DE19649414C2 - Verfahren zum Verbinden eines Kernzylinders und eines mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements eines hohlen Verbundisolators durch Preßpassen - Google Patents

Verfahren zum Verbinden eines Kernzylinders und eines mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements eines hohlen Verbundisolators durch Preßpassen

Info

Publication number
DE19649414C2
DE19649414C2 DE19649414A DE19649414A DE19649414C2 DE 19649414 C2 DE19649414 C2 DE 19649414C2 DE 19649414 A DE19649414 A DE 19649414A DE 19649414 A DE19649414 A DE 19649414A DE 19649414 C2 DE19649414 C2 DE 19649414C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core cylinder
fitting
insertion hole
fitting element
composite insulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19649414A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19649414A1 (de
Inventor
Tetsuya Nakayama
Masanobu Kirii
Yusuke Utsumi
Yukiteru Fukami
Masanari Soga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NGK Insulators Ltd
Original Assignee
NGK Insulators Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NGK Insulators Ltd filed Critical NGK Insulators Ltd
Publication of DE19649414A1 publication Critical patent/DE19649414A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19649414C2 publication Critical patent/DE19649414C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P11/00Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for 
    • B23P11/02Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for  by first expanding and then shrinking or vice versa, e.g. by using pressure fluids; by making force fits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/565Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits involving interference fits, e.g. force-fits or press-fits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/131Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/534Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars
    • B29C66/5344Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially annular, i.e. of finite length, e.g. joining flanges to tube ends
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing
    • F16B11/008Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing of tubular elements or rods in coaxial engagement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/483Reactive adhesives, e.g. chemically curing adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/483Reactive adhesives, e.g. chemically curing adhesives
    • B29C65/4835Heat curing adhesives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insulators (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Verbinden eines Kernzylinders und eines Passelements eines hohlen Verbundisolators. In der vorliegenden Anmeldung bezeichnet der Begriff "hohler Verbundisolator" z. B. ein Isolationselement, das bei einem Blitzableiter, bei einer Durchführung oder dergleichen verwendet wird, und das ein Durchgangsloch hat, in dem ein spezielles Element untergebracht ist oder durch das ein Leiter axial hindurchtritt. Die Durchführung ist z. B. als eine Vorrichtung zum Stützen eines derartigen Leiters in einer von einer Teilung isolierten Weise zu verstehen, wenn der Leiter durch eine Wand oder einen leitfähigen Körper hindurchtritt. Der "hohle Verbundisolator" weist z. B. einen hohlen Kernzylinder, Passelemente, die jeweils mit entgegengesetzten Enden des Kernzylinders verbunden sind, und ein Gehäuse auf, das aus einem isolierenden Polymermaterial hergestellt ist und um den äußeren Umfangsabschnitt des Kernzylinders vorgesehen ist.
Früher sind Passelemente auf Endabschnitte von Kernzylindern von hohlen Verbundisolatoren durch verschiedene Verfahren aufgepasst worden, wie dies z. B. in den Druckschriften DE 27 16 922 A1, DE- GM 17 66 159 sowie "Papailiou, K. O.; Fluri, W.; Wermelinger, A.: Erfahrung mit Einsatz von Verbundisolatoren" (in Bulletin SEV/VSE 81 (1990) 19, 6. Oktober, S. 11-18) offenbart ist.
  • a) Beispielsweise ist, wie in Fig. 2 gezeigt ist, der äußere Durchmesser eines Kernzylinders 1 eines hohlen Verbundisolators kleiner als der Innendurchmesser eines Einfügelochs eines mit einem Flansch versehenen metallischen Passelements 2 bei einer gewöhnlichen Temperatur gesetzt, so dass ein Spalt "g" von ungefähr 0,5 mm bis ungefähr 2 mm zwischen dem Kernzylinder und dem Einfügeloch des mit einem Flansch versehenen metallischen Passelements des hohlen Verbundisolators ausgebildet werden kann, wenn der Kernzylinder des hohlen Verbundisolators in das Einfügeloch des mit einem Flansch versehenen metallischen Passelements eingebaut wird. Nach dem Einbau wird ein Kunstharz in den Spalt "g" eingegossen, wobei der Kernzylinder mit dem mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelement durch Aushärten des Kunstharzes 3 verbunden wird.
  • b) Alternativ dazu ist, wie in Fig. 3 gezeigt ist, der äußere Durchmesser eines Kernzylinders 1 eines hohlen Verbundisolators geringfügig kleiner als der Innendurchmesser eines Einfügelochs eines mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements 2 bei einer gewöhnlichen Temperatur gesetzt, so daß ein Spalt "g" von ungefähr 0,1 mm bis ungefähr 0,5 mm zwischen dem Kernzylin­ der 1 und dem Einfügeloch des mit einem Flansch versehenen me­ tallischen Paßelements 2 des hohlen Verbundisolators ausgebildet werden kann, wenn der Kernzylinder des hohlen Verbundisolators in das Einfügeloch des mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements eingebaut wird. Ein Kunstharz wird auf eine äußere Umfangsfläche des Kernzylinders und auf die innere Umfangsfläche des Einfügelochs des mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements des hohlen Verbundisolators aufgebracht, der Kernzy­ linder wird in das Einfügeloch des mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements eingebaut und beide Elemente werden durch Aushärten des Kunstharzes 3 verbunden.
  • c) Alternativ dazu ist, wie in den Fig. 4a bis 4c gezeigt ist, der Außendurchmesser eines Kernzylinders 1 eines hohlen Verbundisolators geringfügig größer als der Innendurchmesser ei­ nes Einfügelochs eines mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements 2 bei einer gewöhnlichen Temperatur gesetzt. Nachdem der Innendurchmesser des Einfügelochs eines mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements 2 größer als der Außendurch­ messer eines Kernzylinders 1 eines hohlen Verbundisolators durch Aufheizen des mit einem Flansch versehenen metallischen Paßele­ ments 2 gemacht wurde, wird ein Kunstharz auf die äußere Um­ fangsfläche des Kernzylinders 1 und die innere Umfangsfläche des Einfügelochs des mit einem Flansch versehenen metallischen Paße­ lements 2 des hohlen Verbundisolators aufgebracht, der Kernzy­ linder wird in das Einfügeloch des mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements eingebaut und die beiden Elemente werden durch Aushärtendes Kunstharzes verbunden. In diesem Fall schrumpft der Durchmesser des mit einem Flansch versehenen me­ tallischen Paßelements durch das Abkühlen und wird auf den Kern­ zylinder schrumpfgepaßt.
In den Figuren ist ein Kunstharzhalteabschnitt zum Halten des aufgebrachten Kunstharzes mit Bezugszeichen 4 bezeichnet.
Das Verfahren (i) ist jedoch dadurch beschränkt, daß ein Kunst­ harz mit einer geringen Viskosität verwendet werden muß, das in den Spalt gegossen wird. Desweiteren ist zum Verkleben des me­ tallischen Paßelements mit dem Kernzylinder durch Aushärten eine Zeit erforderlich, während das Kunstharz am Ausströmen aus dem Spalt gehindert werden muß. Da außerdem der Kernzylinder und das mit einem Flansch versehene metallische Paßelement des hohlen Verbundisolators relativ zueinander solange fixiert werden müs­ sen, bis das Kunstharz beide durch Aushärten verklebt, ist die­ ses Verfahren hinsichtlich der Klebedurchführbarkeit und der weiteren Handhabung nachteilig. Da desweiteren der Spalt "g" groß ist, können sich der Kernzylinder und das mit einem Flansch versehene metallische Paßelement leicht aufgrund eines Unter­ schieds der thermischen Ausdehnung zwischen beiden voneinander lösen. Daher ist dieses Verfahren nicht zur Verwendung in einem Fall geeignet, bei dem eine Gasdichtheit zu erwarten ist.
Andererseits ist das Verfahren (ii) ohne die Beschränkung, daß das Kunstharz mit einer geringen Viskosität verwendet werden muß, wobei das Problem, daß ein Lösen auftritt, in einigem Aus­ maß verringert werden kann, weil der Spalt "g" im Vergleich zum Verfahren (i) kleiner gemacht ist. Bei dem Verfahren (ii) können jedoch die dem Verfahren (i) eigenen anderen. Nachteile nicht ge­ löst werden.
Obwohl eine Verringerung der Gasdichtheit wegen eines Auftretens des Lösens aufgrund eines Unterschieds der thermi­ schen Ausdehnung stark verringert ist, können inzwischen die dem Verfahren (ii) eigenen Nachteile durch das Verfahren (iii) nicht gelöst werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Verbinden eines Kernzylinders und eines Passelements eines hohlen Verbundisolators zu schaffen, wobei das Verfahren nicht erfordert, dass der Kernzylinder und das Passelement des hohlen Verbundisolators solange relativ zueinander fixiert sein müssen, bis ein Kunstharz ein Verkleben durch Aushärten bewirkt, das keine Maßnahme zum Sicherstellen einer Genauigkeit beim Zusammenbau benötigt, und das eine mechanische Festigkeit und eine Gasdichtheit sicherstellt, die in einem Passabschnitt des hohlen Isolators erforderlich sind.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Verbinden des Kernzylinders und eines Passelements eines hohlen Verbundisolators in dem ein Kunstharz zumindest auf entweder die Außenumfangsfläche eines Endabschnitts des Kernzylinders oder die Innenumfangsfläche eines Einfügelochs des Passelements aufgebracht wird, der Endabschnitt des Kernzylinders in das Einfügeloch eingefügt wird und anschließend der innerhalb des Einfügelochs befindliche Endabschnitt des Kernzylinders durch Aushärten des aufgebrachten Kunstharzes mit dem Passelement verklebt und verbunden wird, wobei zur Aushärtung des Kunstharzes der Kernzylinder und das Passelement relativ zueinander fixiert werden, und zur Fixierung des Kernzylinders und des Passelements relativ zueinander der Endabschnitt des Kernzylinders in das Einfügeloch des Passelements pressgepasst wird.
Da bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Verbinden des Kernzylinders und des Passelements des hohlen Verbundisolators der Kernzylinder des hohlen Verbundisolators in das Passelement eingefügt wird, wird der Kernzylinder an dem Passelement in axialer Richtung und in Umfangsrichtung nach dem Presspassen fixiert. Daher müssen der Kernzylinder und das Passelement des hohlen Verbundisolators nicht relativ zueinander fixiert werden, bis das Kunstharz durch Aushärten ein Verkleben bewirkt, und es ist keine Bearbeitung oder keine Vorrichtung zum Sicherstellen der Zusammenbaugenauigkeit notwendig. Da des weiteren der zusammengebaute hohle Verbundisolator in dem Zustand gehandhabt werden kann, in dem das Kunstharz nicht ausgehärtet ist, kann er bald schon einem nachfolgenden Schritt zugeführt werden. Dadurch verbessert sich der Bearbeitungswirkungsgrad. Wenn des weiteren der Außendurchmesser des Kernzylinders des hohlen Verbundisolators größer als der Innendurchmesser des Einfügelochs des Passelements ist und wenn der Außendurchmesser des Kernzylinders des hohlen Verbundisolators größer als der Innendurchmesser des Einfügelochs des Passelements vor dem Presspassen selbst in einem Fall ist, in dem der hohle Verbundisolator auf eine angenommene maximale Verwendungstemperatur unter einer freien Ausdehnung aufgeheizt wird, tritt keine Ablösungsspannung zwischen dem Kernzylinder und dem Passelement über den gesamten Verwendungstemperaturbereich des hohlen Verbundisolators auf, so dass der pressgepasste Verbindungszustand hervorragend erhalten werden kann. Da außerdem der Kernzylinder und das Passelement durch Verkleben verbunden sind, kann ein stärkeres Presspassverbinden zwischen dem Kernzylinder und dem Passelement durch die synergetische Wirkung des Presspassens und des Klebeverbindens verwirklicht werden.
Folgendes wird als bevorzugte Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Verbinden des Kernzylinders und des Passelements des hohlen Verbundisolators aufgezählt.
  • 1. Ein Stützabschnitt ist an einem axial äußeren Endabschnitt des Einfügelochs des Passelements so vorgesehen, dass der Stützabschnitt in eine radial einwärts zeigende Richtung vorsteht, und das aufgebrachte Kunstharz härtet aus, nachdem der Kernzylinder des hohlen Verbundisolators in das Einfügeloch des Passelements eingepasst worden ist, bis der Endabschnitt des Kernzylinders mit dem Stützabschnitt des Passelements in Kontakt tritt.
  • 2. Ein Kunstharzhalteabschnitt ist zumindest entweder an der Außenumfangsfläche des Endabschnitts des Kernzylinders oder der Innenumfangsfläche des Einfügelochs des Passelements des hohlen Verbundisolators vorgesehen, wobei sich der Kunstharzhalteabschnitt in einer Umfangsrichtung zum Halten des Kunstharzes erstreckt.
  • 3. Eine geneigte Führungsfläche zum Ausrichten und Presspassen ist sowohl an einer äußeren Umfangsfläche des axial äußeren Endabschnitts des Kernzylinders als auch an einer inneren Umfangsfläche eines axial inneren Endabschnitts des Einfügelochs des Passelements des Verbundisolators vorgesehen.
  • 4. Wenn der Kernzylinder und das Passelement auf einer gewöhnlichen Temperatur vor dem Zusammenbau des hohlen Verbundisolators durch Verbinden mittels Presspassen ist, ist der Außendurchmesser des Kernzylinders und der Innendurchmesser des Einfügelochs des Passelements so gesetzt, dass der erstere größer als der letztere selbst dann sein würde, wenn der hohle Verbundisolator auf eine angenommene maximale Verwendungstemperatur aufgeheizt wird.
In der vorliegenden Anmeldung bedeutet die gewöhnliche Temperatur eine Zimmertemperatur im Einsatz, und es wird allgemein angenommen, dass sie zwischen 10°C und 40°C liegt. Die maximale Verwendungstemperatur soll ungefähr 90°C sein.
Die Aufgabe sowie Merkmale und Vorteile der Erfindung werden durch das Studium der folgenden Beschreibung der Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen erkannt.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen:
Fig. 1(a) und 1(b) stellt einen Kernzylinder, ein mit einem Flansch versehenes metallisches Element und deren Verbindungsverfahren dar, das in den Beispielen eingesetzt wird, wobei die Fig. 1(a) und 1(b) jeweils Zustände vor und nach dem Verbinden zeigen.
Fig. 2 stellt ein Verfahren zum Verbinden eines Kernzylinders und eines mit einem Flansch versehenen metallischen Elements eines herkömmlichen hohlen Verbundisolators dar;
Fig. 3 stellt ein anderes Verfahren zum Verbinden eines Kernzylinders und eines mit einem Flansch versehenen metallischen Passelements eines herkömmlichen hohlen Verbundisolators dar;
Die Fig. 4(a) bis 4(c) stellen ein weiteres Verfahren zum Verbinden eines Kernzylinders und eines mit einem Flansch verse­ henen metallischen Paßelements eines herkömmlichen Verbundisola­ tors dar, wobei Fig. 4(a) den Kernzylinder und das mit einem Flansch versehene metallische Paßelement vor dem Preßpassen zeigt, Fig. 4(b) einen Zustand zeigt, bei dem ein Kunstharz auf die Außenumfangsfläche des Kernzylinders und die Innenumfangs­ fläche eines Einfügelochs des mit einem Flansch versehenen me­ tallischen Paßelements aufgebracht ist, und Fig. 4(c) einen ver­ bundenen Zustand zeigt, bei dem der Kernzylinder auf das mit ei­ nem Flansch versehene metallische Paßelement preßgepaßt und da­ mit verklebt ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausfüh­ rungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläu­ tert.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Verbinden des Kernzylinders und des mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements des hohlen Verbundisolators durch Preßpassen wird nachstehend aufgezeigt. Der Kernzylinder, das mit einem Flansch versehene metallische Paßelement und der Klebstoff, die bei der vorliegen­ den Erfindung eingesetzt werden, sind ein gewöhnlicher Kernzy­ linder, ein gewöhnliches, mit einem Flansch versehenes metalli­ sches Paßelement und ein gewöhnlicher Klebstoff, und sie werden jeweils durch gewöhnliche Verfahren hergestellt. Der Kernzylin­ der ist beispielsweise ein hohles FRP-Rohr, das durch ein Präzi­ sionswickelverfahren ausgebildet wird, und seine Form ist im allgemeinen ein gerader Zylinder oder ein zugespitzter Zylinder. Das mit einem Flansch versehene metallische Paßelement wird aus einem korrosionsbeständigen Aluminiumslegierungsguß hergestellt. Unter den Klebstoffen wird ein geeigneter ausgewählt, der eine Haftkraft sowohl für das Material des Kernzylinders als auch für das Material des mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements hat. Beispielsweise wird ein Kleber auf Epoxy-Basis ver­ wendet, der bei hohen Temperaturen aushärtet.
Der Außendurchmesser des Kernzylinders des hohlen Verbundisola­ tors ist größer als der Innendurchmesser des Einfügelochs des mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements sowohl bei einer gewöhnlichen Temperatur und selbst an einer angenommenen maximalen Verwendungstemperatur beim Aufheizen vor dem Verbinden durch das Preßpassen gesetzt. Der vorstehend genannte Durchmes­ serunterschied zwischen dem Kernzylinder und dem Einfügeloch des mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements wird in geeigneter Weise in Abhängigkeit der Durchmesser, der Materiali­ en des Kernzylinders und des mit einem Flansch versehenen metal­ lischen Paßelements, etc. ausgewählt. Wenn beispielsweise der Außendurchmesser des Kernzylinders des 260 mm ist, die maximale Verwendungstemperatur 90°C und ein Aluminiumslegierungsguß für das mit einem Flansch versehene metallische Paßelement verwendet wird, ist der vorstehend genannte Unterschied des Durchmessers auf ungefähr 0,2 mm bei 20°C gesetzt. Desweiteren steht ein Stützabschnitt an einem axial äußeren Endabschnitt des mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements in einer radial ein­ wärts zeigenden Richtung vor und ist so gestaltet, daß er nur eine derartige Abmessung hat, daß ein Endabschnitt des Kernzy­ linders gestützt wird. Beispielsweise kann der Stützabschnitt aber auch so bemessen sein, daß die gesamte Endfläche an dem En­ dabschnitt des Kernzylinders bedeckt ist.
Ein Kunstharzhalteabschnitt ist zumindest entweder an der äuße­ ren Umfangsfläche des Kernzylinders des hohlen Verbundisolators oder der inneren Umfangsfläche des Einfügelochs des mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements vorgesehen, so daß ein Kunstharz gehalten wird. Dieser Kunstharzhalteabschnitt kann durch Vorsehen von zumindest einer Nut in Umfangsrichtung an der Außenumfangsfläche des Kernzylinders und/oder der Innenumfangs­ fläche des Einfügelochs des mit einem Flansch versehenen metal­ lischen Paßelements oder beispielsweise durch Vorsehen von mehreren ringförmigen durchgehenden Nuten oder mehreren spiralför­ migen durchgehenden Nuten ausgebildet sein.
Eine geneigte Führungsfläche zum Ausrichten beim Preßpassen ist sowohl an der äußeren Umfangsfläche des axial äußeren Endab­ schnitts des Kernzylinders als auch an der inneren Umfangsfläche des axial inneren Endabschnitts des Einfügelochs des mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements des hohlen Verbundi­ solators vorgesehen. Ein Verjüngungswinkel und die Länge der vorstehend genannten geneigten Führungsfläche sind in Abhängig­ keit der Durchmesser und der Materialien des Kernzylinders und des mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements und dergleichen geeignet bestimmt.
Das Kunstharz wird zumindest entweder auf die Außenumfangsfläche des Kernzylinders oder die Innenumfangsfläche des Einfügelochs des mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements des hohlen Verbundisolators bei einer gewöhnlichen Temperatur aufge­ bracht, und nach einem Ausrichten des Kernzylinders und des mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements wird der Kern­ zylinder des hohlen Verbundisolators in das Einfügeloch des mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements preßgepaßt, bis das Ende des Kernzylinders an dem Stützabschnitt des mit ei­ nem Flansch versehenen metallischen Paßelements anliegt. Nachdem ein heraustretender Teil des Kunstharzes beseitigt worden ist, härtet das verbleibende aufgebrachte Kunstharz aus, um das mit einem Flansch versehene metallische Paßelement mit dem Endab­ schnitt des Kernzylinders des hohlen Verbundisolators durch Kle­ ben zu verbinden. Die zum Aushärten des Kunstharzes erforderli­ che Temperatur und Zeitspanne werden unter Berücksichtigung der Art des Kunstharzes, der Durchführbarkeit, der Handhabbarkeit und dergleichen geeignet bestimmt. Das Kunstharz wird im allge­ meinen bei einer gewöhnlichen Temperatur aufgebracht, es kann jedoch in einem Zustand aufgebracht werden, in dem das mit einem Flansch versehene metallische Paßelement leicht vorgeheizt und aufgeweitet ist, um das Preßpassen zu erleichtern. Wenn der Kernzylinder in das Einfügeloch des mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements preßzupassen ist, bis der Endabschnitt des Kernzylinders gegen den Stützabschnitt des mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements anliegt, wird eine Preßpaß- Spannvorrichtung auf dem anderen Ende des Kernzylinders aufge­ setzt, und der Endabschnitt des Kernzylinders wird in das Einfü­ geloch des mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements über die Preßpaß-Spannvorrichtung durch eine geeignete Preßpaß­ kraft preßgepaßt.
Nachstehend wird die Erfindung detaillierter unter Bezugnahme auf die Fig. 1(a) und 1(b) erläutert.
Fig. 1(a) zeigt einen Kernzylinder 1 eines hohlen Verbundisola­ tors und ein mit einem Flansch versehenes metallisches Paßele­ ment 2, das auf einen Endabschnitt des Kernzylinders 1 aufzupas­ sen ist, in einem Zustand, bevor das erstere Element in das letztere Element preßgepaßt ist. Der Außendurchmesser eines En­ dabschnittes des Kernzylinders 1 ist um "δ" über eine vorgegebene axiale Länge größer als der Innendurchmesser des Einfügeloches 3 des mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements 2 ge­ setzt. Dieses "δ" ist so gesetzt, daß der Außendurchmesser des Kernzylinders des hohlen Verbundisolators größer als der Innen­ durchmesser des Einfügelochs des mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements ist, selbst wenn der Kernzylinder und das mit einem Flansch versehene metallische Paßelement auf eine angenommene maximale Verwendungstemperatur aufgeheizt sind. Eine Außenumfangsfläche eines axial äußeren Endabschnitts des Kernzy­ linders 1 und eine Innenumfangsfläche eines axial inneren Endab­ schnitts des Einfügelochs des mit einem Flansch versehenen me­ tallischen Paßelements 2 sind jeweils mit zugespitzten Flächen 1a und 2a versehen, um beim Preßpassen eine Ausrichtung zu be­ wirken. Ein Stützabschnitt 5 ist an einem axial äußeren Endab­ schnitt des Einfügelochs des mit einem Flansch versehenen metal­ lischen Paßelements 2 vorgesehen und erstreckt sich in einer ra­ dial einwärts zeigenden Richtung. Der Stützabschnitt 5 dient zur Aufnahme und als Anschlag für den Endabschnitt des Kernzylinders 1, wenn der Kernzylinder 1 in das mit einem Flansch versehene metallische Paßelement 2 eingepaßt wird. Ein Kunstharzhalteab­ schnitt 4 ist an der Außenumfangsfläche des Kernzylinders 1 und der Innenumfangsfläche des Einfügelochs des mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements 2 vorgesehen, um das Kunst­ harz zu halten. Dieser Kunstharzhalteabschnitt 4 ist durch meh­ rere Nuten gebildet, die sich in Umfangsrichtung erstrecken. Der Endabschnitt des Kernzylinders 1 ist um "δ" über eine vorgegebene axiale Länge größer als der Außendurchmesser des Einfügelochs 3 des mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements 2 her­ gestellt, wenn der Kernzylinder geformt wird. Der Kernzylinder und das mit einem Flansch versehene metallische Paßelement wer­ den jeweils durch herkömmliche Verfahren ausgebildet.
Als nächstes wird das Kunstharz in einer derart geeigneten Men­ ge, daß das Austreten von Kunstharz minimiert wird, auf die Au­ ßenumfangsfläche des Kernzylinders 1 und in das Einfügeloch des mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements 2 des hoh­ len Verbundisolators aufgebracht. Nachdem eine Relativanordnung zwischen dem Kernzylinder und dem mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelement unter Verwendung einer geeigneten Spann­ vorrichtung bestimmt worden ist, um die Relativlage des mit ei­ nem Flansch versehenen metallischen Paßelements einzuhalten, wird der Endabschnitt des Kernzylinders 1 in das Einfügeloch des mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements 2 preßge­ paßt. In diesem Zustand wird das aufgebrachte Kunstharz durch Heizen ausgehärtet, so daß sich die Außenumfangsfläche des Kern­ zylinders 1 mit der Innenumfangsfläche des Einfügelochs des mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements 2 mit dem Harz verklebt und verbindet, und daß die Gasdichtheit zwischen der Außenumfangsfläche des Kernzylinders 1 und der Innenumfangsflä­ che des Einfügelochs des mit einem Flansch versehenen metalli­ schen Paßelements 2 sichergestellt ist.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele, auf die das Verfahren zum Ver­ binden des Kernzylinders mit dem mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelement des Verbundisolators gemäß der Erfindung anwendbar ist, sind nachstehend aufgezeigt. Bei diesen Ausfüh­ rungsbeispielen wurden Kernzylinder und mit Flanschen versehene metallische Paßelemente mit den jeweiligen, in Fig. 1(a) gezeig­ ten Gestalten und den jeweiligen, unterhalb einer Temperatur von 20°C vorherrschenden Abmessungen dem erfindungsgemäßen Preßpaß- Verbindungsverfahren unterworfen. Die Preßpaß-Temperatur war 33°C. Die Kernzylinder wurden aus FRP-Zylindern (die durch das Präzisionswickelverfahren ausgebildet werden) und die mit Flan­ schen versehenen metalischen Paßelemente aus einem korrosionsbe­ ständigen Aluminiumlegierungsguß AC4C hergestellt.
  • 1. Kernzylinder: Innendurchmesser d1 . . . 240 mm,
    Außendurchmesser d2 des Endabschnitts . . . 260 mm,
    Höhe h des Grundabschnitts des Endabschnitts . . . 110 mm
  • 2. Mit einem Flansch versehenes metallisches Paßelement:
    Innendurchmesser d3 eines Einfügelochs . . . ungefähr 260 mm, Höhe des mit einem Flansch versehenem metallischen Paßele­ ments . . . 110 mm,
    Durchmesserunterschied "δ" zwischen dem Außendurchmesser des Kernzylinders und dem Innendurchmesser des Einfügelochs des mit einem Flansch versehenen metallischen Paßele­ ments . . . siehe untenstehende Tabelle 1
  • 3. In der Tabelle 1
    A . . . Der Kernzylinder wurde auf einen derartigen Durchmes­ sersollunterschied geschliffen, daß eine Klebeablösespannung bei 70°C zu null wird.
    B . . . Der Kernzylinder wurde auf einen derartigen Durchmesser­ sollunterschied geschliffen, daß eine Klebeablösespannung bei 150°C zu null wird.
    Als Klebmittel wurde ein epoxy-basierendes Kunstharz verwen­ det, das durch Ciba Geigy Co., Ltd. hergestellt und das über vier Stunden bei 60°C ausgehärtet wurde.
  • 4. Sowohl bei dem Kernzylinder als auch bei dem mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelement umfaßte ein Kunstharzhalteabschnitt 35 Nuten, die jeweils eine axiale Breite von jeweils 0,6 mm und eine radiale Tiefe von jeweils 0,5 mm hatten.
Tabelle 1
Der hohle Verbundisolator wurde mit einem Messdruck von 588399 Pa (6 kg/cm2) mit SF6-Gas beaufschlagt, wobei keine Gasleckmenge außerhalb über nicht weniger als vier Stunden erfaßt werden konnte. Das Lecken konnte auch nicht bei einer Erfassungsemp­ findlichkeit von 980 N/(cm2 × s) (1 × 10-6 atm × cm3/s) erfaßt werden. Dies zeigt, daß der gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Verbinden des Zylinderkerns und des Passelements hergestellte pressgepasste Verbindungsabschnitt des hohlen Verbundisolators eine genügende Gasdichtheit hat. Des weiteren zeigte ein derartiger hohler Verbundisolator eine größere mechanische Festigkeit gegen den Innendruck und die Biegelast im Vergleich mit denen, die durch das herkömmliche Verfahren (ii) oder (iii) erhalten wurden.
Der Reibungskoeffizient in Tabelle 1 bedeutet ein Wert, der durch Teilen einer Presspasskraft, die erforderlich ist, wenn das Presspassen mit dem aufgetragenen Klebstoff bewirkt wurde, durch eine Presspasskraft erhalten wird, die erforderlich wäre, wenn das Presspassen ohne einen aufgetragenen Klebstoff bewirkt werden würde.
Gemäß dem in Anspruch 1 dargelegten Verfahren zum Verbinden eines Kernzylinders und eines Passelements eines hohlen Verbundisolators wird ein Endabschnitt des Kernzylinders des hohlen Verbundisolators in das mit Passelement durch Presspassen eingefügt. Daher muss der Kernzylinder und das Passelement nicht relativ zueinander solange fixiert werden, bis das Kunstharz ausgehärtet ist, um ein Verkleben zu bewirken, so dass ein Bearbeiten zur Gewährleistung der Zusammenbaugenauigkeit unnötig ist. Des weiteren kann der pressgepasste Verbindungszustand zwischen dem Kernzylinder und dem Passelement hervorragend über den gesamten Verwendungstemperaturbereich des hohlen Verbundisolators aufrechterhalten werden. Da des weiteren der Kernzylinder mit dem Passelement durch zwei Verbindungswege verbunden ist, d. h. durch Presspassen und durch Kleben, kann die mechanische Festigkeit und die Gasdichtheit, die für den hohlen Verbundisolator erforderlich sind, durch deren synergetische Wirkung gewährleistet werden.
Gemäß dem in Anspruch 2 dargelegten Verfahren zum Verbinden des Kernzylinders und des Passelements des hohlen Verbundisolators ist ein Stützabschnitt an einem axial äußeren Endabschnitt des Einfügelochs des Passelements so vorgesehen, dass der Stützabschnitt in radial einwärts zeigender Richtung vorsteht, und dass, nachdem der Kernzylinder des hohlen Verbundisolators in das Einfügeloch des Passelements pressgepasst worden ist, bis der Endabschnitt des Kernzylinders mit dem Stützabschnitt des Passelements in Kontakt getreten ist, das aufgebrachte Kunstharz aushärtet. Daher kann der Kernzylinder in das Einfügeloch des Passelements bis zu einer vorgegebenen Presspassstellung pressgepasst werden, ohne dass eine Feineinstellung erforderlich ist, wodurch der Presspassschritt vereinfacht wird. Des weiteren kann der Endabschnitt sicher durch den Stützabschnitt abgedichtet werden.
Gemäß dem in Anspruch 3 dargelegten Verfahren zum Verbinden des Kernzylinders und des Passelements des hohlen Verbundisolators ist ein Kunstharzhalteabschnitt an zumindest entweder der Außenumfangsfläche des Kernzylinders oder der Innenumfangsfläche des Einfügelochs des Passelements des hohlen Verbundisolators vorgesehen, wobei sich der Kunstharzhalteabschnitt in einer Umfangsrichtung erstreckt, um das Kunstharz zu halten. Daher kann das Kunstharz sicher in dem Kunstharzhalteabschnitt gehalten werden. Dadurch werden das Passelement und der Kernzylinder des hohlen Verbundisolators in sichererer Weise miteinander durch das in dem Kunstharzhalteabschnitt gehaltene Kunstharz verklebt und verbunden. Dies liegt daran, dass, wenn das aufgebrachte Kunstharz teilweise aufgrund der Reibung zwischen dem Kernzylinder und dem Passelement beim Presspassen dünner wird, der Kunstharzhalteabschnitt das Kunstharz ergänzen kann, so dass das Verkleben gleichmäßig bewirkt werden kann. Des weiteren wird der Kunstharzhalteabschnitt mit dem gegenüberliegenden Abschnitt verklebt.
Gemäß dem in Anspruch 4 dargelegten Verfahren zum Verbinden des Kernzylinders und des Passelements des hohlen Verbundisolators ist eine geneigte Führungsfläche zum Ausrichten und Presspassen sowohl an einer Außenumfangsfläche eines axial äußeren Endabschnitts des Kernzylinders als auch an einer Innenumfangsfläche eines axial inneren Endabschnitts des Einfügelochs des Passelements des Verbundisolators vorgesehen. Wenn der Kernzylinder in das Einfügeloch des Passelements presszupassen ist, kann daher der Kernzylinder einfach zu dem Einfügeloch des Passelements ausgerichtet werden, wodurch der Presspassschritt vereinfacht wird.
Gemäß dem in Anspruch 5 dargelegten Verfahren zum Verbinden des Kernzylinders und des Passelements des hohlen Verbundisolators sind, wenn der Kernzylinder und das Passelement vor dem Zusammenbau des hohlen Verbundisolators durch Presspass-Verbinden auf einer gewöhnlichen Temperatur sind, der Außendurchmesser des Kernzylinders und der Innendurchmesser des Einfügelochs des Passelements so gesetzt, dass der erstere größer als der letztere sein würde, selbst wenn der hohle Verbundisolator auf eine angenommene maximale Verwendungstemperatur aufgeheizt wird. Daher kann der pressgepasste Verbindungszustand zwischen dem Kernzylinder und dem Passelement in besserer Weise über den gesamten Verwendungstemperaturbereich des hohlen Verbundisolators aufrechterhalten werden.

Claims (7)

1. Verfahren zum Verbinden eines Kernzylinders (1) und eines Paßelements (2) eines hohlen Verbundisolators, in dem
ein Kunstharz zumindest auf entweder die Außenumfangsfläche eines Endabschnitts des Kernzylinders (1) oder die Innenumfangsfläche eines Einfügelochs (3) des Paßelements (2) aufgebracht wird,
der Endabschnitt des Kernzylinders (1) in das Einfügeloch (3) eingefügt wird und anschließend
der innerhalb des Einfügelochs befindliche Endabschnitt des Kernzylinders (1) durch Aushärten des aufgebrachten Kunstharzes mit dem Paßelement (2) verklebt und verbunden wird, wobei
zur Aushärtung des Kunstharzes der Kernzylinder (1) und das Paßelement (2) relativ zueinander fixiert werden, dadurch gekennzeichnet, daß
zur Fixierung des Kernzylinders (1) und des Paßelements (2) relativ zueinander der Endabschnitt des Kernzylinders (1) in das Einfügeloch (3) des Paßelements (2) preßgepaßt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stützabschnitt (5) an einem axial äußeren Endabschnitt des Einfügelochs (3) des Paßelements (2) so vorgesehen wird, daß der Stützabschnitt (5) in einer radial einwärts zeigenden Richtung vorsteht, und daß, nachdem der Kernzylinder (1) des hohlen Verbundisolators in das Einfügeloch (3) des Paßelements (2) preßgepaßt ist, bis der Endabschnitt des Kernzylinders (1) mit dem Stützabschnitt (5) des Paßelements (2) in Anlage getreten ist, das aufgebrachte Kunstharz ausgehärtet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kunstharzhalteabschnitt (4) zumindest entweder an der Außenumfangsfläche des Kernzylinders (1) oder an der Innenumfangsfläche des Einfügelochs (3) des Paßelements (2) des hohlen Verbundisolators vorgesehen wird, wobei sich der Kunstharzhalteabschnitt (4) in einer Umfangsrichtung erstreckt, um das Kunstharz zu halten.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine geneigte Führungsfläche (1a, 2a) zum Ausrichten und Preßpassen sowohl an einer Außenumfangsfläche eines axial äußeren Endabschnitts des Kernzylinders (1) als auch an einer Innenumfangsfläche eines axial inneren Endabschnitts des Einfügelochs (3) des Paßelements (2) des Verbundisolators vorgesehen wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenn der Kernzylinder (1) und das Paßelement (2) auf einer gewöhnlichen Temperatur vor dem Zusammenbau des hohlen Verbundisolators durch Preßpaß-Verbinden ist, der Außendurchmesser des Kernzylinders (1) und der Innendurchmesser des Einfügelochs (3) des Paßelements (2) so gesetzt sind, daß der erstere größer als der letztere sein würde, selbst wenn der hohle Verbundisolator auf eine angenommene maximale Verwendungstemperatur aufgeheizt wird.
6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Paßelement (2) mit einem Flansch versehen ist.
7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Paßelement (2) metallisch ist.
DE19649414A 1995-11-30 1996-11-28 Verfahren zum Verbinden eines Kernzylinders und eines mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements eines hohlen Verbundisolators durch Preßpassen Expired - Fee Related DE19649414C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP31227195A JP3415351B2 (ja) 1995-11-30 1995-11-30 複合碍管の芯筒とフランジ金具との圧入接合方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19649414A1 DE19649414A1 (de) 1997-06-05
DE19649414C2 true DE19649414C2 (de) 2002-01-17

Family

ID=18027238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19649414A Expired - Fee Related DE19649414C2 (de) 1995-11-30 1996-11-28 Verfahren zum Verbinden eines Kernzylinders und eines mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements eines hohlen Verbundisolators durch Preßpassen

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP3415351B2 (de)
DE (1) DE19649414C2 (de)
SE (1) SE9604403L (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3843557B2 (ja) * 1997-09-19 2006-11-08 株式会社デンソー グロープラグ及びその製造方法
FR2792106B1 (fr) * 1999-04-12 2001-05-11 Cahors App Elec Traversee isolante pour appareil electrique moyenne ou haute tension, en particulier pour transformateur
DE10012782A1 (de) * 2000-03-16 2001-09-20 Boellhoff Gmbh Verbindungsanordnung zum Anbringen eines Befestigungselementes an einem Bauteil
DE10025997A1 (de) * 2000-05-25 2001-12-06 Bosch Gmbh Robert Piezoaktor
CN102290163A (zh) * 2010-06-18 2011-12-21 江苏神马电力股份有限公司 一种空心复合绝缘子
CN102290166A (zh) * 2010-06-18 2011-12-21 江苏神马电力股份有限公司 一种空心复合绝缘子
CN102290165A (zh) * 2010-06-18 2011-12-21 江苏神马电力股份有限公司 一种空心复合绝缘子
DE102010046542A1 (de) * 2010-09-27 2012-03-29 Putzmeister Engineering Gmbh Förderrohr sowie Verfahren zur Herstellung eines Förderrohrs
CN103177829A (zh) * 2011-12-20 2013-06-26 江苏神马电力股份有限公司 一种空心复合绝缘子的法兰
CN102982921A (zh) * 2012-10-27 2013-03-20 江苏神马电力股份有限公司 一种2250kV户外工频实验用空心复合绝缘子的法兰固定工装
CN103996468B (zh) * 2014-06-11 2016-04-06 江苏祥源电气设备有限公司 一种复合绝缘子压接装置
CN105643961A (zh) * 2016-01-08 2016-06-08 武汉理工大学 一种抗外压复合材料筒体与金属封头共固化的连接结构及其制造方法
CN114406602A (zh) * 2022-01-25 2022-04-29 合肥华林精工科技有限公司 大型轴套的装配工装及其装配方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1766159U (de) * 1956-11-26 1958-05-08 Siemens Schukkertwerke Ag Kittstellenausbildung an keramischen isolatoren.
DE2716922A1 (de) * 1977-04-16 1978-10-19 Rosenthal Technik Ag Hochspannungs-freiluft-verbundisolator zur verwendung von signaluebertragungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1766159U (de) * 1956-11-26 1958-05-08 Siemens Schukkertwerke Ag Kittstellenausbildung an keramischen isolatoren.
DE2716922A1 (de) * 1977-04-16 1978-10-19 Rosenthal Technik Ag Hochspannungs-freiluft-verbundisolator zur verwendung von signaluebertragungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PAPAILIOU, K.O., FLURI, W., WERMELINGER, A.: Erfahrung mit Einsatz von Verbundisolatoren. In: Bulletin SEV/VSE 81 (1990) 19, 6. Oktober,S.11-18 *

Also Published As

Publication number Publication date
SE9604403D0 (sv) 1996-11-29
JPH09153316A (ja) 1997-06-10
DE19649414A1 (de) 1997-06-05
SE9604403L (sv) 1997-05-31
JP3415351B2 (ja) 2003-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19649414C2 (de) Verfahren zum Verbinden eines Kernzylinders und eines mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements eines hohlen Verbundisolators durch Preßpassen
DE2907975C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunstharzisolators
EP3329500B1 (de) Explosionsgeschützte anordnung zur bolzendurchführung und verfahren zu deren herstellung
EP0159385A1 (de) Dichtungsring, Muffe mit Dichtungsring und deren Verwendung
DE3435564C2 (de)
EP0655817B1 (de) Schraubbare Einführungsvorrichtung für Muffen oder Gehäuse
EP2248226B1 (de) Koaxialleitung mit stützscheiben
DE19961803C2 (de) Klemmenanordnung und Verfahren zum Bearbeiten des Endbereichs einer optischen Faser, um diese mit der Klemmenanordnung zu verbinden
DE4202653A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von verbundisolatoren fuer elektrische freileitungen
EP1717900A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Antennenkappe für U-Boote
EP0841490A2 (de) Vorrichtung zur Krafteinleitung
DE2236994B2 (de) Induktivitaetsabgleichbare spule und verfahren zur herstellung einer gewindehuelse fuer diese spule
EP0285784A1 (de) Lichtwellenleiterverbindung und Verfahren zu deren Herstellung
DE10200811A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerrings
DE2838433C2 (de) Befestigungsvorrichtung für das Ende eines Elektrokabels o.dgl.
DE19958375C2 (de) Vorrichtung zur Krafteinleitung und Verfahren zur Verbindung von inkompatiblen Werkstoffen
DE102016217619A1 (de) Herstellungsverfahren für ein elektrisches Betriebsmittel und elektrisches Betriebsmittel
DE102016218533A1 (de) Verspannvorrichtung für einen Überspannungsableiter, Herstellungsverfahren und Überspannungsableiter
DD139962A3 (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoffisolators
EP0306554A1 (de) Verbindungssystem
EP0022766B1 (de) Hochspannungsverbundisolator
DE102016217621A1 (de) Herstellungsverfahren für ein elektrisches Betriebsmittel, elektrisches Betriebsmittel und Herstellungsanordnung
DE60314386T2 (de) Flexibles faseroptisches kabel mit zentrierten presssitzhülsen
DE4107325A1 (de) Optische verbinderhuelse
DE2614401A1 (de) Anschlusstueck zur positionierung optischer fasern und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H01B 17/32

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee