DE19649710A1 - Vorrichtung zur Fahrgastraumbeheizung eines Elektrofahrzeugs - Google Patents

Vorrichtung zur Fahrgastraumbeheizung eines Elektrofahrzeugs

Info

Publication number
DE19649710A1
DE19649710A1 DE19649710A DE19649710A DE19649710A1 DE 19649710 A1 DE19649710 A1 DE 19649710A1 DE 19649710 A DE19649710 A DE 19649710A DE 19649710 A DE19649710 A DE 19649710A DE 19649710 A1 DE19649710 A1 DE 19649710A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control unit
drive
heat
drive control
power loss
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19649710A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19649710C2 (de
Inventor
Volker Dr Weisgerber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MICRO COMPACT CAR AG, BIEL, CH
Original Assignee
MC Micro Compact Car AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MC Micro Compact Car AG filed Critical MC Micro Compact Car AG
Priority to DE19649710A priority Critical patent/DE19649710C2/de
Publication of DE19649710A1 publication Critical patent/DE19649710A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19649710C2 publication Critical patent/DE19649710C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/02Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to electric heating circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00385Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell
    • B60H1/00392Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell for electric vehicles having only electric drive means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/02Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant
    • B60H1/03Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant and from a source other than the propulsion plant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/02Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant
    • B60H1/14Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant otherwise than from cooling liquid of the plant, e.g. heat from the grease oil, the brakes, the transmission unit
    • B60H1/143Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant otherwise than from cooling liquid of the plant, e.g. heat from the grease oil, the brakes, the transmission unit the heat being derived from cooling an electric component, e.g. electric motors, electric circuits, fuel cells or batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/34Cabin temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Fahrgastraumbehei­ zung eines Elektrofahrzeugs mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
Bei Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotor erzeugt dieser genü­ gend Abwärme, um über einen Wärmeträgerkreislauf und einen Wär­ metauscher den Fahrgastraum mit ausreichend Heizenergie versor­ gen zu können. Bei Elektrofahrzeugen mit einem von einer An­ triebsbatterie gespeisten und von einer Antriebssteuerung gere­ gelten elektrischen Antriebsmotor ist es aus der gattungsbil­ denden DE 42 26 781 A1 bekannt, Antriebskomponenten, insbeson­ dere die Antriebsbatterie und den Antriebsmotor sowie weitere zu temperierende elektrische Hilfsaggregate oder elektronische Steuereinheiten mittels eines gemeinsamen Wärmeträgerkreislau­ fes zu kühlen und die entnommene Abwärme zur Fahrgastraumbehei­ zung zu nutzen. Die Antriebsbatterie kann durch eine tolerier­ bare Anhebung der Batterie-Betriebstemperatur als Wärmespeicher dienen, um beispielsweise Spitzenwerte von Wärmemengen bei einer kurzzeitig verstärkten Erhitzung des Antriebsmotors aufzuneh­ men. Aus der gattungsbildenden Schrift geht auch hervor, den Wärmeträgerkreislauf mit einem Bypass zur Überbrückung des An­ triebsmotors zu versehen, damit nach einem Start des Elektro­ fahrzeugs, wenn eine schnelle Beheizung des Fahrgastraumes er­ wünscht ist, der noch kalte Antriebsmotor nicht vom Wärmeträger durchströmt wird. Der Antriebsmotor wird somit nur dann in den Wärmeträgerkreislauf eingebunden, wenn er einer Kühlung bedarf.
Zum weiteren Stand der Technik wird auf die Schriften DE 44 24 470 C2, DE 42 38 364 A1 und DE 92 02 466 U1 verwiesen, welche ebenfalls Vorrichtungen zur Fahrgastraumbeheizung offenbaren, bei denen vorhandene Wärmequellen optimal genutzt und die Pro­ zeßführung der Gesamtanlage verbessert werden sollen. Hinsicht­ lich weiterer technischer Einzelheiten und vorteilhafter Aus­ bildungen wird auf diese Schriften verwiesen. Die DE 42 38 264 A1 sieht auch vor, die Klimaanlage nach verschiedenen Betriebs­ arten zu steuern, beispielsweise in einer besonders wirtschaft­ lichen oder in einer komfortablen Betriebsweise.
Aufgrund des guten Wirkungsgrades von Elektromotoren ist die im normalen Fahrbetrieb anfallende Abwärme im Regelfall nicht aus­ reichend, um eine ausreichende Fahrgastraumbeheizung sicher­ stellen zu können. Deshalb ist bei allen genannten Vorrichtun­ gen zur Fahrgastraumbeheizung zusätzlich eine Standheizung oder eine in dem Wärmeträgerkreislauf angeordnete elektrische Zu­ satzheizung vorgesehen, welche bei einem Wärmeträgerkreislauf mit z. B. Wasser als Wärmeträger nach dem Prinzip eines Tauch­ sieders ausgebildet sein kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei möglichst gerin­ gem Aufwand eine zufriedenstellende Fahrgastraumbeheizung si­ cherzustellen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, wobei die Merkmale der Unteransprüche vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen kennzeichnen.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung können die Antriebskompo­ nenten, insbesondere der Antriebsmotor und die Antriebssteuer­ einheit, auf Anforderung in Abhängigkeit benötigter Heizlei­ stung im Fahrbetrieb so verlustreich betrieben werden, daß ihre als Abwärme abgegebene Verlustleistung den Fahrgastraum ausrei­ chend beheizen kann. Damit kann eine elektrische Zusatzheizung zur Erwärmung des Wärmeträgers entfallen.
Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Weiterbildungen der er­ findungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus weiteren Unteran­ sprüchen in Verbindung mit der folgenden Beschreibung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dar­ gestellt und wird nachstehend erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbei­ spiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Fahr­ gastraumbeheizung mit allen dafür wesentlichen Kompo­ nenten eines Elektrofahrzeugs,
Fig. 2 ein Motorstrom-Diagramm zur Erläuterung der Antriebsre­ gelung.
Die für die Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung we­ sentlichen Komponenten eines Elektrofahrzeugs umfassen nach Fig. 1 einen elektrischen Antriebsmotor 1, welcher von einer nicht dargestellten Antriebsbatterie gespeist und über eine An­ triebssteuereinheit 2 geregelt wird. Der Antriebsmotor 1 kann auch mehrere elektrische Motoren umfassen, beispielsweise wie bei Elektrofahrzeugen mit elektrischen Nabenmotoren. Im Fahrbe­ trieb setzt der Antriebsmotor 1 elektrische Leistung in mecha­ nische Antriebsleistung um, wobei Verlustleistung in Form von Abwärme anfällt. Eine Leistungselektronik in der Antriebssteu­ ereinheit 2 paßt die von der Antriebsbatterie bereitgestellte elektrische Leistung an die von dem Antriebsmotor 1 geforderte Form an. Auch bei dieser Leistungsumsetzung fällt Verlustlei­ stung in Form von Abwärme an. Die Regelung des Antriebsmotors 1 durch die Antriebssteuereinheit 2 kann für einen Drehstrom-Asynchronmotor durch eine momenterregende Motorstromkomponente Im und eine felderregenden Motorstromkomponente If dargestellt werden, wie in Fig. 1 und Fig. 2 angedeutet.
Um eine Überhitzung der genannten Antriebskomponenten 1, 2 zu vermeiden, sind diese zumindest bedarfsweise in einen gemeinsa­ men Wärmeträgerkreislauf 3 eingebunden, durch den Abwärme von den zu kühlenden Antriebskomponenten abgeführt und an Wärmetau­ scher einer Fahrgastraumheizung 4 zur Abgabe von Wärme an den Fahrgastraum und/oder an einen Fahrzeugkühler zur Abgabe von Wärme an die Außenluft weitergeleitet wird. In dem Wärmeträger­ kreislauf 3 zirkuliert ein fluider Wärmeträger wie Luft, Wasser oder ein anderes geeignetes Kühlmittel, wobei eine Pumpe 6 zur Aufrechterhaltung des Kreislaufes vorgesehen sein kann. Neben den bereits genannten Antriebskomponenten 1, 2 können weitere zu temperierende Fahrzeugkomponenten, insbesondere eine weitere Antriebskomponente 7, beispielsweise die Antriebsbatterie in den Wärmeträgerkreislauf eingebunden sein. Damit wäre die An­ triebsbatterie innerhalb der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Fahrgastraumbeheizung auch als Wärmespeicher oder Wärmepuffer einsetzbar, wie es aus dem eingangs genannten Stand der Technik bekannt ist.
Bekanntermaßen wird bei Elektrofahrzeugen zugunsten der mit ei­ ner Batterieladung erreichbaren Reichweite versucht, den Wir­ kungsgrad des Antriebs zu optimieren. Neben dieser bekannten Betriebsweise, im folgenden ECO genannt, ist erfindungsgemäß eine weitere Betriebsweise KOMFORT vorgesehen, bei der in Ab­ hängigkeit benötigter Heizleistung für die Fahrgastraumbehei­ zung die Verlustleistung in einer oder in mehreren Antriebskom­ ponenten, insbesondere im Antriebsmotor 1 und/oder der An­ triebssteuereinheit 2 erhöht ist. Dabei kann die Verlustlei­ stung so lange erhöht werden, bis mit der an den Wärmeträger­ kreislauf 3 abgegebenen Abwärme der Fahrgastraum ausreichend erwärmt ist.
Zur Wahl der einen oder der anderen Betriebsweise ist ein Eingabeelement 8 vorgesehen, mit welchem der Fahrzeugführer in die Betriebsweise KOMFORT übergehen und damit vermehrt Heizlei­ stung anfordern kann. Anstelle einer Umschaltung zwischen bei­ den Betriebsweisen ist auch eine graduelle Vorgabe des gefor­ derten Zuwachses an Verlustleistung denkbar, womit ein stufen­ loser Übergang zwischen beiden Betriebsweisen möglich ist und erst in einer Endstellung des Eingabeelementes 8 in der Be­ triebsweise KOMFORT die Verlustleistung der Antriebskomponenten maximiert wird. In einer Weiterbildung mit einer automatischen Temperaturregelung kann auch vorgesehen sein, daß mit dem Ein­ gabeelement 8 eine gewünschten Soll-Temperatur vorgebbar ist und die Verlustleistung in Abhängigkeit der Differenz zwischen Soll-Temperatur und Ist-Temperatur im Fahrgastraum vorgegeben wird.
Das Eingabelement 8 steuert eine Klimasteuereinheit 9 an, wel­ che zur Regelung der erfindungsgemäßen Vorrichtung dient und gemeinsam mit der Antriebssteuereinheit 2 in einer Baueinheit integriert sein kann. Zur Erfassung der Temperaturverhältnisse wird die Klimasteuereinheit 9 zumindest von einem Temperatur­ fühler 10 für die Antriebssteuereinheit 2 und einem Temperatur­ fühler 11 für den Antriebsmotor 1 angesteuert, gegebenenfalls auch noch von einem Temperaturfühler 13 für eine weitere An­ triebskomponente 7 z. B. der Antriebsbatterie. Die von den Tem­ peraturfühlern abgegebenen Temperatursignale ermöglichen der Klimasteuereinheit 9 das erfindungsgemäße Betriebsverfahren ge­ regelt durchzuführen, um insbesondere eine Überhitzung der An­ triebskomponenten 1, 2, 7 zu vermeiden. In der Weiterbildung mit automatischer Temperaturregelung ist zusätzlich ein Tempe­ raturfühler 12 für die Fahrgastraumheizung 4 vorgesehen, wel­ cher die Temperatur im Fahrgastraum überwacht, so daß das er­ findungsgemäße Betriebsverfahren bei Vorgabe einer Soll-Temperatur automatisch geregelt durchführbar ist. Der Kühler 5 und die Pumpe 6 können ebenfalls von der Klimasteuereinheit 9 geregelt werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Betriebsverfahren wird die Antriebs­ steuereinheit 2 von der Klimasteuereinheit 9 durch ein Steuer­ signal 14 in Abhängigkeit benötigter Heizleistung in die Be­ triebsweise KOMFORT versetzt, bei der die von ihr und/oder die von dem Antriebsmotor 1 abgegebene Abwärme erhöht ist gegenüber der Betriebsweise ECO, bei dem der Wirkungsgrad maximiert wird. Die Heizleistung ist dabei je nach Ausführung entweder direkt mittels des Bedienelementes 8 durch den Fahrzeugführer anfor­ derbar oder wird bei automatischer Temperaturregelung von der Klimasteuereinheit 9 ermittelt, welches laufend die über das Bedienelement 8 vorgegebene Soll-Temperatur mit der von dem Temperaturfühler 12 der Fahrgastraumheizung 4 erfaßten Ist-Temperatur vergleicht und aus der Differenz die benötigte Heiz­ leistung ermittelt.
Die durch die Antriebssteuereinheit 2 vorgenommene Antriebsre­ gelung des Antriebsmotors 1 in den verschiedenen Betriebsweisen wird am Beispiel eines Drehstrom-Asynchronmotor erläutert. Be­ kanntlich kann der Motorstrom, wie in Fig. 2 dargestellt, in eine felderregende If und eine momenterregende Motorstromkompo­ nente Im aufgeteilt werden. In der Betriebsweise ECO erfolgt die Antriebsregelung so, daß die Resultierende Ir der beiden Stromkomponenten If, Im versucht wird zu minimieren, da die Länge des resultierenden Stromzeigers Ir überproportional den Verlusten in dem Antriebsmotor 1 und der Leistungselektronik in der Antriebssteuereinheit 2 entspricht.
In der Betriebsweise KOMFORT erfolgt die Antriebsregelung so, daß die Verlustleistung erhöht oder maximiert wird. Eine Mög­ lichkeit dafür besteht darin, die felderregende Motorstromkom­ ponente If zu überhöhen. Damit ist der Effektivwert des Motor­ stroms, welcher der resultierenden Motorstromkomponente Ir ent­ spricht, höher als in der wirtschaftlichen Betriebsweise ECO und verursacht zusätzliche Durchlaß- und Schaltverluste in der Leistungselektronik der Antriebssteuereinheit 2 und zusätzliche Kupfer- und Eisenverluste im Ständer des Antriebsmotors 1. Die­ se Verluste werden über den Wärmeträgerkreislauf 3 der Fahr­ gastraumheizung 4 zur Verfügung gestellt.
In einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Wärmeträgerkreis­ lauf 3 mit einer Bypass-Leitung 16 zur Überbrückung des An­ triebsmotors 1 während der Warmlaufphase versehen, damit nach einem Start des Elektrofahrzeugs, wenn eine schnelle Beheizung des Fahrgastraumes erwünscht ist, der noch kalte Antriebsmotor 1 nicht vom Wärmeträger durchströmt wird. Der Antriebsmotor 1 wird somit nur dann in den Wärmeträgerkreislauf 3 eingebunden, wenn er einer Kühlung bedarf. Zur Schaltung der Bypass-Leitung 16 ist ein Bypass-Ventil 15 vorgesehen, welches von der Klima­ steuereinheit 9 in Abhängigkeit der Betriebsbedingungen ange­ steuert wird.
Da die thermische Aufheizzeit der Leistungselektronik der An­ triebssteuereinheit 2 sehr viel kürzer ist als die des An­ triebsmotors 1, kann während der Warmlaufzeit des Antriebsmo­ tors 1, wenn dieser durch die Bypass-Leitung 16 überbrückt ist, die Verlustleistung in der Antriebssteuereinheit 3, insbesonde­ re in deren Leistungselektronik erhöht werden, um schnell und ausreichend Heizleistung bereitstellen zu können. Dies kann beispielsweise durch Erhöhung der Schaltfrequenz und/oder Redu­ zierung der Durchlaßspannung an den Halbleiter-Leistungs­ schaltern erreicht werden.
Die zentrale Steuerung des Bypass-Ventils 15 und des Regelmodus der Antriebssteuereinheit 2 wird von der Klimasteuereinheit 9 wahrgenommen. Auch die Abwärme der Klimasteuereinheit 9 kann zu Heizzwecken genutzt werden, beispielsweise indem diese in die Antriebssteuereinheit 2 integriert wird.

Claims (10)

1. Vorrichtung zur Fahrgastraumbeheizung bei einem Elektrofahr­ zeugs
  • - mit einem von einer Antriebsbatterie gespeisten und von einer Antriebssteuereinheit geregelten elektrischen Antriebsmotor und
  • - mit einem Wärmeträgerkreislauf, durch den Abwärme von minde­ stens einer Antriebskomponente, insbesondere des Antriebsmo­ tors und/oder der Antriebssteuereinheit, aufnehmbar und an den Fahrgastraum abgebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebssteuereinheit (2) in Abhängigkeit benötigter Heizleistung in eine Betriebsweise (KOMFORT) versetzbar ist, bei der die von mindestens einer der Antriebskomponenten (1, 2, 7) an den Wärmeträgerkreislauf (3) als Abwärme abgegebene Ver­ lustleistung erhöht ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebssteuereinheit (2) in die genannte Betriebsweise (KOMFORT) durch Betätigung eines Eingabeelementes (8) versetz­ bar ist, womit von einem Fahrzeugführer in Abhängigkeit benö­ tigter Heizleistung eine Erhöhung der als Abwärme an den Wärme­ trägerkreislauf (3) abgegebene Verlustleistung anforderbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des Eingabeelementes (8) eine graduelle Vorgabe des geforderten Zuwachses an Verlustleistung anforderbar ist und erst in einer Endstellung des Eingabeelementes (8) die Verlust­ leistung der Antriebskomponenten (1, 2, 7) maximiert wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Klimasteuereinheit (9) vorgesehen ist,
  • - welcher mittels eines Eingabeelementes (8) eine gewünschte Soll-Temperatur vorgebbar ist,
  • - welche laufend die Soll-Temperatur mit einer von einem Tempe­ raturfühler (12) erfaßten Ist-Temperatur im Fahrgastraum ver­ gleicht und aus der Differenz die benötigte Heizleistung er­ mittelt und
  • - welche durch ein Steuersignal (14) bedarfsweise die Antriebs­ steuereinheit (1) in die genannte Betriebsweise (KOMFORT) versetzt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung der Verlustleistung ein als Drehstrom-Asynchronmotor ausgebildeter Antriebsmotor (1) von der An­ triebssteuereinheit (2) in der Weise ansteuerbar ist, daß seine felderregende Motorstromkomponente (If) überhöht wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeträgerkreislauf (3) mit einer Bypass-Leitung (16) zur Überbrückung des Antriebsmotors (1) während seiner Warm­ laufphase versehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung der als Abwärme an den Wärmeträgerkreislauf (3) abgegebenen Verlustleistung und während der Warmlaufzeit des Antriebsmotors (1), wenn dieser durch die Bypass-Leitung (16) überbrückt ist, die Verlustleistung in der Antriebssteuer­ einheit (2), insbesondere in deren Leistungselektronik erhöht wird.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhung der Verlustleistung in der Antriebssteuerein­ heit (2) durch Erhöhung der Schaltfrequenz und/oder Reduzierung der Durchlaßspannung an den Halbleiter-Leistungsschaltern er­ folgt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Steuerung eines Bypass-Ventils (15) zur Schal­ tung der Bypass-Leitung (16) und Steuerung des Regelmodus der Antriebssteuereinheit (2) von einer Klimasteuereinheit (9) wahrgenommen wird.
10. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Klimasteuereinheit (9) in die Antriebssteuereinheit (2) integriert.
DE19649710A 1996-11-30 1996-11-30 Vorrichtung zur Fahrgastraumbeheizung eines Elektrofahrzeugs Expired - Fee Related DE19649710C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19649710A DE19649710C2 (de) 1996-11-30 1996-11-30 Vorrichtung zur Fahrgastraumbeheizung eines Elektrofahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19649710A DE19649710C2 (de) 1996-11-30 1996-11-30 Vorrichtung zur Fahrgastraumbeheizung eines Elektrofahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19649710A1 true DE19649710A1 (de) 1998-06-04
DE19649710C2 DE19649710C2 (de) 1999-04-15

Family

ID=7813245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19649710A Expired - Fee Related DE19649710C2 (de) 1996-11-30 1996-11-30 Vorrichtung zur Fahrgastraumbeheizung eines Elektrofahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19649710C2 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0917976A2 (de) * 1997-11-21 1999-05-26 Lockheed Martin Corporation Heizung für ein elektrisches Hybridfahrzeug
DE19912139C1 (de) * 1999-03-18 2000-05-25 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Klimatisieren eines Nutzraumes in einem Fahrzeug, insbesondere einer Fahrgastzelle eines Elektrofahrzeugs
EP1209803A2 (de) * 2000-09-01 2002-05-29 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine
DE102007040570A1 (de) * 2007-08-28 2009-03-05 Siemens Ag Schienenfahrzeug mit Klima-Wärmetauscher zur Wärmerückgewinnung
DE102007049173A1 (de) * 2007-10-13 2009-04-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugbordnetz
WO2010081597A1 (de) * 2009-01-14 2010-07-22 Robert Bosch Gmbh Elektroantrieb und heizung für ein fahrzeug, und verfahren zum heizen eines fahrzeugs
DE102009028330A1 (de) 2009-08-07 2011-02-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Temperieren eines Fahrzeuginnenraumes
DE102014217959A1 (de) * 2014-09-09 2016-03-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Klimatisierungseinrichtung zum Klimatisieren eines Innenraums eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs
DE102017201686A1 (de) 2017-02-02 2018-08-02 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Kälteanlage eines Fahrzeugs
DE102012107016B4 (de) * 2012-08-01 2018-11-22 Avl Software And Functions Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Heizung für eine Batterie eines zumindest teil- und/oder zeitweise elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs
EP3431314A1 (de) * 2017-07-17 2019-01-23 Audi Ag Standheizung
DE102012223136B4 (de) 2012-02-17 2019-03-07 Mitsubishi Electric Corporation Verfahren zum Betrieb einer Halbleitervorrichtung und eines Kühlsystem für die Halbleitervorrichtung
DE102018114744A1 (de) * 2018-06-20 2019-12-24 Eugen Forschner Gmbh Vorrichtung zur Energieverteilung und/oder Energieumwandlung in einem Hybrid- oder Elektrofahrzeug
WO2020020501A1 (de) * 2018-07-27 2020-01-30 Audi Ag Vorrichtung und verfahren zum anheben einer temperatur in zumindest einem teil eines fahrzeugs
CN113022262A (zh) * 2019-12-24 2021-06-25 北汽福田汽车股份有限公司 车辆电驱动系统的控制方法、装置及车辆
DE102020114851A1 (de) 2020-06-04 2021-12-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Klimasystem für ein elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines Klimasystems
CN114340922A (zh) * 2019-11-05 2022-04-12 宝马股份公司 用于可电驱动的机动车的热学系统、机动车以及用于运行热学系统的方法
CN114604103A (zh) * 2022-03-17 2022-06-10 威睿电动汽车技术(宁波)有限公司 电机的主动加热方法、装置、设备、存储介质及程序产品
DE102021211077A1 (de) 2021-10-01 2023-04-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Aufheizen eines Elektro- und/oder Hybridfahrzeugs

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007056201A1 (de) * 2007-11-22 2009-05-28 Audi Ag Hybridfahrzeug mit einer Vorrichtung zu dessen Kühlung und/oder zu dessen Innenraumheizung sowie entsprechendes Verfahren

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4111372A1 (de) * 1990-04-12 1991-10-17 Volkswagen Ag Verfahren zum stauen der abgase einer brennkraftmaschine
DE4226781A1 (de) * 1991-08-23 1993-02-25 Bayerische Motoren Werke Ag Waermetraegerkreislauf eines elektrofahrzeuges sowie betriebsverfahren hierfuer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9202466U1 (de) * 1991-03-19 1992-05-07 Behr Gmbh & Co, 7000 Stuttgart, De
DE4238364A1 (de) * 1992-11-13 1994-05-26 Behr Gmbh & Co Einrichtung zum Kühlen von Antriebskomponenten und zum Heizen eines Fahrgastraumes eines Elektrofahrzeugs
DE4424470C2 (de) * 1994-07-12 1996-06-05 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Innenraumbeheizung eines Elektrofahrzeuges

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4111372A1 (de) * 1990-04-12 1991-10-17 Volkswagen Ag Verfahren zum stauen der abgase einer brennkraftmaschine
DE4226781A1 (de) * 1991-08-23 1993-02-25 Bayerische Motoren Werke Ag Waermetraegerkreislauf eines elektrofahrzeuges sowie betriebsverfahren hierfuer

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0917976A2 (de) * 1997-11-21 1999-05-26 Lockheed Martin Corporation Heizung für ein elektrisches Hybridfahrzeug
EP0917976A3 (de) * 1997-11-21 2000-07-26 Lockheed Martin Corporation Heizung für ein elektrisches Hybridfahrzeug
DE19912139C1 (de) * 1999-03-18 2000-05-25 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Klimatisieren eines Nutzraumes in einem Fahrzeug, insbesondere einer Fahrgastzelle eines Elektrofahrzeugs
EP1209803A2 (de) * 2000-09-01 2002-05-29 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine
US6489698B2 (en) 2000-09-01 2002-12-03 Robert Bosch Gmbh Electrical machine
EP1209803A3 (de) * 2000-09-01 2004-03-03 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine
DE102007040570A1 (de) * 2007-08-28 2009-03-05 Siemens Ag Schienenfahrzeug mit Klima-Wärmetauscher zur Wärmerückgewinnung
DE102007049173A1 (de) * 2007-10-13 2009-04-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugbordnetz
DE102007049173B4 (de) * 2007-10-13 2020-03-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugbordnetz
WO2010081597A1 (de) * 2009-01-14 2010-07-22 Robert Bosch Gmbh Elektroantrieb und heizung für ein fahrzeug, und verfahren zum heizen eines fahrzeugs
JP2012515107A (ja) * 2009-01-14 2012-07-05 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング 車両用の電気的駆動部及び暖房装置並びに車両の暖房方法
DE102009028330A1 (de) 2009-08-07 2011-02-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Temperieren eines Fahrzeuginnenraumes
DE102012223136B4 (de) 2012-02-17 2019-03-07 Mitsubishi Electric Corporation Verfahren zum Betrieb einer Halbleitervorrichtung und eines Kühlsystem für die Halbleitervorrichtung
DE102012107016B4 (de) * 2012-08-01 2018-11-22 Avl Software And Functions Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Heizung für eine Batterie eines zumindest teil- und/oder zeitweise elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs
EP3192167B1 (de) * 2014-09-09 2022-09-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und klimatisierungseinrichtung zum klimatisieren eines innenraums eines elektrisch angetriebenen fahrzeugs
EP3192167A1 (de) * 2014-09-09 2017-07-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und klimatisierungseinrichtung zum klimatisieren eines innenraums eines elektrisch angetriebenen fahrzeugs
DE102014217959A1 (de) * 2014-09-09 2016-03-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Klimatisierungseinrichtung zum Klimatisieren eines Innenraums eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs
US10589595B2 (en) 2014-09-09 2020-03-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and air conditioning unit for air conditioning an interior of an electrically driven vehicle
DE102017201686B4 (de) 2017-02-02 2019-06-19 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Kälteanlage eines Fahrzeugs
DE102017201686A1 (de) 2017-02-02 2018-08-02 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Kälteanlage eines Fahrzeugs
EP3431314A1 (de) * 2017-07-17 2019-01-23 Audi Ag Standheizung
US11072224B2 (en) 2017-07-17 2021-07-27 Audi Ag Auxiliary heating system
DE102018114744A1 (de) * 2018-06-20 2019-12-24 Eugen Forschner Gmbh Vorrichtung zur Energieverteilung und/oder Energieumwandlung in einem Hybrid- oder Elektrofahrzeug
WO2020020501A1 (de) * 2018-07-27 2020-01-30 Audi Ag Vorrichtung und verfahren zum anheben einer temperatur in zumindest einem teil eines fahrzeugs
US11890916B2 (en) 2018-07-27 2024-02-06 Audi Ag Device and method for raising a temperature in at least one portion of a vehicle
CN114340922A (zh) * 2019-11-05 2022-04-12 宝马股份公司 用于可电驱动的机动车的热学系统、机动车以及用于运行热学系统的方法
CN113022262A (zh) * 2019-12-24 2021-06-25 北汽福田汽车股份有限公司 车辆电驱动系统的控制方法、装置及车辆
DE102020114851A1 (de) 2020-06-04 2021-12-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Klimasystem für ein elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines Klimasystems
DE102021211077A1 (de) 2021-10-01 2023-04-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Aufheizen eines Elektro- und/oder Hybridfahrzeugs
CN114604103A (zh) * 2022-03-17 2022-06-10 威睿电动汽车技术(宁波)有限公司 电机的主动加热方法、装置、设备、存储介质及程序产品
CN114604103B (zh) * 2022-03-17 2024-02-02 威睿电动汽车技术(宁波)有限公司 电机的主动加热方法、装置、设备、存储介质及程序产品

Also Published As

Publication number Publication date
DE19649710C2 (de) 1999-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19649710C2 (de) Vorrichtung zur Fahrgastraumbeheizung eines Elektrofahrzeugs
EP3454401B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem kühlsystem
EP2407328B1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
EP2517298B1 (de) Verfahren zum temperieren einer stromquelle eines fahrzeugs
DE19925443B4 (de) Klimatisierung mit elektrischem Kompressor
EP3403869B1 (de) Kühlvorrichtung
EP3192167B1 (de) Verfahren und klimatisierungseinrichtung zum klimatisieren eines innenraums eines elektrisch angetriebenen fahrzeugs
WO2015091969A1 (de) Thermomanagement für ein elektro- oder hybridfahrzeug sowie ein verfahren zur konditionierung des innenraums eines solchen kraftfahrzeugs
DE10153586A1 (de) System und Verfahren zur Steuerung des Kühlmittelflusses für Fahrzeuge
DE102012024080A1 (de) Fahrzeug mit Elektromotor
DE102010060230A1 (de) Temperiersystem für eine Antriebsvorrichtung eines Kraftfahrzeuges, Verfahren zum Betreiben eines derartigen Temperiersystems und Kraftfahrzeug mit einem derartigen Temperiersystem
WO2006066713A1 (de) System und verfahren zum temperieren eines motoröls einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
DE102004002715A1 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
WO2014037216A1 (de) Verfahren zum thermischen konditionieren eines verbrennungsmotors und/oder eines fahrgastraums eines fahrzeugs sowie fahrzeug
DE102018002708A1 (de) Temperiervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102009023175B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit Abwärmeheizung
EP2357102B1 (de) Heizsystem für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug und Betriebsverfahren
DE4424470C2 (de) Vorrichtung zur Innenraumbeheizung eines Elektrofahrzeuges
DE102020127252A1 (de) Batteriekühlung bei kalter umgebung unter verwendung des klimatisierungs- und heizungssystems des fahrgastraums
DE102010046615A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Klimatisierung eines Kraftfahrzeugs
DE10023508B4 (de) Kühlanlage eines flüssigkeitsgekühlten Verbrennungsmotors
EP3916209A1 (de) Hybridfahrzeug mit einem kühlsystem
DE3708192A1 (de) Feder- oder daempfervorrichtung fuer ein fahrzeug mit drosselstellen durchstroemenden betriebsmittel
DE102009005638B4 (de) Fahrzeugtemperiersystem, insbesondere zur thermischen Behandlung der in einen Fahrzeuginnenraum einzuleitenden Luft
DE102008032529A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kühlmittelkreislaufs und eine mit einem Wärmetauscher ausgestattete Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MICRO COMPACT CAR AG, BIEL, CH

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MICRO COMPACT CAR SMART GMBH, 71272 RENNINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee