DE19702124A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen, Aktivieren Benetzen und/oder Beschichten der Oberflächen von Werkstücken - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen, Aktivieren Benetzen und/oder Beschichten der Oberflächen von Werkstücken

Info

Publication number
DE19702124A1
DE19702124A1 DE1997102124 DE19702124A DE19702124A1 DE 19702124 A1 DE19702124 A1 DE 19702124A1 DE 1997102124 DE1997102124 DE 1997102124 DE 19702124 A DE19702124 A DE 19702124A DE 19702124 A1 DE19702124 A1 DE 19702124A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wetting
coating
electrode
activating
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997102124
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr Ing Wandke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde Gas AG
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE1997102124 priority Critical patent/DE19702124A1/de
Publication of DE19702124A1 publication Critical patent/DE19702124A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02041Cleaning
    • H01L21/02043Cleaning before device manufacture, i.e. Begin-Of-Line process
    • H01L21/02046Dry cleaning only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/14Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by electrical means
    • B05D3/141Plasma treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B7/00Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass
    • B08B7/0035Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass by radiant energy, e.g. UV, laser, light beam or the like
    • B08B7/0042Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass by radiant energy, e.g. UV, laser, light beam or the like by laser
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/02Pretreatment of the material to be coated
    • C23C16/0227Pretreatment of the material to be coated by cleaning or etching
    • C23C16/0245Pretreatment of the material to be coated by cleaning or etching by etching with a plasma
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/50Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges
    • C23C16/503Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges using dc or ac discharges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/36Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases using ionised gases, e.g. ionitriding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/32431Constructional details of the reactor
    • H01J37/32798Further details of plasma apparatus not provided for in groups H01J37/3244 - H01J37/32788; special provisions for cleaning or maintenance of the apparatus
    • H01J37/32816Pressure
    • H01J37/32825Working under atmospheric pressure or higher
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/302Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
    • H01L21/306Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching
    • H01L21/3065Plasma etching; Reactive-ion etching
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3105After-treatment
    • H01L21/311Etching the insulating layers by chemical or physical means
    • H01L21/31105Etching inorganic layers
    • H01L21/31111Etching inorganic layers by chemical means
    • H01L21/31116Etching inorganic layers by chemical means by dry-etching
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3105After-treatment
    • H01L21/311Etching the insulating layers by chemical or physical means
    • H01L21/31127Etching organic layers
    • H01L21/31133Etching organic layers by chemical means
    • H01L21/31138Etching organic layers by chemical means by dry-etching
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/26Cleaning or polishing of the conductive pattern
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3489Composition of fluxes; Methods of application thereof; Other methods of activating the contact surfaces

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen, Aktivieren, Benetzen und/oder Beschichten der Oberflächen von Werkstücken, insbesondere der Oberflächen von elektronischen Bauelementen, vorzugsweise der Oberflächen von auf Leiterplatten aufgebrachten elektronischen Bauelementen, wobei der Reinigungs-, Aktivierungs-, Benetzungs- und/oder Beschichtungsvorgang und gegebenenfalls vorhandene vor-, zwischen- und/oder nachgeschaltete Schritte unter Niederdruck und unter Plasmawirkung einer speziellen Prozeßgas-Atmosphäre durchgeführt werden.
Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zum Durchführen eines Verfahrens zum Reinigen, Aktivieren, Benetzen und/oder Beschichten der Oberflächen von Werkstücken nach einem der vorherigen Ansprüche, mit wenigstens einem Rezipienten, der über Gaszuführ- und Gasabführleitungen verfügt, mit wenigstens einer Pumpe zum Evakuieren des Rezipienten und mit wenigstens einer Elektrode, wobei in dem Rezipienten ein Plasma erzeugt wird.
Zum Reinigen, Aktivieren, Benetzen und/oder Beschichten sowie weiterer Behandlungsprozesse der Oberflächen von Werkstücken, insbesondere der Oberflächen von elektronischen Bauteilen, sind eine Vielzahl von Verfahren und Verfahrensvarianten bekannt. Diese Verfahren bzw. Verfahrensvarianten lassen sich im wesentlichen, gegliedert nach dem Arbeitsdruck, in drei Gruppen einteilen.
In dem Druckbereich unter 0,1 mbar handelt es sich um Verfahren, deren charakterisierende Prozeßkomponenten oftmals elektronen- oder ionenstrahlgenerierte Verdampfungs- und/oder Sputterprozesse sind. Hierbei liegen die Arbeitsdrücke üblicherweise unter 102 mbar. Vorteilhaft bei diesen Verfahren bzw. Verfahrensvarianten sind die hohe Reinheit und ein großes Materialspektrum. Dem gegenüber stehen die Nachteile in Form eines vergleichsweise hohen apparativen und energetischen Aufwandes aufgrund des hohen Vakuums.
Der Bereich des nichtthermischen (Niederdruck-)Plasmas beginnt bei ca. 10-1 mbar und endet - physikalisch bedingt - bei ca. 10 mbar. Dieser Druckbereich wird bevorzugt für die Reinigung und Aktivierung von Bauteiloberflächen, aber ebenso zum Beschichten, Benetzen, etc. von Werkstücken bzw. Bauelementen verwendet. Für diese Anwendungszwecke wird z. B. das Prozeßgas Pungon® mit seiner sowohl oxidierenden als auch reduzierenden Wirkung verwendet. Diejenigen Verfahren, die in diesem Druckbereich arbeiten, weisen eine raumausfüllende Volumenwirkung, eine gute Spaltgängigkeit des Plasmas sowie ein weitgefächertes Anwendungsgebiet auf. Ihre Nachteile liegen in den geringen Stoffumsätzen und der erforderlichen aufwendigen und kostenintensiven Vakuumtechnik.
Ähnliche, wie die eben genannten Anwendungen können auch mit Verfahren, die bei Drücken um und über 1 bar arbeiten, realisiert werden. Hierbei liegt die fühlbare Wärme des Plasmas bereits deutlich über derjenigen eines Niederdruckplasmas. Die Erzeugung des Plasmas erfolgt bei diesen Drücken durch Corona-oder Barriereentladungen. Diese Arten der Entladungen weisen jedoch zum einen einen schlechten Wirkungsgrad auf und haben zum anderen bei Erzeugungsspannungen von über 10.000 Volt eine sehr geringe Reichweite.
Es sind zwar bereits auch andere Herstellungsprinzipien bekannt - z. B. konzentrierte Mikrowellenwirkung -, wobei diese jedoch über die Laborreife noch nicht hinaus gekommen sind und zudem einen sehr großen Energiebedarf aufweisen. Vorteilhaft bei diesen Verfahren ist, daß bei bzw. über Atmosphärendruck gearbeitet wird und die ansonsten erforderliche aufwendige und kostenintensive Vakuumtechnik entfällt. Andererseits ergeben sich, neben der bereits angesprochenen geringen Reichweite, wesentliche Nachteile, da es in der Regel nicht einfach und oftmals sogar sehr aufwendig ist, die aktivierten Oberflächen vor nachteiligen Folgen der umgebenden Atmosphäre zu schützen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Reinigen, Aktivieren, Benetzen und/oder Beschichten der Oberflächen von Werkstücken, insbesondere der Oberflächen von elektronischen Bauelementen, vorzugsweise der Oberflächen von auf Leiterplatten aufgebrachten elektronischen Bauelementen, anzugeben, das die Erzeugung eines Plasmas ermöglicht, wobei das erzeugte Plasma eine große Reichweite besitzt, hohe Umsetzungsraten ermöglicht, lediglich eine geringe Erzeugerspannung benötigt, der ansonsten zur Erzeugung notwendige hohe apparative Aufwand reduziert wird und die Atmosphäre im Umfeld der Behandlung bzw. Behandlungszone steuerbar ist.
Diese Aufgabe wird entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren dadurch gelöst, daß ein Druckbereich zwischen 10 und 1000 mbar, insbesondere zwischen 20 und 800 mbar, vorzugsweise zwischen 100 und 500 mbar, eingestellt und gleichzeitig ein nichtthermisches Plasma erzeugt wird.
Es hat sich gezeigt, daß das Reinigen, Aktivieren, Benetzen und/oder Beschichten der Oberflächen von Werkstücken innerhalb des angegebenen Druckbereiches bei gleichzeitiger Erzeugung eines nichtthermischen Plasmas zu sehr guten Ergebnissen führt. Die obengenannten Nachteile der unterschiedlichen, zum Stand der Technik zählenden Verfahren bzw. Vorrichtungen werden mit dem erfindungsgemäßen Verfahren vermieden bzw. umgangen.
Das erfindungsgemäße Verfahren weiterbildend wird vorgeschlagen, daß das nichtthermische Plasma mittels einer Koronaentladung oder mittels einer Barrierenentladung erzeugt wird.
Weitere Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstände der Unteransprüche.
Wie eingangs bereits erwähnt, betrifft die Erfindung ferner eine Vorrichtung zum Durchführen eines Verfahrens zum Reinigen, Aktivieren, Benetzen und/oder Beschichten der Oberflächen von Werkstücken nach einem der vorherigen Ansprüche, mit wenigstens einem Rezipienten, der über Gaszuführ- und Gasabführleitungen verfügt, mit wenigstens einer Pumpe zum Evakuieren des Rezipienten und mit wenigstens einer Elektrode, wobei in dem Rezipienten ein Plasma erzeugt wird.
Zur Lösung zur ebenfalls bereits erwähnten Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß innerhalb eines Rezipienten, in dem unter einer definierten Prozeßgas- oder Prozeßgasgemischatmosphäre ein Druck zwischen 10 und 1000 mbar eingestellt ist, wenigstens zwei Elektroden angeordnet sind, daß wenigstens eine dieser Elektroden von einer Barriereschicht umgeben ist und daß die zu behandelnde Oberflächen des Werkstücks relativ zu den Elektroden in einer Weise angeordnet wird, daß sie dem gebildeten Plasmabereich ausgesetzt ist.
Weitere Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind ebenfalls Gegenstände der Unteransprüche.
Das erfindungsgemäße Verfahren, die erfindungsgemäße Vorrichtung sowie weitere Ausgestaltungen des- bzw. derselben seien anhand der Fig. 1 bis 5 näher erläutert. Hierbei besitzen gleiche Figurenteile in der Regel identische Bezugsziffern.
Fig. 1 zeigt einen Rezipienten 5, in dem sich das erfindungsgemäße Verfahren zum Reinigen, Aktivieren, Benetzen und/oder Beschichten, etc. der Oberflächen von Werkstücken realisieren läßt. Der Rezipient 5 ist über eine Tür 6 zugänglich. Zur Abdichtung des Rezipienten 5 gegenüber der Umgebung sind im Bereich der Tür 6 Dichtungen 16 vorgesehen. Der Rezipient 5 kann selbstverständlich auch z. B. quasi kontinuierlich über zwei Schleusen betrieben werden. Es ist ausreichend, wenn der Rezipient 5 für Unterdrücke bis zu 1 mbar ausgelegt ist.
Innerhalb des Rezipienten 5 befinden sich zwei Elektroden 1 und 2. Im Falle der in der Fig. 1 dargestellten Vorrichtung handelt es sich um zwei Stabelektroden, die jeweils von einer Barriereschicht 3 umgeben sind. Als Barriereschicht kann z. B. ein Keramikwerkstoff Verwendung finden. Innerhalb der Elektroden 1 und/oder 2 können Leitungen 4 vorgesehen sein, die zum Zwecke der Kühlung der Elektrode(n) von einem Kühlmedium, wie z. B. Wasser oder Luft, durchströmt werden.
Abhängig vom gewählten Druck innerhalb des Rezipienten 5, des verwendeten Prozeßgases bzw. -gasgemisches sowie der konstruktiven und materialtechnischen Ausführung der Elektroden, liegt die Elektrode 1 an einer Hochspannungsleistung von mehreren 1.000 Volt. Abhängig von der gewünschten Arbeitsweise und Aufgabe wird die zweite Elektrode 2 mit oder ohne Barriereschicht 3 ausgeführt.
Die Stabelektrode 1 wird über die Leitung 14 mit der erwähnten Hochspannungsleistung versorgt, während über Leitung 15 gegebenenfalls ein Kühlmedium durch die Elektrode 1 bzw. der darin vorgesehenen Leitung 4 geführt wird. Analog dazu ist die Elektrode 2 über Leitung 11 geerdet, während über Leitung 12 die Zuführung des Kühlmediums zu der Elektrode 2 erfolgt.
Das bzw. die im Rezipienten 5 benötigten Prozeßgase bzw. -gasgemische werden über Leitung 13 und mittels der Gaszuführungsvorrichtung 9 in den Rezipienten 5 geführt. Das Prozeßgas bzw. -gasgemisch wird in der Regel kontinuierlich über den Gasaustritt 7 durch bzw. aus dem Rezipienten 5 abgesaugt.
Die Prozeßgas- bzw. -gasgemischzuführung mittels der Gaszuführungsvorrichtung 9 kann im Prinzip an jeder beliebigen Stelle innerhalb des Rezipienten 5 erfolgen. Es ist jedoch zu beachten, daß im genannten Druckbereich sowohl die Gasströmung als auch der Ionisationsgrad im Plasma 8, für den Erfolg des Reinigungs-, Aktivierungs-, Benetzungs- und/oder Beschichtungsverfahren von großer Rolle ist. Am effektivsten ist die Prozeßgas- bzw. -gasgemischzuführung daher unmittelbar - wie dies in der Fig. 1 dargestellt ist - im Entladungsbereich 8.
Das verwendete Prozeßgas bzw. -gasgemisch wird sich am jeweiligen Verfahren orientieren. Prinzipiell sind jedoch folgende Gase, alleine oder als zwei- oder mehrkomponentige Gasgemische einsetzbar: O2, H2, CF4, SF6, N2, Ar, He, NH3 und Kohlenwasserstoffe.
Vorteilhafte Gemische für die Behandlung von metallischen Oberflächen sind z. B. Ar/H2-Gemische mit bis zu 50 Vol.-% H2, üblicherweise jedoch mit weniger als 10 Vol.-% H2. Diesem Gemisch kann gegebenenfalls noch ein geringer Anteil von O2 beigemischt werden. Die benötigte Prozeßgas- bzw. -gasgemischmenge ist abhängig von der Größe, Betriebsart und Dichtheit des Rezipienten 5 sowie der Art und der Menge des zu behandelnden Materials.
Das zu behandelnde Werkstück 10 ist bezüglich des gebildeten Plasmas 8 in günstiger Weise zu positionieren. Selbstverständlich ist es denkbar, daß das zu behandelnde Werkstück und/oder die Elektroden oder zumindest eine der Elektroden relativ zueinander bewegt werden können.
In den Fig. 2 bis 5 ist auf die Darstellung des Rezipienten sowie der Versorgungsleitungen verzichtet.
In der Fig. 2 ist ebenfalls eine Stabelektrode 1 dargestellt, die von einer Barriereschicht 3 umgeben ist. Gegebenenfalls sind Leitungen 4 für ein Kühlmedium vorzusehen. Die Gegenelektrode ist als sogenannte Flachelektrode 2' ausgeführt, die ebenfalls eine Barriereschicht 3' aufweist. Für die Vorrichtung, wie sie in der Fig. 2 dargestellt ist, gilt, ebenso wie für die Vorrichtungen, wie sie in den Fig. 3 bis 5 dargestellt sind, daß gegebenenfalls Leitungen 4 für ein Kühlmedium vorgesehen werden können.
Diese Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung eignet sich insbesondere dann, wenn das zu behandelnde Material elektrisch leitend ist, wenn das Substrat und eventuell darauf aufgebrachte Bauelemente gegen hohe Spannungen unempfindlich sind sowie wenn insgesamt eine sehr starke Behandlung in kürzester Zeit durchgeführt werden soll.
Denkbar ist auch eine Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wie sie in der Fig. 3 dargestellt ist. Hierbei ist die Elektrode 1 wiederum als Stabelektrode ausgeführt, die von einer Barriereschicht 3 umgeben ist. Die Stabelektrode 1 ist von einer Rohrelektrode 2'' umgeben. Zwischen den beiden Elektroden 1 und 2'' ist ein Ringraum 22, in dem sich das Plasma bildet, vorzusehen. Die Rohrelektrode 2'' sowie die Flachelektrode 2''', auf die im folgenden noch näher eingegangen werden wird, sind auf einem Grundkörper 23, der vorzugsweise aus einem nichtleitenden (keramischen) Material besteht, angeordnet. Auch der Grundkörper 23 kann zum Zwecke der Kühlung von einem Kühlmedium, wie z. B. Wasser oder Luft, durchströmt werden, wozu die Leitungen 4' dienen.
Dieser Grundkörper 23 weist wenigstens einen Gaseintritt 24 auf, über den das verwendete Prozeßgas bzw. -gasgemisch in den Ringraum 22 einströmt. Das mittels der beiden Elektroden 1 und 2'' in dem Ringraum 22 gebildete Plasma tritt über den Entladungsspalt 21 in den Bereich oberhalb der Flachelektrode 2''' aus. Damit dieses Austreten des Plasmas 8 erfolgt, ist eine sog. Beschleunigungselektrode 20 oberhalb des Entladungsspalts 21 vorzusehen.
Die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wie sie in der Fig. 3 dargestellt ist, eignet sich insbesondere dann, wenn das zu behandelnde Material elektrisch nichtleitend ist, wenn das Substrat insgesamt spannungsempfindlich ist und wenn auf eine schonende Behandlung Wert gelegt wird.
Im Falle der erfindungsgemäßen Vorrichtungen, wie sie in den Fig. 2 und 3 dargestellt sind, werden die zu behandelnden Werkstoff, Materialien oder Bauteile zwischen die Elektroden 1 und 2' - im Falle der Fig. 2 - bzw. zwischen die Elektroden 2''' und 20 - im Falle der Fig. 3 - gebracht.
Darüberhinaus können die zu behandelnden Werkstoffe, Materialien oder Bauteile auch selbst zur Elektrode geschaltet werden. In diesen Fällen ist die Behandlungsintensität besonders hoch.
Dazu wird, wie z. B. in der Fig. 4 dargestellt, an Stelle der Barriere 3' auf der Flachelektrode 2' direkt das zu behandelnde Bauteil, wie z. B. ein Wafer 30, aufgebracht. Das entsprechende Analogon zu der Vorrichtung bzw. Verfahrensweise, wie sie in der Fig. 3 dargestellt ist, zeigt Fig. 5. Auch hier wird direkt auf die Beschleunigungselektrode 20 das zu behandelnde Bauteil 30 aufgebracht.
Das erfindungsgemäßen Verfahren sowie die erfindungsgemäße Vorrichtung sind des weiteren für Gasreaktionen verwendbar. Wird z. B. im Falle einer wie in der Fig. 5 dargestellten Verfahrensweise bzw. Vorrichtung auf das zu behandelnde Substrat 30 verzichtet und werden über den Gaseintritt 24 miteinander reagierende Gase dem Ringraum 22, in dem die Plasmabildung erfolgt, zugeführt, so können bei entsprechend gewählten Verfahrensführungen plasma-chemische Reaktionen stattfinden. Diese führen gezielt zu Prozeßgasen, Schutzgasen und/oder chemischen Produkt(gasen). Ein Beispiel hierfür ist die Mischung von Methan und Kohlendioxid in einem stöchiometrisch günstigen Verhältnis. Im Ergebnis entsteht ein Prozeßgas zur Aufkohlung von Stahl mit einer Zusammensetzung von ca. 50 Vol.-% Kohlenmonoxid und ca. 50 Vol.-% Wasserstoff. Hierbei ist der Reaktionsumsatz umso höher, je höher die Brennertemperatur ist.
Abschließend seien nochmals die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens, der erfindungsgemäßen Vorrichtung sowie dessen bzw. deren weiterer Ausgestaltungen aufgelistet:
  • - Erzeugung eines nichtthermischen, stabilen, homogenen und auslenkbaren Plasmas im Druckbereich zwischen 10 und 1000 mbar;
  • - mit höheren Stoffumsätzen und Abtragsraten;
  • - bei einer gegenüber einer Koronaentladung verringerten Anregungsspannung;
  • - bei verringertem apparativem Aufwand;
  • - nutzbar auch für Gasreaktionen;
  • - die unterschiedlichen Verfahrensweisen sind unter hohen Reinheitsanforderungen möglich; dies sowohl im offenen als auch geschlossenen Kreislauf;
  • - universell einsetzbar.
Nachteilig ist jedoch, daß sich der Gasebedarf erhöht.

Claims (11)

1. Verfahren zum Reinigen, Aktivieren, Benetzen und/oder Beschichten der Oberflächen von Werkstücken, insbesondere der Oberflächen von elektronischen Bauelementen, vorzugsweise der Oberflächen von auf Leiterplatten aufgebrachten elektronischen Bauelementen, wobei der Reinigungs-, Aktivierungs-, Benetzungs- und/oder Beschichtungsvorgang und gegebenenfalls vorhandene vor-, zwischen- und/oder nachgeschaltete Schritte unter Niederdruck und unter Plasmawirkung einer speziellen Prozeßgas-Atmosphäre durchgeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß ein Druckbereich zwischen 10 und 1000 mbar, insbesondere zwischen 20 und 800 mbar, vorzugsweise zwischen 100 und 500 mbar, eingestellt und gleichzeitig ein nichtthermisches Plasma erzeugt wird.
2. Verfahren zum Reinigen, Aktivieren, Benetzen und/oder Beschichten der Oberflächen von Werkstücken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das nichtthermische Plasma mittels einer Koronaentladung oder mittels einer Barrierenentladung erzeugt wird.
3. Verfahren zum Reinigen, Aktivieren, Benetzen und/oder Beschichten der Oberflächen von Werkstücken nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß folgende Gase, alleine oder als zwei- oder mehrkomponentige Gasgemische als Prozeßgas bzw. Prozeßgasgemisch verwendet werden: O2, H2, CF4, SF6, N2, Ar, He, NH3 und Kohlenwasserstoffe.
4. Verfahren zum Reinigen, Aktivieren, Benetzen und/oder Beschichten der Oberflächen von Werkstücken nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zu behandelnde Werkstück und/oder die Elektroden oder zumindest eine der Elektroden relativ zueinander bewegbar sind.
5. Verfahren zum Reinigen, Aktivieren, Benetzen und/oder Beschichten der Oberflächen von Werkstücken nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode(n) mittels eines Kühlmediums gekühlt werden.
6. Vorrichtung zum Durchführen eines Verfahrens zum Reinigen, Aktivieren, Benetzen und/oder Beschichten der Oberflächen von Werkstücken nach einem der vorherigen Ansprüche, mit wenigstens einem Rezipienten, der über Gaszuführ- und Gasabführleitungen verfügt, mit wenigstens einer Pumpe zum Evakuieren des Rezipienten und mit wenigstens einer Elektrode, wobei in dem Rezipienten ein Plasma erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb eines Rezipienten (5), in dem unter einer definierten Prozeßgas- oder Prozeßgasgemischatmosphäre ein Druck zwischen 10 und 1000 mbar eingestellt ist, wenigstens zwei Elektroden (1, 2, 2',. . .) angeordnet sind, daß wenigstens eine dieser Elektroden von einer Barriereschicht (3, 3') umgeben ist und daß die zu behandelnde Oberflächen des Werkstücks (10, 30) relativ zu den Elektroden (1, 2, 2',. . .) in einer Weise angeordnet wird, daß sie dem gebildeten Plasmabereich (8) ausgesetzt ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Rezipienten (5) ein Prozeßgas- oder Prozeßgasgemischdruck zwischen 20 und 800 mbar, vorzugsweise zwischen 100 und 500 mbar, eingestellt ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zum Auslenken des gebildeten Plasmabereichs vorgesehen sind, wobei diese Mittel zum Auslenken des gebildeten Plasmabereichs vorzugsweise als Beschleunigungselektrode(n) (20) ausgebildet sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zum relativen Verschieben des zu behandelnden Werkstücks (10) und/oder der Elektrode(n) (1, 2, 2',. . .) gegeneinander vorgesehen sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zum Kühlen der Elektrode(n) (1, 2, 2',. . .) vorgesehen sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Kühlen der Elektrode(n) (1, 2, 2',. . .) als von einem Kühlmedium durchströmte Leitung(en) (4) innerhalb der Elektrode(n) ausgebildet sind.
DE1997102124 1997-01-22 1997-01-22 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen, Aktivieren Benetzen und/oder Beschichten der Oberflächen von Werkstücken Withdrawn DE19702124A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997102124 DE19702124A1 (de) 1997-01-22 1997-01-22 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen, Aktivieren Benetzen und/oder Beschichten der Oberflächen von Werkstücken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997102124 DE19702124A1 (de) 1997-01-22 1997-01-22 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen, Aktivieren Benetzen und/oder Beschichten der Oberflächen von Werkstücken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19702124A1 true DE19702124A1 (de) 1998-07-23

Family

ID=7818020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997102124 Withdrawn DE19702124A1 (de) 1997-01-22 1997-01-22 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen, Aktivieren Benetzen und/oder Beschichten der Oberflächen von Werkstücken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19702124A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998049368A1 (de) * 1997-04-26 1998-11-05 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und vorrichtung zur reinigung und aktivierung von elektrisch leitenden strukturen und platinenoberflächen
DE19851579A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-11 Fraunhofer Ges Forschung Metallisierter Kunststoff und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2000029642A1 (en) * 1998-11-17 2000-05-25 Applied Materials, Inc. Removing oxides or other reducible contaminants from a substrate by plasma treatment
DE19920298A1 (de) * 1999-05-03 2000-11-09 Linde Tech Gase Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Materialien und/oder Oberflächen
EP1100117A2 (de) * 1999-11-11 2001-05-16 Speedfam Co.,Ltd. Oberflächenbehandlungsverfahren für Siliziumwafer
FR2805185A1 (fr) * 2000-02-22 2001-08-24 St Microelectronics Sa Procede de nettoyage a passivation exempt d'oxygene dans un reacteur plasma a couplage inductif
US6355571B1 (en) 1998-11-17 2002-03-12 Applied Materials, Inc. Method and apparatus for reducing copper oxidation and contamination in a semiconductor device
WO2003100156A1 (en) * 2002-05-23 2003-12-04 Universita' Degli Studi Di Milano-Bicocca Method for processing materials with plasma
DE10228506A1 (de) * 2002-06-24 2004-01-22 Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen Verfahren und Vorrichtung zum Modifizieren von Oberflächen durch dielektrisch behinderte Entladung unter Atmosphärendruck
US6794311B2 (en) 2000-07-14 2004-09-21 Applied Materials Inc. Method and apparatus for treating low k dielectric layers to reduce diffusion
DE10320472A1 (de) * 2003-05-08 2004-12-02 Kolektor D.O.O. Plasmabehandlung zur Reinigung von Kupfer oder Nickel
DE10121188B4 (de) * 2000-11-09 2009-07-30 Samsung Electronics Co., Ltd., Suwon Verfahren zum Entfernen eines restliches Metall enthaltenden Polymermaterials und von ionenimplantiertem Photoresistmaterial in einem stromabwärtigen atmosphärischen Plasmabearbeitungssystem
DE102017201559A1 (de) 2017-01-31 2018-08-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Atmosphärendruckplasmaverfahren zur Herstellung von plasmapolymeren Beschichtungen

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998049368A1 (de) * 1997-04-26 1998-11-05 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und vorrichtung zur reinigung und aktivierung von elektrisch leitenden strukturen und platinenoberflächen
DE19851579B4 (de) * 1998-11-09 2005-06-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Metallisierter Kunststoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19851579A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-11 Fraunhofer Ges Forschung Metallisierter Kunststoff und Verfahren zu dessen Herstellung
US6946401B2 (en) 1998-11-17 2005-09-20 Applied Materials, Inc. Plasma treatment for copper oxide reduction
US6355571B1 (en) 1998-11-17 2002-03-12 Applied Materials, Inc. Method and apparatus for reducing copper oxidation and contamination in a semiconductor device
US8183150B2 (en) 1998-11-17 2012-05-22 Applied Materials, Inc. Semiconductor device having silicon carbide and conductive pathway interface
US6700202B2 (en) 1998-11-17 2004-03-02 Applied Materials, Inc. Semiconductor device having reduced oxidation interface
US6734102B2 (en) 1998-11-17 2004-05-11 Applied Materials Inc. Plasma treatment for copper oxide reduction
WO2000029642A1 (en) * 1998-11-17 2000-05-25 Applied Materials, Inc. Removing oxides or other reducible contaminants from a substrate by plasma treatment
DE19920298A1 (de) * 1999-05-03 2000-11-09 Linde Tech Gase Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Materialien und/oder Oberflächen
EP1100117A3 (de) * 1999-11-11 2001-08-29 Speedfam Co.,Ltd. Oberflächenbehandlungsverfahren für Siliziumwafer
EP1100117A2 (de) * 1999-11-11 2001-05-16 Speedfam Co.,Ltd. Oberflächenbehandlungsverfahren für Siliziumwafer
FR2805185A1 (fr) * 2000-02-22 2001-08-24 St Microelectronics Sa Procede de nettoyage a passivation exempt d'oxygene dans un reacteur plasma a couplage inductif
US6794311B2 (en) 2000-07-14 2004-09-21 Applied Materials Inc. Method and apparatus for treating low k dielectric layers to reduce diffusion
DE10121188B4 (de) * 2000-11-09 2009-07-30 Samsung Electronics Co., Ltd., Suwon Verfahren zum Entfernen eines restliches Metall enthaltenden Polymermaterials und von ionenimplantiertem Photoresistmaterial in einem stromabwärtigen atmosphärischen Plasmabearbeitungssystem
WO2003100156A1 (en) * 2002-05-23 2003-12-04 Universita' Degli Studi Di Milano-Bicocca Method for processing materials with plasma
DE10228506A1 (de) * 2002-06-24 2004-01-22 Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen Verfahren und Vorrichtung zum Modifizieren von Oberflächen durch dielektrisch behinderte Entladung unter Atmosphärendruck
DE10228506B4 (de) * 2002-06-24 2015-10-08 Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Verfahren und Vorrichtung zum Modifizieren von Oberflächen durch dielektrisch behinderte Entladung unter Atmosphärendruck
DE10320472A1 (de) * 2003-05-08 2004-12-02 Kolektor D.O.O. Plasmabehandlung zur Reinigung von Kupfer oder Nickel
DE102017201559A1 (de) 2017-01-31 2018-08-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Atmosphärendruckplasmaverfahren zur Herstellung von plasmapolymeren Beschichtungen
WO2018141802A1 (de) 2017-01-31 2018-08-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Atmosphärendruckplasmaverfahren zur herstellung von plasmapolymeren beschichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1902156B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen atmosphärendruck plasmabehandlung und/oder beschichtung von werkstücken
DE19702124A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen, Aktivieren Benetzen und/oder Beschichten der Oberflächen von Werkstücken
DE2933850C2 (de) Plasma-Ätzvorrichtung
WO1988007262A1 (en) Process and device for the surface treatment of semiconductors by particle bombardment
DE2619071A1 (de) Elektronenkanone
DE2647088B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen
EP0432528A2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Schichten aus harten Kohlenstoffmodifikationen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19957775C1 (de) Verfahren zur Modifizierung von Holzoberflächen durch elektrische Entladung unter Atmosphärendruck
EP0378608A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von ozon.
DE60307062T2 (de) Verfahren zum plasmareinigen von mit einer organischen substanz beschichteten materialoberflächen und vorrichtung dafür
EP0402798B1 (de) Beschichtungsvorrichtung
DE2422157A1 (de) Verfahren zur glassubstratsaeuberung
DE60308484T2 (de) Verfahren zum reinigen einer materialoberfläche beschichtet mit einer organischen substanz, generator und einrichtung zur durchführung des verfahrens
EP3430864B1 (de) Plasmadüse und verfahren zur verwendung der plasmadüse
DE202007018327U1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Plasmas
DE4427902C1 (de) Verfahren zum Aufkohlen von Bauteilen aus kohlungsfähigen Werkstoffen mittels einer impulsförmig betriebenen Plasmaentladung
DE1142262B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von duennen Metallschichten durch Ionenneutralisation
DE19605226C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung mehrerer Mikroplasmen bei Umgebungstemperatur und Verwendung einer derartigen Vorrichtung
DE2900715C2 (de) Plasmastrahlgerät
DE102005028024A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung großflächiger Atmosphärendruck-Plasmen
DE4233634C2 (de) Elektroden für die Entladungseinheit eines Excimerlasers
WO1992019030A1 (de) Vorrichtung zur herstellung definierter, ionisierter gase bzw. von ionisationsprodukten
DE60130403T2 (de) Vorrichtung zur Beseitigung statischer Ladung mittels gleichstrompolarisierter Korona mit erweitertem Aufbau
DE19920693C1 (de) Offener UV/VUV-Excimerstrahler und Verfahren zur Oberflächenmodifizierung von Polymeren
DE19702125A1 (de) Verfahren und Reaktor zum Erzeugen von Reaktions- und/oder Behandlungsgasen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LINDE GAS AG, 82049 HOELLRIEGELSKREUTH, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee