DE1972458U - Verpackungsschachtel. - Google Patents

Verpackungsschachtel.

Info

Publication number
DE1972458U
DE1972458U DEA28324U DEA0028324U DE1972458U DE 1972458 U DE1972458 U DE 1972458U DE A28324 U DEA28324 U DE A28324U DE A0028324 U DEA0028324 U DE A0028324U DE 1972458 U DE1972458 U DE 1972458U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
packaging
box
folded
packaging box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA28324U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tobler Chocolat AG
Original Assignee
Tobler Chocolat AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tobler Chocolat AG filed Critical Tobler Chocolat AG
Priority to DEA28324U priority Critical patent/DE1972458U/de
Publication of DE1972458U publication Critical patent/DE1972458U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/60Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for sweets or like confectionery products

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

ΗΑ.509 8Ί6-5.9.67
Stuttgart, 31. Äug. 1967 Dr.W/h
Gytiraosttitnstr. 3t B /
Tel Ö7t?j2S>tt3i
Betr.; Gebrauchsmusteranmeldung G 3338
Anm.s Aktiengesellschaft
Chocolat Totaler
Bern/ Schweiz
"Verpackungsschachtel
Die Neuerung bezieht sich auf eine dreikantige Verpackungsschachtel in der Form eines gleichmäßigen Prismass insbesondere zur Aufnahme von mehreren Süßwaren-Einzelstücken,,
Verpackungsschachtein dieser Art sind zur Aufnahme von besonderen dreikantförmigen Schokoladeriegeln bekannt. Sie weisen im allgemeinen den Vorteil auf, daß sie eine verhältnismäßig große Stabilität aufweisen Lind aus diesem Grunde u.a. für die Verpackung und den Versand von Schokolade besonders geeignet sind. Diese bekannten Verpackungsschachteln, deren Stirnflächen gleichseitige Dreiecke bilden, werden bisher entweder in Schachteln in größeren Stückzahlen
verpackt oder auch zu sechskantigen Prismen zusammengebündelt und in den Handel gebracht. Die Bündelung der einzelnen Verpackungsschachteln ergibt durch die sechskantige Form zwar ein ansprechendes Äußeres der Sammelpackung, weist jedoch den Nachteil auf, daß die Stabilität dieser gebündelten Sanunelpackungen. nicht sehr hoch ist» Die zum "Versand verwendeten besonderen Kartons werden insbesondere vom Einzelhandel insofern als störend empfunden, als die mit den Reklameaufdrucken und mit der Markenbezeichnung versehenen Einzelpackungen vor dem Verkauf stets aus der meist unbedruckten Sammelpackung herausgenommen und beispielsweise in Schaufenster o. dgl. ausgelegt werden müssen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verpackungsmöglichkeit insbesondere für mehrere einzelne Verpackungsschachteln mit dreieckigem Querschnitt zu schaffen, die außer als stabile Verpackung gleichzeitig auch als Yerkaufsständer und als sogenanntes Werbe-Display benutzt werden kann. Die Neuerung beteht darin, daß bei einer Verpackung s scha ent el mit der eingangs genannten Form eine Seitenwand hochklappbar und in der hochgeklappten Stellung arretierbar gestaltet ist. Durch diese Ausbildung liegt der Inhalt der Verpackungsschachtel nach dem Hochklappen der Seitenwand zur Entnahme jederzeit bereit| die Innenseite der hochgeklappten Seitenwand kann mit entsprechenden Werbetexten, Preisangaben u. dgl« versehen sein, die sonst auf besonderen Verkaufsständern oder Preisschildern angegeben werden müssen,
zweckmäßige Ausführungsform der leuerung ergibt sich, wenn die Seitenwand um die obere Kante der Schachtel schwenkbar angeordnet und in der hochgeschwenkten Stellung durch, aufklappbare Stutζeinrichtungen gehalten ist, die sowohl mit der schwenkbaren als auch mit der feststehenden Seitenwand verbunden sind. Auf diese Weise wird durch das Hochklappen die gesamte Seitenwand der Schachtel abgehoben, so daß der Inhalt gut zugänglich ist ο Bei aus Karton, Pappe 0. dgl. bestehenden Verpackungsschachteln kann vorteilhaft auch vorgesehen werdens daß die Stutζeinrichtungen als eine an der Oberkante der Schachtel aus den beiden Seitenwänden ausgestanzte lasche ausgebildet sind, die an ihren an den Seitenwänden befestigten Enden und etwa in ihrer Mitte mit je einer Knickkante versehen und beim Hochklappen der Seitenwand zu einer winkelförmigen Stütze aufklappbar ist» Diese verhältnismäßig einfache Ausbildung gewährt in jedem Pail den sicheren Halt der hochgeklappten Seitenwand, ohne daß besondere Handgriffe zur Arretierung der Seitenwand nötig sind. Die Knickkanten der Lasche können bei dieser Ausführungäiorni in einfacher Weise mit einer zum Inneren der Schachtel hin gerichteten, eingeprägten Rillung versehen sein, die die Gewähr dafür gibt, daß die Lascb_;enteile beim Hochklappen der Seitenwand selbsttätig in der gewünschten Richtung herausschnappen und die winkelförmige Stütze bilden»
Eine besonders geeignete Form der neuen Schachtel ergibt sich dann, wenn die dreieckförmigen Stirnflächen der Schachtel als
-4-
gleicliseitige Dreiecke mit einem Flächeninhalt ausgebildet sind, der dem Flächeninhalt von neun dreieckförmigen Stirnflächen einer ebenfalls dreikantigen bekannten Einzelverpackung entspricht» Dadurch ist es nämlich möglich, insbesondere, wenn auch die Länge der Schachtel auf die Länge der Einzelverpackungen abgestimmt ist, unter bester Raumausnutzung neun Einzelverpackungen in die neue Verpackungsschachtel einzulegen und zum Verkauf anzubieten. Um zu verhindern, daß der Inhalt der neuen Schachtel bei geöffneter Seitenwand in unbeabsichtigter Weise nach vorne herausfällt, kann vorgesehen sein, daß an beiden offen stehenden Seitenkanten der Schachtel zum Inneren hin gerichtete überstehende Ränder vorgesehen sind, die zv/eckmäßig durch einen auch an der Unterkante nach innen gerichteten Rand ergänzt sind.
Im der Zeichnung ist die Neuerung anhand einer Ausführungsform dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Es zeigen;
Pig. 1 die neuerungsgemäße Verpackungsschachtel ohne Inhalt mit hochgeklappter Seitenwand in perspektivischer Darstellung,
Pig. 2 die perspekti¥ische Darstellung der Rückansicht der Schachtel gemäß Pig. 1 mit ausgeklappter Stützlasche,
Pig· 3 einen Teilschnitt durch die feststehende Seitenwand der Verpackungsschachtel an der Knickkante der Stützlasche in vergrößertem Maßstab und
Fig. 4
eine perspektivische Darstellung von neun bekannten Einzelverpackung en, die in der dargestellten Anordnung in die neuerungsgemäße Verpackungsschachtel eingelegt werden können.
In den I1Ig0 1 und 2 ist eine dreikantige, mit den Me,rkenbezeichnungen einer Schokolade bedruckte Yerpackungsschachtel in der Form eines gleichmäßigen Prismas gezeigt, deren Stirnflächen 1 und 2 gleichseitige Dreiecke mit solchen Abmessungen bilden, daß der Flächeninhalt der Stirnflächen 1 und 2 dem Flächeninhalt entspricht, wie ihn die Stirnflächen 1a von neun gemäß Fig. 4 zu einem Prisma zusammengefügten Einzelverpackungen 3 aufweisen. Diese Einzelverpackuiigen 3 sind ebenfalls dreikantig in der Form eines gleichmäßigen Prismas mit gleichseitigen Stirnflächen ausgebildet. Die Länge der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Verpackungsschachtel ist auf die Länge der Einzelverpackungen 3 abgestimmt, so daß die in der Fig» 4 abgebildeten neun Einze!verpackungen 3 in der neuen Schachtel der Fig. 1 und 2 aufgenommen werden können. Die Seitenwand 4 und die Bodenfläche 5 der Verpackungsschachtel sind nach dem Zusammenfügen eines entsprechenden Zuschnittes fest angeordnet, die Seitenwand 6 dagegen kann um die Oberkante 7 der Verpackungsschachtel hochgeklappt und in dieser hochgeklappten Stellung arretiert werden. Dadurch wird der Inhalt zur Entnahme freigelegt.
In der hochgeklappten StellLtng wird die Seitenwand 6 durch die an der Oberkante 7 aus den beiden Seitenwänden 4 und 6
ausgestanzte Lasche 8 gehalten, die an ihren beiden Enden mit den Knickkanten 9 und 10 und etwa in ihrer Mitte mit der Knickkante 11 versehen ist.
Wie aus der Pig. 3 hervorgeht, ist die Knickkante 10 zwischen der Seitenwand 4 und dem unteren Laschenteil mit einer zum Inneren der Schachtel hin gerichteten und eingeprägten Rillung 12 versehen. Eine entsprechende, zum Inneren der Schachtel weisende eingeprägte Rillung ist auch an den Knickkanten 9 und 11 vorgesehen. Die Seitenwand β ist außerdem mit einer lasche 13 ausgerüstet, die Toei geschlossener Seitenwand in eine entsprechende am Boden 5 der Verpackung vorgesehene Schlitzöffnung 14 eingesteckt werden kann. Um zu verhindern, daß die in der Pig. 4 gezeigten Einzelpackungen 3 nach dem öffnen der Seitenwand 6 nach vorne aus der Schachtel herausfallen, ist an den "beiden nach dem Öffnen der Seitenwand 6 offenen Stirnkanten 15 und 16 ein zum Inneren der Verpackungsschachtel hin gerichteter überstehender Rand 17 vorgesehen, der durch den an der Unterkante angeordneten, nach oben stehenden Rand 18 ergänzt wird. Die Ränder 17 und 18 dienen bei dieser Ausführungsform gleichzeitig als Anlage für die geschlossene Seitenwand 6» Anstelle der Ausbildung der Seitenwand 6 mit lasche 13 sind auch andere Ausführungsformen denkbar. So kann beispielsweise, wenn auf ein Verschließen der Schachtel nach dem Öffnen der Seitenwand 6 verzichtet wird, die Lasche 13 vollkommen entfallen und eine leicht aufreißbare Verklebung oder eine an sich bekannte Perforierung zum Öffnen der Seitenwand 6 vorgesehen sein.
In der geschlossenen Stellung der Seitenwand 6 fluchtet die Knickkante 11 der lasche 8 genau mit der Oberkante 7 der Verpackungsschachtel „ Die Teile der Lasche 8 selbst fluchten ihrerseits mit den Seitenwänden 4 und 6. Wird die Seitenwand 6 geöffnet, so schnappen die Teile der Lasche 8 aufgrund der in den Knickkanten 9, 10 und 11 durch die Eillung 12 hervorgerufenen Spannung aus den Ebenen der Seitenwände und 6 nach außen hervor und bilden im aufgeklappten Zustand der Seitenwand 6 eine winkelförmige Stütze für die hochgeklappte Seitenwand, wobei die Ausbildung der Rillung 12 in Abhängigkeit von der Stärke und von dem Material des zur Herstellung der Schachtel verwendeten Kartons so gewählt wird, daß die hochgeklappte Seitenwand 6 genau in der Stellung gehalten wird, in der sie um 180° gegenüber ihrer geschlossenen Stellung hochgeschwenkt ist. Die nach dem Hochschwenken der Seitenwand 6 sichtbare Innenseite dieser Seitenwand kann mit Werbetexten und Preisan-gaben versehen sein. Die neue Schachtel kann so sowohl als Verpackung für den Versand, als auch als Verkaufsständer beispielsweise beim Einzelhandel verwendet v/erden»
-8-

Claims (1)

  1. S chut zansprüche
    . Dreikantige Verpackungsschachtel in der Form eines gleichmäßigen Prismas, insbesondere zur Aufnahme von mehreren Süßwareneinzelstücken, dadurch gekennzeichnet, daß eine Seitenwand (6) hochklappbar und in der hochgeklappten Stellung arretierbar gestaltet ist.
    2ο Verpackungsschachtel nach Anspruch T? dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand (6) um die obere Kante (7) der Schachtel schwenkbar angeordnet und in der hochgeschwenkten Stellung durch aufklappbare Stutζeinrichtungen (8) gehalten ist, die sowohl mit der schwenkbaren als auch mit der feststehenden Seitenwand (4) verbunden sind.
    5. Verpackungsschachtel nach den Ansprüchen 1 und 25 bestehend aus Karton, Pappe o. dgl», dadurch gekennzeichnet, daß die Stutζeinrichtungen als eine an der Oberkante (7) der Schachtel aus den beiden Seitenwänden ausgestanzte Lasche (8) ausgebildet sind«, die an ihren an den Seitenwänden (4, 6) befestigten Enden und etwa in ihrer Mitte mit je einer Knickkante (9> 10, 11) versehen und beim Hochklappen der Seitenwand zu einer winkelförmigen Stütze aufklappbar ist.
    4. Verpacfcungsschachtel nach Anspruch 35 dadurch gekennzeichnet, daß die Knickkanten (9, 1O5 11) der Lasche (8) mit
    „g_
    einer zum Inneren der Schachtel hin gerichteten, eingeprägten Eillung (12) versehen sind.
    5. Verpackungsschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dreieckförmigen Stirnflächen (1, 2) der Schachtel als gleichseitige Dreiecke mit einem Flächeninhalt ausgebildet sind, der dem Flächeninhalt von neun dreieckförmigen Stirnflächen einer ebenfalls dreikantigen bekannten Einzelverpackung (3) entspricht.
    6. Verpackungsschachtel nach Anspruch 1 bis 55 dadurch gekennzeichnet, daß zur Abstützung des Inhaltes der Schachtel an den beiden offenen Stirnkanten der Schachtel zum Inneren hin gerichtete überstehende Ränder d il|·) vorgesehen sind.
    7ο Verpackungsschachtel nach Anspruch 65 dadurch gekennzeichnet, daß auch an der Unterkante ein nach innen gerichteter Rand (if) vorgesehen ist.
DEA28324U 1967-09-05 1967-09-05 Verpackungsschachtel. Expired DE1972458U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA28324U DE1972458U (de) 1967-09-05 1967-09-05 Verpackungsschachtel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA28324U DE1972458U (de) 1967-09-05 1967-09-05 Verpackungsschachtel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1972458U true DE1972458U (de) 1967-11-09

Family

ID=33319142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA28324U Expired DE1972458U (de) 1967-09-05 1967-09-05 Verpackungsschachtel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1972458U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1802145B1 (de) * 1968-10-09 1970-07-16 Tobler Chocolat Ag Dreikantige Sammelverpackung fuer Schokoladeriegel
DE2910329A1 (de) * 1979-03-16 1980-09-18 Effem Gmbh Sammelverpackung zum verpacken von warengebinden o.dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1802145B1 (de) * 1968-10-09 1970-07-16 Tobler Chocolat Ag Dreikantige Sammelverpackung fuer Schokoladeriegel
DE2910329A1 (de) * 1979-03-16 1980-09-18 Effem Gmbh Sammelverpackung zum verpacken von warengebinden o.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501640C3 (de) Packung zum Sichtbarmachen von verpackten Einzelerzeugnissen
DE3152240T1 (de) Container
DE1972458U (de) Verpackungsschachtel.
DE10258586B4 (de) Faltschachtel zur Präsentation von einem Gegenstand
EP0476231A1 (de) Packung zur Aufbewahrung und/oder Präsentation von Ware
EP0423754B1 (de) Versand- und Verkaufsbehälter
DE6937155U (de) Verpackungsschachtel
DE2003388A1 (de) Zuschnitt,insbesondere fuer das Verpacken von Buechern
DE2809231A1 (de) Wuerfelkette
DE10253320A1 (de) Faltschachtel zur Präsentation von einem oder mehreren Gegenständen
EP0477738A2 (de) Aufhänge-Sichtverpackung
DE69911566T2 (de) Schachtelförmige Aufhängeverpackung
DE2849787C2 (de) Werbekarte
DE2558579A1 (de) Schaupackung fuer ton- oder video- aufzeichnungstraeger oder dergleichen
DE1133665B (de) Faltverpackung
DE1486300C (de) Quaderformige Verpackung fur gestapel te Dosen u dgl
DE20319593U1 (de) Verpackungs- und Angebotsgebinde insbesondere für Schirme oder formähnliche Gegenstände
DE7017700U (de) Verkaufsschachtel fuer insbesondere kaemme.
DE1245277B (de) In einen Verkaufsstaender umwandelbare Verpackungsschachtel
DE2233248A1 (de) Behaelter fuer handelswaren
DE1934244A1 (de) Sammelpackung aus steifem Material,wie Pappe,Karton,Kunststoff od.dgl.,fuer gestapelte tafelfoermige Gegenstaende,insbesondere Schokoladetafeln,Riegel usw.
DE2226448A1 (de) Verpackungseinheit, insbesondere fuer stueckgut
DE1905332U (de) Als steh- und haengeplakat mit zwei schauseiten verwendbare faltschachtel.
DE7607277U1 (de) Transport- und Verkaufspackung
DE1887662U (de) Teilbare Doppelfaltschachtel