DE19704355A1 - Elektrischer Schalter - Google Patents

Elektrischer Schalter

Info

Publication number
DE19704355A1
DE19704355A1 DE1997104355 DE19704355A DE19704355A1 DE 19704355 A1 DE19704355 A1 DE 19704355A1 DE 1997104355 DE1997104355 DE 1997104355 DE 19704355 A DE19704355 A DE 19704355A DE 19704355 A1 DE19704355 A1 DE 19704355A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
actuating
actuating member
switching
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997104355
Other languages
English (en)
Other versions
DE19704355B4 (de
Inventor
Markus Kramer
Bernd Schutzbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marquardt GmbH
Original Assignee
Marquardt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marquardt GmbH filed Critical Marquardt GmbH
Priority to DE1997104355 priority Critical patent/DE19704355B4/de
Publication of DE19704355A1 publication Critical patent/DE19704355A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19704355B4 publication Critical patent/DE19704355B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H3/42Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts using cam or eccentric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/062Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position
    • B60R1/07Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by electrically powered actuators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/005Electro-mechanical devices, e.g. switched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/04Operating part movable angularly in more than one plane, e.g. joystick
    • H01H25/041Operating part movable angularly in more than one plane, e.g. joystick having a generally flat operating member depressible at different locations to operate different controls
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/72Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard wherein the switch has means for limiting the number of operating members that can concurrently be in the actuated position
    • H01H13/74Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard wherein the switch has means for limiting the number of operating members that can concurrently be in the actuated position each contact set returning to its original state only upon actuation of another of the operating members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/025Light-emitting indicators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/012Application rear view mirror

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Schalter nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Derartige elektrische Schalter dienen zur Ansteuerung von elektrischen Verstelleinrichtungen. Eine solche elektrische Verstelleinrichtung kann beispielsweise den beiden Außen-Rückblickspiegeln am Kraftfahrzeug zugeordnet sein, so daß der Fahrer die Rückblickspiegel durch Betätigung des elektrischen Schalters auf einfache Weise seiner individuellen Position anpassen kann.
Aus der DE-A-40 08 641 ist ein zur Ansteuerung einer elektrischen Verstelleinrichtung in einem Kraftfahrzeug dienender elektrischer Schalter bekannt. Dieser Schalter besitzt ein Gehäuse, an dem ein als Handhabe für einen Benutzer dienendes Betätigungsorgan angeordnet ist. Das Betätigungsorgan ist in einer Ebene aus einer stabilen neutralen Stellung in zwei, der neutralen Stellung gegenüberliegende Betätigungsstellungen bewegbar. Die Betätigungsstellungen sind instabil ausgebildet, so daß das Betätigungsorgan nach Loslassen des Benutzers selbsttätig in die neutrale Stellung zurückkehrt. Im Inneren des Gehäuses befinden sich den Betätigungsstellungen zugeordnete Kontaktsysteme, wobei das Betätigungsorgan in der Betätigungsstellung auf ein Kontaktsystem schaltend einwirkt, um die elektrische Verstelleinrichtung bestimmungsgemäß in Betrieb zu nehmen. Der nähere Aufbau des Kontaktsystems ist nicht weiter gezeigt.
Nachteilig bei dem bekannten elektrischen Schalter ist, daß dessen Gehäuse großbauend ausgebildet ist. Dadurch ist der Einbau des Schalters an bedienungsgerechter Stelle im Kraftfahrzeug oft erschwert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Kontaktsysteme des elektrischen Schalters mit einem verringerten Platzbedarf auszubilden, so daß das Gehäuse des Schalters kleinbauend ausgestaltet werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Schalter durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Beim erfindungsgemäßen Schalter sind der Fest- und Schaltkontakt in der Art von länglichen Kontaktzungen ausgebildet, wobei die Kontaktzungen im wesentlichen parallel zur Bewegungsebene des Betätigungsorgans gerichtet sind. In der Betätigungsstellung wirkt das Betätigungsorgan auf den Schaltkontakt ein und legt dabei das freie Ende des Schaltkontakts an den Festkontakt an. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Das freie Ende des Festkontakts kann ebenfalls dem Betätigungsorgan zugewandt sein. Die Kontaktzungen können mit dem dem freien Ende gegenüberliegenden Ende in einem Sockel des Gehäuses befestigt sein, so daß die Kontaktzungen in etwa senkrecht zum Sockel stehen. Weiter können die Kontaktanschlüsse der Kontaktzungen an der Unterseite des Sockels aus dem Gehäuse herausragen. Diese Ausbildung gestattet eine besonders einfache Montage der Kontaktsysteme am Sockel.
In einer Weiterbildung ist die Kontaktzunge für den Schaltkontakt in etwa U-förmig mit zwei Schenkeln ausgestaltet. Die beiden Schenkel besitzen eine unterschiedliche Längsausdehnung, wobei die Kontaktfläche des Schaltkontakts am freien Ende des längeren Schenkels befindlich ist. Am längeren Schenkel ist in etwa in dessen Mitte eine ungefähr V-förmige Nase angeordnet, mit der ein Schaltnocken am Betätigungsorgan beim Schalten zusammenwirkt. Der kürzere Schenkel ist am Kontaktanschluß durch Verschweißen, Verlöten, Vernieten o. dgl. befestigt. Aufgrund dieser Ausgestaltung besitzt der Schaltkontakt eine besonders gute Federelastizität trotz kompakter Größe.
Die Kontaktzunge fuhr den Festkontakt kann in etwa Doppel-L-förmig ausgebildet sein, wobei vorzugsweise ein Schenkel des ersten L's als Kontaktanschluß und das freie Ende des Schenkels des zweiten L's als Kontaktfläche des Festkontakts dient. An der Kontaktzunge für den Festkontakt befindet sich gegebenenfalls eine längliche, dachförmige Ausbauchung, die mit der Kontaktfläche am Schaltkontakt zur Kontaktgabe in der Art eines schneidenförmigen Kontakts zusammenwirkt. Die gemeinsame Fußfläche der beiden L's ist mit einem rahmenförmigen Durchbruch versehen, wobei insbesondere die bogenförmige Verbindungsfläche der beiden Schenkel des U-förmigen Schaltkontakts durch den Durchbruch hindurchgeht. Diese Ausbildung trägt zur weiteren Kompaktheit des Kontaktsystems bei.
Bevorzugterweise ist das Betätigungsorgan für eine besonders einfache Bedienung der Verstelleinrichtung als Wippe ausgebildet und in einer weiteren Ebene in zwei der neutralen Stellung gegenüberliegende weitere Betätigungsstellungen bewegbar. Die beiden Ebenen stehen ungefähr senkrecht aufeinander, so daß das Betätigungsorgan dann in der Art einer Windrose in insgesamt vier Betätigungsstellungen bewegbar ist. Das Gehäuse des Schalters ist an der Oberseite als eine Art von Deckel ausgebildet, an dem das Betätigungsorgan bewegbar gelagert ist. Das Lager für das Betätigungsorgan kann in der Art eines Kugelgelenks ausgestaltet sein.
In weiterer Ausgestaltung ist am Betätigungsorgan ein ins Innere des Gehäuses reichender, mit einer elastischen Kraft beaufschlagter Schaltstift zentral angeordnet, wobei der Schaltstift in einer am Sockel befindlichen Kulisse geführt ist. Die Kulisse besteht wiederum aus zwei kreuzförmigen, im wesentlichen aufeinander senkrecht stehenden und den Kontaktsystemen zugewandten Führungsbahnen. Dabei ist jeweils ein Ende der Führungsbahn der Betätigungsstellung des jeweils gegenüberliegenden Kontaktsystems und der Kreuzungspunkt der beiden Führungsbahnen der neutralen Stellung zugeordnet. Die Führungsbahnen verlaufen vom Kreuzungspunkt zu ihrem Ende derart in Richtung auf das Betätigungsorgan ansteigend, daß über den Schaltstift eine Rückstellkraft zur neutralen Stellung auf das Betätigungsorgan ausgeübt wird. Dadurch sind die Betätigungsstellungen als Taststellungen ausgebildet, so daß die Verstelleinrichtung nur dann in Betrieb ist, wenn der Benutzer das Betätigungsorgan betätigt. Weiter kann am Übergang vom Kreuzungspunkt in die jeweilige Führungsbahn ein sprungartiger Anstieg angeordnet sein, der zur Erzeugung eines deutlich fühlbaren Druckpunkts bei Betätigung des Betätigungsorgans aus der neutralen Stellung heraus dient.
Soll der elektrische Schalter in ein Bedienfeld in einem Kraftfahrzeug eingebaut werden, so ist es zweckmäßig, wenn das Betätigungsorgan in etwa rechteckförmig oder quadratisch mit gegebenenfalls abgerundeten Ecken ausgebildet ist. Eine Seite des Betätigungsorgans kann zudem in etwa kreisbogenförmig verlaufen. Die Kontaktsysteme sind in etwa im Bereich der jeweiligen Mitte dieser Seiten des Betätigungsorgans im Gehäuse angeordnet. Auf dem Betätigungsorgan ist eine Erhebung in der Art einer Raute angebracht, wobei die Spitzen der Raute in Richtung auf die jeweilige Mitte der Seiten des Betätigungsorgans und damit dem jeweiligen Kontaktsystem zugewandt verlaufen, so daß die Raute als Funktionssymbol für die Bewegungsrichtungen der Verstelleinrichtung dient. Zur Funktionsbeleuchtung für das Betätigungsorgan sind an den Spitzen der Raute punktförmige oder ähnliche lichtdurchlässige Fenster angeordnet, wobei die Fenster mittels eines beim jeweiligem Kontaktsystem befindlichen Leuchtmittels, beispielsweise einer LED o. dgl., beleuchtbar sind.
Dient der Schalter zur Bedienung zweier Verstelleinrichtungen, wie einem linken und einem rechten Außen-Rückblickspiegel am Kraftfahrzeug, so ist es zweckmäßig, daß das Kontaktsystem aus jeweils zwei nebeneinander angeordneten Schalt- und Festkontakten besteht, die gleichzeitig von zwei korrespondierend zu den Schaltkontakten angeordneten Schaltnocken am Betätigungsorgan geschaltet werden. Zwischen den beiden Schalt- oder Festkontakten kann das Leuchtmittel für die Funktionsbeleuchtung des Betätigungsorgans angeordnet sein. Die Kontaktzunge für den Schaltkontakt besteht aus Bronze, Kupfer-Beryllium o. dgl. und die Kontaktzunge für den Festkontakt aus Bronze o. dgl., wobei die Kontaktzungen beschichtet sein können, beispielsweise galvanisch versilbert sind.
Weiter ist es bei zwei Verstelleinrichtungen zweckmäßig, im Gehäuse des Schalters zwei Mikroschalter vorzusehen, die mittels Betätigungsknöpfe am Gehäuse zur Anwahl der jeweiligen Verstelleinrichtung betätigbar sind. Eine Mechanik koppelt die beiden Betätigungsknöpfe derart, daß die Mikroschalter wechselweise geschaltet werden. Die Betätigungsknöpfe für die Mikroschalter sind an einem Gehäuseteil angeordnet, das sich an der kreisbogenförmig gestalteten Seite des Betätigungsorgans anschließt und korrespondierend zu dieser Seite geformt ist. Die Betätigungsknöpfe sind weiter in der Nähe des jeweiligen äußeren Randes an diesem Gehäuseteil befindlich. Zwischen den beiden Betätigungsknöpfen kann am Gehäuseteil ein lichtdurchlässiges Fenster für ein Funktionssymbol angeordnet sein, wobei dem Fenster ein Leuchtmittel, wie eine LED o. dgl., zur Funktionsbeleuchtung zugeordnet ist.
Der Betätigungsknopf wirkt in der betätigten Stellung mit einer Betätigungsfläche auf den Stößel des Mikroschalters ein. Die Mechanik zur Kopplung der beiden Betätigungsknöpfe besteht bevorzugterweise aus einem zweiarmigen Hebel, der im Gehäuse drehbar gelagert ist, und jeweils einem an der Betätigungsfläche des Betätigungsknopfes abstehenden Arm. Jeweils ein Hebelarm des zweiarmigen Hebels greift gelenkig in eine Aufnahme an einem der abstehenden Arme ein, derart daß sich der eine Betätigungsknopf in der betätigten Stellung sowie der andere Betätigungsknopf in der unbetätigten Stellung befindet. Bei Betätigung des anderen Betätigungsknopfes aus der unbetätigten Stellung in die betätigte Stellung wird dann der eine Betätigungsknopf aus der betätigten Stellung in die unbetätigte Stellung rückgeführt. Vom Drehpunkt des zweiarmigen Hebels geht ein ungefähr senkrecht auf die beiden Hebelarme stehender Ansatz ab, wobei dieser Ansatz mit einer im Gehäuse befindlichen, eine V-förmige Nase besitzenden Blattfeder derart zusammenwirkt, daß beim Umschalten zwischen der unbetätigten und der betätigten Stellung der Betätigungsknöpfe eine Art von Druckpunkt zu überwinden ist.
Das Lager im Gehäuse für den Drehpunkt des zweiarmigen Hebels besteht in weiterer Ausgestaltung aus zwei Rastarmen, zwischen denen eine Lagerfläche des Drehpunkts schnappend aufgenommen ist, sowie einem Gehäuseeinsatz, an dem die andere Lagerfläche des Drehpunkts gelagert ist. Der Gehäuseeinsatz ist vorteilhafterweise gleichzeitig als Halterung für das dem Fenster des Funktionssymbols zugeordnete Leuchtmittel ausgestaltet. Der Gehäuseeinsatz ist zweckmäßigerweise im Bereich der Strahlungsfläche des Leuchtmittels in der Art eines Reflektors ausgebildet, der auf das Fenster des Funktionssymbols gerichtet ist.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die Ausgestaltung der Kontaktsysteme eine kleine Baugröße für den Schalter erzielbar ist, womit dieser universell einsetzbar ist. Aufgrund der stehenden Kontaktzungen der Kontaktsysteme kann bei der Montage des Schalters eine Bestückung von der Oberseite erfolgen. Dadurch eignet sich dieser Schalter besonders gut zur Automatisierung, was wiederum zu Kosteneinsparungen führt. Das Kontaktsystem mit den stehenden Kontaktzungen gewährt einen besonders guten Schutz vor Staub und Fremdstoffen, wodurch der Schalter weniger anfällig ist und dessen Lebensdauer gesteigert wird. Durch die Schaltnocken an dem Betätigungsorgan wird eine direkte Kopplung zwischen dem Kontaktsystem und dem Betätigungsorgan ermöglicht, so daß ein ansonsten erforderliches Übertragungsglied zwischen dem Betätigungsorgan und den Kontaktzungen nicht notwendig ist. Dadurch entfällt dieses bei herkömmlichen Schaltern benötigte Bauteil, wodurch der Schalter weniger toleranzempfindlich ist und auch weiter verbilligt wird. Die U-förmige Ausbildung des Schaltkontakts zusammen mit der Doppel-L-förmigen Ausbildung des Festkontakts gestattet eine vereinfachte Plazierung der Anschlüsse des Schalters sowie der Zuleitungen auf einer Leiterplatte und trägt somit ebenfalls zur Verringerung des Platzbedarfs für den Schalter bei.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit verschiedenen Weiterbildungen ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen elektrischen Schalter,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie 2-2 aus Fig. 1, wobei sich das Betätigungsorgan in der neutralen Stellung befindet,
Fig. 3 einen Schnitt wie in Fig. 2, wobei sich das Betätigungs­ organ in einer betätigten Stellung befindet,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie 4-4 aus Fig. 1, wobei sich das Betätigungsorgan in der neutralen Stellung befindet,
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie 5-5 aus Fig. 1,
Fig. 6 die Innenansicht des Schalters entsprechend einer Draufsicht wie in Fig. 1, wobei das Betätigungsorgan weggelassen ist,
Fig. 7 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 2 im Bereich des Kontaktsystems und
Fig. 8 eine Seitenansicht des Schalters gemäß Richtung VIII aus Fig. 1.
In Fig. 1 ist ein elektrischer Schalter 1 zur Ansteuerung einer elektrischen Verstelleinrichtung in Draufsicht zu sehen. Vorliegend ist der Schalter 1 noch einer weiteren Verstelleinrichtung, also insgesamt zwei elektrischen Verstelleinrichtungen zugeordnet, wobei eine Verstelleinrichtung für einen linken und die andere Verstelleinrichtung für einen rechten Außen-Rückblickspiegel bei einem Kraftfahrzeug vorgesehen ist.
Der Schalter 1 besitzt ein Gehäuse 2 und ist beispielsweise in einem Bedienfeld in der Armaturentafel, der Mittelkonsole o. dgl. des Kraftfahrzeugs angeordnet. An der Oberseite des Gehäuses 2 befindet sich ein Betätigungsorgan 3, das als Handhabe für den Benutzer zur Ansteuerung der Verstelleinrichtung dient. Hierzu ist das Betätigungsorgan 3 zunächst in einer Ebene, die senkrecht auf der Oberfläche des Betätigungsorgans 3 bzw. der Zeichenebene steht und entlang der Linie 2-2' verläuft, durch den Benutzer aus einer stabilen neutralen Stellung in zwei instabile, tastende Betätigungsstellungen bewegbar, wobei die beiden Betätigungsstellungen der neutralen Stellung gegenüberliegen. So wird die eine der beiden Betätigungsstellungen durch Drücken des Benutzers auf den Abschnitt 4 des Betätigungsorgans 3 eingenommen, wobei in dieser Betätigungsstellung der Außen-Rückblickspiegel beispielsweise nach hinten verstellt wird. Die andere der beiden Betätigungsstellungen wird durch Drücken des Benutzers auf den Abschnitt 5 des Betätigungsorgans 3 eingenommen, wobei in dieser Betätigungsstellung der Außen-Rückblickspiegel beispielsweise nach vorne verstellt wird.
In Fig. 2 und 3 ist ein Schnitt entlang der Linie 2-2 zu sehen, womit dieser Schnitt zum größten Teil in der Ebene verläuft, in der das Betätigungsorgan 3 bewegbar ist. In Fig. 2 ist die neutrale Stellung des Betätigungsorgans 3 näher gezeigt. In Fig. 3 ist die durch Einwirkung auf den Abschnitt 4 erzielte Betätigungsstellung dargestellt. Die andere Betätigungsstellung, die durch Einwirkung auf den Abschnitt 5 erzielt wird, ist im wesentlichen spiegelbildlich zu derjenigen der Fig. 3 und daher nicht weiter in den Zeichnungen dargestellt.
Jeder Betätigungsstellung ist ein Kontaktsystem 8 zugeordnet. In Fig. 2 und 3 ist somit das Kontaktsystem 8 zu sehen, das der Betätigungsstellung entsprechend dem Abschnitt 4 zugeordnet ist. Das Kontaktsystem 8 besteht aus einem Festkontakt 9 und einem eine Federelastizität aufweisenden Schaltkontakt 10. Der Festkontakt 9 und der Schaltkontakt 10 sind in der Art von Kontaktzungen ausgebildet, die eine Längsausdehnung besitzen. Wie man anhand von Fig. 2 und 3 weiter entnimmt, sind die Kontaktzungen mit ihrer Längsausdehnung im wesentlichen parallel zu der Ebene gerichtet, in der das Betätigungsorgan 3 bewegbar ist. Die Breitseite der Kontaktzungen steht weiter ungefähr senkrecht zu dieser Ebene (man vergleiche hierzu auch Fig. 6). Der Schaltkontakt 10 ist mit einem Ende am Sockel 11 des Gehäuses 2 angeordnet, wobei zweckmäßigerweise der Kontaktanschluß 14 des Schaltkontakts 10 im Sockel 11 befestigt ist und an der Unterseite des Sockels 11 aus dem Gehäuse 2 herausragt. Das andere gegenüberliegende, freie Ende des Schaltkontakts 10 ist dem Betätigungsorgan 3 oder einem Teil des Betätigungsorgans 3 zugewandt. Bevorzugt ist weiter, daß der Festkontakt 9 ebenfalls mit einem freien Ende dem Betätigungsorgan 3 zugewandt ist, wobei das gegenüberliegende Ende im Sockel 11 befestigt ist und der Kontaktanschluß 13 des Festkontakts 9 ebenfalls an der Unterseite des Sockels 11 aus dem Gehäuse 2 herausragt. Die Kontaktzungen des Festkontakts 9 und des Schaltkontakts 10 sind somit im Gehäuse 2 im wesentlichen stehend und in etwa senkrecht auf den Sockel 11 gerichtet angeordnet.
Wie man weiter aus Fig. 3 entnimmt, wirkt das Betätigungsorgan 3 in der Betätigungsstellung schaltend auf das Kontaktsystem 8 ein. Hierzu besitzt das Betätigungsorgan 3 beispielsweise einen abstehenden Schaltnocken 12, der in der Betätigungsstellung das freie Ende des Schaltkontakts 10 entgegen der von der Federelastizität hervorgerufenen Rückstellkraft an den Festkontakts 9, insbesondere an dessen freies Ende, anlegt, so daß sich das Kontaktsystem 8 im eingeschalteten Zustand befindet. Dadurch wird wiederum ein Elektromotor in der Verstelleinrichtung zur Verstellung des Außen-Rückblickspiegels in der entsprechenden Richtung angesteuert.
Die weitere Ausgestaltung des Kontaktsystems 8 ist näher in vergrößerter Darstellung in Fig. 7 zu sehen. Die Kontaktzunge für den Schaltkontakt 10 ist in etwa U-förmig mit zwei Schenkeln 15, 16 ausgebildet, wobei die beiden Schenkel 15, 16 eine unterschiedliche Längsausdehnung besitzen. Der kürzere Schenkel 15 ist an dem im Inneren des Gehäuses 2 befindlichen Teil des Kontaktanschlusses 14 befestigt. Es bietet sich an diese Befestigung durch Verschweißen, Verlöten, Vernieten o. dgl. herzustellen. Am freien Ende des längeren Schenkels 16 befindet sich die Kontaktfläche 18 des Schaltkon­ takts 10. Weiter ist am längeren Schenkel 16 in etwa in dessen Mitte eine ungefähr V-förmige Nase 19 angeordnet. Mit der Nase 19 wirkt der Schaltnocken 12 am Betätigungsorgan 3 beim Schalten zusammen, so daß in der betätigten Stellung der Schaltkontakt 10 mit seiner Kontaktfläche 18 an den Festkontakt 9 angelegt wird.
In einer Weiterbildung ist die Kontaktzunge für den Festkontakt 9 in etwa Doppel-L-förmig ausgebildet. Ein Schenkel 21 am ersten L dient als Kontaktanschluß 13 und das freie Ende des Schenkels 20 am zweiten L als Festkontakt 9. Die eigentliche Kontaktfläche am Festkontakt 9 kann als längliche, dachförmige Ausbauchung 23 ausgebildet sein, wie am besten aus Fig. 7 hervorgeht. Die Ausbauchung 23 wirkt mit der Kontaktfläche 18 am Schaltkontakt 10 zur Kontaktgabe in der Art eines linienförmigen Kontakts zusammen, womit Verunreinigungen des Kontakts beim Schaltvorgang weitgehend beseitigt werden. Die Fußfläche 22, an der die beiden L miteinander verbunden sind, ist mit einem rahmenförmigen Durchbruch 24 versehen. Durch diesen Durchbruch 24 geht die bogenförmige Verbindungsfläche 17 der beiden Schenkel 15, 16 am U-förmigen Schaltkontakt 10 hindurch. Aufgrund dieser Ausbildung sind die aus dem Sockel 11 ragenden Kontaktanschlüsse 13, 14 gegenüber der Anordnung der zugehörigen Kontaktzungen von Schaltkontakt 10 und Festkontakt 9 im Gehäuse 2 vertauscht, was eine besonders platzsparende, kompakte Anordnung der Kontaktanschlüsse 13, 14 auf einer Leiterplatte gewährleistet.
Die Kontaktzunge für den Schaltkontakt 10 kann aus Bronze, Kupfer-Beryllium o. dgl. bestehen. Die Kontaktzunge für den Festkontakt 9 kann ebenfalls aus Bronze o. dgl. bestehen. Falls erforderlich, können die Kontaktzungen beschichtet sein, beispielsweise indem diese galvanisch versilbert sind.
Jedes Kontaktsystem 8 besteht vorzugsweise, wie in Fig. 6 zu sehen ist, wiederum aus jeweils zwei nebeneinander angeordneten Schaltkontakten 10, 10' und Festkontakten 9, 9', die spiegelsymmetrisch zur Bewegungsebene des Betätigungsorgans 3 angeordnet sind, wie man einem Vergleich von Fig. 1 und 6 entnimmt. Die beiden Schaltkontakte 10, 10' werden gleichzeitig von zwei korrespondierend zu den Schaltkontakten 10, 10' nebeneinander angeordneten, in Fig. 8 sichtbaren Schaltnocken 12, 12' am Betätigungsorgan 3 geschaltet. Dabei ist dann ein Paar von Kontaktzungen, beispielsweise der Festkontakt 9 und der Schaltkontakt 10, der Verstelleinrichtung für den linken Außen-Rückblickspiegel, und das andere Paar von Kontaktzungen, beispielsweise der Festkontakt 9' und der Schaltkontakt 10', der Verstelleinrichtung für den rechten Außen-Rückblickspiegel zugeordnet.
In einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist das Betätigungsorgan 3 zusätzlich zur ersten Ebene, die gemäß Fig. 1 entlang der Linie 2-2' verläuft, in einer weiteren, zweiten Ebene in wenigstens eine Betätigungsstellung bewegbar. Die zweite Ebene verläuft in Fig. 1 entlang der Linie 4-4 und steht wiederum in etwa senkrecht zur Zeichenebene. Damit stehen die erste und zweite Ebene ungefähr senkrecht aufeinander. Bevorzugterweise ist das Betätigungsorgan 3 in dieser zweiten Ebene wiederum in zwei der neutralen Stellung gegenüberliegende Betätigungsstellungen bewegbar, und zwar indem der Benutzer auf den Abschnitt 6 oder 7 am Betätigungsorgan 3 drückt.
Es ist bei einer derartigen Weiterbildung besonders zweckmäßig, das Betätigungsorgan 3 als Wippe auszugestalten, so daß das Betätigungsorgan 3 in den beiden Ebenen in der Art einer Windrose aus der neutralen Stellung in insgesamt vier Betätigungsstellungen bewegbar ist. Durch Drücken des Benutzers auf die Abschnitte 4 oder 5 des Betätigungsorgans 3 wird, wie bereits erwähnt, der Elektromotor in der Verstelleinrichtung zur Verstellung des Außen-Rückblickspiegels nach vorne oder hinten in Betrieb gesetzt. Durch Drücken auf die Abschnitte 6 oder 7 wird der Elektromotor zur Verstellung des Außen-Rückblickspiegels nach oben oder unten eingeschaltet.
Wie man weiter aus Fig. 1 entnimmt, kann das Betätigungsorgan 3 ungefähr rechteckförmig oder quadratisch mit den Seiten 36, 37, 38 ausgebildet sein, wobei die Ecken des Rechtecks oder Quadrats abgerundet sind. Eine weitere Seite 35 des Betätigungsorgans 3 verläuft in etwa kreisbogenförmig. Die Abschnitte 4, 5, 6, 7 des Betätigungsorgans 3 sind in etwa in der jeweiligen Mitte der Seiten 35, 36, 37, 38 des Betätigungsorgans 3 angeordnet, so daß diesen Mitten der Seiten 35, 36, 37, 38 auch jeweils ein Kontaktsystem 8 im Gehäuse 2 zugeordnet ist, wie auch anhand von Fig. 6 sichtbar ist. Zur besseren Verdeutlichung sind in Fig. 6 die vier Kontaktsysteme min den Bezugszeichen 8a, 8b, 8c, 8d näher bezeichnet. Auf dem Betätigungsorgan 3 ist insbesondere eine Erhebung 39 in der Art einer Raute angebracht, wobei die Spitzen der Raute in Richtung auf die Mieten der Seiten 35, 36, 37, 38 des Betätigungsorgans 3 zeigen und damit dem jeweiligen Kontaktsystem 8a, 8b, 8c, 8d zugewandt verlaufen, wie man im Vergleich von Fig. 1 und 6 sieht. An den Spitzen der Raute können punktförmige oder ähnliche lichtdurchlässige Fenster 40 angeordnet sein, die mittels eines beim jeweiligem Kontaktsystem 8a, 8b, 8c, 8d befindlichen Leuchtmittels 41, bespielsweise einer LED o. dgl., zur Funktionsbeleuchtung des Betätigungsorgans 3 beleuchtbar sind. Das Leuchtmittel 41 kann zweckmäßigerweise zwischen den beiden Schaltkontakten 10, 10' oder Festkontakten 9, 9' angeordnet sein, wie der Fig. 6 entnommen werden kann, und wird in dieser Position durch am Sockel 11 befindliche Rast- und/oder Schnapphaken 65 gehalten.
Zu dem genannten Zweck bietet es sich weiter an, daß das Gehäuse 2 an der Oberseite als eine Art von Deckel 25 ausgebildet ist, an dem das wippenförmige Betätigungsorgan 3 bewegbar gelagert ist, wie näher aus Fig. 2 hervorgeht. Das Lager 26 für das Betätigungsorgan 3 kann dabei in der Art eines Kugelgelenks 27 ausgestaltet sein, um die der Windrose entsprechenden Bewegungen zu gestatten. Am Betätigungsorgan 3 ist weiter ein ins Innere des Gehäuses 2 reichender Schaltstift 28 angeordnet, der mit einer elastischen Kraft von einer Druckfeder 29 beaufschlagt ist. Der Schaltstift 28 ist mitsamt der Druckfeder 29 in einer Führungshülse 30 gelagerte die im wesentlichen zentral am Betätigungsorgan 3, das Kugelgelenk 27 durchsetzend angeordnet ist.
Der Schaltstift 28 wird in einer am Sockel 11 befindlichen Kulisse 31 geführt. Die nähere Ausbildung der Kulisse 31 geht aus Fig. 6 hervor. Die Kulisse 31 besteht aus zwei kreuzförmigen, im wesentlichen aufeinander senkrecht stehenden und den Kontaktsystemen 8a, 8b, 8c, 8d zugewandten Führungsbahnen 66, 67. Wie weiter durch Vergleich von Fig. 6 und 3 zu erkennen ist, ist das Ende 32 der Führungsbahn 66, 67 der Betätigungsstellung des jeweils gegenüberliegenden Kontaktsystems 8a, 8b, 8c, 8d zugeordnet. Der Kreuzungspunkt 33 der beiden Führungsbahnen 66, 67 ist der neutralen Stellung zugeordnet, was durch Vergleich der Fig. 2 und 6 zu erkennen ist. Anhand der Fig. 3 und 4 ist weiter ersichtlich, daß die Führungsbahnen 66, 67 vom Kreuzungspunkt 33 zu ihrem Ende 32 derart in Richtung auf das Betätigungsorgan 3 ansteigend verlaufen, daß über den Schaltstift 28 eine von der Druckfeder 29 erzeugte Rückstellkraft zur neutralen Stellung auf das Betätigungsorgan 3 ausgeübt wird. Folglich sind die Betätigungsstellungen als Taststellungen ausgebildet. Am Übergang vom Kreuzungspunkt 33 in die jeweilige Führungsbahn 66, 67 kann ein in Fig. 6 gezeigter sprungartiger Anstieg 34 angeordnet sein, der zur Erzeugung eines Druckpunkts bei Betätigung des Betätigungsorgans 3 aus der neutralen Stellung heraus dient.
Zur Umschaltung zwischen den Verstelleinrichtungen für den linken und rechten Außen-Rückblickspiegel sind, wie man weiter aus Fig. 1 entnimmt, zwei Betätigungsknöpfe 44, 45 an einem Gehäuseteil 47 angeordnet, das sich an der kreisbogenförmig gestalteten Seite 35 des Betätigungsorgans 3 anschließt und korrespondierend zu dieser Seite 35 geformt ist. Die Betätigungsknöpfe 44, 45 befinden sich in der Nähe des jeweiligen äußeren Randes des Gehäuseteils 47. Zwischen den beiden Betätigungsknöpfen 44, 45 ist ein lichtdurchlässiges Fenster 48 für ein die beiden Außen-Rückblickspiegel bezeichnendes Funktionssymbol am Gehäuseteil 47 angeordnet. Dem Fenster 48 ist ein in Fig. 4 gezeigtes Leuchtmittel 49, wie eine LED o. dgl., im Gehäuse 2 zur Funktionsbeleuchtung zugeordnet.
Die Betätigungsknöpfe 44, 45 wirken, wie man in Fig. 5 sieht, auf zwei im Gehäuse 2 befindliche Mikroschalter 42, 43 ein, die die entsprechenden Zuleitungen zu der jeweiligen Verstelleinrichtung umschalten. Um sicherzustellen daß jeweils eine der beiden Verstelleinrichtungen angewählt ist, sind die beiden Betätigungsknöpfe 44, 45 mittels einer Mechanik 46 derart gekoppelt, daß die Mikroschalter 42, 43 wechselweise geschaltet werden. Die nähere Ausbildung dieser Mechanik geht aus Fig. 4 und 5 hervor.
Wie in Fig. 5 gezeigt ist, ist jeder Betätigungsknopf 44, 45 mit einer Betätigungsfläche 50 ausgestattet, die in der betätigten Stellung des Betätigungsknopfes 44, 45 auf den Stößel 51 des Mikroschalters 42, 43 einwirkt. Die Mechanik 46 zur Kopplung der beiden Betätigungsknöpfe 44, 45 besteht aus einem zweiarmigen Hebel 52 der im Gehäuse 2 drehbar gelagert ist, und jeweils einem an der Betätigungsfläche 50 des Betätigungsknopfes 44, 45 abstehenden Arm 53 Jeweils ein Hebelarm 54, 55 des zweiarmigen Hebels 52 greift gelenkig in eine Aufnahme 56 an jeweils einem der abstehende Arme 53 ein. Befindet sich der eine Betätigungsknopf 44 in der betätigten Stellung, so ist der andere Betätigungsknopf 45 in der unbetätigten Stellung. Diese Situation ist in Fig. 5 dargestellt. Wird nun der andere Betätigungsknopf 45 durch den Benutzer aus der unbetätigten Stellung in die betätigte Stellung gebracht, so wird der eine Betätigungsknopf 44 automatisch aus der betätigten Stellung in die unbetätigte Stellung rückgeführt. Bei Betätigung des einen Betätigungsknopfes 44 läuft dieser Vorgang dann wiederum umgekehrt ab.
Vom Drehpunkt 57 des zweiarmigen Hebels 52 geht ein ungefähr senkrecht auf die beiden Hebelarme 54, 55 stehender Ansatz 58 ab. Am Sockel 11 im Gehäuse 2 befindet sich eine Blattfeder 59 mit einer V-förmigen Nase 60. Der Ansatz 58 wirkt mit der V-förmigen Nase 60 der Blattfeder 59 derart zusammen, daß beim Umschalten zwischen der unbetätigten und der betätigten Stellung der Betätigungsknöpfe 44, 45 eine Art von Druckpunkt zu überwinden ist.
Wie weiter aus Fig. 4 hervorgeht, besteht das Lager im Gehäuse 2 für der Drehpunkt 57 des zweiarmigen Hebels 52 aus Rastarmen 61, zwischen denen eine Lagerfläche 62 des Drehpunkts 57 schnappend aufgenommen ist, sowie aus einem Gehäuseeinsatz 63, an dem die andere Lagerfläche 62' des Drehpunkts 57 gelagert ist. Der Gehäuseeinsatz 63 ist gleichzeitig als Halterung für das dem Fenster 48 des Funktionssymbols zugeordnete Leuchtmittel 49 ausgestaltet. Dabei bietet es sich dann an, den Gehäuseeinsatz 63 im Bereich der Strahlungsfläche des Leuchtmittels 49 in der Art eines auf das Fenster 48 des Funktionssymboles gerichteten Reflektors 64 auszubilden, wie in Fig. 5 gezeigt ist.
Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel einer elektrischen Verstelleinrichtung für Kraftfahrzeugspiegel beschränkt. Sie umfaßt vielmehr auch alle fachmännischen Weiterbildungen im Rahmen des Erfindungsgedankens. So kann der Schalter nicht nur an weiteren Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen, wie an Sitzverstellungen, elektrischen Fensterhebern o. dgl. eingesetzt werden, sondern beispielsweise auch bei Geräten der Unterhaltungselektronik, wie bei Rundfunk- und Fernsehempfängern, Fernbedienungen, Computertastaturen o. dgl. Verwendung finden.
Bezugszeichenliste
1
elektrischer Schalter
2
Gehäuse
3
Betätigungsorgan
4
,
5
,
6
,
7
Abschnitt (des Betätigungsorgans)
8
,
8
a,
8
b,
8
c,
8
d Kontaktsystem
9
,
9
' Festkontakt
10
,
10
' Schaltkontakt
11
Sockel
12
,
12
' Schaltnocken
13
Kontaktanschluß (Festkontakt)
14
Kontaktanschluß (Schaltkontakt)
15
,
16
Schenkel (U-förmiger Schaltkontakt)
17
Verbindungsfläche (U-förmiger Schaltkontakt)
18
Kontaktfläche (vom Schaltkontakt)
19
V-förmige Nase (am Schaltkontakt)
20
,
21
Schenkel (L-förmiger Festkontakt)
22
Fußfläche (L-förmiger Festkontakt)
23
Ausbauchung (am Festkontakt)
24
Durchbruch
25
Deckel (am Gehäuse)
26
Lager
27
Kugelgelenk
28
Schaltstift
29
Druckfeder
30
Führungshülse
31
Kulisse
32
Ende (der Führungsbahn)
33
Kreuzungspunkt (der Führungsbahnen)
34
sprungartiger Anstieg (der Führungsbahn)
35
kreisbogenförmige Seite (des Betätigungsorgans)
36
,
37
,
38
Seite (des Betätigungsorgans)
39
Erhebung
40
Fenster
41
Leuchtmittel
42
,
43
Mikroschalter
44
,
45
Betätigungsknopf
46
Mechanik (zur Kopplung der Betätigungsknöpfe)
47
Gehäuseteil
48
Fenster
49
Leuchtmittel
50
Betätigungsfläche
51
Stößel
52
Hebel
53
Arm
54
,
55
Hebelarm
56
Aufnahme
57
Drehpunkt
58
Ansatz
59
Blattfeder
60
Nase
61
Rastarm
62
,
62
' Lagerfläche (von Drehpunkt)
63
Gehäuseeinsatz
64
Reflektor
65
Rast-/Schnapphaken
66
,
67
Führungsbahn (von Kulisse)

Claims (11)

1. Elektrischer Schalter, insbesondere zur Ansteuerung einer elektrischen Verstelleinrichtung, wie für einen Kraftfahrzeug-Rückblickspiegel o. dgl., mit einem in einer Ebene aus einer neutralen Stellung in zwei Betätigungsstellungen bewegbaren Betätigungsorgan (3) und mit einem der Betätigungsstellung zugeordneten Kontaktsystem (8), auf das das Betätigungsorgan (3) in der Betätigungsstellung schaltend einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktsystem (8; 8a, 8b, 8c, 8d) aus einem Festkontakt (9) und einem eine Federelastizität aufweisenden Schaltkontakt (10) in der Art von eine Längsausdehnung besitzenden Kontaktzungen besteht, daß die Kontaktzungen mit ihrer Längsausdehnung im wesentlichen parallel zu der Ebene gerichtet sind, in der das Betätigungsorgan (3) bewegbar ist, daß ein freies Ende des Schaltkontakts (10) dem Betätigungsorgan (3) oder einem Teil des Betätigungsorgans (3) zugewandt ist, und daß das Betätigungsorgan (3) in der Betätigungsstellung auf den Schaltkontakt (10) derart einwirkt, daß das freie Ende des Schaltkontakts (10) entgegen der von der Federelastizität hervorgerufenen Rückstellkraft an den Festkontakt (9) angelegt ist.
2. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein freies Ende des Festkontakts (9) dem Betätigungsorgan (3) zugewandt ist, daß der Schaltkontakt (10) in der Betätigungsstellung an das freie Ende des Festkontakts (9) angelegt ist, daß vorzugsweise das Gehäuse (2) einen Sockel (11) zur Aufnahme der Kontaktzungen besitzt, daß weiter vorzugsweise die Kontaktzungen im Sockel (11) mit dem dem freien Ende sowie dem Betätigungsorgan (3) gegenüberliegenden Ende am Sockel (11) angeordnet oder im Sockel (11) befestigt sind, wobei insbesondere die Längsausdehnung der Kontaktzungen in etwa senkrecht auf den Sockel (11) gerichtet steht, und daß noch weiter vorzugsweise die Kontaktanschlüsse (13, 14) der Kontaktzungen an der Unterseite des Sockels (11) aus dem Gehäuse (2) herausragen.
3. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktzunge für den Schaltkontakt (10) in etwa U-förmig mit zwei Schenkeln (15, 16) ausgebildet ist, daß vorzugsweise die beiden Schenkel (15, 16) eine unterschiedliche Längsausdehnung besitzen, wobei weiter vorzugsweise die Kontaktfläche (18) des Schaltkontakts (10) am freien Ende des längeren Schenkels (16) befindlich ist und der kürzere Schenkel (15) am Kontaktanschluß (14) durch Verschweißen, Verlöten, Vernieten o. dgl. befestigt ist, und wobei noch weiter vorzugsweise am längeren Schenkel (16) in etwa in dessen Mitte eine ungefähr V-förmige Nase (19) angeordnet ist, mit der ein Schaltnocken (12) am Betätigungsorgan (3) beim Schalten zusammenwirkt.
4. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktzunge für den Festkontakt (9) in etwa Doppel-L-förmig ausgebildet ist, wobei vorzugsweise ein Schenkel (21) am ersten L als Kontaktanschluß (13) und das freie Ende des Schenkels (20) am zweiten L als Kontaktfläche des Festkontakts (9) dient, daß weiter vorzugsweise eine längliche, dachförmige Ausbauchung (23) am Festkontakt (9) befindlich ist, die mit der Kontaktfläche (18) am Schaltkontakt (10) zur Kontaktgabe in der Art eines linienförmigen Kontakts zusammenwirkt, und daß noch weiter vorzugsweise die Fußfläche (22) der beiden L für den Festkontakt (9) mit einem rahmenförmigen Durchbruch (24) versehen ist, wobei insbesondere die Verbindungsfläche (17) der beiden Schenkel (15, 16) am U-förmigen Schaltkontakt (10) durch den Durchbruch (24) hindurchgeht.
5. Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsorgan (3) als Wippe ausgebildet ist, daß vorzugsweise das Betätigungsorgan (3) in einer weiteren Ebene in eine Betätigungsstellung, insbesondere in zwei der neutralen Stellung gegenüberliegende Betätigungsstellungen bewegbar ist, wobei insbesondere die beiden Ebenen ungefähr senkrecht aufeinander stehen, so daß das Betätigungsorgan (3) in der Art einer Windrose bewegbar ist, daß weiter vorzugsweise das Gehäuse (2) an der Oberseite als eine Art von Deckel (25) ausgebildet ist, an dem das Betätigungsorgan (3) bewegbar gelagert ist, und daß noch weiter vorzugsweise das Lager (26) für das Betätigungsorgan (3) in der Art eines Kugelgelenks (27) ausgestaltet ist.
6. Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Betätigungsorgan (3) ein ins Innere des Gehäuses (2) reichender, mit einer elastischen Kraft beaufschlagter Schaltstift (28) insbesondere im wesentlichen zentral angeordnet ist, daß der Schaltstift (28) in einer Kulisse (31), die insbesondere am Sockel (11) befindlich ist, geführt ist, daß vorzugsweise die Kulisse (31) aus zwei kreuzförmigen, im wesentlichen aufeinander senkrecht stehenden und den Kontaktsystemen (8a, 8b, 8c, 8d) zugewandten Führungsbahnen (66, 67) besteht, wobei weiter vorzugsweise das Ende (32) der Führungsbahn (66, 67) der Betätigungsstellung des jeweils gegenüberliegenden Kontaktsystems (8a, 8b, 8c, 8d) und der Kreuzungspunkt (33) der beiden Führungsbahnen (66, 67) der neutralen Stellung zugeordnet sind, daß noch weiter vorzugsweise die Führungsbahnen (66, 67) vom Kreuzungspunkt (33) zu ihrem Ende (32) derart in Richtung auf das Betätigungsorgan (3) ansteigend verlaufen, daß über den Schaltstift (28) eine Rückstellkraft zur neutralen Stellung auf das Betätigungsorgan (3) ausgeübt wird, und daß gegebenenfalls am Übergang vom Kreuzungspunkt (33) in die jeweilige Führungsbahn (66, 67) ein sprungartiger Anstieg (34) angeordnet ist, der zur Erzeugung eines Druckpunkts bei Betätigung des Betätigungsorgans (3) aus der neutralen Stellung heraus dient.
7. Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsorgan (3) in etwa rechteckförmig oder quadratisch mit gegebenenfalls abgerundeten Ecken ausgebildet ist, wobei gegebenenfalls eine Seite (35) des Betätigungsorgans (3) in etwa kreisbogenförmig verläuft, daß vorzugsweise in etwa im Bereich der jeweiligen Mitte der Seiten (35, 36, 37, 38) des Betätigungsorgans (3) eines der Kontaktsysteme (8a, 8b, 8c, 8d) im Gehäuse (2) angeordnet ist, daß weiter vorzugsweise auf dem Betätigungsorgan (3) eine Erhebung (39) in der Art einer Raute angebracht ist, wobei die Spitzen der Raute in Richtung auf die Mitten der Seiten (35, 36, 37, 38) des Betätigungsorgans (3) und damit dem jeweiligen Kontaktsystem (8b, 8b, 8c, 8d) zugewandt verlaufen, daß noch weiter vorzugsweise an den Spitzen der Raute punktförmige o. dgl. lichtdurchlässige Fenster (40) angeordnet sind, und daß nochmals weiter vorzugsweise die Fenster (40) mittels eines beim jeweiligem Kontaktsystem (8a, 8b, 8c, 8d) befindlichen Leuchtmittels (41), wie einer LED o. dgl., zur Funktionsbeleuchtung des Betätigungsorgans (3) beleuchtbar sind.
8. Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktsystem (8; 8a, 8b, 8c, 8d) aus jeweils zwei nebeneinander angeordneten Schaltkontakten (10, 10') und Festkontakten (9, 9') besteht, die gleichzeitig von zwei korrespondierend zu den Schaltkontakten (10, 10') nebeneinander angeordneten Schaltnocken (12, 12') am Betätigungsorgan (3) geschaltet werden, daß vorzugsweise zwischen den beiden Schaltkontakten (10, 10') und/oder Festkontakten (9, 9') das Leuchtmittel (41) für die Funktionsbeleuchtung des Betätigungsorgans (3) angeordnet ist, wobei das Leuchtmittel (41) insbesondere mittels Rast- und/oder Schnapphaken (65) gehalten ist, daß weiter vorzugsweise die Kontaktzunge für den Schaltkontakt (10, 10') aus Bronze, Kupfer-Beryllium o. dgl. besteht, und daß noch weiter vorzugsweise die Kontaktzunge für den Festkontakt (9, 9') aus Bronze o. dgl. besteht, wobei die Kontaktzungen gegebenenfalls beschichtet, beispielsweise galvanisch versilbert, sind.
9. Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Gehäuse (2) zwei Mikroschalter (42, 43) befinden, die mittels Betätigungsknöpfe (44, 45) am Gehäuse (2) betätigbar sind, wobei eine Mechanik (46) die beiden Betätigungsknöpfe (44, 45) derart koppelt, daß die Mikroschalter (42, 43) wechselweise geschaltet werden, daß vorzugsweise die Betätigungsknöpfe (44, 45) für die Mikroschalter (42, 43) an einem Gehäuseteil (47) angeordnet sind, das sich an der kreisbogenförmig gestalteten Seite (35) des Betätigungsorgans (3) anschließt und korrespondierend zu dieser Seite (35) geformt ist, daß weiter vorzugsweise die Betätigungsknöpfe (44, 45) in der Nähe des jeweiligen äußeren Randes des Gehäuseteils (47) befindlich sind, und daß noch weiter vorzugsweise zwischen den beiden Betätigungsknöpfen (44, 45) ein lichtdurchlässiges Fenster (48) für ein Funktionssymbol am Gehäuseteil (47) angeordnet ist, wobei gegebenenfalls dem Fenster (48) ein Leuchtmittel (49), wie eine LED o. dgl., im Gehäuse (2) zur Funktionsbeleuchtung zugeordnet ist.
10. Elektrischer Schalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsknopf (44, 45) mit einer Betätigungsfläche (50) ausgestattet ist, die in der betätigten Stellung des Betätigungsknopfes (44, 45) auf den Stößel (51) des Mikroschalters (42, 43) einwirkt, daß vorzugsweise die Mechanik (46) zur Kopplung der beiden Betätigungsknöpfe (44, 45) aus einem zweiarmigen Hebel (52), der im Gehäuse (2) drehbar gelagert ist, und jeweils einem an der Betätigungsfläche (50) des Betätigungsknopfes (44, 45) abstehenden Arm (53) besteht, wobei jeweils ein Hebelarm (54, 55) des zweiarmigen Hebels (52) gelenkig in eine Aufnahme (56) am abstehenden Arm (53) eingreift, derart daß der eine Betätigungsknopf (44, 45) in der betätigten Stellung ist und bei Betätigung des anderen Betätigungsknopfes (44, 45) aus der unbetätigten Stellung in die betätigte Stellung der eine Betätigungsknopf (44, 45) aus der betätigten Stellung in die unbetätigte Stellung rückgeführt wird, und daß weiter vorzugsweise vom Drehpunkt (57) des zweiarmigen Hebels (52) ein ungefähr senkrecht auf die beiden Hebel arme (54, 55) stehender Ansatz (58) abgeht, wobei dieser Ansatz (58) mit einer im Gehäuse (2) befindlichen, eine V-förmige Nase (60) besitzenden Blattfeder (59) derart zusammenwirkt, daß beim Umschalten zwischen der unbetätigten und der betätigten Stellung der Betätigungsknöpfe (44, 45) eine Art von Druckpunkt zu überwinden ist.
11. Elektrischer Schalter nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager im Gehäuse (2) für den Drehpunkt (57) des zweiarmigen Hebels (52) aus zwei Rastarmen (61), zwischen denen eine Lagerfläche (62) des Drehpunkts (57) schnappend aufgenommen ist, sowie einem Gehäuseeinsatz (63) besteht, an dem die andere Lagerfläche (62') des Drehpunkts (57) gelagert ist, daß vorzugsweise der Gehäuseeinsatz (63) gleichzeitig als Halterung für das dem Fenster (48) des Funktionssymboles zugeordnete Leuchtmittel (49) ausgestaltet ist, und daß weiter vorzugsweise der Gehäuseeinsatz (63) im Bereich der Strahlungsfläche des Leuchtmittels (49) in der Art eines auf das Fenster (48) des Funktionssymboles gerichteten Reflektors (64) ausgebildet ist.
DE1997104355 1997-02-06 1997-02-06 Elektrischer Schalter Expired - Fee Related DE19704355B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997104355 DE19704355B4 (de) 1997-02-06 1997-02-06 Elektrischer Schalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997104355 DE19704355B4 (de) 1997-02-06 1997-02-06 Elektrischer Schalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19704355A1 true DE19704355A1 (de) 1998-08-13
DE19704355B4 DE19704355B4 (de) 2007-11-08

Family

ID=7819393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997104355 Expired - Fee Related DE19704355B4 (de) 1997-02-06 1997-02-06 Elektrischer Schalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19704355B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10022612A1 (de) * 2000-05-09 2001-11-29 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Schaltelement
FR2849482A1 (fr) * 2002-12-26 2004-07-02 Dav Came d'indexage multidirectionnel et dispositif de commande
DE102004022945B3 (de) * 2004-05-10 2005-12-01 Robert Seuffer Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Betätigung wenigstens eines Schalters
DE102007039338A1 (de) * 2007-08-20 2009-02-26 Preh Gmbh Wippschalter oder -Taster mit Leuchtfeldern
CN102522242A (zh) * 2011-12-14 2012-06-27 黄山市汽车电器股份公司 一种汽车电动后视镜开关结构

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2344158A1 (de) * 1972-09-02 1974-03-14 Lucas Electrical Co Ltd Elektrischer schalter
DE4008641C2 (de) * 1990-03-17 1993-05-27 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4213133C1 (de) * 1992-04-21 1993-10-07 Audi Ag Spiegelversteller für einen linken und rechten Außenspiegel eines Kraftfahrzeugs
DE19537296A1 (de) * 1994-10-07 1996-04-11 Alps Electric Co Ltd Wippenschaltvorrichtung für zweistufigen Betätigungshub
DE19501854C1 (de) * 1995-01-23 1996-06-20 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Elektrischer Wippenschalter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2344158A1 (de) * 1972-09-02 1974-03-14 Lucas Electrical Co Ltd Elektrischer schalter
DE4008641C2 (de) * 1990-03-17 1993-05-27 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4213133C1 (de) * 1992-04-21 1993-10-07 Audi Ag Spiegelversteller für einen linken und rechten Außenspiegel eines Kraftfahrzeugs
DE19537296A1 (de) * 1994-10-07 1996-04-11 Alps Electric Co Ltd Wippenschaltvorrichtung für zweistufigen Betätigungshub
DE19501854C1 (de) * 1995-01-23 1996-06-20 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Elektrischer Wippenschalter

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10022612A1 (de) * 2000-05-09 2001-11-29 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Schaltelement
DE10022612C2 (de) * 2000-05-09 2002-06-27 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Schaltelement
FR2849482A1 (fr) * 2002-12-26 2004-07-02 Dav Came d'indexage multidirectionnel et dispositif de commande
DE102004022945B3 (de) * 2004-05-10 2005-12-01 Robert Seuffer Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Betätigung wenigstens eines Schalters
DE102007039338A1 (de) * 2007-08-20 2009-02-26 Preh Gmbh Wippschalter oder -Taster mit Leuchtfeldern
DE102007039338B4 (de) * 2007-08-20 2010-05-12 Preh Gmbh Wippschalter oder -Taster mit Leuchtfeldern
CN102522242A (zh) * 2011-12-14 2012-06-27 黄山市汽车电器股份公司 一种汽车电动后视镜开关结构
CN102522242B (zh) * 2011-12-14 2014-05-07 昌辉汽车电器(黄山)股份公司 一种汽车电动后视镜开关结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE19704355B4 (de) 2007-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2003036674A1 (de) Mehrwege-schalteranordnung, sowie schalterbaustein
DE4212838C2 (de) Schaltervorrichtung
EP0974154B1 (de) Schalter
DE102005058055A1 (de) Mehrstufenschalter
DE3129210C2 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DE19704355A1 (de) Elektrischer Schalter
EP0762449B1 (de) Wipptaster
DE3835073C2 (de) Elektrischer Schalter für eine Kraftfahrzeug-Fensterhebevorrichtung
DE3343661A1 (de) Elektrischer schalter
DE102005057814B4 (de) Mehrfunktionenschalter für ein Kraftfahrzeug-Schiebe-Hebedach
EP0884744A2 (de) Monostabiles Schaltgerät
DE19538618C2 (de) Tastenanordnung
DE19803693A1 (de) Stockschalter, insbesondere Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge
DE3211672A1 (de) Lenkstockschalter
DE4221458A1 (de) Schalteinrichtung
EP0897584B1 (de) Kippschalter, insbesondere für fensterheber in einem kraftfahrzeug
DE3538847A1 (de) Schalterblock
DE19548216B4 (de) Elektrischer Schalter
DE3917637C2 (de) Mehrfachtastschalter
EP0777246B1 (de) Elektrischer Schalter
DE19962789A1 (de) Fensterscheiben-Betätigungsbaugruppe für ein Kraftfahrzeug
DE3129004A1 (de) Schalteranordnung fuer fahrzeuge
DE102004032335B4 (de) Elektrischer Schalter und Schalteranordnung
EP1440455A2 (de) Elektrischer schalter
DE102004035078B4 (de) Elektrischer Schalter und Kraftfahrzeug mit einem Lenkrad, an dem ein solcher elektrischer Schalter angeordnet ist

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902