DE1964772A1 - Vorrichtung zum Verzurren einer Ladung - Google Patents

Vorrichtung zum Verzurren einer Ladung

Info

Publication number
DE1964772A1
DE1964772A1 DE19691964772 DE1964772A DE1964772A1 DE 1964772 A1 DE1964772 A1 DE 1964772A1 DE 19691964772 DE19691964772 DE 19691964772 DE 1964772 A DE1964772 A DE 1964772A DE 1964772 A1 DE1964772 A1 DE 1964772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lashing
threaded spindles
load
net
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691964772
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg Meesmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAGGON und MASCHB AG DONAUWOER
Original Assignee
WAGGON und MASCHB AG DONAUWOER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WAGGON und MASCHB AG DONAUWOER filed Critical WAGGON und MASCHB AG DONAUWOER
Priority to DE19691964772 priority Critical patent/DE1964772A1/de
Publication of DE1964772A1 publication Critical patent/DE1964772A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/004Contents retaining means
    • B65D90/006Contents retaining means fixed on the floor of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0876Securing to the vehicle floor or sides using restraining net or tarpaulin in contact with the load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2590/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D2590/0041Contents retaining means
    • B65D2590/005Contents retaining means adaptable to the size of the transport goods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Verzurren einer Ladunq, Beim kombinierten Güterverkehr werden Behälter zum Transport von Ladungseinheiten verwendet Solche auch als Container bezeichneten Behälter müssen je nach Art des Verkehrsträgers und der Transportwege sowie der zu befördernden Ladegüter eine Reihe von Forderungen erfüllen So sind z. B. geeignete Einrichtungen zum Befestigen der Ladung erforderlich, um eine Verschiebung derselben während des Transportes zu verhindern. Dazu können an Ladeboden angeordnete Verzurrleisten vorgesehen sein, an denen dann ein über der Ladung ausgebreitetes Verzurrnetz mit Verzurrösen verspannt wird. Eine derartige Verzurrung ist jedoch nicht ohne besonderen Aufwand und nicht ohne Behinderung des Ladevorganges möglich, weil das Verzurren im wesentlichen nur gleichzeitig mit ihm erfolgen kann; die am Ladebodenrand angeordneten Verzurrleisten sind dabei nur schwer zugänglich.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, das Verzurren einer Ladung in kastenartigen Behältern mittels eines Verzurrnetzes zu verbessern und eine Vorrichtung zu schaffen, mit der dies besonders einfach und unabhängig vom Ladevorgang, also auch danach, möglich ist.
  • Dazu wird nach der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung vorgeschlagen, bei der das über dem Laderaum ausgebreitete Verzurrnetz an höhenverstellbaren Spannelementen befestigt ist, die im wesentlichen außerhalb der Ladefläche angeordnet sind.
  • Die Erfindung wird anhand-eines in der Zeichnung dargestellten Beispieles näher erläutert; dabei werden auch Weiterbildungen beschrieben. Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 eine perspeletivische Ansicht eines beladenen Behälters, - der teilweise aufgebrochen dargestellt.ist, und Fig. 2 einen Querschnitt durch das Profil einer Säule5 für den Behälter nach Fig. 1.
  • Ein in Fig. 1 dargestellter Behälter ist mit Gewindespindeln 1 versehen, die in Säulen 2 (Fig.2Y angeordnet sein können, und zwar in diesen jeweils in einer zylindrischen Ummantelung 3. Die als Lagerzapfen aus-gebildeten jeweiligen Enden der Gewindespindeln 1 sind dabei in Bohrungen des Ladebodens 4 bzw. des Behälterdaches 5 drehbar gelagert. Jede Ummantelung 3, welche einen in Längsrichtung verlaufenden Spalt 6 aufweist, dlent als Führung für ein Spannelement 7. Die einzelnen Spannelemente 7 sind als Transportmutter ausgebildet und'auf den Gewindespindeln 1 in axialer Richtung verschiebbar. Zur Befestigung eines über der Ladung 8 ausgebreiteten Verzurrnetzes 9 ist jedes Spannelement 7 mit einem Steg-10 versehen, der durch den Spalt 6 hindurchgeführt ist Als Verbindung zwischen dem Verzurrnetz 9 und den Stegen 10 können spreizbare Ringe verwendet werden; jeder Steg 10 ist deshalb mit einer Bohrung versehen.
  • Das Verzurrnetz 9 wird nach dem Ladevorgang durch Verschieben der Spannelemente 7, was vermittels Drehen der Gewindespindeln 1 erfolgen kann, auf die Ladung 8 abgesenkt; diese wird durch Verspannen des Netzes fest verzurrt. Die zylindrischen Ummantelungen 3 dienen dabei als Führung für die einzelnen Spannelemente 7. Eine Lockerung der Verzurrung kann durch Selbsthemmung, d.h.
  • ein Bewegungsgewinde mit kleiner Steigung vermieden werden. Die Gewindespindeln 1 können von Hand oder-motorisch angetrieben werden; beides erfolgt im Ausführungsbei spiel von außen. Dazu ist das Behälterdach 5 mit abdeckbarren Öffnungen 11 versehen, in denen die ggf. als Vierkant ausgebildeten freien Enden der Gewindespindeln 1 leicht erfaßt werden können. Eine Behinderung. der Verzurrarbeit durch die Ladung kann nicht mehr erfolgen.
  • Zur Lagerung der Gewindespindeln 1 können auch im Ladeboden 4 bzw. Behälterdach 5 angeordnete Toleranzringe verwendet werden, wodurch die Montage der Gewindespindeln 1 vereinfacht werden kann. Soweit erforderlich,können weitere Gewindespindeln in den Behälterwänden oder auch freistehend im Laderaum angeordnet sein; dies wird be-'sonders bei großen Behältern von Vorteil sein, um ule Abstände zwischen den Spannelementen nicht zu groß werden zu lassen Zum Entladen des Behälters braucht das Verzurrnetz 9 lediglich in Richtung des Behälterdaches 5 bewegt werden. Der Entladevorgang kann dann ebenfalls unbehindert bzw. ohne weitere Verzögerung durchgeführt werden.
  • Patentansprüche :

Claims (5)

  1. P a t e n t ans p r u c h e 0 Vorrichtung zum Verzurren einer Ladung in kastenartigen Behältern mittels eines Verzurrnetzes, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß das über dem Laderaums ausgebreitete Verzurrnetz (9) an höhenverstellbaren Spannelementen (7) befestigt ist, die im wesentlichen außerhalb der Ladefläche angeordnet sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i chn e t , daß die Spannelemente (7) jeweils auf Gewindespindeln (1) verstellbar sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e 1 e n n z e i chnet, daß die Gewindespindeln (1) drehbar gelagert sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n z e i chn e t , daß die Gewindespindeln (1) von außen (außerhalb des Behälters) antreibbar sind.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Gewindespindeln (1) jeweils mit einer Ummantelung (3) versehen sind.
    L e e r s e i t e
DE19691964772 1969-12-24 1969-12-24 Vorrichtung zum Verzurren einer Ladung Pending DE1964772A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691964772 DE1964772A1 (de) 1969-12-24 1969-12-24 Vorrichtung zum Verzurren einer Ladung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691964772 DE1964772A1 (de) 1969-12-24 1969-12-24 Vorrichtung zum Verzurren einer Ladung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1964772A1 true DE1964772A1 (de) 1971-07-15

Family

ID=5754906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691964772 Pending DE1964772A1 (de) 1969-12-24 1969-12-24 Vorrichtung zum Verzurren einer Ladung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1964772A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2110318A1 (de) * 1971-03-04 1972-09-07 Thoma F Selbsttragende Mosaik-Schalttafel
DE4316788A1 (de) * 1993-05-19 1994-11-24 Glyco Metall Werke Abdeckvorrichtung für Füllgut aufnehmende Transportbehälter
DE4425076C1 (de) * 1994-07-15 1996-02-15 Siemens Nixdorf Inf Syst Mehrwegtransportverpackung
FR2792267A1 (fr) * 1999-04-16 2000-10-20 Roland Cordier Dispositif d'arrimage pour tous les vehicules de transport routier de marchandises generales
WO2002066286A1 (en) * 2001-02-20 2002-08-29 Freight Securing Systems Limited Cargo storage system
EP2243726A1 (de) * 2009-04-20 2010-10-27 Red Parcel Post AG Transportcontainer, Transportfahrzeug damit und Verfahren zum Entladen solches Transportcontainers
EP2433834A1 (de) * 2010-09-22 2012-03-28 allsafe Jungfalk GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Sichern von Ladegut auf einer Ladefläche
EP2644448A1 (de) * 2012-03-27 2013-10-02 allsafe Jungfalk GmbH & Co. KG Regalsystem
WO2016012421A1 (de) * 2014-07-24 2016-01-28 Deutsche Post Ag Luftfrachtcontainer und/oder luftfrachtpalette
WO2016037869A1 (de) * 2014-09-11 2016-03-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Vorrichtung zur ladungssicherung
US11130574B2 (en) * 2019-02-11 2021-09-28 The Boeing Company Aircraft cargo restraint system and method for restraining cargo within an aircraft
EP3915833A1 (de) * 2020-05-25 2021-12-01 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Ltd. Frachtrückhaltesystem für ein fahrzeug, fahrzeug mit einem frachtrückhaltesystem und verfahren zum betreiben eines frachtrückhaltesystems für ein fahrzeug

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2110318A1 (de) * 1971-03-04 1972-09-07 Thoma F Selbsttragende Mosaik-Schalttafel
DE4316788A1 (de) * 1993-05-19 1994-11-24 Glyco Metall Werke Abdeckvorrichtung für Füllgut aufnehmende Transportbehälter
DE4425076C1 (de) * 1994-07-15 1996-02-15 Siemens Nixdorf Inf Syst Mehrwegtransportverpackung
FR2792267A1 (fr) * 1999-04-16 2000-10-20 Roland Cordier Dispositif d'arrimage pour tous les vehicules de transport routier de marchandises generales
WO2002066286A1 (en) * 2001-02-20 2002-08-29 Freight Securing Systems Limited Cargo storage system
EP2243726A1 (de) * 2009-04-20 2010-10-27 Red Parcel Post AG Transportcontainer, Transportfahrzeug damit und Verfahren zum Entladen solches Transportcontainers
EP2433834A1 (de) * 2010-09-22 2012-03-28 allsafe Jungfalk GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Sichern von Ladegut auf einer Ladefläche
EP2644448A1 (de) * 2012-03-27 2013-10-02 allsafe Jungfalk GmbH & Co. KG Regalsystem
WO2016012421A1 (de) * 2014-07-24 2016-01-28 Deutsche Post Ag Luftfrachtcontainer und/oder luftfrachtpalette
US10472167B2 (en) 2014-07-24 2019-11-12 Deutsche Post Ag Air freight container and/or air freight pallet
WO2016037869A1 (de) * 2014-09-11 2016-03-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Vorrichtung zur ladungssicherung
CN106660476A (zh) * 2014-09-11 2017-05-10 布罗泽汽车部件制造科堡有限公司 用于装载物稳固的设备
CN106660476B (zh) * 2014-09-11 2019-05-17 布罗泽汽车部件制造科堡有限公司 用于装载物稳固的设备
US10682945B2 (en) 2014-09-11 2020-06-16 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Load securing device
US11130574B2 (en) * 2019-02-11 2021-09-28 The Boeing Company Aircraft cargo restraint system and method for restraining cargo within an aircraft
EP3915833A1 (de) * 2020-05-25 2021-12-01 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Ltd. Frachtrückhaltesystem für ein fahrzeug, fahrzeug mit einem frachtrückhaltesystem und verfahren zum betreiben eines frachtrückhaltesystems für ein fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2307750A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von flachen gegenstaenden
DE1964772A1 (de) Vorrichtung zum Verzurren einer Ladung
EP0421206A1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Transportgütern auf Transportfahrzeugen
DE2119479A1 (de) Vorrichtung zum Umschlagen von Containern oder dergleichen
AT396563B (de) Bausatz zur herstellung von rollentischen für den transport von insbesondere plattenförmigen werkstücken
DE3232180C2 (de) Stapelvorrichtung für langgestrecktes Gut
DE1814591A1 (de) Lastentragplatte
DE3631401A1 (de) Laengsfuehrung, insbesondere fuer positionierbare anschlageinrichtungen
DE102010014376B4 (de) Profilbearbeitungseinrichtung
DE102004049935B4 (de) Sicherungssystem für Container, insbesondere für Seetransporte
DE2209310C3 (de) Vorrichtung zum Abfangen des Förderbandes einer Förderbandanlage
DE3625108C1 (en) Clamping head for a cable-end connection
DE2301108B2 (de) Vorrichtung zum Beladen einer Transportunterlage, insbesondere einer Palette
DE2101145A1 (de) Drehbarer Wickeldorn
DE1011612B (de) Vorrichtung zum Zusammenpressen eines plattenfoermigen Koerpers, z.B. eines Furnierstueckes
AT221350B (de) Vorrichtung zum Auswechseln des Langsiebes von Papier-, Karton- od. dgl. Maschinen
DE261813C (de)
DE1911849A1 (de) Durchlassschleuse fuer eine Rollenfoerderbahn
DE19707911A1 (de) Förderboden zum Transport von Gütern und Entleeren von Behältnissen
DE3321426A1 (de) Vorrichtung zum festlegen von stueckguetern in wagen mit festen endwaenden
DE1755317C3 (de) Straßentransportfahrzeug insbesondere für Container
DE2506395C3 (de) Vorrichtung zum Spannen und Entspannen von Bündelspanngliedern für Spannbeton
DE2351047C3 (de) Transportable Fördergurt-Vulkani-
DE2018488C3 (de) Vorrichtung zur axialen Einstellung von Walzen, insbesondere Kaliberwalzen
DE2241382C3 (de) Drehvorrichtung einer Sprühhärteanlage für lange zylindrische Werkstücke