DE1966648U - Verpackungsschachtel fuer blumenstaebe. - Google Patents

Verpackungsschachtel fuer blumenstaebe.

Info

Publication number
DE1966648U
DE1966648U DESCH42676U DESC042676U DE1966648U DE 1966648 U DE1966648 U DE 1966648U DE SCH42676 U DESCH42676 U DE SCH42676U DE SC042676 U DESC042676 U DE SC042676U DE 1966648 U DE1966648 U DE 1966648U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding box
box
perforation
flower
packaging box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH42676U
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Schumm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH42676U priority Critical patent/DE1966648U/de
Publication of DE1966648U publication Critical patent/DE1966648U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4204Inspection openings or windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Description

ι.η, LuU O^ ί *£0. ϋ. Of
PATENTANWÄLTE DIPL.-ING. EMIL C. FLEISCH ■ DIPL.-ING. HANS LANGOSOH
STUTTGART S · BAUMREUTB 66
jnmelder: Srich Selmmm
—— 7157
Siegelsberger Strass© 17
Yerpadcungssohaelitel für Blumenstäbe
Die !Teuerung "bezieht sieb auf eine Yerpaolrangsschaclitel für BlumenstälDe. Bislang wurden scüotie Stä"be in WellpappumMllimgen angeboten, diese UmMllungen sind aber unpraktiscb beim Einpacken der ¥are und erlauben insbesondere nicht, dem KaufInteressenten Einblick zu gewähren.
Der Feuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Yerpackungsschachtel zu schaffen, die für die YerscMckung der Ware einen vollständigen Schutz für diesselbe bietet, die aber auch gleichzeitig geeignet ists um mit wenigen Handgriffen ein auslagegerechtes Behältnis zu schaffen, in dem die Blumenstäbe teilweise sichtbar offen liegen.
Zur lösung dieser Aufgabe sieht die Feuerung vor, dass die Yerpaekungssohaehtel als !faltschachtel ausgebildet und dem einen Inde zu ein zur Bildung eines Sichtfensters heraustrennbarer Streifen perforiert ist. Besonders zweckmässig ist im einschiebbaren FaIa des Deckels ein Aufhängeschlitz angeordnet, so dass im Einzelhandel die !Faltschachtel als Siehtverpaolcung z.B. an loohplattenwänden oder an Yerfcau%02ideln gut sichtbar aufgehängt werden kann. Fach, der Feuerung preist die lalt schacht el einen rechteckigen Querschnitt auf, die Perforation ist auf der breiten Vorderseite angeordnet und der Deckel ist mit der breiten Rückenseite einstückig ausgeführt. Damit die Stäbe nach unten auch bei stärkerer Iransportbeanspruclmng nicht herausfallen können,, kann der Boden festgeklebt sein.
Weitere Einzelheiten der Feuerung werden anhand der Zeichnungs die eine beispielsweise Ausführungsform darstellt, näher erlätitert. Ss zeigen s
Hg. 1 eine perspektivische insicht einer
Faltschachtel in geschlossenem Zustand,
S1Ig. 2 eine perspektivische Ansicht einer
aufgehängten Faltschachtel mit dem zu Verkaufszwecken herausgetrennten Sichtfenster.
Die Verpaekungssehaehtel ist als Faltschachtel ausgebildet, ά.tu j.aus einem Karton ist der Umriss ausgestanzt und dann sind die einzelnen Seiten durch Umfalten entlang von Paltkanten gebildet, v/obei ein Berührungsfalz festgeklebt ist. Die Faltschachtel ist im Querschnitt rechteckig und nach der Neuerung ist auf der "breiten Vorderseite 1 dem einen Ende zu eine Perforation 2 angeordnet, die einen.heraustrennbaren Streifen 3 markiert, der nach, der Heraustrennung ein Sichtfenster 4 freigibt. An diesem Ende befindet sich auf der "breiten Rückenseite 5 als Verlängerung ein Deckel 6 mit einem IPalz 7, der zum Verschluss der Schachtel einsteekbax ist. In diesem PaIz 7 ist ein Aufhängeschlitz 8 eingestanzt, so dass zum Verkauf die Schachtel an einer Wand 9 oder dergleichen aufgehängt werden kann, wobei dann die Blumenstäbe 10, die in der Schachtel enthalten sind zum Eeil durch das Sichtfenster 4 sichtbar sind. Zwei laschen H912 können beim. Aufhängen abgeschnitten werden, damit sie nicht stören. Sin dem Deckel 6 gegenüberliegender Boden 13 ist aweekmässig eingeklebt bzw. durch einen Klebestreifen festgehalten. Beim _Versand ist der Deckel β geschlossen, d.h., der PaIs 7 zwischen den Laschen 11,12 und der breiten Vorderseite 1 eingeschoben. Der Streifen 3 ist durch die Perforation 2 fest mit der breiten Vorderseite 1 verbunden. Zur Auslage wird der Streifen 3 entlang der Perforation herausgetrennt und die
laschen 11,12 werden abgeschnitten. Die Verpackung kann dann mit der Ware über den Auf bange scM.it ζ 8 aufgehängt werden;, si© kann aber auch auf die "breite Rüekenseite 5 flach auf ©Inen Tisch oder dergleichen gelegt werden, wobei der Deckel β geschlossen "bleiben kann, aber der Streifen 3 herausgetrennt ist. Die Blumenstäbe 10 haben verschiedene länge, denen die "Länge der faltschachtel jeweils angepasst ist, wobei die Abstufung so getroffen sein kann, dass gerade die nächst kleinere Grosse vom Boden 13 bis zum unteren Inde 14 der Perforation 2 reicht. Auch "beim Übereinanderstapeln der faltschachteln bleiben so die verschieden langen Blumenstäbe immer gut sichtbar.
Die mit der Feuerung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die Verpackung sowohl zum Versand als auch zur Auslage gleich gut geeignet ist und mit wenigen Handgriffen insbesondere beim Sinzelhändfer als Verkaufsauslage mit sichtbar gemachtem Inhalt benutzt v/erden kann.

Claims (4)

1280 642*23.5.67 Setartzansprüelxe:
1. Yarpaolnnigssehachtel für Blumenstäbe, dadurch gekennzeichnet;, dass sie als !Faltschachtel ausgebildet und dem einen Bade zu eine Perforation (2) angeordnet ist, über die zur Bildung eines Sichtfensters (4) ein Streifen (3) heraus trennbar ist.
2. Yerpaekungssohaehtel nach ,Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass im einsehiebbaren PaIz (?) des Deckels (6) ein Aufhängeschlitz (8) angeordnet ist.
3. Verpaekungsschachtel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die !Faltschachtel einen rechteckigen Querschnitt aufweist, die Perforation (2) auf der breiten Vorderseite (1) angeordnet und der Deckel (6) mit der breiten Rückseite (5) einstückig ausgeführt ist.
4. Yerpaekungsschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet j dass der Boden (15) der faltschachtel festgeklebt ist.
DESCH42676U 1967-05-23 1967-05-23 Verpackungsschachtel fuer blumenstaebe. Expired DE1966648U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH42676U DE1966648U (de) 1967-05-23 1967-05-23 Verpackungsschachtel fuer blumenstaebe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH42676U DE1966648U (de) 1967-05-23 1967-05-23 Verpackungsschachtel fuer blumenstaebe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1966648U true DE1966648U (de) 1967-08-17

Family

ID=33375458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH42676U Expired DE1966648U (de) 1967-05-23 1967-05-23 Verpackungsschachtel fuer blumenstaebe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1966648U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502502A1 (de) Transport- und schaubehaelter zur aufnahme von kleingegenstaenden, z.b. pralinen
DE1966648U (de) Verpackungsschachtel fuer blumenstaebe.
DE202013001287U1 (de) Warenverpackung aus Pappe, insbesondere Wellpappe
DE6600255U (de) Schaubehaelter fuer flaschen
DE2003388A1 (de) Zuschnitt,insbesondere fuer das Verpacken von Buechern
DE605776C (de) Lattenkiste mit niederklappbaren Seitenwaenden
DE6937155U (de) Verpackungsschachtel
DE602006000685T2 (de) Aus halbsteifem Material hergestellte Verpackung zum Ausstellen von senkrechten flexiblen Beuteln
DE20315305U1 (de) Faltbarer Displaykarton
DE7738265U1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Kleinpackungen
DE7903666U1 (de) Versandeinrichtung fuer in einzelnen Klarsichtbeuteln verpackte Teigwaren
DE202013102316U1 (de) Kartonzuschnitt und Verwendung desselben
DE543257C (de) Verfahren zur Herstellung eines Verpackungsbehaelters aus einem einheitlichen Werkstueck
DE578609C (de) Schau- und Versandpackung
DE1511151C (de) Transport und Schaupackung fur Klein gegenstände
DE1972458U (de) Verpackungsschachtel.
DE6936641U (de) Verkaufsaufsteller
DE1586654A1 (de) Verpackungs- und Transportbehaelter aus einem Faltkarton
DE1918179U (de) Verpakkungsbehaeltnis fuer seifenstuecke od. dgl.
DE7011579U (de) Verpackungsbeutel fuer saemereien oder dergleichen.
DE7422094U (de) Aus Faltmaterial hergestellter Karton
DE1110510B (de) Schaupackung
DE7308322U (de) Faltschachtel mit ausklappbaren Warenhalterungen
DE7501793U (de) Transport- und Schaubehaelter zur Aufnahme von Kleingegenstaenden z b Pralinen
DE1838957U (de) Kombinierter versand-, verkaufs- und schaustellungskarton.