DE1968933U - Vorrichtung zum einstellen der blende einer photographischen kamera. - Google Patents

Vorrichtung zum einstellen der blende einer photographischen kamera.

Info

Publication number
DE1968933U
DE1968933U DEK57722U DEK0057722U DE1968933U DE 1968933 U DE1968933 U DE 1968933U DE K57722 U DEK57722 U DE K57722U DE K0057722 U DEK0057722 U DE K0057722U DE 1968933 U DE1968933 U DE 1968933U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
transmission lever
ring
pin
operative connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK57722U
Other languages
English (en)
Inventor
K K Hattori Tokeiten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hattori Tokeiten KK
Original Assignee
Hattori Tokeiten KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hattori Tokeiten KK filed Critical Hattori Tokeiten KK
Publication of DE1968933U publication Critical patent/DE1968933U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/16Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly in accordance with both the intensity of the flash source and the distance of the flash source from the object, e.g. in accordance with the "guide number" of the flash bulb and the focusing of the camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

RA.261248*11.5.67
Dipl.-Ing. Heinz Lesser
Patentanwalt
8 Mönchen 61, Cosimastra&e 81 .Telefon: (0811) 483820 -Telex ι 05-24351
11,MaI 1967 Gg/ste, L 7870 A K.K. Hattori Tokeiten, 4-chome? Glmza, Tokyo/JAPAN
Vorrichtung zum Einstellen der Blende an einer photographischen Kamera
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einstellen der Blende an einer photographischen Kamera in Abhängigkeit von der Entfernung zu dem zu photographierenden Objekt und dem Leittiert eines verwendeten Blitzlichtgerätes bzvr. einer verwendeten Blitzlichtlampe. Es ist bekannt, dass danns wenn mit Blitzlicht photographiert wird, die Blende auf einen entsprechenden Werfe eingestellt/ werden muss,, dessen Grosse nicht nur von der Empfindlichkeit des verwendeten Filmmaterials abhängt sondern auch, wie vorstehend zum Ausdruck gebracht, von der Entfernung zu dem zu photographierenden Objekt und dem vorgege-hÄnan^Leitwert des Blitzlichtgerät es. Da diese Einstellung der BLenSe" be4. Kameras einfacher Ausführung meist an Hand von Tabellen von Hand vorgenommen wird, soll nunmehr durch die Neuerung eine
Dipl.-Ing. Heinz Lesser, Patentanwalt ν)
"<.... 11.5.1967 ,. L 787ο ' R.nlt
Schreiben vom ' betr. ' ' blatt
Einrichtung zur Verfügung gestellt werden, die diese Blendeneinstellung in Abhängigkeit der Bezug genommenen Werte automatisch vornimmt, diese Einrichtung soll vor allem in.ihrem Aufbau sehr einfach gehalten seTh und sie soll in Abhängigkeit von der Drehstellung des Entfernungsringes die genaue Blendeneinstellung gewährleisten. Die vorstehende Aufgabe wird nun erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass ein Übersetzungshebel vorgesehen wird, der mit dem die Leitwerte tragenden Stellring in Wirkverbindung steht, so dass bei Verdrehung dieses Steilringes der .Übersetzungshebel versehwenkt wird. Diese Schwenkbewegung des Übersetzungshebels wird auch über einen Entfernungshebel bei änschliessender Drehung des Entfernungsringes der Kamera beeinflusst und die so dem Übersetzungshebel aufgegebene Schwenklage bestimmt dann über einen Zwischenhebel die Öffnung der Blende der Kamera. Wie die einzelnen Bauelenente dieser erfindungsgemilssen Einrichtung, nun aussehen und wie ihre Wirkung im einzelnen erfolgt, soll nachstehend an Hand der eine Ausführungsform darstellenden Zeichnung näher · beschrieben werden. Die Zeichnung zeigt: in Figur 1 ' eine perspektivische Ansicht der
einzelnen Bauelemente der erfhdungsge-
mässen Einrichtung, Figur 2 eine rückwärtige Ansicht auf den...über-
ietzungshebel, den diesem zugeordneten und - mit dem die Leitwerte tragenden Stellring in
Wirkverbindung stehenden Hebel, den'Ent-
)ipi.-!ng. Heinz Lesser, Patentanwalt ■
11.5.1967 ' L 7870
icnreiben vom betr. Blatt
fernungshebel und den Zwischenhebel . ■ Zwischen Übersetzungshebel und Blendenring und . —
Figur-3 eine der Figur 2 entsprechende Ansicht,
efrie andere Schwenklage des Übersetzungshebels darstellend.
Der Blendenring 2 mit Lamellen 1 trägt einen mit einem Stift 4 versehenen Artsatz j5> welcher derart durch eine Feder 5f unter Vorspannung gehalten ist, dass sein Stift k ständig an 'einem Steg 6 eines nach links und rechts verschiebbaren Gliedes 5 anliegt.» Wird also das Verschiebe^-ied 5 beispielsweis e nach links verschoben, wobei seiner Führung gehKusefeste Stifte dienen, die nicht n£her bezeichnete Führungsnuten durchgreifen, dann schliessen sich die Lamellen 1 der Blende. Die Verschiebung des Verschiebegliedes 3 wird in dieser Bewegung nach links unterstützt durch eine Feder 8, die an einem Stift 7 angreift. Dieser Stift 7 wird umfasst von der Gabel 11 eines Zwischenhebels 9, der um einen gehäusefesten Zapfen 10 verschwenkbar ist. Der Zwisch'enhebel 9 trägt ".rückwärts auch einen Stift 12/welcher in Berührung mit der Nocke'nfläche 17 eines Übersetzungshebels 13 steht. Wie die Zeichnung zeigt, ist das eine Ende dieses Übersetzungshebels 13 keilförmig ausgestaltet,
Dipl.-Ing. Heinz Lesser, Patentanwalt
CJ. 'u II.5.1967 Ui L 7870 ■ -H
Sdireiben vom betr. Blatt
indem eine zweite Nockenfläche 16 mit der Nockenfläche 17 einen spitzen Winkel einschliesst.
Der Übersetzungshebel 13 ist auch mit einem Längsschlitz l*( versehen^ welcher von der Drehwelle 29"· eines Entfernungshebels 28 durchgriffen wird. Eine Feder 15 versucht den Übersetzungshebel 13 in Uhrzeigerrichtung um diese Drehwelle 29 zu verschwenken. Schliesslich zeigt der Übersetzungshebel 13 auch noch elnenStift 18, welcher wegen der beschriebenen Anordnung immer an der Nockenfläche 10 eines Schwenkhebel 19 anliägt, dieser Schwenkhebel 19 stellt, wie nachstehend beschrieben, die Wirkverbindung zwischen Übersetzungshebel 13 und dem die Leitwerte tragenden Stellring 26 her. ' ■;'■*.
Wie die Zeichnung ausweist, steht mit der Nockenfläche 27 des die Leitwerte tragenden Stellringes 26 ein Stift 25 in ständiger Berührung, so dass bei Drehung dieses Stellringes auch eine Gelenkwellenanordnung mit den Bauelementen 21, 22, 23 und 24 verdreht bzw. bewegt wird, was wiederum ein Verschwenken des Hebels 20 und damit ein Verschwenken des Übersetzungshebels 13 bewirkt. Wird also der Stellring 26 verdreht, dann wird auch der Übersetzungshebel 13 in eine erste Schwenklage bewegt.
ff Dipl.-Ing. Heinz Lesser, Patentanwalt ''
Schreiben vom 11 . 5 · 19^7 betr. ^ 787o B|att
Wie die Zeichnung weiterhin ausweist, ist der die Drehwelle 29 verschwenkbare Entfernungshebel 28 auch Träger eines Stiftes 32, der gekoppelt ist nit einer Gelenkstange 23· Diese Gelenkstange 33 ist Ihrerseits angelenkt an den- Stift 36 eines um* 35 verschwenkbaren Gelenkes 34, welches mit einem Stift 37 mit der Nockenfläche 39 des Entfernung-Stellringes 38 In Berührung steht. Wird also dieser Entfernungs- Stellring 38 nach Verdrehung des die Leitwerte tragenden Stellringes 2β verdreht, dann wird, wegen der beschriebenen Koppelung der Übersetzungshebel 13 In eine zweite Schwenklage bewegt, die dann den Werten des Leitwertes des verwendeten
Blitzlichtes un der Entfernung zu dem zu photographierenden Objekt entspricht * Diese' §chwenklage des Übersetzungshebels 13 führt nun, wie nachstehend beschrieben, zu der genauen Einstellung der Blendenöffnung.
In Wiederholung darf zunächst ausgeführt werden, dass bei Verdrehung des die Leitwerte tragenden Stellringes 26 der Zwischenhebel 19 um seine Drehachse 40 .verschwenkt wird. Indem nun durch die Feder 15 dafür Vorsorge getroffen ist, dass der Stift l8 des Übersetzungshebels 13 ständig an der Mockenflache 10 dieses Zwischenhe-bels 19 anliegt, wird.·
Dipi.-lng. Heinz Lesser, Patentanwalt
b6tfi L 7870:
dadurch der Übersetzungshebel 13 mit der Verschwenkung des Zwischenhebels 19 synchron verschwenkt. Durch diese Verschwenkung des übersetzungshebels 13 schiebt sich nun dessen . -». Keil mit Nockenflächen ίβ und 17 zwisiahen den Stift 30 des Entfernungshebels 28 und den Stift-12 des Zwischenhebeis 9> so dass der Abstand zwischen diesen beiden Stiften 30 und 12 vergrössert wird. Es versteht sich in-diesem Zusammenhang von allein,, dass dann> wenn der die Leitwerte tragende Stellring 2β in der anderen Richtung verdreht wird, auch der Zwiscb.enheb.el 19 und damit der Übersetzungshebel 13 in der anderen Richtung verschwenkt wird j so dass dann der Abstand zwischen den Stiften 30 und 12 sich verkleinert.
Wird nun anschliessend der Entfernungsring: 38' gedreht, dann bewirkt der an seiner Nockenfla'che 39 anliegende Stift 37 des bei 35 gelagerten Gelenkes 3*J über die Gelenkstange 33 eine Verschwenkung des Entfernungshebels 28 um dessenAchse 29, die dann ihrerseits den Übersetzungshebel 13 in eine zweite Schwenklage bewegt. Die erwähnten Schwenklagen des Übersetzungshebels 13' werden über den Stift 12 des bei 10 schwenkbar gelagerten Zwischenhebels 9 auf das Verschiebeglied 5 übertragen, so dass bei dessen Verschiebung beispielsweise nach links der Steg β den Stift 4 bewegt.,
Dipi.-tng. Heinz Lesser, Patentanwalt
' ., 11.5.1967 . f L 7870 R1 '
Schreiben vom betr. Blatt
wodurch die Lamellen 1 der Blende geschlossen werden. Damit ist aber gewährleistet, dass die Blendenöffnung erfindungsgemSss in Abhängigkeit von der Stellung des die Leitwerte tragenden Stellringes 2β und des En't f ernungs ■ ringes 38 automatisch erfindungsgemäss reguliert wird.

Claims (1)

  1. Dip!—lnf0 Heinz Lesser, Patentanwalt
    schreiben vom 21.5.1968 betr. L 7870 A Blatt
    Schutzanspruch
    Photographische Kamera mit Blitzlichtautomatik, bei welcher mit dem Leitzahlenring ein in Abhängigkeit von der Drehstellung des Entfernungsstellringes schwenkbarer und ortsveränderlicher, die Blendeneinstellung bewirkender Übersetzungshebel in Wirkverbindung gehalten ist, gekennzeichnet durch einen die Schwenkachse (29) des Übersetzungshebels (13) tragenden Entfernungshebel (28), einen ersten, mit diesem über das eine Ende (16, 17) des Übersetzungshebels in Wirkverbindung gehaltenen, die Blendeneinstellung bewirkenden Zwischenhebel (9j 12) und einen zweiten, mit dem anderen Ende des Übersetzungshebels in Wirkverbindung gehaltenen, dem Leitzahlenring (26,27) zugeordneten Zwischenhebel (19,20).
DEK57722U 1966-06-10 1967-05-11 Vorrichtung zum einstellen der blende einer photographischen kamera. Expired DE1968933U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3703566 1966-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1968933U true DE1968933U (de) 1967-09-21

Family

ID=12486355

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671597251 Pending DE1597251A1 (de) 1966-06-10 1967-05-11 Photographische Kamera mit Blitzlichtautomatik
DEK57722U Expired DE1968933U (de) 1966-06-10 1967-05-11 Vorrichtung zum einstellen der blende einer photographischen kamera.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671597251 Pending DE1597251A1 (de) 1966-06-10 1967-05-11 Photographische Kamera mit Blitzlichtautomatik

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3545362A (de)
DE (2) DE1597251A1 (de)
GB (1) GB1124709A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3643562A (en) * 1969-11-22 1972-02-22 Olympus Optical Co Programming shutter for a photographic camera
US6213108B1 (en) * 1999-05-21 2001-04-10 Delphi Technologies, Inc. System and method for providing multicharge ignition
KR20110101768A (ko) * 2010-03-09 2011-09-16 삼성전자주식회사 광 개폐 조립체 및 이를 구비한 촬상 장치

Also Published As

Publication number Publication date
DE1597251A1 (de) 1970-07-16
GB1124709A (en) 1968-08-21
US3545362A (en) 1970-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232582A1 (de) Endoskopaufbau
DE2408932B2 (de) KameraverschluB mit zwei hintereinander angeordneten in Längsrichtung geführten Lamellen
DE3423350A1 (de) Doppelokular fuer endoskope
DE1968933U (de) Vorrichtung zum einstellen der blende einer photographischen kamera.
DE1447513A1 (de) Photographische Kamera
DE2261942C2 (de) Spiegel-Klappkamera
DE2029503B2 (de) Spiegelreflex-Faltkamera
DE2856196A1 (de) Fotografische stehbildkamera, insbesondere kleinbildkamera
DE1232819C2 (de) Photographische oder kinematographische Kamera fuer Kunstlichtfilm
DE1941789A1 (de) Kamera mit einem Sucherobjektiv veraenderlicher Brennweite
DE2823867A1 (de) Zurueckziehender und anhebender spiegelantriebsmechanismus fuer eine einaeugige spiegelreflexkamera
DE1946234U (de) Vorrichtung zum automatischen einstellen der blende einer kamera.
DE1245708B (de) Einstellvorrichtung fuer photographische Kameras
DE2062230A1 (de) Vorwahlblende fur Wechselobjektiv an einäugigen Spiegelreflexkameras
DE629568C (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit optischem Belichtungsmesser
DE2736101A1 (de) Objektivtubus
DE668850C (de) Zentralverschlusskamera
DE1901847A1 (de) Blendensteuereinrichtung fuer Blitzphotographie
DE2222927A1 (de) Wechselobjektiv mit einer Vorrichtung zur Umschaltung zwischen automatischer Belichtungseinstellung und Belichtungseinstellung von Hand
DE853259C (de) Einrichtung zur Vereinigung zweier Kameras
DE1815848C (de) Blendenvorwähleinrichtung für fotografische Aufnahmeobjektive mit einer B&#39;endenvorwähleinstellung
DE1121459B (de) Vorsatzgeraet fuer photographische Apparate
DE1472653C3 (de) Von Entfernungs- und Leitzahleinstellung abhängige Blendenverstellvorrichtung für fotografische Kameras
DE2360351C3 (de) Programmgesteuerter Verschluß für eine Kleinbildkamera
DE1942183C3 (de) Kamerasucher für eine einäugige Spiegelreflexkamera