DE19647131A1 - Vorrichtung und Verfahren zur zeitmultiplexen Übertragung von Informationen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur zeitmultiplexen Übertragung von Informationen

Info

Publication number
DE19647131A1
DE19647131A1 DE19647131A DE19647131A DE19647131A1 DE 19647131 A1 DE19647131 A1 DE 19647131A1 DE 19647131 A DE19647131 A DE 19647131A DE 19647131 A DE19647131 A DE 19647131A DE 19647131 A1 DE19647131 A1 DE 19647131A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bus line
protocol
power supply
functional unit
bus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19647131A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19647131C2 (de
Inventor
Erwin Morath
Joachim Treuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Werk Ehingen GmbH
Original Assignee
Liebherr Werk Ehingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Werk Ehingen GmbH filed Critical Liebherr Werk Ehingen GmbH
Priority to DE19647131A priority Critical patent/DE19647131C2/de
Publication of DE19647131A1 publication Critical patent/DE19647131A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19647131C2 publication Critical patent/DE19647131C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C15/00Arrangements characterised by the use of multiplexing for the transmission of a plurality of signals over a common path
    • G08C15/06Arrangements characterised by the use of multiplexing for the transmission of a plurality of signals over a common path successively, i.e. using time division
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/54Systems for transmission via power distribution lines
    • H04B3/548Systems for transmission via power distribution lines the power on the line being DC
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/10Current supply arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40006Architecture of a communication node
    • H04L12/40045Details regarding the feeding of energy to the node from the bus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/403Bus networks with centralised control, e.g. polling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5462Systems for power line communications
    • H04B2203/547Systems for power line communications via DC power distribution
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40208Bus networks characterized by the use of a particular bus standard
    • H04L2012/40215Controller Area Network CAN
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40267Bus for use in transportation systems
    • H04L2012/40273Bus for use in transportation systems the transportation system being a vehicle

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur zeitmultiplexen Übertra­ gung von Informationen zwischen örtlich verteilten Funktionseinheiten, insbesondere zwischen Funktionseinheiten auf einem Kraftfahrzeug oder einem Kran, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Die zunehmende Zahl elektronischer Systeme und deren zunehmende Komplexität bedingt einen wachsenden Bedarf an Zwei- bzw. Mehrrechnersystemen im Kraft­ fahrzeug. Zur Vernetzung der örtlich verteilten Funktionseinheiten sind dabei ver­ schiedene Arten von Bussystemen bekannt geworden. Üblicherweise kommunizie­ ren die Funktionseinheiten dabei über einen Datenbus und werden durch einen pa­ rallelen Leistungsbus mit Leistung versorgt. Insbesondere bei großen Fahrzeugen, wie z. B. Fahrzeugkränen, bedingt dies allerdings einen erhöhten Leitungsaufwand, da der Leistungsbus mit ein oder mehreren gesonderten Leitungen parallel zum Da­ tenbus mitgeführt werden muß. Hiermit sind verhältnismäßig hohe Installationsko­ sten sowie eine schwierige Wartung und Fehlerdiagnose des gesamten Bussystems verbunden. Andererseits sind bereits Bussysteme mit einem kombinierten Daten- und Leistungsbus bekannt. Bei diesem Bussystem wird die Versorgungsspannung zur Datenübertragung moduliert. Aufgrund dieser Einkopplung von HF-Signalen ist die Datenübertragung allerdings verhältnismäßig störanfällig.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine zuverlässige Informationsübertragung zwischen verteilten Funktionseinheiten mit möglichst geringem Leitungsaufwand auch über lange Übertragungsstrecken zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird zum einen durch die im Patentanspruch 1 geführten Merkmale gelöst. Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß für jede Busleitung ein Netzteil vorgesehen ist, wobei eine einzelne Busleitung mit einem ersten Pol des zugehörigen Netzteils verbunden ist, und daß jede Busleitung durch mindestens ein von einer Funktionseinheit ansteuerbares Schaltelement gegenüber einem zweiten Pol des zugehörigen Netzteils kurzschließbar ist. Unter einem Kurzschluß ist dabei jede Zustandsänderung innerhalb der jeweiligen Funktionseinheit zwischen einem niederohmigen Zustand und einem hochohmigen Zustand zu verstehen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch das für jede Busleitung vorgesehene Netzteil auch größere Leistungen auf der Buslei­ tung übertragbar sind. Hierdurch ist es insbesondere möglich, neben dem digitalen Datenprotokoll über die Busleitung auch Leistung zu den örtlich verteilten Funkti­ onseinheiten zu übertragen. Gegen über bekannten Bussystemen, bei denen eine kombinierte Daten-/Leistungsübertragung durch eine Einkopplung von modulierten HF-Signalen erfolgt, kann bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf die Einkopp­ lung von HF-Signalen verzichtet werden, da bereits durch einen Kurzschluß an der Busleitung eine Modulation erfolgen kann. Hierdurch lassen sich die Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit besser erfüllen, gleichzeitig ist aufgrund der von dem Netzteil abgegebenen verhältnismäßig großen Ströme eine störungssi­ chere Übertragung möglich. Diese Aspekte führen dazu, daß der Leitungsaufwand und damit auch die Installationskosten der erfindungsgemäßen Vorrichtung gering gehalten werden können. Während des Betriebes ist außerdem eine leichte Wartung des gemäß der Erfindung verlegten Bussystems möglich. Schließlich lassen sich mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung lange Übertragungsstrecken erreichen.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß das Netzteil eine kurzschlußfeste Spannungsquelle ist, die einen vorgegebenen Kurzschlußstrom ab­ gibt. Hierdurch ist gewährleistet, daß das Netzteil im Kurzschlußfall nicht überlastet wird und daß im Leerlauffall eine konstante Spannung an der Busleitung anliegt. Ei­ ne andere Möglichkeit zur Überlastsicherung des Netzteils besteht darin, daß das Netzteil eine Stromquelle ist. In diesem Fall fließt über die Busleitung der über die Stromquelle eingestellte Strom, sobald die Busleitung belastet wird oder kurzge­ schlossen ist.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist als gemeinsame Masse das Gehäuse des Fahrzeugs vorgesehen, wobei das Gehäuse mit dem zweiten Pol des entsprechenden Netzteils verbunden ist. In diesem Fall ist es möglich, den Bus als sogenannten Eindraht-Bus auszuführen, was den Leitungsaufwand für das gesamte Bussystem auf ein Minimum reduziert. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß für jede Busleitung eine parallele Leitung vorgesehen ist, die mit dem zweiten Pol des zugehörigen Netzteils verbunden ist und über die die jeweilige Busleitung kurz­ schließbar ist. Diese Lösung wird dann zu bevorzugen sein, wenn eine Störanfällig­ keit des Bussystems aufgrund der gemeinsamen Masse des Fahrzeugs vermieden werden soll.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist genau eine Busleitung mit ei­ nem zugehörigen Netzteil vorgesehen, die zusammen mit der parallelen Busleitung vom Netzteil abgehend in Baumstruktur mit den verschiedenen Funktionseinheiten vernetzt ist. Hierdurch kann der Leitungsaufwand bei gleichzeitiger Störsicherheit des gesamten Bussystems gering gehalten werden, da sämtliche zu übertragenden Informationen nur über eine Busleitung übertragen werden. Gleichzeitig setzt dies allerdings voraus, daß die Datenkapazität der Busleitung unter Berücksichtigung der jeweiligen Leitungslänge ausreicht, um die gesamte anfallende Datenmenge zwi­ schen den verteilten Funktionseinheiten zu übertragen. Erst wenn diese Vorausset­ zung nicht mehr gegeben ist, sind mehrere parallele Busleitungen vorzusehen, über die die anfallenden Daten parallel übertragbar sind.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß an der Bus­ leitung im kurzgeschlossenen Zustand ein Low-Pegel anliegt und daß im anderen Fall an der Busleitung ein High-Pegel an liegt. Hiermit läßt sich durch jede ange­ schlossene Funktionseinheit in einfacher Weise ein aus High-Pegeln und Low-Pegeln bestehendes digitales Datenprotokoll erzeugen. Die High-Pegel stellen in diesem Fall einen rezessiven Zustand dar, während die Low-Pegel aufgrund des ak­ tiven Kurzschließens der betreffenden Funktionseinheit einen dominanten Zustand darstellen. Um die Reihenfolge des Zugriffs der verschiedenen Funktionseinheiten auf die Busleitung sowie die Zugriffsrechte zu verwalten, ist es denkbar, daß jeder Funktionseinheit zyklisch ein Zugriffsrecht auf die Busleitung zugewiesen wird.
Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß minde­ stens eine Funktionseinheit einen Energiespeicher aufweist, der durch die High-Pegel an mindestens einer der Busleitungen derart aufladbar ist, daß die Energie­ versorgung ausschließlich durch die über die jeweilige Busleitung übertragene Ener­ gie seitens des zugehörigen Netzteils erfolgt. Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausführung der Busleitung ist es somit möglich, daß die High-Pegel als rezessive Zustände des Bussystems dazu genutzt werden, um die an die Busleitung ange­ schlossenen Funktionseinheiten mit Energie zu versorgen. Hierbei muß sicherge­ stellt werden, daß alle an die Busleitung angeschlossenen Funktionseinheiten die Busleitung nur bis zu der maximal von dem Netzteil abzugebenden Leistung bela­ sten. Dies kann beispielsweise durch eine entsprechende Eingangsbeschaltung der Funktionseinheiten sichergestellt werden, die den Eingangsstrom auf einen vorgege­ benen Maximalstrom begrenzt. Außerdem muß der Energiespeicher derart ausgelegt sein, daß die Spannungsversorgung der jeweiligen Funktionseinheit auch im un­ günstigsten Fall mehrerer aufeinanderfolgender Low-Pegel hergestellt ist. Zweck­ mäßigerweise besteht der Energiespeicher aus einem Kondensator, der zusammen mit einer Diode parallel zu dem Schaltelement geschaltet ist. Hierdurch wird verhin­ dert, daß der aufgeladene Kondensator sich bei geschlossenem Schaltelement wie­ der über dieses entlädt. Außerdem kann parallel zu dem Schaltelement eine Schutzdiode (Z-Diode) geschaltet sein, die die jeweilige Funktionseinheit vor Über­ spannungen auf der Busleitung schützt.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Ansteue­ rung des Schaltelements durch einen in der jeweiligen Funktionseinheit integrierten Mikroprozessor erfolgt. Hierdurch ist die Umsetzung des üblicherweise bereits in ei­ nem Mikroprozessor vorliegenden Datenprotokolls in ein aus High-Pegeln und Low-Pegeln bestehendes digitales Datenprotokoll auf der Busleitung besonders einfach möglich. Das Schaltelement kann dabei beispielsweise aus einem Schalttransistor bestehen, der zwischen einem niederohmigen und einem hochohmigen Zustand umschaltbar ist. Zweckmäßigerweise ist zusätzlich eine Überlastschaltung vorgese­ hen, wobei das Schaltelement deaktivierbar ist, sobald die Überlastschaltung eine Überlastbedingung erkennt. Hierdurch wird sichergestellt, daß bei Überlast auf der Busleitung die Busleitung nicht noch zusätzlich belastet wird.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß ein an einer Funktionseinheit an liegender High-Pegel und/oder Low-Pegel aufgrund der Poten­ tialdifferenz zwischen einer zu der Funktionseinheit hinführenden Busleitung und einer von der Funktionseinheit wegführenden Busleitung detektierbar ist. Beispiels­ weise könnte die Potentialdifferenz durch einen Differenzverstärker erfaßt werden, wobei die hinführende Busleitung an dem positiven Eingang und die wegführende Busleitung an dem negativen Eingang des Differenzverstärkers angeschlossen ist. Auf diese Weise werden Potentialschwankungen, die auf der Übertragungsstrecke auftreten können, durch die Funktionseinheit nicht erfaßt, so daß eine störungssiche­ re Unterscheidung zwischen High-Pegeln und Low-Pegeln möglich ist. Insbesondere geht in die auf diese Weise durch die Funktionseinheit erfaßte Potentialdifferenz der auf der Busleitung auftretende Spannungsabfall aufgrund des Kurzschlußstromes nicht mit ein. Zusätzlich können bestimmte Pegelschwellen um den High-Pegel und/oder Low-Pegel definiert werden, um die Unterscheidbarkeit zwischen High-Pegeln und Low-Pegeln weiter zu verbessern. Beispielsweise kann vorgesehen sein, daß ein High-Pegel vorliegt sobald die detektierte Potentialdifferenz oberhalb einer vorgegebenen High-Pegel-Schwelle liegt. Außerdem kann vorgesehen sein, daß ein Low-Pegel vorliegt, sobald die detektierte Potentialdifferenz unterhalb einer vorgege­ benen Low-Pegel-Schwelle liegt. Zusätzlich ist es denkbar, daß die Low-Pegel-Schwelle eine Hysterese mit einer vorgegebenen Hysteresebreite aufweist, um ein unkontrolliertes Schalten zwischen der Low-Pegel-Schwelle zu verhindern.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind als Funktionseinheiten Ma­ stereinheiten und Slave-Einheiten vorgesehen, wobei an die Slave-Einheiten Senso­ ren und/oder Aktoren anschließbar sind, die von den Mastereinheiten auswertbar und/oder ansteuerbar sind. Wird die erfindungsgemäße Vorrichtung beispielsweise zur zeitmultiplexen Übertragung von Informationen auf einem Fahrzeugkran verwen­ det, so müssen insbesondere die Hubbewegungen durch örtlich verteilte Sensoren erfaßt werden. Außerdem stellt beispielsweise der an den Lastarm angelenkte Wipp­ zylinder einen Aktor dar, der entsprechend ansteuerbar sein muß. Die erfindungs­ gemäße Vorrichtung erfüllt dabei alle Anforderungen, um die auf einem Fahrzeug­ kran verteilten Sensoren und Aktoren durch ein Bussystem zu verbinden und seitens einer zentralen Steuerelektronik auszuwerten und anzusteuern.
Eine weitere Lösung für die eingangs genannte Aufgabe besteht in einem Verfahren zur Erzeugung eines Datenprotokolls mit den im Patentanspruch 19 aufgeführten Merkmalen. Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß das Datenprotokoll variabel an die zu übertragenden Daten angepaßt wird. Hierzu wird den zu übertra­ genden Daten ein Protokollheader vorangeschickt, der aus einem Protokoll-Datenwort konstanter Länge besteht, wobei in das Protokoll-Datenwort zumindest die Information kodiert wird, ob der nachfolgende Datenblock ein Datenblock kon­ stanter Länge oder variabler Länge ist. Falls ein Datenblock variabler Länge zu übertragen ist, wird in das Protokoll-Datenwort zusätzlich die zu übertragende Länge kodiert und die empfangenen Daten werden sodann in Abhängigkeit des Protokoll-Datenwortes ausgewertet.
Die mit diesem Verfahren erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß über­ flüssige Protokoll-Längen aufgrund Datenblöcke konstanter Länge vermieden wer­ den können.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß in das Protokoll-Datenwort zusätzlich die Information kodiert wird, ob ein Sendeprotokoll oder ein Antwortprotokoll vorliegt. Hierdurch kann die jeweils empfangene Funktionseinheit sofort danach unterscheiden, ob eine noch ausstehende Antwort oder eine neue Nachricht anliegt.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß in das Pro­ tokoll-Datenwort zusätzlich die Information kodiert wird, ob eine Rückantwort seitens der empfangenen Informationseinheit von der sendenden Funktionseinheit erwartet wird. Insbesondere bei sicherheitsrelevanten Nachrichten kann hierdurch seitens der sendenden Funktionseinheit sichergestellt werden, daß die zu übertragende Nach­ richt auch tatsächlich beim Empfänger angelangt ist.
Zweckmäßigerweise wird bei konstanter Länge eines Datenblocks dem jeweiligen Datenblock eine Länge von 8 Bit zugewiesen, so daß in diesen Fällen eine Byte-orientierte Nachrichtenübertragung vorgegeben werden kann.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines in der Zeich­ nung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. In dieser zeigt:
Fig. 1 ein Prinzipschaltbild des erfindungsgemäßen Bussystems,
Fig. 2 ein Prinzipschaltbild zur Spannungsversorgung einer Funktionseinheit über eine Busleitung
Fig. 3 eine elektronische Schaltung zur Busankopplung einer Funktionseinheit,
Fig. 4 eine Prozessorankopplung gemäß Fig. 3 mit Spannungsversorgung über die Busleitung,
Fig. 5 eine Prozessorankopplung gemäß Fig. 3 mit externer Spannungsversor­ gung,
Fig. 6 eine Prozessorankopplung gemäß Fig. 3 mit galvanischer Trennung,
Fig. 7 ein Pegeldiagramm einer Busleitung,
Fig. 8 ein Blockschaltbild einer Buskonfiguration und
Fig. 9 eine Struktur eines Protokollheaders zur Erzeugung eines Datenprotokolls.
Fig. 1 zeigt ein Prinzipschaltbild des erfindungsgemäßen Bussystems. Das Bussy­ stem besteht aus einer Busleitung 1 sowie aus einer rückführenden Masseleitung 2, die jeweils an die beiden Pole einer strombegrenzten Spannungsquelle 3 ange­ schlossen sind. Seitens jeder Funktionseinheit ist ein Schaltelement 4 ansteuerbar, das aus einem einfachen Schalttransistor besteht. Zur Auswertung des Datenproto­ kolls auf der Busleitung 1 ist zu der jeweiligen Funktionseinheit die Leitung RXD zu­ geführt. Desweiteren führt die Leitung TXD von der jeweiligen Funktionseinheit weg zu der Basis des Schalttransistors, um den Schalttransistor zwischen einem hochohmigen und einem niederohmigen Zustand umzuschalten. Sobald einer der an die Busleitung 1 angeschlossenen Schalttransistoren 4 sich im niederohmigen Zu­ stand befindet, ist die Busleitung 1 über der Masseleitung 2 kurzgeschlossen, so daß ein Low-Pegel an der Busleitung 1 anliegt. Im anderen Fall liegt dagegen ein High-Pegel an der Busleitung 1 an, dessen Höhe von der abgegebenen Spannung des Netzteils 3 sowie dem Spannungsabfall bis zum Anschlußpunkt des jeweiligen Schalttransistors abhängt.
Fig. 2 zeigt ein Prinzipschaltbild zur Spannungsversorgung einer Funktionseinheit über eine Busleitung. Mit dieser Beschaltung ist es prinzipiell möglich, eine ange­ schlossene Funktionseinheit über die Busleitung 1 mit Spannung zu versorgen und seitens der angeschlossenen Funktionseinheit Informationen über die Busleitung zu anderen Funktionseinheiten zu übertragen. Das Bussystem besteht wie in Fig. 1 aus einer Busleitung 1 und einer rückführenden Masseleitung 2, die an ein zentrales Netzteil mit begrenztem Kurzschlußstrom angeschlossen sind. An der Busleitung 1 liegt die Leerlaufspannung Ubus des Netzteils an. Die Eingangsbeschaltung für jede Funktionseinheit besteht aus der Diode 16 sowie der Z-Diode 11. Die Diode 16 ver­ hindert Rückwirkungen auf die Busleitung 1 seitens der Funktionseinheit, wohinge­ gen die Z-Diode 11 einen Überspannungsschutz für die angeschlossene Funktions­ einheit bewirkt. Parallel zu der Z-Diode 11 ist ein Schaltelement 10 geschaltet, das seitens der Funktionseinheit ansteuerbar ist und das beispielsweise, wie in Fig. 1 dargestellt, aus einem Schalttransistor bestehen kann. Der Strombegrenzer 15, die Diode 14 sowie der Kondensator 12 ermöglichen eine Spannungsversorgung der Last 13 auch in Zeiten, in denen das Schaltelement 10 kurzgeschlossen ist. Bei geöffnetem Schalter 10 kann der Kondensator 12 auf die Spannung der Busleitung UBus aufgeladen werden, wobei der Strombegrenzer 15 nur einen vorgegebenen La­ destrom zuläßt. Sobald das Schaltelement 10 geschlossen ist, verhindert die Diode 14 ein Entladen des Kondensators 12 über das geschlossene Schaltelement, so daß die Last 13 durch den aufgeladenen Kondensator 12 weiterhin mit Spannung ver­ sorgt ist. Hierbei müssen die Schließzeiten des Schaltelements 10 so bemessen werden, daß diese unterhalb der Entladezeit des Kondensators 12 in Verbindung mit der Last 13 liegen.
Fig. 3 zeigt eine Treiberschaltung 40 zur Busankopplung einer Funktionseinheit. Ih­ rem grundsätzlichen Aufbau nach entspricht die Treiberschaltung 40 dabei dem Prinzipschaltbild gemäß Fig. 2. Die Eingangsbeschaltung gegenüber der Busleitung 1 und der rückführenden Masseleitung 2 besteht wiederum aus einer in Reihe zur Busleitung 1 geschalteten Diode 22 und einer parallel zur Busleitung 1 geschalteten Z-Diode 21. Parallel zu der Diode 22 ist außerdem ein Kondensator 23 geschaltet, um schnelle Schaltvorgänge direkt auf die Treiberschaltung 40 durchgreifen zu las­ sen. Das Schaltelement besteht aus einem schnell schaltenden Feldeffekttransistor 20, der über den Logikschaltkreis 34 durch den Anschluß TXD ansteuerbar ist. Ent­ sprechend dem anliegenden Pegel an dem Anschluß TXD kann der Schalttransistor 20 dabei zwischen einem hochohmigen Zustand und einem niederohmigen Zustand umgeschaltet werden. Im niederohmigen Zustand wird die Busleitung 1 über den ebenfalls niederohmigen Widerstand 38 kurzgeschlossen, während im hochohmigen Zustand des Schalttransistors 20 Leistung von der Busleitung 1 entnommen werden. Um die dabei dem Bus entnommene Leistung zu begrenzen, ist ein Strombegrenzer 24 vorgesehen. An den Anschluß CL kann eine Pufferkapazität angeschlossen wer­ den, die im hochohmigen Zustand des Schalttransistors 20 auf die Busspannung der Busleitung 1 aufladbar ist. Eine Sperrdiode 25 verhindert dabei die Entladung der Pufferkapazität, sobald der Schalttransistor sich im niederohmigen Zustand befindet. Spannungsschwankungen an der Pufferkapazität werden durch den Spannungsreg­ ler 26 ausgeglichen, so daß an dem Anschluß VCC zur Leistungsversorgung weite­ rer Bauteile eine konstante Spannung anliegt. Zur Spannungsversorgung der übrigen Schaltung wird an dem Anschluß VDD, beispielsweise über den Anschluß VCC, eine konstante Spannung angelegt.
Ein aus einem Differenzverstärker 27 bestehender Pegelwandler wandelt die Signale auf der Busleitung 1 in ein auswertbares Pegelformat an dem Anschluß RXD um. Hierzu wird die Differenzspannung zwischen der Spannung an dem Spannungsteiler der Widerstände 28, 29 und dem Spannungsteiler der Widerstände 32, 33 gebildet. Der Kondensator 30 in Verbindung mit der Diode 31 stellt dabei sicher, daß bei kurz­ zeitigen Pegelschwankungen auf der Busleitung 1 die Spannung an dem Span­ nungsteiler 28, 29 erhalten bleibt. Gemäß dem Ausgang RXD am Pegelwandler 27 liegt demnach an der Busleitung 1 ein High-Pegel oder ein Low-Pegel vor.
Zusätzlich enthält die Treiberschaltung 40 eine Überlastsicherung, wobei eine Über­ last durch den Komparator 35 erkannt wird. Der Anschluß OVL ist dabei low-aktiv und zeigt an, wenn eine Überlastbedingung im Schaltkreis existiert. Bei einem zu hohen Schaltstrom durch den Schalttransistor 20 übersteigt die durch den Span­ nungsteiler des Schalttransistors 20 und den niederohmigen Widerstand 38 gebilde­ te Spannung die Spannung an dem Spannungsteiler der Widerstände 36 und 37, so daß der Logikschaltkreis 34 den Schalttransistor 20 deaktiviert und den Ausgang OVL auf 0 setzt. Die Überlastsicherung wird selbständig wieder zurückgesetzt, wenn das Signal am TXD-Anschluß wieder auf einen High-Pegel geht, so daß der Aus­ gang OVL wieder auf 1 gesetzt wird.
Fig. 4 zeigt eine Prozessorankopplung gemäß Fig. 3 mit Spannungsversorgung über die Busleitung 1. Die Treiberschaltung 40 gemäß Fig. 3 ist dabei durch einen ent­ sprechenden Block dargestellt, aus dem die jeweiligen Anschlüsse herausgeführt sind. Die Anschlüsse sind zum einen mit der Busleitung 1 und der Masseleitung 2 und zum anderen mit einem Mikroprozessor 50 verbunden. Desweiteren ist an den Anschluß CL eine Pufferkapazität 51 angeschlossen, die in der gemäß Fig. 3 be­ schriebenen Weise die Spannungsversorgung der Treiberschaltung 40 und des Mi­ kroprozessors 50 im Kurzschlußzustand der Busleitung 1 sicherstellt. Im Sendebe­ trieb erfolgt seitens des Mikroprozessors 50 eine Ansteuerung des TXD-Anschlusses, wodurch in der obenbeschriebenen Weise ein aus High-Pegeln und Low-Pegeln bestehendes digitales Datenprotokoll auf der Busleitung 1 erzeugbar ist. Umgekehrt kann ein derartiges Protokoll über den RXD-Anschluß seitens des Mikro­ prozessors 50 detektiert werden. Desweiteren ist der OVL-Anschluß an einen Inter­ rupt-Eingang des Mikroprozessors 50 angeschlossen. Sobald eine Überlastbedin­ gung durch die in der Treiberschaltung 40 enthaltene Überlastsicherung erkannt wird, wird in dem Mikroprozessor 50 ein Interrupt ausgelöst, woraufhin eine spezielle Routine zur Behandlung des Überlastfalles im Mikroprozessor 50 gestartet wird.
Fig. 5 zeigt eine Prozessorankopplung der Treiberschaltung 40 gemäß Fig. 3 mit externer Spannungsversorgung. Gegenüber der Prozessorankopplung gemäß Fig. 4 unterscheidet sich die Prozessorankopplung gemäß Fig. 5 dadurch, daß die Span­ nungsversorgung der Treiberschaltung 40 und des Mikroprozessors 50 durch eine externe Spannungsversorgung 52 erfolgt. Die Pufferkapazität 51 kann dabei entfal­ len, so daß die Anschlüsse CL und VCC nicht beschaltet sind.
Fig. 6 zeigt eine Prozessorankopplung der Treiberschaltung 40 gemäß Fig. 3 mit galvanischer Trennung zwischen der Treiberschaltung 40 und dem Mikroprozessor 50. Aufgrund der galvanischen Trennung kann lediglich die Treiberschaltung 40 von der Busschaltung 1 mit Spannung versorgt werden, so daß zur Spannungsversor­ gung des Mikroprozessors 50 eine externe Spannungsversorgung 63 vorgesehen ist. Die galvanische Trennung der Anschlüsse RXD und TXD erfolgt durch Optokoppler 61 und 62. Ansonsten gleicht die Funktionsweise der Prozessorankopplung gemäß Fig. 6 derjenigen gemäß Fig. 4.
Fig. 7 zeigt ein Pegeldiagramm einer Busleitung zur Detektion von einem High-Pegel bzw. einem Low-Pegel. Da ein Low-Pegel durch einen Kurzschluß auf der Busleitung erzeugt wird, entstehen auf der Busleitung in diesem Zustand nicht zu vernachlässi­ gende ohmsche Leitungsverluste. Aus diesem Grund wird die Unterscheidungs­ schwelle 70 zwischen einem High-Pegel und einem Low-Pegel nicht in die Mitte der beiden Maximalpegel, sondern auf 213 der Leerlaufspannung Ubus der Busleitung gelegt. Dies ergibt einen höheren Störabstand beim dominanten Low-Pegel. Der High-Pegel paßt sich der Leerlaufspannung der Busleitung an, die beispielsweise zwischen 18 V und 36 V liegen kann. Durch Festlegung der maximalen Übertra­ gungslänge und des maximalen Kurzschlußstromes muß entsprechend sichergestellt werden, daß die ohmschen Leitungsverluste nicht über den Verlustpegel 72 anstei­ gen, der auf 113 der Leerlaufspannung Ubus der Busleitung festgelegt wird. Schließ­ lich kann noch eine Hystereseschwelle 71 von beispielsweise 4 V vorgesehen sein, um eine erhöhte Störsicherheit zur Erkennung des Low-Pegels zu erreichen.
Fig. 8 zeigt ein Blockschaltbild einer möglichen Buskonfiguration gemäß der Erfin­ dung. Das Netzwerk besteht aus drei Mastereinheiten M0, M1 und M2 sowie sechs Slave-Einheiten S3 bis S8. Die Busleitung 1 und eine rückführende Masseleitung 2 sind mit einem Netzteil 3 in Baumstruktur mit den Mastereinheiten und den Slave-Einheiten verbunden. Jede Mastereinheit stellt jeweils einen Speicherblock für die einzelnen Mastereinheiten zur Verfügung, wobei alle Speicherblöcke gleich groß sind.
An die Slave-Einheiten sind beispielsweise Sensoren angeschlossen, wobei die von den Sensoren aufgenommenen Meßdaten in regelmäßigen Abständen von den Ma­ stereinheiten abgefragt werden. Jede Mastereinheit kommuniziert dabei nur mit denjenigen Slaveeinheiten, von denen er entsprechende Meßergebnisse benötigt. Dies ist in der Fig. 8 durch entsprechende Pfeilbeziehungen angedeutet. Demnach kommuniziert die Mastereinheit M0 mit den Slaveeinheiten S3, S4, S5, die Ma­ stereinheit M1 mit allen Slaveeinheiten und die Mastereinheit M2 nur mit den Slave­ einheiten S7 und S8.
Außerdem ist es möglich, daß externe Prozeßdaten in das Bussystem eingespielt werden. Beispielsweise erhält der Master M2 von einer externen Recheneinheit 83 Prozeßdaten 84, die in seinem Speicherblock abgelegt werden. Die Mastereinheit M0 kann daraufhin über den Bus den kompletten Speicherblock der Mastereinheit M2 anfordern und diesen in ihrem internen Speicherblock ablegen. Somit kann also auch der Hostrechner der Mastereinheit M0 auf die externen Prozeßdaten des Hostrechners der Mastereinheit M2 zugreifen.
Fig. 9 zeigt die Struktur eines Protokollheaders zur erfindungsgemäßen Erzeugung eines variablen Datenprotokolls. Je nach Art des zu übertragenden Protokolls wird dem Protokoll dabei ein 3-Bit-Protokollheader vorangestellt, wie sich dieser aus dem Strukturbaum gemäß Fig. 9 ergibt. In Abhängigkeit von dem Codewort in dem Pro­ tokollheader folgt dem Protokollheader dabei ein Protokoll-Datenwort. Eine Untertei­ lung der zu übertragenden Nachrichten erfolgt dabei zunächst nach Sendeprotokol­ len und Antwortprotokollen. Bei Sendeprotokollen findet schließlich eine weitere Un­ terscheidung nach einem nachfolgenden Protokoll-Datenwort mit variabler Länge und mit fester Länge statt. Das dritte Bit bei einem Protokollheader eines Sendepro­ tokolls wird danach codiert, ob eine Rückantwort erfolgen soll oder nicht. Bei einem Antwortprotokoll erfolgt dementsprechend eine Unterscheidung nach einer Mehr-Bit-Antwort und einer Ein-Bit-Antwort. Die Mehr-Bit-Antwort kann wiederum ein Protokoll-Datenwort variabler Länge oder konstanter Länge mit 16 Bit aufweisen. Handelt es sich dagegen um eine Ein-Bit-Antwort, so wird in dem dritten Bit des Protokollheaders direkt die entsprechende Bit-Information codiert.
Die Übertragungsprotokolle sind demnach so konzipiert, daß für die verschiedenen vernetzten Funktionseinheiten ein möglichst effizientes Übertragungsverfahren je nach Datenumfang gewährleistet ist. Hierbei ist es möglich, daß weniger zeitkritische Anwendungen über ein universelles Protokoll mit variabler Länge abgewickelt wer­ den können. Weiterhin sind die Protokolle während des laufenden Abfragebetriebs auf einen möglichst effizienten Datenaustausch ausgelegt.

Claims (22)

1. Vorrichtung zur zeitmultiplexen Übertragung von Informationen zwischen örtlich verteilten Funktionseinheiten, insbesondere zwischen Funktionseinheiten auf einem Kraftfahrzeug oder einem Kran,
mit mindestens einer die Funktionseinheiten verbindenden Busleitung, über die ein aus High-Pegeln und Low-Pegeln bestehendes digitales Datenprotokoll übertragbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß für jede Busleitung ein Netzteil vorgesehen ist, wobei eine einzelne Buslei­ tung mit einem ersten Pol des zugehörigen Netzteils verbunden ist, und
daß jede Busleitung durch mindestens ein von einer Funktionseinheit ansteuer­ bares Schaltelement gegenüber einem zweiten Pol des zugehörigen Netzteils kurzschließbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Netzteil eine kurzschlußfeste Spannungsquelle ist, die einen vorgegebenen Kurzschlußstrom abgibt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Netzteil eine Stromquelle ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als gemeinsame Masse das Gehäuse des Fahrzeugs vorgesehen ist, wobei das Gehäuse mit dem zweiten Pol des entsprechenden Netzteils verbunden ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Busleitung eine parallele Leitung vorgesehen ist, die mit dem zweiten Pol des zugehörigen Netzteils verbunden ist und über die die jeweilige Buslei­ tung kurzschließbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß genau eine Buslei­ tung mit einem zugehörigen Netzteil vorgesehen ist, die zusammen mit der pa­ rallelen Busleitung vom Netzteil abgehend in Baumstruktur mit den verschiede­ nen Funktionseinheiten vernetzt ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Busleitung im kurzgeschlossenen Zustand ein Low-Pegel anliegt und daß im anderen Fall an der Busleitung ein High-Pegel an liegt.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Funktionseinheit einen Energiespeicher aufweist, der durch die High-Pegel an mindestens einer der Busleitungen derart aufladbar ist, daß die Energieversorgung ausschließlich durch die über die jeweilige Busleitung übertragene Energie seitens des zugehörigen Netzteils erfolgt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Energiespei­ cher ein Kondensator ist, der zusammen mit einer Diode parallel zu dem Schaltelement geschaltet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in Reihe zu der Diode und dem Kondensator ein Strombegrenzer geschaltet ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu dem Schaltelement eine Schutzdiode (Z-Diode) geschaltet ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansteuerung des Schaltelements durch einen in der jeweiligen Funktions­ einheit integrierten Mikroprozessor erfolgt.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Funktionseinheit eine Überlastschaltung vorgesehen ist und daß das Schaltelement deaktivierbar ist, sobald die Überlastschaltung eine Überlastbe­ dingung erkennt.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein an einer Funktionseinheit anliegender High-Pegel und/oder Low-Pegel auf­ grund der Potentialdifferenz zwischen einer zu der Funktionseinheit hinführen­ den Busleitung und einer von der Funktionseinheit wegführenden Busleitung detektierbar ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein High-Pegel vorliegt, sobald die detektierte Potentialdifferenz oberhalb einer vorgegebenen High-Pegel-Schwelle liegt.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein Low-Pegel vorliegt, sobald die detektierte Potentialdifferenz unterhalb einer vorgegebenen Low-Pegel-Schwelle liegt.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Low-Pegel-Schwelle eine Hysterese mit einer vorgegebenen Hysteresebreite aufweist.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß als Funktionseinheiten Master-Einheiten und Slave-Einheiten vorgesehen sind, wobei an die Slave-Einheiten Sensoren und/oder Aktoren anschließbar sind, die von den Master-Einheiten auswertbar und/oder ansteuerbar sind.
19. Verfahren zur Erzeugung eines Datenprotokolls für eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
  • a) den zu übertragenden Daten wird ein Protokollheader vorangeschickt, der aus einem Protokolldatenwort konstanter Länge besteht,
  • b) in das Protokolldatenwort wird zumindest die Information kodiert, ob der nachfolgende Datenblock ein Datenblock konstanter Länge oder variabler Länge ist,
  • c) falls ein Datenblock variabler Länge zu übertragen ist, wird in das Protokolldatenwort zusätzlich die zu übertragende Länge kodiert und
  • d) die empfangenen Daten werden in Abhängigkeit des Protokolldatenwortes ausgewertet.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß in das Protokollda­ tenwort zusätzlich die Information kodiert wird, ob ein Sendeprotokoll oder ein Antwortprotokoll vorliegt.
21. Verfahren nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß in das Protokolldatenwort zusätzlich die Information kodiert wird, ob eine Rückantwort seitens der empfangenen Funktionseinheit von der sendenden Funktionseinheit erwartet wird.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß als konstante Länge eines Datenblocks 8 Bit vorgegeben werden.
DE19647131A 1996-11-14 1996-11-14 Vorrichtung und Verfahren zur zeitmultiplexen Übertragung von Informationen Expired - Fee Related DE19647131C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19647131A DE19647131C2 (de) 1996-11-14 1996-11-14 Vorrichtung und Verfahren zur zeitmultiplexen Übertragung von Informationen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19647131A DE19647131C2 (de) 1996-11-14 1996-11-14 Vorrichtung und Verfahren zur zeitmultiplexen Übertragung von Informationen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19647131A1 true DE19647131A1 (de) 1998-05-28
DE19647131C2 DE19647131C2 (de) 2001-12-06

Family

ID=7811699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19647131A Expired - Fee Related DE19647131C2 (de) 1996-11-14 1996-11-14 Vorrichtung und Verfahren zur zeitmultiplexen Übertragung von Informationen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19647131C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19830981C1 (de) * 1998-07-10 1999-09-23 Liebherr Werk Ehingen Vorrichtung zur Erkennung von vordefinierten Positionen eines beweglich geführten Teils
DE10034087B4 (de) * 2000-07-13 2007-12-27 Harald Dipl.-Ing. Schrom Feldbussystem mit minimierter Hardwarearchitektur
DE19918893B4 (de) * 1999-04-26 2008-02-21 S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke OHG Kommunikationssystem, insbesondere Hausanlage
DE102007014114A1 (de) * 2007-03-23 2008-09-25 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Fahrzeugkran

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10215790B4 (de) * 2002-04-10 2004-02-19 S. Siedle & Söhne, Telefon- und Telegrafenwerke Stiftung & Co. Hauskommunikationsanlage
DE202009017430U1 (de) 2009-12-23 2011-05-05 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Sensor
DE102009060321A1 (de) 2009-12-23 2011-06-30 Liebherr-Werk Ehingen GmbH, 89584 Steuersystem für Baumaschinen und Verfahren zum Betrieb des Steuersystems

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0277302A1 (de) * 1986-12-22 1988-08-10 Chrysler Corporation Intelligente Steuer- und Sensorvorrichtungen für Einzelleiteranschlussleitungmultiplexsystem
EP0314736B1 (de) * 1987-05-07 1992-05-27 Töcksfors Verkstads AB Zeitmultiplexsystem zur nachrichtenübertragung zwischen komponenten eines fahrzeuges
DE4201468A1 (de) * 1992-01-21 1992-07-23 Daimler Benz Ag Bussystem mit integrierter spannungsversorgung fuer teilnehmer des systems
DE4104230A1 (de) * 1991-02-12 1992-08-13 Siemens Ag Bussystem
EP0391920B1 (de) * 1987-10-09 1993-12-01 The Whitaker Corporation Multiplexsystem für fahrzeuge
EP0618681A2 (de) * 1993-04-01 1994-10-05 Ford Motor Company Treiberschaltung für die Bus-Schaltung eines Kraftfahrzeug-Multiplex-Kommunikationssystems
EP0412085B1 (de) * 1989-02-17 1994-10-12 Robert Bosch Gmbh Netzwerkschnittstelle

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5142277A (en) * 1990-02-01 1992-08-25 Gulton Industries, Inc. Multiple device control system

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0277302A1 (de) * 1986-12-22 1988-08-10 Chrysler Corporation Intelligente Steuer- und Sensorvorrichtungen für Einzelleiteranschlussleitungmultiplexsystem
EP0314736B1 (de) * 1987-05-07 1992-05-27 Töcksfors Verkstads AB Zeitmultiplexsystem zur nachrichtenübertragung zwischen komponenten eines fahrzeuges
EP0391920B1 (de) * 1987-10-09 1993-12-01 The Whitaker Corporation Multiplexsystem für fahrzeuge
EP0412085B1 (de) * 1989-02-17 1994-10-12 Robert Bosch Gmbh Netzwerkschnittstelle
DE4104230A1 (de) * 1991-02-12 1992-08-13 Siemens Ag Bussystem
DE4201468A1 (de) * 1992-01-21 1992-07-23 Daimler Benz Ag Bussystem mit integrierter spannungsversorgung fuer teilnehmer des systems
EP0618681A2 (de) * 1993-04-01 1994-10-05 Ford Motor Company Treiberschaltung für die Bus-Schaltung eines Kraftfahrzeug-Multiplex-Kommunikationssystems

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19830981C1 (de) * 1998-07-10 1999-09-23 Liebherr Werk Ehingen Vorrichtung zur Erkennung von vordefinierten Positionen eines beweglich geführten Teils
DE19918893B4 (de) * 1999-04-26 2008-02-21 S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke OHG Kommunikationssystem, insbesondere Hausanlage
DE10034087B4 (de) * 2000-07-13 2007-12-27 Harald Dipl.-Ing. Schrom Feldbussystem mit minimierter Hardwarearchitektur
DE102007014114A1 (de) * 2007-03-23 2008-09-25 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Fahrzeugkran
US8798851B2 (en) 2007-03-23 2014-08-05 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Mobile crane

Also Published As

Publication number Publication date
DE19647131C2 (de) 2001-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69719631T2 (de) Fernspeisungssystem für Netzwerkelemente
EP3338404B1 (de) Bussystem
EP0393233B1 (de) Signalübertragungssystem
DE102019130502A1 (de) Fahrzeug und Verfahren für eine fahrzeuginterne Mitteilungsübertragung
EP3516828B1 (de) Kommunikationssystem zur strommodulierten datenübertragung über eine stromschleife
DE102010049835A1 (de) Netzwerk und Verfahren zum Betreiben eines Netzwerks
DE19880227C2 (de) Schutzvorrichtung für Fehlererkennungs-Anschlüsse in verzweigten Computernetzen
WO2020126756A1 (de) Einrichtung für eine teilnehmerstation eines seriellen bussystems und verfahren zur kommunikation in einem seriellen bussystem
DE19647131C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur zeitmultiplexen Übertragung von Informationen
EP0437697B1 (de) Gerätekombination
DE19629868A1 (de) Verfahren zur Übertragung binärer Daten und Schnittstellenbausteine zur Durchführung des Verfahrens
WO2020126754A1 (de) Einrichtung für eine teilnehmerstation eines seriellen bussystems und verfahren zur kommunikation in einem seriellen bussystem
DE102019208059A1 (de) Einrichtung für eine Teilnehmerstation eines seriellen Bussystems und Verfahren zur Kommunikation in einem seriellen Bussystem
DE10147924B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur übertragerlosen Spannungsversorgung
DE2423195A1 (de) Wartungsvorrichtung
EP3028385A1 (de) Anordnung zum anschluss einer komponente an ein master- steuergerät eines kraftfahrzeugs
EP0643515B1 (de) Anordnung zur bidirektionalen Datenübertragung
EP0791929A2 (de) Elektronisches Gerät und Verfahren zu seiner Duplizierung und Einrichtung zur Datenübertragung zwischen zwei gleichartig aufgebauten elektronischen Geräten
EP2633641A1 (de) Netzwerk und verfahren zum betreiben eines netzwerks
WO2006018039A1 (de) Vorrichtung zum steuern des energieflusses zwischen einem energieversorgungsnetz und einer daran angeschlossenen elektrischen einrichtung
EP0977406A1 (de) Schaltungsanordnung zum galvanisch getrennten Übertragen von Digitalsignalen
DE3807418A1 (de) Datenbus fuer kraftfahrzeuge
DE102014207845A1 (de) Steuergerät für ein Mehrspannungsbordnetz eines Fahrzeugs
DE4125860C1 (de)
WO2021028271A1 (de) Teilnehmerstation für ein serielles bussystem und verfahren zur kommunikation in einem seriellen bussystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee