DE1968980U - Zahlteller fuer einen schusssicheren kassenschalter. - Google Patents
Zahlteller fuer einen schusssicheren kassenschalter.Info
- Publication number
- DE1968980U DE1968980U DE1967K0058108 DEK0058108U DE1968980U DE 1968980 U DE1968980 U DE 1968980U DE 1967K0058108 DE1967K0058108 DE 1967K0058108 DE K0058108 U DEK0058108 U DE K0058108U DE 1968980 U DE1968980 U DE 1968980U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- payment plate
- payment
- opening
- plate
- behind
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
Description
.„., RA391793*14.UJ %
H ΓM B LTg-: 8.
Ballindamm 15
Tel. 33 21 14
Tel. 33 21 14
Akt« s
Die Erfindung betrifft einen Zahlteller für einen sehuAeloheren
Kassenschalter, der mit *ut*r Über den Zanltiaoh stehenden Schal
tertrennwand - etwa au« Panzerglas * veraehen iet, in welcher
»Ine Durohreioheöffnung angeordnet ist*
In dor Ausstattung von Geldinstituten, wie Banken» Sparkassen,
Po&t&mtem u. dgl»' geht man heute allgemein aus Sicherheitsgründen daru über, den Ka*«a»sohalte? söhuäsleher ausaubilden
daftlr «bar dem Zahlfcisoh eine 3oiialt*rtreniiwand anauorda<tn,
eloh hoch über den Zahltieoh erstreckt. Eine derartige
Schal tertrermwanu ist 1« Rt« ti fall titoer de» Zahl tisch mit
olner Öffnung vertieften« duroh welche der Kunde oeldralttel
ader andere Wertpapiere in den Kaesenraua hineinreichen oder
aus diesem heraus easpfangen kann. Ein« solch« Durohreieth«-
■iffnune stellt für den Kassierer im Kaseenraura «ine Gefahren«
quelle dar, well bei einem etwaigen Überfall ein« Bedrohung beispielsweise duroh «in Hlndurehateoken einer SohuSwaff«
alt Durclireicheöffnuns erfolg«n kann.
Um den vorzubeugen, sind bereite verschiedene Vorschläge
gemaeht worden, wie eine Durohreicheöffnung xusätzlich abzusiehern ist. So wurde beispielsweise vörgesohlaeen, vor
>191 - M/tod - 2 -
L Juni I96T
4«r D^chrvieheufZnmig eine Schutzplatte Im Abstand von
der- Trennwand anzuordnen, durch welch· ein Schlitz frei» gelassen wird, der einen Sprechverkehr ermöglicht und auch
das Durchstecken von Papieren u. dgl« durch die Trennwand« andererseits jedooh einen Schutz gegen ein Durchstecken
einer Handfeuerwaffe o* dgl. gibt,
Derartige Mittel sind 4®doch für die Sicherheit des Kassierers
unzuraich&nd und behiadern nicht unerheblich den Verkehr zwi-
dem Kunden auf der eitlen Seite unädera Kassierer auf
anderen Seit® der Schaltertrennwand. Insbesondere sind
derartige Soliutamittel Jedoch nicht geeigent für eine nachträglich©
Anbringung aa einer bereit» vorhandenen Sehalterd
mit einer Sprech« oder Durchreioheöffnung ohne
eren. Arbeite- und Kostenaufwand. Gleiches gilt
hinsiehtllo.li anderer bekannter Schutzmittel für ein«
artig» öffnung, weiche örhebliehe umbauten auf dein ö
tlsch hinter der Trennwand erfordern.
Aufgabe d&'c Erfindung ist es, durch eine neuartige Anordnung
di«i Dm*öhreiuhe8ffnung eines gepanaterten Kaeeensohal
t«ra su achütjssn, wslohe so beschaffen ist, daB sie einer·»
seit© clan K&issliärer im Kaeeenraum ausreichend gegen überffüXe
durch die Öffnung hindurch schUtafe, ohne dadurch den
!•«sibiWigiBlos» Yericehr mit dem Kunden zu beeinträchtigen,
andererseits ohne grüneren Aufwand auch hinter bereite
iuetalllerten Schalt art rennwäntäen roit einer Dur ehr© i die öffnung
getroffen werden kann.
»191 - MAid - 3 - I
Ϊ. Junl 196? j
Eine Lösung dieser Aufgabe wurde gem&3 der Erfindung darin
gefunden, daß der zwischen einer Annahme- und einer Abgabe«
st©llung hin- und herbewegbare Zahlteller mit mindestens
awei seitenw&aden au« einem schußsicheren Material verse·
hen ist, ron denen jeweils mindestens eine mit den Wänden
ein®a hinter der ScJaaltertrennwand feststehend angeordneten Schutzgehäuse« den Kassen» ehalt erraut» von der öffnung
absperrt.
Dies® Ausbildung des Zahltellers bringt es mit sloh, daQ
der Raum ssMlsohen der Vorderseite der Durohreicheöffnung
von dem Kassearauin bei jeder Stellung dee Zahl tellers
durch ©Ine schulSsichere Wand abgesperrt 1st und bei
«in@r Verschiebung des Zahltellers «um Zwecke des HIndiarchr©!chens
von Geldmitteln abgesperrt bleibt, Der Zahltellsr bleibt durch ein Verschieben wechselweise entweder
für den Kunden oder den Kassierer zugänglich, Br wird dafür
gemäß einer ,,uagestaltung der Erfindung als ein hinter
dar öffnung parallel zu der Sohaltertrennwand hin- und her·
verschiebbarer Wagen ausgebildet, der zwei quer zu seiner Fahrtrichtung und parallel zueinander gerichtete Panzerwände
aufweist, %-on denen mindestens ©ine alt dem Wagen in
dem Schutzgehäuse verfahrbar 1st.
Um su verhindernji daS sich eine freje öffnung zwischen dem
Schalterraum und dem Kaesenraura ergibt, wenn eich der Wagen
in "silier Stellung awlschen seiner Annahme- und Abgabeetellung
befindet, ist weiterhin vorgesehen, daß sich das Schutzgehäuse hinter der Sehaltertrennwand um ein größeres
- it -
3 * M/Wd
i. JmI 1967
Ausmaß über den seitlichen Rand der öffnung erstreckt, als
der halbe Abstand der Seitenwände dee Zahltellers.
Bei einem Zurückziehen de» Wagen» durch den Kassierer von
der Abgabestellung in die Annahaestellung kommt dadurch die
eine seitenwand des Magens au· dem Q©haus« erst heraus*
«reim eich die andere gegenüberliegende Seitenwand neben
dem land der DurehreieheSffnung befindet» so dafl diese
die Funktion des Schuttes übernimmt.
Handhabung des Wagens und »eine einwandfreie Führung
innerhalb de« Schutzgehäuse« xttdt sich dadurch erleichtern,
d&S der Wagen »lt Laufsohienen versehen ist, die In Führungsschienen verschiebbar geführt sind.
Anstelle eines parallel verschiebbaren Zahltellers kann
nach einer Ausgestaltung der Erfindung der Zahlteller
cfceabar Innerhalb des an awel Seiten offenen und mit min*
destene einer gewölbten Seitenwand versehenen Sehutzgehäusee gelagert sein und mit mindestens einer seiner Seitenwände in jeder Drehstellung den Bau« zwischen der DurchreiGheoffnung In der Sohaltertrennwand und der Öffnung
im Schutzgehäuse absperren.
Diese Auebildung 1st noch raumsparender als ein seitlich
verschiebbarer Zahlteller, denn es bestellt nach einen» weiteren Merkmal der Erfindung die Möglichkeit, dass der Zahl*
9 W
- 5 -
L Juni 1967
teller als eitle Teilkrelaeehelbe ausgebildet ist, und alt
zw 1 Seitenwand©** versehen let, die senkrecht zum Zahl teller
verlaufen und in Winkel der Seiten der Teilkreisseheibe xu·
ein&nder «fcehea.
Auch tin iiolclxer Zahlteller kann für ο eine Verstellung mit
Handgriff versehen sein» welcher vorzugsweise an seiner
Seitenwand auf Ihrer dem Zahlteller abgewandten 3eit«
1st.
.Ale vorteilhaft hat e* eiöh weiterhin herausgeateilt, daä die
dee Zsihltellere und/oder die Wände des Sejautssgeaus
einem durch«iclitigen Fsinzerglae bestehen.
Hn solches durchs loht ige a Panzerglas, da« auch aus Kunststoff bestehen kann, wie Polytnethacryls&ureeathern, 1st
, da für des Kassierer die Vorgange im Schaltersichtbar
bleiben und der Kontakt mit ihn von Kunden
leichter herzustellen und aufrechtxuerhalten ist.
Ein besonder» nützliches Merkmal der Erfindung ist darin
%u sehenί dal das Schutsgehäuse mit einem Boden versehen
1st, der die Führungen mit dem Zahlteller und das Schutzsehfiuae
als eine hinter der Durchreicheüffnung auf dem
Tahitiaah feat anzubringende bauliche Einheit trägt.
"-■ β besteht damit die Gelegenheit, ohne gröüeren Arbeitsaufwand
die geeigneten Schutsvorkehrungen noch n&ehtr&gliah
5191 - M/fcfd
8. Juni 196?
§>π eimm bestehenden Kassenschalter mit einer Durchreiche
Bffnung la <3©r Schaltertrennwand beispielsweise durch ein
.4ufschrauben des Boden« auf dem Zahltisch, treffen «u kön
nsa.
Ausftthnmgabelefiesile der Erfindung und deren Ausgestaltungen
sind nachstehend unter Bezugnahme auf eine Zeichnung
erläutert, In dieser zeigern.
Fig. 1 einen parallel vere&hiebbaren Zahlteller, der als
SchuSaicherung ausgebildet ist für die Durchreiche«
iifiViung einer Sehaltertrennwand und
Fig. 2 einen drehbaren Zahlteller« der ala Sehutaleherung
ausgebildet let fttr&ie DurchreicheiJffnung einer
Schaltertrennw&nd.
öi)er eiern in Fig · 1 dargestellten Zahl tisch 1st eine aus
Panzerglas bestehende durchsichtige Schaltertrennwand 2
angeordnet> die mit einer Durehreicheöffnung 2f versehen
ist. H^inter der Durohreicheöffnung 21 befindet sieh ein
Sohutaigehäuse 3, das aus einer Decke k und zwei mit die»
s@r fest verb\«adenen Seitenwänden 5 und 6 besteht« Das
SciiutageöMuse 3 1st auf der der Trennwand 2 zuliegenden
Seit© offen* sowie auf der der Seitenwand 5 gegenüber
liegenden Seite* leben dem Schutzgehäuse 3 befindet sich
ein parallel verschiebbar gelagerter Zahlteller 7, der
an stiel sich gegenüber liegenden Seiten alt Jweils einer
59 - n/vd - 7 -
h, Juni ^
Schutzwand B bzw. 9 versehen ist. Di© Schutzwand© 8 und
bestehen ebenfalls ame einem durchsichtigen Panzerglas,
wie auch das Schutzgehäuse 3, $®ben der Schutzwand 9 befindet
sieh eine Bodenplatte 10, die mit «Ine« Handgriff
11 für die seitlich« Verschiebung des als Wagen ausgebildet
wi Zahlteller« ? versehen ist. Auf der Unterseite dea
"Zahlteller® 7 und des Bodens 10 sind zwei U-fornaige Schienen
12 und IS* angeordnet» die in Schienen IjJ in der Richtung
des Pfeileβ 14 verschiebbar sind. Die Schienen 1>
sind fest verbunden mit einem Boden 20, der auSerdesn das Schute*
gehäuse 3 trügt. Der Boden 20 1st beispielsweise nlttels
3ehrauben derart auf der Tischplatte 1 festzuschrauben,
daß sich das Schutzgehäuse J in der gezeichneten Stellung
hinter der Durchreicheöffnung 2 befindet, wobei der Wagen
bzw« der Zahlteller T aus der in Pig· * wiedergegebenen
Annahme !Stellung duroh Verschiebung in Richtung des Pf eilas
H derart vor dia Durohrelsheöffnung 2* gefördert werden
kaiuijd&e auf Ihm befindliche Geldmittel von der Vordem
saite der Trennwand 2 her basw. aus dem Sähalterraum durch
Hineingreif«aa in das Sehut2g<shMuse 3 entnommen werden
nen. In dieser Stellung schützt die Seitentrennwand 9
hint$r d<s>r Trennwand 2 sitzenden Kassierer vor einem BeschuS
mittels einer Feuerwaffe, die durch die Öffnung S* gehalten wird, Wird der Wagen wieder entgegen der Richtung
des Pfeiles 14 in seine Annahmestellung verfahren,
so sperrt auf deia ersten Wegabsohnitt die Trennwand 9
d®n Sfiura vor der öffnung 2* von am Kassenraura ab, und.
sobald sjich die Wand 9 unter der Decke 4 hervorgesöhoben
6. ύuni 196?
di# Tvmnm&a 8, weiche biß la dl« In der Zeichnung
Stellung v«ri'aht*tear let.
in <S®r Fig. 2 weitergegeben© Anordnung
©ich ψοη der ¥or&««ieftrlebe»um im wesentlichen dadurch,
rtη9 hinter der Trennwand 1OS in einem sohutegehlluee
mit einer D«etc© 104 und zwei 3eit«aN8ndenlO5 wn<S 106 ein
frle ¥i*rt#lkreie »usgÄbildeter Zahlteller 107 drehbar
mittels eifies ^Äpfene 112 gelftgerfc let. Der Zahl teller
1^7 1st ©b«n.falls Mit awei Sühutsw»nd»n 10$ usfid I08 versehen,
welche »eine Seiten begrenzen υχιά eenkreoht zu~
steteen, Sei der in Pig. 2 nieder-gegebenen Ab»
d.©8 Z&hltellers 107 sperrt die seitenwand
e©hiu.terrsK\fi» vor der Wand 1OS von dem Kaesenrawm
ab* und «Wut» bei einer Drehung des Zahl tellers I07 βο·
lange» hin die zweite Seitenwand 108 die Funktion der
Absperrung
die Setätigung de« Zahltellers 107 1st an der Höek-
« der vS«it«5Hwandi I09 ein Handgriff 111 angeordnet,
er ron am hinter der Wand 102 ara Zahltisch 101
attaenden Kassierer betätigt wird.
Äüsführungefows nach Fig. 2 bestehen die
WSnde 302, IQfy* 105, 106, I08 \χηά 109 aus einem dttroh
8 loht igen Paneergla«. Selbst versstHndllGh bestent die
llehkeifc, «tn^telle eines derartigen dtirohsiöhtigen Materials
di©3se i^ftedi« oder einzelne iron ihnen au» eine» ande
r©n SGhtiisioii^ren Material zu erstellen·
n/m
- ο -
196?
/«oh b«i der Auafffiurangefarm »ash Flg. 2 sind der Zahl·
teiler J07 ©it seinen Seitenwinden 108 und 109 sowie
tfas Sehutsgeh&uee 103 «it aelian Seitenwagen 104, 105
dia von. Qinm Boden 120 getragen 1st und aicfo nachrtrSg«
Πο> beispielirarialee duröh Festschrauben de» Botfene 120
Tisch 101 &1® -Sehute am" Öffnung 102* hinter
einer in der Zeichnung nicht wiedergegebenen Ausgestaltung der Erfindung kann der Zahlteller mit einem Hilfe«
antrieb versehen sein» welcher beispielsweise au« einem
Elektromotor oder eine« PreSluftantrieb besteht und die
Verßchlebvtng de» Zahlteller» etwa duroh Betätigung eines
Bedienungsknopfee erlaubt, «o daö der Kassierer entlaetet
wird.
Anordnung eines derartigen Hilf»antriebe» eignet sieh
bei den Auaführungsforraen eine« Zahlteller««
denen dlaiter ein relativ hohes Gewicht infolge seiner
besitzt.
- Ansprüche -
Claims (1)
- 5191 - M/Wd -Ιδ. Juni 1967.--- AnsprücheU Zahlteller für einen schußsicheren Kassenschalter* der mit einer über den Zahltlach stehenden Sehaltertrennwand - etwa aus Panzerglas - versehen 1st« in welcher eine Durchreicheöffnung angeordnet ist» dadurch gekennzeichnet« daß der 2wiechen einer Annahme- und einer Abgabestellung hin« und herbewegbare Zahlteller (7* 107) mit mindestens zwei Seitenwinden (8, 9, iod, I09) aus einem schußsicheren Material versehen ist* von denen Jeweils mindestens eine (8, 9* 108* I09) mit den Wänden (4« 3* 6* 104, 105, 106) eines hinter der Sehalter· tremimnd (2« 102) feststehend angeordneten SchutzgehKuees (3* 103) den Kaasenschalterrau» von der öffnung (21, 102') absperrt«2» Zahlteller nach Anspruch 1* dadurch gekennzeichnet, das der Zahlteller (7) als ein hinter der Öffnung (2() parallel zu der Schaltertrennwand (2) hin- und herverschisbbarer Wagen ausgebildet ist, aw zwei quer zu seiner Fahrtrichtung und parallel ineinander gerichtete Pamserwünde (3* 9) aufweist» von denen mindestens eine (S) mit dem Wagen (7) in den Schutzgehäuse (3) verfahr* bar let·5. Zahlteller nach einen oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daJ sieh das Schutzgehäuse (3) hinter der Sohaltertrennwand (2) um «ta5191 - M/Wd · 2 S. Junigrößeres AuaraaB über den seitlichen Rand der Öffnung (2*) erstreckt, Ale der halbe Abstand der Seitenwand« ($, 9) dee Zahlteller« (7),4. Zahlteller nach einem öder mehreren derAnaprüohe, dadurch gekennzeichnet, daJ der Wagen mit Laufschienen (Ig1 1£') verachen let» die in Führungsschienen (13) vom Schutzgehäuse (3) verschiebbar geführt sind*5. Zahlteller nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzgehäuse aus zwei Seltenwänden (5, 6) und einer Decke (4) besteht, ναιά mit «seiner einen offenen Seite hinter der Öffnung (£') an der Schaltertrennwand (2) anliegt und daö der Zahlteller (?) durch die andere Öffnung dee SchutasgehSuees (2) verfohrbar 1st.6. Zahlteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahlteller (10?) drehbar innerhalb de« an zwei Selten offenen und mit miadeatena einer gewölbten Seitenwand (106) versehenen Schutzgehuuee» (102) gelagert ist, und stlt min» d@istene einer »einer Seitenwinde (I08, 109) in Jeder üireheteilung den Kaum zwlachen der Durchreicheöffnuns (1OS1) u in der Schaltertrennwand (102) und der Öffnung 1« Schutzgehäuse (103) absperrt*7- Zahlteller nach Anspruch 6, daduroh gekennielehnet, dafi der Zahlteller (10?) ale eine Teilkreieecheibe auegebildet ist« und mit zwei 3eitemfHnden (10$, 1O$) versehen ist,5191 * M/&d ~ 3 -I. »Tunl 196?die senkrecht zum Zahlteller verlaufen und 1» Kinkel derSeit«» der Tellkreieeoheibe aneinander stehen.b. Zahlteller nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daj eine Seitenwand (109) *uf ihrer dem Zahlteller (107) abgewandten Seite mit elneta Handgriff versehen9. Zahlteller nach eine« oder mehreren der vorhergehenden Aneprüohe, dadurch gekennzeichnet, daß dl« Seitenwitade (B, 9, loS, 109) d·* Zahlteller« (7, 107) und/oder dl« Wände (At 5$ 6, 104, 105« ^04) de· 3chut*gehüu*ee (3« 103) durohaiehtigen pajazerela» b«etea«n.10. Zahlteller nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, da3 da« 3ohutsgehäuee (5, 103) mit einet« Boden (20, 120) vergehen 1st« der die Führungen (Iu bia 13, HS) mit de» Zahlteller (7, 107) und das echutjcgehluee (>, 103) Ale **&e hinter der Derohreicheöffnung (21, 102') auf dem Zahltisch (1) feet anzubringende bauliche Eihheit trägt.11. Zatilteller nach eine.a oder mehreren der vornergehenden Ansprüche, dadurch gekennaeie&net, d»J der Zahlteller mitHilfaantrleb #etwa eine» Elektroaotor oder eine» , für «eine Verschiebung veraehen let«
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1967K0058108 DE1968980U (de) | 1967-06-16 | 1967-06-16 | Zahlteller fuer einen schusssicheren kassenschalter. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1967K0058108 DE1968980U (de) | 1967-06-16 | 1967-06-16 | Zahlteller fuer einen schusssicheren kassenschalter. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1968980U true DE1968980U (de) | 1967-09-21 |
Family
ID=33352715
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1967K0058108 Expired DE1968980U (de) | 1967-06-16 | 1967-06-16 | Zahlteller fuer einen schusssicheren kassenschalter. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1968980U (de) |
-
1967
- 1967-06-16 DE DE1967K0058108 patent/DE1968980U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2444459C2 (de) | ||
DE3005592A1 (de) | Durchgabevorrichtung | |
DE1968980U (de) | Zahlteller fuer einen schusssicheren kassenschalter. | |
DE1708481A1 (de) | Zahlteller fuer einen schusssicheren Kassenschalter | |
DE2803088A1 (de) | Sicherheitsfenster | |
DE20318934U1 (de) | Tragbares Schutzschild | |
DE1973308U (de) | Geldschiebemulde fuer beschusssichere kassenschalter. | |
DE2713336B2 (de) | Scheibenwechsler für Schießscheiben | |
DE2805252A1 (de) | Schrankeinheit zum aufnehmen von banknoten | |
DE7800626U1 (de) | Sicherheitszahltisch, insbesondere fuer banken | |
DE1975108U (de) | Durchreicheschublade fuer geldinstitute u. dgl. | |
DE8421842U1 (de) | Tuer | |
DE1290062B (de) | Schalter fuer Publikumsverkehr mit einer Trennwand aus Panzerglas | |
DE1882704U (de) | Durchschusssicherer schalter mit sprechoeffnung. | |
DE1935201U (de) | Beschusssicherer kassenschalter. | |
DE1949930U (de) | Vorrichtung zum hindurchsprechen durch eine wand, insbesondere aus beschusssicherem glas od. dgl. | |
DE1936216U (de) | Beschusssicherer kassenschalter. | |
DE1914508U (de) | Geldschiebemulde. | |
DE8125547U1 (de) | "schiebemulde" | |
DE8332161U1 (de) | Bausatz fuer ein schrankmoebel | |
DE1708459A1 (de) | Beschussfeste Durchgabevorrichtung fuer den Wertverkehr | |
DE8703343U1 (de) | Vorrichtung zur Einbruchsicherung von Spielautomaten od. dgl. | |
DE1708503B1 (de) | Schiebemulde fuer eine beschusssichere Kassenschaltertrennwand | |
DE7520347U (de) | Behaeltnis zum aufbewahren von flugscheinen | |
DE1708482A1 (de) | Sprechschlitze fuer beschusssichere Panzerglasanlagen |