DE1966085A1 - Siegelgeraet - Google Patents

Siegelgeraet

Info

Publication number
DE1966085A1
DE1966085A1 DE19691966085 DE1966085A DE1966085A1 DE 1966085 A1 DE1966085 A1 DE 1966085A1 DE 19691966085 DE19691966085 DE 19691966085 DE 1966085 A DE1966085 A DE 1966085A DE 1966085 A1 DE1966085 A1 DE 1966085A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
sealing device
cooling blocks
endless belts
coated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691966085
Other languages
English (en)
Other versions
DE1966085B2 (de
Inventor
Horst Wierick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BEA VERPACKUNGSMASCHINEN CASTI
Original Assignee
BEA VERPACKUNGSMASCHINEN CASTI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BEA VERPACKUNGSMASCHINEN CASTI filed Critical BEA VERPACKUNGSMASCHINEN CASTI
Priority to DE1966085A priority Critical patent/DE1966085B2/de
Publication of DE1966085A1 publication Critical patent/DE1966085A1/de
Publication of DE1966085B2 publication Critical patent/DE1966085B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7858Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined
    • B29C65/7861In-line machines, i.e. feeding, joining and discharging are in one production line
    • B29C65/787In-line machines, i.e. feeding, joining and discharging are in one production line using conveyor belts or conveyor chains
    • B29C65/7873In-line machines, i.e. feeding, joining and discharging are in one production line using conveyor belts or conveyor chains using cooperating conveyor belts or cooperating conveyor chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/004Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined
    • B29C66/0042Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined of the joining tool and the parts to be joined
    • B29C66/0044Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined of the joining tool and the parts to be joined using a separating sheet, e.g. fixed on the joining tool
    • B29C66/00441Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined of the joining tool and the parts to be joined using a separating sheet, e.g. fixed on the joining tool movable, e.g. mounted on reels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/03After-treatments in the joint area
    • B29C66/034Thermal after-treatments
    • B29C66/0342Cooling, e.g. transporting through welding and cooling zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • B29C66/4312Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams
    • B29C66/43121Closing the ends of tubular or hollow single articles, e.g. closing the ends of bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83421Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types band or belt types
    • B29C66/83423Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types band or belt types cooperating bands or belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/18Applying or generating heat or pressure or combinations thereof by endless bands or chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • S i e g e 1 g 6 rä t Ausscheidung aus Patent . ...
  • (Patentanmeldung P 19 61 425.6-16) Die Erfindung bezieht sich auf ein Siegelgerät, insbesondere ein Handsiegelgerät, mit Heiz- und Kühiblöcken und zwei Endlosbändern, die parallel nebeneinander an Je einem Rollenpaar geführt sind und deren nebeneinander herlaufende Bandabschnitte miteinander zu versiegelnde Teile zunächst zwischen den Heizblöcken und danach zwischen den KühlbIöcken hindurchführeu.
  • Es sind Handsiegelgeräte bekannt, bei denen das Versiegeln beispielsweise von Beuteln oder Säcken aus verschweißbarem Kunststoff zwischen Bändern erfolgt, welche die Öffnungen der Beutel oder Säcke erfassen und zusemmendrücken. Bei.
  • Vorbeiführen an den Heizbacken, welche gegeneinander gepreßt worden, wird Wärme durch die Endlosbänder hindurch auf die zu verschweißenden Kunststoffteile übertragen, so daß diese auf Schweißtemperatur gebracht und miteinander verschweißt werden. Nach dem Verschweißen werden die verschweißten Teile, welche zwischen den Bandabschnitten eingeklemmt bleiben, zwischen Kühlblöcke geführt, damit die Schweißnaht unter Druck möglichst schnell abgekühlt wird.
  • Damit wird eine feste und dichte Ausbildung der Schweißnaht sichergestellt.
  • Ein bekanntes Siegelgerät, welches das Verschließen von Kunststoffbeutein oder Säcken auf die beschriebene Art und Weise vornimmt, ist mit einem Motor versehen, auf dessen Welle an der einen Motorseite ein Gebläse und an der anderen Seite ein Getriebe angeflanscht ist, welches letztere Rollen zum Bewegen der Endlosbänder antreibt. Das Gebläse saugt Luft auf der von dem Motor abgewandten Seite an und leitet es über einen Abluftkanal in die Kühlblöcke, Es hat sich gezeigt, daß die Lebensdauer bzw. die Dauer der Betriebsbereitschaft des bekannten Siegelgerätes dadurch nachteilig beeinflußt wird, daß die Endlosbänder aus einem Metall, z. B. Stahl, hergestellt sind. Diese Beeinträchtigung der Lebensdauer ist auf die Schweißstoßstellen und die geringe Verformbarkeit der Bänder zurtlckzuführen, Die Reibung zwischen den Stahlbändern und den metallischen Heiz- und Kuhlblöck.n ist nämlich verhältnismäßig hoch.
  • Weitere Nachteile der bekannten Metallendlosbänder bestehen in der thermischen Ausdehnung, welche Werte ausnehmen kann, die von den Bandspannvorrichtungen nicht vollständig ausgleichbar ist. Auch läßt die Laufruhe metallischer Endlosbänder zu wünschen übrig, da die Schweißstoßstellen und die geringe Verformbarkeit geräuschbildend wirken.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Siegelgerät der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem die Endlosbänder den an sie gestellten Anforderungen besser gewachsen sind.
  • Die gestellte Aufgabe ist bei einem Siegelgerät der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß gemäß der Erfindung die Endlosbänder kunststoffbeschichtete Glasfaserbänder sind.
  • Derartige Bänder weisen keine Stoßstellen auf und sind sehr leicht elastisch verformbar, so daß sie ohne Schwierigkeiten um die Rollen herumgeführt werden können. Weiterhin ist die Reibung eines kunststoffbeschichteten Bandes auf Metallflächen, wie sie die Heiz- und Kühlblöcke aufweisen, äußerst gering. Schließlich zeigen Glasfaserbänder nur eine sehr geringe thermische Ausdehnung, womit Spannprobleme entfallen.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Glasfaserbänder mit Teflon beschichtet. Diese Teflonbeschichtung fiÜirt zu einer weiteren Verbesserung der Glasfaserbänder und läßt deren Vorteile noch augenfälliger hervortreten.
  • Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten schematischen Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Das Siegelgerät ist mit zwei Endlosbändern 19, 20 ausgerüstet, welche über Rollenpaare 11, 12 bzw. 13, 14 gespannt sind. Die Rollen II, 13 sind angetrieben und führen die benachbarten Bandabschnitte 19a und 20a zwischen Heizblöcken 15, 16 und Kühlblöcken 17, 18 hindurch.
  • Die Bänder 19, 20 bestehen aus Glasfasergewebe, welches mit Teflon beschichtet ist. Die Enden der Bänder sind miteinander verschweißt, so daß Stoßstellen nicht mehr spürbar sind. Weiterhin sind die teflonbeschichteten Giasfaserbänder so gut biegsam, daß sie sich ohne Schwierigkeiten zwischen den Rollen 11 und 12 bzw. 13 und 14 spalten lassen. Die Bänder unterliegen keiner beachtenswerten Wärmedehnung und zeichnen sich durch eine große Laufruhe aus. Weiterhin ist die Reibung wischen ihnen einerscits und den Ijeiz-und Kühlbacken aiidererseits sehr gering; sciilici3lich erweisen sich teflonbeschichtete Glasfaserbander nach der Erfindung als chemisch sehr resistent und damit für das Schweißproblem im Siegelgerät günstig.
  • P a t e n t a n s p r ü c h e :

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Siegelgerät, insbesondere Handsiegelgerät, mit Heiz-und Kühlblöcken und zwei Endlosbändern, die parallel nebeneinander an je einem Rollenpaar geführt sind und deren nebeneinander herlaufende Bandabschnitte miteinander zu versiegelnde Teile zunächst zwischen den Heizblöcken und danach zwischen den Kühlblöcken hindurchführen, dadurch gekennzeichnet, daß die Endlosbänder (19, 20) kunststoffbeschichtete Glasfaserbänder sind.
  2. 2. Siegelgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die endlosen Glasfaserbänder (19, 20) mit Teflon beschichtet sind.
    L e e r s e i t e
DE1966085A 1969-12-08 1969-12-08 Siegelgerät. Ausscheidung aus: 1961425 Pending DE1966085B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966085A DE1966085B2 (de) 1969-12-08 1969-12-08 Siegelgerät. Ausscheidung aus: 1961425

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966085A DE1966085B2 (de) 1969-12-08 1969-12-08 Siegelgerät. Ausscheidung aus: 1961425

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1966085A1 true DE1966085A1 (de) 1971-06-09
DE1966085B2 DE1966085B2 (de) 1974-08-08

Family

ID=5755573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966085A Pending DE1966085B2 (de) 1969-12-08 1969-12-08 Siegelgerät. Ausscheidung aus: 1961425

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1966085B2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4202920A1 (de) * 1992-02-01 1993-08-05 U S P Transfers Ind Farbuebert Verfahren und vorrichtung zur durchlauf-laminierung von folienmaterial
DE19741068C1 (de) * 1997-09-18 1999-02-25 Woehler Tech Buersten Maschine Verfahren zur Herstellung von flexiblen Bürstenteilen
EP2298538A3 (de) * 2009-09-16 2013-11-13 LEMO Maschinenbau GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Längsschweißen von Kunststofffolien

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4202920A1 (de) * 1992-02-01 1993-08-05 U S P Transfers Ind Farbuebert Verfahren und vorrichtung zur durchlauf-laminierung von folienmaterial
DE19741068C1 (de) * 1997-09-18 1999-02-25 Woehler Tech Buersten Maschine Verfahren zur Herstellung von flexiblen Bürstenteilen
WO1999013752A2 (de) 1997-09-18 1999-03-25 Wöhler Technische Bürsten Maschinenbau Gmbh Verfahren zur herstellung von flexiblen bürstenteilen
WO1999013752A3 (de) * 1997-09-18 1999-06-03 Woehler Tech Buersten Maschine Verfahren zur herstellung von flexiblen bürstenteilen
EP2298538A3 (de) * 2009-09-16 2013-11-13 LEMO Maschinenbau GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Längsschweißen von Kunststofffolien

Also Published As

Publication number Publication date
DE1966085B2 (de) 1974-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0115763A2 (de) Verbindungselement für zwei Stäbe mit rundem Querschnitt
DE3811467C2 (de)
DE2044996A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verziehen von Faserbändern
DE1966085A1 (de) Siegelgeraet
DE2413672A1 (de) Warmpressvorrichtung
DE2331400C3 (de) Vorrichtung zum Banderolieren
DE3023507A1 (de) Vorrichtung zum ziehen von strangfoermigem gut
DE2227395A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von dichtungsstreifen
DE1931972B2 (de) Verfahren zum herstellen von foerdergurten
DE1704148B2 (de) Vorrichtung zum Verschweißen thermoplastischer Kunststoff-Folien
WO1996005035A1 (de) Erwärmungseinrichtung mit einem mikrowellenerzeuger
DE3140388C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines längsgeschlitzten Rohres aus einer Bahn aus einem thermoplastischen Schaumstoff
DE1635653C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Verbundstoffbahn
DE4400590A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen der Längsverschlußnaht und zum Transportieren einer Verpackungsfolie u.ä. an Verpackungsmaschinen
CH349213A (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Transportieren von Profilsträngen, insbesondere Abziehen von einer Produktionsmaschine
DE803759C (de) Kuehl- oder heizbares Foerderband
DE2032028C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Asbest-Kautschuk-Hochdruck-Dichtungsplatten
DE1629256B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rückgewinnen von an die Kanten eines vulkanisierten elastomeren Riemens haftend angefuegten Bändern
DE2942110A1 (de) Vorrichtung zum antrieb von langgestreckten gegenstaenden
DE1629484C (de) Vorrichtung zum simultanen biaxialen Recken einer Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff
DE1504816C (de) Vorrichtung zur Oberflachenbehandlung von Kunststoffplatten oder bahnen
DE544148C (de) Vorrichtung zur Erhoehung des Reibungsschlusses zwischen der Treibscheibe und dem Zugmittel
DE2206710C3 (de) Endloses Stahlband für eine Rotationspresse
DE102021103011A1 (de) Transportband für Kaschieranlage, Herstellverfahren für ein Transportband und Kaschieranlage
AT413024B (de) Vorrichtung zum anleimen eines umleimers an die stirnseite einer einen konvexen umriss aufweisenden platte