DE19646608A1 - Mehrweg-Transportpackung für technische Geräte - Google Patents

Mehrweg-Transportpackung für technische Geräte

Info

Publication number
DE19646608A1
DE19646608A1 DE1996146608 DE19646608A DE19646608A1 DE 19646608 A1 DE19646608 A1 DE 19646608A1 DE 1996146608 DE1996146608 DE 1996146608 DE 19646608 A DE19646608 A DE 19646608A DE 19646608 A1 DE19646608 A1 DE 19646608A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support part
pallet
supports
support
pack according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996146608
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Proedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linpac Stucki Kunstoffverarbeitung GmbH
Original Assignee
STUCKI KUNSTSTOFFWERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STUCKI KUNSTSTOFFWERK filed Critical STUCKI KUNSTSTOFFWERK
Priority to DE1996146608 priority Critical patent/DE19646608A1/de
Priority to DE59708314T priority patent/DE59708314D1/de
Priority to AT97117449T priority patent/ATE224841T1/de
Priority to EP19970117449 priority patent/EP0841254B1/de
Publication of DE19646608A1 publication Critical patent/DE19646608A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/0008Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/002Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element
    • B65D19/0024Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0026Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/385Frames, corner posts or pallet converters, e.g. for facilitating stacking of charged pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00189Materials for the lid or cover
    • B65D2519/00208Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00223Materials for the corner elements or corner frames
    • B65D2519/00243Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00268Overall construction of the pallet made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00308Overall construction of the load supporting surface grid type, e.g. perforated plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00671Connections structures connecting corner posts to the pallet
    • B65D2519/00676Structures intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00706Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts
    • B65D2519/00711Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts removable lid or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0098Dismountable elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6815Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles kitchen devices, including unspecified devices, e.g. Haushaltgeräte
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6845Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles other household devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6897Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles others
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/80Packaging reuse or recycling, e.g. of multilayer packaging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Mehrweg-Transportpackung für technische Geräte, bestehend aus einer Palette, einem Deckel und vier in den Ecken angeordneten Stützen, die nach dem Aufsetzen des technischen Gerätes auf die Palette zusammensteckbar sind und durch ein die Palette und den Deckel umschlingendes Band in diesem zusammengesteckten Zustand zusammengehalten und gesich­ ert werden, wobei die Stützen im Querschnitt einen rechten Winkel bilden.
Eine derartige Transportverpackung ist aus der DE 43 44 339 A1 bekannt geworden. Bei dieser sind die Stützen als teleskopierbare und dadurch in ihrer Länge an das jeweilige Gerät anpaßbare Stäbe gebildet, die zwischen die den Boden der Verpackung bildende Palette und den Deckel eingesetzt werden. Durch diese Stützen sollen vertikale, von darüber gestapelten, in derselben Weise verpackten Geräten herrührende Kräfte aufgefangen und an die Bodenpalette weitergeleitet werden, ohne daß diese Kräfte von dem verpackten Gerät aufgefangen wer­ den. Das gelingt bei dieser Verpackung nur teilweise. Denn sobald seitliche, horizontal wirkende Kraftkompo­ neneten auftreten, wie sie sowohl beim Übereinander­ stapeln als auch während des Transportes auftreten kön­ nen, müssen diese vom Gerät selbst aufgefangen werden.
Das kann zu Beschädigungen des verpackten Gerätes füh­ ren.
Dieses ist nicht mehr der Fall, wenn die Stützen einen winkelförmigen Querschnitt aufweisen und in an den Ecken der Palette und des Deckels angeordnete Schlitze eingesteckt werden, wie dieses aus der DE 94 16 778 U1 bekannt ist. Denn bei seitlich auf die Verpackung wir­ kenden Kräften werden diese durch die Stützwirkung der die Stützen bildenden Winkelprofile aufgefangen. Nach­ teil dieser Verpackung ebenso wie der zuvor beschrie­ benen Verpackung ist die erhebliche Länge der Stützen, die ein Zusammenpacken der Teile dieser Verpackung für den Leertransport zurück zum Gerätehersteller und für eine weitere Verwendung erschweren. Denn die langen Stützen stehen, wenn sie zwischen der Palette und dem Deckel gelagert werden, über den Rand der Palette und des Deckel s hinaus. Das erschwert nicht nur den Rück­ transport, sondern auch eine sichere Verpackung für den Rücktransport, da die Stützen in besonderer Weise zwischen Palette und Deckel befestigt werden müssen.
Eine weitere mit Eckwinkeln, Palette und Deckel ausge­ stattete Verpackung für technische Geräte ist aus der DE 295 09 038 bekannt geworden. Diese weist die glei­ chen Nachteile auf.
Eine andere Verpackung ähnlicher Art ist aus der DE 43 43 978 bekannt geworden. Hier werden jedoch als an den Ecken der Verpackung angeordnete Stützen großflächige Abdeckschalen verwendet, die die ganzen beiden Seiten des verpackten Gerätes abdecken. Das ist aufwendig und teuer. Auch diese stehen weit über die Palette und den Deckel hinaus.
Die Erfindung vermeidet die Nachteile des Standes der Technik. Es ist die Aufgabe der Erfindung, mit einfa­ chen Mitteln die Verpackung so zu gestalten, daß die Stützen eine erhöhte Biegesteifigkeit und damit eine erhöhte Stabilität aufweisen und daß die als Stützen dienenden Eckwinkel der Verpackung leicht zwischen Palette und Deckel beim Leertransport zurück zum Gerätehersteller ohne ein Überstehen unterzubringen sind.
Die Erfindung besteht darin, daß die Stützen geteilt sind, daß die Stützen im Querschnitt ein wellenartiges Profil aufweisen, daß die Stützen eine Länge aufweisen, die kürzer als die Diagonale der Oberfläche der Palet­ te oder der Unterfläche des Deckels ist, daß mindestens der eine Stützenteil ein Auflager für die Stirnseite des anderen Stützenteiles trägt und daß das Profil des einen Stützenteiles und/oder das an diesem befestigte Auflager den anderen Stützenteil umfaßt oder in diesen hineinfaßt.
Auf diese Weise ist mit einfachen Mitteln erreicht, daß die Stützen eine erhöhte Biegesteifigkeit und damit eine erhöhte Stabilität aufweisen und daß die als Stützen dienenden Eckwinkel der Verpackung leicht zwischen Palette und Deckel beim Leertransport zurück zum Gerätehersteller ohne ein Überstehen unterzubringen sind.
Zur Erhöhung dieser Stabilität und Biegesteifigkeit ist es vorteilhaft, wenn die Wände der Stützen im Quer­ schnitt wellenförmig gebildet sind, vorzugsweise in sinusformähnlichen, trapezförmigen oder rechteckförmi­ gen Wellen oder Wellenzügen.
Die Teilung der Stützen dieser Mehrweg-Transportpackung wird zweckmäßigerweise derart vorgenommen, daß die Teile der Stützen sich beim Leertransport diagonal zwischen der Palettenoberfläche und der Deckelunter­ fläche lagern lassen, damit die Enden dieser Stützenteile nicht über die Außenkanten der Palette und des Deckels hinausragen und damit diese Stützenteile sich unverlierbar zwischen Deckel und Palette befinden, wenn sie in einer Mulde der Palette und/oder einer Aus­ wölbung des Deckels (zumindest teilweise) liegen und somit von einem nach oben gezogenen Rand der Palette und/oder von von einem nach unten gezogenen Rand des Deckels gegen seitliches Herausfallen gehalten werden.
Dabei ist es insbesondere zweckmäßig, wenn der Deckel nach oben gewölbt ist und/oder die Palettenoberfläche nach unten gewölbt ist, und wenn die Stützenteile (kür­ zer als die Diagonale der Deckel oder Palettenwölbung sind.
Um die Mehrwegverpackung für verschiedene technische Geräte unterschiedlicher Bauhöhe einsetzen zu können, ist es zweckmäßig, daß das vom einen Stützenteil getra­ gene Auflager für die Stirnseite des anderen Stüt­ zenteiles auf verschiedene Höhen einstellbar oder ein­ steckbar ist.
So besteht bei dieser Mehrweg-Transportpackung eine Möglichkeit der Anpassung an verschiedene Bauhöhen der zu verpackenden Geräte darin, daß das vom einen Stüt­ zenteil getragene Auflager für die Stirnseite des ande­ ren Stützenteiles dasselbe Profil wie dieses zweit­ genannte Stützenteil hat und in das erstgenannte Stüt­ zenteil eingesteckt ist.
Diese Mehrweg-Transportpackung läßt sich in einfacher Weise so herstellen, daß die Palette, der Deckel und/ oder die Stützen jeweils einstückig aus Kunststoff her­ gestellt sind.
Die Befestigung der Stützen erfolgt bei dieser Mehrweg-Trans­ portpackung zweckmäßigerweise derart, daß die Oberseite der Palette (oder die Unterseite des Deckels) an ihrem Rand in den Ecken Ausnehmungen für das Ein­ stecken der an den freien Teilen der Stützen angeordneten Vorsprünge aufweist.
Baulich wird die Konstruktion der Stützen einfach und die Stabilität der Stützen und der ganzen Mehrweg-Trans­ portverpackung größer, wenn die der Palette und die dem Deckel zugewandte Seite des jeweiligen Stützen­ teiles eine senkrecht zu deren Achse angeordnete para­ llel zur Palette und zum Deckel verlaufende winkel­ förmige Platte aufweist, welche ihrerseits den für das Einstecken in die in den Ecken von Deckel und Palette befindlichen Ausnehmungen bestimmten Vorsprung auf der dem Stützenteil abgewandten Seite tragen.
Für eine hohe Stabilität dieser Mehrweg-Transportpac­ kung ist es zweckmäßig, wenn die Wellenform des Profi­ les der Stützen dadurch gebildet ist, daß jede Seite der Stütze eine nach außen und eine nach innen gerichtete Ausbuchtung aufweist und daß der freie Rand der inneren Stütze nach außen und der freie Rand der äußeren Stütze nach außen gerichtet ist.
Die beiden Stützenteile werden für ihr Aufeinander­ stecken zweckmäßigerweise derart ausgebildet, daß der dem anderen Stützenteil zugewandte Randteil dieses Stützenteiles nach innen versetzt ist und in das im Längsschnitt zu zwei Flanschen gegabelte Randteil des anderen Stützenteiles eingreift.
Für eine hohe Biegesteifigkeit der Stützen ist es zweckmäßig, wenn die Seitenkanten des einen Stützen­ teiles die Seitenkanten des anderen Stützenteiles hin­ terfassen.
Das Wesen der Erfindung ist nachstehend anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbei­ spielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Teile einer Transportverpackung,
Fig. 2 die Transportverpackung in zusammengestellten Zustand für den Transport eines nicht darge­ stellten Gerätes,
Fig. 3 die Transportverpackung in zusammengestellten Zustand für den Leertransport,
Fig. 4 eine Seitenansicht des unteren Stützenteiles,
Fig. 5 eine Seitenansicht des oberen Stützenteiles,
Fig. 6 eine Seitenansicht der für den Transport zu­ sammengebauten Stütze,
Fig. 7 eine Seitenansicht der für den Leertransport zusammengestellten Stütze,
Fig. 8 einen Schnitt durch die Stelle, an der oberer und unterer Stützenteil zusammengefügt sind,
Fig. 9 einen Schnitt durch den unteren Stützenteil,
Fig. 10 einen Schnitt durch den oberen Stützenteil,
Fig. 11 eine stirnseitige Ansicht auf einen Stützen­ teil
Fig. 12 einen Schnitt durch die zusammengesetzte Stütze im Transportzustand,
Fig. 13 einen Schnitt durch die zusammengelegte Stütze im Leertransportzustand,
Fig. 14 eine Stütze, bei der der obere Stützenteil auf einem in den unteren Stützenteil eingelegten Profilstab aufsitzt,
Fig. 15 eine Seitenansicht des in den unteren Stützen­ teil eingelegten Profilstabes,
Fig. 16 einen Schnitt durch die zusammengesetzte Stütze der Fig. 14,
Fig. 17 eine Ansicht einer weiteren Art einer Stütze,
Fig. 18 einen am unteren Stützenteil anzubringenden Sattel,
Fig. 19 eine Innenansicht eines unteren Stützenteiles mit angeformtem Sattel.
Die Mehrweg-Transportpackung für technische Geräte be­ steht aus einer Palette 1, einem Deckel 2 und in den vier Ecken angeordneten winkelförmigen Stützen 3, von denen in Fig. 1 allerdings nur zwei dargestellt sind. Und zwar weisen die Stützen 3 im Querschnitt im wesent­ lichen einen rechten Winkel auf. Diese Bauteile der Transportpackung sind nach dem Aufsetzen des tech­ nischen Gerätes auf die Palette 1 zusammensteckbar zu der in Fig. 2 dargestellten Transportverpackung. Und zwar weisen die Stützen an beiden Enden winkelförmige Vorsprünge 4 auf, welche in entsprechende winkelförmige Öffnungen oder Ausnehmungen 5 an den Ecken der Palette und des Deckels 2 eingesteckt werden. Die Teile die­ ser Transportverpackung werden durch zwei die Palette und den Deckel 2 umschlingende nicht dargestellte Bänder in dem in Fig. 1 dargestellten zusammengesteckten Zustand zusammengehalten und gesichert. Damit diese Bänder an einem geeigneten Ort befestigt werden und damit sie während des Transportes nicht abrutschen können, sind im Deckel 2 Nuten 6 eingeformt.
Die Stützen sind geteilt. Sie bestehen aus einem unte­ ren Teil 3A, der mit seinem Vorsprung 4 in eine winkelförmige Ausnehmung 5 des Deckel 2 einsteckbar ist, und einem weiteren oberen Teil 3B, der mit seinem Vorsprung 4 in eine winkelförmige Ausnehmung 5 der Pa­ lette 1 einsteckbar ist.
Die Teile 3A, 3B der Stützen 3, die im Querschnitt im wesentlichen winkelförmig gestaltet sind, sind zur Erhöhung der Biegesteifigkeit und der Knickfestigkeit profiliert gefertigt. Und zwar befindet sich an jeder Seite der Stütze 3 eine nach außen gerichtete Welle 7 und eine nach innen gerichtete Welle 8. Die Seiten­ kanten 9, 10 der Stützenteile 3A, 3B sind bei dem unteren Stützenteil 3A nach innen und beim oberen Stützenteil 3B nach außen abgebogen. Hierdurch wird eine weitere Erhöhung der Biegesteifigkeit und Knickfestigkeit er­ zielt.
An der Stelle, an der die beiden Teile 3A, 3B der Stütze 3 zusammengesetzt sind, ist bei dem unteren Stützenteil 3A die Oberkante 11 nach innen eingezogen, während die Unterkante des oberen Stützenteils 3B in zwei Flansche 12 gegabelt ist, welche auf die Oberkante 11 des unte­ ren Stützenteiles aufgesteckt sind und dieses umfassen. Das ist aus den Fig. 8 und 12 ersichtlich.
Die Vorsprünge 4 sind an der einen Seite von winkel­ förmigen ebenen Platten 13 auf der dem Stützenteil 3A, 3B abgewandten Seite angeordnet. Und zwar weist die der Palette 1 und die dem Deckel 2 zugewandte Seite des jeweiligen Stützenteiles 3A, 3B eine senkrecht zu deren Achse angeordnete parallel zur Palette 1 und zum Deckel verlaufende winkelförmige Platte 13 auf, die den eigentlichen Stützenteil 3A, 3B von Deckel 2 und Palette 1 trennt.
In den Fig. 14 bis 16 ist eine andere Stütze darge­ stellt. Bei dieser weist der untere Stützenteil 3A ein Profil auf, das mit seinen Seitenkanten 14 den oberen Stützenteil 3B umfaßt, wie die Fig. 16 zeigt. Um den oberen Stützenteil 3B abzustützen, ist in das untere Stützenteil 3A ein in Fig. 5 dargestelltes Profilstück 15 eingeschoben, welches das gleiche Querschnittsprofil wie das obere Stützenteil 3A aufweist. Ist dieses Profilstück 15 in das untere Stützenteil 3A einge­ schoben, sitzt das obere Stützenteil 3A mit seiner Unterkante auf der Oberkante des Profilstückes 15 auf, während die Unterkante des Profilstückes 15 auf der winkelförmigen Platte 13 aufsitzt. - Der Vorteil dieser Ausführungsform ist es, daß in sehr einfacher Weise durch Kürzen des Profilstückes 15 die Transportver­ packung der Bauhöhe verschiedener Geräte oder Geräte­ typen angepaßt werden kann.
In Fig. 17 ist eine weitere Ausführungsform der Stütze dargestellt. Diese weist an der Innenseite einen win­ kelförmigen Sattel 16 auf, dessen Querschnitt zweimal um etwa 90° abgewinkelt ist und somit kurbelförmig ist, wie es Fig. 18 zeigt,und der mit Hilfe von in Löcher 17 eingesetzten Befestigungsmitteln 18, z. B. Schrauben oder Nieten, an dem unteren Stützenteil 3A zu befesti­ gen ist. Auf diesem Sattel 16 oder besser gesagt in diesem Sattel 16 sitzt die Unterkante des oberen Stüt­ zenteiles 3A auf dem Mittelstück des Sattels 16 auf.
Ein solcher Sattel kann auch am oberen Stützenteil 3B befestigt sein und die Oberkante des unteren Stützenteils 3A umfassen und sich und damit auch das obere Stützenteil 3B und den Deckel 2 abstützen.
Ein solcher Sattel kann aber auch einstückig mit dem unteren (oder oberen) Stützenteil hergestellt sein, wie die Fig. 19 zeigt. Hier ist ein Sattel 19 durch einen an den unteren Stützenteil 3a angeformten Winkel, der sich quer über die beiden Innenseiten des winkelförmigen un­ teren Stützenteiles erstreckt und der einen winkel­ förmigen Querschnitt aufweist, gebildet. Dieser Sattel 19 wird durch einstückig mit diesem winkelförmigen Sat­ tel 19 und dem unteren Stützenteil 3A geformte dreieck­ förmige Stützen 20 zusätzlich abgestützt.
Auch hier kann in sehr einfacher Weise durch Kürzen des nicht den Sattel tragenden Stützenteiles die Trans­ portverpackung der Bauhöhe verschiedener Geräte oder Gerätetypen angepaßt werden.
Diese zuletzt beschriebenen mit dem Profilstück 15 oder einem Sattel 16,19 ausgestatteten Ausführungsformen haben den Vorteil, daß die Enden der Stützenteile 3A, 3B nicht in besonderer Weise geformt zu sein brauchen, wie das bei der zuerst beschriebenen Ausführungsform der Fall ist.
Bezugszeichenliste
1
Palette
2
Deckel
3
Stütze
4
winkelförmiger Vorsprung
5
winkelförmige Ausnehmung,
6
Nut
7
Welle
8
Welle
9
Seitenkante
10
Seitenkante
11
Oberkante
12
Flansch
13
winkelförmige ebene Platte
14
Seitenkante
15
Profilstück
16
winkelförmiger Sattel
17
Loch
18
Befestigungsmittel
19
Sattel
20
Stütze

Claims (12)

1. Mehrweg-Transportpackung für technische Geräte, bestehend aus einer Palette, einem Deckel und vier in den Ecken angeordneten Stützen,
die nach dem Aufsetzen des technischen Gerätes auf die Palette zusammensteckbar sind und durch ein die Palette und den Deckel umschlingendes Band in diesem zusammengesteckten Zustand zusammengehalten und gesichert werden,
wobei die Stützen im Querschnitt einen rechten Winkel bilden,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stützen (3) geteilt sind,
daß die Stützen (3) im Querschnitt ein wellenarti­ ges Profil aufweisen,
daß die Stützen (3) eine Länge aufweisen, die kürzer als die Diagonale der Oberfläche der Palet­ te (1) oder der Unterfläche des Deckels (2) ist, daß mindestens der eine Stützenteil (3A oder 3B) ein Auflager für die Stirnseite des anderen Stützenteiles (3A oder 3B) trägt
und daß das Profil des einen Stützenteiles (3A) und/oder das an diesem befestigtes Auflager den anderen Stützenteil (3B) umfaßt oder in ihn hineinfaßt.
2. Mehrweg-Transportpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände der Stützen (3A, 3B) im Querschnitt wellenförmig gebildet sind, vorzugsweise in sinus­ formähnlichen, trapezförmigen oder rechteckförmi­ gen Wellenzügen.
3. Mehrweg-Transportpackung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (3) in ihrer Länge derart geteilt sind daß die Teile der Stützen (3) sich beim Leer­ transport zumindest diagonal zwischen der Oberfläche der Palette (1) und der Unterfläche des Deckels (2) lagern lassen.
4. Mehrweg-Transportpackung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2) nach oben gewölbt ist und/oder die Palettenoberfläche nach unten gewölbt ist und/ oder die Palette (1) Erhöhungen oder Vorsprünge im Randbereich aufweist,
und daß die Stützenteile (3A, 3B) kürzer als die Diagonale der Deckelwölbung sind.
5. Mehrweg-Transportpackung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das vom einen Stützenteil (3A) getragene Auflager für die Stirnseite des anderen Stützen­ teiles (3B) auf verschiedene Höhen einstellbar oder einsteckbar ist.
6. Mehrweg-Transportpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, das das vom einen Stützenteil (3A) getragene Auflager für die Stirnseite des anderen Stützen­ teiles (3B) dasselbe Profil wie dieses zweit­ genannte Stützenteil hat und in das erstgenannte Stützenteil eingesteckt ist.
7. Mehrweg-Transportpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Palette (1), der Deckel (2) und/oder die Stützen (3) jeweils einstückig aus Kunststoff her­ gestellt sind.
8. Mehrweg-Transportpackung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite der Palette (1) und die Unter­ seite des Deckel s (2) an ihrem Rand in den Ecken Ausnehmungen (5) für das Einstecken der Vorsprünge (4) an den Teilen (3A, 3B) der Stützen (3) auf­ weist.
9. Mehrweg-Transportpackung nach Anspruch 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die der Palette (1) und die dem Deckel (2) zu­ gewandte Seite des jeweiligen Stützenteiles (3A, 3B) eine senkrecht zu deren Achse angeordnete parallel zur Palette (1) und zum Deckel verlau­ fende winkelförmige Platte (13) aufweist, welche ihrerseits den für das Einstecken in die in den Ecken von Deckel (2) und Palette (1) befindlichen Ausnehmungen (6) bestimmten Vorsprung (4) auf der dem Stützenteil (3A, 3B) abgewandten Seite tragen.
10. Mehrweg-Transportpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Wellenform des Profiles der Stützen (3) dadurch gebildet ist,
daß jede Seite der Stütze (3) eine nach außen und eine nach innen gerichtete Ausbuchtung (7, 8) auf­ weist und daß der Seitenrand der inneren Stütze (3B) nach außen und der Seitenrand der äußeren Stütze (3A) nach innen gerichtet ist.
11. Mehrweg-Transportpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dem anderen Stützenteil zugewandte Rand­ teil dieses Stützenteiles nach innen versetzt ist und in das im Längsschnitt gegabelte Randteil des anderen Stützenteiles eingreift.
12. Mehrweg-Transportpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenkanten des einen Stützenteiles (3A) die Seitenkanten des anderen Stützenteiles (3B) hinterfassen.
DE1996146608 1996-11-12 1996-11-12 Mehrweg-Transportpackung für technische Geräte Withdrawn DE19646608A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996146608 DE19646608A1 (de) 1996-11-12 1996-11-12 Mehrweg-Transportpackung für technische Geräte
DE59708314T DE59708314D1 (de) 1996-11-12 1997-10-09 Mehrweg-Transportpackung für technische Geräte
AT97117449T ATE224841T1 (de) 1996-11-12 1997-10-09 Mehrweg-transportpackung für technische geräte
EP19970117449 EP0841254B1 (de) 1996-11-12 1997-10-09 Mehrweg-Transportpackung für technische Geräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996146608 DE19646608A1 (de) 1996-11-12 1996-11-12 Mehrweg-Transportpackung für technische Geräte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19646608A1 true DE19646608A1 (de) 1998-05-20

Family

ID=7811355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996146608 Withdrawn DE19646608A1 (de) 1996-11-12 1996-11-12 Mehrweg-Transportpackung für technische Geräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19646608A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1739023A1 (de) * 2005-06-29 2007-01-03 Ricoh Company, Ltd. Verpackungsvorrichtung sowie Verfahren zum Positioneren eines Gegestands
JP2007084151A (ja) * 2005-08-26 2007-04-05 Ricoh Co Ltd 梱包装置
USD948157S1 (en) 2018-12-20 2022-04-05 Chep Technology Pty Limited Pallet attachment

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1739023A1 (de) * 2005-06-29 2007-01-03 Ricoh Company, Ltd. Verpackungsvorrichtung sowie Verfahren zum Positioneren eines Gegestands
JP2007084151A (ja) * 2005-08-26 2007-04-05 Ricoh Co Ltd 梱包装置
JP4734100B2 (ja) * 2005-08-26 2011-07-27 株式会社リコー 梱包装置
USD948157S1 (en) 2018-12-20 2022-04-05 Chep Technology Pty Limited Pallet attachment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4117159C2 (de) Transport- und/oder Lagerbehälter
DE60011439T2 (de) Eck-trageelement
EP2426067B1 (de) Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE2362529A1 (de) Lagergestell mit fachboden und anschlussecken
WO2005095217A1 (de) Kombination von drehstapelbehältern unterschiedlicher grösse
EP0841254A1 (de) Mehrweg-Transportpackung für technische Geräte
DE19641686C2 (de) Stapelbarer Behälter, insbesondere Lager- und Transportbehälter sowie Behältersystem
DE19646608A1 (de) Mehrweg-Transportpackung für technische Geräte
DE19836378C2 (de) Palette
EP3753857B1 (de) Wandelement eines paletten-aufsatzrahmens und paletten-aufsatzrahmen
EP3377416B1 (de) Behälter aus kunststoff
EP0357817B1 (de) Holzregal mit auf unterschiedlichen Höhen anbringbaren Einlegeböden
DE19628373A1 (de) Transportbehälter aus Kunststoff, der nach dem Drehstapelprinzip stapelbar ist
DE2608420B2 (de) Palette
CH620355A5 (en) Rack for receiving crockery
DE3147283C2 (de)
EP1055613A2 (de) Gitter, insbesondere eines Korbes eines Palettenbehälters
EP0275001B1 (de) Transportgestell für Karosseriebestandteile
DE3504314C2 (de)
EP0484639B1 (de) Regal
EP2767483A2 (de) Stapelbarer Transportbehälter
DE19646884C2 (de) Mehrweg-Transportpackung für technische Geräte
EP0695694A2 (de) Palettencontainer
DE2936783C2 (de) Zerlegbares Regal
EP3385187B1 (de) Stapelbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LINPAC STUCKI KUNSTSTOFFVERARBEITUNG GMBH, 32107 B

8139 Disposal/non-payment of the annual fee