DE19700875A1 - Tragbare Datenverarbeitungseinrichtung - Google Patents
Tragbare DatenverarbeitungseinrichtungInfo
- Publication number
- DE19700875A1 DE19700875A1 DE1997100875 DE19700875A DE19700875A1 DE 19700875 A1 DE19700875 A1 DE 19700875A1 DE 1997100875 DE1997100875 DE 1997100875 DE 19700875 A DE19700875 A DE 19700875A DE 19700875 A1 DE19700875 A1 DE 19700875A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- data processing
- display unit
- processing device
- display
- unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F1/00—Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
- G06F1/16—Constructional details or arrangements
- G06F1/1613—Constructional details or arrangements for portable computers
- G06F1/1633—Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
- G06F1/1675—Miscellaneous details related to the relative movement between the different enclosures or enclosure parts
- G06F1/1681—Details related solely to hinges
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F1/00—Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
- G06F1/16—Constructional details or arrangements
- G06F1/1613—Constructional details or arrangements for portable computers
- G06F1/1615—Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function
- G06F1/1616—Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function with folding flat displays, e.g. laptop computers or notebooks having a clamshell configuration, with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
- G06F1/162—Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function with folding flat displays, e.g. laptop computers or notebooks having a clamshell configuration, with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position changing, e.g. reversing, the face orientation of the screen with a two degrees of freedom mechanism, e.g. for folding into tablet PC like position or orienting towards the direction opposite to the user to show to a second user
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F1/00—Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
- G06F1/16—Constructional details or arrangements
- G06F1/1613—Constructional details or arrangements for portable computers
- G06F1/1633—Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
- G06F1/1637—Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
- G06F1/1654—Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing the display being detachable, e.g. for remote use
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Calculators And Similar Devices (AREA)
- Position Input By Displaying (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine tragbare Datenverarbeitungsein
richtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist eine als Notebook-Computer bezeichnete tragbare Da
tenverarbeitungseinrichtung bekannt, welche einer durch ih
re Baugröße gekennzeichneten Gattung von tragbaren Geräten
angehört. Der Notebook-Computer ist größer als eine unter
dem Namen Palmtop-Computer und kleiner als eine unter dem
Namen Laptop-Computer bekannten Datenverarbeitungseinrich
tung.
Ein Notebook-Computer weist ungefähr die Größe eines Ta
schenbuchs auf und besteht - ebenso wie ein Laptop-Computer - aus
zwei im wesentlichen gleich großen Halbteilen, die
über eine scharnierartige Verbindung klappbar miteinander
verbunden sind. In einem Halbteil bildet die Innenseite ein
Tastenfeld und im anderen Halbteil ist die Innenseite als
Display ausgebildet. Im zusammengeklappten Zustand liegen
die beiden Halbteile nahezu deckungsgleich aufeinander, so
daß die Innenseiten der Halbteile verdeckt sind. Durch ei
nen Verschluß sind die beiden zusammengeklappten Halbteile
arretierbar, wodurch ein ungewolltes Aufklappen verhindert
wird.
Notebook-Computer weisen häufig Standardanschlüsse auf und
sind technisch bereits derart ausgereift, daß ihre Lei
stungsfähigkeit mit der eines normalen, am Arbeitsplatz
eingesetzten PC's vergleichbar ist. Allerdings weist der No
tebook-Computer - bedingt durch seine Größe - eine relativ
kleine, ergonomisch ungünstige, Tastatur zur Eingabe alpha
numerischer Daten auf, so daß zur Steuerung grafischer
Software und/oder des verwendeten Betriebssystems im Regel
fall ein zusätzliches grafisches Zeigegerät, beispielsweise
eine Maus, ein Trackball oder ein Touchpad, benutzt werden
muß.
Palmtop-Computer sind für eine Bedienung über das Display
ausgebildet und weisen deshalb für eine stift- und/oder
fingergestützte, grafische Dateneingabe wesentlich bessere
Bedingungen auf als ein Notebook-Computer. Der Nachteil ei
nes Palmtop-Computers bestehen in der fehlenden Möglichkeit
für eine Texteingabe oder eine Eingabe alphanumerischer Da
ten und dem - im Vergleich zu einem Notebook-Computer - re
lativ geringen technischen Ausstattungsgrad.
Es ist darüberhinaus ein Notebook-Computer mit Klappgehäuse
und einem druckempfindlichen Bildschirm bekannt, auf wel
chem mittels eines Stiftes graphische Menüs bedienbar sind
oder Dateisymbole verschoben werden können. Der aufgeklapp
te Bildschirm befindet sich jedoch in einer ungünstigen Po
sition, bei welcher die berührungssensitive Daten- und In
formationseingabe für den Benutzer des Notebook-Computers
besonders unbequem ist.
Ausgehend von den Mängeln des Standes der Technik liegt der
Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Datenver
arbeitungseinrichtung anzugeben, durch deren Konstruktion
sowohl eine Nutzung der konstruktiven und Ausstattungsvor
teile eines Notebook-Computers bzw. Laptop-Computers als
auch eine berührungssensitive Daten- und Informationseinga
be wie bei einem Palmtop-Computer möglich ist.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des
Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung schließt die Erkenntnis ein, daß auf einfache
Weise eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit sowie eine Er
weiterung des Einsatzbereiches einer tragbare Datenverar
beitungseinrichtung mit einer eine zur alphanumerischen Da
teneingabe erforderlichen Tastatur aufweisenden Rechnerein
heit und einer mittels einer Koppelvorrichtung an diese
Rechnereinheit klappbar angelenkten Anzeigeeinheit erziel
bar ist, wenn die Anzeigeeinheit ein sowohl für eine Daten
anzeige als auch für eine berührungssensitive Daten- und
Informationseingabe geeignetes Display aufweist und die
Koppelvorrichtung derart ausgebildet ist, daß die für die
unterschiedlichen Möglichkeiten der Dateneingabe erforder
liche Positionierung des Displays bezüglich der an der
Rechnereinheit vorgesehenen Tastatur bequem und auf einfa
che Weise erreichbar ist.
Eine derartig konzipierte Datenverarbeitungseinrichtung
läßt sich einerseits bei einer alphanumerischer Dateneinga
be in günstiger Weise wie ein Notebook-Computer über die
Tastatur der Rechnereinheit bedienen, welche nach Aufklap
pen der Anzeigeeinheit zugänglich ist. Erforderliche grafi
sche Eingaben sind direkt auf dem Display oder unter Ver
wendung eines konventionellen Eingabegerätes realisierbar.
Darüberhinaus können ein grafisch orientiertes Betriebssy
stem oder entsprechende Anwendungsprogramme ergonomisch op
timal direkt mittels des Fingers und/oder mittels eines
stiftförmigen Eingabemittels bedient werden, wenn das Dis
play der Eingabeeinheit in eine dazu günstige Position ver
bracht worden ist.
Die Koppelvorrichtung der tragbaren Datenverarbeitungsein
richtung ist entsprechend der bevorzugten Ausführungsform
der Erfindung derart ausgebildet, daß außer der Klappbewe
gung eine zusätzliche Relativbewegung zwischen Rechnerein
heit und Anzeigeeinheit durchführbar ist. Eine solche Rela
tivbewegung gestattet es, auf einfache Weise eine günstige
Positionierung der Anzeigeeinheit relativ zur Rechnerein
heit vorzunehmen, um einerseits eine alphanumerische Daten
eingabe über eine Tastatur und/oder andererseits eine gra
fische Dateneingabe über das berührungssensitive Display
der Anzeigeeinheit zwecks Bedienung eines in der Datenver
arbeitungseinrichtung installierten, grafisch orientierten
Betriebssystems und/oder der entsprechenden Anwendungspro
gramme sachgerecht, bequem und vor allem ergonomisch gün
stig ausführen zu können.
Mit der zusätzlichen Relativbewegung erfolgt gleichzeitig
in vorteilhafter Weise eine Umschaltung des Displays und
der Rechnereinheit von einem Betrieb der Datenverarbei
tungseinrichtung als Notebook- bzw. Laptop-Computer für ei
nen Betrieb als Palmtop-Computer.
Dazu sind entsprechend der bevorzugten Ausführungsform der
Erfindung erste und zweite, durch die zusätzliche Relativ
bewegung aktivierbare, elektronische Schaltmittel vorgese
hen, mit denen einerseits beim Display der Anzeigeeinheit
eine Umschaltung auf ausschließlich berührungssensitive Da
ten- und Informationseingabe, beispielsweise in Form einer
Touch-Screen-Texteingabe über Auswahlfelder, und anderer
seits ein Umschalten der Bildschirmdarstellung in Form ei
ner Drehung um 90° oder 180° vorgenommen wird. Gleichzeitig
erfolgt bei der Rechnereinheit ein Abschalten der Tastatur
und eine partielle Umschaltung der Software, wodurch ein
graphisch orientiertes Betriebssystem, beispielsweise zur
Nutzung des Displays zur Touch-Screen-Texteingabe über Aus
wahlfelder, aktiviert wird.
Die ersten und zweiten elektronischen Schaltmittel sind in
der Rechnereinheit vorgesehen und derart ausgebildet, daß
die Umschaltung der Betriebsform des Displays der Anzeige
einheit bzw. der Rechnereinheit sowie die Orientierungsän
derung (Spiegelung) der Bildschirmdarstellung bei im Be
trieb befindlicher Rechnereinheit durchgeführt werden kann.
Die ersten und zweiten elektronischen Schaltmittel sind
entsprechend einer Variante der Erfindung durch eine
Schalteinrichtung aktivierbar, welche immer dann betätigt
wird, wenn die Anzeigeeinheit durch Schwenken oder Um
stecken in die Position verbracht worden ist, in welcher die
tragbare Datenverarbeitungseinrichtung zur Daten- und In
formationseingabe wie ein Palmtop-Computer betrieben werden
kann.
Nach einer weiteren günstigen Variante der Erfindung, nach
welcher die tragbaren Datenverarbeitungseinrichtung modular
aus einer Rechnereinheit und einer, aus einer Mehrzahl un
terschiedlicher Modelle gewählten Anzeigeeinheit zusammen
gesetzt wird, sind die ersten und zweiten elektronischen
Schaltmittel in der jeweiligen Anzeigeeinheit angeordnet.
Die die Rechnereinheit und die Anzeigeeinheit verbindende
Koppelvorrichtung weist entsprechend der bevorzugten Aus
führungsform der Erfindung ein erstes, mit der Rechnerein
heit verbundenes und ein Scharnier aufweisendes Koppelglied
und ein zweites, mit der Anzeigeeinheit verbundenes Koppel
glied auf. Dieses Scharnier ermöglicht eine Klappbewegung
der Anzeigeeinheit auf die Rechnereinheit.
Die beiden Koppelglieder der Koppelvorrichtung sind dar
überhinaus mittels eines Gelenks schwenkbar miteinander
verbunden, wobei die Schwenkachse sich im wesentlichen
senkrecht zu der Achse des dem ersten Koppelglied zugeord
neten Scharniers erstreckt.
Entsprechend einer günstigen Weiterbildung sind das erste
und zweite Koppelglied der Koppelvorrichtung durch eine
Steckverbindung lösbar verbindbar.
Eine derart gelenkige Ausbildung der Koppelvorrichtung ge
stattet einerseits das Zusammenklappen der als Notebook-Com
puter betreibbaren Datenverarbeitungseinrichtung, wobei
das Display der Anzeigeeinheit der Tastatur der Rechnerein
heit gegenüberliegt. Andererseits kann die Anzeigeeinheit
in aufgeklappter Position um 180° geschwenkt und anschlie
ßend erneut auf die Rechnereinheit geklappt werden, wobei
die Anzeigeeinheit nun mit ihrer Rückseite der Tastatur zu
gewandt und das Display von außen für eine berührungssensi
tive Bedienung der tragbaren Datenverarbeitungseinrichtung
nach Art eines Palmtop-Computers zugänglich ist.
Um das Display der Anzeigeeinheit hierbei in eine für die
berührungssensitive Bedienung ergonomisch günstige, vor
zugsweise pultartige Position zu bringen, weist das die
Rechnereinheit mit der Anzeigeeinheit verbindende Scharnier
entsprechend einer zusätzlichen Variante der Erfindung
Rastmittel auf, um das Display in mehreren Stellungen mit
gegenüber der Rechnereinheit unterschiedlicher Neigung zu
fixieren.
Um eine mechanische Überbelastung der für den Datentransfer
zwischen Rechnereinheit und Anzeigeeinheit erforderlichen,
fest installierten elektrischen Verbindungsleitung durch
Torsion zu vermeiden, sind Anschlagmittel vorgesehen, wel
che den zusätzlichen, durch die Gelenkverbindung der bei
den Koppelglieder möglichen Schwenkbereich der aufgeklapp
ten Anzeigeeinheit auf 180° begrenzen.
Der Einsatz einer Koppelvorrichtung mit zwei durch Zusam
menstecken verbindbaren Koppelgliedern ermöglicht ebenfalls
einerseits das Aufklappen eines Notebook-Computers und bei
einsehbarem Display gleichzeitig eine alphanumerische Da
teneingabe über die Tastatur. Andererseits kann die Anzei
geeinheit in dieser Position durch Abziehen von der Rech
nereinheit gelöst werden. Nach Schwenken der Anzeigeeinheit
um 180° wird die Steckverbindung mit der Rechnereinheit
durch erneutes Einstecken des zweiten Koppelgliedes in das
erste, an der Rechnereinheit befindliche Koppelglied wieder
hergestellt. Wird die Anzeigeeinheit nun auf die Rech
nereinheit geklappt, ist die Rückseite der Anzeigeeinheit
der Tastatur zugewandt und das Display kann nach Art eines
Palmtop-Computers zur berührungssensitiven Dateneingabe
eingesetzt werden.
Beim erneuten Zusammenstecken werden gleichzeitig die er
sten und zweiten elektronischen Mittel aktiviert, durch
welche die Umschaltung der Rechner- und der Anzeigeeinheit
von Notebook- auf Palmtop-Betrieb vorgenommen wird.
Die für den Datentransfer zwischen Rechnereinheit und An
zeigeeinheit erforderliche elektrische Verbindung ist bei
einer eine Steckverbindung aufweisenden Koppelvorrichtung
als in axialer Richtung dehnbares Spiralkabel ausgebildet,
welches bei zusammengeklapptem Computer beispielsweise in
einer im Gehäuse der Rechnereinheit vorgesehenen Ausnehmung
verstaut werden kann.
Entsprechend einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist
im Gehäuse der Rechnereinheit eine federmechanische Kabel
aufrollvorrichtung vorgesehen, welche das Verbindungskabel
in der jeweils erforderlichen Länge freigibt bzw. das frei
gegebene Kabel wieder aufrollt.
Entsprechend einer anderen vorteilhaften Variante der Er
findung wird eines der Koppelglieder durch den Rahmen der
Anzeigeeinheit gebildet, in welchem das Display schwenkbar
angeordnet ist. Die Schwenkbewegung ist hierbei bevorzugt
durch Anschlagmittel auf 180° begrenzt. Als Schwenkachse
ist eine der Symmetrieachse des Displays vorgesehen.
Nach einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist das
stiftförmige Eingabemittel bei berührungssensitiver Daten
eingabe über das Display an der Anzeigeeinheit der Daten
verarbeitungseinrichtung befestigt. Im Rahmen des Displays
ist in günstiger Weise eine Halterung vorgesehen, in wel
cher das stiftförmige Eingabemittel durch ein Klemmelement
fixiert werden kann. Dadurch ist auf einfache Weise gesi
chert, daß sich das stiftförmige Eingabemittel stets im Ar
beitsbereich befindet.
Entsprechend einer zusätzlichen Weiterbildung der Erfindung
ist in der Koppelvorrichtung mit durch Zusammenstecken ver
bindbaren Koppelgliedern auch eine Steckverbindung für die
zur Datenübertragung zwischen Rechnereinheit und Anzeige
einheit erforderlichen elektrischen Verbindungsleitung vor
gesehen.
Das erste, an der Anzeigeeinheit befestigte, Koppelglied
weist an der Breitseite der Anzeigeeinheit zwei symmetrisch
zu deren Symmetrieachse angeordnete Steckbuchsen auf, bei
denen die das gleiche Potential führenden Kontakte spiegel
symmetrisch zueinander angeordnet sind. An dem der Rech
nereinheit zugeordneten, zweiten Koppelglied ist lediglich
ein Steckkontakt vorgesehen. Dadurch wird auf einfache Wei
se nach einem Schwenken der durch Lösen der Steckverbindung
abziehbaren Anzeigeeinheit um 180° und anschließend erneu
tem Befestigen der Anzeigeeinheit an der Rechnereinheit
stets eine korrekte Kontaktierung erreicht.
Für die Daten- und Informationseingabe ist nach einer ande
ren Ausführungsform der Erfindung eine Anzeigeeinheit vor
gesehen, welche Mittel zur schallsensitiven Informations
eingabe, insbesondere zur Spracheingabe, aufweist.
Entsprechend einer anderen vorteilhaften Variante der er
findungsgemäßen Datenverarbeitungseinrichtung sind an der
Koppelvorrichtung mit zusammensteckbaren Koppelgliedern zur
Datenübertragung zwischen Recheneinheit und Anzeigeeinheit
Infrarot-Übertragungsmittel vorgesehen, um durch eine mög
liche mangelhafte elektrische Kontaktierung bzw. eine me
chanische Überlastung des Verbindungskabels bedingte Stö
rung beim Betrieb der tragbaren Datenverarbeitungseinrich
tung auszuschließen.
Entsprechende Infrarotsender und Infrarotempfänger sind
paarweise an den einander zugewandten Enden der Koppelglie
der angeordnet, um die berührungssensitive Daten- und In
formationseingabe beim Betrieb als Notebook- bzw.
Laptop-Computer realisieren zu können.
Um auch ein Betreiben der tragbaren Datenverarbeitungsein
richtung als Notebook-Computer zu ermöglichen, weist das
der Anzeigeeinheit zugeordnete Koppelglied zusätzlich ein
zweites, in Bezug auf die Schwenkachse der Anzeigeeinheit,
symmetrisch zu dem ersten Sender/Empfänger-Paar angeordne
tes Sender/Empfänger-Paar auf. Nach erfolgtem Schwenken
oder Umstecken der Anzeigeeinheit steht der Sender bzw.
Empfänger des zusätzlichen Sender/Empfänger-Paares der An
zeigeeinheit mit dem entsprechenden Empfänger bzw. Sender
des Sender/Empfänger-Paares des der Rechnereinheit zugeord
neten Koppelgliedes in Wechselwirkung.
Nach einer zusätzlichen Variante der erfindungsgemäßen Da
tenverarbeitungseinrichtung mit einer Koppelvorrichtung mit
durch Stecken verbindbaren Koppelgliedern und mit einer in
der Länge variablen elektrischen Verbindungsleitung zur Da
tenübertragung zwischen Rechnereinheit und Anzeigeeinheit
sind an der Anzeigeeinheit ausklappbare Stützen vorgesehen,
um das Display einer von der Rechnereinheit getrennt aufge
stellten Anzeigeeinheit in einer für die berührungssensiti
ve Dateneingabe ergonomisch besonders günstigen Pultstel
lung zu positionieren.
Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in
den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend
zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung
der Erfindung anhand der Fig. näher dargestellt. Es zei
gen:
Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung in
perspektivischer Darstellung,
Fig. 2a, 2b und 2c die in Fig. 1 gezeigte Ausführungs
form der Erfindung in Seitenansicht in verschiedenen Ar
beitsstellungen,
Fig. 3 eine andere vorteilhafte Ausführungsform der Erfin
dung in perspektivischer Ansicht,
Fig. 4a, 4b und 4c Seitenansichten der in Fig. 3 gezeig
ten Ausführungsform in unterschiedlichen Arbeitsstellungen,
Fig. 4d die Ansicht eines Längsschnittes durch die Rech
nereinheit parallel zur Koppelvorrichtung der in Fig. 3
gezeigten Ausführungsform,
Fig. 5 eine weitere Variante der Erfindung in perspektivi
scher Ansicht,
Fig. 6 eine zusätzliche Variante der Erfindung in perspek
tivischer Ansicht, sowie
Fig. 7 eine Weiterbildung der in Fig. 3 gezeigten Ausfüh
rungsform der Erfindung.
Die Fig. 1, 2a, 2b und 2c zeigen eine betriebsbereite
Datenverarbeitungseinrichtung 1 nach Art eines Notebook-Com
puters mit einer Rechnereinheit 3, an welche eine Anzei
geeinheit 2 mittels einer Koppelvorrichtung 5 um die Achse
6 klappbar angelenkt ist. In Fig. 2a ist die Datenverar
beitungseinrichtung 1 in zusammengeklappten Zustand in Sei
tenansicht dargestellt, wobei sich die Tastatur 4 unterhalb
des von außen nicht zugänglichen Displays 2.1 befindet.
Die Koppelvorrichtung 5 weist ein erstens, der Anzeigeein
heit 2 zugeordnetes Koppelglied 5.1 und ein zweites, der
Rechnereinheit 3 zugeordnetes Koppelglied 5.2 auf, welche
schwenkbar durch ein Gelenk 5.3 miteinander verbunden sind.
In dem zweiten Koppelglied 5.2 ist ein zum Zusammenklappen
von Rechnereinheit und Anzeigeeinheit erforderliches Schar
nier integriert, wobei sich die Klappachse 6 senkrecht zu
der Achse 9 des Gelenks 5.3 erstreckt.
Die Koppelvorrichtung 5 ermöglicht dadurch neben der Klapp
bewegung 7 eine zusätzliche, von der Klappbewegung verschie
dene, Relativbewegung zwischen Anzeigeeinheit 2 und Rech
nereinheit 3, wenn sich die Datenverarbeitungseinrichtung
in aufgeklapptem Zustand befindet.
Fig. 2b zeigt in einer schematisiert dargestellten Seiten
ansicht der Datenverarbeitungseinrichtung 1 die durch das
Gelenk 5.3 der Koppelvorrichtung 5 mögliche Schwenkbewegung
der Anzeigeeinheit 2 relativ zur Rechnereinheit 3.
Die Anzeigeeinheit 2 wird, ausgehend von einer zusammenge
klappten Datenverarbeitungseinrichtung 1 entsprechend Fig.
2a, durch eine Klappbewegung 7 um die Achse 6 in eine zur
Rechnereinheit 3 senkrechte Stellung verbracht. Danach er
folgt ein Schwenken der Anzeigeeinheit 2 um die Achse 9 des
Gelenks 5.3 um 180° entsprechend des Pfeils 9.1. Wird die
Anzeigeeinheit 2 nachfolgend, wie in Fig. 2c in Seitenan
sicht dargestellt, um die Achse 6 auf die Rechnereinheit 3
geklappt, liegt die Tastatur 4 der rückseitigen Wandung der
Anzeigeeinheit 2 gegenüber und das Display 2.1 ist von oben
zugänglich und befindet sich in einer stabilen, für eine
berührungssensitive Eingabe günstigen Position, so daß eine
Dateneingabe nach Art eines Palmtop-Computers vorgenommen
werden kann.
Die Rechnereinheit 3 weist einen Elektronik-Baustein 8 mit
ersten und zweiten elektronischen Schaltmitteln 8.1, 8.2
auf. Mit den ersten elektronischen Schaltmitteln 8.1 ist
das Display 2.1 der Anzeigeeinheit 2 von der Betriebsart
"Datenanzeige" in eine Betriebsart "Sensitive Daten- und
Informationseingabe" bei in Betrieb befindlicher Rech
nereinheit 3 umschaltbar. Die zweiten Schaltmittel 8.2 er
möglichen ein Drehen des Bildinhalts um 90° bzw. 180°, da
ansonsten nach Ausführung der vorstehend beschriebenen Be
wegungsabläufe der Bildinhalt des Displays - bezogen auf
den Betrachter - auf dem Kopf stünde. Die Aktivierung der
elektronischen Schaltmittel 8.1 und 8.2 erfolgt, bevor die
zuvor um 180° geschwenkte Anzeigeeinheit 2 mit ihrer Rück
seite auf die Tastatur 4 geklappt wird. Oberhalb der Tasta
tur 4 sind zusätzliche Bedienelemente 4.1 für die Datenver
arbeitungseinrichtung vorgesehen.
Das für den Datentransfer zwischen Anzeigeeinheit 2 und
Rechnereinheit 3 erforderliche elektrische Verbindungskabel
ist in einen durch das die Koppelglieder verbindende Gelenk
(vergleiche die Positionen 5.1, 5.2, 5.3 in Fig. 1) in
Richtung der Schwenkachse 9 geführten Kanal angeordnet und
aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt.
Die in den Fig. 3, 4a, 4b, 4c und 4d gezeigte Datenver
arbeitungseinrichtung 10 weist eine Rechnereinheit 13 auf,
an welche eine Anzeigeeinheit 12 um die Achse 16 in Rich
tung des Pfeils 17 klappbar angelenkt ist.
Die Fig. 3 und 4a zeigen die Datenverarbeitungseinrich
tung 10 in der Modifikation als Notebook-Computer in auf- bzw.
zusammengeklapptem Zustand.
Die Anzeigeeinheit 12 und die Rechnereinheit 13 sind durch
eine zweiteilig ausgebildete Koppelvorrichtung 15 miteinan
der verbunden, wobei das Klappgelenk in dem der Rechnerein
heit 13 zugeordneten Koppelglied 15.2 angeordnet ist. Die
Anzeigeeinheit 12 weist ein Koppelglied 15.1 auf, welches
durch Stecken mit dem Koppelglied 15.2 verbindbar ist. Die
Steckverbindung zwischen dem ersten und zweiten Koppelglied
15.1 und 15.2 ist durch Einwirken einer Zugkraft in Rich
tung des Pfeils 19.1 lösbar bzw. wieder herstellbar. Im Ge
häuse der Anzeigeeinheit 12 ist ein Mikrofon 12.2 angeord
net, um neben einer berührungssensitiven Daten- und Infor
mationseingabe eine schallsensitive Informationseingabe zu
realisieren (Fig. 3 und 4b).
Die aus der Steckverbindung gelöste Anzeigeeinheit 12 wird
um 180° geschwenkt und in dieser Position erneut durch Her
stellen der Steckverbindung zwischen dem ersten und dem
zweiten Koppelglied 15.1, 15.2 mit der Rechnereinheit 13
verbunden. Wird die Anzeigeeinheit 12 nun in Pfeilrichtung
17 um die Achse 16 auf die Rechnereinheit 13 geklappt, ist
das Display 12.1 von oben zugänglich und die Datenverarbei
tungseinrichtung 10 kann in Form eines Palmtop-Computers
(Fig. 4c) bedient werden.
Die Tastatur 14 sowie das Bedienfeld 18 mit den elektroni
schen Umschaltmitteln 18.1 und 18.2 sind entsprechend den
Ausführungen zu Fig. 1 vorgesehen.
In Fig. 4d ist die Ansicht eines Längsschnittes durch die
Rechnereinheit 13 parallel zur Koppelvorrichtung 15 darge
stellt. Das der Rechnereinheit 13 zugeordnete Koppelglied
15.2 der Koppelvorrichtung 15 ist in den mit der Rech
nereinheit verbundenen Gelenkblöcken 15.3 beidseitig in Form
eines Scharniers mit der Klappachse 16 gelagert. Die Anzei
geeinheit 12 ist über das Koppelglied 15.1 in Form einer
Steckverbindung mit dem Koppelglied 15.2 verbunden und
kann somit um die Achse 16 geklappt werden, wobei sich das
Display 12.1 bei zusammengeklappter Datenverarbeitungsein
richtung von außen nicht mehr zugänglich über der Tastatur
der Rechenreinheit befindet.
Um die Datenverarbeitungseinrichtung 10 in Form eines Palm
top-Computers nutzbar zu machen, wird die Anzeigeeinheit 12
in Richtung des Pfeils 19.1 von der Rechnereinheit 13 durch
Lösen der Steckverbindung zwischen den Koppelgliedern 15.1
und 15.2 abgezogen. Dabei werden die als Buchse 15.21 und
15.22 bzw. als Zapfen 15.11 und 15.12 ausgebildeten mecha
nischen Haltemittel getrennt. Gleichermaßen erfolgt eine
Unterbrechung der zum Datentransfer erforderlichen elektri
schen Leitungsverbindung durch Trennen der in dem Koppel
glied 15.1 vorgesehenen elektrischen Anschlußbuchse 15.13
von dem dem Koppelglied 15.2 zugeordneten elektrischen
Stecker 15.23. Die Anzeigeeinheit 12 wird anschließend um
180° bezüglich der Achse 19 geschwenkt und erneut durch
Einstecken der Zapfen 15.11 und 15.12 bzw. der Stecker
15.23 und 15.14 mit der Rechnereinheit verbunden. Die elek
trische Anschlußbuchse 15.14 ist symmetrisch (Achse 19) zur
Buchse 15.13 angeordnet und weist eine entsprechende Ver
tauschung der das gleiche Potential führenden Kontakte auf,
um eine ordnungsgemäße Leitungsverbindung für den Daten
transfer zu sichern.
Das Koppelglied 15.1 weist an seiner dem Koppelglied 15.2
zugewandten Seite einen Zapfen 18.5, welcher eine in dem
Koppelglied 15.2 angeordneten Schalteinrichtung 18.3 betä
tigt, wenn die Koppelglieder zusammengesteckt worden sind.
Eine Schalteinrichtung 18.3 aktiviert die ersten und zwei
ten elektronischen Schaltmittel (vergleiche die Positionen
18.1 und 18.2 in den Fig. 3 und 7), um die gewünschte
Umschaltung der Betriebsart der Datenverarbeitungseinrich
tung 10 automatisch immer dann zu realisieren, wenn die ab
gezogene Anzeigeeinheit 12 nach Schwenken um 180° erneut
durch Einstecken mit der Rechnereinheit 13 verbunden worden
ist. Die Schalteinrichtung 18.3 wird mechanisch durch einen
an der Unterkante der Anzeigeeinheit 12 vorgesehenen Zapfen
18.5 betätigt. Die Ausnehmung 18.4 ist dagegen kontaktfrei
ausgebildet und nimmt den Zapfen 18.5 auf, wenn die Daten
verarbeitungseinrichtung 10 als Notebook-Computer betrieben
wird.
Die in Fig. 5 dargestellte Datenverarbeitungseinrichtung
20 weist eine Anzeigeeinheit 22 mit einem Display 22.1 auf,
welches innerhalb des als Koppelglied eingesetzten Rahmens
22.2 um die Längsachse 27 des Displays 22.1 schwenkbar an
geordnet ist. Unabhängig von dieser Möglichkeit einer Rela
tivbewegung zwischen Anzeigeeinheit 22 und Rechnereinheit
23 kann der Rahmen 22.2 um die Achse 26 des in der Koppel
vorrichtung 25 vorgesehenen Scharniers auf die Tastatur 24
geklappt werden. Je nach Position des Displays 22.1 ist die
Datenverarbeitungseinrichtung als Notebook- oder als Palm
top-Computer bedienbar.
Die in einem Schaltblock 28 zusammengefaßten Schaltmittel
28.1 und 28.2 sind in der Rechnereinheit 23 angeordnet. Sie
dienen zum Einstellen der jeweils gewünschten Betriebsart
der Anzeigeeinheit 22 bzw. der Rechnereinheit 23. Die
Schaltmittel 28.1 und 28.2 werden immer dann aktiviert,
wenn die Anzeigeeinheit 22 - in Verbindung mit einer
180°-Schwenkung des Displays 22.1 um die Achse 27 - entweder auf
die Tastatur 24 geklappt (Palmtop-Betrieb) oder aufgeklappt
(Notebook-Betrieb) worden ist.
Sowohl an dem Display 22.1 als auch an dem Rahmen 22.2 ist
jeweils ein Anschlag 22.3 vorgesehen, um zu verhindern, daß
das Display 22.1 in einer Richtung um mehr als 180° ge
schwenkt werden kann.
Die Datenverarbeitungseinrichtung 30 gemäß Fig. 6 weist
eine mit der Rechnereinheit 33 über die Koppelglieder 35.1
und 35.2 durch Einstecken verbindbare Anzeigeeinheit 32
auf. Da das Koppelglied 35.2 scharnierartig in den Blöcken
35.21 gelagert ist, kann eine eingesteckte Anzeigeeinheit
32 erneut um die Achse 36 auf die Tastatur 34 geklappt wer
den.
Die Anzeigeeinheit 32 weist an ihrer Rückseite einen ab
spreizbaren Bügel 32.3 auf, mit welchem das Display 32.1 in
eine für eine berührungssensitive Dateneingabe ergonomisch
günstige, pultähnliche Position gebracht werden kann.
Der in einer muldenförmigen Ausnehmung 32.21 des Display
rahmens 32.2 vorgesehene Stift 40 für eine berührungssensi
tive Dateneingabe wird durch eine Klemmhalterung 41 an der
Anzeigeeinheit 32 fixiert und ist über die Leitung 42 mit
dieser elektrisch verbunden.
Der Datentransfer zwischen Anzeigeeinheit 32 und Rech
nereinheit 33 erfolgt über eine spiralförmig ausgebildete,
axial dehnbare Verbindungsleitung 43, welche in einer
(nicht dargestellten) im Koppelglied 35.1 vorgesehenen Aus
nehmung verstaut werden kann, wenn die Anzeigeeinheit 32
nach Herstellen der Steckverbindung zwischen den Haltemit
teln 35.11, 35.12 und 35.22 wieder klappbar mit der Rech
nereinheit 33 verbunden worden ist.
Die elektronischen Schaltmittel 38.1 und 38.2 des Elektro
nik-Bausteins 38 werden durch Bewegungsvorgänge (Einstecken
der Anzeigeeinheit 31 bzw. durch Klappen der eingestecken
Anzeigeeinheit 31 um die Achse 26) aktiviert und ermögli
chen - wie bereits vorstehend erläutert - die Einstellung
einer gewünschten Betriebsart der Datenverarbeitungsein
richtung 30.
Das in Fig. 7 dargestellte Blockschaltbild zeigt eine
Schaltungsanordnung mit den ersten und zweiten elektroni
schen Schaltmitteln 18.1, 18.2 zum Umschalten der Betriebs
art der Rechnereinheit 13 bzw. des Displays 12.1, um die
Datenverarbeitungseinrichtung (vergleiche die Position 10
in Fig. 3) als Notebook- oder als Palmtop-Computer betrei
ben zu können.
Durch Betätigen des Schaltmittels 18.1 werden entweder die
Tastatur 14 oder das Display 12.1 aktiv geschaltet und
gleichzeitig die Rechnereinheit 13 entsprechend in die da
zugehörige Betriebsart umgeschaltet. Die erforderliche
Schaltspannung UB ist für das Display 12.1 jedoch nur ver
fügbar, wenn der Schalter der Schalteinrichtung 18.3 durch
den Zapfen 18.5 (vergleiche die Ausführungen zu Fig. 4d)
geschlossen worden ist. Die entsprechende Leitungsverbin
dung wird dann hergestellt, wenn die Anzeigeeinheit 12
zwecks Betrieb der Datenverarbeitungseinrichtung als Palm
top-Computer geschwenkt oder umgesteckt worden ist. Die Ak
tivierung des elektronischen Schaltmittels 18.2 löst eine
Drehung der Bildschirmdarstellung um 90° oder 180° aus.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf
die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsbeispie
le. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche
von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders
gearteten Ausführungen Gebrauch macht.
Claims (20)
1. Tragbare Datenverarbeitungseinrichtung (1, 10, 20,
30), mit einer ein Mittel zur alphanumerischen Dateneinga
be, insbesondere eine Tastatur (4, 14, 24, 34), aufweisen
den Rechnereinheit (3, 13, 23, 33) und einer Anzeigeeinheit
(2, 12, 22, 32) mit einem als sowohl zur berührungssensiti
ven Daten- und Informationseingabe als auch zur Datenanzei
ge geeignet ausgebildeten Display (2.1, 12.1, 22.1, 32.1),
wobei die Anzeigeeinheit (2, 12, 22, 32) einseitig mit der
Rechnereinheit mittels einer scharnierartigen Koppelvor
richtung (5, 15, 25, 35) schwenkbar verbunden und das Dis
play der Anzeigeeinheit auf die Tastatur der Rechnereinheit
klappbar angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Koppelvorrichtung zu einer weiteren, von der Klapp
bewegung unabhängigen, Relativbewegung (9.1, 19.1, 19.2)
zwischen Rechnereinheit und Anzeigeeinheit zur Positionie
rung der Display-Rückseite auf der Tastatur ausgebildet
ist.
2. Datenverarbeitungseinrichtung nach Anspruch 1, da
durch gekennzeichnet, daß erste und zweite elektronische
Schaltmittel (8.1, 8.2, 18.1, 18.2, 28.1, 28.2, 38.1, 38.2)
vorgesehen sind, welche durch einen durch die zusätzliche
Relativbewegung (9.1, 19.1, 19.2) betätigten Schalter
(18.3, 18.5) aktiviert werden und
- - beim Display (2.1, 12.1, 22.1, 32.1) der Anzeigeeinheit eine Aktivierung der berührungssensitiven Informations eingabe und
- - in der Rechnereinheit (3, 13, 23, 33) eine Abschaltung der Tastatur (4, 14, 24, 34) und eine partielle Um schaltung der Software zwecks Nutzung des Displays zur berührungssensitiven Daten- und Informationseingabe,
3. Datenverarbeitungseinrichtung nach Anspruch 2, da
durch gekennzeichnet, daß ein Umschalten der Bildschirmdar
stellung auf dem Display (2.1, 12.1, 22.1, 32.1) mit einer
Drehung um 90° oder 180° vorgesehen ist.
4. Datenverarbeitungseinrichtung nach einem der vorher
gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppel
vorrichtung (5) ein erstes, mit der Rechnereinheit (3) ver
bundenes, das Klappscharnier tragendes Koppelglied (5.1)
und ein zweites, mit der Anzeigeeinheit (2) verbundenes
Koppelglied (5.2) aufweist, welche durch ein Gelenk (5.3)
drehbar miteinander verbunden sind.
5. Datenverarbeitungseinrichtung nach Anspruch 4, da
durch gekennzeichnet, daß sich die Drehachse (9) des Ge
lenks (5.3) im wesentlichen senkrecht zur Achse (6) eines
in dem Koppelglied (5.2) vorgesehen Klappscharniers er
streckt.
6. Datenverarbeitungseinrichtung nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet, daß das erste und das zweite Kop
pelglied (15.1, 15.2, 35.1, 35.2) der Koppelvorrichtung
(15, 35) lösbar miteinander verbunden sind.
7. Datenverarbeitungseinrichtung nach einem der Ansprü
che 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Koppel
glied der Koppelvorrichtung (25) durch den Rahmen (22.2)
der Anzeigeeinheit (22) gebildet wird, in welchem das Dis
play (22.1) um eine seiner Symmetrieachsen (27) schwenkbar
angeordnet ist.
8. Datenverarbeitungseinrichtung nach Anspruch 7, da
durch gekennzeichnet, daß Anschlagmittel (22.3) vorgesehen
sind, welche den Schwenkbereich des Displays (22.1) oder
der Anzeigeeinheit (22) auf 180° begrenzen.
9. Datenverarbeitungseinrichtung nach Anspruch 2, da
durch gekennzeichnet, daß die Aktivierung der ersten und
zweiten elektronischen Schaltmittel bei laufendem Betrieb
der Rechnereinheit (3, 13, 23, 33) durchführbar ist.
10. Datenverarbeitungseinrichtung nach Anspruch 2, da
durch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten elektroni
schen Schaltmittel (8.1, 18.1, 28.1, 38.1, 8.2, 18.2, 28.2,
38.2) in der Rechnereinheit (3, 13, 23, 33) angeordnet
sind.
11. Datenverarbeitungseinrichtung nach Anspruch 2, da
durch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (18.3) zur
Betätigung genau dann ausgebildet ist, wenn die Anzeige
einheit (2) zum Betrieb der Datenverarbeitungseinrichtung
(1) mit berührungssensitiver Eingabe geschwenkt oder umge
steckt wird oder worden ist.
12. Datenverarbeitungseinrichtung nach Anspruch 11, da
durch gekennzeichnet, daß an der Anzeigeeinheit, von der
Schwenkachse beabstandet, ein Wirkelement (18.5) vorgesehen
ist, das mit einem korrespondierend angeordneten Aufnehmer
(18.3) genau in einer Stellung der Anzeigeeinheit (12) oder
des Displays (12.1) zur Betätigung des ersten und weiterer
Schaltmittel zusammenwirkt.
13. Datenverarbeitungseinrichtung nach einem der vorher
gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der An
zeigeeinheit (32) ein Stift zur berührungssensitiven Da
ten- und Informationseingabe lösbar befestigt ist.
14. Datenverarbeitungseinrichtung nach einem der vorher
gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Kop
pelgliedern (15.1, 15.2) eine Steckverbindung (15.13,
15.14, 15.23) in dem Datenübertragungsweg zwischen Rech
nereinheit (13) und Anzeigeeinheit (12) vorgesehen ist.
15. Datenverarbeitungseinrichtung nach Anspruch 14, da
durch gekennzeichnet, daß das erste oder zweite Koppelglied
(15.1) zwei elektrische Kontaktbuchsen (15.13, 15.14) und
das jeweils andere Koppelglied in dazu korrespondierender
Anordnung einen Stecker (15.23) aufweist.
16. Datenverarbeitungseinrichtung nach einem der Ansprü
che 1 bis 12 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine
nicht trennbare elektrische Verbindungsleitung (43) zur Da
tenübertragung zwischen Anzeigeeinheit (32) und Rechnerein
heit (33) vorgesehen ist, die insbesondere als Spiralkabel
(43) ausgebildet und in einer in der Anzeigeeinheit (32)
oder der Rechnereinheit (33) vorgesehenen Ausnehmung anor
denbar ist.
17. Datenverarbeitungseinrichtung nach Anspruch 16, da
durch gekennzeichnet, daß in der Rechnereinheit (13, 33)
ein durch Federkraft betriebener Aufrollmechanismus für das
Verbindungskabel (43) vorgesehen ist.
18. Datenverarbeitungseinrichtung nach einem der Ansprü
che 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß für den Daten
transfer zwischen Anzeigeeinheit und Rechnereinheit eine
Infrarotübertragungseinrichtung vorgesehen ist.
19. Datenverarbeitungseinrichtung nach einem der vorher
gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der An
zeigeeinheit (32) zum pultähnlichen Ankippen des Displays
(32.1) eine ausklappbare Stütze (32.3) vorgesehen ist.
20. Datenverarbeitungseinrichtung nach einem der vorher
gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzei
geeinheit (12) eine Einrichtung (12.2) zur schallsensitiven
Informationseingabe, insbesondere zur Spracheingabe, auf
weist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997100875 DE19700875A1 (de) | 1997-01-04 | 1997-01-04 | Tragbare Datenverarbeitungseinrichtung |
PCT/DE1998/000078 WO1998029795A1 (de) | 1997-01-04 | 1998-01-05 | Tragbare datenverarbeitungseinrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997100875 DE19700875A1 (de) | 1997-01-04 | 1997-01-04 | Tragbare Datenverarbeitungseinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19700875A1 true DE19700875A1 (de) | 1998-07-09 |
Family
ID=7817260
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997100875 Withdrawn DE19700875A1 (de) | 1997-01-04 | 1997-01-04 | Tragbare Datenverarbeitungseinrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19700875A1 (de) |
WO (1) | WO1998029795A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0992874A1 (de) * | 1998-10-08 | 2000-04-12 | LARIMART S.p.A. | Interaktives elektronisches Terminal verwendbar an Bord von Fahrzeugen im Fahrbetrieb |
DE10126474A1 (de) * | 2001-05-31 | 2002-12-12 | Adrian Thome | Tragbare Datenverarbeitungseinrichtung |
DE102005003901B3 (de) * | 2004-10-15 | 2006-01-12 | Tatung Co., Ltd. | Verbindungsstruktur |
DE102005035492A1 (de) * | 2005-03-28 | 2006-10-05 | Fujitsu Ltd., Kawasaki | Elektronische Vorrichtung mit Fingerabdrucksensor |
DE102007013565A1 (de) * | 2007-03-21 | 2008-04-03 | Siemens Ag | Mobiler Personal Computer |
US8050018B2 (en) | 2007-03-27 | 2011-11-01 | Fujitsu Limited | Electronic apparatus |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP5238654B2 (ja) * | 2009-09-15 | 2013-07-17 | 船井電機株式会社 | 携帯端末 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0454120A3 (en) * | 1990-04-27 | 1992-12-30 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Portable computer comprising keyboard and coordinate input tablet |
US5828427A (en) * | 1990-06-11 | 1998-10-27 | Reveo, Inc. | Computer-based image display systems having direct and projection modes of viewing |
US5491651A (en) * | 1992-05-15 | 1996-02-13 | Key, Idea Development | Flexible wearable computer |
KR940009735B1 (ko) * | 1992-08-25 | 1994-10-17 | 삼성전자 주식회사 | 노우트 북 컴퓨터 |
EP0600410B1 (de) * | 1992-11-30 | 2001-06-13 | Nec Corporation | Informationsverarbeitungssystem des Notebooktyps mit Eingabestift |
US5438475A (en) * | 1993-09-30 | 1995-08-01 | Hewlett-Packard Company | Portable computer with an electronic pen storage turret |
US5828768A (en) * | 1994-05-11 | 1998-10-27 | Noise Cancellation Technologies, Inc. | Multimedia personal computer with active noise reduction and piezo speakers |
EP0737908A1 (de) * | 1995-04-12 | 1996-10-16 | Hewlett-Packard Company | Rechnersystem mit interaktiver Fernbedienungsanzeige |
-
1997
- 1997-01-04 DE DE1997100875 patent/DE19700875A1/de not_active Withdrawn
-
1998
- 1998-01-05 WO PCT/DE1998/000078 patent/WO1998029795A1/de active Application Filing
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0992874A1 (de) * | 1998-10-08 | 2000-04-12 | LARIMART S.p.A. | Interaktives elektronisches Terminal verwendbar an Bord von Fahrzeugen im Fahrbetrieb |
DE10126474A1 (de) * | 2001-05-31 | 2002-12-12 | Adrian Thome | Tragbare Datenverarbeitungseinrichtung |
DE10126474C2 (de) * | 2001-05-31 | 2003-07-31 | Adrian Thome | Tragbare Datenverarbeitungseinrichtung |
DE102005003901B3 (de) * | 2004-10-15 | 2006-01-12 | Tatung Co., Ltd. | Verbindungsstruktur |
DE102005035492A1 (de) * | 2005-03-28 | 2006-10-05 | Fujitsu Ltd., Kawasaki | Elektronische Vorrichtung mit Fingerabdrucksensor |
DE102007013565A1 (de) * | 2007-03-21 | 2008-04-03 | Siemens Ag | Mobiler Personal Computer |
US8050018B2 (en) | 2007-03-27 | 2011-11-01 | Fujitsu Limited | Electronic apparatus |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1998029795A1 (de) | 1998-07-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102014202881B4 (de) | Elektronisches Gerät | |
DE69425608T2 (de) | Tragbarer Rechner mit Tastatur oder Stift zur Dateneingabe | |
DE3889821T2 (de) | Tragbares Gehäuse mit einem klappbaren Griff. | |
DE102008013560B4 (de) | Doppelachsenkonstruktion mit extremem Biegungswinkel | |
DE60214246T2 (de) | Mobiles elektronisches gerät mit einer schwenkanzeige | |
DE69521951T2 (de) | Rechnereingabevorrichtung | |
DE60222825T2 (de) | Klappbare elektronische Vorrichtung | |
DE602004010882T2 (de) | Transformierbare Kommunikationseinrichtung | |
DE102014202468B4 (de) | Elektronische Vorrichtung | |
EP1314258A2 (de) | Schutzhülle | |
DE112007003379T5 (de) | Elektronische Vorrichtung | |
DE60309889T2 (de) | Peripheriegerät für ein Datenverarbeitungssystem | |
DE10009973A1 (de) | Verriegelungsvorrichtung für Erweiterungseinheit im Computer | |
DE19700875A1 (de) | Tragbare Datenverarbeitungseinrichtung | |
DE4218179A1 (de) | Ausgabeeinrichtung, vorzugsweise für Personalcomputer | |
DE20203574U1 (de) | Drehbarer Monitor | |
DE102006040259A1 (de) | Datenverarbeitungsgerät-Eingabeeinrichtung, insbesondere Tastatursystem und Datenverarbeitungsgerät | |
DE102007019459A1 (de) | Computer-Maus | |
DE60308468T2 (de) | Klappbares Kommunikationsgerät | |
JPH07234743A (ja) | データ処理装置 | |
DE112010005019T5 (de) | Vorrichtung mit transparentem Display | |
DE60206948T2 (de) | Abdeckung für ein tragbares elektronisches Gerät | |
DE10126474C2 (de) | Tragbare Datenverarbeitungseinrichtung | |
DE19950006A1 (de) | Tragbarer Computer sowie Anschlußstation für einen tragbaren Computer | |
DE19639395A1 (de) | Computer flacher Bauart |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |