgegenstand angebracht oder in diesen integriert. Durch Verbindung einer entsprechenden Signalsendeeinrichtung mit einer Geldbörse kann beispielsweise einem Verlust derselben vorgebeugt werden. Die zur Erfassung der durch die Signalsendeeinrichtung generierten Signale vorgesehene Empfangseinrichtung, sowie die daran angeschlossenen, zur Generierung des Verlustsignales erforderlichen Komponenten können ein eigenständiges Empfangsgerät bilden oder beispielsweise in ein Mobiltelefon oder eine Armbanduhr integriert sein. Die Signalsendeeinrichtung kann in der Art einer Scheckkarte ausgeführt sein, und kann dabei ohne Bedarf nach einer fachmännischen Montagetechnik in entsprechende Fächer einer Brieftasche oder einer Geldbörse eingebracht werden.
  • In Figur 1 ist schematisch eine Signalsendeeinrichtung dargestellt, die eine kapazitive Fläche 1, einen Mischer 2, einen Identitätscodegenerator 3, einen Clockpulsgenerator 4, und einen, mit einem Frequenzgenerator 5 gekoppelten Supressor 6 umfasst.
  • Die derart aufgebaute Signalsendeeinrichtung kann beispielsweise sukzessive in periodischen Abständen (z.B. 3x pro Sekunde) ein Codesignal generieren, das an die kapazitive Fläche 1 geleitet wird. Im einfachsten Fall wird dieses Codesignal durch den Frequenzgenerator 5 allein erzeugt. Zusätzlich kann ein digitales Datensignal (das z.B. eine Identifizierungsnummer enthält) aufmoduliert sein. Alternativ hierzu, oder in Kombination damit ist es möglich, über den hier dargestellten Identitätscodegenerator 3 diskretisierbare Signale in Form einer "Melodie" auf verschiedenen Frequenzen bereitzustellen. Eine Kollision, der durch mehrere derartige Signalsendeeinrichtungen generierten Signale, kann hinreichend dadurch vermieden werden, dass diese Signalsendeeinrichtung entweder mit unterschiedlichen Frequenzen arbeiten und/oder Sende/Pausenverhältnis so abgestimmt sind, dass Kollisionen weitgehend vermieden sind oder zumindest hinreichend selten auftreten. Durch unregelmäßige Pausen kann weiterhin die Kollisionswahrscheinlichkeit, der durch mehrere Signalsendeeinrichtungen ausgesendeten Signale vermindert werden. Die entsprechend generierten Signale werden vorzugsweise über die hier dargestellte kapazitive Fläche in den Systemanwender, insbesondere in den Körper und/oder die Kleidung desselben eingekoppelt, solange sich die kapazitive Fläche 1 hinreichend nahe am Systemanwender befindet.
  • In Figur 2 ist die Architektur einer im Bereich der jeweiligen Signalsendeeinrichtung vorgesehenen elektronischen Schaltungsanordnung dargestellt, durch die die induktiv oder kapazitiv in den Anwender eingekoppelten Signale generiert werden können. Die hier dargestellte, im Bereich der Signalsendeeinrichtung vorgesehene Anordnung umfasst den auch bei dem System nach Figur 1 vorgesehenen Mischer 2, einen Konfigurator 7, einen Signalgenerator 8, einen Burst-bzw. Sleeptimer 9, einen Taktgeber 10 und einen ID-Speicher 11 mit serieller Ausgabe. Die durch den Mischer 2, aus den seitens des Konfigurators 7 und des Signalgenerators 8 gebildeten Summensignale können direkt auf die Haut des Systemanwenders über eine kapazitive Fläche, optisch über Licht oder Laser sowie induktiv über eine Leitungseinrichtung weitergeleitet werden. Die zur Signalgenerierung vorgesehene Baugruppe der Signalsendeeinrichtung umfasst im Falle einer in ihrem Aufbau besonders einfachen Variante, einen Signalgeber in Form eines Oszillators dessen Frequenz permanent oder pulsweise mit dazwischen liegenden Pausenintervallen auf einen Ausgang gegeben wird.
  • Bei mehreren Signalsendeeinrichtungen wird eine Unterscheidbarkeit der jeweils generierten Signale erreicht, indem sich die Signale entweder durch unterschiedliche Dauer-Frequenzen und/oder durch die Dauer einzelner Frequenzbänder und/oder die Dauer der dazwischen liegenden Pausen unterscheiden.
  • In einer erweiterten Form kann auf die ausgegebene Frequenz bzw. auf die ausgegebenen Frequenzen digitale Information aufgeprägt werden (AM-FM-usw. Modulation). Es ist möglich, beispielsweise eine identifizierende Kennung sukzessive wiederholt auszusenden, wobei die hierbei ausgetauschten Datentelegramme auch verschlüsselt werden können, so dass sich die Form dieser Datentelegramme laufend ändert. Der in Figur 2 dargestellte Aufbau ermöglicht hinsichtlich Signalerzeugung und Modulation mehrere Varianten.
  • Eine zentrale Komponente bildet bei dieser Ausführungsform der Konfigurator 7 durch welchen in vorteilhafter Weise das Funktionsverhalten der hier dargestellten Schaltung festlegbar ist und welcher die einzelnen Funktionsgruppen in den jeweils gewünschten Betriebszustand setzt. Der Konfigurator 7 kann beispielsweise die Sendefrequenz bzw. die Sendefrequenzen des Signalgenerators 8 festlegen, wobei diese Signalsendefrequenzen auch während einer Aussendung wechseln könnten(Hopping). Um beispielsweise eine zyklische Ausgabe einer Kennung zu erhalten, kann diese in dem ID-Speicher 11 (z.B. Schieberegister als Ringzähler geschaltet) untergebracht und über einen Taktgeber 10 (Singleshot (z.B. Monoflop) bitweise vom Konfigurator 7 an den Mischer 2 (Modulator)) übergeben werden je nach Konfiguration als Amplituden oder Frequenzmodulation. Im letzteren Falle kann, beispielsweise in Abhängigkeit von einem Bitwert (1 oder 0) die Frequenz des Signalgenerators 8 verändert werden. Zusätzlich zur ID-Kennung lassen sich auch externe Daten bitweise in den Baustein einfügen und versenden. So kann beispielsweise ein Empfänger der auf die Kennung reagiert, diese an ein weiteres z.B. externes System weiterleiten. Vor dem Aussenden einer Sequenz kann durch den Konfigurator 7 ein definiertes Startzeichen ausgegeben werden mit dem ein Empfänger in eine zur zuverlässigen Signalerfassung geeignete Startposition gehen kann, um die empfangenen Signale richtig zuordnen zu können.
  • Nachdem eine vollständige Signal-, insbesondere Datensequenz über den Mischer 2 ausgegeben wurde, kann der Konfigurator 7 durch den Sleeptimer 9 veranlasst werden, die gesammte Baueinheit oder zumindest einzelne Komponenten desselben für eine bestimmte Zeitdauer stromlos zu schalten. Diese Pause ist vorzugsweise wesentlich länger als die Zeit der Signalaussendung. Dies spart zum einen Strom (wichtig bei Batteriebetrieb) und gibt zum anderen etwaigen weiteren Objekten zugeordneten Signalsendeeinrichtungen die Gelegenheit ihre Signale hinreichend kollisionsfrei auszusenden. Die Pausen können zufällig (Random) gestreckt werden, so dass selbst bei einer Kollision ausgesendeter Daten, diese im nächsten Zyklus mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr kollidieren. Ein typisches Impuls/Pausenverhältnis beträgt beispielsweise 1 zu 100. Es ist möglich, für jede Übertragungssequenz durch den Konfigurator eine Prüfsumme zu generieren die eine Überprüfung des empfangenen Signales im Hinblick auf etwaigen darin enthaltene Fehler ermöglicht.
  • Aus der nachfolgend angegebenen Tabelle sind die Komponenten des beschriebenen Signalgeber in Verbindung mit Aufgaben und Eigenschaften nochmals dargestellt.
    Komponente Aufgaben Eigenschaften
    Signalgeber VCO variable Trägerfrequenz Programmierbarer Funktionsgenerator
    ID-Speicher mit serieller Ausgabe eindeutige Identifizierung Schieberegister als Ringzähler
    Mischer moduliert den Ladungstreiber analoge Und-Schaltung
    Konfigurator dynamische Steuerung programmierbar
    Burst/Sleep-Timer dynamische Bursts, Powerdown monostabil, variabler Burst
    Taktgeber shiftet ID (oneshot one-by-one) Star/Stop+Impulse/Pause 1/50
    Substrat Minus zur Stromversorgung bildet kapazitiven Gegenpol
  • Physikalische Ausführungsformen von Code-Signalgebern
  • Zur Erreichung eines Empfängers (Beschreibung folgt) über einen Anwender speist vorzugsweise die Signalsendeeinrichtung ein Signal über einen Pol direkt in eine Kontaktstelle oder indirekt über eine kapazitive Fläche aus einigen Zentimetern Entfernung in den Anwender ein. Als Gegenpol werden parasitäre Kapazitäten genutzt die sich Sender und Empfänger bilden (z.B. über Erde, Körper usw.).
  • Ebenso lässt sich das Signal nebst Kennung auch optisch (Laser, LED, IR, ETC) aukustisch (Schall, Ultraschall, ITC) oder induktiv (streufeld, Koppler ETC) aussenden. Die beschriebenen Signalübertragungsansätze können auch in Kombination Anwendung finden.
  • Die Signalsendeeinrichtung umfasst vorzugsweise eine Spannungsversorgung die beispielsweise durch eine Batterie ausgeführt sein kann. der in die Signalsendeeinrichtung vorzugsweise integrierte Sleeptimer 9 ermöglicht eine lange Betriebsdauer da zwischen den einzelnen Signalsequenzen die Spannungsversorgung durch den Sleeptimer abgeschaltet werden kann.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die Spannungsversorgung oder zumindest eine Unterstützung derselben unter Verwendung einer Solarzelle erfolgen.
  • Die erfindungsgemäße Signalsendeeinrichtung kann in Anstecknadeln (Buttons) Schlüsselanhänger, Aufkleber (Sticker) oder auch Scheckkarten integriert sein. Insbesondere hinsichtlich der im folgenden noch beschriebenen Empfangseinrichtung wird es möglich, FunktionsKomponenten dieses Systems unter Nutzung von Schaltkreisen elektronischer Geräte realisieren. So ist es beispielsweise die erfindungsgemäße Empfangseinrichtung unter wiegendem Rückgriff auf die seitens eines Mobil-Telefons vorgesehenen Funktionsgruppen zu realisieren.
  • Die durch den ID-Speicher 11 vorzugsweise generierte ID-Nummer ist vorzugsweise eindeutig. Hierdurch wird es möglich, das der entsprechenden Signalsendeeinrichtung zugeordnete Objekt eindeutig zu identifizieren. Die erfindungsgemäße Signalsendeeinrichtung kann als Code-Signalgeber in ein druckknopfartiges Element integriert werden, das an Bekleidungsstücken, Wertgegenständen und Ausrüstungszubehör in vorteilhafter Weise anbringbar ist. Hierdurch wird es möglich, durch das erfindungsgemäße System zur Präsenzanalyse festzustellen, ob der Systemanwender vorschriftsmäßig bekleidet ist -z.B. Schutzkleidung trägt und gegebenenfalls weiteres vorschriftsmäßiges Zubehör sich im Bereich des Anwenders befindet.
  • In Figur 3 ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Signalsendeeinrichtung als scheckkartenartiges Element dargestellt. Diese Signalsendeeinrichtung umfasst eine durch eine Kupferfolie gebildete kapazitive Fläche 1 die großflächig in dem scheckkartenartigen Element angeordnet ist. Diese kapazitive Fläche steht mit einem Signalgeber 12 in Verbindung der in seinem Aufbau beispielsweise den vorangehend in Verbindung mit den Figuren 1 und 2 beschriebenen Schaltungen entsprechen kann. Die Spannungsversorgung des Signalgebers 12 sowie der darin angeschlossenen weiteren Funktionskomponenten erfolgt bei diesem Ausführungsbeispiel über eine Flachbatterie 13, die hier als Lithiumbatterie ausgeführt ist. die hier dargestellte Signalsendeeinrichtung ist als flache Kundenkarte ausgebildet, wobei die Aussendung des Signales über die als Kupferfolienfläche ausgebildete kapazitive Fläche 1 erfolgt. Der Verlust einer, wichtige Papiere enthaltenden Brieftasche, der Verlust einer Geldbörse mit Geld und Kreditkarten kann kurzzeitig erfasst werden, wenn die Brieftasche bzw. die Geldbörse mit einer derartigen Signalsendeeinrichtung ausgestattet ist.
  • In Figur 4a ist der Aufbau einer bevorzugten Ausführungsform einer Empfangseinrichtung mit daran angeschlossener Beurteilungseinrichtung dargestellt.
  • Die Empfangseinrichtung umfasst eine kapazitive Fläche 14, die über einen Operationsverstärker 15 mit einem Decoder 16 gekoppelt ist. Der Operationsverstärker 15 nimmt das über die kapazitive Fläche 14 erfasste Eingangssignal das im Regelfall eine geringe Intensität aufweist auf und verstärkt es derart, dass dieses von dem Decoder 16 verarbeitet werden kann. Dieser Decoder 16 erzeugt beispielsweise einen, der Frequenz des erfassten Signales entsprechenden Zahlenwert (bei der einfachsten Ausführungsform) oder dekodiert ein der Frequenz aufmoduliertes Datentelegramm, insbesondere einen auf die Frequenz aufmodulierten Identifizierungscode. Ein Vergleicher 17 stellt fest, ob der ermittelte Wert bereits vorhanden ist. Falls dieser Wert nicht vorhanden ist, wird dieser in einem freien Speicherplatz gespeichert. Ein inkrementierbarer Zähler 19 wählt den jeweils nächsten freien Speicherplatz aus und bleibt nach dem ein erstmalig erkannter Wert dort eingetragen wurde, zunächst auf diesem stehen.
  • Nach dem Inkrementieren des Zählers wird bei diesem Ausführungsbeispiel ein nachtriggerbares Monoflop 20 gestartet. Der zuvor erwähnte Vergleich erstellt beim nächsten Empfang eines Signales fest, ob dessen Wert bereits gespeichert war und inkrementiert gegebenenfalls den Zähler 19 der somit auf den nächsten Platz zeigt und dabei das Monoflop nachtriggert. Bei einem leeren Speicherplatz inkrementiert der Zähler automatisch so lange, bis er wieder auf einen durch eine Wert belegten Speicherplatz zeigt. Durch diese Anordnung können mehrere zu erwartende Werte von unterschiedlichen Signalsendeeinrichtungen durch nur ein Monoflop 20 überwacht werden.
  • Meldeeinrichtung
  • Trifft nun ein erwartetes Signal nicht ein, fällt die Nachtriggerung für das Monoflop weg und es fällt nach der eingestellten Zeit in die Ausgangslage zurück. Dabei löst es zwei Funktionen aus. Als erstes wird der betreffende Speicherplatz in der Speicherbank 18 gelöscht. Außerdem wird ein Signalgeber 21 aktiviert, der akustische, optische und/oder beispielsweise auch haptisch wahrnehmbare z.B. in Form von Vibrationen erzeugen kann. Die so generierten Meldesignale können derart generiert werden, dass daraus erkennbar ist, welche Signalsendeeinrichtung bzw. welches damit verbundene gerade aus dem Umgebungsbereich des Systemanwenders entfernt wurde.
  • Die digitalen Funktionen der vorangehend beschriebenen Empfangseinrichtung sowie der damit im Datenverbund stehenden Beurteilungseinrichtung können vorzugsweise über eine Microcontroller oder einem anderweitigen Logigbaustein bestimmt werden.
  • Aplikationsbeispiele
  • Die als Signalgebereinheiten ausgebildeten Signalsendeeinrichtungen können beispielsweise als Plastikkarten für Geldbörsen oder Brieftaschen, als Anhänger für Auto- und(oder Wohnungsschlüssel, sowie als Sticker zum Aufkleber auf Wertgegenstände wie Fotoapparate, Camcorder und Mobiltelefone ausgebildet sein. Die zum Empfang und Auswertung der Signale vorgesehene Empfangseinheit kann als kleines Gerät an einer Gürtelschnalle des Anwenders untergebracht sein. Es ist möglich, die Verwendung des erfindungsgemäßen Systems durch ein von außen gut erkennbares Ausstattungselement sichtbar zu machen, wobei in dieses Ausstattungselement beispielsweise die erfindungsgemäße Empfangseinrichtung integriert sein kann. Derartige beispielsweise als Ansteck-Button ausgeführte Signalsende- oder auch Signalempfangseinrichtungen können beispielsweise im Rahmen von Reiseveranstaltungen an Touristen ausgegeben werden. Taschendiebe haben bei derartig ausgerüsteten Touristen ein erkennbar erhöhtes Tatrisiko, weil ein Entwenden eines durch das erfindungsgemäße System gesicherten Gegenstandes sofort bemerkbar gemacht wird.
  • Die erfindungsgemäße Empfangseinrichtung ist in einem Mobiltelefon untergebracht. über das Mobiltelefon kann funktionell bereits auf die darin vorgesehenen Anrufsignalisierungsvorrichtungen (Klingel; Vibrationsgenerator) zurückgegriffen werden. Auch ist es möglich, bei der Integration der erfindungsgemäßen Empfangseinrichtung in Uhren auf die darin vorhandenen Alarm bzw. Wecksysteme Rückgriff zu nehmen. Das erfindungsgemäße System ist vorzugsweise derart abgestimmt, dass die Entfernung eines mit einer entsprechenden Signalsendeeinrichtung ausgestatteten Objektes, um mehr als 15 cm und einer Zeitdauer von mehr als 1,5 Sekunden vom Körper des Anwenders bereits ein Alarmsignal auslöst. Die Entfernung des Signalempfängers vom Körper des Anwenders um eine vorgegebene Wegstrecke von beispielsweise einem halben Meter führt vorzugsweise ebenfalls zur Ausgabe eines Alarmsignales auslöst. Die Entfernung des Signalempfängers vom Körper des Anwenders um eine vorgegebene Wegstrecke von beispielsweise einem halben Meter führt vorzugsweise ebenfalls zur Ausgabe eines Alarmsignales.
  • Figur 4b zeigt einen weiteren Aufbau einer erfindungsgemäßen Empfangseinrichtung mit daran angeschlossenen Beurteilungseinrichtung. Die in Figur 4b gezeigte Schaltung umfasst einen Operationsverstärker 15, der beispielsweise über eine hochverstärkenden aktiven Bandpass ein über eine beispielsweise als kapazitive Fläche ausgebildete Empfangseinrichtung erfasst das Empfangsereignis an einen Tondecoder 16 weiterleitet. Durch den Operationsverstärker wird es möglich, allgegenwärtige Brummspannungen weitgehend zu unterdrücken und vorzugsweise nur die derart gefilterten Signale dem Tondecoder zuzuführen. Der Tondecoder 16 kann entweder eine feste Auswertefrequenz (meist durch RC-Glied einstellbar) oder eine durch einen (analogen oder digitalen) Rampengenerator gefundene Frequenz dedektieren (was den Rampengenerator an dieser Stelle stoppt). Damit lassen sich im ersten Fall das Vorhandensein und die Dauer von Signalen messen, während im zweiten Fall zusätzlich noch die verwendeten Frequenzen ermittelt werden können. Im ersten Fall kann damit eine einfache Ein/Aus Funktion realisiert werden. Anderenfalls werden die Signale an ein, diese verarbeitende System weitergeleitet (Microcontroller), das auch den Betrieb des Rampengenerator steuert. Eine zweite, erweiterte Ausführungsvariante weist Komponenten auf, die die empfangenen Signale selbstständig (autark) verarbeiten können.
  • Die zentrale Steuerung der hier gezeigten Schaltung übernimmt das Empfangsregister 25. Zunächst stellt diese mit dem Ramper 26 (beispielsweise ein D-A-Wandler oder ein digitales Potentiometer) den Tondecoder 16 auf eine vereinbarte Frequenz ein und verharrt bis ein Startzeichen detektiert wird. (Die Signalverstärkung des Eingangsverstärkers 15 lässt sich bei dieser Schaltungsvariante ebenfalls über den Ramper 26 regeln, Autogain ist möglich). Ist dies der Fall, wird der Empfangsbuffer bit für bit gefüllt und eine Prüfsumme gebildet. Diese Prüfsumme muß mit der in der Sequenz an bestimmter Stelle mitgesendeten Prüfsumme des Sendesignales übereinstimmen, nur dann kann die Sequenz, die aus einem oder mehreren Bytes besteht, wie folgt verarbeitet werden:
  • Ein bestimmtes (oder Bestimmbares) Byte enthält 4-bit-Steueranweisung und 4-bit-Speicherplatzselektion im Korrespondenzregister 27 (dies entspricht 16 Speicherplätzen a 24 bit, andere Ausführungen mit mehr oder weniger Speicher sind ebenfalls möglich). Der so selektive Speicherplatz wird an den Vergleicher 28 geschaltet. Dieser Vergleicher 28 vergleicht das im Speicherplatz enthaltene Bitmuster mit einem aus dem Empfangsbuffer, mit welches die Signal-geber-identifikationsnummer repräsentiert. Bei Übereinstimmung wird eine Steueranweisung generiert. Die Daten im Korrespondenzregister 27 sind bei dieser Ausführungsform nicht flüchtig, einmal eingetragen können sie vorzugsweise nicht oder nur in Verbindung mit einem besonderen Autorisierungsnachweis verändert werden. Die Steueranweisungen werden nachfolgend noch ausführlicher beschrieben. So gibt es beispielsweise Anweisungen die bei Codeübereinstimmung den Umschalter 29 dazu bringen, den Ausgang SET anzusteuern, sein Zustand bleibt dann solange erhalten, bis ein anderer Steuercode ihn verändert oder ein Clearimpuls von außen dies bewerkstelligt. Ein Steuerbefehl veranlasst den Lostimer 30 dazu, darauf zu achten, dass der im ausgewählten Korrespondenz-Register 27 gespeicherte Code innerhalb einer Sekunde wieder empfangen wird. Ist dies nicht der Fall, wird über den Strobeeingang kurzzeitig ein Pegel ausgegeben und der Set-eingang zurückgesetzt.
  • Die Erfindung ist nicht auf die vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Beispielsweise kann die logische Verarbeitung der Analyseergebnisse der Beurteilungseinrichtung fallspezifisch auch abweichend von den vorangehend beschriebenen Konfigurationen erfolgen.

Claims (8)

  1. System zur Präsenzanalyse von Objekten mit:
    - wenigstens einer Signalsendeeinrichtung, die einem hinsichtlich seiner Präsenz zu observierenden Objekt zugeordnet ist, zur Aussendung eines objekt- oder sendeeinrichtungsspezifischen Signales,
    - einer Empfangseinrichtung zur Erfassung eines Empfangsereignisses, das im Falle einer Objektpräsenz das objekt- oder sendeeinrichtungsspezifische Signal enthält,
    - einer Beurteilungseinrichtung, die mit der Empfangseinrichtung gekoppelt ist, zur Generierung eines auf der Präsenz oder Nicht-Präsenz des Objektes basierenden indikativen Analyseausgangssignales durch eine signalverarbeitende Betrachtung des Empfangsereignisses,
    - einer Ausgabeeinrichtung zur Ausgabe des Präsenz-Ausgabesignals auf akustischem, optischem und/oder haptivem Wege,
    - wobei die Empfangseinrichtung in ein Mobiltelefon integriert ist, und
    - das System weiterhin so konfiguriert ist, dass in den Observationsbereich gelangende und mit einer Signalsendeeinrichtung ausgestattete Objekte im Rahmen einer Anmeldungsprozedur bei der Beurteilungseinrichtung angemeldet werden, und
    - dass sobald vorgenannte Objekte aus dem Observationsbereich gelangen ein Observationsdatensatz generiert wird der den Abgangszeitpunkt und die momentanen GPS-Daten aufzeichnet.
  2. System nach Anspruch 1, wobei die Signalsendeeinrichtung derart ausgebildet ist, dass das objekt- oder sendeeinrichtungsspezifische Signal als Datentelegramm konfiguriert ist.
  3. System nach Anspruch 2, wobei das Datentelegramm einen Identifizierungscode trägt.
  4. System nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei dieses mehrere Signalsendeeinrichtungen umfasst.
  5. System nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Signalsendeeinrichtungen derart konfiguriert sind, dass die ausgesendeten objekt- oder sendeeinrichtungsspezifischen Signale zumindest phasenweise weitgehend überlagerungsfrei vorliegen.
  6. System nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Empfangseinrichtung eine Triggersignal-Sendeeinrichtung aufweist, zur Aussendung eines Triggersignals.
  7. System nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei wenigstens eine der Signalsendeeinrichtungen eine Triggersignal-Erfassungseinrichtung aufweist.
  8. System nach Anspruch 7, wobei wenigstens eine Signalsendeeinrichtung eine Absorptionseinrichtung aufweist, zur Absorption von in den Anwender eingekoppelten Energiefraktionen auf Grundlage induktiver und/oder kapazitiver Wechselwirkungseffekte, wobei in der Sendeeinrichtung wenigstens ein Teil der absorbierten Energiefraktionen zur Generierung des objekt- oder sendeeinrichtungsspezifischen Signales herangezogen wird.
EP03755124A 2002-05-23 2003-05-23 System und verfahren zur präsenzanalyse von objekten Expired - Lifetime EP1514248B1 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10222859 2002-05-23
DE10222859A DE10222859A1 (de) 2002-05-23 2002-05-23 System und Verfahren zur Präsenzanalyse von Objekten
DE10245181A DE10245181A1 (de) 2002-09-26 2002-09-26 System, Systemkomponenten desselben, sowie Verfahren zur Durchführung eines Datentransfers im Rahmen der Gegenwart eines Anwenders in einem Datentransferbereich
DE10245181 2002-09-26
DE10252580A DE10252580A1 (de) 2002-11-12 2002-11-12 System und Verfahren zur Durchführung eines Datentransfers insbesondere zur Autorisierungserkennung
DE10252580 2002-11-12
PCT/EP2003/005432 WO2003100739A1 (de) 2002-05-23 2003-05-23 System und verfahren zur präsenzanalyse von objekten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1514248A1 EP1514248A1 (de) 2005-03-16
EP1514248B1 true EP1514248B1 (de) 2009-05-06

Family

ID=29587310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03755124A Expired - Lifetime EP1514248B1 (de) 2002-05-23 2003-05-23 System und verfahren zur präsenzanalyse von objekten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7652573B2 (de)
EP (1) EP1514248B1 (de)
AT (1) ATE430970T1 (de)
AU (1) AU2003242565A1 (de)
DE (1) DE50311498D1 (de)
ES (1) ES2327035T3 (de)
WO (1) WO2003100739A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006504A1 (de) * 2004-02-10 2005-09-08 Infineon Technologies Ag Kontaktloser Datenträger mit Signalgeber
US7577459B2 (en) 2005-05-11 2009-08-18 Nokia Corporation Establishing a communication link
FR2886790B1 (fr) * 2005-06-01 2007-08-17 Schneider Electric Ind Sas Procede et systeme de parametrage d'une station de terrain dans un reseau de communication
DE102005038811A1 (de) * 2005-08-17 2007-03-01 Rainer Brenner Verfahren und Vorrichtung zur Sicherung von Gegenständen
US8224770B2 (en) 2005-12-02 2012-07-17 Goldman, Sachs & Co. Methods of operating computer system with data availability management software
DE102006046515B4 (de) * 2006-09-29 2015-12-31 Ident Technology Ag Kraftfahrzeugsitz mit einem Sensorsystem
DE102007023728A1 (de) 2007-05-22 2008-11-27 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Verfahren und Vorrichtung zur elektronischen Kommunikation zwischen wenigstens zwei Kommunikationsgeräten
US7576673B2 (en) * 2007-11-30 2009-08-18 Infineon Technologies Ag Increasing the dynamic range of pulse width modulation in analog to digital converters
WO2009095276A2 (de) * 2008-01-31 2009-08-06 Ident Technology Ag Schaltungsanordnung, sowie verfahren zur erhebung und übertragung von schaltsignalen
US9135620B2 (en) 2008-02-08 2015-09-15 Microsoft Technology Licensing, Llc Mobile device security using wearable security tokens
BE1018237A3 (nl) * 2008-08-07 2010-07-06 Bruneel Marc Laurent Augusta Inrichting voor de bewaking van personen.
US20100188226A1 (en) * 2009-01-29 2010-07-29 Gm Global Technology Operations, Inc. Device configuration manager and absent connection alerter
KR101386545B1 (ko) 2009-12-18 2014-04-17 오티스 엘리베이터 컴파니 용량성 센서를 갖는 승객 수송기에 관한 탑승객의 검출
US8831817B2 (en) 2011-03-07 2014-09-09 Ford Global Technologies, Llc Methods and apparatus for lost connection handling
US8670998B2 (en) 2011-12-02 2014-03-11 Mckesson Specialty Arizona Inc. Notification services for patients
US8838085B2 (en) 2012-04-26 2014-09-16 Qualcomm Incorporated Use of proximity sensors for interacting with mobile devices
US9332377B2 (en) 2013-12-05 2016-05-03 Sony Corporation Device and method for control of data transfer in local area network
US9351100B2 (en) 2013-12-05 2016-05-24 Sony Corporation Device for control of data transfer in local area network
EP3078157B1 (de) 2013-12-05 2020-04-08 Sony Corporation Tragbare vorrichtung und verfahren zum speichern von berechtigungsnachweisen im zusammenhang mit einer elektronischen vorrichtung in dieser tragbaren vorrichtung
EP3078135B1 (de) 2013-12-05 2019-12-11 Sony Corporation Paarung elektronischer konsumentenvorrichtungen mit einem cross-body-kommunikationsprotokoll
DE102014101702B3 (de) * 2014-02-12 2014-12-31 Designhütte GmbH Uhrenbeweger
CN105703793B (zh) * 2014-11-28 2019-09-27 鸿富锦精密电子(郑州)有限公司 防脱穿戴式设备
US9842329B2 (en) 2015-02-13 2017-12-12 Sony Corporation Body area network for secure payment
DE102015109404B3 (de) 2015-06-12 2016-09-08 Anne Bandel Alarmsystem und Verfahren zum Auslösen eines Alarmsignals
JP6631134B2 (ja) * 2015-09-30 2020-01-15 日本電気株式会社 精算システム、精算装置、精算方法、及びプログラム
US9668322B1 (en) * 2016-03-25 2017-05-30 Tyson York Winarski Smart laser device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63316298A (ja) * 1987-06-19 1988-12-23 Nec Corp 警報装置
JPH06215281A (ja) * 1993-01-13 1994-08-05 Toshinori Sekine 忘れ物警報装置

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4494950A (en) 1982-01-19 1985-01-22 The Johns Hopkins University Plural module medication delivery system
US4593273A (en) * 1984-03-16 1986-06-03 Narcisse Bernadine O Out-of-range personnel monitor and alarm
EP0378301B1 (de) * 1989-01-13 1993-07-21 Citizen Watch Co. Ltd. Sender-Empfänger-Vorrichtung
JP3451264B2 (ja) 1992-08-13 2003-09-29 ノースロップ グラマン コーポレイション 空間統合スライド画像光相関器
AUPM402394A0 (en) * 1994-02-23 1994-03-17 Monaad Corporation Pty Limited Security access arrangement
US6072396A (en) * 1994-12-30 2000-06-06 Advanced Business Sciences Apparatus and method for continuous electronic monitoring and tracking of individuals
GB9521241D0 (en) 1995-10-17 1995-12-20 Robinson Alan W Personnel identification system
US5874896A (en) * 1996-08-26 1999-02-23 Palomar Technologies Corporation Electronic anti-shoplifting system employing an RFID tag
US5796827A (en) 1996-11-14 1998-08-18 International Business Machines Corporation System and method for near-field human-body coupling for encrypted communication with identification cards
US5742233A (en) * 1997-01-21 1998-04-21 Hoffman Resources, Llc Personal security and tracking system
US5822714A (en) * 1997-03-05 1998-10-13 International Business Machines Corporation Data processing system and method for accessing a plurality of radio frequency identification tags
US6211799B1 (en) * 1997-11-06 2001-04-03 Massachusetts Institute Of Technology Method and apparatus for transbody transmission of power and information
WO2000016280A1 (en) * 1998-09-11 2000-03-23 Key-Trak, Inc. Object tracking system with non-contact object detection and identification
US6100804A (en) * 1998-10-29 2000-08-08 Intecmec Ip Corp. Radio frequency identification system
US6624752B2 (en) * 1999-11-15 2003-09-23 Bluetags A/S Object detection system
US6714133B2 (en) * 1999-12-15 2004-03-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Short range communication system
DE60102331T2 (de) * 2000-09-08 2005-03-17 Matsushita Electric Works, Ltd., Kadoma Datenübertragungssystem unter Verwendung eines menschlichen Körpers als Signalübertragungsweg
US7034695B2 (en) * 2000-12-26 2006-04-25 Robert Ernest Troxler Large area position/proximity correction device with alarms using (D)GPS technology
US20030151506A1 (en) * 2002-02-11 2003-08-14 Mark Luccketti Method and apparatus for locating missing persons
US6961001B1 (en) * 2002-03-29 2005-11-01 Bellsouth Intellectual Property Corporation Perimeter monitoring alarm method and system
US6888464B1 (en) * 2002-04-19 2005-05-03 Cathy Maloney Child locating system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63316298A (ja) * 1987-06-19 1988-12-23 Nec Corp 警報装置
JPH06215281A (ja) * 1993-01-13 1994-08-05 Toshinori Sekine 忘れ物警報装置

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003242565A1 (en) 2003-12-12
WO2003100739A1 (de) 2003-12-04
ATE430970T1 (de) 2009-05-15
US20060109135A1 (en) 2006-05-25
DE50311498D1 (de) 2009-06-18
US7652573B2 (en) 2010-01-26
ES2327035T3 (es) 2009-10-23
EP1514248A1 (de) 2005-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1514248B1 (de) System und verfahren zur präsenzanalyse von objekten
EP0035692B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung des Antwortsignals bei einer Einrichtung zur automatischen Identifizierung von Objekten und/oder Lebewesen
DE19654443A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schließkontrolle von Schlössern
DE102005047711A1 (de) Vorrichtung zur Überprüfung des Vorhandenseins von Gegenständen
DE602005005498T2 (de) Präsenzprüfung von objekten
DE2836760A1 (de) Elektrisches alarmanlagen-system
WO2008065046A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines insbesondere tragbaren gegenstandes mittels eines funksignals
EP0376951A1 (de) Autoradio mit diebstahlsicherung
EP1607723B1 (de) Elektronische Baueinheit mit einem Messsensor und einer drahtlosen Schnittstelle
EP1306822A2 (de) Sicherungssystem für tragbare elektrische Geräte
EP1092825B1 (de) Verfahren für ein Kommunikationsgerät mit tragbarem Sender, in welchen nach der Herstellung ein Identifikationskode eingeschrieben wird
EP2116157A2 (de) Transportables Kontrollsystem
WO2007000353A2 (de) Schaltungseinrichtung zur abwicklung eines datentransfers
DE10222859A1 (de) System und Verfahren zur Präsenzanalyse von Objekten
DE102009037168B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektierung der Anwesenheit eines RFID-Tags oder eines Handgeräts mit einer Antenne
DE102007042238A1 (de) Alarmmelde- und Fernwirksystem zur Überwachung, Konfiguration und Fernbedienung von Geräten insbesondere in Nutzfahrzeugen und Immobilien
EP1793352B1 (de) Mobile Alarmvorrichtung sowie Überwachungsanlage
DE19809574A1 (de) Verfahren zur Sicherung der Nämlichkeit von Objekten sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19905144C2 (de) Ansprecheinrichtung zur Erkennung von Gegenständen
DE10315845B4 (de) System, Systemkomponenten und Verfahren zur Abwicklung eines hermetisch validierbaren Datentransfers
WO2002011076A1 (de) System und verfahren zur handlungsintegrierten identifizierung eines benutzers
WO2002011077A1 (de) Schranksicherungssystem und -verfahren
DE212018000204U1 (de) Sperrmechanismen zum Aktivieren oder Deaktivieren der Operationen von trainierbaren Sendeempfängern
DE3915191C2 (de)
DE4236863A1 (de) Verfahren zur Eingabe von Kenndaten in den Mikroprozessor eines Kraftfahrzeugschlüssels

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20041223

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20060810

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ROSENBECK, PETER

Inventor name: DONAT, STEFAN

Inventor name: RICHTER, WOLFGANG

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ROSENBECK, PETER

Inventor name: DONAT, STEFAN

Inventor name: RICHTER, WOLFGANG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 50311498

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090618

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2327035

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090506

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090906

BERE Be: lapsed

Owner name: IDENT TECHNOLOGY A.G.

Effective date: 20090531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090806

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090506

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090506

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090531

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090506

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090531

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090506

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090506

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090506

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090806

26N No opposition filed

Effective date: 20100209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090506

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50311498

Country of ref document: DE

Representative=s name: BETTINGER SCHNEIDER SCHRAMM PATENT- UND RECHTS, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50311498

Country of ref document: DE

Representative=s name: 2S-IP SCHRAMM SCHNEIDER PATENTANWAELTE - RECHT, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50311498

Country of ref document: DE

Representative=s name: 2S-IP SCHRAMM SCHNEIDER BERTAGNOLL PATENT- UND, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50311498

Country of ref document: DE

Representative=s name: 2S-IP SCHRAMM SCHNEIDER PATENTANWAELTE - RECHT, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50311498

Country of ref document: DE

Representative=s name: 2S-IP SCHRAMM SCHNEIDER BERTAGNOLL PATENT- UND, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50311498

Country of ref document: DE

Representative=s name: 2S-IP SCHRAMM SCHNEIDER PATENTANWAELTE - RECHT, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50311498

Country of ref document: DE

Owner name: MICROCHIP TECHNOLOGY GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: IDENT TECHNOLOGY AG, 82131 GAUTING, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50311498

Country of ref document: DE

Representative=s name: 2S-IP SCHRAMM SCHNEIDER BERTAGNOLL PATENT- UND, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20170526

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170530

Year of fee payment: 15

Ref country code: FR

Payment date: 20170525

Year of fee payment: 15

Ref country code: GB

Payment date: 20170530

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170524

Year of fee payment: 15

Ref country code: ES

Payment date: 20170601

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: MICROCHIP TECHNOLOGY GERMANY GMBH, DE

Effective date: 20180115

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: HC

Owner name: MICROCHIP TECHNOLOGY GERMANY GMBH; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), CHANGE OF OWNER(S) NAME; FORMER OWNER NAME: IDENT TECHNOLOGY AG

Effective date: 20180424

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50311498

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: MICROCHIP TECHNOLOGY GERMANY GMBH

Effective date: 20181204

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180601

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180523

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181201

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180523

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20190913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180524