DE602006000685T2 - Aus halbsteifem Material hergestellte Verpackung zum Ausstellen von senkrechten flexiblen Beuteln - Google Patents

Aus halbsteifem Material hergestellte Verpackung zum Ausstellen von senkrechten flexiblen Beuteln Download PDF

Info

Publication number
DE602006000685T2
DE602006000685T2 DE602006000685T DE602006000685T DE602006000685T2 DE 602006000685 T2 DE602006000685 T2 DE 602006000685T2 DE 602006000685 T DE602006000685 T DE 602006000685T DE 602006000685 T DE602006000685 T DE 602006000685T DE 602006000685 T2 DE602006000685 T2 DE 602006000685T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
bags
wall
flaps
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602006000685T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602006000685D1 (de
Inventor
Claude Dixneuf
Chris Korndewal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smurfit Kappa France SAS
Original Assignee
Smurfit Kappa France SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Smurfit Kappa France SAS filed Critical Smurfit Kappa France SAS
Publication of DE602006000685D1 publication Critical patent/DE602006000685D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602006000685T2 publication Critical patent/DE602006000685T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5021Integral elements for containers formed by folding-up portions connected to a central panel from all sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/52External stands or display elements for contents

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Verpackung aus einem halbsteifen Material wie z. B. Pappe oder Wellpappe zur Verpackung und Verkaufsausstellung von Beuteln aus einem weichen Material in einer Stellung senkrecht zu ihrem Boden.
  • Immer häufiger werden in Selbstbedienungsläden, insbesondere in Supermärkten und Großmärkten, die den Verkäufern angebotenen Produkte in derselben Verpackung zum Kauf ausgestellt, die zu ihrem Transport und ihrer Lagerung dient, oder in einem Teil dieser Verpackung. Daraus ergibt sich in der Tat eine spürbare Wirtschaftlichkeit bei der Handhabung dieser Artikel und ihrem Aufstellen auf den Regalen der betreffenden Läden.
  • Die internationale PCT-Anmeldung WO 03/035487 beschreibt eine Verpackung, die ein Stützmittel für eine Reihe von Unterverpackungen enthält.
  • In dem Fall, in dem die zum Verkauf angebotenen Produkte in Beuteln untergebracht sind, die auf dem Boden dieser Verpackungen aufliegen und senkrecht zu diesem angeordnet sind, gibt es jedoch das Risiko des Rutschens dieser Beutel auf dem Boden oder ihres Kippens mit Bezug auf den Boden, wenn die Verpackung sich leert, mit der Folge einer weniger attraktiven Präsentation dieser Beutel, die nicht hinreichend zur Geltung gebracht werden.
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, diesen Nachteil zu beheben, indem sie vorschlägt, die Verpackungen mit einem oder mehreren Mitteln zum Halten dieser Beutel in ihre Stel lung zu versehen, wobei die Elastizität des verwendeten halbsteifen Materials ausgenutzt wird.
  • Demzufolge hat die Erfindung als Ziel eine Verpackung aus halbsteifem Material gemäß Anspruch 1.
  • Vorzugsweise ist die Verpackung gemäß der Erfindung so, dass jeder Wand einige geklappte Teile zugeordnet sind, beispielsweise fünf geklappte Teile, wobei die Klappen, die den zwei Endklappen jeder Reihe von einigen Klappen, beispielsweise von fünf Klappen, benachbart sind, mit der Innenfläche der zugeordneten Wand verbunden sind.
  • Nach einer Ausführungsform ist die Verpackung gemäß der Erfindung so, dass Zwickel zum Festlegen der Beutel, die über Faltlinien gelenkig an dem Boden und jeweils an einer der Wände angebracht sind, relativ zu dem Boden vorspringen.
  • Unter dem "einige" wird im Allgemeinen zwei bis zehn verstanden, beispielsweise fünf.
  • Die Abschnitte der Verpackung, die in Richtung zur Innenfläche der benachbarten Wände geklappt sind, können vorteilhafterweise Ausschnitte oder Einschnitte aufweisen, die es ermöglichen, zumindest bestimmte Beutel seitlich festzulegen, um ein ganzes Los dieser Beutel in der aufgerichteten Stellung zu halten. Diese Ausschnitte oder Einschnitte sind von dem freien Rand dieser geklappten Abschnitte der Verpackung aus ausgeführt, aber vorzugsweise ohne sich bis zu ihrer Gelenklinie an der zugeordneten Wand zu erstrecken. Abschnitte gewisser dieser Abschnitte können auch gegen die zugeordnete Wand geklebt sein, um das Aufrichten benachbarter Abschnitte zu begünstigen.
  • Weitere Eigenschaften und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden detaillierten Beschreibung verschiedener ihrer Ausführungsformen. In dieser Beschreibung wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, in denen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform der Verpackung gemäß der Erfindung ist,
  • 2 eine Draufsicht auf einen vorgeschnittenen und vorgefalzten Zuschnitt aus Wellpappe ist, aus dem die Verpackung von 1 hervorgeht,
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer Verpackung aus Wellpappe gemäß der Erfindung ist;
  • 4 eine perspektivische Ansicht einer dritten Ausführungsform der Verpackung gemäß der Erfindung ist; und
  • 5 eine Draufsicht auf einen vorgeschnittenen und vorgefalzten Zuschnitt aus Wellpappe ist, aus dem die Verpackung von 4 hervorgeht.
  • Zunächst wird auf 1 und 2 Bezug genommen.
  • Die Verpackung 1, die in diesen Figuren dargestellt ist, enthält einen rechteckigen Boden 2, entlang dessen Seitenrändern über Knickstellen vier Seitenwände gelenkig angebracht ist, und zwar:
    • • eine Vorderwand 3 mit einer geringen Höhe in ihrem Mittelabschnitt, die dazu bestimmt ist, den potentiellen Käufern zugewendet zu sein;
    • • eine Rückwand 4 parallel zu der vorhergehenden und mit einer deutlich größeren Höhe;
    • • zwei Seitenwände 5, die zueinander parallel und senkrecht zu den Wänden 2 und 3 sind.
  • Die Wände 3, 4 und 5 sind senkrecht zu dem Boden 2 aufgerichtet, und Klappen 6 und 7, die jeweils über zum Boden senkrechte Faltlinien gelenkig an den Enden der Wände 3 und 4 angebracht sind, sind gegen die Innenflächen der benachbarten Wände 5 geklebt, um die Verpackung in der montierten Stellung zu verriegeln.
  • Diese Verpackung ist dazu bestimmt, Beutel 8 aus weichem Material zu enthalten mit einer Höhe, die zumindest gleich derjenigen der Wand 4 ist, die auf dem Boden senkrecht zu diesem und zu den Wänden 3 ruhen.
  • Um das Rutschen der Beutel 8 auf dem Boden oder ein Kippen dieser Beutel in Richtung zum Boden zu verhindern, wenn die Verpackung 1 teilweise leer ist, sind Klappen 9, die gelenkig an den Wänden 5 entlang deren Oberkante befestigt sind, die hier schräg angeordnet ist, in Richtung zu der Innenfläche der Wände 5 geklappt. Aufgrund der Elastizität der Pappe haben diese Klappen die Neigung, sich wieder aufzurichten, und sie üben somit einen seitlichen Druck auf den der Wand 5 benachbarten Abschnitt der Beutel 8 aus und legen somit die Beutel in ihrer Stellung fest.
  • Ein Schlitz 1 trennt die Klappen 9, um ihnen eine größere Bewegungsfreiheit zu geben, und dieser Schlitz 10, der von dem freien Rand der Klappe 9 aus ausgeht, erstreckt sich bis zu ihrer Gelenklinie oder der zugeordneten Wand 5, damit die ei ne oder andere dieser Klappen gegen die zugeordnete Wand 5 geklebt werden kann. In diesem Schlitz können sich außerdem seitlich ein oder mehrere benachbarte Beutel 8 verkeilen, die somit vollkommen in der vertikalen Stellung gehalten werden und die ein ganzes Los von Beuteln festlegen können.
  • In der Variante von 3, in der die bereits mit Bezug auf 1 und 2 beschriebenen Elemente durch dieselben Bezugszeichen bezeichnet sind, sind die Wände 5 entlang ihrer gesamten Länge über eine Doppelknickstelle entlang ihrer Oberkante, die hier horizontal ist, verdoppelt. Wie oben sind Schlitze 10, hier senkrecht zu dem Boden 2, in den geklappten Abschnitten 9 gebildet, aber diese Schlitze 10, die von den freien Rändern der Abschnitte 9 aus ausgehen, erstrecken sich nicht bis zu der Gelenklinie der letzteren an den zugeordneten Wänden 5. Außerdem sind Einschnitte 11 entlang der freien Kante der Abschnitte 9 ausgeschnitten, damit sich die Beutel 8 seitlich darin verkeilen können.
  • In dieser Ausführungsform, in der fünf Klappen in benachbarter Stellung in dem gegen die Innenfläche jeder Wand 5 geklappten Abschnitt gebildet sind, sind die Klappen 9, die am Ende und in der Mitte der Reihe von fünf Klappen angebracht sind, frei, sich relativ zu der Wand 5 zu bewegen, während die zwei anderen Klappen über einen Klebepunkt mit der angrenzenden Wand 5 verbunden sind und sich daher nicht frei bewegen.
  • In der Ausführungsform der 4 und 5, die eine Verpackung betreffen, in der das Mittel zum Festlegen der Beutel von dem Boden aus vorspringt, sind die bereits beschriebenen Elemente wieder durch dieselben Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • In dem Ausgangszuschnitt (5) erstrecken sich dreieckige Abschnitte 12 auf dem Boden 2 und der benachbarten Wand 5, mit denen sie über Faltlinien, die zwei ihrer Seiten bilden, gelenkig verbunden sind. Die dritte Seite dieser Abschnitte 12 ist durch eine Schnittlinie gebildet, die sich quer über den Boden 2 und die benachbarte Wand 5 erstreckt.
  • In der in Form gebrachten Verpackung verformen sich diese Abschnitte 12 aufgrund der Elastizität der Wellpappe und springen in gekurvter Form relativ zum Boden 2 vor, wodurch sie Zwickel bilden, die die Vorderfläche der Beutel 8 festlegen, um sie in ihrer Stellung zu halten.
  • Zwei Klappen 9, die durch einen Schlitz 10 getrennt sind, sind hinter den Zwickeln 12 vorhanden, und eine von ihnen kann gemäß der Erfindung gegen die zugeordnete Wand 5 geklebt sein.
  • Es ist festzustellen, dass die Verpackung gemäß der Erfindung in allen ihren Ausführungsformen mit sehr einfachen und sehr leicht zu verwirklichenden Mitteln versehen ist, um das Los von Beuteln, das sie enthält, in der Stellung zu halten.
  • Die Verpackung kann auf bekannte Weise für den Transport der verpackten Beutel mit einem Deckel versehen sein, der abnehmbar ist oder an zumindest eine der Wände angrenzt.

Claims (3)

  1. Verpackung aus halbsteifem Material wie Pappe oder Wellpappe zur Verpackung und Verkaufsausstellung von Beuteln (8) aus weichem Material, wobei die Verpackung enthält: einen rechteckigen Boden (2), auf dem die verpackten Beutel (8) in einer Stellung senkrecht zu diesem Boden aufliegen sollen, und Seitenwände (3, 4, 5), die über Faltlinien entlang den Rändern dieses Bodens (2) gelenkig angebracht und senkrecht zu diesem aufgerichtet sind, wobei die Seitenwände durch in der Technik bekannte Mittel in der aufgerichteten Stellung gehalten werden und die Verpackung so ausgebildet ist, dass Teile (9), die über eine Faltlinie entlang der Oberkante von zwei quer zu den verpackten Beuteln (8) verlaufenden parallelen Wänden (5) gelenkig angebracht sind und zum Inneren der Verpackung hin gegen diese geklappt sind, in deren Inneren zu den verpackten Beuteln hin vorspringen, um sie in der vertikalen Stellung festzulegen, dadurch gekennzeichnet, dass bestimmte Abschnitte der Teile (9), die im Allgemeinen durch Einschnitte getrennt sind, gegen die zugeordnete Wand (5) geklebt sind, im Allgemeinen um den benachbarten Teilen eine bessere Elastizität zu verleihen.
  2. Verpackung gemäß Anspruch 1, in der einige geklappte Teile (9), beispielsweise fünf geklappte Teile (9), jeder Wand (5) zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappen, die den zwei Endklappen jeder Reihe von einigen Klappen, beispielsweise von fünf Klappen, benachbart sind, mit der Innenfläche der zugeordneten Wand (5) verbunden sind.
  3. Verpackung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Zwickel (12) zum Festlegen der Beutel, die über Faltlinien gelenkig an dem Boden (2) und jeweils einer der Wände (5) angebracht sind, relativ zu dem Boden (2) vorspringen.
DE602006000685T 2005-06-30 2006-06-22 Aus halbsteifem Material hergestellte Verpackung zum Ausstellen von senkrechten flexiblen Beuteln Active DE602006000685T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0506700 2005-06-30
FR0506700A FR2887856B1 (fr) 2005-06-30 2005-06-30 Emballage en un materiau semi-rigide, pour l'exposition en vente, en une position perpendiculaire a son fond, de sachets en une matiere souple

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602006000685D1 DE602006000685D1 (de) 2008-04-24
DE602006000685T2 true DE602006000685T2 (de) 2009-03-26

Family

ID=35744853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602006000685T Active DE602006000685T2 (de) 2005-06-30 2006-06-22 Aus halbsteifem Material hergestellte Verpackung zum Ausstellen von senkrechten flexiblen Beuteln

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1739020B1 (de)
AT (1) ATE388899T1 (de)
DE (1) DE602006000685T2 (de)
ES (1) ES2303320T3 (de)
FR (1) FR2887856B1 (de)
PT (1) PT1739020E (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3014083B1 (fr) * 2013-11-29 2016-07-01 Saica Pack Sl Emballage comportant des butees a mise en volume automatique

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3696940A (en) * 1970-12-21 1972-10-10 Beech Nut Support structure
US3756385A (en) * 1971-04-23 1973-09-04 Kendall & Co Display tray
DE8228186U1 (de) * 1982-10-07 1982-11-25 Ferrero Ohg, 3570 Stadtallendorf Schau- und Transportbehaelter
DE29702351U1 (de) * 1997-02-11 1998-06-04 Edelmann Carl Gmbh Verkaufsverpackung
NL1019211C2 (nl) * 2001-10-23 2003-04-24 Kappa De Zeeuw Golfkarton B V Verpakking voorzien van steunmiddelen voor een reeks subverpakkingen, alsmede plano voor een dergelijke verpakking.

Also Published As

Publication number Publication date
ATE388899T1 (de) 2008-03-15
ES2303320T3 (es) 2008-08-01
FR2887856A1 (fr) 2007-01-05
EP1739020B1 (de) 2008-03-12
EP1739020A1 (de) 2007-01-03
PT1739020E (pt) 2008-06-11
DE602006000685D1 (de) 2008-04-24
FR2887856B1 (fr) 2010-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0726205B1 (de) Zuschnitte für einen Ausstell- und Transportbehälter
DE2502502A1 (de) Transport- und schaubehaelter zur aufnahme von kleingegenstaenden, z.b. pralinen
EP0137231B1 (de) Aus Faltmaterial hergestellter Bodenaufsteller
DE3940872C2 (de)
DE60310076T2 (de) Verpackung für tuben
DE602006000685T2 (de) Aus halbsteifem Material hergestellte Verpackung zum Ausstellen von senkrechten flexiblen Beuteln
DE2137793A1 (de) Elastische, stehende Verpackung und Herstellungsverfahren
DE102004015701B3 (de) Verpackung für die abverkaufsgerechte Präsentation von Waren und Einsatz für eine Verkaufsverpackung
EP2397414A1 (de) Verpackungsschachtel für Süßwaren
DE102007056535A1 (de) Umverpackung
DE20315305U1 (de) Faltbarer Displaykarton
DE2128214A1 (de) Faltkarton
AT392620B (de) Einstueckiger zuschnitt fuer eine transport- und schauverpackung fuer z.b. in schachteln gelagerte waren
CH537321A (de) Verpackung, insbesondere für Kekse
DE202009000003U1 (de) Verpackungseinheit, Umverpackung und Zuschnitt für eine Umverpackung
DE202007003165U1 (de) Faltschachtel
EP2017181A1 (de) Transport- und Displayverpackung
DE7903666U1 (de) Versandeinrichtung fuer in einzelnen Klarsichtbeuteln verpackte Teigwaren
DE1511151C (de) Transport und Schaupackung fur Klein gegenstände
DE102006056994B3 (de) Verpackung mit Schiebeelement
DE202006007160U1 (de) Transport- und Verkaufsverpackung mit Warenvorschubsystem
DE202006012309U1 (de) Verpackung mit Schiebeelement
DE6936641U (de) Verkaufsaufsteller
DE3328965A1 (de) Verkaufsaufsteller
DE1887662U (de) Teilbare Doppelfaltschachtel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition