DE19650823C1 - Sicherungsvorrichtung für einen elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugvordersitz - Google Patents

Sicherungsvorrichtung für einen elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugvordersitz

Info

Publication number
DE19650823C1
DE19650823C1 DE19650823A DE19650823A DE19650823C1 DE 19650823 C1 DE19650823 C1 DE 19650823C1 DE 19650823 A DE19650823 A DE 19650823A DE 19650823 A DE19650823 A DE 19650823A DE 19650823 C1 DE19650823 C1 DE 19650823C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
safety device
shell
backrest shell
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19650823A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Dr Beneker
Klaus Witte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Autositze GmbH
Original Assignee
Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG filed Critical Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG
Priority to DE19650823A priority Critical patent/DE19650823C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19650823C1 publication Critical patent/DE19650823C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei Fahrzeugen mit elektrisch angetriebenen Vordersitzen kann es beim Zurückfahren des Vordersitzes zu Fuß- oder Beinverletzungen der Fondpassagiere kommen.
Es ist bereits bekannt (DE 27 47 592 A1), zwischen dem An­ triebsmotor und dem Triebrad für die Längsverstellung des Fahrzeugsitzes eine drehmomentbegrenzende Rutschkupplung vorzusehen, um schwerwiegende Verletzungen zu verhindern. Es ist auch bereits bekannt, den Bewegungsbereich eines mo­ torisch angetriebenen Fahrzeugsitzes dadurch zu begrenzen, daß ein Näherungsschalter vorgesehen wird, der die Stromzu­ fuhr zum Antriebsmotor für die Sitzverstellung unterbricht, wenn der Sitz eine vorbestimmte Position erreicht (EP 0 191 272 A1). Bei dieser bekannten Lösung ist der Näherungs­ schalter gegenüber der Fahrzeugkarosserie unbeweglich ange­ ordnet, so daß der Fahrzeugsitz bis zu einer festgelegten Position bewegbar ist.
Das Vorsehen einer Rutschkupplung zur Antriebskraftbegren­ zung hat den Nachteil, daß damit das Gewicht der An­ triebseinheit erhöht wird. Das Vorsehen eines karosserie­ fest angeordneten Näherungsschalters schafft nur eine End­ begrenzung für den Verstellweg des Kraftfahrzeugsitzes und kann Verletzungen der Fondpassagiere beim Zurückfahren der Vordersitze nicht sicher verhindern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherungs­ vorrichtung der als bekannt vorausgesetzten Art zu schaf­ fen, welche mit einfachen und leichten Mitten zuverlässig verhindert, daß beim Zurückfahren der Vordersitze die Fond­ passagiere verletzt werden können.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Pa­ tentanspruchs 1.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Un­ teransprüchen beschrieben.
Durch die erfindungsgemäße Lösung wird die Stromzufuhr zum Antriebsmotor dann abgeschaltet, wenn der Kontakt zwischen der Rückenlehnenschale und den Füßen oder Beinen des dahin­ tersitzenden Fondpassagieres den Schalter betätigt. Damit ist sichergestellt, daß Verletzungen ausgeschlossen sind.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfin­ dung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Rückansicht eines Vorder­ sitzes,
Fig. 2 einen Schnitt entlang Ebene II-II gemäß Fig. 1.
Der in Fahrzeuglängsrichtung über einen Elektromotor ver­ schieblich angetriebene Sitz weist auf seiner Rückseite ei­ ne Rückenlehnenschale 1 auf. Diese Rückenlehnenschale ist im dargestellten Ausführungsbeispiel über insgesamt vier zueinander beabstandete Befestigungsstellen mit einem Rückenlehnenrahmen 2 gezeigt, der in Fig. 2 in einem Teil­ schnittbereich ersichtlich ist.
Der Aufbau der vier Befestigungsstellen ergibt sich im ein­ zelnen aus der Schnittdarstellung gemäß Fig. 2:
Die Rückenlehnenschale 1 weist eine Durchgangsbohrung 1a auf, welche von einem mit 3 bezeichneten Clips durchsetzt wird. Der Clips 3 besitzt einen Kopf 3a, welcher die Durch­ gangsbohrung 1a übergreift. Der Schaft des Clipses 3 be­ sitzt mindestens zwei radial elastisch ausgebildete Spreiz­ arme 3b. Die Spreizarme 3b sind in einer rückwärtigen zen­ tralen Bohrung eines als Stößel wirkenden Kolbens 5 verra­ stet. Der Kolben 5 stützt sich mit seinem rückwärtigen Rand an der Vorderseite der Rückenlehnenschale 1 ab. Auf der Frontseite des Kolbens 5 befindet sich eine Druckfeder 9, die sich einerseits in einer äußeren abgesetzten Fläche des Kolbens 5 und andererseits am Deckel 6 abstützt. Der Deckel 6 übergreift ein mit 4 bezeichnetes Gehäuse, das über einen Flanschbereich 4b und Spreizarme 4a in einer Bohrung 2a des Lehnenrahmens 2 fixiert ist.
Im Deckel 6 befinden sich Kontakte 7, die zu elektrischen Leitungen 8 führen. Bei einem Verschieben der Rückenlehnen­ schale 1 in Richtung des Pfeils 10 wird der Kolben 5 mit seiner Frontseite so weit verschoben, daß die Kontakte 7 über elektrische Leitungen 8 eine Unterbrechung der Strom­ zufuhr zum elektrischen Antriebsmotor bewirken.

Claims (8)

1. Sicherungsvorrichtung für einen elektrisch angetriebe­ nen, in Fahrzeuglängsrichtung verstellbaren Kraftfahr­ zeugvordersitz, der eine zum Fond weisende Rückenlehnen­ schale aufweist, die am Rückenlehnenrahmen befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehnenschale (1) zumindest in Teilberei­ chen gegenüber dem Rückenlehnenrahmen (2) in Richtung zur Frontseite des Vordersitzes beweglich ist und der bewegliche Bereich zum Betätigen eines am Rückenlehnen­ rahmen befestigten Schalters (7, 5, 9) ausgebildet ist, der für ein Unterbrechen der Stromzufuhr zum Antriebs­ motor bei Verschieben des beweglichen Bereichs in Rich­ tung zur Frontseite des Vordersitzes ausgebildet ist.
2. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehnenschale im wesentlichen starr ausge­ bildet und in Fahrtrichtung nachgiebig elastisch gela­ gert ist, wobei der Schalter als (7, 5, 9) Druckschal­ ter ausgebildet ist.
3. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehnenschale (1) über mehrere zueinander beabstandete Befestigungsvorrichtungen mit dem Rücken­ lehnenrahmen verbunden ist, welche eine Druckfeder (9) aufweisen, die sich einerseits an einem rückenlehnenrah­ menfesten und andererseits an einem rückenlehnenschalen­ festen Bereich abstützt.
4. Sicherungsvorrichtung nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der rückenlehnenrahmenfeste Bereich ein Gehäuse (4) ist, in dem ein mittelbar oder unmittelbar fest mit der Rückenlehnenschale (1) verbundener Stößel verschieblich geführt ist.
5. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel als in einer zylindrischen Aufnahme des Gehäuses verschieblicher Kolben (5) ausgebildet ist, der an seiner Rückseite einen Rastbereich aufweist, welcher mit einem die Rückenlehnenschale (1) durchsetzenden Ver­ bindungselement verrastbar ist.
6. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement ein Clips (3) mit einem eine Durchgangsöffnung (1a) der Rückenlehnenschale (1) über­ greifenden Kopf (3a) und einem die Durchgangsöffnung durchsetzenden, zur Frontseite weisenden Schaft ist, der radial elastisch ausgebildete Rastzungen (3b) aufweist, die in den Rastbereich einer sie umgebenden rückseitigen Ausnehmung des Kolbens (5) einclipsbar sind.
7. Sicherungsvorrichtung nach einem oder mehreren der An­ sprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (4) eine Aufnahmebohrung (2a) des Rückenlehnenrahmens (2) durchsetzt und darin einerseits über einen Kragen (4b) und andererseits über elastische Spreizarme (4a) fixiert ist.
8. Sicherungsvorrichtung nach einem oder mehreren der An­ sprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (4) zur Frontseite hin offen ausgebildet und von einem Deckel (6) verschlossen ist, der die Kon­ taktelemente des Schalters (7, 5, 9) trägt.
DE19650823A 1996-12-07 1996-12-07 Sicherungsvorrichtung für einen elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugvordersitz Expired - Fee Related DE19650823C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19650823A DE19650823C1 (de) 1996-12-07 1996-12-07 Sicherungsvorrichtung für einen elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugvordersitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19650823A DE19650823C1 (de) 1996-12-07 1996-12-07 Sicherungsvorrichtung für einen elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugvordersitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19650823C1 true DE19650823C1 (de) 1998-01-08

Family

ID=7813938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19650823A Expired - Fee Related DE19650823C1 (de) 1996-12-07 1996-12-07 Sicherungsvorrichtung für einen elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugvordersitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19650823C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3246252A1 (de) * 2016-05-17 2017-11-22 ITT Manufacturing Enterprises LLC Knopfanordnung zur sitzpositionsregelung
DE102016210242A1 (de) * 2016-06-09 2017-12-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung einer Lehnenabdeckung an einem Fahrzeugsitz

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2747592A1 (de) * 1977-10-24 1979-04-26 Keiper Automobiltechnik Gmbh Verstellbarer, insbesondere in einem fahrzeug, vorzugsweise kraftwagen, anzuordnender sitz
EP0191272A1 (de) * 1985-02-12 1986-08-20 KEIPER RECARO S.p.A. Einrichtung zur Begrenzung des Bewegungsbereiches eines mittels einer motorischen Antriebseinrichtung bewegbaren Gegenstandes
DE3711942A1 (de) * 1986-08-21 1988-10-20 Bayerische Motoren Werke Ag Schaltanordnung fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2747592A1 (de) * 1977-10-24 1979-04-26 Keiper Automobiltechnik Gmbh Verstellbarer, insbesondere in einem fahrzeug, vorzugsweise kraftwagen, anzuordnender sitz
EP0191272A1 (de) * 1985-02-12 1986-08-20 KEIPER RECARO S.p.A. Einrichtung zur Begrenzung des Bewegungsbereiches eines mittels einer motorischen Antriebseinrichtung bewegbaren Gegenstandes
DE3711942A1 (de) * 1986-08-21 1988-10-20 Bayerische Motoren Werke Ag Schaltanordnung fuer kraftfahrzeuge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3246252A1 (de) * 2016-05-17 2017-11-22 ITT Manufacturing Enterprises LLC Knopfanordnung zur sitzpositionsregelung
US10173778B2 (en) 2016-05-17 2019-01-08 Itt Manufacturing Enterprises Llc Button assembly for seat position control
US10829223B2 (en) 2016-05-17 2020-11-10 Itt Manufacturing Enterprises Llc Button assembly for seat position control
DE102016210242A1 (de) * 2016-06-09 2017-12-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung einer Lehnenabdeckung an einem Fahrzeugsitz
US10640022B2 (en) 2016-06-09 2020-05-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Device and method for fastening a backrest cover to a vehicle seat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19942351B4 (de) Sitztiefeneinstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE19856902C2 (de) Äußerer Türgriff, insbesondere für Fahrzeuge, mit einer Bügel-Handhabe und mit einem darin integrierten Druckbetätiger
DE102006001143B3 (de) Kopfstütze, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP0170167A2 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE4433196C2 (de) Druckschalter
DE2141149A1 (de) Sitz, insbesondere beifahrersitz in einem kraftwagen
EP2753498B1 (de) Höhenverstellbare kopfstütze für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz mit einer höhenverstellbaren kopfstütze
DE19650823C1 (de) Sicherungsvorrichtung für einen elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugvordersitz
DE102015203706A1 (de) Anordnung zur lösbaren Befestigung einer Fußmatte an einem Boden oder Bodenbelag eines Fahrzeugs
DE10047790A1 (de) Gesicherter Kindersitz für Kraftfahrzeuge
DE3616452A1 (de) Einrichtung zum verstellen eines langgestreckten gliedes
DE102016117001B4 (de) Hupenaktivierungseinrichtung
DE2730597A1 (de) Elektrischer schalter
DE19706677A1 (de) Bedienelement
DE19625722C2 (de) Lenkrad mit schwimmend angeordnetem Airbagmodul
DE4237856C1 (de) Scheinwerferwaschvorrichtung
DE2525013A1 (de) Kopfstuetze
DE19737909B4 (de) Tastschalter mit Ansatz
DE69932799T2 (de) Impulsdrehschalter, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE102021131631A1 (de) Höhenverstellmechanismus für ein bewegliches Stützteil eines Sitzmöbels und Sitzmöbel
DE102012024637A1 (de) Sitzkissenanordnung und Fahrzeugsitz mit der Sitzkissenanordnung
EP1607280B1 (de) Gassackmodul
EP1260416A2 (de) Gassackmodul und Fahrzeuglenkrad mit Gassackmodul
DE102017105920A1 (de) Verstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
WO2015028220A2 (de) Elektromechanischer bremskraftverstärker für ein bremssystem eines fahrzeugs und verfahren zum montieren eines elektromechanischen bremskraftverstärkers an und/oder in einem bremssystem für ein fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH & CO. KG, 31655 STADTHAGEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee