DE19653684A1 - Anordnung zur Befestigung einer Airbageinheit am Lenkrad - Google Patents

Anordnung zur Befestigung einer Airbageinheit am Lenkrad

Info

Publication number
DE19653684A1
DE19653684A1 DE1996153684 DE19653684A DE19653684A1 DE 19653684 A1 DE19653684 A1 DE 19653684A1 DE 1996153684 DE1996153684 DE 1996153684 DE 19653684 A DE19653684 A DE 19653684A DE 19653684 A1 DE19653684 A1 DE 19653684A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
steering wheel
fastening
section
longitudinal axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996153684
Other languages
English (en)
Other versions
DE19653684C2 (de
Inventor
Stefan Dipl Ing Reh
Karl-Walter Hock
Birgit Kuhlmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takata Petri AG
Original Assignee
Petri AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Petri AG filed Critical Petri AG
Priority to DE1996153684 priority Critical patent/DE19653684C2/de
Publication of DE19653684A1 publication Critical patent/DE19653684A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19653684C2 publication Critical patent/DE19653684C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/203Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns
    • B60R21/2035Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns using modules containing inflator, bag and cover attachable to the steering wheel as a complete sub-unit
    • B60R21/2037Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns using modules containing inflator, bag and cover attachable to the steering wheel as a complete sub-unit the module or a major component thereof being yieldably mounted, e.g. for actuating the horn switch or for protecting the driver in a non-deployment situation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q5/00Arrangement or adaptation of acoustic signal devices
    • B60Q5/001Switches therefor
    • B60Q5/003Switches therefor mounted on the steering wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Befestigung einer Airbageinheit am Lenkrad nach dem Oberbegriff des An­ spruchs 1.
Bei Kraftfahrzeuglenkrädern besteht aufgrund der starren Kopplung zur Lenksäule das Problem, daß zumindest in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen am Lenkrad Schwingun­ gen auftreten. Zur Verringerung dieser Schwingungen ist aus der DE 37 10 173 A1 bekannt, das Gehäuse der Airbageinheit auf dem Lenkrad in der Weise gedämpft schwingend zu lagern, daß es gegenüber dem Lenkrad quer zur Längsachse der Lenksäule relativ bewegbar ist. Zusätzlich ist vorgesehen, daß das Gehäuse auch in Richtung der Längsachse der Lenksäu­ le bewegbar ist. Erreicht wird die Bewegbarkeit dadurch, daß an den Seiten des Gehäuses Haltebügel angeordnet sind, die in entsprechenden Bohrungen Lagerbuchsen aufweisen, die geräuschdämpfende Eigenschaften haben. Durch die Lagerbuch­ sen sind Halteschrauben für die Befestigung der Haltebügel an den Speichen des Lenkrades geführt. Dabei ist zwischen dem Schaft jeder Halteschraube und der jeweiligen Buchse ein Freiraum vorhanden, der eine seitliche Verschiebung der Haltebügel gegenüber den Halteschrauben ermöglicht. Somit wird eine schwimmende Lagerung erzielt.
Der Nachteil dieser Vorrichtung besteht darin, daß für die Gewährleistung der mittigen Positionierung der Halteschrau­ ben innerhalb der Lagerbuchsen Maßnahmen erforderlich sind, um das Eigengewicht der Airbageinheit zu kompensieren. Deshalb muß ein zusätzliche Lagerstelle vorgesehen sein, an der eine Zugfeder angebracht ist, die die Airbageinheit immer wieder in ihre mittige Ausgangsposition zurückführt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Aufwand für eine schwingungsgedämpfte Lagerung der Airbageinheit am Lenkrad, insbesondere quer zur Lenksäule zu verringern.
Erfindungsgemäß wird das gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht.
Bei einer Anordnung zur Befestigung einer Airbageinheit am Lenkrad, wobei mindestens eine Befestigungsstelle zur gedämpft schwimmenden Lagerung der Airbageinheit vorgesehen ist, ist erfindungsgemäß mindestens ein Befestigungselement für die Airbageinheit vorhanden, das an mindestens einer Befestigungsstelle mit dem Lenkrad an einem quer zur Längs­ achse der Lenksäule elastisch verformbaren Führungselement befestigt ist. Vorzugsweise ist als Führungselement eine elastisch verformbare Buchse vorgesehen, die auf einer Befe­ stigungsschraube angeordnet ist und an dieser zumindest teilweise anliegt.
Die erfindungsgemäße schwimmende Lagerung weist den Vorteil auf, das das elastisch verformbare Führungselement sowohl die schwimmende Lagerung des Befestigungselementes und damit der Airbageinheit als auch die Rückführung des Befe­ stigungselementes in die Ruhelage gewährleistet. Zusätzliche Teile für die Rückführung sind somit nicht erforderlich.
Vorzugsweise ist als Führungselement eine Buchse vorgese­ hen, die aus unterschiedlich steifen Materialien besteht. Insbesondere besteht das Führungselement aus elektrisch isolierendem Material. In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Buchse einen oberen, dem Schraubenkopf zugewand­ ten Abschnitt aus hartem Material auf, der mit dem Befesti­ gungselement verbunden ist, wobei zwischen dem Schrauben­ schaft und dem Abschnitt ein Freiraum besteht, und die Buchse weist einen unteren Abschnitt aus elastisch verform­ barem Material auf, der in seinem an den oberen Abschnitt angrenzenden Bereich mit einem Freiraum zum Schraubenschaft ausgeführt ist und in seinem unteren Bereich am Schrau­ benschaft anliegt.
Diese Ausführungsform ermöglicht eine leichte Verschiebbar­ keit des Airbagmoduls quer zur Längsachse der Lenksäule und damit die weitestgehende Schwingungsentkopplung zwischen Lenkrad und Airbagmodul. Hierzu weist der am Schraubenschaft anliegende Bereich der Buchse zweckmäßig eine geringere Wandstärke als der übrige Bereich der Buchse auf. Durch die Wahl der Wandstärke des an der Schraube anliegenden Bereichs der Buchse kann die Stärke der Schwin­ gungsentkopplung beeinflußt werden.
Das Befestigungselement ist zweckmäßig in Richtung der Längsachse der Lenksäule bewegbar angeordnet. Dadurch ist in bekannter Weise die Hupbetätigung durch Ausübung eines Druckes auf die Airbagabdeckung und damit auf die Airbagein­ heit möglich.
Insbesondere wenn die Airbageinheit in Richtung der Längsachse der Lenksäule beweglich sein soll, ist es zweck­ mäßig, daß der obere Abschnitt der Buchse einen größeren Außendurchmesser als der untere Abschnitt aufweist, wobei zwischen dem oberen Abschnitt und dem Lenkrad eine Druckfe­ der vorgesehen ist.
Es ist zweckmäßig, daß zusätzlich zum elastischen Führungse­ lement zur Schwingungsentkopplung quer zur Längsachse der Lenksäule mindestens ein elastisches Element zur Schwin­ gungsdämpfung in Richtung der Längsachse der Lenksäule zwischen dem Befestigungselement und dem Lenkrad vorgesehen ist. Dieses elastische Element ist zweckmäßig zwischen dem Schraubenkopf und der Buchse vorgesehen.
Das Befestigungselement ist zweckmäßig U- oder V-förmig und an drei Befestigungsstellen mit dem Lenkrad verbunden.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß eine mit dem Airbagmodul verbundene Kontakt­ brücke für die Aufnahme mindestens eines Hupkontaktes als Befestigungselement verwendet wird. Dadurch ist es möglich, ein zusätzliches Befestigungsteil einzusparen.
Die Erfindung soll in einem Ausführungsbeispiel anhand von Zeichnungen erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 einen Ausschnitt eines Lenkrades in der Drauf­ sicht;
Fig. 2 einen Schnitt durch das Lenkrad nach Fig. 1 in Richtung der Pfeile II-II;
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit E in der Fig. 2;
Fig. 4 einen Schnitt durch das Lenkrad nach Fig. 1 in Richtung der Pfeile IV-IV.
Bei dem in der Fig. 1 ausschnittsweise dargestellten Lenk­ rad 1 sind der Lenkradkranz 2 sowie Ansätze von Speichen 3 erkennbar. Am Lenkrad 1 ist eine Kontaktbrücke 4 mittels Bundschrauben 5, 6, 7 befestigt. Die Befestigung ist in den Fig. 2 und 3 für die Befestigungsstelle, die der Schraube 6 zugeordnet ist, näher dargestellt. Die Befesti­ gung an den anderen Befestigungsstellen erfolgt in gleicher Weise.
An der Befestigungsstelle weist die Kontaktbrücke 4 eine Buchse 8 als Führungselement auf. Weiterhin weist die Kontaktbrücke Befestigungsteile 9 für ein Airbagmodul 10 auf.
Wie detailiert aus der Fig. 3 hervorgeht, besteht die Buchse 8 aus zwei Abschnitten. Ein oberer, dem Schrauben­ kopf zugewandter Abschnitt 11 besteht aus einem harten elektrisch isolierenden Material. Dieser Abschnitt ist mit der Kontaktbrücke 4 fest verbunden. Zwischen dem Schrauben­ schaft, der in diesem Ausführungsbeispiel der Bund 5a der Bundschraube 5 ist, und dem Abschnitt 11 besteht ein Freiraum 12. In einem unteren Abschnitt 13 besteht die Buchse aus elastisch verformbarem, elektrisch isolierendem Material. Dieser Abschnitt 13 ist in seinem an den oberen Abschnitt 11 angrenzenden Bereich 14 mit einem Freiraum 15 zum Bund 5a ausgeführt und liegt in seinem unteren Bereich 16 am Bund 5a an. Die Buchse weist im unteren Bereich 16 eine geringere Wandstärke als im übrigen Bereich auf, so daß sich die Buchse in diesem Bereich beim Auftreten von Schwingungen leicht elastisch verformen kann. Die Wandstär­ ke ist andererseits aber so gewählt, daß die Buchse im schwingungsfreien Zustand ihre Mittenlage einnimmt.
Zur Schwingungsdämpfung in Richtung der Längsachse der Lenksäule ist zwischen der Buchse 8 und dem Kopf der Bund­ schraube 5 eine elastische Scheibe 17 vorgesehen.
Der obere Abschnitt 11 der Buchse 8 weist einen größeren Au­ ßendurchmesser als deren unterer Abschnitt 13 auf, so daß am oberen Abschnitt 11 eine zwischen diesem und einem am Lenkrad befestigten Blechteil 18 vorgesehene Druckfeder 19 anliegt. Weiterhin sind an dem Blechteil 18 bzw. an der Kontaktbrücke 4 ein elektrischer Kontakt 20 und gegenüber­ liegender Gegenkontakt 21 befestigt. Durch einen Druck auf die Abdeckung des Airbagmoduls und damit auf die Kontakt­ brücke 4 kann diese in Richtung der Längsachse der Lenksäu­ le bewegt werden, bis sich die Kontakte 20, 21 berühren und damit der Stromkreis für die Hornauslösung geschlossen ist. Bei dieser Bewegung übernimmt die Buchse 8 mit nur geringem Spiel die Führung und die Zentrierung des Airbagmoduls, indem der Bereich 16 des unteren Abschnitts 13 der Buchse 8 am Bund 5a entlanggleitet. Bei Wegfall des Druckes auf die Abdeckung des Airbagmoduls und damit auf die Kontaktbrücke wird die Buchse 8 durch die Druckfeder 19 wieder in die Ausgangslage gebracht, in der der obere Abschnitt 11 der Buchse 8 an der elastischen Scheibe 17 anliegt.
Da drei Bundschrauben 5, 6 und 7 vorgesehen sind, ist eine einwandfreie Führung während der Abwärtsbewegung möglich. Durch das Anordnen von Kontakten und Gegenkontakten, die jeweils parallel geschaltet sind, im Bereich mehrerer Bundschrauben wird das Horn auch bei außermittigem Druck auf die Abdeckung des Airbagmoduls zuverlässig betätigt.

Claims (12)

1. Anordnung zur Befestigung einer Airbageinheit am Lenkrad, wobei mindestens eine Befestigungsstelle zur gedämpft schwimmenden Lagerung der Airbagein­ heit vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Befestigungselement (4) für die Airbageinheit vorhanden ist, das an mindestens einer Befestigungsstelle mit dem Lenkrad an einem quer zur Längsachse der Lenksäule elastisch verform­ baren Führungselement (8) befestigt ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Führungselement eine elastisch verformbare Buchse (8) vorgesehen ist, die auf einer Befesti­ gungsschraube (5, 6, 7) angeordnet ist und an dieser zumindest teilweise anliegt.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Buchse (8) vorgesehen ist, die aus unterschiedlich steifen Materialien besteht.
4. Anordnung nach mindestens einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (8) aus elektrisch isolierendem Material besteht.
5. Anordnung nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (8) einen oberen, dem Schraubenkopf zugewandten Abschnitt (11) aus hartem Material aufweist, der mit dem Befe­ stigungselement (4) verbunden ist, wobei zwischen dem Schraubenschaft (5a) und dem Abschnitt (11) ein Freiraum (12) besteht, und daß die Buchse (8) einen unteren Abschnitt (13) aus elastisch verformbarem Material aufweist, der in seinem an den oberen Abschnitt (11) angrenzenden Bereich mit einem Freiraum (15) zum Schraubenschaft ausgeführt ist und in seinem unteren Bereich am Schraubenschaft (5a) anliegt.
6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der am Schraubenschaft (5a) anliegende Bereich der Buchse (8) eine geringere Wandstärke als der übrige Bereich der Buchse aufweist.
7. Anordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Befesti­ gungselement (4) in Richtung der Längsachse der Lenksäule bewegbar angeordnet ist.
8. Anordnung nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Abschnitt (11) der Buchse (8) einen größeren Außendurchmesser als der untere Abschnitt (13) aufweist, wobei zwischen dem oberen Abschnitt (11) und dem Lenkrad eine Druckfeder (19) vorgesehen ist.
9. Anordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein elastisches Element (17) zur Schwingungsdämp­ fung in Richtung der Längsachse der Lenksäule zwischen dem Befestigungselement und dem Lenkrad vorgesehen ist.
10. Anordnung nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Element (17) zur Schwingungsdämpfung in Richtung der Längsachse der Lenksäule zwischen dem Schrauben­ kopf und der Buchse (8) vorgesehen ist.
11. Anordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Befesti­ gungselement (4) U- oder V-förmig ist und an drei Befestigungsstellen mit dem Lenkrad verbunden ist.
12. Anordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Befesti­ gungselement eine Kontaktbrücke (4) für die Aufnah­ me mindestens eines Hupkontaktes (21) verwendet wird und daß am Lenkrad diesem gegenüber ein Blech­ teil (18) vorgesehen ist, an dem mindestens ein Gegenkontakt (20) befestigt ist.
DE1996153684 1996-12-13 1996-12-13 Anordnung zur Befestigung einer Airbageinheit am Lenkrad Expired - Fee Related DE19653684C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996153684 DE19653684C2 (de) 1996-12-13 1996-12-13 Anordnung zur Befestigung einer Airbageinheit am Lenkrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996153684 DE19653684C2 (de) 1996-12-13 1996-12-13 Anordnung zur Befestigung einer Airbageinheit am Lenkrad

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19653684A1 true DE19653684A1 (de) 1998-06-18
DE19653684C2 DE19653684C2 (de) 2000-05-25

Family

ID=7815789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996153684 Expired - Fee Related DE19653684C2 (de) 1996-12-13 1996-12-13 Anordnung zur Befestigung einer Airbageinheit am Lenkrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19653684C2 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000015469A1 (de) * 1998-09-16 2000-03-23 Petri Ag Lenkrad mit airbagmodul
WO2000023312A1 (de) * 1998-10-15 2000-04-27 Petri Ag Lenkrad mit kontaktbrücke
US6354622B1 (en) * 1997-07-16 2002-03-12 Petri Ag Steering wheel with an airbag module
US6361065B1 (en) 1999-02-05 2002-03-26 Trw Automotive Safety Systems Gmbh & Co. Kg Air bag module as vibration damper
US7144034B2 (en) 2004-02-18 2006-12-05 Autoliv Asp, Inc. Vibration damper gasket
DE19840998B4 (de) * 1998-09-08 2008-01-24 Takata-Petri Ag Airbaganordnung bei Fahrzeugen
EP2085290A1 (de) * 2008-02-01 2009-08-05 Honda Motor Co., Ltd. Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen in einem Lenkrad
CN102069838A (zh) * 2009-11-23 2011-05-25 高田株式会社 方向盘
WO2014124954A1 (de) 2013-02-15 2014-08-21 Autoliv Development Ab Vorrichtung zur dämpfung von schwingungen eines airbags oder einer airbageinrichtung
EP3499076A1 (de) * 2017-12-15 2019-06-19 Vibracoustic Forsheda AB Dämpfereinheit, dämpferbaugruppe und verfahren zur herstellung einer dämpfereinheit
US11498506B2 (en) 2016-12-15 2022-11-15 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Coupling device for mounting an airbag module to be oscillating on a vehicle steering wheel
US11718257B2 (en) 2016-12-15 2023-08-08 Zf Passive Safety Systems Us Inc Coupling device for mounting an airbag module to be oscillating on a vehicle steering wheel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8985623B2 (en) * 2010-09-09 2015-03-24 Autoliv Development Ab Steering wheel structure with airbag module

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710173A1 (de) * 1987-03-27 1988-10-13 Audi Ag Kraftfahrzeuglenkung mit einem lenkrad mit integrierter aufprallschutzvorrichtung
DE4344615C2 (de) * 1992-12-25 1995-12-07 Toyoda Gosei Kk Lenkrad

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710173A1 (de) * 1987-03-27 1988-10-13 Audi Ag Kraftfahrzeuglenkung mit einem lenkrad mit integrierter aufprallschutzvorrichtung
DE4344615C2 (de) * 1992-12-25 1995-12-07 Toyoda Gosei Kk Lenkrad

Cited By (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6354622B1 (en) * 1997-07-16 2002-03-12 Petri Ag Steering wheel with an airbag module
DE19840998B4 (de) * 1998-09-08 2008-01-24 Takata-Petri Ag Airbaganordnung bei Fahrzeugen
US6464247B1 (en) 1998-09-16 2002-10-15 Takata-Petri Ag Steering wheel with an airbag module
WO2000015469A1 (de) * 1998-09-16 2000-03-23 Petri Ag Lenkrad mit airbagmodul
WO2000023312A1 (de) * 1998-10-15 2000-04-27 Petri Ag Lenkrad mit kontaktbrücke
US6455792B1 (en) 1998-10-15 2002-09-24 Takata-Petri Ag Steering wheel with a moving contact
US6361065B1 (en) 1999-02-05 2002-03-26 Trw Automotive Safety Systems Gmbh & Co. Kg Air bag module as vibration damper
US7144034B2 (en) 2004-02-18 2006-12-05 Autoliv Asp, Inc. Vibration damper gasket
EP2085290A1 (de) * 2008-02-01 2009-08-05 Honda Motor Co., Ltd. Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen in einem Lenkrad
US8286766B2 (en) 2008-02-01 2012-10-16 Honda Motor Co., Ltd. Vibration reducing structure for steering wheel
CN102069838A (zh) * 2009-11-23 2011-05-25 高田株式会社 方向盘
US20110120258A1 (en) * 2009-11-23 2011-05-26 Takata Corporation Steering wheel
US8733203B2 (en) * 2009-11-23 2014-05-27 Takata Corporation Steering wheel
CN102069838B (zh) * 2009-11-23 2015-03-25 高田株式会社 方向盘
US9561772B2 (en) 2013-02-15 2017-02-07 Autoliv Deveopment AB Device for damping vibrations of an airbag or an airbag apparatus
DE102013002557A1 (de) 2013-02-15 2014-08-21 Autoliv Development Ab Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen eines Airbags oder einer Airbageinrichtung
WO2014124954A1 (de) 2013-02-15 2014-08-21 Autoliv Development Ab Vorrichtung zur dämpfung von schwingungen eines airbags oder einer airbageinrichtung
US11718257B2 (en) 2016-12-15 2023-08-08 Zf Passive Safety Systems Us Inc Coupling device for mounting an airbag module to be oscillating on a vehicle steering wheel
US11498506B2 (en) 2016-12-15 2022-11-15 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Coupling device for mounting an airbag module to be oscillating on a vehicle steering wheel
CN111699331B (zh) * 2017-12-15 2022-03-18 威巴克佛雪达公司 阻尼器单元、阻尼器组件以及制造阻尼器单元的方法
US11447177B2 (en) 2017-12-15 2022-09-20 Vibracoustic Forsheda Ab Damper unit, a damper assembly, methods of making a damper unit and a damper assembly
KR20200110743A (ko) * 2017-12-15 2020-09-25 비브라코우스티크 포르쉐다 아베 댐퍼 유닛, 댐퍼 조립체, 및 댐퍼 유닛을 제조하는 방법
CN111801511A (zh) * 2017-12-15 2020-10-20 威巴克佛雪达公司 阻尼器单元、阻尼器组件、制造阻尼器单元和阻尼器组件的方法
JP2021507182A (ja) * 2017-12-15 2021-02-22 ヴィブラコースティック フォーシェダ アクチエボラグVibracoustic Forsheda AB ダンパユニット、ダンパアセンブリおよびダンパユニットの製造方法
JP2021506643A (ja) * 2017-12-15 2021-02-22 ヴィブラコースティック フォーシェダ アクチエボラグVibracoustic Forsheda AB ダンパユニット、ダンパアセンブリ、ダンパユニットおよびダンパアセンブリの製造方法
WO2019129512A1 (en) * 2017-12-15 2019-07-04 Vibracoustic Forsheda Ab A damper unit, a damper assembly, methods of making a damper unit and a damper assembly
CN111699331A (zh) * 2017-12-15 2020-09-22 威巴克佛雪达公司 阻尼器单元、阻尼器组件以及制造阻尼器单元的方法
WO2019115797A1 (en) * 2017-12-15 2019-06-20 Vibracoustic Forsheda Ab A damper unit, a damper assembly, and a method for making a damper unit
CN111801511B (zh) * 2017-12-15 2023-02-17 威巴克佛雪达公司 阻尼器单元、阻尼器组件、制造阻尼器单元和阻尼器组件的方法
JP7229246B2 (ja) 2017-12-15 2023-02-27 ヴィブラコースティック フォーシェダ アクチエボラグ ダンパユニット、ダンパアセンブリおよびダンパユニットの製造方法
JP7246117B2 (ja) 2017-12-15 2023-03-27 ヴィブラコースティック フォーシェダ アクチエボラグ ダンパユニット、ダンパアセンブリ、ダンパユニットおよびダンパアセンブリの製造方法
US11685435B2 (en) 2017-12-15 2023-06-27 Vibracoustic Forsheda Ab Damper unit, a damper assembly, and a method for making a damper unit
EP3499076A1 (de) * 2017-12-15 2019-06-19 Vibracoustic Forsheda AB Dämpfereinheit, dämpferbaugruppe und verfahren zur herstellung einer dämpfereinheit
KR102622230B1 (ko) 2017-12-15 2024-01-08 비브라코우스티크 포르쉐다 아베 댐퍼 유닛, 댐퍼 조립체, 및 댐퍼 유닛을 제조하는 방법
US11987308B2 (en) 2017-12-15 2024-05-21 Vibracoustic Forsheda Ab Damper unit, a damper assembly, methods of making a damper unit and a damper assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE19653684C2 (de) 2000-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19653684C2 (de) Anordnung zur Befestigung einer Airbageinheit am Lenkrad
EP1780425B1 (de) Verbindungselement
WO1999003710A1 (de) Lenkrad mit airbagmodul
WO1997003801A1 (de) Befestigungselement
DE19752672C1 (de) Gehäuse für einen Stellantrieb
EP1493634B1 (de) Airbagmodul mit Gehäuse für die Aufnahme mindestens eines Gasgenerators und mindestens eines Gassacks
DE19745016C2 (de) Umlenkbeschlag für Sicherheitsgurte von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
EP0892192B1 (de) Pendelstütze für ein Aggregat in einem Kraftfahrzeug und elastisches Aggregatelager
WO2006024459A1 (de) Lenksäulenanordnung
DE19921552A1 (de) Betätigungspedal für die Bremsanlage eines Straßenfahrzeuges
EP1348593A2 (de) Armlehne mit beweglicher Armauflage, insbesondere für Fahrzeuge
DE19744199C2 (de) Gleitelement
EP2501601B1 (de) Lenksäulenanordnung für einen kraftwagen
EP0819573A1 (de) Kopfstützen-Arretiereinrichtung
DE10248948B4 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102006059096B4 (de) Baugruppe zur fahrzeugseitigen Befestigung eines Gurtschlosses
EP0811781A2 (de) Vorrichtung zum Dämpfen und Tilgen von Bremsgeräuschen
EP0839702A2 (de) Klemmvorrichtung für eine verstellbare Lenksäule
DE19811165A1 (de) Positionierelement zur Ausrichtung von Karosserieteilen
DE102006021816B3 (de) Gleiteinrichtung, insbesondere für bewegliche Fahrzeugteile
EP1227260A2 (de) Schwimmsattelscheibenbremse mit einer Federanordnung
EP1373015A1 (de) Fahrzeugsitz mit lagervorrichtung
DE102007032929A1 (de) Befestigungsanordnung zur Fixierung einer Stoßfängerverkleidung
EP1229195B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Scharniere von Türen oder Klappen oder dergleichen von Fahrzeugen
EP0433702A2 (de) Hebelwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TAKATA-PETRI AG, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee