DE19652937A1 - Sicherungselement - Google Patents

Sicherungselement

Info

Publication number
DE19652937A1
DE19652937A1 DE1996152937 DE19652937A DE19652937A1 DE 19652937 A1 DE19652937 A1 DE 19652937A1 DE 1996152937 DE1996152937 DE 1996152937 DE 19652937 A DE19652937 A DE 19652937A DE 19652937 A1 DE19652937 A1 DE 19652937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
securing element
ring
split
rotating parts
fast rotating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996152937
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Doell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
ITT Automotive Europe GmbH
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Automotive Europe GmbH, Alfred Teves GmbH filed Critical ITT Automotive Europe GmbH
Priority to DE1996152937 priority Critical patent/DE19652937A1/de
Publication of DE19652937A1 publication Critical patent/DE19652937A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Sicherungselement, insbesondere für schnelldrehende Teile, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Sicherungselemente sind in den unterschiedlichsten Formen bekannt. Bei schnell drehende Teilen werden für die axiale Fixierung Sicherungsringe, Seegerringe und dergleichen eingesetzt. Ein Problem hierbei ist, daß die bekannten Sicherungsringe unter bestimmten Bedingungen ihre Wirkung nicht mehr voll erfüllen. So biegen sich bei hohen Drehzahlen diese Sicherungsringe auf (Fliehkraft) und büßen dadurch ihre Sicherungswirkung teilweise oder ganz ein.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Sicherungselement mit einer verbesserten Sicherungsfunktion zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die den Patentanspruch 1 kennzeichnenden Merkmale gelöst.
Dadurch, daß mit anderen Worten, das Sicherungselement federnde, gezahnte Zungen bildet, wird ein Aufbiegen des Elementes in Umfangsrichtung und damit eine Beeinträchtigung der Sicherungsfunktion erschwert.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Sicherungsringes in Seitenansicht,
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Sicherungsringes in Seitenansicht,
Fig. 3 ein drittes Ausführungsbeispiel eines Sicherungsringes in Seitenansicht,
Fig. 4 ein viertes Ausführungsbeispiel eines Sicherungsringes in Seitenansicht.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Sicherungsring 2 ist eine bezüglich der oberen und unteren Begrenzungsflächen 4,6 schräg verlaufende Trennung 7 vorgesehen, so daß sich ein überlappender Bereich 8 ergibt. Im Überlappungsbereich 8 weisen die die Trennung bildenden Flächen des Sicherungsringes eine Verzahnung 9 auf, die sägezahnartig ausgebildet ist.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Sicherungsring 20 ist die Trennung 22 gestuft ausgeführt, so daß sich im wesentlichen Z-förmige Trennflächen ergeben, die mit einer Verzahnung versehen sind.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten Sicherungsring 30 ist ein Endbereich 32 des Sicherungsringes, bezogen auf die Ringmittelachse axial ausgelenkt bzw. versetzt angeordnet. In den überlappenden Endbereichen ist eine Verzahnung 34 vorgesehen.
Fig. 4 zeigt einen Sprengring 40 mit rundem Querschnitt (Rundsprengring) und mit Montageösen. Ähnlich wie bei den zuvor gezeigten Ausführungen weist der Rundsprengring 40 eine Trennung 46 auf in deren Bereich eine Verzahnung 48 angeordnet ist. Die Verzahnung kann bei solchen Rundsprengringen an den Draht angeschlagen sein.
Allen gezeigten Ausführungsformen ist gemeinsam, daß die Verzahnung derart angeordnet ist, daß sie einem Aufbiegen des Sicherungsringes entgegenwirkt. Die Montage des Sicherungsringes erfolgt im wesentlichen wie bei den bekannten Sicherungsringen. Nach dem Einrasten des Ringes in eine Nut gleitet die Verzahnung ineinander. Ein Aufbiegen ist im Betrieb jetzt nicht mehr möglich. Zum Öffnen des Sicherungsringes ist ein Werkzeug behilflich, das die Verzahnung löst.

Claims (4)

1. Sicherungselement, insbesondere Sicherungsring für schnell drehende Teile, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (10, 20, 30, 40) eine Trennung (7, 22, 46) aufweist, die zwei zumindest teilweise einander gegenüberliegende Trennflächen bildet, in deren Bereich eine Verzahnung (9, 34, 48) vorgesehen ist.
2. Sicherungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennung (7) schräg verläuft.
3. Sicherungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennung (22) gestuft ist.
4. Sicherungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Endbereich (32) vorgesehen ist, der axial ausgelenkt ist, und daß in diesem Bereich die Verzahnung (34) angeordnet ist.
DE1996152937 1996-12-19 1996-12-19 Sicherungselement Withdrawn DE19652937A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996152937 DE19652937A1 (de) 1996-12-19 1996-12-19 Sicherungselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996152937 DE19652937A1 (de) 1996-12-19 1996-12-19 Sicherungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19652937A1 true DE19652937A1 (de) 1998-06-25

Family

ID=7815304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996152937 Withdrawn DE19652937A1 (de) 1996-12-19 1996-12-19 Sicherungselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19652937A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29916349U1 (de) * 1999-09-16 2000-01-20 Skf Gmbh Flanschring zur Festlegung eines Lagers
DE102019109286A1 (de) * 2019-04-09 2020-10-15 Vibracoustic Ag Sicherungsring, Anordnung und Verfahren zur Montage des Sicherungsrings

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2420921A (en) * 1945-06-27 1947-05-20 Waldes Kohinoor Inc Retaining ring

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2420921A (en) * 1945-06-27 1947-05-20 Waldes Kohinoor Inc Retaining ring

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29916349U1 (de) * 1999-09-16 2000-01-20 Skf Gmbh Flanschring zur Festlegung eines Lagers
DE102019109286A1 (de) * 2019-04-09 2020-10-15 Vibracoustic Ag Sicherungsring, Anordnung und Verfahren zur Montage des Sicherungsrings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0628737B1 (de) Halteelement
DE3226714C2 (de) Gelenkbeschlag für Kraftfahrzeugsitze mit verstellbarer Lehne
EP0604361A1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP1660780A1 (de) Sicherungselement zur sicherung von schraubenelementen
DE19648998B4 (de) Anordnung, die bei Teleskopwellen anwendbar ist
DE102006010270B4 (de) Zahnradanordnung
DE3644334C2 (de)
EP0232462B1 (de) Bügel für eine Brille
DE10162162B4 (de) Drehschwingungsdämpfer, insbesondere Zweimassenschwungrad
DE102005007754B3 (de) Toleranzausgleichselement
DE8324075U1 (de) Kunstoffbauteil, insbesondere Befestigungselement für Rohrleitungen im Kraftfahrzeugbereich
DE102004020000A1 (de) Abhängeelement
DE10336537B3 (de) Implantatteil für ein Zahnimplantat
WO2000055869A1 (de) Überspannungsableiter mit wenigstens einem zugelement
DE102007031337B4 (de) Motorsäge und Klemmelement
DE19652937A1 (de) Sicherungselement
DE4032374C2 (de) Kopplungseinheit für Kupplungsausrücklager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Kopplungsstück einer solchen Einheit
DE3817435C2 (de)
DE4308975C2 (de) Wellen-Naben-Verbindung
DE102021210535B3 (de) Einrichtung zur Drehmomentenübertragung
DE3610283A1 (de) Gelenkverbindung
DE102014216851B4 (de) Freilaufvorrichtung mit reibungsminimierter Freilauffunktion
DE10132730B4 (de) Kraftfahrzeugsitz mit neigungsverstellbarer Rückenlehne
DE19527602A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen
DE10330479A1 (de) Scharnierbandkette

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D

8139 Disposal/non-payment of the annual fee