DE19705521A1 - Stufenlos veränderliches Traktionswälzelement-Getriebe - Google Patents

Stufenlos veränderliches Traktionswälzelement-Getriebe

Info

Publication number
DE19705521A1
DE19705521A1 DE19705521A DE19705521A DE19705521A1 DE 19705521 A1 DE19705521 A1 DE 19705521A1 DE 19705521 A DE19705521 A DE 19705521A DE 19705521 A DE19705521 A DE 19705521A DE 19705521 A1 DE19705521 A1 DE 19705521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
elements
axis
housing
intersection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19705521A
Other languages
English (en)
Inventor
Takeshi Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE19705521A1 publication Critical patent/DE19705521A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H15/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
    • F16H15/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members without members having orbital motion
    • F16H15/04Gearings providing a continuous range of gear ratios
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H15/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
    • F16H15/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members without members having orbital motion
    • F16H15/04Gearings providing a continuous range of gear ratios
    • F16H15/06Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B
    • F16H15/32Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line
    • F16H15/36Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line with concave friction surface, e.g. a hollow toroid surface
    • F16H15/38Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line with concave friction surface, e.g. a hollow toroid surface with two members B having hollow toroid surfaces opposite to each other, the member or members A being adjustably mounted between the surfaces

Description

Die vorliegende betrifft das Gebiet der stufenlos verän­ derlichen Traktionswälzelement-Getriebe.
Aus der JP 7-167240-A ist ein stufenlos veränderliches Traktionswälzelement-Getriebe bekannt. Dieses Getriebe enthält eine stufenlos veränderliche Getriebeeinheit, die in einem Getriebegehäuse untergebracht ist und eine An­ triebs- und eine Abtriebsscheibe, die auf einer Haupt­ achse einander gegenüberliegend angeordnet sind, sowie ein Paar von Getriebewälzelementen umfaßt, die zwischen den Antriebs- und Abtriebsscheiben in der Weise angeord­ net sind, daß sie beiderseits der Hauptachse, d. h. der Drehachse der Antriebs- und Abtriebsscheiben, einander gegenüber liegen und über einen reibschlüssigen Eingriff mit den Antriebs- und Abtriebsscheiben eine Kraftübertra­ gung ermöglichen.
Für die Schaltsteuerung werden Drehzapfen, die die Ge­ triebewälzelemente drehbar unterstützen, durch Kolben dazu gezwungen, synchrone Hübe in entgegengesetzten Richtungen längs der Oszillationsachsen der Getriebe­ wälzelemente auszuführen, wobei jede Oszillationsachse die Drehachse des jeweiligen Getriebewälzelements in einem rechten Winkel schneidet. Dadurch werden die Ge­ triebewälzelemente durch Kraftkomponenten der Antriebs- und Abtriebsscheiben gleichzeitig und in Phase um die Oszillationsachsen in eine geneigte Stellung gedreht, wodurch ein stufenloser Schaltvorgang erhalten wird.
Um die obigen synchronen Hübe sicherzustellen, sind die jeweiligen ersten und zweiten Enden der Drehzapfen mit­ einander über Verbindungsglieder verbunden, die in ihrer Mitte mittels eines Stifts an einem Verbindungsgliedträ­ ger angelenkt ist. Der Verbindungsgliedträger ist mit beiden Enden mittels Schraubbolzen am Getriebegehäuse angebracht.
Im allgemeinen ist ein Sicherheitsdraht vorgesehen und so angeordnet, daß er sich überschneidet und die Drehzapfen verbindet, damit diese wie oben beschrieben die Getriebe­ wälzelemente gleichzeitig und in Phase um die Oszilla­ tionsachsen in eine geneigte Stellung drehen.
Bei dem bekannten stufenlos veränderlichen Traktions­ wälzelement-Getriebe soll jedoch der Sicherheitsdraht, der überschneidend angeordnet ist, um die Drehzapfen miteinander zu verbinden, einen Schnittpunkt aufweisen, der von der Hauptachse weiter entfernt ist als die Enden des am Getriebegehäuse angebrachten Verbindungsglied­ trägers, was unvermeidlich eine Zunahme der radialen Abmessung des Getriebes zur Folge hat. Mit Schnittpunkt bzw. Überschneidung des Sicherheitsdrahts wird im folgen­ den auf den Sachverhalt Bezug genommen, daß sich der Draht in einer Projektion in Richtung der obengenannten Oszillationsachsen schneidet; selbstverständlich berühren sich die Abschnitte des Drahts nicht, da sie sich nicht alle in einer Ebene befinden.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein stufenlos veränderliches Traktionswälzelement-Getriebe zu schaffen, das im Vergleich zu herkömmlichen stufenlos veränderlichen Traktionswälzelement-Getrieben eine ver­ ringerte Größe besitzt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein stufenlos veränderliches Traktionswälzelement-Getriebe, das die in den unabhängigen Ansprüchen angegebenen Merk­ male besitzt. Die abhängigen Ansprüche sind auf bevor­ zugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ge­ richtet.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deut­ lich beim Lesen der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen, die auf die beigefügten Zeichnungen Bezug nimmt; es zeigen:
Fig. 1 eine Längsschnittansicht einer bevorzugten Aus­ führungsform eines stufenlos veränderlichen Trak­ tionswälzelement-Getriebes gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine Schnittansicht längs der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 eine schematische Ansicht der gegenseitigen Anordnung eines Verbindungsgliedträgers und eines Sicherheitsdrahts; und
Fig. 4 eine Ansicht ähnlich derjenigen von Fig. 3, die jedoch eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
Zunächst wird mit Bezug auf die Fig. 1 bis 3 eine erste bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen stufen­ los veränderlichen Traktionswälzelement-Getriebes be­ schrieben. Wie in Fig. 1 gezeigt, enthält das stufenlos veränderliche Traktionswälzelement-Getriebe ein Kraft­ übertragungsgehäuse 1, ein Wandlergehäuse 2, das in Baueinheit mit dem Getriebegehäuse 1 an dessen offenem vorderen Ende ausgebildet ist, und eine hintere Abdeckung 3, die in Baueinheit mit dem offenen hinteren Ende des Getriebegehäuses 1 ausgebildet ist.
Im wesentlichen in der Mitte des Getriebegehäuses 1 ist in Baueinheit mit diesem eine Bohrungen aufweisende Zwischenwand Ia ausgebildet, die im Getriebegehäuse 1 einen vorderen und einen hinteren Raum definiert. Im vorderen Raum ist ein Vorwärts/Rückwärts-Vorgelege 4 untergebracht, während im hinteren Raum eine stufenlos veränderliche Getriebeeinheit 5 untergebracht ist. Im Wandlergehäuse 2 ist ein Drehmomentwandler 6 unterge­ bracht.
Das Vorwärts/Rückwärts-Vorgelege 4 enthält im Zentrum eine Antriebswelle 7, während die stufenlos veränderliche Getriebeeinheit 5 im Zentrum eine Hauptwelle 8 enthält. Ein Ende der Antriebswelle 7 ist mit einem Ende der Hauptwelle 8 koaxial in drehfestem Eingriff. Die An­ triebswelle 7 ist durch ihr Ende, das mit der Hauptwelle 8 in Eingriff ist, und durch eine hohle, stationäre Welle 11, die mit dem Getriebegehäuse 1 verbunden ist, drehbar unterstützt. Die Hauptwelle 8 ist im Getriebegehäuse 1 durch ein Radialschublager 9, das an der Zwischenwand 1a angeordnet ist, sowie durch ein radiales Nadellager 10, das an der hinteren Abdeckung 3 angeordnet ist, drehbar unterstützt. Die Antriebswelle 7 ist mit einem nicht gezeigten Motor über den Drehmomentwandler 6 kraftschlüs­ sig verbunden, um die Motorausgangsleistung aufzunehmen.
Das Vorwärts/Rückwärts-Vorgelege 4 ist von einem wohlbe­ kannten Typ, der einen einfachen Planetenradsatz 12, eine Vorwärtskupplung 13 und eine Rückwärtsbremse 14 enthält, und dient der Übertragung der Drehung der Antriebswelle 7 in Normalrichtung durch Einkuppeln der Vorwärtskupplung 13 und in entgegengesetzter Richtung durch Eingriff der Rückwärtsbremse 14.
Die stufenlos veränderliche Getriebeeinheit 5 ist vom Toroidtyp, der eine Antriebsscheibe 15 und eine Abtriebs­ scheibe 16, die in koaxialer und gegenüberliegender Anordnung sowie drehbar an der Hauptwelle 8 unterstützt sind, sowie ein Paar von Getriebe- oder Traktionswälz­ elementen 17, 18 enthält, die zwischen den Antriebs- und Abtriebsscheiben 15, 16 in der Weise angeordnet sind, daß sie beiderseits einer Hauptachse oder Drehachse O₁ der Antriebs- und Abtriebsscheiben 15, 16 einander gegenüber­ liegen und durch reibschlüssigen Eingriff mit den An­ triebs- bzw. Abtriebsscheiben 15, 16 eine Kraftübertra­ gung ermöglichen.
Die Getriebewälzelemente 17, 18 sind an Drehzapfen oder Traktionswälzelement-Trägerelementen 19 bzw. 20 drehbar unterstützt. Wie in Fig. 2 gezeigt, ist jeder Drehzapfen 19, 20 so angeordnet, daß er sich längs einer Oszilla­ tionsachse O₃ jedes Getriebewälzelements 17, 18, die eine Drehachse O₂ im wesentlichen im rechten Winkel schneidet, erstreckt. Die ersten und zweiten Enden der Drehzapfen 19, 20 sind durch Verbindungsglieder 22, 21 über Gelenke 23 drehbar und neigbar miteinander verbunden.
007
Die Verbindungsglieder 22, 21 sind in ihrer Mitte mit rechtwinkligen Löchern 22a, 21a ausgebildet und besitzen Mittelabschnitte, die an einem Verbindungsgliedträger 24 über Stifte 25, 26 angelenkt sind, wobei der Verbindungs­ gliedträger 24 durch die rechteckigen Löcher 22a, 21a verläuft. Somit befindet sich der Verbindungsgliedträger 24 zwischen den Antriebs- und Abtriebsscheiben 15, 16 und erstreckt sich in einer Richtung, die zur Drehachse O₁ im wesentlichen senkrecht ist. Es wird festgestellt, daß die Größe des Verbindungsgliedträgers 24 in der Weise festge­ legt ist, daß sein Einschieben vom offenen hinteren Ende des Getriebegehäuses 1 in einem zur Achse O₁ des Getrie­ begehäuses 1 im wesentlichen senkrechten Zustand, wie in Fig. 2 gezeigt ist, möglich ist. Vier Eckabschnitte des Verbindungsgliedträgers 24 sind am Getriebegehäuse 1 mittels Schraubbolzen 27 befestigt. Somit sind die Mit­ telabschnitte der Verbindungsglieder 22, 21 am Getriebe­ gehäuse 1 indirekt drehbar unterstützt, wodurch die Drehzapfen 19, 20 zur Ausführung synchroner Hübe in entgegengesetzten Richtungen längs der Oszillationsachsen O₃ der Getriebewälzelemente 17, 18 gezwungen werden. Selbstverständlich besitzt der Verbindungsgliedträger 24 eine Rundbohrung 24a für die Aufnahme der Hauptwelle 8.
Wie aus Fig. 2 hervorgeht, sind am ersten Ende des Dreh­ zapfens 19 und am zweiten Ende des Drehzapfens 20 Kolben- Zylinder-Vorrichtungen 28, 29 angeordnet, die die Dreh­ zapfen 19, 20 dazu zwingen, Hübe in entgegengesetzten Richtungen längs der Oszillationsachsen O₃ der Getriebe­ wälzelemente 17, 18 auszuführen. Die Hübe der Drehzapfen 19, 20 in entgegengesetzten Richtungen bewirken, daß die Drehachsen O₂ der Getriebewälzelemente 17, 18 aus der Hauptachse oder Drehachse O₁ der Antriebs- und Abtriebs­ scheiben 15, 16 verschoben werden, wodurch eine gleich­ zeitige und gleichphasige Drehung der Getriebewälz­ elemente 17, 18 um ihre Oszillationsachsen O₃ in eine geneigte Stellung hervorgerufen wird, so daß ein Schalt­ vorgang ermöglicht wird, wie später beschrieben wird.
In Fig. 3 ist ein Sicherheitsdraht 32 gezeigt, der über­ schneidend in der Weise angeordnet ist, daß er Laufrollen 30, 31, die an den Drehzapfen 19, 20 befestigt sind, miteinander verbindet, um so die Gleichzeitigkeit und die gleiche Phase der Drehung der Getriebewälzelemente 17, 18 in eine geneigte Stellung sicherzustellen.
Nun wird die Anordnung des Sicherheitsdrahts 32 im ein­ zelnen beschrieben. Wie in den Fig. 2 und 3 gezeigt, ist ein Ende des Verbindungsgliedträgers 24, das sich in der Nähe des Sicherheitsdrahts 32 befindet, mit einer Ausspa­ rung 24b ausgebildet, die sich bis in die Nähe eines Verbindungsgliedträger-Zapfens 26 erstreckt, um so eine Gabelform mit Schenkelabschnitten 24c, 24d zu erhalten.
Die spitzen Enden der Schenkelabschnitte 24c, 24d sind am Getriebegehäuse 1 mittels Schraubbolzen 27 befestigt.
Der Sicherheitsdraht 32 ist so angeordnet, daß er einen in der Aussparung 24b befindlichen Schnittpunkt 32a besitzt. Dadurch wird die Position der Laufrollen 30, 31 in bezug auf die Drehzapfen 19, 20 festgelegt.
Wie in Fig. 1 gezeigt, wird das Radialschublager 9 gegen einen Stufenabschnitt 8a der Hauptwelle 8 so gehalten, daß es sich hiervon nicht lösen kann, ferner ist es mit der Zwischenwand 1a mittels eines Schraubbolzens 34 verbunden. Zwischen das Radialschublager 9 und die Ab­ triebsscheibe 16 ist ein Abtriebsrad 35 eingesetzt. Das Abtriebsrad 35 ist mit der Abtriebsscheibe 16 über eine Keilnutverbindung verbunden und an der Hauptwelle 8 drehbar unterstützt.
In einem Abstand von der Abtriebsscheibe 16 und in der Nähe der Antriebsscheibe 15 ist ein Belastungsnocken 36 angeordnet und mit der Hauptwelle 8 über eine An­ triebsplatte 37 kraftschlüssig verbunden. Die An­ triebsplatte 37 wird durch eine Belastungsmutter 38 gehalten, die mit der Hauptwelle 8 so in Eingriff ist, daß sie davon nicht gelöst werden kann. Die stufenlos veränderliche Getriebeeinheit 5 wird zwischen dem gestuf­ ten Abschnitt 8a und der Belastungsmutter 38 für eine Vormontage axial komprimiert.
Ein Vorgelegerad 39, das mit dem Abtriebsrad 35 in Ein­ griff ist, ist an einer ersten Vorgelegewelle 40 angeord­ net, an der ein Vorgelegerad 41 ausgebildet ist, über die nach dem stufenlosen Schaltvorgang eine Rotation erhalten wird.
Nun wird die Funktionsweise dieser Ausführungsform be­ schrieben. Wie in Fig. 1 gezeigt, wird die über den Drehmomentwandler 6 an die Antriebswelle 7 übertragene Drehung an die Hauptwelle 8 über das Vorwärts/Rückwärts- Vorgelege 4 im normalen Drehsinn oder im entgegengesetz­ ten Drehsinn übertragen. Die Drehung der Hauptwelle 8 wird an die Antriebsscheibe 15 über die Antriebsplatte 37 und den Belastungsnocken 36 übertragen und anschließend über die Drehung der Getriebewälzelemente 17, 18 um die Drehachsen 02 an die Abtriebsscheibe 16 übertragen. Der Belastungsnocken 36 erzeugt entsprechend dem übertragenen Drehmoment einen Schub, um die Antriebsscheibe 15 gegen die Abtriebsscheibe 16 vorzubelasten, wodurch der reib­ schlüssige Eingriff der Antriebsscheibe 15 mit der Ab­ triebsscheibe 16 über die Getriebewälzelemente 17, 18 sichergestellt ist, wodurch die obige Kraftübertragung ermöglicht wird. Die Drehung der Abtriebsscheibe 16 wird über die Räder 35, 39 und 41 in dieser Reihenfolge ausge­ geben.
Nun wird die Schaltsteuerung beschrieben. Wie in Fig. 2 gezeigt, sind die Drehachsen O₂ der Getriebewälzelemente 17, 18 dann, wenn die Kolben-Zylinder-Vorrichtungen 28, 29 die Drehzapfen 19, 20 dazu zwingen, Hübe in entgegen­ gesetzten Richtungen längs der Oszillationsachsen O₃ der Getriebewälzelemente 17, 18 auszuführen, zur Drehachse O₁ der Antriebs- und Abtriebsscheiben 15, 16 versetzt. Dadurch nehmen die Getriebewälzelemente 17, 18 Kraftkom­ ponenten von den Antriebs- und Abtriebsscheiben 15, 16 auf und werden um die Oszillationsachsen O₃ in eine schräge Stellung gedreht. Aufgrund der stufenlosen Änderung des Durchmessers eines durch die Getriebewälz­ elemente 17, 18 und die damit in reibschlüssigem Eingriff befindlichen Antriebs- und Abtriebsscheiben 15, 16 defi­ nierten Kreises kann das Übersetzungsverhältnis zwischen den Antriebs- und Abtriebsscheiben 15, 16 oder das Dreh­ zahlverhältnis stufenlos geändert werden. Wenn das Dreh­ zahlverhältnis ein vorbestimmtes Verhältnis erreicht, zwingen die Kolben-Zylinder-Vorrichtungen 28, 29 die Drehzapfen 19, 20 in Übereinstimmung mit einer wohlbe­ kannten Rückkopplungssteuerung dazu, die Kraftübetra­ gungswälzelemente 17, 18 in eine Stellung mit Null-Ver­ setzung gegenüber der Drehachse O₁ der Antriebs- und Abtriebsscheiben 15, 16 zurückstellen, wodurch das vorge­ gebene Drehzahlverhältnis aufrechterhalten wird.
In der vorliegenden Ausführungsform ist die Struktur im Hinblick auf den Sicherheitsdraht 32 entwickelt worden. Das bedeutet, daß das Ende des Verbindungsgliedträgers 24, das sich in der Nähe des Sicherheitsdrahts 32 befin­ det, mit der Aussparung 24b ausgebildet ist, wie in Fig. 2 gezeigt ist, um eine Gabelform zu erhalten, deren Schenkelabschnitte 24c, 24d mit den spitzen Enden am Getriebegehäuse 1 mittels der Schraubbolzen 27 befestigt sind, wobei der Sicherheitsdraht 32 so angeordnet ist, daß sich der Schnittpunkt 32a innerhalb der Aussparung 24b befindet. Somit kann der Sicherheitsdraht 32 unabhän­ gig vom Vorhandensein des Schnittpunkts 32a näher am Zentrum O₁ der Kraftübertragung als das entsprechende Ende des Verbindungsgliedträgers 24, das am Getriebege­ häuse 1 angebracht ist, angeordnet sein, woraus sich die Möglichkeit einer Verringerung der radialen Abmessungen des Getriebes ergibt.
Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist jedoch der Verbindungsgliedträger 24 an den Schenkelabschnitten 24c, 24d dünner ausgebildet, wie in Fig. 2 gezeigt ist, wo­ durch eine unvermeidliche Absenkung der Festigkeit resul­ tiert. In Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt, bei der die Festigkeit der Schenkelabschnitte 24c, 24d des Verbindungsgliedträ­ gers 24 erhöht ist. Genauer ist jeder Schenkelabschnitt 24c, 24d mit einem Abschnitt ausgebildet, der im wesent­ lichen einem Dreieck entspricht, das durch den Sicher­ heitsdraht 32 zwischen dem Schnittpunkt 32a und den Drehzapfen 19, 20, genauer den Laufrollen 30, 31, defi­ niert ist.
Gemäß dieser weiteren Ausführungsform können die Schen­ kelabschnitte 24c, 24d des Verbindungsgliedträgers 24, der eine Gabelform und somit eine reduzierte Festigkeit besitzt, mit einer größeren Querschnittsfläche ausgebil­ det sein, was zu einer Erhöhung der Festigkeit beiträgt.
Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsformen beschrieben worden ist, ist sie nicht darauf eingeschränkt, vielmehr können viele verschiedene Änderungen und Abwandlungen vorgenommen werden, ohne vom Geist und vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuwei­ chen.

Claims (4)

1. Mechanismus für stufenlos veränderliches Ge­ triebe, das ein Gehäuse (1), Antriebs- und Abtriebsschei­ ben (15, 16), zwischen den Scheiben (15, 16) angeordnete Traktionswälzelemente (17, 18), wovon jedes eine Dreh­ achse (O₂) und eine die Drehachse (O₂) im wesentlichen rechtwinklig schneidende Oszillationsachse (O₃) besitzt, sowie Trägerelemente (19, 20) für die drehbare Unterstüt­ zung der Traktionswälzelemente (17, 18) enthält, gekennzeichnet durch
einen Draht (32), der so angeordnet ist, daß er erste Enden der Unterstützungselemente (19, 20) miteinan­ der verbindet, wobei der Draht (32) dazu dient, eine gleichzeitige und gleichphasige Drehung der Traktions­ wälzelemente (17, 18) um deren Oszillationsachsen (O₃) in eine geneigte Stellung sicherzustellen, wobei der Draht (32) einen Schnittpunkt (32a) aufweist,
Verbindungsglieder (21, 22), die so angeordnet sind, daß sie die Trägerelemente (19, 20) miteinander verbinden, und
einen Verbindungsgliedträger (24), der mit dem Gehäuse (1) verbunden ist und die Verbindungsglieder (21, 22) im wesentlichen in ihrem Zentrum unterstützt, so daß die Trägerelemente (19, 20) synchrone Hübe in entgegenge­ setzten Richtungen längs der Oszillationsachsen (O₃) der Traktionswälzelemente (17, 18) ausführen, und ein Ende besitzt, das sich in der Nähe des Drahts (32) befindet und eine Aussparung (24b) aufweist, wodurch eine Gabel­ form mit Schenkelabschnitten (24c, 24d) erhalten wird, welche am Gehäuse (1) befestigt sind,
wobei sich der Schnittpunkt (32a) des Drahts (32) innerhalb der Aussparung (24b) befindet.
2. Mechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß jeder der Schenkelabschnitte (24c, 24d) einen Querschnitt besitzt, der im wesentlichen einem Dreieck entspricht, das durch den Draht (32) zwischen dem Schnittpunkt (32a) und dem jeweiligen Trägerelement (19, 20) definiert ist.
3. Stufenlos veränderliches Getriebe mit einem Gehäuse (1), Antriebs- und Abtriebsscheiben (15, 16), die im Gehäuse (1) untergebracht sind und auf einer Achse (O₁) des Getriebes koaxial einander gegenüber angeordnet sind, Traktionswälzelementen (17, 18), die zwischen den Scheiben (15, 16) angeordnet sind und beiderseits der Achse (O₁) des Getriebes einander zugewandt sind, wobei jedes Traktionswälzelement (17, 18) eine Drehachse (O₂) und eine Oszillationsachse (O₃), die die Drehachse (O₂) im wesentlichen in einem rechten Winkel schneidet, be­ sitzt, und
Trägerelementen (19, 20), die so angeordnet sind, daß sie die Traktionswälzelemente (17, 18) drehbar unter­ stützen,
gekennzeichnet durch
einen Draht (32), der so angeordnet ist, daß er erste Enden der Unterstützungselemente (19, 20) miteinan­ der verbindet, wobei der Draht (32) dazu dient, eine gleichzeitige und gleichphasige Drehung der Traktions­ wälzelemente (17, 18) um deren Oszillationsachsen (O₃) in eine geneigte Stellung sicherzustellen, wobei der Draht (32) einen Schnittpunkt (32a) aufweist,
Verbindungsglieder (21, 22), die so angeordnet sind, daß sie die Trägerelemente (19, 20) miteinander verbinden, und
einen Verbindungsgliedträger (24), der mit dem Gehäuse (1) verbunden ist und die Verbindungsglieder (21, 22) im wesentlichen in ihrem Zentrum unterstützt, so daß die Trägerelemente (19, 20) synchrone Hübe in entgegenge­ setzten Richtungen längs der Oszillationsachsen (O₃) der Traktionswälzelemente (17, 18) ausführen, und ein Ende besitzt, das sich in der Nähe des Drahts (32) befindet und eine Aussparung (24b) aufweist, wodurch eine Gabel­ form mit Schenkelabschnitten (24c, 24d) erhalten wird, welche am Gehäuse (1) befestigt sind,
wobei sich der Schnittpunkt (32a) des Drahts (32) innerhalb der Aussparung (24b) befindet.
4. Stufenlos veränderliches Getriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Schenkelabschnitte (24c, 24d) einen Querschnitt besitzt, der im wesentlichen einem Dreieck entspricht, das durch den Draht (32) zwischen dem Schnittpunkt (32a) und dem jeweiligen Trägerelement (19, 20) definiert ist.
DE19705521A 1996-02-13 1997-02-13 Stufenlos veränderliches Traktionswälzelement-Getriebe Ceased DE19705521A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8025045A JPH09217803A (ja) 1996-02-13 1996-02-13 摩擦車式無段変速機

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19705521A1 true DE19705521A1 (de) 1997-08-21

Family

ID=12154956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19705521A Ceased DE19705521A1 (de) 1996-02-13 1997-02-13 Stufenlos veränderliches Traktionswälzelement-Getriebe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5803857A (de)
JP (1) JPH09217803A (de)
KR (1) KR100240618B1 (de)
DE (1) DE19705521A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034373A1 (de) * 2000-07-14 2002-01-24 Zahnradfabrik Friedrichshafen Stufenloses Reibradgetriebe
US6592491B1 (en) 1999-04-07 2003-07-15 Nsk Ltd. Toroidal type continuously variable transmission
DE10015677C2 (de) * 1999-03-31 2003-08-21 Nsk Ltd Axiallastmessvorrichtung zum Messen der Axiallast einer Lastnockenvorrichtung für ein stufenlos verstellbares Toroidgetriebe und Verfahren zum Zusammenbau eines stufenlos verstellbaren Toroidgetriebes
DE19947851C2 (de) * 1999-04-07 2003-10-16 Nsk Ltd Stufenlos verstellbares Toroidgetriebe

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3955369B2 (ja) * 1997-10-23 2007-08-08 富士重工業株式会社 自動変速装置
JP3463568B2 (ja) * 1998-08-11 2003-11-05 日産自動車株式会社 トラニオンの製造方法
DE10038225A1 (de) * 2000-08-04 2002-02-14 Zahnradfabrik Friedrichshafen Stufenloses Reibradgetriebe
JP3729135B2 (ja) * 2001-07-05 2005-12-21 日産自動車株式会社 トロイダル型無段変速機
JP4662136B2 (ja) * 2005-05-18 2011-03-30 日本精工株式会社 トロイダル型無段変速機
DE102009026706A1 (de) * 2009-06-04 2010-12-09 Zf Friedrichshafen Ag Lageranordnung für eine Welle
EP2606258B1 (de) * 2010-08-16 2020-08-05 Allison Transmission, Inc. Schaltschema für ein stufenloses getriebe

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4694704A (en) * 1986-08-04 1987-09-22 Excelermatic Inc. Infinitely variable traction roller transmission
US5213011A (en) * 1991-04-05 1993-05-25 Mazda Motor Corporation Power transmission device for vehicle
JP3022111B2 (ja) * 1993-12-17 2000-03-15 日産自動車株式会社 摩擦車式無段変速機の組立方法
US5607372A (en) * 1995-01-13 1997-03-04 The Torax Company, Inc. Co-axial drive for a toroidal drive type transmission

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10015677C2 (de) * 1999-03-31 2003-08-21 Nsk Ltd Axiallastmessvorrichtung zum Messen der Axiallast einer Lastnockenvorrichtung für ein stufenlos verstellbares Toroidgetriebe und Verfahren zum Zusammenbau eines stufenlos verstellbaren Toroidgetriebes
US6592491B1 (en) 1999-04-07 2003-07-15 Nsk Ltd. Toroidal type continuously variable transmission
DE19947851C2 (de) * 1999-04-07 2003-10-16 Nsk Ltd Stufenlos verstellbares Toroidgetriebe
US6902509B2 (en) 1999-04-07 2005-06-07 Nsk Ltd. Toroidal type continuously variable transmission
DE19964349B4 (de) * 1999-04-07 2009-02-05 Nsk Ltd. Stufenlos verstellbares Toroidgetriebe
DE10034373A1 (de) * 2000-07-14 2002-01-24 Zahnradfabrik Friedrichshafen Stufenloses Reibradgetriebe
US6800048B2 (en) 2000-07-14 2004-10-05 Zf Friedrichshafen Ag Infinitely variable friction gear

Also Published As

Publication number Publication date
KR100240618B1 (ko) 2000-03-02
JPH09217803A (ja) 1997-08-19
KR970062407A (ko) 1997-09-12
US5803857A (en) 1998-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19625850B4 (de) Planetengetriebe
DE3001784C2 (de) Getriebeanordnung für Fahrzeuge
DE102009017537B3 (de) Doppelkupplungsgetriebe mit drei Triebwellen
DE3830283C2 (de)
DE2839457C2 (de)
DE19725834A1 (de) Stufenlos schaltbares automatisches Getriebe für ein Fahrzeug
DE19705521A1 (de) Stufenlos veränderliches Traktionswälzelement-Getriebe
DE19721674B4 (de) Stufenloses Toroid-Getriebe
DE4444952A1 (de) Kontinuierlich-variables Reibrollengetriebe
DE4329851A1 (de) Zahnradgetriebe mit Antirattersystem
DE4224986A1 (de) Automatisches getriebe fuer variable geschwindigkeiten
DE102004006495B4 (de) Kontinuierlich variable Getriebevorrichtung
DE4406694C2 (de) Reibrollengetriebe zur stufenlosen Drehmomentübertragung
DE3107255A1 (de) "ketten- bzw. riementrieb"
DE3619340A1 (de) Steuerrad
DE19722432C2 (de) Stufenlos regelbare Transmission
EP0040261A1 (de) Elektrowerkzeug mit einem Zweiganggetriebe
DE2344797A1 (de) Getriebe mit einem hauptgetriebe und einem mit dem hauptgetriebe verbindbaren zweiggetriebeabschnitt
DE69834516T2 (de) Bedieneinrichtung für eine Gangschaltung eines Fahrzeugs
DE2711160C3 (de) Wendegetriebe mit Doppelkegelkupplung und selbstfestziehender Nockenverbindung
EP0683873B1 (de) Zahnräderwechselgetriebe
DE3604143A1 (de) Fahrzeuggetriebe zur uebertragung eines drehmoments auf zwei oder vier raeder
DE2529248B2 (de) Unter last schaltbares mehrgaengiges wendegetriebe
DE602004011738T2 (de) Kugelspindelantrieb
DE3721014C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection