DE1967598U - Fussballspiel od. dgl. - Google Patents

Fussballspiel od. dgl.

Info

Publication number
DE1967598U
DE1967598U DEB70453U DEB0070453U DE1967598U DE 1967598 U DE1967598 U DE 1967598U DE B70453 U DEB70453 U DE B70453U DE B0070453 U DEB0070453 U DE B0070453U DE 1967598 U DE1967598 U DE 1967598U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game
football game
ball
playing
football
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB70453U
Other languages
English (en)
Inventor
Engelbert Binder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB70453U priority Critical patent/DE1967598U/de
Publication of DE1967598U publication Critical patent/DE1967598U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/22Accessories; Details
    • A63F7/36Constructional details not covered by groups A63F7/24 - A63F7/34, i.e. constructional details of rolling boards, rims or play tables, e.g. frame, game boards, guide tracks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B67/00Sporting games or accessories therefor, not provided for in groups A63B1/00 - A63B65/00
    • A63B67/002Games using balls, not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/06Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/06Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football
    • A63F7/0604Type of ball game
    • A63F7/0632Hockey
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/22Accessories; Details
    • A63F7/30Details of the playing surface, e.g. obstacles; Goal posts; Targets; Scoring or pocketing devices; Playing-body-actuated sensors, e.g. switches; Tilt indicators; Means for detecting misuse or errors
    • A63F2007/3005Obstacles, obstructions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/22Accessories; Details
    • A63F7/36Constructional details not covered by groups A63F7/24 - A63F7/34, i.e. constructional details of rolling boards, rims or play tables, e.g. frame, game boards, guide tracks
    • A63F2007/3674Details of play tables, designed as a table

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

P.A. 323 490*13.6.,
Blatt 1 Beschreibung
Eußball-RLck und Eishockey-Kick
Die Erfindung Fußball-Kick und Eishockey-Kick betrifft ein Fußballspiel bezw. ein Eishockeyspiel das sich zur Nachahmung der beiden bekannten leldspiele als Heimspiel anbietet,wobei in der Ausführung nach Größenordnung der Spiele keine Grenze gesetzt ist.
Die Spiele können als Platte ohne jeglichem Aufbau - so das man sie auf jeden Tisch oder Boden auflegen kann erstellt sein,können aber auch mit einen festen Aufbau als !Tisch erstellt werden·
Jedes der beiden Spiele wird für sich mit ihren entsprechenden !figuren,und deren üblichen Feldmarkierungen ausgetragen.
Sinn und Zweck der Spiele ist es ein !Fußballspiel bezw, ein Eishockeyspiel zu gestalten,daß den beiden beliebten Feldspielen möglichst nahekommt,und die Geschicklichkeit des einzelnen Spielers in hohen Maße fordert.
Ss sind mehrere Spiele als Ifaqhahmung der beiden i"eldspiele bekannt,die jedoch fast alle mechanischer Natur sind - und dadurch in der Erstellung entsprechend teuer,und in der Ausführung der Spiele an Hatürlichkeit verlieren*
Auch sind bei mechanischen Spielen oft die Reparaturen erheblich,so das diese Spiele oft laufend Belastungen in dieser Richtung erbringen«
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein preiswertes Fußballspiel und Eishockeyspiel zu erstellen,was durch die unkomplizierte Ausführung der beiden Spiele gewährleistet werden kann»
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,daß die Spielfiguren so wie der Spielball bezw. die Scheibe beim Eishockey auf einer glatten runden Metallfläche auf den betreffenden Spielfeld aufliegen,wobei die Spielfigur durch einen Schläger in der Richtung des Balles angesehlagen wird»
Blatt 2 Beschreibung
Fußball-Kick und Eishockey-Kick
Durch den Anprall der Spielfigur auf den Spielball ( Metall auf Metall ) wird der Ball beim Fußballspiel, oder eben die Scheibe beim Eishockey von der Spielfigur abgestoßen.Die Spielfigur wird dabei durch ihr größeres Gewicht gegenüber den Ball an der Stelle wo der Ball angeschlagen wurde stehen bleiben,wogegen sich der Ball oder die Scheibe in der Richtung weiterbewegen wird, wie sie gerade von der Spielfigur getroffen wurde.
Wird der Ball oder die Scheibe an der rechten Seite von der Spielfigur getroffen,so xferden sich diese nach links abstoßen.
Werden sie auf der linken Seite von der ligur angestoßen, so werden sie sich nach rechts abstoßen.
Bei geraden Aufeinanderprall wird sich der Ball oder die Scheibe gerade vorwärts abstoßen.
Die Spielfelder können aus Holz,Glas,Metall,Kunststoff usw. erstellt sein.
Ebenso kann der Schläger so wie die Figuren aus verschiedenen Material erstellt werden· Der Schläger kann die Form eines Eishockeyschlägers haben, kann aber auch in verschiedener Form einer Ausführung als Schläger angewand werden.Um nur zwei $ei't@re:.3ei0piele anzuführen,kann der Schläger auch in der Form Billardstockes - oder in der Form eines Taschenkammes sein.
Die Figuren können auf der runden Metallfläche angebracht v/erden ,können aber auch auf der oberen Seite der Metallflache eingeprägt sein,oder aufgezeichnet werden.
Beim Ball kann ein halber Ball auf der runden Metallfläche aufgetragen werden,aber es kann auch ebenso nur eine Prägung entsprechend den Beispiel bei den Figuren gegeben sein,Selbstverständlich kann die ganze Figur mit der runden Metallfläche entsprechend auch der Ball,aus einen Metallstück gepreßt werden»
Blatt 3 Beschreibung
lußball-Kick und Eishockey-Kick
Die Figuren so wie der Ball bezw. die Scheibe beim Eishockey können aber auch mit einen Metallring umgeben sein - entsprechend eines Eisstockes mit den umgebenden Metallring der den Abstoß ermöglicht, ( Zweitlösung gegenüber der beschriebenen Metallflache ) Die Spiele können ohne [Tornetze ausgetragen werden, wenn aber die Tore mit Tornetze verkleidet werden,so ist es erforderlich das die rückwärtigen Torhaltestangen mit Schaniere versehen sind,damit sie aufgeklappt werden können«Der Grund für diese Ausführung ist,daß der Abschlag eines Spielers,besonders des Torwartes auch vom Toriimera erfolgen kann,Mit einen entsprechenden Abstand von der Auslinie,ist rund um das Spielfeld beim Fußballspiel eine kleine Leiste angebracht um das ausbrechen des Balles zu verhindern.
Beim Eishockejspiel ist dies ja nicht erforderlich,v/eil dort ja die Bande das ausbrechen der Seheibe verhindert, Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung angeführt und wird nachstehend beschrieben*Es zeigen
Figur 1 einen Schläger
ligur 2 eine Spielfigur mit Metallfläche
Figur 5 einen Fußball mit Metallfläche
Figur 4 eine Eishockeyscheibe gleich Metallfläche
Figur 5 Tor mit Schanier zum hochklappen
Die mit der Erfindung erzielbaren forteile bestehen insbesondere darin,daß die beiden gesehilderden Spiele Fußball-Kick und Eishockey-Kick den beiden beliebten Feldspielen Fußball und Eishockey in der Ausführung möglichst nahekommen,und ein großes Maß der Geschicklichkeit den Spielern abfordert. Wobei die günstige Herstellung der Spiele,und damit der entsprechende günstige Verkaufspreis nicht unerwähnt bleiben darf.

Claims (1)

  1. RA. 385575*12,7.67 f
    "* Schutzansprü c_.h_e
    1. Fußballspiel oder dergleichen,dadurch gekennzeichnet, daß die Spielfiguren und der Spielball auf einer runden Metallfläche fest angebracht - und auf dem Spielfeld lose aufliegend angeordnet sind»
    2. Fußballspiel oder dergleichen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß die Spiele ohne jeglichen Aufbau als Platte erstellt sind»
    3. Fußballspiel oder dergleichen nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,daß das Spiel mit einen festen Aufbau als Tisch erstellt ist*
    'K 4-, Fußballspiel oder dergleichen nach Anspruch 1-5,dadurch gekennzeichnet,daß die Spielfelder aus Holz,Glas,Metall,
    h oder Kunststoff bestehen.
    j
    5* Fußballspiel oder dergleichen mach Anspruch 1-4-, dadurch gekennzeichnet,daß das Spielfeld aus einen einrollbaren Material erstellt ist·.
    6. Fußballspiel oder dergleichen nach Anspruch 1-5, gekennzeichnet durch einen Schläger in Form eines Eishockeyschlägers.
    7» Fußballspiel oder dergleichen nach Anspruch 1-5* gekennzeichnet durch einen Schläger in Form eines Billardstockes^ - oder Taschenkammes.
    8„ Fußballspiel oder dergleichen nach Anspruch 1-7,dadurch gekennzeichnet,daß die Spielfiguren bezw.der Ball auf der runden Metallfläche eingeprägt,oder plastisch aufgemalt sind»
    Ii Di»$e Unterloge ({$!i Schutzanspr.) ist öie iuleut eingereichte, si· «*icW «wt **' der ursprünglich eingereichten Ünfertogen ab 01« reihtiiche Sedeuiung <j«r Abv.a!chun9 i«t nicht Dta «ifsprüngtlch eingereichtes Unfeflosen befi.-cfes sch r ier- Λΐ.-isakfen. S:s '<c--,nen Jedorzeit ohn« Hv «Γη« «rWÜeh·· lnt«ressss gebührenfrei «ngeseheo ^erde«. Auf Antrag werden h!er/on euch rotofcoplen <***- ?
    iwtfiM » 4m tfekkm tmktM tfä&n, Deyfschs*
    9· !Fußballspiel oder dergleichen nach. Anspruch 1-8, gekennzeichnet durch Tornetze,wobei die rückwertigen
    * Torhaltestangen mit Schaniere versehen sind,
    * 10. Fußballspiel oder dergleichen nach Anspruch 1-9»
    dadurch gekennzeichnet ,daß mit einen entsprechenden Abstand you der Auslinie rund um das Spielfeld eine Leiste angebracht ist.
    11. Abänderung des Fußballspiels oder dergleichen nach Anspruch 1-10,dadurch gekennzeichnet,daß die Spielfiguren sowie der Spielball mit einen Metallring umgeben sind.
    12. !Fußballspiel oder dergleichen nach Anspruch 1-8 und 9-11 >
    * gekennzeichnet durch ein anhebbares Tor,bestehend aus einem auf den senkrecht stehenden Torstangen auf und ab bewegbaren Rohr..
    13· Eußballspiel oder dergleichen nach Anspruch 1-12,dadurch gekennzeichnetJ:daß die Spielfiguren, sowie gegebenenfalls der Ball mit der runden Metallfläche einstückig sind.
    14. Fußballspiel oder dergleichen nach Anspruch 1-15,dadurch gekennzeichnet,daß auf der runden Metallfläche ein halber oder ganzer Bpielball aufgetragen ist,.
DEB70453U 1967-04-06 1967-04-06 Fussballspiel od. dgl. Expired DE1967598U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB70453U DE1967598U (de) 1967-04-06 1967-04-06 Fussballspiel od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB70453U DE1967598U (de) 1967-04-06 1967-04-06 Fussballspiel od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1967598U true DE1967598U (de) 1967-08-31

Family

ID=33324878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB70453U Expired DE1967598U (de) 1967-04-06 1967-04-06 Fussballspiel od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1967598U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749036A1 (de) * 1997-11-06 1998-05-07 Klaus Zimprich Tisch-Fußball-Spiel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749036A1 (de) * 1997-11-06 1998-05-07 Klaus Zimprich Tisch-Fußball-Spiel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2226388A1 (de) Tragbares Shuffleboard Spiel
DE2060166A1 (de) Spielzeug mit Wurfball
DE1967598U (de) Fussballspiel od. dgl.
DE622396C (de) Tischfussballspiel mit Knipser, Spielscheiben, Ball und Torwaechterfiguren
DE2502696A1 (de) Geschicklichkeitsspiel
DE812528C (de) Tischkegelspiel
DE350909C (de) Fussballbrettspiel
AT90013B (de) Tischspiel nach Art des Fußballspieles.
DE589891C (de) Doppelkugelspiel mit gegenlaeufig zu bespielenden Spielfeldern
DE2154854A1 (de) Magnetisches Spielzeug, insbesondere Tafelfussball
DE2838189A1 (de) Roll-hocky-puk
DE1603060A1 (de) Fussball-Kick und Eishockey-Kick
DE2333073A1 (de) Tisch-ballspiel, insbesondere tischfussballspiel
CH176386A (de) Tisch-Fussballspiel.
DE19749036A1 (de) Tisch-Fußball-Spiel
DE202023103326U1 (de) Spieltisch
DE202019104437U1 (de) Spielvorrichtung
DE7636237U1 (de) Tischfussballspiel
DE1915024U (de) Ballspielapparat.
DE522852C (de) Aus einem Spielplan und Spielsteinen bestehendes Spiel
DE2647450B1 (de) Vielfach-Spielgeraet
WO2017167432A1 (de) Spielstock, spielunterlage und spielset
DE202006020228U1 (de) Spielplatz mit Ausstattungssatz und Spielsatz
DE2537310A1 (de) Spiel- und sportgeraet
DE2555870A1 (de) Spielfiguren eines tischfussballspieles