DE4201468A1 - Bussystem mit integrierter spannungsversorgung fuer teilnehmer des systems - Google Patents

Bussystem mit integrierter spannungsversorgung fuer teilnehmer des systems

Info

Publication number
DE4201468A1
DE4201468A1 DE4201468A DE4201468A DE4201468A1 DE 4201468 A1 DE4201468 A1 DE 4201468A1 DE 4201468 A DE4201468 A DE 4201468A DE 4201468 A DE4201468 A DE 4201468A DE 4201468 A1 DE4201468 A1 DE 4201468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
bus system
subscriber
subscribers
modulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4201468A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dr Brinkmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE4201468A priority Critical patent/DE4201468A1/de
Publication of DE4201468A1 publication Critical patent/DE4201468A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/0001Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using modification of a parameter of the network power signal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • B60R16/0315Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for using multiplexing techniques
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/46The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for ICE-powered road vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Bussystem mit integrierter Span­ nungsversorgung für Teilnehmer des Systems, insbesondere in Kraftfahrzeugen.
Bei der Vernetzung von Elektronik mit Bussystemen wird norma­ lerweise das Ziel verfolgt, Verbindungsleitungen zwischen den einzelnen Busteilnehmern einzusparen. Störend dabei ist, daß die Versorgungsspannung trotz des vorhandenen Busses als ge­ sonderte Leitung(en) mitgeführt werden muß, und so die Anzahl der Leitungen nicht in dem Maße reduziert werden kann, wie dies wünschenswert wäre.
Eine bekannte Lösung ergibt sich bei Bussystemen, bei denen nur ein Teilnehmer Sender ist dadurch, daß von diesem Teilnehmer die Versorgungsspannung moduliert wird und somit eine besondere Busleitung vermieden werden kann. Als Beispiel sei hier die sog. Frequenzrundsteuerung bei Energieversorgungsunternehmen genannt.
Möchte man als Verbraucher in einem solchen System auch als Sender von Nachrichten auftreten, so kann dies durch die Ein­ koppelung von modulierten HF-Signalen bewerkstelligt werden.
Es gibt aber Fälle, bei denen die Einkoppelung von HF-Signalen in die Spannungsversorgung aus Gründen der elektromagnetischen Verträglichkeit nicht wünschenswert ist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Bussystem mit integrier­ ter Spannungsversorgung zu schaffen, das es den Teilnehmern - die aus Sicht der Spannungsversorgung Verbraucher sind - ge­ stattet, ohne Einkoppelung von modulierten HF-Signalen auch als Sender im Bussystem aufzutreten.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Bussystem erfin­ dungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen des Erfindungsgegenstan­ des sind durch die Merkmale der Unteransprüche gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dar­ gestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Schaltungsanordnung des Bussystems mit in­ tegrierter Spannungsversorgung und
Fig. 2 ein zugehöriges Spannungs-/Zeit-Diagramm.
Gemäß Fig. 1 iVm Fig. 2 werden alle Teilnehmer 2, 3, . . . des Bussystems 1 mit einer Gleichspannung U versorgt, die aus einer Spannungsquelle mit dem Innenwiderstand Z stammt. Das Senden von Botschaften durch die Teilnehmer geschieht derart, daß durch eine einschaltbare und regelbare Stromquelle 4 ein Strom IM vom sendenden Teilnehmer 2 abgenommen wird oder nicht abge­ nommen wird, wodurch zwei Zustände "0" und "1" oder "dominant" und "rezessiv" dargestellt werden können. Dieser Modulations­ strom IM verursacht einen Spannungsabfall ΔUM, der von den anderen Teilnehmern 3 . . . ausgewertet werden kann. Sendet (bei einzelnen Bits) mehr als ein Teilnehmer gleichzeitig, so wird von den beteiligten Teilnehmern durch einen verminderten Modulationsstrom auf einen konstanten Spannungsabfall ΔUm ge­ regelt.
Neben den Modulationsströmen IM verursachen auch die Versor­ gungsströme IV der einzelnen Elektroniken 5 und eventuell an diese Elektroniken angeschlossene Verbraucher der Teilnehmer 2, 3 . . . einen Spannungsabfall ΔUV = EIv·Z. Durch entsprechende Maßnahmen, bspw. Tiefpaßfilterung von Iv, wird dafür gesorgt, daß die Frequenzen, mit denen sich ΔUv ändert, deutlich nied­ riger sind als der Nutzfrequenzbereich der vorgesehenen Daten­ übertragung des Senders. Damit ergibt sich die Möglichkeit, Versorgungsströme bis zu einer Größe von
vom Bus abzunehmen und so zumindest kleinere Verbraucher in einem System über die Busleitung speisen zu können.
Bei der Wahl des Protokolls ist der Benutzer hierbei frei; z. B. kann ein CAN-Protokoll zum Einsatz kommen.

Claims (4)

1. Bussystem mit integrierter Spannungsversorgung für Teil­ nehmer des Systems, insbesondere in Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet,
daß alle Teilnehmer (2, 3, . . .) des Bussystems (1) mit einer Spannung U versorgt werden, die aus einer Spannungsquelle Uv mit dem Innenwiderstand Z stammt,
daß alle Teilnehmer (2, 3, . . .) eine einschaltbare und regel­ bare Stromquelle (4) für einen Modulationsstrom IM aufweisen, daß der bei eingeschalteter Stromquelle eines sendenden Teil­ nehmers vom Modulationsstrom IM verursachte Spannungsabfall ΔUM am Innenwiderstand Z von den weiteren Teilnehmern aus­ wertbar ist,
wobei eine Modulation lediglich im Nutzfrequenzbereich der vor­ gesehenen Datenübertragung erfolgt.
2. Bussystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei mehreren, gleichzeitig sendenden Teilnehmern (2, 3, . . .) von den beteiligten Teilnehmern durch verminderte Modula­ tionsströme auf einen konstanten Spannungsabfall ΔUM geregelt wird.
3. Bussystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der von den Versorgungsströmen IV von Verbrauchern (5) der Teilnehmer (2, 3, . . .) verursachte Spannungsabfall ΔUv am Innenwiderstand Z nur mit Frequenzen ändert, die deutlich nied­ riger sind als der Nutzfrequenzbereich.
4. Bussystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Versorgungsstrom Iv einer Tiefpaßfilterung unterzogen wird.
DE4201468A 1992-01-21 1992-01-21 Bussystem mit integrierter spannungsversorgung fuer teilnehmer des systems Withdrawn DE4201468A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4201468A DE4201468A1 (de) 1992-01-21 1992-01-21 Bussystem mit integrierter spannungsversorgung fuer teilnehmer des systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4201468A DE4201468A1 (de) 1992-01-21 1992-01-21 Bussystem mit integrierter spannungsversorgung fuer teilnehmer des systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4201468A1 true DE4201468A1 (de) 1992-07-23

Family

ID=6449925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4201468A Withdrawn DE4201468A1 (de) 1992-01-21 1992-01-21 Bussystem mit integrierter spannungsversorgung fuer teilnehmer des systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4201468A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997040604A2 (de) * 1996-04-24 1997-10-30 Robert Bosch Gmbh Bussystem für die übertragung von nachrichten
DE19647131A1 (de) * 1996-11-14 1998-05-28 Liebherr Werk Ehingen Vorrichtung und Verfahren zur zeitmultiplexen Übertragung von Informationen
WO1998052792A1 (de) * 1997-05-21 1998-11-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur übertragung von digitalen daten von einer messstation eines insassenschutzsystems eines kraftfahrzeugs zu einem airbagsteuergerät
WO1999007580A1 (de) 1997-08-05 1999-02-18 Siemens Aktiengesellschaft System zur übertragung von daten in einem kraftfahrzeug
WO1999032330A1 (de) * 1997-12-20 1999-07-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum überwachen der funktionsfähigkeit eines crashsensors
DE19859178C1 (de) * 1998-12-21 2000-05-25 Siemens Ag Verfahren und System zum Übertragen von Daten in einem Kraftfahrzeug
WO2002004273A1 (de) 2000-07-11 2002-01-17 Alexander Lechner Transportanlage
DE19734749C2 (de) * 1997-08-12 2002-04-04 Reitter & Schefenacker Gmbh Vorrichtung zur Versorgung einer elektrischen Einrichtung in Kraftfahrzeugen
WO2005060173A1 (en) * 2003-12-13 2005-06-30 Special Devices, Incorporated Dynamic baselining in current modulation-based communication
EP1612985A1 (de) * 2004-06-30 2006-01-04 Axalto SA Zweiwegsvermittlung
WO2006043130A1 (en) * 2004-07-28 2006-04-27 Axalto Sa Bidirectional communication
EP1928120A1 (de) * 2006-12-01 2008-06-04 Hager Controls SAS Fernversorgungsbus
WO2012123252A1 (de) 2011-03-11 2012-09-20 Siemens Aktiengesellschaft Leitungsschaltersystem für ein leitungssystem zur elektrischen versorgung eines fahrzeugs

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3671671A (en) * 1969-06-13 1972-06-20 Yokogawa Electric Works Ltd Pulse transmitting and receiving systems
DE3009308A1 (de) * 1980-03-11 1981-10-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und anordnung zum uebertragen von datensignalen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3671671A (en) * 1969-06-13 1972-06-20 Yokogawa Electric Works Ltd Pulse transmitting and receiving systems
DE3009308A1 (de) * 1980-03-11 1981-10-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und anordnung zum uebertragen von datensignalen

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU709453B2 (en) * 1996-04-24 1999-08-26 Robert Bosch Gmbh Bus system for the transmission of data
WO1997040604A3 (de) * 1996-04-24 1997-12-18 Bosch Gmbh Robert Bussystem für die übertragung von nachrichten
CN1326371C (zh) * 1996-04-24 2007-07-11 罗伯特·博施有限公司 信息传输的总线系统
WO1997040604A2 (de) * 1996-04-24 1997-10-30 Robert Bosch Gmbh Bussystem für die übertragung von nachrichten
DE19647131A1 (de) * 1996-11-14 1998-05-28 Liebherr Werk Ehingen Vorrichtung und Verfahren zur zeitmultiplexen Übertragung von Informationen
DE19647131C2 (de) * 1996-11-14 2001-12-06 Liebherr Werk Ehingen Vorrichtung und Verfahren zur zeitmultiplexen Übertragung von Informationen
WO1998052792A1 (de) * 1997-05-21 1998-11-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur übertragung von digitalen daten von einer messstation eines insassenschutzsystems eines kraftfahrzeugs zu einem airbagsteuergerät
DE19733866A1 (de) * 1997-08-05 1999-02-25 Siemens Ag Verfahren und System zur Übertragung von Daten in einem Kraftfahrzeug
WO1999007580A1 (de) 1997-08-05 1999-02-18 Siemens Aktiengesellschaft System zur übertragung von daten in einem kraftfahrzeug
US6310408B1 (en) 1997-08-05 2001-10-30 Siemens Aktiengesellschaft System for transmitting data in a motor vehicle
DE19733866C2 (de) * 1997-08-05 2002-09-12 Siemens Ag System zur Übertragung von Daten in einem Kraftfahrzeug
DE19734749C2 (de) * 1997-08-12 2002-04-04 Reitter & Schefenacker Gmbh Vorrichtung zur Versorgung einer elektrischen Einrichtung in Kraftfahrzeugen
WO1999032330A1 (de) * 1997-12-20 1999-07-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum überwachen der funktionsfähigkeit eines crashsensors
DE19859178C1 (de) * 1998-12-21 2000-05-25 Siemens Ag Verfahren und System zum Übertragen von Daten in einem Kraftfahrzeug
WO2002004273A1 (de) 2000-07-11 2002-01-17 Alexander Lechner Transportanlage
US6935244B2 (en) 2000-07-11 2005-08-30 Alexander Lechner Transport system
WO2005060173A1 (en) * 2003-12-13 2005-06-30 Special Devices, Incorporated Dynamic baselining in current modulation-based communication
EP1612985A1 (de) * 2004-06-30 2006-01-04 Axalto SA Zweiwegsvermittlung
WO2006043130A1 (en) * 2004-07-28 2006-04-27 Axalto Sa Bidirectional communication
US8804482B2 (en) 2004-07-28 2014-08-12 Gemalto Sa Bidirectional communication
US9325486B2 (en) 2004-07-28 2016-04-26 Gemalto Sa Bidirectional communication
EP1928120A1 (de) * 2006-12-01 2008-06-04 Hager Controls SAS Fernversorgungsbus
WO2012123252A1 (de) 2011-03-11 2012-09-20 Siemens Aktiengesellschaft Leitungsschaltersystem für ein leitungssystem zur elektrischen versorgung eines fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533237T2 (de) Vorrichtung zum senden und/oder empfangen von daten mit verschiedenen datenübertragungsraten
EP1085674B1 (de) Netzwerk zur Daten- und Energieübertragung
DE4201468A1 (de) Bussystem mit integrierter spannungsversorgung fuer teilnehmer des systems
DE102010061188B4 (de) Abschlussschaltung für einen aktiven Bus eines Controller Area Networks
DE102008030222B4 (de) Steuergerät und Verfahren zum Betrieb des Steuergeräts sowie KFZ mit derartigem Steuergerät
DE102009028250A1 (de) Interninformations-Netzwerkgerät für ein Schienenfahrzeug
DE4126850B4 (de) Schaltungsanordnung zur Anpassung von Datenbuscontrollern an eine symmetrische Busleitung
EP1647116B1 (de) Schaltungsanordnung mit zwei elektronischen drosseln je datenleitungspaar eines lokalen netzes
DE3139068C2 (de)
EP0643515B1 (de) Anordnung zur bidirektionalen Datenübertragung
DE19953219A1 (de) Vorrichtung mit einer Differentialstrom-Steuerschaltung
DE3715594C2 (de) Anordnung zum Anschluß von Ausgangs- und Eingangsstufen einer Sende/Empfangseinrichtung
EP0419711B1 (de) Schnittstellenbaustein zur Ankopplung modulierter Signale
EP3332486A1 (de) Schaltungselement zur datenkommunikation über eine versorgungsleitung
DE3245579A1 (de) Datenverarbeitungsanordnung
WO2020104275A1 (de) Reflexionsdämpfungsvorrichtung für einen Bus eines Bussystems und Verfahren zum Dämpfen von Reflexionen bei einer Datenübertragung in einem Bussystem
EP0379901B1 (de) Nachrichtenaufbereitungseinrichtung
DE10130156B4 (de) Verfahren und System zur bidirektionalen Signalübertragung
DE4412921C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen Übertragung von Daten und Hilfsenergie
EP1627473B1 (de) Stromversorgung über die datenleitungen in lokalen netzen
EP0419713A1 (de) Schnittstellenbaustein für eine Busschnittstelle
EP0419712A1 (de) Entkopplungsglied für ein Kommunikations-Bus-System
DE10133441C2 (de) Schaltungsanordnung zur Spannungssymmetrierung von Datenbussen
DE19606148A1 (de) Telefonleitungsanschaltung
EP0752169B1 (de) Einrichtung zur datenübertragung in energieversorgungs-kabelnetzen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal